DE2831898A1 - Vorrichtung zur umwandlung von strahlung in sichtbares licht - Google Patents
Vorrichtung zur umwandlung von strahlung in sichtbares lichtInfo
- Publication number
- DE2831898A1 DE2831898A1 DE19782831898 DE2831898A DE2831898A1 DE 2831898 A1 DE2831898 A1 DE 2831898A1 DE 19782831898 DE19782831898 DE 19782831898 DE 2831898 A DE2831898 A DE 2831898A DE 2831898 A1 DE2831898 A1 DE 2831898A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- visible light
- light
- amplifier
- converting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 68
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 26
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 23
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 3
- XQPRBTXUXXVTKB-UHFFFAOYSA-M caesium iodide Chemical compound [I-].[Cs+] XQPRBTXUXXVTKB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- UPIZSELIQBYSMU-UHFFFAOYSA-N lanthanum;sulfur monoxide Chemical compound [La].S=O UPIZSELIQBYSMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 claims 2
- 150000000921 Gadolinium Chemical class 0.000 claims 1
- 239000012857 radioactive material Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 229910052771 Terbium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000005251 gamma ray Effects 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000006862 quantum yield reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002601 radiography Methods 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 101100039010 Caenorhabditis elegans dis-3 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910052688 Gadolinium Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010062767 Hypophysitis Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 210000004262 dental pulp cavity Anatomy 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- UIWYJDYFSGRHKR-UHFFFAOYSA-N gadolinium atom Chemical compound [Gd] UIWYJDYFSGRHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000009607 mammography Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000004297 night vision Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 210000003635 pituitary gland Anatomy 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- GZCRRIHWUXGPOV-UHFFFAOYSA-N terbium atom Chemical compound [Tb] GZCRRIHWUXGPOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 terbium-activated gadolinium Chemical class 0.000 description 1
- 210000001685 thyroid gland Anatomy 0.000 description 1
- 238000003325 tomography Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T1/00—Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
- G01T1/16—Measuring radiation intensity
- G01T1/161—Applications in the field of nuclear medicine, e.g. in vivo counting
- G01T1/164—Scintigraphy
- G01T1/1641—Static instruments for imaging the distribution of radioactivity in one or two dimensions using one or several scintillating elements; Radio-isotope cameras
- G01T1/1645—Static instruments for imaging the distribution of radioactivity in one or two dimensions using one or several scintillating elements; Radio-isotope cameras using electron optical imaging means, e.g. image intensifier tubes, coordinate photomultiplier tubes, image converter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/42—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/4208—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
- A61B6/4258—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector for detecting non x-ray radiation, e.g. gamma radiation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/36—Photoelectric screens; Charge-storage screens
- H01J29/38—Photoelectric screens; Charge-storage screens not using charge storage, e.g. photo-emissive screen, extended cathode
- H01J29/385—Photocathodes comprising a layer which modified the wave length of impinging radiation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/50—Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
- H01J31/506—Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output tubes using secondary emission effect
- H01J31/507—Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output tubes using secondary emission effect using a large number of channels, e.g. microchannel plates
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pathology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
- Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl.-Wirtsch.-Ing.B.Jochem u
Frankfurt/Main Staufenstrasse 36
Anm. :
National Aeronautics and
Space Administration (NASA),
Space Administration (NASA),
Washington, D.C. 2o545 / USA
Vorrichtung zur Umwandlung von Strahlung in sichtbares Licht
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung von Strahlung, z.B. Röntgen- oder Gamma-Strahlung, in
sichtbares Licht und Verstärkung des Lichts mittels eines Mikrokanalplattenverstärkers.
Derartige Vorrichtungen werden insbesondere im medizinischen Bereich, z.B. für die Röntgendiagnostik und die
Beobachtungen während Operationen eingesetzt. Eines der großen Probleme bei der Röntgen- und Gammenstrahlendiagnostik
sind die Strahlenschäden, die durch die intensive Strahlung hervorgerufen werden, welche erforderlich ist,
um ein gutes Bild zu erhalten. Selbst außerhalb des medizinischen Anwendungsbereichs, z.B. bei industrieller
Anwendung und sonstigen Überwachungen, bringt die Notwendigkeit hoher Dosierung Probleme für die Umgebung
und die Gesundheit mit sich. Die Strahlenbelastung ist auch der begrenzende Faktor bei der Anwendung der
8Q9886/0814
durch Computer unterstützen Tomographie (CAT) und bei der Benutzung von Durchleuchtungsgeräten» In der Zahnmedizin,
wo Röntgenaufnahmen zur täglichen Praxis gehören,' werden vielfach hochempfindliche Organe, wie z.B. die
Schilddrüse und die Hypophyse,zufällig und unnötigerweise
der starken Strahlung der gegenwärtig gebräuchlichen Röntgenapparate. ausgesetzt, die sich nicht auf einen
eng begrenzten Bereich ausrichten lassen. Die bekanntgewordenen Versuche zur Verringerung der Strahlenbelastung
durch Röntgenstrahlen werden nachstehend geschildert.
Die Strahlendosis kann z·.B, schon durch Bildschirme mit
Verstärkerwirkung, hochempfindliche Filme und Kombinationen dieser beiden Möglichkeiten verringert werden. Bildschirme
mit einer Fluoreszenzschicht aus seltenen Erden, wie z.B. durch Terbium aktiviertem Gadolinium und Lanthanoxysulfid
haben einen hohen Absorbtionswirkungsgrad in der Größenordnung von 60% bei den typischen medizinischen Röntgenstrahlenenergien
von 2o bis 60 KeV. Sie haben auch einen hohen Wirkungsgrad bei der-·folgenden Umwandlung der
absorbierten Röntgenstrahlenenergie in eine große Zahl Photonen des sichtbaren Lichts, Durch geeignete Kombination
solcher Bildschirme mit im Frequenzbereich des erzeugten sichtbaren Lichts hochempfindlichen Filmen
kann die Bestrahlungszeit, welche sonst für die unmittelbare Belichtung eines Röntgenstrahlenfilms mit Röntgenstrahlen
erforderlich ist, um einen Faktor von ungefähr 5o verringert werden. Bei Bildschirmuntersuchungen wird
jedoch nur der Bildschirm allein ohne Film gebraucht. Dabei haben selbst an Dunkelheit adaptierte Augen
Schwierigkeiten, bei normalen Röntgenstrahlendosen einzelne Details im Bild zu erkennen. Diese Tatsache sowie die
erforderlichen langen Bestrahlungszeiten führen zu
809886/OSU·
unannehmbar hohen Strahlendosen,
Bei der Suche nach Lösungen zur Verringerung der Strahlendosis
spielen auch Bildverstärker eine Rolle, Die Röntgenbildverstärkung begann mit einer Verstärkerröhre vom
Typ einer Diode. In solch einer Röhre werden kinetische Energien in der Größenordnung von mehreren zehntausend
eV auf Fotoelektronen übertragen, die entweder direkt durch Röntgenstrahlen erzeugt werden oder indirekt über
eine vorangehende Umwandlung der Röntgenstrahlen in sichtbares Licht mittels einer Fotokathode, bevor sie auf einen
Fluoreszenzschicht-Bildschirm fallen. Gleichzeitig wird auch noch das Elektronenbild mehrere Male verkleinert,
bevor es am Ausgang auf den Bildschirm trifft. Die Verkleinerung
zusammen mit den hohen kinetischen Energien SiH: der Fotoelektronen ergibt ein verstärktes Röntgenbild.
Bei diesen Röhren bleibt jedoch nach der anfänglichen Erzeugung der Fotoelektronen die Zahl der Elektronen im
Elektronenbild konstant und wird nicht vervielfacht. Die elektrischen und elektrooptischen Erfordernisse von Geräten
mit solchen Röhren lassen diese Systeme jedoch groß9
kompliziert und störungsanfällig werden.
Seit kurzem werden auch Mikrokanalplattenverstärker (MCP) direkt als Fotokathode für einfallende Röntgenstrahlen benutzt
und mit einem Fluoreszenzbildschirm als Ausgang kombiniert. Nachteilig bei dieser Lösung ist jedoch, daß die
niedrige Wahrscheinlichkeit der Erzeugung von Fotoelektronen im MCP-Material bei den medizinisch gebräuchlichen Röntgenstrahlenenergien
sowie die niedrige Wahrscheinlichkeit, daß diejenigen Fotoelektronen, welche tief im Material
erzeugt werden, auftauchen und vervielfacht werden, im Ergebnis zu einem Mengenwirkungsgrad führen, der höchstens
ein paar Prozent beträgt. Bei solch niedrigem Wiclsungsgrad
geht bereits am Anfang ein großer Teil der Bildinformation
verloren, der in späteren Stufen nicht wiedergewonnen
werden kann. Ausserdem verursachen Röntgenstrahlen, die
mehr als einen Kanal durchdringen, bevor sie entdeckt werden, eine Verschlechterung des Bildes und einen Verlust
an Auflösung.
In einem weiteren kürzlich vorgenommenen Lösungsversuch unter Verwendung eines MCP-Verstärkers wird Fotokathodenmaterial
für sichtbares Licht unmittelbar auf die Rückseite eines für Röntgenstrahlen empfindlichen Bildschirms aufgebracht.
Dem MCP-Verstärker folgt dann eine Fotokcßiode mit einem Ausgangsbildschirm. Einfallende Röntgenstrahlen werden
zunächst in sichtbares Licht umgewandelt, dieses dann in Fotoelektronen umgesetzt, letztere werden durch den
MCP-Verstärker vervielfacht, und schließlich folgt deren Umwandlung wieder in sichtbares Licht mittels des Ausgangsbildschirms.
Diese unter Verwendung eines MCP-Verstärkers arbeitende Lösung erreicht bereits eine sehr viel höhere
Quantenausbeute als die zuvor erwähnten Geräte. Der bessere Wirkungsgrad kann dabei auf die Verwendung eines Röntgenstrahlen-Bildschirms
zurückgeführt werden, der sehr wirksam ist. Dennoch blieb bisher ein mit der zuletzt
geschilderten Vorrichtung verbundenes Problem ungelöst. Die Nähe des RÖntgenstrahlenbildschirms zur hochempfindlichen
Fotokathode für sichtbares Licht, die beide in derselben Vakuum-Umhüllung anzuordnen sind, um die Auflösung
zu bewahren, führt zur Kontamination des Materials der Fotokatode und beeinträchtigt dadurch ganz wesentlich die
Nutzungsdauer des Verstärkers. Entscheidend ist, daß bei beiden vorangegangenen Lösungsversuchen mit MCP-Verstärkern
die Röntgenstrahlen zunächst durch die Vakuum-Umhüllung des Verstärkers hindurchtreten mußten, bevor sie aufgefangen
und verstärkt wurden. Die Röntgenstrahlen mußten also ein Fenstermaterial passieren, welches die Vakuum-
809886/0814
kammer dicht abschließt. Um eine wesentliche Verringerung der Quantenausbeute zu vermeiden, mußte das Fenstermaterial
sehr dünn sein, so daß es für die einfallenden Röntgenstrahlen hochgradig transparent blieb. Andererseits mußte
es jedoch dick genug sein, um der Druckdifferenz von
wenigstens ungefähr einer Atmosphäre standzuhalten. Diese beiden widerstreitenden Erfordernisse führten zu konstruktiven
Kompromissen, wie z.B. einem gekrümmten Fenster mit einer Dicke in der Größenordnung von einigen hundert yum,
welches jedoch selbst bei dieser minimalen Dicke den Verlust von 2o bis 3o% der einfallenden Röntgenstrahlen verursacht.
Ausserdem mögen solche dünnen Fenster zwar noch für Experimente im Laboratorium geeignet sein, für die
Verwendung bei Operationen sind sie jedoch im allgemeinen zu zerbrechlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die bei extrem
geringer Strahlungsintensität funktionsfähig und im Aufbau einfach und wenig störanfällig ist.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß zwischen dem die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnden Teil der Vorrichtung und dem Lichtverstärker
ein trennender Lichtleiter angeordnet ist.
Die neue Vorrichtung ist zur Abbildung beliebiger Strukturen geeignet, die zwischen eine Röntgen- oder Gamma-Strahlenquelle
niedriger Intensität und die neue Vorrichtung selbst gebracht werden können, wobei die Strahlenquelle
und die neue Vorrichtung zu einem zusammenhängenden Gerät vereinigt sein können. Der der Abbildung dienen
de Teil des Geräts dient in einem ersten Teil der Umwandlung der für die Untersuchung benutzten Strahlen,
809888/0814»
seien es solche aus geladenen und neutralen Teilchen, Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen, in sichtbares Licht.
Danach wird das sichtbare Licht so verstärkt, daß es zur Betrachtung in Klinikräumen oder sonstigen Untersuchungsräumen
geeignet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild,
welches die Grundkomponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt,
Fig. 2 ein weiteres Blockschaltbild, das die
Funktionselemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkennen läßt,
Fig. 3 einen Längsschnitt entlang der Hauptachse einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer Einrichtung
zur Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung mit einem mechanisch mit
einer eigenen Strahlenquelle gekoppelten Bildverstärker.
In den verschiedenen Zeichnungsfiguren sind übereinstimmende Teile jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Es wird zunächst auf Fig. 1 Bezug genommen. Dort ist anhand eines Blockschaltbilds das der Erfindung zugrunde
809886/08U
liegende Konzept dargestellt. Danach besteht das System
der neuen Vorrichtung aus einem Konverter zur Umwandlung von Röntgen- und Gammastrahlen in sichtbares Licht und ein'em
nachgeschalteten Verstärker für das sichtbare Licht. In
einer Ausführungsform kann der Konverter einfach ein unter Verwendung seltener Erden hergestellter Bildschirm
sein, der gegenüber dem normalen Licht der Umgebung abgeschlossen
ist und in unmittelbarer Berührung mit der Frontplatte einer für sich bekannten Nachtsicht-Bildverstärkerröhre
ohne deren Optik angebracht sein kann. Diese Version kann als LlXIscope (Low Intensity Y-ray Image
Scope) bezeichnet werden.
Fig. 2 zeigt die wesentlichen Funktionselemente einer insgesamt
mit 2o bezeichneten Ausführung der Erfindung. Dabei dient ein für sichtbares Licht undurchdringlicher
Lichtschirm 21 dazu, das sichbare Licht der Umgebung abzuhalten, während Röntgen- und Gammastrahlen praktisch
ungehindert durchdringen können. Die hindurchgehende Strahlung trifft auf eine fluoreszierende Schicht 22
oder ein Scintillatormaterial 22, welches sichtbares Licht erzeugt. Die Elemente 21 und 22 bilden deshalb zusammen
den erwähnten Konverter zur Umwandlung von Röntgen- oder
Gammastrahlen in sichtbares Licht, Eine eingangsseitige Faseroptikplatte 23 verhindert, daß sich das von der
Fluoreszenzschicht 22 abgestrahle Licht seitlich ausbreitet, und überträgt das Licht auf eine Fotokathode 24,
die das Licht in Elektronen umsetzt, welche dann durch einen MCP-Verstärker 25 vervielfacht werden. Der Elektronenausstoß
des Verstärkers wird dann durch einen ausgangsseitigen Bildschirm 26 in sichtbares Licht zurückverwandelt.
Das durch den ausgangsseitigen Bildschirm erzeugte sichtbare Licht gelangt zu dem Betrachter über eine aus-
gangsseitige Faseroptikplatte 27, die dazu dient, die
809886/0814
seitliche Ausbreitung des Lichts zu verhindern.
Fig. 3 stellt einen detaillierten Querschnitt durch die in Fig, 2 mit 2o bezeichnete Ausführungsform der Erfindung
dar, wobei der Schnitt der Hauptachse folgt. Danach sind die Teile 23 bis 27 in einem Gehäuse 28 aufgenommen,
welches eine runde Form haben und aus einem geeigneten Glas, keramischen oder anderen isolierenden Material bestehen
kann8 welches die Anforderungen an die elektrische
und Vakuumisolierung erfüllt. Die einfallende Strahlung trifft auf den Lichtschirm 21. Dies kann eine dünne Aluminium-
oder Magnesiumfolie oder eine Folie aus einem ähnlich lichtundurchlässigen Material sein, welches gleichzeitig
für Röntgen- und Gammastrahlen hochtransparent ist. Alternativ kann der Lichtschirm auch aus schwarzer
Kunststoffolie oder lochfreiem Papier bestehen. Er muß jedenfalls die Fluoreszenzschicht 22 vollständig überdecken.
Die Fluoreszenzschicht 22 wandelt die absorbierte Strahlung in eine große Zahl sichtbarer Lichtphotonen um. Dabei ist
die Wahrscheinlichkeit gering^ daß Bildinformationen verloren gehen. Leuchtstoffe in Form seltener Erden, bestehend
z.B. zu 9o% aus Terbium-aktiviertem Gadolinium und lo%
Lanthanoxysulfid, wandeln Röntgenstrahlen mit hohem Wirkungsgrad in sichtbares Licht um» Für die Umwandlung von
Gammastrahlen kommen Scintillatormaterialien in Frage, wie z.B. Natriumiodid (NaI) oder Cäsiumjodid (CsI) mit oder
ohne Äktiverung durch Verunreinigungen wie z.B. ThaMum (Tl) oder Natrium (Na)0 Im Falle des für die Fluoreszenzschicht
geeigneten Leuchtstoffs kommt ein unmittelbarer Auftrag auf die Faseroptikplatte 2 3 oder ein Auftrag auf eine
getrennte Faseroptikplatte in Frage, die dann mit der eingangsseitigen Faseroptikplatte 23 gekoppelt wird9
809888/0814
— **9 " —
während das genannte Scintillatormaterial in Form dünner
Plättchen mit der eingangsseitigen Faseroptikplatte 2 3 gekoppelt werden kann. Für dosimetrische Studien mit
elektromagnetischer oder Korpuskularstrahlung können wegen ihrer gewebeähnlichen Eigenschaften auch Kunststoffe
als Scintillatormaterial verwendet werden. Es sollte bemerkt werden, daß der Lichtschirm 21 auch dadurch erzeugt
werden kann, daß das Teil 22 "aluminiert" wird, welches dann wiederum die eingangsseitige Faseroptikplatte
23 überdecken muß. Das von der Fluoreszenzschicht 22 erzeugte sichtbare Licht wird durch die Faseroptikplatte
23, welche aus Fasern von fünf um zusammengesetzt ist, in die Hochvakuum-Kammer 29 geleitet. Der Faserdurchmesser
sollte klein genug sein, so daß die Verschlechterung des Auflösungsvermögens minimal ist. Die Plattenstärke
ist nicht kritisch. Die Möglichkeit, eine dicke Platte zu verwenden, ohne die Funktion zu beeeinträchtigen,
kann für die Herstellung einer robusten Konstruktion ausgenutzt werden. Der Verlust an Auflösung ist im übrigen
wegen der dichten Verbindung zwischen der eingangsseitigen Faseroptikplatte und dem Konverter minimal.
Auf der Rückseite, d.h. der Vakuumseite, der Faseroptikplatte 23 ist eine Fotokathode 2f für sichtbares Licht angebracht,
deren Material, z.B. S-2o, so gewählt wird, daß es auf die Wellenlänge des von der Fluoreszenzschicht
22 erzeugten Lichts abgestimmt ist. Dadurch wird die einfallende Lichtstrahlung durch die Fotokathode in eine
große Zahl Fotoelektronen umgewandelt. Die Fotoelektronen werden durch eine an einen Spalt 3o von ungefähr o,2 mm
Breite anliegende Spannung von ungefähr 2oo V zur Eingangsseite des Mikrokanalplattenverstärkers (MCP) 2 5 hin beschleunigt, der im Beispielsfall mit inneren Kanaldurchmessern von 12 um und einem Verhältnis der Kanallänge
809886/0814
zum Kanaldurchmesser von ungefähr·4o ausgebildet ist.
Wegen der dicht benachbarten Lage der Fotokatode 24 zur Eingangsseite des Mikrokanalplattenverstärkers 25 und
wegen des starken elektrischen Felds (Io V/cm), welches auf die Elektronen wirkt, ist auch hier wieder der Verlust
an. Auflösung minimal.
Um mit geringem Rauschen zu arbeiten und die Verunreinigung
der Fotokathode zu vermeiden, wird die große Oberfläche des MCP-Verstärkers 2 5 mit seinen Millionen Kanälen gründlich
entgast, bevor der Verstärkerbereich in einem hohen Vakuum von ungefähr Io torr abgeschlossen wird. Nachdem
der Verstärker insgesamt unter Vakuum isoliert worden ist, wird er nur noch als Einheit behandelt und benutzt.
Der MCP-Verstärker 2 5 wird mit 7oo bis looo V im ungesättigten
Setrieb und mit einer durchschnittlichen Elektronenverstärkung von ungefähr Io betrieben. Es sollte bemerkt
werden, daß beim Arbeiten im ungesättigten Betrieb mit Einzelelektroneneingängen der MCP-Verstärker mit geraden
Kanälen eine fast exponentielle Verstärkerverteilung hat. Diese Art der Verstärkerverteilung trägt zum Rauschfaktor
des entstehenden Bilds bei. Wenn jedoch der Eingang aus einer großen Zahl Elektronen besteht, wie dies im Falle
des Betriebs als LlXIscope geschieht, hat die Verstärkung die Tendenz, sich einem Durchschnittswert zu nähern, wodurch
die Bildqualität verbessert wird. Weil ausserdem jeder Röntgen- oder Gammastrahl eine große Zahl Fotoelektronen
erzeugt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Informationsverlusts nach der anfänglichen Absorbtion im Konverter
fast Null.
An Stelle eines normalen MCP-Verstärkers 25 kann auch
ein doppelter MCP-Verstärker in V-förmiger Anordnung oder
809886/0814
-JlAr-
ein einzelner MCP-Verstärker mit großen Längen- zu Durchmesser-Verhältnissen
mit gekrümmten Kanälen Verwendung finden, die beide den Zugewinn an Elektronen, d.h, die
Verstärkung auf Io bis Io vergrößern, verbunden mit einer
Verstärkerverteilung mit hoher Spitze und ohne Ionenrückkoppelung. Weiterhin können der oder die verwendeten MCP-Verstärker
vergrößerte Durchmesser oder Kanäle mit konischen Eingängen haben, um die inaktiven Bereiche, welche
gegenwärtig durch die Dicke der Kanalwände verursacht werden, kleinzuhalten.
Die Ausgangselektronen des MCP-Verstärkers 25 werden durch
ein Potential von ungefähr 5 bis 6 KV über einen Spalt von 1,3 mm Breite beschleunigt, wobei die Feldstärke unge-
fähr 4,6 χ Io V/cm beträgt, und treffen auf eine aluminierte
Fluoreszenzschicht 2 6 auf, die z.B. aus dem Material P-2o besteht, welches als Schicht auf der ausgangsseitigen
Faseroptikplatte 2 7 abgelagert ist. Die aluminierte Fluo resEnzschicht
verhindert, daß sichtbares Licht zur Fotokatode 24 zurückgeworfen wird. Das ausgangsseitige Fluo resaenzmaterial
kann ein beliebiger Leuchtstoff seins der
sichtbares Licht mit einer solchen Wellenlänge erzeugt und solange nachleuchtet, wie es in der betreffenden Anwendung
speziell gewünscht ist, wobei die Anforderungen, z-,,B. bei
der Aufzeichnung auf stehenden oder bewegten Film, bei der Direktbetrachtung mit oder ohne Bewegung oder bei Verwendung
von Abbildungsgeräten-, verschieden sein können. Auch die ausgangsseitige Faseroptikplatte 27 dient wieder als
Lichtleiter und erhält die Bildauflösung. Es sollte bemerkt werden, daß sowohl die eingangsseitige als auch die ausgangsseitige
Faseroptikplatte 23 bzw. 27 gleichzeitig zur Abdichtung des Vakuums im Verstärker dienen. Ausserdem
bringt die ausgangsseitige Faseroptikplatte 27 das endgültige verstärkte Bild in eine mit der rückseitigen Stirn-
809886/081«
fläche des Verstärkers zusammenfallende Ebene, wodurch die Kombination der neuen Vorrichtung mit irgendeinem Bildaufzeichnungsgerät,
wie z.B. Kameras, CCD-Geräten, TV-Aufnahmegeräten und dergleichen erleichtert wird.
Es sollte schließlich auch noch bemerkt werden, daß die beschriebenen eingangs- und ausgangsseitigen Faseroptikplatten
zwar bevorzugt aber nicht unbedingt funktionsnotwendig sind. Auch ebene dünne Glasplatten können verwendet
werden, nur sind sie sehr zerbrechliche
Das gezeigte Gehäuse 28 ist im Beispielsfall zylindrisch, und entsprechend sind auch die eingesetzten Teile und Elemente
zylindrisch. Die Faseroptikplatten 23, 27 dienen, wie vorstehend angemerkt, ausserdem zur Abdichtung des
Gehäuses, in dem die Fotokathode 2U9 der Mikrokanalplattenverstärker
25 und die Fluoreszenzschicht 26 unter hohem Vakuum gehalten werden. Der Konverter, bestehend aus dem
Lichtschirm 21 und Leuchtstoff- oder Scintillatormaterial 22, überdeckt das die Strahlung empfangende Ende des Gehäuses.
Der Konverter befindet sich jedoch auf der Außenseite des Gehäuses 28, dessen mit 29 bezeichneter Innenraum
evakuiert ist. Kontaktstifte 3 2S 339 34 und 35 stehen
vom Gehäuse 28 aus vor und stellen die elektrischen Anschlüsse für das LlXIscope dar, Typischerweise liegt die
Fotokatnode 24 an einem Potential von -2oo V8 die Eingangsseite des Mikrokanalplattenverstärkers 2 5 ist geerdet,
während seine Ausgangsseite auf 7oo bis looo V gehalten wird9 und die Fluoreszenzschicht 26 steht unter 5 bis 6 KV0
Figo 4 zeigt ein Blockschaltbild einer insgesamt mit 4o
bezeichneten Stromversorgung, die in Kombination mit
809886/081 4
dem beschriebenen LlXIscope benutzt werden kann. Dabei
sind zwei Antriebsketten vorgesehen, bestehend aus Reglern 41, 42, Hartley Oscillatoren 43, 44, die primärseitige
Spannung vergrößernden Transformatoren 45, 46 und Vervielfachem 47, 48. Eine Spannungsquelle 49, die tragbar
sein kann, versorgt die gesamte Einheit mit einer Spannung von 2 Dis 3 V. Ein Potentiometer 5o ist in Serie mit der
ausgangsseitigen Lumineszenzschicht 26 geschaltet. Da der Stromfluß nur sehr gering ist, bleibt die Spannung an der
Lumineszenzschicht im wesentlichen konstant. Veränderungen des Spannungsabfalls am Potentiometer werden jedoch an den
Hartley Oscillator 43 zurückgeleitet, um den MCP-Verstärkerausgang
zu ändern. Wenn z.B. während des Betriebs die ausgangsseitige fluoreszierende Schicht zu hell leuchtet,
wird der Spannungsabfall am Potentiometer 5o verhältnismäßig groß. Dieser Spannungsabfall wird über den automatischen
Helligkeits-Steuerkreis 51 an den Hartley Oscillator 43 zurückgeleitet, um dessen Ausgangsleistung zu
verringern. Daraus resultiert dann eine Verringerung der Ausgangsspannung des MCP-Verstärkers und dessen Verstärkerwirkung.
Durch Ermäßigung der Verstärkung des MCP-Verstärkers wird die fluoreszierende Schicht 26 weniger stark
erhellt und dadurch vor dem Verbrennen bewahrt. Die gesamte Stromversorgungseinheit kann in Sil-icongummi oder
ein ähnliches schützendes Material eingeschlossen werden, welches das LlXIscope umgibt.
Während das LlXIscope unter Ausnutzung aller seiner Vorzüge auch in Verbindung mit einer herkömmlichen Strahlenquelle
benutzt werden kann, die auf ein sehr niedriges Intensitätsniveau zurückgeregelt worden ist, besteht
auch die Möglichkeit der Verwendung in Verbindung mit einer eigenen kleinen Strahlenquelle. Diese Quelle kann
entweder vom LlXIscope unabhängig oder alternativ mechanisch
809886/08U
mit diesem verbunden seine Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht
einer insgesamt mit 60 bezeichneten Ausführung eines LlXIscopes 6I9 welches mechanisch mit einer Strahlungsquelle
62 gekoppelt ist. Wie gezeigt, enthält die Strahlungsquelle ein radioaktives Isotop , könnte aber auch
ein Strahlungserzeuger sein. Die Strahlungsquelle 62 befindet sich in einem an einem Ende offenen Schwermetallzylinder
63, dessen Hauptachse als horizontal liegend dargestellt ist, Der Zylinder 63 wird durch einen drehbaren,
zylindrischen Strahlungschirm 64 aus Schwermetall umschlossen, dessen Hauptachse senkrecht liegt. Es ist
ein Handgriff 65 vorgesehen, der eine Batterie, einen Ein/Aus-Schalter und eine Verstärkersteuerung für das
LlXIscope enthalten kann. Die Strahlungsquelle wird durch einen starren Tragarm 66 mit Bezug auf das LlXIscope in
einer festen Position gehalten. Ein Ein/Aus-Schaltknopf 67 dient zur Steuerung der Stellung des Strahlungsschirms
64 mit Hilfe eines Stellantriebs 68. In der "Ein"-Stellung des Schaltknopfs 67 stellt sich der Strahlungschirm 64
so ein, daß sich seine öffnung 69 direkt in Flucht mit dem LlXIscope befindet, so daß das ganze Gerät betriebsbereit
ist. In der "Aus"-Stellung wird der Strahlungsschirm 64 in eine Stellung gedreht, in welcher die Öffnung
69 vom offenem Ende des Zylinders 6 3 wegbewegt ist, so daß keine Strahlung austritt. Diese Anordnung ist sicher
zu handhaben, denn die Strahlung wird nur dann, wenn es erforderlich ist, freigegeben, und die Strahlungsquelle
ist, wenn sie nicht abgeschirmt ist, immer auf das LlXIscope ausgerichtet.
Wegen der hohen Quantenverstärkung des LlXIscopes und der damit einhergehenden Reduzierung der Strahlungsdosis, welcher
der Patfent ausgesetzt ist, besteht bei bestimmten
809886/08U
Anwendungen, wie ζ,B, bei der Bildschirmbeobachtung und
Radiographie im dentalen Bereich die Möglichkeit, die herkömmlichen Röntgenapparate durch radioaktive Strahlungsquellen, wie z.B. I125 (t 1/2 = 60 Tage), Cd109 (t 1/2
= 1,3 Jahre) oder Sn m (t 1/2 = 25o Tage) zu ersetzen. Dies sind Beispiele von Strahlungsquellen, welche Gammastrahlen
in dem für medizinische und zahnmedizinische .Anwendungen erforderlichen Energiebereich liefern. Solche
Strahlungsquellen, die zum LlXIscope passen, sind im Handel erhältlich mit einer Strahlungsaktivität im Bereich von
Io bis loo mC und mit der Geometrie einer punktförmigen
Strahlungsquelle, wie in Fig. 5 am Beispiel der Strahlungsquelle 62 allgemein gezeigt.
Es sollte bemerkt werden, daß das oben beschriebene LlXIscope in verschiedener Weise abgewandelt werden kann9
um seine Funktion,. z.B. hinsichtlich der Bildqualität, noch zu verbessern. Als mögliche Modifikationen seien
erwähnt: 1. die Benutzung eines Umwandlers (Konverters) für die Umwandlung einer Strahlung in sichtbares Licht
mit besonders hoher Auflösung, ζ «3, für spezielle Anwendungen, etwa in der Mammographie$ 2s die Verwendung von
Fotokathoden mit einer Empfindlichkeitskennlinie, welche auf die Wellenlänge des Umwandlers mit hoher Auflösung
abgestimmt ist; 3, die Benutzung von ausgangsseitigen
fluoreszierenden Schichten mit unterschiedlichen Nachleuchtzeiten
und Wellenlängen für spezielle Anwendungen und 4. der Einsatz verschiedener radioaktiver Quellen zur
Verwendung bei unterschiedlichen Anwendungen, gegebenenfalls in Kombination mit besonderen LIXIscope-Anordnungen.
Die beschriebene Vorrichtung hat den Vorteil, daß der
Informationsgehalt der einfallenden Strahlung erhalten
809886/08U
bleibt, weil diese unmittelbar und nicht über ein störendes
Fenster auf den Konverter fällt« Gleichzeitig wird auch die hohe Quantenverstärkung des Verstärkers voll ge- nutzt.
Das LlXIscope kann leicht in einer robusten Ausführung
hergestellt werden, die es zur Verwendung im Feld und in Krankenhäusern geeignet macht. Dies ist möglich, weil
sich der Konverter außerhalb des Verstärkers befindet, und dennoch kann letzterer ohne irgendwelche zerbrechlichen
Fenster unter einem hohen Vakuum betrieben werden. Darüberhinaus wird durch die Anordnung des Konverters außerhalb
des Verstärkers das Problem der Verunreinigung der Fotokathode durch das Konvertermaterial vermieden. Schließlich
erlaubt diese Anordnung das leichte Auswechseln des Konverters für verschiedene Anwendungen.
Durch den Einsatz von Faseroptikplatten vermeidet man dünne und zerbrechliche Glasfenster ohne einen Verlust
in der Auflösung in Kauf nehmen zu müssen. Die flachen eingangs- und ausgangsseitigen Oberflächen des LlXIscopes
erlauben größtmöglichen und bei bestimmten Anordnungen direkten Kontakt sowohl mit dem Patienten wie auch mit
BildaufZeichnungsgeräten β Offensichtlich kann das vom
LlXIscope erzeugte Bild noch weiter verstärkt, vergrößert oder verkleinert werden. Das LlXIscope in Kombination mit
einer eigenen kleinen radioaktiven Strahlungsquelle stellt ein tragbares Gerät für Bildschirmuntersuchungen bzw, Bildschirmbeobachtungen
und die Radiographie dar mit Zugang auch zu bisher nur schwer ,zugänglichen Bereichen. Darüberhinaus
kann das LlXIscope mit einer eigenen Strahlungsquelle für geringe Strahlungsdosen in einer solchen Weise
betrieben werden, daß andere empfindliche Teile des Körpers, die nicht untersucht werden sollen, wesentlich
809886/08U
geringer als bisher von der Strahlung getroffen werden. Da das LlXIscope eine so große Verstärkerwirkung hat und
deshalb die Verwendung von Strahlungsquellen mit extrem niedriger Intensität gestattet, können auch sich über
längere Zeit erstreckende Bildschirmbeobachtungen, wie z.B. bei Arbeiten am Wurzelkanal, ausgeführt werden, ohne
dabei Sicherheitsgrenzen der Dosierung zu überschreiten. Damit sind erstmals kontinuierliche, an Ort und Stelle
stattfindende, augeblickliche visuelle Beobachtungen des Operationsfortschritts möglich.
809 8 8 6/0814
Γ Ai.
Le e rs e ι te
Claims (22)
- Patentansprüche|l/ Vorrichtung zur Umwandlung von Strahlung, z.B. Röntgen- oder Gamma-Strahlung, in sichtbares Licht und Verstärkung des Lichts mittels eines Mikrokanalplattenverstärkers, d a d u rch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnden Teil (22) und dem Lichtverstärker (24, 25, 26) ein diese trennender Lichtleiter (23) angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß sie mechanisch mit einer Strahlungsquelle (62) verbunden ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u rch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle radioaktives Material enthält oder ein Strahlungserzeuger ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, d adurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle(62) auf den die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnden Teil (22) ausgerichtet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kenze ichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) für die Umwandlung einer Strahlung^bestehend aus Röntgenstrahlen, Gammastrahlen oder Korpuskul.-arstrahlen mit geladenen809886/0814ORlGmAL INSPECTEDoder ungeladenen Teilchen ausgelegt ist,
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) mechanisch mit dem Lichtverstärker verbunden ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) eine Schicht aus lumineszierendem Material ist,
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (23) aus einem Scintillatormaterial besteht.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, daß die Schicht aus lumineszierendem Material für die hochwirksame Umwandlung von Röntgenstrahlen in sichtbares Licht ausgelegt ist.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Scintillatormaterial für die hochwirksame Umwandlung von Gammastrahlen in sichtbares Licht ausgelegt ist.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadu rch gekennzeichnet, daß das lumineszierende Material seltene Erden enthält oder aus 9o% Terbriumaktiviertem Gadolinium und lo% Lanthanoxysulfid bestehta
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge= kennzeichnet, daß das Scintillatormaterial6/0814aus der Stoffgruppe ausgewählt ist, welche Natriumjodid und Cäsiumjodid enthält.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r ch gekennzeichnet, daß das Natriumiodid und das Cäsiumjodid durch Verunreinigungen aktiviert sind.
- If. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g ekennzeichnet, daß das Scintillatormaterial ein Kunststoff ist.
- 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e ke nnze ichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) durch einen Lichtschirm (21) überdeckt ist, welcher sichtbares Licht abhält, aber für Röntgen- und Gammastrahlen durchlässig ist.
- 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtverstärker (21, 25, 26) in einem evakuierten Hohlraum montiert ist, während sich der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) außerhalb dieses Hohlraums befindet.
- 17» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) durch einen Lichtleiter (23) der Faseroptik mit dem Lichtverstärker (21, 25, 26) gekoppelt ist.8 36/0814- -asr-
- 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, d adurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in. sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) eine auf einem Lichtleiter (23) der Faseroptik aufgetragene Schicht aus lumineszierenden Material ist»
- 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) mechanisch austauschbar mit dem Lichtverstärker verbunden ist.
- 20o Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlung in sichtbares Licht umwandelnde Teil (22) aus auf einer Faseroptikplatte (23) aufgebrachtem lumineszierendem Material (22) besteht, wobei die Faseroptikplatte vom Lichtverstärker (245 2S8 26) unabhängig ist.
- 21. Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch g eken nzeichnetg daß der Mikrokanalplattenverstärker (25)aus zwei V-förmig angeordneten Verstärkern besteht.
- 22. Vorrichtung nach Anspruch I8 d ad u ~r e h gekennzeichnet, daß der Mikrokanalplattenverstärker (25) gekrümmte Kanäle aufweist»23« Vorrichtung nach Anspruch I8 dadurch g e kennzsiehnetj daß der Mikrokanalplatten·= verstärker Kanäle mit konischen Eingängen aufweist,.8 0 3 8 8 6 / 0 3 1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05817415 US4142101B1 (en) | 1977-07-20 | 1977-07-20 | Low intensity x-ray and gamma-ray imaging device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2831898A1 true DE2831898A1 (de) | 1979-02-08 |
Family
ID=25223047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782831898 Ceased DE2831898A1 (de) | 1977-07-20 | 1978-07-20 | Vorrichtung zur umwandlung von strahlung in sichtbares licht |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4142101B1 (de) |
JP (1) | JPS5452462A (de) |
AU (1) | AU519007B2 (de) |
BE (1) | BE869183A (de) |
CA (1) | CA1112773A (de) |
DE (1) | DE2831898A1 (de) |
DK (1) | DK324978A (de) |
FI (1) | FI781688A (de) |
FR (1) | FR2398382A1 (de) |
GB (1) | GB1604101A (de) |
NL (1) | NL7804836A (de) |
NO (1) | NO154249C (de) |
SE (1) | SE437442B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3342034A1 (de) * | 1982-11-29 | 1984-06-20 | Hamamatsu Photonics K.K., Hamamatsu, Shizuoka | Strahlungsdiagnoseeinrichtung |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4255666A (en) * | 1979-03-07 | 1981-03-10 | Diagnostic Information, Inc. | Two stage, panel type x-ray image intensifier tube |
US4272678A (en) * | 1979-10-22 | 1981-06-09 | General Electric Company | Gamma ray camera using a channel amplifier |
JPS5726800A (en) * | 1980-07-25 | 1982-02-12 | Canon Kk | Intensity amplifying device for light emitting unit |
US4345153A (en) * | 1980-07-30 | 1982-08-17 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Low intensity X-ray and gamma-ray spectrometer |
US4395636A (en) * | 1980-12-24 | 1983-07-26 | Regents Of The University Of California | Radiation imaging apparatus |
CA1166242A (en) * | 1981-03-30 | 1984-04-24 | Vahan V. Basmajian | Geothermal heat transfer |
US4404469A (en) * | 1981-05-22 | 1983-09-13 | The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration | Real-time 3-D x-ray and gamma-ray viewer |
US4521688A (en) * | 1983-01-21 | 1985-06-04 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Three-dimensional and tomographic imaging device for x-ray and gamma-ray emitting objects |
US4517472A (en) * | 1983-07-06 | 1985-05-14 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | High voltage power supply |
US4767927A (en) * | 1984-08-16 | 1988-08-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Apparatus for reading radiation image information stored in imaging plate |
US4856036A (en) * | 1986-05-15 | 1989-08-08 | Xi Tech Inc. | Method for production of fluoroscopic and radiographic x-ray images and hand held diagnostic apparatus incorporating the same |
US4979198A (en) * | 1986-05-15 | 1990-12-18 | Malcolm David H | Method for production of fluoroscopic and radiographic x-ray images and hand held diagnostic apparatus incorporating the same |
US4749864A (en) * | 1986-07-03 | 1988-06-07 | American Sterilizer Company | Radiation imaging system using a grid |
US4791300A (en) * | 1986-08-25 | 1988-12-13 | Qtr Corporation | Miniature gamma camera |
DE3704716A1 (de) * | 1987-02-14 | 1988-08-25 | Kernforschungsanlage Juelich | Ortsempfindlicher detektor |
GB2204770B (en) * | 1987-04-10 | 1991-11-27 | British Aerospace | Imaging system |
US4994676A (en) * | 1989-02-21 | 1991-02-19 | Mount Bruce E | Electro-optical ion detector for a scanning mass spectrometer |
US5099128A (en) * | 1989-03-17 | 1992-03-24 | Roger Stettner | High resolution position sensitive detector |
US5113425A (en) * | 1989-06-02 | 1992-05-12 | Glenbrook Technologies, Inc. | X-ray inspection system for electronic components |
US4974249A (en) * | 1989-06-02 | 1990-11-27 | Glenbrook Technologies, Inc. | X-ray inspection system |
US5033046A (en) * | 1989-09-22 | 1991-07-16 | Romero Jose M | Device of x-ray intensifying and anti-diffusion screens for intra-oral dental radiographic plates |
US5406089A (en) * | 1989-10-16 | 1995-04-11 | Photonucleonics Ndt, Inc. | Phytoluminometer |
FR2687007B1 (fr) * | 1992-01-31 | 1994-03-25 | Thomson Tubes Electroniques | Tube intensificateur d'image notamment du type a focalisation de proximite. |
US5340984A (en) * | 1992-05-19 | 1994-08-23 | Skw Corporation | Non-contact interconnect for focal plane arrays |
US5325855A (en) * | 1992-08-07 | 1994-07-05 | Memorial Hospital For Cancer And Allied Diseases | Flexible intraoperative radiation imaging camera |
FR2699004B1 (fr) * | 1992-12-08 | 1995-02-10 | Georges Charpak | Procédé de représentation de la distribution spatiale d'éléments radioactifs au moyen d'un écran de type phosphore effaçable, et dispositif correspondant. |
CN1042772C (zh) * | 1993-10-16 | 1999-03-31 | 中国科学院西安光学精密机械研究所 | 一种x射线象增强器及其制作方法 |
US5491331A (en) * | 1994-04-25 | 1996-02-13 | Pilot Industries, Inc. | Soft x-ray imaging device |
US5636299A (en) * | 1994-12-28 | 1997-06-03 | Lockheed Missiles & Space Company, Inc. | Hybrid luminescent device and method for imaging penetrating radiation |
US5594253A (en) * | 1994-12-28 | 1997-01-14 | Lockheed Missiles And Space Company, Inc. | Hybrid luminescent device for imaging of ionizing and penetrating radiation |
US5627873B1 (en) * | 1995-08-04 | 2000-03-14 | Oec Medical Systems | Mini c-arm assembly for mobile x-ray imaging system |
US5642395A (en) * | 1995-08-07 | 1997-06-24 | Oec Medical Systems, Inc. | Imaging chain with miniaturized C-arm assembly for mobile X-ray imaging system |
US5617462A (en) * | 1995-08-07 | 1997-04-01 | Oec Medical Systems, Inc. | Automatic X-ray exposure control system and method of use |
US5656807A (en) * | 1995-09-22 | 1997-08-12 | Packard; Lyle E. | 360 degrees surround photon detector/electron multiplier with cylindrical photocathode defining an internal detection chamber |
US5949846A (en) | 1997-02-03 | 1999-09-07 | Hologic, Inc. | Bone densitometry using x-ray imaging systems |
DE19808652A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-09-16 | Bundesdruckerei Gmbh | Verifikationssystem für ein Wert- und Sicherheitserzeugnis |
EP1011125A4 (de) | 1998-07-01 | 2000-09-20 | Toshiba Kk | Röntgenbilddetektor |
JP2002528150A (ja) | 1998-10-19 | 2002-09-03 | フルオロスキャン イメージング システムズ, インコーポレイテッド | 二重モニタシステム及び単一ドライバインターフェースを具備した小型cアーム装置 |
DE19852955C2 (de) * | 1998-11-17 | 2000-08-31 | Bruker Axs Analytical X Ray Sy | Röntgenanalysegerät mit röntgenoptischem Halbleiterbauelement |
US6198090B1 (en) * | 1999-01-25 | 2001-03-06 | Litton Systems, Inc. | Night vision device and method |
US6285739B1 (en) | 1999-02-19 | 2001-09-04 | The Research Foundation Of State University Of New York | Radiographic imaging apparatus and method for vascular interventions |
US6543936B2 (en) | 2001-04-24 | 2003-04-08 | Daniel Uzbelger Feldman | Apparatus for diagnosis and/or treatment in the field of dentistry using fluoroscopic and conventional radiography |
US7104686B2 (en) * | 2001-05-30 | 2006-09-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Radiographic apparatus |
FR2831671B1 (fr) * | 2001-10-26 | 2004-05-28 | Trixell Sas | Detecteur de rayonnement x a l'etat solide |
US7135686B1 (en) | 2002-11-19 | 2006-11-14 | Grady John K | Low noise x-ray detector for fluoroscopy |
DE60308910T2 (de) * | 2003-01-20 | 2007-10-18 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medizinische bildgebungsvorrichtung mit mitteln zur gleichbehaltung der orientierung von detektor und der orientierung der wiedergabevorrichtung |
EP2129288B1 (de) * | 2007-03-27 | 2016-12-21 | Ariel Navon | Vorrichtung und verfahren zur überwachung von blutparametern |
EP2274762B1 (de) * | 2008-04-10 | 2018-06-06 | Arradiance, LLC | Bildverstärkervorrichtung |
WO2016115117A1 (en) * | 2015-01-12 | 2016-07-21 | Real Time Imaging Technologies, Llc | Low-dose x-ray imaging system |
CN107765287B (zh) * | 2017-11-20 | 2023-11-14 | 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 | 一种核泄漏探测仪及其探测污染源的方法 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1130526A (fr) * | 1955-08-20 | 1957-02-06 | Dutertre & Cie Ets | Perfectionnements aux installations radiologiques |
DE1081161B (de) * | 1959-05-29 | 1960-05-05 | Licentia Gmbh | Einrichtung zum Schutz der fotoelektrischen Schichten in Bildwandlergeraeten |
DE1282205B (de) * | 1963-10-22 | 1968-11-07 | Picker Corp | Roentgenbildverstaerker |
DE1764514A1 (de) * | 1967-06-16 | 1971-08-05 | Philips Nv | Bildverstaerkereinrichtung |
DE2251973A1 (de) * | 1971-10-19 | 1973-05-03 | Euratom | Bildverstaerker fuer ultraviolette und weiche roentgenstrahlen mit hoher zeitlicher und raeumlicher aufloesung |
US3902240A (en) * | 1972-11-22 | 1975-09-02 | Us Army | Integrated cathode and channel plate multiplier |
DE2506182A1 (de) * | 1975-02-14 | 1976-08-26 | Siemens Ag | Lanthaniden-oxisulfid-leuchtstoffe |
DE2506382A1 (de) * | 1975-02-14 | 1976-08-26 | Siemens Ag | Leuchtpigment |
DE2631445A1 (de) * | 1975-07-23 | 1977-02-10 | Optische Ind De Oude Delft Nv | Bildverstaerkerroehre vom proximity- focus-typ |
DE2650993A1 (de) * | 1975-11-28 | 1977-06-16 | Artronix Inc | Detektor zur feststellung von strahlen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3400291A (en) * | 1964-08-28 | 1968-09-03 | Sheldon Edward Emanuel | Image intensifying tubes provided with an array of electron multiplying members |
US3462601A (en) * | 1965-10-14 | 1969-08-19 | Westinghouse Electric Corp | Gamma ray,x-ray image converter utilizing a scintillation camera system |
US3749920A (en) * | 1971-12-03 | 1973-07-31 | E Sheldon | System for x-ray image intensification |
GB1405256A (en) * | 1972-04-20 | 1975-09-10 | Mullard Ltd | Electron multipliers |
US3803407A (en) * | 1972-08-18 | 1974-04-09 | Us Army | Night viewing pocket scope |
FR2266952A1 (en) * | 1974-04-05 | 1975-10-31 | Commissariat Energie Atomique | Camera responsive to particle radiation - has scintillator, amplifier stages with microchannel disc and read out system |
-
1977
- 1977-07-20 US US05817415 patent/US4142101B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-04-14 GB GB14767/78A patent/GB1604101A/en not_active Expired
- 1978-04-19 CA CA301,439A patent/CA1112773A/en not_active Expired
- 1978-04-19 AU AU35257/78A patent/AU519007B2/en not_active Expired
- 1978-05-05 NL NL7804836A patent/NL7804836A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-05-22 SE SE7805820A patent/SE437442B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-05-26 FI FI781688A patent/FI781688A/fi not_active Application Discontinuation
- 1978-07-06 NO NO782363A patent/NO154249C/no unknown
- 1978-07-20 DK DK324978A patent/DK324978A/da not_active Application Discontinuation
- 1978-07-20 JP JP8782978A patent/JPS5452462A/ja active Pending
- 1978-07-20 FR FR7821550A patent/FR2398382A1/fr active Granted
- 1978-07-20 BE BE189429A patent/BE869183A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-07-20 DE DE19782831898 patent/DE2831898A1/de not_active Ceased
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1130526A (fr) * | 1955-08-20 | 1957-02-06 | Dutertre & Cie Ets | Perfectionnements aux installations radiologiques |
DE1081161B (de) * | 1959-05-29 | 1960-05-05 | Licentia Gmbh | Einrichtung zum Schutz der fotoelektrischen Schichten in Bildwandlergeraeten |
DE1282205B (de) * | 1963-10-22 | 1968-11-07 | Picker Corp | Roentgenbildverstaerker |
DE1764514A1 (de) * | 1967-06-16 | 1971-08-05 | Philips Nv | Bildverstaerkereinrichtung |
DE2251973A1 (de) * | 1971-10-19 | 1973-05-03 | Euratom | Bildverstaerker fuer ultraviolette und weiche roentgenstrahlen mit hoher zeitlicher und raeumlicher aufloesung |
US3902240A (en) * | 1972-11-22 | 1975-09-02 | Us Army | Integrated cathode and channel plate multiplier |
DE2506182A1 (de) * | 1975-02-14 | 1976-08-26 | Siemens Ag | Lanthaniden-oxisulfid-leuchtstoffe |
DE2506382A1 (de) * | 1975-02-14 | 1976-08-26 | Siemens Ag | Leuchtpigment |
DE2631445A1 (de) * | 1975-07-23 | 1977-02-10 | Optische Ind De Oude Delft Nv | Bildverstaerkerroehre vom proximity- focus-typ |
DE2650993A1 (de) * | 1975-11-28 | 1977-06-16 | Artronix Inc | Detektor zur feststellung von strahlen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
THIMOTHY, J.G., BYBEE, R.L.: Preliminary results with microchannel array plates employing curred microchannels to in hibit ion feedback. In: Rev. Sci. Instrum. 1977, Vol. 48, No. 3, p. 292-299 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3342034A1 (de) * | 1982-11-29 | 1984-06-20 | Hamamatsu Photonics K.K., Hamamatsu, Shizuoka | Strahlungsdiagnoseeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5452462A (en) | 1979-04-25 |
AU3525778A (en) | 1979-10-25 |
BE869183A (fr) | 1979-01-22 |
FR2398382B1 (de) | 1984-01-13 |
CA1112773A (en) | 1981-11-17 |
GB1604101A (en) | 1981-12-02 |
AU519007B2 (en) | 1981-11-05 |
NO154249B (no) | 1986-05-05 |
NO154249C (no) | 1986-08-13 |
FI781688A (fi) | 1979-01-21 |
DK324978A (da) | 1979-01-21 |
FR2398382A1 (fr) | 1979-02-16 |
SE437442B (sv) | 1985-02-25 |
NO782363L (no) | 1979-01-23 |
SE7805820L (sv) | 1979-01-21 |
NL7804836A (nl) | 1979-01-23 |
US4142101A (en) | 1979-02-27 |
US4142101B1 (en) | 1991-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2831898A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von strahlung in sichtbares licht | |
DE2909066C2 (de) | ||
DE3325035C2 (de) | ||
DE1589072A1 (de) | Bildwandler mit Bildspeicherroehre | |
DE19719718B4 (de) | Szintillator, Bildaufnahmevorrichtung unter Verwendung desselben sowie Untersuchungs-Vorrichtung | |
DE2038607A1 (de) | Strahlenabbildungseinrichtung | |
DE2803207A1 (de) | Direkt betrachtbare roentgenbildverstaerkerroehre und damit ausgestattetes geraet | |
DE1282205B (de) | Roentgenbildverstaerker | |
EP1266391B1 (de) | Strahlungswandler mit einem szintillator, einer photokathode und einem elektronenvervielfacher | |
DE69832602T2 (de) | Abbildender festkörperdetektor der einer ionisierenden strahlung ausgesetzt ist und ein messgerät aufweist | |
DE2610751A1 (de) | Vorrichtung zur lokalisation von lichterscheinungen | |
DD294119A5 (de) | Filter und verfahren zur verringerung des strahlendosis | |
DE60010521T2 (de) | Röntgenbildsensorvorrichtung für abtaströntgenstrahlungsquelle | |
DE2750132C2 (de) | ||
DE102012011309B4 (de) | Röntgenstrahlröhre vom Transmissionstyp und Röntgenstrahlröhre vom Reflektionstyp | |
DD202354A5 (de) | Plasmaspritzen von konversionsschirmen | |
EP0033894B1 (de) | Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker | |
DE934358C (de) | Elektrische Entladungsroehre zur Verstaerkung von mittels Roentgenstrahlen hergestellten Durchleuchtungsbildern | |
DE10126388B4 (de) | Festkörperstrahlungsdetektor | |
DE2442491A1 (de) | Elektrooptische emissionsschicht | |
DE2306575A1 (de) | Roentgenbildverstaerker | |
DE1078250B (de) | Photoleitungs-Elektrolumineszenz-Festkoerper-Bildwandler | |
DE4322834A1 (de) | Röntgenbildverstärker | |
DE4209226A1 (de) | Strahlenquelle zur erzeugung einer im wesentlichen monochromatischen roentgenstrahlung | |
DE3743353C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |