EP0033894B1 - Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker - Google Patents

Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker Download PDF

Info

Publication number
EP0033894B1
EP0033894B1 EP81100574A EP81100574A EP0033894B1 EP 0033894 B1 EP0033894 B1 EP 0033894B1 EP 81100574 A EP81100574 A EP 81100574A EP 81100574 A EP81100574 A EP 81100574A EP 0033894 B1 EP0033894 B1 EP 0033894B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screen
layer
carrier
photo
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81100574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0033894A1 (de
Inventor
Ulrich Kröner
Walter Dipl.-Phys. Greschat
Peter Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0033894A1 publication Critical patent/EP0033894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0033894B1 publication Critical patent/EP0033894B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/50Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
    • H01J31/508Multistage converters

Definitions

  • the invention relates to multi-stage X-ray image intensifiers (RBV) according to the preamble of claim 1.
  • RBV X-ray image intensifiers
  • the individual stages which amplify the electron image by acceleration in the electric field, are coupled to one another via screens, the essential elements of which are a luminescent layer and an optical one with it Have contact standing photocathode layer.
  • these two reactive layers usually have little strength in themselves. They are therefore attached to both sides of a sufficiently stable carrier plate, which allows the light released in the luminescent layer to pass through to the photocathode layer provided on the other side.
  • the carrier must be designed in such a way that a good «contact copy» of the fluorescent screen image is created on the photocathode, i.e. that the carrier does not reduce the sharpness of the image. This is e.g. achievable through the use of fiber optic plates as supports for the layers. However, they have the major disadvantage that they are very expensive.
  • the thickness of the carrier layer must not cause any significant scattering of the light passing through.
  • the image sharpness that can usually be used in RBV, e.g. up to 50 ⁇ m still allowed.
  • the phosphor layer is first applied to the carrier. This is followed by installation in the image intensifier arrangement and finally the photocathode layer is applied to the still free surface of the support opposite the luminous layer.
  • a gamma camera which has an image intensifier part, the input screen of which is constructed on a 1 to 2 mm thick single crystal fluorescent screen.
  • a barrier layer made of, for example, cesium iodide, cesium iodide sodium, bismuth germanate or aluminum oxide is vapor-deposited between the screen and the photocathode layer in order to prevent the effect of impurities on the crystal. If a second stage is also provided, this is built up on a fiber optic plate, which serves as a carrier for a luminescent layer and a further photocathode layer.
  • the method used for their formation must be adapted to the substrate in question.
  • a special source of antimony is required for each substrate.
  • the invention is based on the object, in image intensifiers according to the preamble of claim 1, to counteract the effects of an unavoidable soiling of the support of the photocathode of a coupling screen, so that local faults in the photocathode are avoided, all photocathodes of the image intensifier in a single manufacturing process by means of a single one Source can be produced and a uniform formation of the photo cathodes of the image intensifier stages is nevertheless obtained.
  • This object is achieved according to the invention by the measures specified in the characterizing part of claim 1.
  • the subjects of the subclaims relate to advantageous developments of the invention.
  • the invention is based on the fact that a clean base for the photocathodes can be obtained by applying a clean covering before the photocathodes are applied.
  • it has proven to be expedient to provide surfaces on the entrance screen as well as on the intermediate screen which are of the same type and at the same time form a barrier against influences from the base.
  • care must be taken to ensure that the application on the coupling screen is thin in order to keep the loss of light and sharpness low, i.e. so that the light passing from the screen into the photocathode is not unduly absorbed and scattered.
  • An antimony (Sb1 source) can be used in the invention, whereas in the known production a special Sb source was required for each photocathode because of the necessary adaptation to the substrate. If water-soluble cesium iodide is used as the material of the additional layer, this can be done Cathode material can be simply rinsed off with water together with the background vaporization.
  • the technology according to the invention can also be used with advantage where subsequent cleaning of the base of the photocathode itself would be possible.
  • the intermediate layer can generally achieve a significant simplification in addition to the advantages stated above, because the cleaning step can be dispensed with (cleaning, polishing, etc.).
  • 1 denotes a vacuum-tight bulb, which carries on its one end wall 2 in the interior of the bulb a luminous layer 3 that is sensitive to X-ray light, which can consist, for example, of sodium-doped cesium iodide (CsJ: Na) and which is followed by a photocathode layer 4 .
  • CsJ cesium iodide
  • a photocathode layer 4 At a distance of approx. 12 mm follows an electron-sensitive fluorescent screen, which consists of an electron-transmissive, light-reflecting cover 5 made of aluminum and a fluorescent layer 6. This rests on a support 7, which consists of mica and is 50 / km thick.
  • the carrier 7 On its free surface, the carrier 7 is provided with a coating 8 made of cesium iodide, which is 8 microns thick.
  • a photocathode layer 9 which corresponds to layer 4 is applied to layer 8.
  • a voltage of 15 kV is applied between the photocathode 4 and the aluminum layer 5 for close focusing and acceleration from a direct current source 13.
  • a voltage of 20 kV from a source 14 is applied between the photocathode layer 9 and the aluminum cover 11.
  • a beam of rays 17 coming from an X-ray tube 16 is directed onto a body 18 from a device 15 for generating X-rays.
  • the rays from the bundle 17 come through the input window 2 onto the fluorescent screen 3, where they generate light which acts on the photocathode 4 and triggers electrons there. These are then accelerated according to the indication by dotted lines 19 on the fluorescent screen consisting of 5 and 6.
  • the electrons trigger light again in the sense of the desired imaging and amplification 19, which acts on the photocathode 9 through the support 7 and the coating 8 and there again triggers an electron beam 20, which then emits light in the phosphor screen consisting of 11 and 12 triggers, which, as indicated by arrows 21, can be observed from the outside.

Description

  • Die Erfindung betrifft mehrstufige Röntgenbildverstärker (RBV) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Bildverstärker sind etwa bekannt aus der US-A-2 555 423.
  • Bei mehrstufigen Bildverstärkern, bei denen das Röntgenbild zuerst in ein Elektronen-Bild umgewandelt wird, sind die einzelnen, das Elektronen-Bild jeweils durch Beschleunigung im elektrischen Feld verstärkenden Stufen über Schirme miteinander gekoppelt, die als wesentliche Elemente eine Leuchtschicht und eine optisch mit dieser in Kontakt stehende Fotokathodenschicht aufweisen. Diese beiden reaktiven Schichten haben aberfür sich gewöhnlich nur wenig Festigkeit. Sie werden deshalb zu beiden Seiten einer ausreichend stabilen Trägerplatte angebracht, welche das in der Leuchtschicht ausgelöste Licht zu der auf der anderen Seite angebrachten Fotokathodenschicht hindurchlässt.
  • Der Träger muss so gestaltet sein, dass eine gute «Kontaktkopie» des Leuchtschirmbildes auf der Fotokathode entsteht, d.h., dass der Träger keine Verringerung der Abbildungsschärfe bewirkt. Dies ist z.B. durch die Verwendung von Faseroptikplatten als Träger für die Schichten erreichbar. Sie haben aber den wesentlichen Nachteil, dass sie sehr teuer sind.
  • Eine Verringerung der Kosten wäre durch die Verwendung durchsichtiger Platten oder Folien, etwas aus Glas, Glimmer bzw. einem vakuumfesten organischen Material (z.B. Polyimid) oder ähnlichem, erreichbar. Dabei darf aber die Dicke der Trägerschicht keine wesentliche Streuung des durchgehenden Lichtes bewirken. Für die in RBV in der Regel brauchbaren Abbildungsschärfen wïen z.B. bis zu 50 um noch zulässig. Auf den Träger wird bei bekannten Verfahren zuerst die Leuchtstoffschicht aufgetragen. Hierauf erfolgt der Einbau in die Bildverstärkeranordnung und schliesslich das Aufbringen der Fotokathodenschicht auf die der Leuchtschicht gegenüberliegende noch freie Fläche des Trägers.
  • Die meisten in bekannter Weise hergestellten Zwischenschirme weisen ungleichmässige Helligkeits- übertragung über die Fläche auf. Dies ist etwa dadurch erklärbar, dass selbst eine ursprünglich genügend saubere Fläche bei der Sedimentation des Leuchtstoffs auf die eine Seite des Trägers die gegenüberliegende, später mit der Fotokathode zu belegende Seite durch die bei der Herstellung des Leuchtschirms verwendeten Mittel «verschmutzt» wird, weil wegen der Empfindlichkeit der dünnen Folie kein ausreichender Schutz möglich ist. Auf der geringen Stabilität der Folie beruht es auch, dass die «verschmutzte» Fläche nicht nachträglich ausreichend gereinigt werden kann. So werden die lokalen Störungen der Fotokathode und damit ein fleckiges Bild erhalten.
  • Aus der GB-A-2 016 206 (insbesondere Seite 4, Zeilen 7 bis 27) ist eine Gammakamera bekannt, die einen Bildverstärkerteil aufweist, dessen Eingangsschirm auf einem 1 bis 2 mm dicken Einkristall-Leuchtschirm aufgebaut ist. Dabei ist zwischen dem Schirm und der Fotokathodenschicht eine Sperrschicht etwa aus Cäsiumjodid, Cäsiumjodid-Natrium, Wismutgermanat oder Aluminiumoxid aufgedampft, um die Wirkung von Unreinheiten am Kristall zu verhindern. Falls noch eine zweite Stufe vorgesehen wird, ist diese auf einer Fiberoptikplatte aufgebaut, die als Träger für eine Leuchtschicht und eine weitere Fotokathodenschicht dient. Um sowohl an der Sperrschicht als auch an der Fiberoptikplatte Fotokathoden gleichartigen Aufbaus zu erzielen, muss das zu ihrer Formierung angewandte Verfahren jeweils vorliegendem Substrat angepasst werden. Etwa bei der Herstellung einer Antimon-Cäsium-Fotokathode ist für jedes Substrat eine spezielle Antimonquelle nötig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Bildverstärkern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 den Auswirkugen einer unvermeidbaren Verschmutzung des Trägers der Fotokathode eines Kopplungsschirmes wirksame Mittel entgegenzusetzen, so dass lokale Störungen der Fotokathode vermieden werden, alle Fotokathoden des Bildverstärkers in einem einheitlichen Herstellungsprozess mittels einer einzigen Quelle herstellbar sind und trotzdem eine einheitliche Formierung der Fotokathoden der Bildverstärkerstufen erhalten wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Massnahmen gelöst. die Gegenstände der Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung geht davon aus, dass eine saubere Basis für die Fotokathoden dadurch erhalten werden kann, dass vor der Auftragung der Fotokathoden eine saubere Belegung angebracht wird. Ausserdem hat es sich als zweckmässig erwiesen, sowohl am Eingangsschirm als auch am Zwischenschirm Flächen vorzusehen, die gleichartig sind und gleichzeitig eine Sperre gegenüber Einwirkungen aus der Unterlage bilden. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass die Auftragung auf dem Kopplungsschirm dünn sein soll, um den Verlust an Licht und Schärfe gering zu halten, d.h., damit das vom Leuchtschirm in die Fotokathode übertretende Licht nicht ungebührlich absorbiert und gestreut wird.
  • Durch die zusätzliche Schicht ergeben sich folgende Vorteile:
    • a) Kathodenverträgliche Diffusionssperre gegen Verunreinigungen der Trägeroberfläche, die sonst zur partiellen «Vergiftung» der Fotokathode führen können.
    • b) Sowohl auf dem Eingangsschirm als auch auf dem Träger des bzw. der Zwischenschirme wird gleiches Substrat für die Fotokathode erhalten, so dass gleichmässigere Kathoden erzielt werden können.
    • c) Bei fehlerhafter Herstellung der Fotokathode und Verwendung einer zusätzlichen Schicht aus einem Mittel, das in einer Flüssigkeit löslich ist, die den Träger nicht angreift, kann die Fotokathodenschicht zusammen mit der zusätzlichen Schicht abgewaschen und der Schirm erneut verwendet werden.
  • Bei z.Z. üblichen Röntgenbildverstärkern, bei denen Cäsiumjodid mit Natrium dotiert (CsJ:Na) als Leuchtstoff des Eingangsschirms verwendet wird, hat sich eine Bedampfung des Kopplungsschirmes mit CsJ:Na als günstig erwiesen. Die Dicke der Bedampfung der später mit der Fotokathodenschicht zu belegenden Flächen sollte wenigstens so stark sein, dass eine dichte Abdeckung der Unterlage erhalten wird. Wenn diese erreicht ist, kann die Aufdampfung mit Cäsiumjodid abgebrochen werden. Eine Obergrenze ist durch die noch akzeptierbare Bildunschärfe gegeben.
  • Ein Verfahren, das sich als günstig erwiesen hat, besteht darin, dass die «verschmutzte» Oberfläche vor der Belegung mit der Fotokathode mit einer Schicht aus CsJ:Na belegt wird, die 5 bis 10 t-tm dick ist. So wird eine sehr saubere Unterlage für die Fotokathode erhalten. Ausserdem bekommen sowohl der Eingangsschirm als auch der bzw. die Zwischenschirm(e) Flächen gleichen Materials, d.h. es entsteht gleiches Substrat. Das bewirkt die Möglichkeit, die Fotokathoden in gleichem bzw. ähnlichem Ablauf herzustellen. So können Kathoden gleicher Cäsiumsättigung erhalten werden. Bei früheren Methoden konnte eine Übersättigung einer Kathode wegen an unterschiedlichen Unterlagen auftretenden unterschiedlichen Formierungsgeschwindigkeiten vorkommen. Bei der Erfindung kann man mit einer Antimon-(Sb1-Quelle auskommen, während man bei der bekannten Herstellung für jede Fotokathode wegen der notwendigen Anpassung an das Substrat eine spezielle Sb-Quelle benötigte. Bei Verwendung von wasserlöslichem Cäsiumjodid als Material der zusätzlichen Schicht kann das Kathodenmaterial zusammen mit der Untergrundbedampfung einfach mit Wasser abgespült werden.
  • Die erfindungsgemässe Technik ist auch dort mit Vorteil einzusetzen, wo eine nachträgliche Reinigung der Fotokathodengrundfläche an sich möglich wäre. Durch die Zwischenschicht kann in der Regel neben den oben angegebenen Vorteilen eine wesentliche Vereinfachung erreicht werden, weil sich der Reinigungsschritt erübrigen kann (reinigen, polieren usw.).
  • Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in der Figur im Querschnitt dargestellten Ausführungsform als Flach-RBV weiter erläutert.
  • In der Figur ist mit 1 ein vakuumdichter Kolben bezeichnet, der an seiner einen Endwand 2 im Inneren des Kolbens eine für Röntgenlicht empfindliche Leuchtschicht 3 trägt, die beispielsweise aus mit Natrium dotiertem Cäsiumjodid (CsJ:Na) bestehen kann und auf welche eine Fotokathodenschicht 4 folgt. In einem Abstand von ca. 12 mm folgt ein elektronenempfindlicher Leuchtschirm, der aus einer elektronendurchlässigen, lichtreflektierenden Abdeckung 5 aus Aluminium besteht und einer Leuchtschicht 6. Diese ruht auf einem Träger 7, der aus Glimmer besteht und 50 /km dick ist. An seiner freien Fläche ist der Träger 7 mit einer Belegung 8 aus Cäsiumjodid versehen, die 8 µm stark ist. Schliesslich ist auf die Schicht 8 eine mit der Schicht 4 übereinstimmende Fotokathodenschicht 9 aufgetragen. Die an der der Eingangsseite 2 gegenüberliegenden Ausgangsseite 10 liegende Leuchtschirmkombination besteht, wie diejenige im Zwischenschirm mit 5 und 6 bezeichnete, aus einer Abdeckung 11 aus Aluminium und einer Leuchtschicht 12.
  • Zum Betrieb des Bildverstärkers wird zur Nahfokussierung und Beschleunigung aus einer Gleichstromquelle 13 zwischen der Fotokathode 4 und der Aluminiumschicht 5 eine Spannung von 15 kV angelegt. Zum gleichen Zweck wird zwischen der Fotokathodenschicht 9 und der Aluminiumabdeckung 11 eine Spannung von 20 kV aus einer Quelle 14 angelegt.
  • Zur Erzeugung eines Röntgenbildes wird aus einer Einrichtung 15 zur Erzeugung von Röntgenstrahlen ein von einer Röntgenröhre 16 kommendes Strahlenbündel 17 auf einen Körper 18 gerichtet. Nach dem Durchdringen des Körpers 18 kommen die Strahlen aus dem Bündel 17 durch das Eingangsfenster 2 auf den Leuchtschirm 3, erzeugen dort Licht, welches auf die Fotokathode 4 einwirkt und dort Elektronen auslöst. Diese werden dann entsprechend der Andeutung durch punktierte Linien 19 auf den aus 5 und 6 bestehenden Leuchtschirm zu beschleunigt. Dort lösen die Elektronen im Sinne der erwünschten Abbildung und Verstärkung 19 erneut Licht aus, weiches durch den Träger 7 und die Belegung 8 hindurch auf die Fotokathode 9 einwirkt und dort erneut einen Elektronenstrahl 20 auslöst, der dann in dem aus 11 und 12 bestehenden Leuchtschirm Licht auslöst, das, wie durch Pfeile 21 angedeutet, von aussen beobachtet werden kann.

Claims (5)

1. Mehrstufiger Röntgenbildverstärker, bei dem das Röntgenbild in einem Eingangsschirm (2, 3, 4) in ein Elektronenbild umgewandelt wird, das in einem elektrischen Beschleunigungsfeld verstärkt und dann auf einem Ausgangsschirm (10, 11, 12) sichtbar gemacht wird, wobei zwischen dem Ende des Beschleunigungsfeldes und dem Ausgangsschirm (10, 11, 12) wenigstens ein weiteres, mit einem Zwischenschirm (5 bis 9) beginnendes elektrisches Beschleunigungsfeld liegt und der Zwischenschirm (5 bis 9) an einem lichtdurchlässigen Träger (7) an der dem Eingangsschirm (2, 3, 4) zugewandten Seite eine elektronenempfindliche Leuchtschicht (6) trägt und gegenüber eine Fotokathodenschicht (9), wobei sowohl der Eingangsschirm (2, 3, 4) als auch der Zwischenschirm (5 bis 9) Flächen gleichen Materials als Unterlage der Fotokathodenschichten (4, 9) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zwischenschirm (5 bis 9) das gegenüber den Fotokathoden resistente Material als Belegung (8) auf dem Träger (7) auf der der Fotokathode (9) zugewandten Seite angebracht ist und dass die mit der Fotokathodenschicht (4) belegte Oberfläche der mit ihrer gegenüberliegenden Seite auf einem Träger (2) angebrachten, für Röntgenlicht empfindlichen Leuchtschicht (3) des Eingangsschirmes (2, 3, 4) auch aus diesem Material besteht.
2. Bildverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegung (3, 8) eine Aufdampfschicht ist, welche die Unterlage [Eingangsfenster (2) und Träger (7)] dicht abdeckt.
3. Bildverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegung (3, 8) aus Cäsium- Jodid (CsJ) besteht.
4. Bildverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegung (3, 8) aus mit Natrium aktiviertem Cäsium-Jodid-Leuchtstoff (CsJ: Na) besteht.
5. Bildverstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die resistente Belegung (8) des Trägers (7) des Zwischenschirms 5 bis 10 jim dick ist.
EP81100574A 1980-02-06 1981-01-27 Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker Expired EP0033894B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004351 DE3004351A1 (de) 1980-02-06 1980-02-06 Mehrstufiger vakuum-roentgenbildverstaerker
DE3004351 1980-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0033894A1 EP0033894A1 (de) 1981-08-19
EP0033894B1 true EP0033894B1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6093905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81100574A Expired EP0033894B1 (de) 1980-02-06 1981-01-27 Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4362933A (de)
EP (1) EP0033894B1 (de)
JP (1) JPS5843859B2 (de)
DE (2) DE3004351A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594566A (en) * 1984-08-30 1986-06-10 Advanced Nmr Systems, Inc. High frequency rf coil for NMR device
US4730106A (en) * 1986-12-04 1988-03-08 United States Department Of Energy Optical fiducial timing system for X-ray streak cameras with aluminum coated optical fiber ends
US4912737A (en) * 1987-10-30 1990-03-27 Hamamatsu Photonics K.K. X-ray image observing device
US5013902A (en) * 1989-08-18 1991-05-07 Allard Edward F Microdischarge image converter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555423A (en) * 1947-04-16 1951-06-05 Sheldon Edward Emanuel Image intensifying tube
FR2161064A1 (de) * 1971-11-24 1973-07-06 Electron Physics Ltd
FR2284185A1 (fr) * 1974-09-05 1976-04-02 Siemens Ag Couche d'emission electro-optique
DE2624781A1 (de) * 1975-06-04 1976-12-09 Rca Corp Elektronenemittierende elektrode
GB2016206A (en) * 1978-03-10 1979-09-19 Diagnostic Inform Gamma ray camera

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851625A (en) * 1952-10-30 1958-09-09 Rca Corp Image tube
FR1474019A (fr) * 1966-01-20 1967-03-24 Electronique & Physique Dispositif d'alimentation pour tube amplificateur d'images à plusieurs étages
US3749920A (en) * 1971-12-03 1973-07-31 E Sheldon System for x-ray image intensification

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555423A (en) * 1947-04-16 1951-06-05 Sheldon Edward Emanuel Image intensifying tube
FR2161064A1 (de) * 1971-11-24 1973-07-06 Electron Physics Ltd
FR2284185A1 (fr) * 1974-09-05 1976-04-02 Siemens Ag Couche d'emission electro-optique
DE2624781A1 (de) * 1975-06-04 1976-12-09 Rca Corp Elektronenemittierende elektrode
GB2016206A (en) * 1978-03-10 1979-09-19 Diagnostic Inform Gamma ray camera

Also Published As

Publication number Publication date
DE3004351A1 (de) 1981-08-13
EP0033894A1 (de) 1981-08-19
JPS5843859B2 (ja) 1983-09-29
DE3163788D1 (de) 1984-07-05
JPS56123655A (en) 1981-09-28
US4362933A (en) 1982-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909066C2 (de)
DE930467C (de) Bildverstaerkungsroehre fuer Roentgenstrahlen unter Verwendung eines defokussierten Elektronenstrahls
DE3325035C2 (de)
DE19719718B4 (de) Szintillator, Bildaufnahmevorrichtung unter Verwendung desselben sowie Untersuchungs-Vorrichtung
DE2813919C2 (de) Eingangsschirm für eine Röntgen-Bildwandlerröhre
EP0033894B1 (de) Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker
DE2803207A1 (de) Direkt betrachtbare roentgenbildverstaerkerroehre und damit ausgestattetes geraet
EP0445338A1 (de) Ausgangsleuchtschirm für einen Röntgenbildverstärker
DE2750132C2 (de)
DE2049127C3 (de) Bildverstärker
EP0173851B1 (de) Elektronischer Vakuumbildverstärker für Einrichtungen zur Diagnostik mit Röntgenstrahlen
DE2442491C3 (de) Eingangsschirm für eine Röntgenbildverstärkerröhre
DE2134110B2 (de) Eingangsschirm für elektronenoptischen Bildverstärker und Verfahren zur Herstellung einer verlaufenden Schicht des Eingangsschirms
DE934358C (de) Elektrische Entladungsroehre zur Verstaerkung von mittels Roentgenstrahlen hergestellten Durchleuchtungsbildern
DE2813218A1 (de) Bildverstaerkerroehre
DE2362761A1 (de) Roentgenbildverstaerker
DE2213493B2 (de) Elektronische Bildverstärkerröhre, bei der ein elektrisch leitendes Teil mit einer elektrisch isolierenden Schicht versehen ist, und Verfahren zur Herstellung dieser Schicht
DE3150257A1 (de) Bildverstaerker
DE1201865B (de) Schirm fuer Fernsehaufnahmeroehren vom Vidicontyp
DE2406863B2 (de) Leuchtschirm für eine Farbbildröhre mit Nachfokussierung
DE1439096A1 (de) Elektronenoptischer Roentgenbildwandler
DE2209533A1 (de) Lichtverstarker
DE2832141A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlenwandlerschirmen
DE2321869A1 (de) Roentgenbildverstaerker
DE2306575B2 (de) Röntgenbildverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810903

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3163788

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840705

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850328

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860131

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19871001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118