DE283050C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283050C
DE283050C DENDAT283050D DE283050DA DE283050C DE 283050 C DE283050 C DE 283050C DE NDAT283050 D DENDAT283050 D DE NDAT283050D DE 283050D A DE283050D A DE 283050DA DE 283050 C DE283050 C DE 283050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
meat
special
guide
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283050D
Other languages
English (en)
Publication of DE283050C publication Critical patent/DE283050C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0616Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by carriages, e.g. for slicing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Aufschnittschneidemaschinen, die sich durch ganz besondere Einfachheit auszeichnet. Während der Rückgang der bisher bekannten Fleischklemmen unter dem Einfluß' der Elastizität des Fleischstückes stets durch besondere Sperrvorrichtungen verhindert wurde, die zum Zwecke der Lösung der Fleischklemme ausgerückt werden mußten und somit besondere
ίο bewegliche Teile der Fleischklemme darstellten, besitzt die nach der vorliegenden Erfindung konstruierte Fleischklemme außer der eigentlichen Klemme selbst keinerlei besondere bewegliche Teile. Erreicht ist dies dadurch, daß die Klemme mit so viel Spiel über die beiden Führungsstangen greift, daß sich die Klemme bei einem auf sie ausgeübten Druck an der an dieser Seite liegenden Führung eckend festklemmt, bis die Klemmung durch einseitigen Zug wieder aufgehoben wird. Auf diese Weise findet eine Sperrung der Klemme gegen Rückgang ohne besondere Sperrorgane statt.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in
Fig. ι in einem Aufriß, und in
Fig. 2 in einem Grundriß veranschaulicht. Die Klemme α wird in bekannter Weise auf zwei Führungsstangen b und c abwärts geschoben, um das punktiert gezeichnete Fleischstück zwischen der Klemme α und der Fleischplatte d einzuklemmen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun die Klemme a mit ihrer über die Führungsstange b gleitenden Buchse e mit Spiel geführt,- während sie auf der anderen Seite nur mit einer Gabel f über die Führungsstange c greift.
Die Klemme wird zunächst mit möglichster Geradführung auf den Stangen b und c nach unten gelassen und kräftig auf das Fleischstück aufgedrückt. Alsdann gibt man der Klemme auf der in Fig. 1 mit einem Pfeil bezeichneten Seite einen besonders nach abwärts gerichteten Druck, so daß die Klemme sich etwas schief stellt und sich mit der Innenfläche der Buchse e auf der Führungsstange b eckt und demgemäß festklemmt, so daß sie sich unter dem gleichmäßig nach oben gerichteten Druck des Fleischstückes nicht aufwärts bewegen kann.
Soll die Klemme gelöst werden, so genügt es, die eine Seite der Klemme wieder zunächst etwas anzuheben und dann die ganze Klemme gleichmäßig parallel zu sich selbst hochzuschieben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fleischklemme für Aufschnittschneide-
    maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme mit so viel Spiel über die beiden Führungsstangen greift, daß sich die Klemme bei einem auf sie ausgeübten Druck an der an dieser Seite liegenden Führung eckend festklemmt, bis die Klemmung durch einseitigen Zug wieder aufgehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT283050D Active DE283050C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283050C true DE283050C (de)

Family

ID=538649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283050D Active DE283050C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283050C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485035A (en) * 1947-02-04 1949-10-18 Frank T Chensky Holder for fruit and vegetables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485035A (en) * 1947-02-04 1949-10-18 Frank T Chensky Holder for fruit and vegetables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552765A1 (de) Werkzeug zum spannen und zurichten eines buendelungsgurts
DE283050C (de)
DE169338C (de)
DE1465103B2 (de) Werkzeug zur Herstellung einer elektrischen Verbindung eines Drahtleiters mit einem Anschlußzapfen rechteckigen Querschnittes
DE1218914B (de) Werkzeug zum Aufbringen der Ringlaeufer auf Spinnringe
DE291119C (de)
DE229122C (de)
DE918546C (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von Faeden
DE337024C (de) Hebelkluppe fuer Telegraphenbau
DE919663C (de) Loesbare Befestigung des Handgriffs am Saegeblatt einer Hand-Zugsaege
DE182641C (de)
DE547932C (de) Vorrichtung zum Regulieren der zu saegenden Brettdicke an Baumstammsaegen mit auf dem Wagen beweglichem Baumstammtraeger
DE301416C (de)
DE691785C (de) Regeltransformator oder Regeldrosselspule mit gegeneinander beweglichen, staendig aneinandergepressten Eisenkernteilen
AT71441B (de) Aufschnittschneidemaschinen.
DE298675C (de)
DE647593C (de) Einspannvorrichtung fuer zu schweissende duenne Bleche
AT10585B (de) Zahnreiniger.
DE598408C (de) Aufspannvorrichtung fuer Saegegatterwagen
DE128838C (de)
DE23105C (de) Stiefelknecht
DE3522664C2 (de)
DE694218C (de) Strohbinder
DE299377C (de)
DE410264C (de) Spannvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen