DE2828160B2 - Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen - Google Patents

Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen

Info

Publication number
DE2828160B2
DE2828160B2 DE2828160A DE2828160A DE2828160B2 DE 2828160 B2 DE2828160 B2 DE 2828160B2 DE 2828160 A DE2828160 A DE 2828160A DE 2828160 A DE2828160 A DE 2828160A DE 2828160 B2 DE2828160 B2 DE 2828160B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
receiving elements
holding frame
stirring device
continuous casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2828160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828160A1 (de
Inventor
Hans Erwin 5609 Hückeswagen Gerbig
Ing.(grad.) Josef 4000 Düsseldorf Glaser
Jürgen Dipl.-Ing. 4300 Essen Sardemann
Ing.(grad.) Hans 4100 Duisburg Schrewe
Axel Von Dr.-Ing. 5630 Remscheid Starck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
SMS Elotherm GmbH
Original Assignee
AEG Elotherm GmbH
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Elotherm GmbH, Mannesmann AG filed Critical AEG Elotherm GmbH
Priority to DE2828160A priority Critical patent/DE2828160B2/de
Priority to JP4654679A priority patent/JPS555189A/ja
Priority to IT23447/79A priority patent/IT1121372B/it
Priority to FR7915659A priority patent/FR2429057A1/fr
Priority to SE7905442A priority patent/SE7905442L/
Priority to CA330,341A priority patent/CA1128280A/en
Priority to GB7922081A priority patent/GB2024679B/en
Priority to US06/052,218 priority patent/US4256165A/en
Publication of DE2828160A1 publication Critical patent/DE2828160A1/de
Publication of DE2828160B2 publication Critical patent/DE2828160B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/122Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ using magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen, deren Felderreger in bezug auf den Strang verschiebbar sind.
Sie geht aus von einer Einrichtung wie sie in der DE-OS 27 43 505 beschrieben ist, wobei dort die Pole an einem gemeinsamen Magnetjoch befestigt und zwischen die Stützrollen bewegbar sind.
Bekanntermaßen werden elektromagnetische Rühreinrichtungen beim Stranggießen mit dem Ziel eingesetzt, im flüssigen Strangsumpf eine Bewegung zu erzeugen. Mit dieser Maßnahme soll eine verbesserte Wärmeabfuhr mit einer weniger gerichteten Erstarrung unter Ausbildung einer globularen Struktur der Kristalle erreicht werden. Als Folge wird eine geringere Steigerung der Begleitelemente und eine verminderte Porosität des Strangkerns erwartet.
Bekannt sind unabhängig von dem eben erwähnten Stand der Technik einseitig am Strang angeordnete oder den Strang schließende Rühreinrichtungen. Die Anordnung derartiger Rühreinrichtungen in Stranggießanlagen erfolgt üblicherweise in unmittelbarer Nähe der Strangoberfläche. Üblicherweise erfolgt ein stationärer starrer Einbau an einer bestimmten Stelle innerhalb der Strangbahn. Bei einer derartigen festen Einbauweise kann nur ein bestimmtes Strangformat gegossen werden, da der geringe Abstand zwischen Rühreinrichtung und Strangoberfläche keine Möglichkeit einer Abmessungsänderung der Stränge zuläßt. Dieses ist insbesondere bei den strangumfassenden Rührspulender Fall.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektromagnetische Rühreinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß einerseits die Stranggießanlage wahlweise mit oder ohne Rühreinwirkung betrieben und die Rühreinrichtung insgesamt oder Teile derselben auf Strangoberflächen von Strängen unterschiedlicher Abmessungen ausgerichtet werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß Aufnahmeelemcnte für die Felderreger in Richtung auf den Strang winkelverstellbar und zentrierbar gehalten sind und daß die Aufnahmeelemente auf einem verfahrbaren Halterahmcn angeordnet sind.
Gemäß einer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß Tragschienen für den Halterahmen oder die Aufnahmeelemente freitragend in den Strangbereich hineinragen.
Des weiteren können an den Aufnahmeelementen 5 oder dem Halterahmen Strangführungsrollen einstellbarbefestigt sein.
Mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es in Kombination mit einer ein- oder mehrteiliger Rühreinrichtung möglich, verschiedene Strangformate ohne to aufwendige Montage- oder Auswechselarbeiten mit minimalen elektrischem Aufwand einer elektromagnetischen Rührbehandlung zu unterwerfen, da es möglich ist, bei allen Strangabmessungen den geringstmöglichen Abstand zwischen Strangoberfläche und Rühreinrich-1^ tung einzustellen. Vorteilhafterweise kann die Einstellung der Rühreinrichtung ferngesteuert über eine mechanische, elektrische, pneumatische oder hydraulische Vorrichtung gegen feste, den verschiedenen Strangformaten entsprechende Anschläge (Zentriereinrichtung) vorgenommen werden.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen
Vorrichtung liegt auch darin, daß alle Teile der eigentlichen Rühreinrichtung problemlos gewartet und wenn «^forderlich, sogar während des Gießens ausge- > wechselt werden können.
In den Zeichnungen sind mögliche Ausführungsformen für eine erfindungsgemäße Einrichtung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. i die möglichen Verstell- und Anstellrichtungen für die die Rührapparatur tragende Haltevorrichtung am Beispiel eines Quadratslranges,
Fig. 2 einen auf Tragschienen verfahrbaren Halterahmen in Seitenansicht mit in den Strangbereich ragenden Aufnahmeelementen,
n F i g. 3 eine Draufsicht auf eine quer zur Strangachse verfahrbare Vorrichtung mit einer gemeinsamen Anstellung für eine mehrteilige Rühreinrichtung.
In Fig. 1 sind in mehreren Darstellungen die einzelnen Verstell- und Anstellmöglichkeiten dargelegt.
Die an dem Halterahmen 4 befestigten verstell- und zentrierbaren Aufnahmeelemente 3 tragen elektromagnetische Rühreinrichtungen 2, die an den Strangquerschnitt 1 angestellt werden.
In der in Fig.2 gezeigten Darstellung wird der Halterahmen 4 von Tragschienen 5 aufgenommen und kann auf diesen Schienen in Richtung auf den Strangbereich verfahren werden. Die Aufnahmeelemente 3 oder der Halterahmen 4 können mit Führungsrollen 6 versehen sein. Auf dem Halterahmen 4
'° sind auf der der Rühreinrichtung entgegengesetzten Seite Elektro- und Kühleinrichtungen 7 angeordnet. Ferner können dort, falls erforderlich, Gegengewichte angebracht sein.
Die Darstellung in F i g. 3 zeigt um den quadratischen
V) Strang 1 die Rühreinrichtungen 2, die an den Aufnahmeelementen 3 befestigt sind und die über den Halterahmen 4 auf Tragschienen 5 in den Strangbereich eingefahren und an die Strangoberfläche mit Hilfe bekannter Einrichtungen 9 (z. B. Hydraulikzylinder)
b0 angestellt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist im Hinblick auf alle Bewegungs-, Führungs- und Kühleinrichtungen durch nichtleitenden Werkstoff gegen die übrige Stranggießanlage isoliert. So sind z. B. die Tragschienen
ιΛ 5 (F i g. 2) oder die Laufrollen 8 des Hallerahmens 4 aus nichtleitendem Werkstoff hergestellt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen deren Felderreger in bezug auf den Strang verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Aufnahmeelemente (3) für die Felderreger (2) in Richtung auf den Strang winkelverstellbar und zentriert gehaltert sind und daß die Aufnahmeelemente (3) auf einem verfahrbaren Halterahmen (4) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Tragschienen (5) für den Halterahmen (4) vor dem Strangbereich enden und der Halterahmen (4) oder die Aufnahmeelemente (3) freitragend in den Strangbereich hineinragen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch Strangführungsrolien (6), die an den Aufnahmeelementen (3) oder dem Halterahmen (4) einstellbar befestigt sind.
DE2828160A 1978-06-23 1978-06-23 Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen Ceased DE2828160B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828160A DE2828160B2 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen
JP4654679A JPS555189A (en) 1978-06-23 1979-04-16 Device for attaching and adjusting electromagnetic stirrer of continuous casting equipment
IT23447/79A IT1121372B (it) 1978-06-23 1979-06-11 Dispositivo per accogliere e regolare agitatori elettromagnetici in impianti di colata continua
FR7915659A FR2429057A1 (fr) 1978-06-23 1979-06-19 Dispositif pour l'installation et le positionnement d'agitateurs electromagnetiques dans des installations de coulee continue
SE7905442A SE7905442L (sv) 1978-06-23 1979-06-20 Anordning for upptagning och instellning av elektromagnetiska omrorningsanordningar i strenggjutanleggningar
CA330,341A CA1128280A (en) 1978-06-23 1979-06-22 Stirring of molten metal core in a casting as withdrawn from a machine for continuous casting
GB7922081A GB2024679B (en) 1978-06-23 1979-06-25 Apparatus for receiving and moving electromagnetic stirrer mechanisms in continuous casting apparatus
US06/052,218 US4256165A (en) 1978-06-23 1979-06-26 Stirring of molten metal core in a casting as withdrawn from a machine for continuous casting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828160A DE2828160B2 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828160A1 DE2828160A1 (de) 1980-01-03
DE2828160B2 true DE2828160B2 (de) 1981-04-30

Family

ID=6042889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828160A Ceased DE2828160B2 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4256165A (de)
JP (1) JPS555189A (de)
CA (1) CA1128280A (de)
DE (1) DE2828160B2 (de)
FR (1) FR2429057A1 (de)
GB (1) GB2024679B (de)
IT (1) IT1121372B (de)
SE (1) SE7905442L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315893A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Asea Brown Boveri Ab Einrichtung zum Rühren des flüssigen Teils eines Giessstranges

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT362088B (de) * 1979-08-01 1981-04-27 Voest Alpine Ag Ruehreinrichtung an einer stranggiessanlage
CH646623A5 (de) * 1980-03-20 1984-12-14 Concast Ag Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird.
JPS59229265A (ja) * 1983-06-10 1984-12-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電磁コイル取付構造
US4540038A (en) * 1984-06-05 1985-09-10 Westinghouse Electric Corp. Method for production of combustion turbine blade having a hybrid structure
LU85846A1 (fr) * 1985-04-10 1986-11-05 Metz Paul Dispositif de brassage de metal en fusion dans une installation de coulee continue
FR2613647B1 (fr) * 1987-04-13 1990-11-16 Alsthom Dispositif de brassage electromagnetique de metal liquide pour ligne de coulee continue
JPH06205Y2 (ja) * 1989-03-17 1994-01-05 吉田工業株式会社 水平連続鋳造装置における二次冷却装置
CA2083608C (en) * 1991-03-27 1999-05-11 Shigeru Ogura System for removing non-metallic foreign matter in molten metal
DE10146993A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-10 Sms Demag Ag Elektromagnetische Bremsvorrichtung für die Kokille einer Stranggießanlage
US7192551B2 (en) 2002-07-25 2007-03-20 Philip Morris Usa Inc. Inductive heating process control of continuous cast metallic sheets
FR2856321B1 (fr) * 2003-06-17 2006-05-26 Usinor Installation de coulee continue pour une mise en rotation electro-magnetique du metal liquide en transit dans la busette de coulee
DE102010022691A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Sms Siemag Ag Stranggießvorrichtung mit einer Anordnung elektromagnetischer Spulen
KR101934495B1 (ko) * 2014-06-10 2019-01-02 노스이스턴 유니버시티 전자기 스월 노즐 연속주조 방법 및 장치
CN105195697A (zh) * 2014-06-10 2015-12-30 东北大学 一种单侧开口的电磁旋流装置及其支撑装置
CN112974749A (zh) * 2021-02-09 2021-06-18 东北大学 提高铸坯液芯补缩能力和中心质量的电磁搅拌装置与方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123090B (de) * 1960-08-02 1962-02-01 Schloemann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ablenken des Giessstrahles zwischen Zwischenbehaelter und Kokille bei Stranggiessanlagen, insbesondere bei Mehrstranganlagen
GB936259A (en) * 1960-08-02 1963-09-11 Concast Ag Method of introducing a jet of molten metal from a casting ladle centrally into the mould of a continuous casting installation
US3153820A (en) * 1961-10-09 1964-10-27 Charles B Criner Apparatus for improving metal structure
DE1233109B (de) * 1964-12-03 1967-01-26 Messer Griesheim Ges Mit Besch Strangguss-Schneideinrichtung
FR1484237A (fr) * 1965-06-22 1967-06-09 Pilkington Brothers Ltd Perfectionnements apportés aux moteurs linéaires à induction
GB1219779A (en) * 1968-01-03 1971-01-20 Bbc Brown Boveri & Cie Casting apparatus
DE2134858A1 (de) * 1971-07-13 1973-01-25 Bernd Hennecke Regendach fuer parkendes auto im autokino
SU442886A1 (ru) * 1972-03-20 1974-09-15 Институт Проблем Литья Установка непрерывного лить рубных заготовок
US3952791A (en) * 1974-01-08 1976-04-27 Nippon Steel Corporation Method of continuous casting using linear magnetic field for core agitation
JPS551148B2 (de) * 1973-07-04 1980-01-11
AT340618B (de) * 1975-01-07 1977-12-27 Voest Ag Strangfuhrung fur stranggiessanlagen mit einem von einem stelltrieb verschiebbaren rahmen bzw. joch
JPS5342135A (en) * 1976-09-30 1978-04-17 Nippon Steel Corp Continuous casting equipment with electromagnetic stirrer
FR2383734A1 (fr) * 1977-03-15 1978-10-13 Fives Cail Babcock Dispositif pour le decoupage au chalumeau d'un produit coule en continu
DE2743505C3 (de) * 1977-09-23 1984-09-20 Aeg-Elotherm Gmbh, 5630 Remscheid Einrichtung zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wanderfeldes innerhalb der Stützrollenbahn einer Brammengießanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315893A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Asea Brown Boveri Ab Einrichtung zum Rühren des flüssigen Teils eines Giessstranges

Also Published As

Publication number Publication date
FR2429057A1 (fr) 1980-01-18
US4256165A (en) 1981-03-17
JPS555189A (en) 1980-01-16
GB2024679A (en) 1980-01-16
FR2429057B1 (de) 1983-02-25
SE7905442L (sv) 1979-12-24
DE2828160A1 (de) 1980-01-03
IT1121372B (it) 1986-04-02
IT7923447A0 (it) 1979-06-11
CA1128280A (en) 1982-07-27
GB2024679B (en) 1982-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828160B2 (de) Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen
EP2593292B1 (de) Vorrichtung zum herstellen dreidimensionaler modelle mittels schichtauftragstechnik
EP2192019B1 (de) Elektromagnetische Magnetschienenbremsvorrichtung mit mehrteiliger Spule
AT521190B1 (de) Verfahren zum Gießen einer Schmelze eines metallischen Werkstoffes, sowie zum Durchführen des Verfahrens ausgebildete Gießvorrichtung
DE3319928A1 (de) Magnetgreifer
DE3124540A1 (de) Programmierbare bremseinrichtung fuer eine zeichenmaschine
EP2326441B1 (de) Elektromagnetische bremseinrichtung an stranggiesskokillen
DE2834305A1 (de) Einrichtung zum elektromagnetischen ruehren der fluessigen schmelze in einer stranggiessanlage
DE2847716B2 (de) Rotierkopf zum Prüfen von langgestrecktem ferromagnetischem Prüfgut
DE10237188A1 (de) Elektromagnetische Bremsvorrichtung für in eine Stranggießkokille einströmende Stahlschmelze
DE4123837C5 (de) Vorrichtung zur höheneinstellbaren Befestigung eines einen Schienenschalter aufnehmenden Gehäuses
WO1992011510A1 (de) Stellungssensor
DE3322891A1 (de) Einrichtung zum elektrodynamischen ruehren des sumpfes einer metallbramme
DE7819247U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und einstellung von elektromagnetischen ruehreinrichtungen in stranggiessanlagen
DE10146993A1 (de) Elektromagnetische Bremsvorrichtung für die Kokille einer Stranggießanlage
DE2757342C2 (de) Anordnung zum elektrodynamischen Führen des flüssigen Sumpfes einer Metallbramme
AT234292B (de) Verfahren zum Beeinflussen eines aus einem Gießbehälter austretenden Gießstrahles in eine Kokille
DE1138172C2 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung des Pressvorganges bei der Herstellung von auf der inneren und aeusseren Umfangs-flaeche mehrpolig zu magnetisierenden Ringmagneten aus vorzugsgerichtetem, oxydischem Dauermagnetwerkstoff
DE19807842A1 (de) Stranggießanlage mit Kokille und elektromagnetischer Bremsvorrichtung
DE1123090B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablenken des Giessstrahles zwischen Zwischenbehaelter und Kokille bei Stranggiessanlagen, insbesondere bei Mehrstranganlagen
EP1922166A1 (de) Bauteil für eine stranggiesskokille und verfahren zur herstellung des bauteils
AT214460B (de) Magnetische Aufspannvorrichtung
DE4416381C2 (de) Anordnung zur Führung und Befestigung von Ableitungsdrähten in elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen
DE4224309A1 (de) Spannvorrichtung für Spulen
AT404805B (de) Stranggiesskokille

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused