CH646623A5 - Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird. - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird. Download PDF

Info

Publication number
CH646623A5
CH646623A5 CH219180A CH219180A CH646623A5 CH 646623 A5 CH646623 A5 CH 646623A5 CH 219180 A CH219180 A CH 219180A CH 219180 A CH219180 A CH 219180A CH 646623 A5 CH646623 A5 CH 646623A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stirrer
strand
rollers
supporting
liquid core
Prior art date
Application number
CH219180A
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Roehrig
Original Assignee
Concast Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast Ag filed Critical Concast Ag
Priority to CH219180A priority Critical patent/CH646623A5/de
Priority to US06/239,443 priority patent/US4375830A/en
Priority to EP81101969A priority patent/EP0036611B1/de
Priority to DE8181101969T priority patent/DE3160514D1/de
Priority to JP56039713A priority patent/JPS6011586B2/ja
Publication of CH646623A5 publication Critical patent/CH646623A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/122Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ using magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stützen eines im Stranggiessverfahren hergestellten Stahlstranges, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie eine Einrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 2.
Es ist bekannter Stand der Stranggiess-Technik (US-PS 2 947 075), einen aus der Kokille austretenden Stahlstrang bis zur vollständigen Durcherstarrung mittels Stützführungselementen, z. B. Rollen, zu Stützen und zu führen. Hierbei wird in den meisten Fällen der Strang entlang einer bogenförmigen Führungsbahn in die Horizontale übergeführt. Je nach Grösse des zu giessenden Strangformates werden entlang dieser Führungsbahn unterschiedlich viele, aufeinanderfolgende Führungsrollen benötigt, um ein Ausbauchen der Strangschale aufgrund des ferrostatischen Druckes des flüssigen Kernes zu verhindern.
Es ist weiterhin bekannt (E-OS 0 008 376), durch elektromagnetisches Rühren der Schmelze im flüssigen Kern des Stranges eine Qualitätsverbesserung des Gussproduktes zu erhalten. Das Erstarrungsgefüge soll derart beeinflusst werden, dass eine möglichst grosse Zone von dichter, ungerichteter Kristallstruktur mit über den Querschnitt gleichmässi-ger Verteilung von zu Seigerungen neigenden Elementen erzielt wird. Aus physikalischen Gründen ist es den Rührer so nahe wie möglich zur Strangoberfläche zu plazieren, wodurch eine ausreichend grosse Eindringtiefe des elektromagnetischen Wanderfeldes bei geringst möglichen elektrischen Verlusten erreichbar ist.
Aufgrund geforderter geringer Abstände von aufeinanderfolgenden Führungsrollen bei grossen Strangformaten und des damit geringen zur Verfügung stehenden Platzes ist der gewünschte kleine Abstand des Rührers von der Strangoberfläche nur mit, mit erheblichen Nachteilen behafteten konstruktiven Hilfsmitteln erreichbar. Bei einer bekannten Anordnung des Rührers wird ein Induktions-Rührfeld für den Schmelzsumpf in unmittelbarer Nähe einer Längsseite einer Bramme erzeugt, wobei unmittelbar ober- und unterhalb des Rührers eine Abstützung der Strangschale durch kleinere, mit dem Rührer verbundene Führungsrollen erfolgt, um den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Führungsrollen im Bereich des Rührers so klein wie möglich zu halten. Diese Anordnung jedoch hat den Nachteil, dass zum Aufbau eines in der Bramme wirkungsvollen induktiven Feldes ein relativ grosser, in Brammenlängsrichtung eine nicht unbeträchtliche Breite aufweisender Rührer benötigt wird, womit der Abstand zwischen den Führungsrollen zwangsläufig grösser als normal wird. Im unmittelbaren Wirkungsbereich des Rührers jedoch ist es nicht möglich, den Strang zu stützen, wodurch es zu unerwünschten, schädlichen Ausbauchungen der Strangschale kommen kann.
Obendrein wird der Schmelzsumpf nur unmittelbar im Wirkbereich des feststehenden Rührers bewegt, wodurch aufgrund der begrenzten Rührergrösse auch die Menge des bewegten Stahles beschränkt ist. Hier setzt die Erfindung ein mit dem Ziel, ein schädliches Ausbauchen der Strangschale des temporär im Einflussbereich des Rührers befindlichen, ungestützten Strangabschnittes zu verhindern. Dies wird er-findungsgemäss dadurch erreicht, dass Führungsrollen zusammen mit dem zwischen ihnen wirkenden Rührer während des Giessens in Stranglängsrichtung oszillierend bewegt werden.
Durch die Oszillation der Führungsrollen wird erreicht, dass das Zeitintervall während dessen der jeweilige Strangabschnitt unterhalb vom Rührer ungestützt ist, auf ein im Hinblick auf die Strangausbauchung unschädliches Mass verkürzt wird. Ein Ausbauchen der Strangschale kann weitgehend verhindert werden, bzw. beginnende, kleinere Ausbauchungen werden durch die sich hin und her bewegenden Rollen wieder zurückgedrückt. Obendrein wird aufgrund der Oszillation die ohnehin gute Wärmeabfuhr aus dem Strang über die Rollen vergrössert, wodurch das Strangschalenwachstum verstärkt wird.
Dadurch, dass der Rührer ebenfalls mitoszilliert wird, beeinflusst sein Magnetfeld zusätzlich, in Stranglängsrichtung gesehen, einen wesentlich längeren Bereich des Schmelzsumpfes, wodurch auch mit einem klein dimensionierten Rührer ein relativ grosser Strangabschnitt gerührt werden kann. Obendrein wird die Schmelze durch die Oszillationsbewegung in eine schraubenförmig verlaufende Strömung gezwungen, was eine positive Wirkung auf die, die Erstarrung beeinflussende Durchwirbelung des flüssigen Kernes ergibt.
Die erfindungsgemässe Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Rührer mit einer Oszillationsvorrichtung versehen ist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der Rührer mit Stützrollen versehen, wodurch ein Durchbiegen der Rollen vermieden werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, wesentlich kleinere Rollen zu verwenden, womit der für die Oszillation benötigte Platzbedarf ober- und unterhalb des Rührers wesentlich verkleinert, und damit auch die ungestützten Strangabschnitte verkürzt werden. Die gleiche Wirkung kann aber auch mit unterteilten Führungsrollen erzielt werden, wodurch auf die Stützrollen verzichtet werden kann.
Die Erfindung wird anhand dreier schematischer Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht eine mit der erfindungsgemässen Vorrichtung ausgerüstete Stranggiessanlage,
Fig. 2 die erfindungsgemässe Vorrichtung aus Fig. 1 in vergrösserter Seitenansicht und
Fig. 3 den in Fig. 2 gezeigten Rührer mit Stützrollen für die Führungsrollen.
In Fig. 1 ist mit 1 eine wassergekühlte, oszillierende, gebogene Durchlaufkokille zum Giessen einer Bramme bezeichnet. Flüssiger Stahl wird aus einem nichtgezeigten Giessgefass mittels eines Giessrohres in die Kokille eingebracht. Der Stahl erstarrt oberflächlich in der Kokille 1 und bildet eine in Giessrichtung stetig anwachsende Strangschale, welche von den nachfolgenden Führungsrollen 3 einer gebogenen Strangbahn 4 gestützt und geführt wird. Mittels zwischen den Rollen angebrachten Sprühdüsen 5 wird Wasser zur weiteren Kühlung des Stranges 2 auf die Strangoberfläche gespritzt. Von.einem Treib-Richt-Aggregat 7 wird der Strang ausgezogen und gerichtet.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
646 623
In Fig. 2 ist in einem Ausschnitt der Fig. 1 der Rührer 8 der vereinfachten Darstellung halber mit gerade geführtem Strang 2 dargestellt. In einem Abstand von ca. 5 m unterhalb des Kokillenendes ist an der Bogeninnenseite der Strangbahn 4 in geringem Abstand zur Strangoberfläche der s Rührer 8 in Form eines Wanderfeldmagneten zum Umrühren des Strangsumpfes 9 installiert. In Giessrichtung gesehen ist an der oberen und unteren Rührerseite je eine Führungsrolle 10, vorzugsweise aus unmagnetisierbarem Stahl, angebracht. Mittels einer Oszillationsvorrichtung 25 kann der Rührer 8, wie durch Pfeile 11 angezeigt, entlang der Strangbahn hin und her bewegt werden, wobei er abwechselnd in die - strichliert und teilweise dargestellt - obere Lage 14 und in die untere Lage 15 bewegt wird.
Die Oszillationsvorrichtung 25 besteht im dargestellten Beispiel aus einem mit einem Exzenter 21 versehenen Hebelsystem 20, wobei die Hebel 20 mittels festen Auflagern 22 abgestützt sind.
Es ist aber ebenfalls möglich, den Rührer 8 auf konzentrisch zur Strangbahn angeordneten Führungsschienen mittels eines reversierbaren Antriebmotors hin und her zu bewegen.
Die auf der beschriebenen Anlage gegossenen Brammen hatten ein Format von 300 x 1800 mm, die Auszugsge- 25 schwindigkeit betrug etwa 1,0 m/min, der Führungsrollendurchmesser war 250 mm. Der Rührer 8 hatte in Giessrichtung gesehen eine Länge von 800 mm, so dass sich ein Abstand 12 zwischen den am Rührer angebrachten Führungsrollen 10 von ca. 1100 mm ergab. Der Oszillationshub des 30 Rührers 8 betrug etwa eine halbe Rührerbreite oder ca. eine halbe Rollendrehung, so dass sich oberhalb und unterhalb vom Rührer ungestützte Strangabschnitte 13 von ca. 400 mm ergaben. Um diese Rollen 10 gleichmässig zu kühlen, kann es in gewissen Fällen vorteilhaft sein, wenn sie 35 während der Oszillation einmal eine volle Umdrehung machen können, wodurch sich in diesen Fällen die ungestützten Strangabschnitte 13 vergrössern. Aufgrund der noch geringen Dicke der Strangschale im Rührerbereich und des ferro-statischen Druckes des Schmelzsumpfes 9 hat der Strang die 40 Neigung auszubauchen, besonders in den Strangbereichen 12 und 13. Daher muss der Rührer 8 zusammen mit den Rollen 10 mit einer derartigen Geschwindigkeit hin und her bewegt werden, dass die Zeitintervalle, während derer die Strangschale in den Bereichen 12 und 13 ungestütz ist, möglichst kurz gehalten werden. Die Oszillationsgeschwindigkeit des Rührers 8 soll daher je nach Rollendurchmesser und gewünschter Kühlung ein Vielfaches der Strangauszugsgeschwindigkeit betragen; im vorliegenden Beispiel betrug sie ca. 50 cm/sek. Die Wirkfläche 15 des Rührers 8 war - konzentrisch zur Führungsbahn - konvex gestaltet, so dass er an jedem Punkt seiner Bewegungsbahn gleichen Abstand zur Strangoberfläche hatte, wodurch zustätzliche elektromagnetische Verluste vermieden werden konnten. Selbstverständlich können der Rührer 8 und die zugehörigen Rollen 10 auch an der bogenäusseren Seite der Strangführung angebracht sein, wobei die dem Strang zugewandte Rührerseite eine dementsprechende konkave Krümmung aufweist. Bei Anwendung der erfindungsgemässen Einrichtung in einer Stranggiessanlage mit gerader Strangführung ist selbstverständlich die Wirkfläche 15 des Rührers 8 ebenfalls gerade ausgeführt.
Zusätzlich können die dem Strang benachbarten Rührer-Ober- und Unterkanten zur Erzielung eines kleineren Ab-standes 12 der Rollen 10 abgeschrägt ausgeführt sein. Ebenfalls ist es möglich, wie in Fig. 3 dargestellt, kleine Rollen 23 mit zusätzlichen, am Rührer angebrachten, eine Durchbiegung verhindernde Stützrollen 24 zu verwenden.
Bei einem Rollendurchmesser der Führungsrollen 23 von z.B. nur 100 mm und einem Oszillationshub in der Grössen-ordnung einer halben Rührerbreite machen diese Rollen 23 eine volle Umdrehung, wodurch eine gute Kühlung der Rollen erreicht wird und ein thermischer Verzug vermieden werden kann.
Selbstverständlich können Führungsrollen 23 und Stützrollen 24 zueinander ein anderes Grössenverhältnis haben als in Fig. 3 dargestellt. Ebenfalls ist es möglich, die Rollen 23 bzw. die Rollen 24 in mehrere, einzeln gelagerte Rollenabschnitte aufzuteilen.
Der Rührer kann zusätzlich mit Sprühdüsen ausgerüstet sein, welche von seiner dem Strang zugewandten Seite 15 wirken und welche mitoszilliert werden, wodurch eine vorteilhafte Kühlung des Stranges im Rührerwirkbereich 12 und 13 erzielt wird.
15
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

646623 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Stützen eines im Stranggiessverfahren hergestellten Stahlstranges, wobei dessen flüssiger Kern elektromagnetisch gerührt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsrollen zusammen mit dem zwischen ihnen wirkenden Rührer während des Giessens in Stranglängsrichtung oszillierend bewegt werden.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in einer Stranggiessanlage für Stahl, die aus einer Durchlaufkokille mit nachfolgender Rollenführung besteht, und die einen mit Führungsrollen versehenen elektromagnetischen Rührer aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Rührer (8) mit einer Oszillationsvorrichtung (25) versehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührer (8) mit Stützrollen (24) für die Führungsrollen (23) versehen ist.
CH219180A 1980-03-20 1980-03-20 Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird. CH646623A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219180A CH646623A5 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird.
US06/239,443 US4375830A (en) 1980-03-20 1981-03-02 Method and apparatus for supporting a steel strand produced during a continuous strand casting method
EP81101969A EP0036611B1 (de) 1980-03-20 1981-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Stützen eines im Stranggiess-Verfahren hergestellten Stahlstranges
DE8181101969T DE3160514D1 (en) 1980-03-20 1981-03-17 Method and arrangement for supporting a steel strand produced by continuous casting
JP56039713A JPS6011586B2 (ja) 1980-03-20 1981-03-20 連続鋳造中に作られた鋳片を支持する方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219180A CH646623A5 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646623A5 true CH646623A5 (de) 1984-12-14

Family

ID=4228021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH219180A CH646623A5 (de) 1980-03-20 1980-03-20 Verfahren und einrichtung zum stuetzen eines im stranggiess-verfahren hergestellten stahlstranges, dessen fluessiger kern elektromagnetisch geruehrt wird.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4375830A (de)
EP (1) EP0036611B1 (de)
JP (1) JPS6011586B2 (de)
CH (1) CH646623A5 (de)
DE (1) DE3160514D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1181219B (it) * 1984-09-17 1987-09-23 Danieli Off Mecc Colata continua con agitatori polifunzionali
DE10024508A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Sms Demag Ag Verfahren und Anlage zum Stranggießen von Brammen, insbesondere von Dünnbrammen mit vergleichsweise hohen Gießgeschwindigkeiten
AT408963B (de) * 2000-06-05 2002-04-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen eines stranggegossenen vorproduktes und stranggiessanlage dazu
WO2008089794A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Volvo Construction Equipment Ab Hydraulic circuit for operating a tool
AT519029B1 (de) * 2016-08-31 2019-10-15 Primetals Technologies Austria GmbH Rührspulenanordnung in einer Stranggießanlage
MX2021000918A (es) * 2018-07-25 2021-06-23 Southwire Co Llc Potenciación ultrasónica de materiales de fundición por enfriamiento directo.
AT525111A1 (de) * 2021-06-08 2022-12-15 Primetals Technologies Austria GmbH Rühren bei gegossenen Vorblöcken mit oszillierendem Strangrührer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH345121A (de) * 1956-09-21 1960-03-15 Moossche Eisenwerke Ag Verfahren zum kontinuierlichen Giessen eines Metallstranges und Stranggiessanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
US3882923A (en) * 1972-06-08 1975-05-13 Siderurgie Fse Inst Rech Apparatus for magnetic stirring of continuous castings
AT331436B (de) * 1972-06-08 1976-08-25 Siderurgie Fse Inst Rech Stranggussanlage
US3952791A (en) * 1974-01-08 1976-04-27 Nippon Steel Corporation Method of continuous casting using linear magnetic field for core agitation
JPS5348171B2 (de) * 1974-06-24 1978-12-27
JPS5119414A (ja) * 1974-08-09 1976-02-16 Oki Electric Ind Co Ltd Setsuzokukiseihoshiki
SE410153B (sv) * 1976-05-21 1979-10-01 Asea Ab Anleggning vid strenggjutning
JPS5316365A (en) * 1976-06-17 1978-02-15 Analytical Prod Gassliquid equilibrium method and its apparatus
JPS5342135A (en) * 1976-09-30 1978-04-17 Nippon Steel Corp Continuous casting equipment with electromagnetic stirrer
DE2818183C2 (de) * 1978-04-26 1983-09-08 Aeg-Elotherm Gmbh, 5630 Remscheid Vorrichtung an Stranggießanlagen zum elektromagnetschen Rühren des Strangsumpfes
DE2828160B2 (de) * 1978-06-23 1981-04-30 Aeg-Elotherm Gmbh, 5630 Remscheid Elektromagnetische Rühreinrichtung für Stranggießanlagen
EP0008376B2 (de) * 1978-07-28 1989-04-05 Concast Holding Ag Verfahren zum Stranggiessen von Metall in eine Kokille und Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes
CH632431A5 (de) * 1978-10-06 1982-10-15 Concast Ag Verfahren zum stranggiessen von stahl.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6011586B2 (ja) 1985-03-27
EP0036611B1 (de) 1983-06-29
EP0036611A1 (de) 1981-09-30
JPS56165550A (en) 1981-12-19
DE3160514D1 (en) 1983-08-04
US4375830A (en) 1983-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69528954T2 (de) Stranggiessanlage für stahl
DE2720391B2 (de) Strangführung einer Stranggießanlage
DE3842789A1 (de) Giessvorrichtung fuer eine zweiwalzen-stranggiessmaschine
EP0043987A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metall in einem geschlossenen Eingiessystem
DE2819160C2 (de)
EP0036611B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stützen eines im Stranggiess-Verfahren hergestellten Stahlstranges
DE2902341C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Rohren, insbesondere aus Stahl
EP0107068A1 (de) Verfahren zum horizontalen Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE1458133A1 (de) Metall-Stranggussverfahren und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2548939C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Bändern
DE69807280T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von metallischen Drähten, Röhren und Metallsträngen von unten nach oben
DE2420347B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von kupferdraht
EP0009803B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
DE2505533A1 (de) Stranggiessanlage
EP0107069A1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl und Stranggiessanlagen dazu
DE4307464C2 (de) CSP-Stranggießmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
DE1803473A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessen
EP0946318B1 (de) Verfahren und anlage zum stranggiessen von dünnbrammen
DE2143962C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen mittels Sprühdüsen und Führen eines Stranges in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage
WO1988002288A1 (en) Process and device for casting thin strip or foil from a molten mass
CH623247A5 (de)
EP0166718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von metallischen Schmelzen
EP0010314A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Stranges in einer Stranggiessanlage für Stahl
DE2947869A1 (de) Einrichtung und verfahren zum elektromagnetischen ruehren des sumpfes in einer stahlstranggiessanlage
AT322755B (de) Vorrichtung zum mühlen von breiten giesssträngen aus metall. insbesondere aus stahl

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased