DE2827038C2 - Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension und Holzschleifer zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension und Holzschleifer zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2827038C2
DE2827038C2 DE2827038A DE2827038A DE2827038C2 DE 2827038 C2 DE2827038 C2 DE 2827038C2 DE 2827038 A DE2827038 A DE 2827038A DE 2827038 A DE2827038 A DE 2827038A DE 2827038 C2 DE2827038 C2 DE 2827038C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
grinder
grinding chamber
pulp suspension
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2827038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827038A1 (de
Inventor
Pekka Tampere Haikkala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSAKEYHTIOE TAMPELLA TAMPERE FI AB
Original Assignee
OSAKEYHTIOE TAMPELLA TAMPERE FI AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSAKEYHTIOE TAMPELLA TAMPERE FI AB filed Critical OSAKEYHTIOE TAMPELLA TAMPERE FI AB
Publication of DE2827038A1 publication Critical patent/DE2827038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827038C2 publication Critical patent/DE2827038C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/14Disintegrating in mills
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/14Disintegrating in mills
    • D21B1/18Disintegrating in mills in magazine-type machines
    • D21B1/24Disintegrating in mills in magazine-type machines of the pocket type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/14Grinding in inert, controlled atmosphere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

a) die Abführvorrichtung für die Holzschliffsuspension (20a,) eine Schleui 'nanordnung, bestehend aus einem Behä'ter (20), dessen Zulauf (19) mit der Schleiferkammer (3) verbunden ist und dessen Auslauf (22) mit einem Regelventil (24) zur Mengenregelung der ausströmenden Holzschliffsuspension versehen ist, umfaßt.
b) der Behälter (20) einen Abtaster (25) aufweist, der die Höhe der — eine Sperre zum Verhindern des Entweichens des Druckgases aus der Schleiferkammer (3) in den Auslauf (22) bildenden - Holzschliffschicht in dem Behälter (20) mißt und diese Höhe über dem Auslauf (22) auf einem vorgegebenen Wert hält.
4. Holzschleifer nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet daß der Behälter (20) mit der Schleiferkammer (3) durch ein Zulaufrohr (19) verbunden ist, in dem für die Holzschliffsuspension zwischen der Schleifenkammer (3) und dem Behälter (20) ein Splitterzerkleinercr (21) angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension zum Schleifen von Holz unter Druck in einem Holzschleifer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Sie betrifft ferner einen Holzschleifer zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
Ein solches Verfahren ist aus den US-PS 38 08 090 und 39 48 449 bekannt. Das Gas besteht aus Luft, Dampf oder einem inerten Gas, und der Gasdruck kann dabei bis auf 14 bis 28 N/cm2 steigen. In dem bekannten Holzschleifer, in den das Holz chargenweise eingeführt wird, IiIUl sich der erhöhte Druck in der Schieberkammer nur solange aufrecht erhalten, wie das Schleifen einer Holzcharge dauert. Sobald eine neue Holzcharge dem Speicher zugeführt wird, muß der Druck in der Schleiferkammer bis auf Normaldruck abgesenkt werden. Unter der Schleiferkammer ist ein Behälter angeordnet, der während des Schleifens einer Holzcharge die entstehende Holzschliffsuspension sammelt und der beim Zuführen einer neuen Holzcharge in die Schleiferkammer entleert wird, d. h. dann, wenn letztere druckentiastPt wird. Dies bedeutet, daß der bekannte Holzschleifer nicht so
to beschaffen ist, daß der Druck in der Schleiferkammer ständig aufrecht erhalten werden kann.
Eine Voraussetzung dafür, daß ein kontinuierlicher Druck in der Schleiferkan mer aufrecht erhalten werden sann, ist somit, daß die Holzschliffsuspension aus der Schleiferkammer in einen unter Normaldruck stehenden Raum abgeführt werden kann, ohne daß der in der Schleiferkammer herrschende Oberdruck beseitigt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, das Verfahren der genannten Art sowie den zu seiner Durchführung erforderlichen Holzschleifer der genannten Art so auszubilden, daß eine Abführung der Holzschliffsuspension aus der Schleiferkammer ermöglicht wird, während die in der Schleiferkammer herrschende Gasatmosphäre auf Betriebsdruck verbleibt.
Diese Aufgabe wird, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 3 gelöst
Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, daß das Ausschleusen der Holzschliffsuspension aus der Schleiferkammer mit Hilfe einer Schleuse erfolgt, die von der Holzschliffsuspension selbst gebildet wird, indem diese eine druckdichte Flüssigkeitssperre bildet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung ein Fließbild des erfindungsgemäßen Verfahrens, zu dessen Vorrichtung der erfindungsgemäße Holzschleifer gehört
Der in der Zeichnung dargestellte Holzschleifer weist ein Gehäuse 1 sowie einen in diesem drehbar gelagerten Schleiferstein 2 auf. der von zwei druckdichten Schleiferkammern 3 umschlossen ist. In beiden Schleiferkammern arbeitet ein mittels eines hydraulischen Zylinders 4 verschiebbarer Druckkolben 5. Oberhalb der beiden Schleiferkammern befindet sich eine vertikale Zuführtasche 6 für eine Holzcharge 7. die der Schieiferkammer zugeführt werden soll. Die Zuführtasche hat eine untere öffnung, die in die "Jchleiferkammer fuhrt, sowie eine obere Öffnung, die zur Außenluft führt. Unter dem Schleiferstein ist in dem Rahmen . η Trog 8 angeordnet, der mit einem Überlauf 9 und einem Auslauf 10 versehen ist. Nicht dargestellte Düsen sind für die Zufuhr von heißem Spritzwasser auf den Schleiferstein vorgesehen. Ein Holzschleifer dieser Konstruktion ist an sich bekannt und wird deshalb im folgenden nicht näher beschrieben. Der Holzschleifer ist außerdem mit einer Zu führleiiung 11 für Druckluft versehen, um die Schleifer kammer unter Druck zu setzen.
Die unteren und oberen öffnungen beider Zuführtasehen sind mittels paralleler Kappen 12, 13 druckdicht verschließbar, die durch hydraulische Zylinder 14 verschoben werden. Auf diese Weise bilden die Zuführtaschen und die Klappen eine druckdichte Schleuse. Die Zuführtasche ist durch ein Rohr 15, das mit einem Ventil 16 verschließbar ist, mit der Schleiferkammer und durch ein Rohr 17, in dem sich ein Ventil 18 befindet, mil der Aiißcnluft verbunden.
Der Auslauf 10 des Holzschleifers ist durch ein Zu-
laufrohr 19 mit einem druckdichten Behälter 20 für die Holzschliffsuspension 20a verbunden. In dem Zulaufrohr 19 befindet sich zwischen der Schleiferkammer 3 und dem Behälter 20 ein Splitterzerkleinerer 21. Der Behälter 20 ist mit einem bodenseitigen Auslauf 22 versehen, an den sich ein Auslaufrohr 23 anschließt, das durch ein Regelventil 24 verschließbar ist. Dieses Regelventil wird durch einen Abtaster 25 gesteuert, mit dem der Behälter 20 versehen ist und der die Höhe der eine Sperre zum Verhindern des Entweichens des Druckgases aus der Schleiferkammer 3 in das Auslaufrohr 23 bildenden Holzschliffschicht im Behälter 20 abtastet. Zu diesem Zweck steht der Abtaster mit dem Inneren des Behälters 20 in Verbindung.
Der Holzschleifer arbeitet wie folgt: !n der rechten Schleiferkammer wird eine Holzcharge von dem Druckkolben 5 an den Schleiferstein gedruckt Eine weitere Holzcharge ist der Zuführtasche 6 zugeführt worden, wobei die untere Klappe 12 der Tasche einen druckdichten Verschluß bewirkt und die obere Klappe 13 offen ist. Das Ventil 16 in dem zur Schleiferkammer führenden Rohr ist geschlossen. Dies gilt auch für das Ventil 18 zur Außenluft Nachdem die Zuführtasche geißllt worden ist, wird die obere Klappe druckdicht geschlossen, woraufhin das in dem zur Schleiferkammer führenden Rohr befindliche Ventil 16 geöffnet wird, so daß in der Zuführtasche derselbe Druck herrscht wie in der Schleiferkammer. Wenn die in der Schleiferkammer befindliche Holzcharge geschliffen und der Druckkolben in seine Aufnahmelage geschoben worden ist, wird die untere Klappe 12 geöffnet, so daß die Holzcharge a> s der Zuführtasche in die Schleiferkammer herabfällt, wie auf der linken Seite des Holzschleifers angedeutet ist Daraufhin werden die untere Klappe 13 und das Ventil 15 geschlossen und das Ventil 18 zur Außenluft geöffnet Dadurch fällt der in der Zuführtasche herrschende Druck auf den normalen Atmosphärendruck. Die obere Klappe 13 kann nun geöffnet werden, um eine neue Holzcharg" in die Zuführtasche einzufüllen.
Die Holzschliffsuspension gelangt in den Trog 8 des Holzschleifers und bildet dort eine Sperre mit einer Konsistenz von 0,8 bis 4% Feststoff. Die Oberfläche dieser Sperre liegt etwa 2 bis 10 cm über der unteren Oberfläche des Schleifersteins. Die Suspension strömt ' über den Überlajf 9 und gelang* unter der Wirkung
ij ihres Eigengewichts in den Splitterzerkleinerer 21, in
I1 dem eventuelle Splitter. Hackschnitzel und Holzstücke
L aus dem Schleifprozeß feingemahlen werden, um eine
ft Verstopfung des Venn's 24 zu vermeiden. Aus dem
\-: Spliitcverkleinerer strömt die Holzschliffsuspension
'■; dann in d°n Behälter 20. Jessen Inneres demnach unter
* demselben Druck steht wie die Schleiferkammer, also
. beispielsweise unter 0,8 bis 3.0 bar. Dieser Druck be-
I wirkt, dall Holischhffsuspension aus dem Behälter
[« durch das Auslaufrohr 23 herausgedrückt wird, wobei
: jedoch die herausgedrik kte Menge mit Hilfe des Ventils
ι,, 24 und des Abtasters 25 so gesteuert wird, daß die Ober
fläche der Holzschliffsuspension 20a im Behälter 20 immer auf einem gewissen Niveau oberhalb des Behälterauslaufes 22 bleibt. Diese Schicht im Behälter verhindert somit, daß der in der Schleiferkammer 3 und dem Behälter 20 herrschende Überdruck entweicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension beim Schleifen von Holz unter Druck in einem Holzschleifer, der in einer druckgasgefüllten Schleiferkammer einen rotierenden Schleiferstein aufweist, wobei der Holzschliff in der Schleiferkammer aufgeschlämmt (suspendiert) und in Suspensionsform aus ihr herausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der auszuschleusenden, unter dem gleichen Druck wie in der Schleiferkammer stehenden Holzschliffsuspension durch Steuerung der Auslaufmenge ständig auf einer vorbestimmten Höhe über dem Auslauf zur Aufrechterhaltung des Oberdruckes in der Schleiferkammer gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schleiferkammer verlassende, aufgeschlärentfe Holzschliff vor Erreichen des Auslaufs einer Splitterzerkleinerung unterworfen wird.
3. Holzschleifer zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer druckgasgefüllten Schleiferkammer, einem in der Schleiferkammer angeordneten rotierenden Schleiferstein, mit einer Zufuhrvorrichtung für Holz in die Schleiferkammer und einer Abführvorrichtung für die Holzschliffsuspension aus der Schleiferkammer, dadurch gekennzeichnet, daß
DE2827038A 1978-02-16 1978-06-20 Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension und Holzschleifer zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2827038C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI780515A FI57980C (fi) 1978-02-16 1978-02-16 Foerfarande och slipverk foer avlaegsning av slipmassa vid slipning av ved under tryck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2827038A1 DE2827038A1 (de) 1979-08-23
DE2827038C2 true DE2827038C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=8511476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827038A Expired DE2827038C2 (de) 1978-02-16 1978-06-20 Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension und Holzschleifer zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4270703A (de)
JP (1) JPS5584602A (de)
AT (1) AT385292B (de)
BR (1) BR7900960A (de)
CA (1) CA1148004A (de)
DE (1) DE2827038C2 (de)
ES (2) ES477496A1 (de)
FI (1) FI57980C (de)
FR (1) FR2417584B1 (de)
GB (1) GB1588489A (de)
IT (1) IT1111983B (de)
NO (1) NO152614C (de)
SE (1) SE441606B (de)
SU (1) SU1409133A3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE427052B (sv) * 1979-07-06 1983-02-28 Sunds Defibrator Anordning for att tillverka mekanisk massa av lignocellulosahaltigt material
FI60251C (fi) * 1979-07-20 1981-12-10 Tampella Oy Ab Taetningsanordning foer en tillslutningslucka foer ett tryckslipverk
SE420225B (sv) * 1979-10-10 1981-09-21 Sunds Defibrator Forfarande och anordning for framstellning av mekanisk massa
US4445973A (en) * 1979-10-10 1984-05-01 Sunds Defibrator Ab Method and device for the manufacture of mechanical pulp
SE420223B (sv) * 1979-10-10 1981-09-21 Sunds Defibrator Forfarande och anordning for framstellning av mekanisk massa
DE3011059A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optischer stern-koppler mit planarem mischerelement
DE3015722A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur herstellung von holzschliff
GB2086260B (en) * 1980-10-29 1983-09-14 Odlin Kenneth Frederick Lamp crushing apparatus
FI61731C (fi) * 1980-11-18 1982-09-10 Tampella Oy Ab Foerfarande foer foerbaettring av efteranvaendningen av vid tilverkningsprocessen foer traeslipmassa alstrad vaermeener gi
FI61052C (fi) * 1980-11-18 1982-05-10 Tampella Oy Ab Foerfarande foer att hoeja temperaturen av spritsvatten som skall tillfoeras tillverkningsprocessen foer slipmassa
DE3101723C2 (de) * 1981-01-21 1982-10-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Anlage zum Schleifen von Holz für die Papierfabrikation
CA1172485A (en) * 1981-12-07 1984-08-14 Allan J. Wildey Method and apparatus for centrifugal pulpwood and wood chip grinding
FI69653C (fi) * 1984-01-09 1986-03-10 Tampella Oy Ab Foerfarande och matningsanordning foer inmatning av en vedsatsi en tryckslipmaskin
RU2720313C2 (ru) * 2015-04-22 2020-04-28 ОуСиПи СА Способ получения фторида кальция из фторкремниевой кислоты

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93533C (de) *
US1099557A (en) * 1913-07-10 1914-06-09 William A Lorenz Art of preparing disintegrated materials for packing.
US1713510A (en) * 1926-12-11 1929-05-21 Emil A Briner Heating and ventilation of paper-pulp-grinding buildings
DE593533C (de) * 1929-04-20 1935-09-17 Johannes Tamaschke Verfahren zum Gewinnen von Holzschliff
US1974789A (en) * 1930-09-20 1934-09-25 Universal Oil Preducts Company Means of charging solid material into a confined zone
FR1401560A (fr) * 1964-05-29 1965-06-04 Defibrator Ab Procédé de fabrication de pâtes cellulosiques à partir de copeaux dans un appareil défibreur
GB1197450A (en) * 1966-08-01 1970-07-01 Anglo Paper Prod Ltd Method for the Treatment of Lignocellulosic Materials
DE1703901B1 (de) * 1968-07-26 1971-02-11 Hombak Maschinenfab Kg Vorrichtung zum Herstellen duennflaechiger Holzspaene
US3690572A (en) * 1969-12-06 1972-09-12 Voith Gmbh J M Two press grinder constructed for easy wheel replacement
US3808090A (en) * 1970-10-01 1974-04-30 F Luhde Mechanical abrasion of wood particles in the presence of water and in an inert gaseous atmosphere
SE357011B (de) * 1971-09-28 1973-06-12 Reinhall Rolf
SE359332B (de) * 1971-12-20 1973-08-27 Reinhall Rolf
US3948449A (en) * 1972-03-03 1976-04-06 Logan Kenneth C Apparatus for the treatment of lignocellulosic material
SE372299B (de) * 1973-04-27 1974-12-16 Reinhall Rolf
FI51216C (fi) * 1975-04-04 1976-11-10 Yhtyneet Paperitehtaat Oy Menetelmä ja laite kuumahierteen valmistamiseksi.
SE413601B (sv) * 1976-06-30 1980-06-09 American Defibrator Sett vid framstellning av fibermassa i en under angtryck staende malapparat samt anordning for genomforande av settet
SE422088B (sv) * 1978-11-24 1982-02-15 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for framstellning av slipmassa av lignocellolusahaltiga material
DE3015722A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur herstellung von holzschliff

Also Published As

Publication number Publication date
US4327870A (en) 1982-05-04
ATA75179A (de) 1982-06-15
GB1588489A (en) 1981-04-23
SE441606B (sv) 1985-10-21
SU1409133A3 (ru) 1988-07-07
IT7920210A0 (it) 1979-02-15
US4270703A (en) 1981-06-02
JPS5711764B2 (de) 1982-03-06
AT385292B (de) 1988-03-10
ES484013A1 (es) 1980-04-01
FI57980C (fi) 1980-11-10
NO790507L (no) 1979-08-17
ES477496A1 (es) 1980-01-16
BR7900960A (pt) 1979-09-25
SE7900989L (sv) 1979-08-17
JPS5584602A (en) 1980-06-26
FI780515A (fi) 1979-08-17
IT1111983B (it) 1986-01-13
NO152614C (no) 1985-10-23
FR2417584B1 (fr) 1986-05-09
NO152614B (no) 1985-07-15
DE2827038A1 (de) 1979-08-23
FR2417584A1 (fr) 1979-09-14
CA1148004A (en) 1983-06-14
FI57980B (fi) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827038C2 (de) Verfahren zum Ausschleusen einer Holzschliffsuspension und Holzschleifer zur Durchführung des Verfahrens
DE2827039C2 (de) Holzschleifer
DE2122858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die pneumatische Materialförderung
DE2147503C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perlruß
DE2945976A1 (de) Vorrichtung zur nassschrotung von gut
DE1546602C3 (de) Verfahren zur Beschickung von Verkokungsofenkammern mit grob zerkleinerter Kohle
DE19539180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abläutern der Nachgüsse bei der Bierherstellung
AT412287B (de) Verfahren und anordnung zum zuführen von holzmengen in eine druckschleifmaschine
DE3026019A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gichtgas aus einem hochofen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3441405C2 (de)
DE2654593C3 (de) Setzmaschine
CH641700A5 (de) Giessereiformmaschine.
DE202006010504U1 (de) Vorrichtung zum Druckbeaufschlagen von Kernsand in einer Kernschießmaschine und Kernschießmaschine
CH671895A5 (de)
DE838239C (de) Anlage zur vollstaendigen Vorbehandlung von Mahlgut, z.B. Getreide
DE854031C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen der schweren Bestandteile bei Nasssetzmaschinen
DE1486815A1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung nicht filtrierter Rueckstaende aus einer Filterpresse
DE665007C (de) Nassschwingmuehle
DE654432C (de) Mit Zerteilereinrichtung und Entlueftungsraum versehene Strangpresse
DE2106538C3 (de) Verfahren zum Verringern des Flüssigkeitsgehaltes eines Schlammes aus fein verteiltem Feststoff
DE3015722A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzschliff
DE486282C (de) Eintauchverfahren fuer die Essigherstellung
DE854331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von feinkoernigem Gut, insbesondere Kohlenschlamm
DE500707C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen oder Daempfen von AEpfeln in ununterbrochenem Arbeitsgange
AT141919B (de) Vorrichtung zum Kühlen der Gußzeilen bei Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings