DE2416372A1 - Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn - Google Patents

Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn

Info

Publication number
DE2416372A1
DE2416372A1 DE2416372A DE2416372A DE2416372A1 DE 2416372 A1 DE2416372 A1 DE 2416372A1 DE 2416372 A DE2416372 A DE 2416372A DE 2416372 A DE2416372 A DE 2416372A DE 2416372 A1 DE2416372 A1 DE 2416372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
silo
container
discharge
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2416372A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIKROPUL GES fur MAHLUND STAU
Original Assignee
MIKROPUL GES fur MAHLUND STAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIKROPUL GES fur MAHLUND STAU filed Critical MIKROPUL GES fur MAHLUND STAU
Priority to DE2416372A priority Critical patent/DE2416372A1/de
Priority to FR7509465A priority patent/FR2266649B1/fr
Priority to ES436185A priority patent/ES436185A1/es
Priority to NL7503839A priority patent/NL7503839A/xx
Priority to NO751091A priority patent/NO751091L/no
Priority to GB14024/75A priority patent/GB1478924A/en
Publication of DE2416372A1 publication Critical patent/DE2416372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
    • B03B4/06Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using fixed and inclined tables ; using stationary pneumatic tables, e.g. fluidised beds

Landscapes

  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

1 . April 1974
MIKROPUL Gesellschaft für Mahl- und Staubtechnik mbH, 505 - Po rz ,
Welserstr.
"Einrichtung zum dosierten Austragen eines Korngemisches unter Luftabschluss aus einem Silo mit nachfolgendem Eliminieren von Fehlkorn"
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum dosierten Austragen eines Korngemisches unter Luftabschluss aus einem Silo mit nachfolgendem Eliminieren von Fehlkorn aus einem fluidisierten Korngemisch und gleichmässigem Aufteilen in Teilströme mittels eines Behälters, dessen Boden aus Fluidisierungsplatten besteht.
Es ist Zweck einer derartigen Einrichtung, Korngemische unter Luftabschluss dosiert auszutragen, unvermeidliche Fehlkornbestandteile des Haufwerkes abzutrennen, und das so in einen höherwertigen Zustand überführte Aufbereitungsgut gegebenenfalls in mehrere gleichmässige Teilströme ohne die Gefahr von Zusammenballungen zu zerlegen.
In der folgenden Beschreibung werden unter Fehlkorn, Klumpen und dergleichen, die Teile eines Komgemisches verstanden, die von dem Normalverhältnis der Mehrheit der Teile im Verhältnis der Durchmesser oder in der Grosse an sich beachtlich abweichen. Unter den Begriff fallen auch noch Teile, die spezifisch schwerer sind als der Durchschnitt des Korngemisches, obwohl eventuell die Abmessungen noch in den
509842/0246
MIKROPUL : "Einrichtung zum oo5v.orten . ,'■ 1.4.74
Durchschnitt passen.
In der Aufbereitungspraxis treten die geschilderten Probleme häufig auf. Zahlreiche Aufbereitungsvorgänge trockener, nasser oder thermischer Art laufen erst dann optimal ab, wenn das Korngemisch ohne Abweichungen sich innerhalb bewusst gewählter und vorgegebener Grenzen bewegt. Es ist aber unvermeidlich, dass sich in Aufbereitungsapparaturen Kornteilchen zusammenballen, und es ist unvermeidlich, dass sich an den Wandungen der Apparaturen Ablagerungen bilden, die sich nach einiger Zeit partiell lösen und als Flachkörper zu schweren Betriebsstörungen Anlass geben, weil die nachfolgenden Verfahrensstufen, wie dies beispielsweise bei der Aluminiumverhüttung gegeben ist, auf ganz bestimmte Korngrössen zum Erzielen des vorbestimmten Aufbereitungszweckes angewiesen sind.
Das Problem des Abscheidens dieses Fehlkornes ist durch Siebvorgänge nicht lösbar, weil dort die Auslese nach zwei Dimensionen betrieben wird, während die hier vorliegende Aufgabe eine Auslese nach drei Dimensionen, im Grenzfall nur nach Wichteunterschieden, verlangt.
Diesem Problem übergeordnet und Voraussetzung schlechthin ist das dosierte Austragen des Korngemisches aus dem Silo oder Bunker, in vielen Fällen auch noch unter Luftabschluss. Dieses gleichmässige Austragen ist, gerade weil sich in dem Gemisch noch Fehlkorn befindet, das den gleichmassigen Ablauf aus dem Silo stört, problematisch. Übliche Austragorgane wie Zellenschleusen, mechanisch regelbare Ventile, Vibraticnsrinnen,
509842/0246
MIKROPUL: "Einrichtung zum dosierter. ./' 1 .4.74
versagen vielfach, weil das Korngemisch zu Brückenbildungen neigt mit der Folge des Ablaufstopps oder des Auslaufes in Intervallen. Das gerade kann aber zu schweren Betriebsstörungen Veranlassung geben.
Die Erfindung hat sich im Schwerpunkt die Aufgabe gestellt, sowohl unter Luftabschluss Korngemische gleichmässig kontinuierlich aus einem Silo auszutragen als auch das Fehlkorn abzuscheiden und die Austragmenge, falls gewünscht, auch noch in Einzelströme aufzuteilen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie von einem Behälter mit Tauchrohr ausgeht, und sie kennzeichnet sich dadurch, dass das Tauchrohr durch ein Ventil im Querschnitt regelbar ist und koaxial zu einem Senkschacht sowie mit Abstand vom mit Fluidisierungsplatten belegten Behälterboden in den Behälter, der am oberen Rand eine Überlaufkante mit Ablauf rutsche aufweist, mündet.
Die Überlaufkante mündet ihrerseits in eine Ablauf rutsche, die in der Normalen zur Ablaufebene aufteilende Leisten aufweist.
Wesentlicher Bestandteil der Einrichtung ist der Senkschacht, in dem sich die Fehlkornteile sammeln.
Die Figuren sind ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch die Einrichtung und
Figur 2 einen Schnitt durch den Behälter in der Normalen zur Figur 1.
509842/0246 --/4
MIKROPUL : "Einrichtung zum dosierten ..." 1 . 4. 74 ~/~
Die Betriebsweise der Einrichtung läuft wie folgt ab:
Aus einem Trichter 20, dessen Boden mit Fluidisierungsplatten 22 belegt ist, läuft das vorfluidisierte Korngemisch durch das Tauchrohr 21 in den Behälter 10. Die Regelung der Ausflussgeschwindigkeit des Korngemisches und damit der Ausflussmenge erfolgt durch ein pneumatisches Ventil, das sich erfindungsgemäss deshalb besonders bewährt, weil seine Arbeitscharakteristik weich ist. Mechanisch arbeitende Ventile zur Regelung von Ausflussgeschwindigkeit oder Ausflussmenge sind dann vorzuziehen, wenn die Kornform dies empfiehlt.
Zwei weitere Bedingungen sind wesentlich. Das Tauchrohr 21 muss mit Abstand vom Boden des Behälters 10 angeordnet sein, und der Behälter muss mit dem Korngemisch bis zur Überlauf kante gefüllt sein, um den Luftabschluss zu gewährleisten.
Der Abstand des Tauchrohres 21 vom Boden 11 ist wesentlich, weil das Fehlkorn in dieser, durch den Abstand gebildeten Aufbereitungszone Gelegenheit erhält, in den Senkschacht 15 abzusinken.
Das fluidisierte Korngemisch verhält sich in dieser Zone wie eine Schwerflüssigkeit, d. h# schwerere oder ungleiche Teile sinken nach unten ab. Es ist notwendig, den Senkschacht 15, der eine Verlängerung 40 aufweist, von Zeit zu Zeit über das Ventil 41 zu entleeren.
Es hat sich überraschend herausgestellt, dass die schräg gestellten Fluidisierungsplatten 11 des Behälters 10 für das Fehlkorn Barrieren sind,
509842/0246 "/5
MIKROPUL : "Einrichtung zum oo.sierten .." 1. 4. 74 -U-
- s.
die, zusammen mit dem abwärts gerichteten Trend des Fehlkornes, ausreichen, um dieses in den'Senkschacht 15 und dessen Verlängerung 40 zu befördern.
Die Füllung des Behälters ist wesentlich, weil so der Aufbereitungsvorgang unter Luftabschluss, d. h. staubfrei vor sich geht, und in das geschlossene System keine Fremdluft eindringen kann. Die Fluidisierungsplatten 11 erhalten die Luftzufuhr über die Pressluftleitung 17.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung ist die weiche Dosierungsmöglichkeit bei absolutem Aufrechterhalten des Eliminiervorganges. Hierzu dient ein an sich bekanntes pneumatisches Ventil 12, dessen gelochte Innenwand 13 mit einem gummielastischen Werkstoff 18 belegt ist. Wird durch die Pressluftleitung 16 Druckluft zugeführt, so verengen sich, wie die Figur 1 zeigt, der Querschnitt und damit die Fördermenge analog.
Es ist ein bekanntes Problem in der Verfahrenstechnik, aus einer Menge mehrere gleichartige Teilmengen zu machen* Selbst ausgeklügelte Vorrichtungen erfüllen diesen Zweck nur unvollkommen. Es ist Erkenntnis der Erfindung, dass Korngemische sich im fluidisierten und vom Fehlkorn befreiten Zustand nahezu ideal trennen lassen. Die Einrichtung schliesst deshalb unmittelbar an die Überlaufkante 14 eine Rutsche oder Gleitebene 30 an, auf der aufteilende Leisten 33 und unter denen eine Fluidisierungsplatte 31, die ihre Pressluft aus der Leitung 32 bezieht, angeordnet sind.
509842/0246 "/6
MIKROPUL : "Einrichtung zum dosierten . . ." 1. 4. 74 - 9 -
In diesem Flächenabschnitt lassen sich die Korngemische mühelos und mit grosser Genauigkeit aufteilen.
509842/0246

Claims (8)

1. April 1974
MIKROPUL Gesellschaft für Mahl- und Staubtechnik mbH, 505 - Porz,
Welserstr.
"Einrichtung zum dosierten Austragen eines Korngemisches unter Luftabschluss aus einem Silo mit nachfolgendem Eliminieren von Fehlkorn"
Patentansprüche
1. Einrichtung zum dosierten Austragen eines Korngemisches aus ■ einem Silo unter Luftabschluss mit nachfolgendem Eliminieren von Fehlkorn und gleichmässigem Aufteilen in Teilströme mittels eines Behälters mit Tauchrohr, dessen Boden aus Fluidisierungsplatten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (21) durch ein Ventil (12) im Querschnitt regelbar ist und koaxial zu einem Senkschacht (15) sowie mit Abstand vom mit Fluidisierungsplatten belegten Behälterboden (11) in den Behälter (10), der am oberen Rand eine Überlaufkante (14) mit Ablauf rutsche (30) aufweist, mündet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) als pneumatisches Ventil, das unter Druck sich im Querschnitt verengt, ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidisierungsplatten (11) des Behälters (10) zur Austragzentrale hin geneigt angeordnet sind.
509842/0246
MIKROPUL : "Einrichtung zum dosierten Austragen.." 1.4.74 -V-
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufkante (14) in eine Ablauf rutsche (SO) übergeht, die ihrerseits in der Normalen zur Ablaufebene mit aufteilenden Lei-
- sten (33) versehen ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich-, net, dass die Ablaufebene mit einer Fluidisierungsplatte im Bereich der Aufteilungsleisten (33) ausgerüstet ist.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulauf zum Tauchrohr (21) an einen Silo (20) angeschlossen ist, dessen Wandungen mit Fluidisierungsplatten belegt sind.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Senkschacht (15) durch manuell- oder intervallgeregeltes Ventil (41) abgeschlossen ist.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (21) vom Korngemisch bis zur Überlaufkante (14) bedeckt ist.
509842/0248
DE2416372A 1974-04-04 1974-04-04 Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn Pending DE2416372A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416372A DE2416372A1 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn
FR7509465A FR2266649B1 (de) 1974-04-04 1975-03-26
ES436185A ES436185A1 (es) 1974-04-04 1975-04-01 Instalacion para la extraccion dosificada de una mezcla de granos con cierre de aire desde un silo con eliminacion subsiguiente de granos defectuosos.
NL7503839A NL7503839A (nl) 1974-04-04 1975-04-01 Inrichting voor het gedoseerd afvoeren van een korrelmengsel onder luchtafsluiting uit een silo met een daarop volgend verwijderen van foute korrels.
NO751091A NO751091L (de) 1974-04-04 1975-04-01
GB14024/75A GB1478924A (en) 1974-04-04 1975-04-04 Appararatus for the controlled rate discharge of a granular mixture from a hopper or bin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416372A DE2416372A1 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416372A1 true DE2416372A1 (de) 1975-10-16

Family

ID=5912118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416372A Pending DE2416372A1 (de) 1974-04-04 1974-04-04 Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2416372A1 (de)
ES (1) ES436185A1 (de)
FR (1) FR2266649B1 (de)
GB (1) GB1478924A (de)
NL (1) NL7503839A (de)
NO (1) NO751091L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103132105B (zh) * 2011-11-24 2016-05-11 贵阳铝镁设计研究院有限公司 电解质粉配料及贮存输送系统装置
CN112978402A (zh) * 2021-01-26 2021-06-18 侯德刚 一种农业用小麦晾晒收集装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES436185A1 (es) 1977-02-01
FR2266649B1 (de) 1979-03-09
GB1478924A (en) 1977-07-06
FR2266649A1 (de) 1975-10-31
NL7503839A (nl) 1975-10-07
NO751091L (de) 1975-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038577A1 (de) Vorrichtung zum transport von feststoff-teilchen zwichen zonen mit wesentlich unterschiedlichen druecken
DE3716047C2 (de)
DE2122858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die pneumatische Materialförderung
DE1642918C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverförmigen Gutes
DE546074C (de) Einrichtung zur Vergaerung von organischen Stoffen
DE2416372A1 (de) Einrichtung zum dosierten austragen eines korngemisches unter luftabschluss aus einem silo mit nachfolgendem eliminieren von fehlkorn
EP3479041B1 (de) Kontinuierlicher mehrkammerprozess
DE102016011896A1 (de) Lager- und Prozess-Behälter bis zu technisch größtem Durchmesser zum gleichförmigen Eintrag und Austrag sowie verfahrenstechnischen Behandeln von fließfähigen Feststoffen
DE2030879C3 (de) Beladeeinrichtung für Schuten
DE1904065C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entgasen von feinkörnigen Stoffen
DE1087526B (de) Vorrichtung zum Erleichtern der Entnahme oder der Zufuhr von Schuettgut und/oder zum Auflockern von Schuettgut an einem Transport- oder Lagersilo
DE888326C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Schuettgut unterschiedlicher Zusammensetzung auf nassem Wege
DE2518420A1 (de) Einrichtung zum mischen von fliessfaehigen koernigen oder pulverfoermigen schuettguetern
DE810191C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Roesten von Mineralien u. dgl.
DE881326C (de) Vorrichtung zur Entnahme von gepulvertem, koernigem oder breiigem Gut aus einem Vorratsbehaelter
DE59120C (de) Mechanischer Laugeapparat, insbesondere für feinschlammige Erzpulver
AT41468B (de) Verfahren und Einrichtung zum Kochen von geschrotenem Mais und Cerealien.
AT234602B (de) Selbsttätig arbeitender Mengenregler
AT218980B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Gemischen von körnigem Gut und Flüssigkeit
DE1038528B (de) Vorrichtung zum Reinigen des Filterkieses in Filterkesseln
DE511088C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Getreidesilos unter moeglichster Vermeidung der Entmischung
DE1767854C3 (de) Kolonne für die kontinuierliche Gegenstromkontaktierung zwischen Flüssigkeiten und Feststoffen
DE1642735C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trennung von Maische in Bierwürze und Treber und zum kontinuierlichen Auslaugen der Treber im Gegenstrom und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE803170C (de) Vorrichtung zum Entschlaemmen von Rohfeinkohle
DE564410C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Mineralien, insbesondere Kohle, in Stromrinnenwaeschen