DE2822002A1 - Elektronischer zeitgeber - Google Patents

Elektronischer zeitgeber

Info

Publication number
DE2822002A1
DE2822002A1 DE19782822002 DE2822002A DE2822002A1 DE 2822002 A1 DE2822002 A1 DE 2822002A1 DE 19782822002 DE19782822002 DE 19782822002 DE 2822002 A DE2822002 A DE 2822002A DE 2822002 A1 DE2822002 A1 DE 2822002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
memory
time information
preselectable
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822002
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822002C3 (de
DE2822002B2 (de
Inventor
Kunio Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE2822002A1 publication Critical patent/DE2822002A1/de
Publication of DE2822002B2 publication Critical patent/DE2822002B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822002C3 publication Critical patent/DE2822002C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/64Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two
    • H03K23/66Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses
    • H03K23/665Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses by presetting
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/10Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using electric or electronic resonators
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G3/00Producing timing pulses
    • G04G3/02Circuits for deriving low frequency timing pulses from pulses of higher frequency
    • G04G3/025Circuits for deriving low frequency timing pulses from pulses of higher frequency by storing time-date which are periodically investigated and modified accordingly, e.g. by using cyclic shift-registers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal
    • H04M15/30Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal the meter or calculation of charges not being controlled from an exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Sharp K.K.
ER MEER · MÜLLER ■ STEINMEiSTER 1037-GER
— 3 —
BESCHREIBUNG
Erfindungsgegenstand ist ein elektronischer Zeitgeber. Insbesondere betrifft die Erfindung einen elektronischen Zeitgeber, bei dem eine vorwählbare Zeiteinstellung nach Ablauf der gewählten Zeit automatisch wieder eingestellt wird, und zwar in wiederholter Folge, bis eine Taste oder ein Schalter manuell betätigt werden.
Bei bekannten Zeitgebern wird eine vorwählbare Zeitinformation, also etwa eine voreinstellbare Zeitspanne oder ein bestimmter Zeitpunkt gespeichert und die Funktion des Zeitgebers ist beendet oder wird unterbrochen, sobald eine restliche Zeitinformation den Inhalt "Null" erreicht oder wenn der Zeitpunkt erreicht ist. Soll dagegen die gleiche Zeitperiode wiederholt gemessen werden, so muß die Zeithaltefunktion jeweils neu gestartet werden, sobald die vorgewählte Zeitperiode verstrichen ist. Dies ist jedoch für die Praxis nicht geeignet und läßt sich insbesondere bei sehr genau einzuhaltenden Zeitperioden praktisch nicht verwirklichen. Eine solche Betriebs- oder Funktionsmöglichkeit ist jedoch beispielsweise für Zeitgeber erwünscht, bei denen die wiederholt einzustellende Zeitperiode von der Bezahlung einer bestimmten Gebühr abhängt, etwa einer Parkgebühr oder einer Telefongebühr.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen Zeitgeber zu schaffen, der eine bestimmte vorwählbare Zeitperiode oder einen Zeitpunkt automatisch wiederholt einstellt, sobald die eingestellte Zeitperiode verstrichen oder der eingestellte Zeitpunkt erreicht ist.
9098U/06U
Sharp K.K. ER MEER · MÜLLER · STEINN/IEIISTER 1037-GER
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in kurzer Zusammenfassung im Patentanspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
5
Der erfindungsgemäße, sich selbsttätig wiederholend in Betrieb setzende Zeitgeber enthält als wichtigste Baugruppe eine Einrichtung, die eine vorwählbare Zeitinformation wiederholt in die zeithaltende Baugruppe eingibt, sobald die vorwählbare Zeitspanne verstrichen oder der vorwählbare Zeitpunkt erreicht ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Zeitgeber eine Eingabeeinheit zur vorwählbaren Einstellung der Zeitinformation, einen ersten und einen zweiten Speicher, die die gleiche vorwählbare Zeitinformation festhalten, einen Subtrahierer, der nach einem vorgegebenen Zeitintervall eine Subtraktion hinsichtlich des Inhalts des ersten Speichers durchführt, einen Detektor, der die als Folge der Subtraktion im ersten Speicher verbliebene Restinformation auf "Null" überprüft und eine Steuerschaltung, die in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Null-Detektors den Inhalt des zweiten Speichers in den ersten Speicher überträgt.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das schematische Blockschaltbild eines Zeitgebers mit automatisch sich wiederholender Zeiteinstellung gemäß der Erfindung;
9098U/06U
Sharp K.K.
ER MEER · MÜLLER · STEIMMFIS'-'ER 1037-GER
Fig. 2 das detaillierte Blockschaltbild eines Zeitgebers mit erfindungsgemäßen Merkmalen und
Fig. 3 bis 5 ein Flußdiagramm sowie zeitbezogene
Signalverläufe in der Schaltung nach Fig. 2.
Das Blockschaltbild der Fig. 1 zeigt ein Tastenfeld K
mit Zifferntasten
0 bis
usw. zur Eingabe einer
vorwählbaren Zeitinformation. Wird eine oder werden mehrere der Zifferntasten gedrückt, so gelangt die auf diese Weise vom Tastenfeld K aus eingegebene Zeitinformation in ein Paar von Speicherregistern T und t. Das Register T ist zusammen mit einem UND-Glied A1, einer zeithaltenden Schaltung C, einem UND-Glied A2 und einem ODER-Glied 0 als geschlossene Schleife geschaltet. Die zeithaltende Schaltung C bewirkt in vorgebbaren Intervallen eine Subtraktion hinsichtlich der Zeitinformation. Das zweite Register t hält die durch Betätigen der Tasten des Tastenfelds K eingegebene Zeitinformation fest. Ermittelt ein mit dem ersten Register T verbundener Null-Detektor OJ den Inhalt Null, so wird die im zweiten Register t enthaltene Zeitinformation in das erste Register T übertragen.Wird der Wert "Null" durch den Detektor OJ festgestellt, so werden die UND-Glieder A1 und A2 über einen Inverter I gesperrt, so daß die geschlossene Schleife für das erste Register T unterbrochen ist. Zwei spezielle Tasten S und D sind mit der zeithaltenden Schaltung C verbunden; sie dienen zur Festlegung des Start- und Endzeitpunkts für die Zeithaltefunktion des Zeitgebers .
Bei der so aufgebauten Schaltung gelangt beim Betätigen der Tasten des Tastenfelds K die eingegebene Zeitinformation sowohl in das erste als auch in das zweite Register T bzw. t.
9098U/06U
Sharp K.K. ER MEER · MÖLLER · STEINr^EISTER 1037-GER
28220
Wird jetzt die Starttaste S gedrückt, so wird die zeithaltende Schaltung C wirksam und subtrahiert zu bestimmten Zeitintervallen einen vorgegebenen Wert von der im ersten Register T enthaltenen Zeitinformation. Erreicht der Inhalt des ersten Registers T als Folge der Subtraktion den Wert "Null", so wird dies durch den Null-Detektor OJ festgestellt, der daraufhin die geschlossene Schleife des ersten Registers T öffnet und gleichzeitig bewirkt, daß der Inhalt des zweiten Registers t über ein UND-Glied A3 und das ODER-Glied 0 in das erste Register T übertragen wird. Im -ersten Register T steht damit erneut und augenblicklich die gleiche eingegebene Zeitinformation zur Verfügung, sobald die voreingestellte Zeitperiode verstrichen bzw. der eingestellte Zeitpunkt erreicht ist. Gleichzeitig wird auch die Subtraktionsfunktion wieder freigeschaltet. Diese Funktionsabläufe wiederholen sich, bis die Funktionstaste T gedrückt wird, durch die die zeithaltende Schaltung C unterbrochen wird.
Der Aufbau der Schaltungsanordnung im einzelnen ist aus Fig. 2 ersichtlich:
Zur Null-Prüfung dient ein Pufferregister mit Speicher-Plätzen B1 bis B4. Der Null-Detektor OJ enthält außerdem ein ODER-Glied O1, ein durch ein Taktsignal t. beaufschlagtes UND-Glied A5, ein durch ein Taktsignal 0Q gesteuertes RS-Flip-Flop F1 sowie ein Verzögerungs-Flip-Flop F., (D-Flip-Flop) . Ist der Inhalt "Null" im Register T noch nicht erreicht, so steht der Ausgang des Flip-Flops F3 auf Pegel "niedrig" und das UND-Glied A3 ist nicht erregt. Das UND-Glied A2 und das ODER-Glied 0- werden erregt, um den Inhalt des Registers T zu zirkulieren. Erreicht der Inhalt des Registers T den Wert "Null*, so springt der Ausgang des Flip-Flops F1 auf hohen Signalpegel, so daß das UND-Glied
9098U/06U
Sharp K.K
•1 r\ O *7 — f
ER MEER · MÜLLER STEIN/IFISTER
A3 durchschaltet. Damit wird der Inhalt des Registers t in das Register T überschrieben. Ein Voll-Subtrahierer SUB subtrahiert "eins" vom Inhalt des Registers T, sobald ein Befehl \Sj vorliegt. Ein Oszillator CQ und ein Frequenzteiler DV bilden in bekannter Weise die zeithaltende Schaltung C. Die Anordnung enthält weiterhin ein verzögerndes D-Flip-Flop, einen Inverter I, UND-Glieder A. und Aß sowie ein RS-Flip-Flop F-.Ein durch die zeithaltende Schaltung C abgegebenes Standardsignal (d) bildet die Zeitbasis von beispielsweise einer Sekunde. Der Subtraktionsbefehl (¥) tritt damit jeweils nach einem Intervall von einer Sekunde auf. Das Flip-Flop F2 wird von der Betätigung der Taste S an im Rücksetzzustand gehalten, bis die Taste E tätig wird, so daß innerhalb dieses Zeitraums das Signal (jE>) über das UND-Glied A6 auf den Subtrahierer SUB gelangen kann.
Die Betriebsweise der Schaltung nach Fig. 2 läßt sich aus dem Flußdiagramm der Fig. 3 in Verbindung mit den Signalverläufen der Fig. 4 und 5 und unter Bezug auf die in Fig. angegebenen Schaltungspunkte voll erkennen. Der erfindungsgemäße elektronische Zeitgeber mit Wiederholungsfunktion eignet sich für viele Anwendungszwecke insbesondere in Verbindung mit Uhren, bei denen ein bestimmter Zeitpunkt wiederholt markiert werden soll in Verbindung mit elektronisehen Kleinrechnern, für Parkuhren, für Einheiten zur Erfassung von Telefongebühren und ähnlichen Einrichtungen.
9098U/06U
e e r s e
ite

Claims (3)

  1. PA I ENTANWÄLTE
    TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
    D-8000 München 22
    Triftstraße 4
    D-48OO Bielefeld
    Siekerwall 7
    1037-GER
    Mü/vL
    19. Mai 1978
    Sharp Kabushiki Kaisha 22-22, Nagaike-chO/ Abeno-ku, Osaka, Japan
    "Elektronischer Zeitgeber"
    Priorität: 20. Mai 1977, Japan, Ser.Nr. 59219/1977
    PATENTANSPRÜCHE
    Elektronischer Zeitgeber, gekennzeichnet durch
    - eine zeithaltende Schaltung (C) und
    - eine Einrichtung (T, t iVm OJ, I, AI, A3, A3, O) zur wiederholten automatischen Eingabe einer vorwählbaren Zeitinformation in den Zeitgeber, sobald eine vorgewählte Zeitspanne oder Zeitmarke verstrichen ist.
    9098U/06U
    INSPECTED
    Sharp K.K. ER MEER · MÜLLER · STEINVIElSTEP 1037-GER
  2. 2. Zeitgeber nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zur wiederholten automatischen Eingabe einer Zeitinformation folgende Baugruppen umfaßt:
    - zwei Speicher (T, t) zur Speicherung vorwählbarer Zeitinformation;
    - eine Subtraktionsschaltung (SUB iVm CQ, DV, D, I, A4, Ag, F2) r die in vorgegebenen Zeitabständen einen Vorgabewert von der in einem der Speicher (T) gespeicherten Zeitinformation subtrahiert und
    - eine Einrichtung (A3, O2 iVm F-, F3, I, A3) zur übertragung des Inhalts des anderen Speichers (t) in den ersten Speicher (T), wenn eine vorgewählte Zeitspanne verstrichen ist.
  3. 3. Zeitgeber nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    - eine Eingabeeinheit (K) zur Eingabe einer vorwählbaren Zeitinformation;
    - einen ersten und einen zweiten Speicher (T, t) zur Speicherung der gleichen vorwählbaren Zeitinforiaa tion;
    - einen Subtrahierer (C), der in bestimmten Zeitabständen eine Subtraktion hinsichtlich der im ersten Speicher enthaltenen Zeitinformation durchführt;
    - einen Detektor (07), der die im ersten Speicher als Folge der Subtraktion verbliebene Restinformation auf Inhalt "Null" überprüft und
    - eine Steuerschaltung (Aj-, F-, F3, I, A3 iVm A3, O3), die in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Null-Detektors die im zweiten Speicher (t) enthaltene Zeitinformation in den ersten Speicher (T) überträgt.
    9098U/06U
DE2822002A 1977-05-20 1978-05-19 Elektronischer Zeitgeber Expired DE2822002C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5921977A JPS53144377A (en) 1977-05-20 1977-05-20 Repeating timer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2822002A1 true DE2822002A1 (de) 1979-04-05
DE2822002B2 DE2822002B2 (de) 1980-09-11
DE2822002C3 DE2822002C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=13107040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2822002A Expired DE2822002C3 (de) 1977-05-20 1978-05-19 Elektronischer Zeitgeber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4323767A (de)
JP (1) JPS53144377A (de)
DE (1) DE2822002C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829320A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-25 Seikosha Kk Elektronischer zeitgeber
EP0146664A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-03 Martial Racine Individuelles Gerät zur Parkzeitkontrolle
EP0176465A2 (de) * 1984-08-29 1986-04-02 Natan Tomer Zeitmessvorrichtung, insbesondere verwendbar als Parkscheibe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5557177A (en) * 1978-10-23 1980-04-26 Seiko Instr & Electronics Ltd Digital timer
DE4314002A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Schwerdtle & Schantz Gmbh Zeitkontrollvorrichtung
US5999921A (en) * 1997-04-30 1999-12-07 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter system having plural clock system providing enhanced security

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581066A (en) * 1968-03-06 1971-05-25 Lear Siegler Inc Programmable counting circuit
US3909791A (en) * 1972-06-28 1975-09-30 Ibm Selectively settable frequency divider
US3800253A (en) * 1972-09-01 1974-03-26 Nasa Digital controller for a baum folding machine
US3824378A (en) * 1972-09-13 1974-07-16 Presin Co Inc Electronic counter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funkschau, 1974, H. 22, S. 853-865 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829320A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-25 Seikosha Kk Elektronischer zeitgeber
EP0146664A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-03 Martial Racine Individuelles Gerät zur Parkzeitkontrolle
EP0176465A2 (de) * 1984-08-29 1986-04-02 Natan Tomer Zeitmessvorrichtung, insbesondere verwendbar als Parkscheibe
EP0176465A3 (en) * 1984-08-29 1987-09-02 Natan Tomer Time metering device particulary useful as a parking card

Also Published As

Publication number Publication date
US4323767A (en) 1982-04-06
JPS53144377A (en) 1978-12-15
DE2822002C3 (de) 1981-07-02
DE2822002B2 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257818C3 (de) Vorrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE2747384A1 (de) Datenverarbeitungseinheit
DE1920727B2 (de) Digitales Frequenzmeßgerät mit selbsttätiger Meßdauerbestimmung
DE2925277A1 (de) Elektronisches zeitmessgeraet
DE2152687A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen einer vorbestimmten Frequenz in einem Frequenzgemisch
DE2822002A1 (de) Elektronischer zeitgeber
DE2609526C3 (de) Elektronische Uhr
DE2512954B2 (de) Elektronischer Taxameter
DE2624131B2 (de) Elektronische stoppuhr
DE2645744A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere quarzuhr
DE2150174B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines chromatographischen Höckers
DE1953760C3 (de) Elektronische Programmsteueranordnung
DE2651047A1 (de) Elektronische uhr
DE2646190A1 (de) Elektronische uhr
DE3038727C2 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE2554193C3 (de) Stelleinrichtung für elektronische Uhren
DE2636189A1 (de) Eingabeschaltung fuer tastenfelder mit impulsabfrage der tasten
DE3328027C2 (de)
DE1597104C (de) Belichtungssteuerschaltung fur einen fotografischen Verschluß
DE2910463A1 (de) Automatische belichtungszeitsteuereinrichtung fuer eine kamera
DE2702386B2 (de) Digitale Armbanduhr mit integriertem Digitalrechner
DE2155262C3 (de) Elektronisches Meßverfahren und Meßvorrichtung zu seiner Durchführung
DE2148323C (de) Verfahren zur digitalen Quadratur des Verhältnisses zweier Frequenzen, insbe sondere bei der Gewichtsmessung mit Saiten waagen
DE2053041B2 (de) Digital-Analogwandler
DE1524096C (de) Multipliziervornchtung nach dem Teil produktverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN