DE2820866A1 - Sperranordnung fuer videobandkassetten - Google Patents

Sperranordnung fuer videobandkassetten

Info

Publication number
DE2820866A1
DE2820866A1 DE19782820866 DE2820866A DE2820866A1 DE 2820866 A1 DE2820866 A1 DE 2820866A1 DE 19782820866 DE19782820866 DE 19782820866 DE 2820866 A DE2820866 A DE 2820866A DE 2820866 A1 DE2820866 A1 DE 2820866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
locking arrangement
housing
cassette
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782820866
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820866C2 (de
Inventor
Charles D Gebeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2820866A1 publication Critical patent/DE2820866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820866C2 publication Critical patent/DE2820866C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/041Details
    • G11B23/045Covers

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

j NAOHQEREIOrrj
I-.innesota Lining and i-iSnufscturiu;/ Go-. .pauy, rit. Apull, Linn. ^lriC-i
bperranordnung für VideobandKassetten
JJi e vorliegende Erfindung betrifft eine SperrenOrdnung für die -für an einer Videobandkassette der in Videoaufnahme- und -wiederi-abeceräten verwendeten Art - beispielsweise der U-Latic-Kassette, die von der jj'a. Sony Corporation entwickelt wurde und in der TjS-FS 3 cO9 219 beschrieben ist.
Die US-PS 3 üO9 219 zeigt eine Bandkassette mit einer Sperreinrichtung, die die Kassettentür in der Schließstellung halt. Die Sperreinrichtung weist ein bewegliches ISlement auf, das rieitend verschiebbar in einem Gehäuse der Kassette sitzt und einen Vorsprung aufweist, der in Eingriff mit der 'für treten kann. Die Sperreinrichtung weist eine herausnehmbare Schraubfeder aus Metalldraht auf, die das bewegliche Element zur Singriffslage hin vorspannt, so daß sich eine Sperreinrichtung ergibt, die hontagezeit erfordert, um die Feder zwischen das bewegliche
809849/0654 eAD original*
Element und dos Gehäuse einzubringen, und in der herstellung teurer ist, als wünschenswert.
Die vorxiegende Erfindung schafft eine verbesserte Sperreinrichtung für die für einer Videokassette, die weniger kostspielig herzustellen und leichter in eine kassette einzubringen ist als die oben beschriebene Sperreinrichtung nach dem Stand der Technik.
Die verbesserte Sperreinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist für die !für einer Videokassette der oben beschriebenen Art vorgesehen, wobei die I1Ur schwenkbar ira Kassettengehäuse angeordnet und zwischen einer Schließstellung über einem Bandzugangsbereich (zu der hin die Tür vorgespannt ist) und einer Offenstellung schwenkbar ist, die vom Bandzugangsbereich beabstandet liegt. Wie die oben beschriebene Sperranordnung nach dem Stand der Technik weist die Sperreinrichtung ein Kanalelement auf der
Tür, ein bewegliches Element mit einem Vorsprung, das gleitend : verschiebbar im Gehäuse gelagert und bezüglich der Tür zwischen ; (a) einer Eingriffsstellung, in der ein Vorsprung auf dem beweglichen Element so liegt, das es in das Kanalelement eintreten kann, wenn die Tür sich in der Schließstellung befindet, um die Tür in der Schließstellung zu halten, und (2) einer Freigabestellung hin und her bewegbar ist, in der der Vorsprung auf dem beweglichen Element von der Tür beabstandet ist. Weiterhin ist eine Einrichtung vorgesehen, um das bewegliche Element zur Eingriff sstellung hin vorzuspannen. In der verbesserten Sperrein-
809849/0654
BAD ür;tiuH-:A--
richtung sind das bewegliche Element und die -Einrichtung zum Vorspannen des Gleitelements zur Einrrrifislage hin jedoch ein einteiliges Element aus flexiblem elastischem Polymerisatmaterial, wobei ein verhältnismäßig steifer Körper das gleitend verschiebbar im Gehäuse gelagerte bewegbare Element darstellt und ein elastischer flexibler Federteil mit einem iinde in den Körper übergeht, während sein anderes Ende in Eingriff mit dem Gehäuse treten kann und ein bogenförmig gekrümmter ieil zwischen den Enden so gebogen ist, daß der Körper zur Eingriffsstellung hin vorgespannt wird.
Die vorliegende Erfindung soll nun unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung, in der gleiche Bezugszahlen gleiche ieile be- : zeichnen, ausführlich beschrieben werden.
Fig. 1 ist eine l'eildar st ellung von vorn einer Bandkassette . mit einer SperranOrdnung nach der vorliegenden Erfindung, : wobei die Darstellung teilweise weggebrochen ist, um Einzelheiten zu zeigen;
ι Jig. 2 ist eine Teildraufsicht der Bandkassette der !"ig. 1, I wobei die obere Hälfte des Gehäuses entfernt ist, um
j Einzelheiten der Sperreinrichtung zu zeigen;
j Fig. 3 ist ein Vorderriß eines mit der Vorspanneinrichtung einteiligen beweglichen Körperelements in der Sperranordnung der Fig. 1;
80 9 8 4 9/ 065 k bad original
Fig. 4, 5 und ο sind eine linke lindan si ent, eine rechte Endansicht Dzw. eine Unteransicht des mit dem Vorspannteil einteiligen bewegbaren Körperelements der Fig. 3;
Fig. 7 ist ein Vorderriß einer alternativen Ausführungsform für das mit der Spanneinrichtung einteilige bewegbare Körper element in einer Operreinrichtung nach der vorliegenden Erfindung; und
!""ig. ö, 9 und 10 sind eine linke Isndansicht, eine rechte Endansicht bzw. eine .Draufsicht des Elements der Pig. ?.
Die Ji1Ig. 1 und 2 aeigen eine Videobandkassette 50 mit einer Sperreinrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
Die Videobandkassette 'jO enthält eine vorbestimmte Länge aus magnetisierbarer Aufnahmeband 11, zwei Spulenwickel 12, die jeweils eines der aufgewickelten Enden des Eandabschnitts tragen, und ein allgemein rechteckiges Gehäuse 5^ mit voneinander trennbarem oberen und unteren Teil 55, 56, die die Spulen einfassen und lagern, so daß sie drehen können und dadurch Eand zwischen den wickeln hin- und herläuft. Das Gehäuse 56, weist eine Vorderwand mit einem allgemein ebenen Endteil 5& sowie einen vertieft liegenden -ι1 eil 60 auf, der einen uandzugangsteil bildet. Eine Einrichtung mit u.a. den Führungsstiften 61 führt das Band 11 zwischen den Wickeln 12 durch die Außenwand und über den i3andzu,,angsbereich, so daß eine Aufnahme/Abspieleinheit
809849/0654 ed
eines Bandgeräts, in das die Kassette 50 eingesetzt ist, zum Band gelangen kann. Weiterhin hat die Kassette i?O eine 1I1Ur 20 und ein die 'für 20 auf dein Gehäuse !jH- schwenkbar lagerndes Scharnier, so daß diese zwischen einer Schließstellung über dem Bandzugangsbereich und einer von diesem beabstandeten Offenstellung bewegbar ist. Eine Feder 22 beaufschlagt die I1Ur zur Schließstellung hin.
Die modifizierte Sperranordnung, die die Tür 20 freigebbar in der Schließstellung hält, enthält ein Kanalelement 24, das von einem L-förmigen Ansatz auf der dem Scharnier entgegengesetzten Kante der Tür 20 am ebenen Endteil 58 -liegt, sowie ein mit der Vorspanneinrichtung einteiliges bewegbares element 62 nach der vorliegenden Erfindung auf. Das einteilige Element 62 hat einen allgemein rechteckigen steifen Körper 64, der im Gehäuse 54 in einem Schlitz zwischen dem ebenen Endteil der Vorderplatte, einem Pfosten 68 und einem Abschnitt des vertieften üeils 60 der Frontplatte gleitend verschiebbar gelagert ist, der am Endteil 58 verläuft. Das Körperelement hat vorstehende Ansätze 67, die den Flachenkonuakt zwischen dem Körperelement 60 und dem Gehäuse 54 begrenzen. Ein Anschlag 66 steht aus dem hinteren 'feil des ebenen Endteils 58 in einen Schlitz 70 im Körperelement 64 vor, wobei die Länge des Schlitzes 70 eine Gleitbewegung des Körperelements 64 zwischen (1) einer Eingriffslage, in der ein Vor- ; sprung 72 am Element 64 in das Kanalelement 24 eintritt, wenn : die Tür in der Schließstellung ist, um sie in dieser festzuhal- i ten, und (2) einer Freigabestellung bewegbar ist, in der der
809849/0654
BAD ORIGINAL
Ansatz 72 sich in einer Lage befindet, in der die Tür 20 aus der Schließ- in die Offenstellung gebracht werden kann. Weiterhin weist das mit der Spanneinrichtung einheitliche Gleitelement 62 einen flexiblen elastischen Federteil 73 auf, der mit einem Ende in das Körperelement 64 übergeht und mit dem anderen Ende 75 anl ü-ehhuse 5^ anliegt; der bogenförmige gekrümmte Teil 7^ zwischen seinen Enden biegt sich federnd, wenn das Körperelement 64 zum j^nde 75 hin sich bewegt, so daß der Federteil 73 ein Mttel darstellt, um das Körperelement 64 zur Sperrstellung hin vorzuspannen.
Das Körperelement 64 hat weiterhin eine Abwälzfläche 80, die durch eine Öffnung 82 im ebenen Endteil 58 der förderwand hindurch erreichbar ist, um das Körperelement 64 in die Freistellung zu bewegen und die Tür 20 von dem Bandgerät öffnen zu lassen, in die die Kassette eingesetzt wird.
Weiterhin ist auf dem Körperelement 64 eine erste Abwälzfläche 78 auf dem Ansatz 72 vorgesehen, an die sich eine Kante des L-förmi^en Kanalelements 24 anlegen kann, so daß das Körperelement 64 in die Freistellung und in den Eingriff mit dem Kanalelement 24 bewegt wird, wenn die Tür 20 in die Schließstellung geht. Auf diese Weise kann die Tür 20 sich auf einfache Weise unter dem Einfluß der Feder 22 wieder verschließen, nachdem die Tür bei außerhalb eines Videobandgeräts befindlicher Kassette von jemandem geöffnet worden ist, der den Bandzugangsbereich prüfen wollte.
809849/0654
_ Cj _
Das mit der Vorspanneinrichtung einteilige bewegliche Element ist aus Polymerisatmaterial - beispielsweise .acetal - geformt, das einen flexiblen elastischen ü'ederteil 73» i'leichzc-itin' aber ein verhältnismäßig steifes Körperelement 64 ergibt, .üosteiit das Element aus Acetal, ist der gekrümmte L'eil 74 des u'ederteils 73 vorzugsweise 2,3 mm (0,09 in.) breit und 0,9 mm (0,036 in.) dick, damit eine Kraft entsteht, die das Körperelement zuverlässig in die Eingriffsstellung bewegt, 'feile 74, deren Querschnittsfläche wesentlich geringer ist, können sich u.U. plastisch verformen und sind daher unzuverlässig, während erheblich größere (insbesondere dickere) Federteile zu ,steif werden. Der Federteil 73 enthält weiterhin eine Vielzahl bogenförmiger Vorsprünge 84, die die Formung erleichtern.
Die Fig. 7» 8, 9 und 10 zeigen eine alternative Ausführuntsform eines mit einer Vorspanneinrichtung einteiligen bew glichen Körperelements 90, das besonders geeignet ist für die Verwendung in einer Videobandkassette, die kleiner als die Kassette 50 ist.
Wie das in den Fig. 1 bis 6 gezeigte Element 62 weist das IvIement 90 ebenfalls einen Körper 91 auf, der gleitend verschieb-
j bar im Gehäuse einer Kassette gelagert werden kann und einen j Vorsprung 92, der an einer Kassettentür angreifen kann, sowie eine erste und eine zweite Abwälzfläche 93» 94 hat, die die Funktionen der AbwäDzflachen 78, 80 des Körperelements 64 ausüben. Weiterhin weist das Element 90 einen flexiblen, federnd
809849/0654 bad original'
- ίο -
elastischen und all:;;^mein o-förmigen i'ederteil 95 auf, der mit einem .i^nde in das körpereleuient 91 übergeht und sich mit dem anderen ii.nde 97 an das Gehäuse anlegen kann, ijwei bogenförmig gekrümmte Abschnitte 93 zwischen den Enden biegen sich bogenförmig, wenn das Llement 91 zum inde 97 hin sich bewegt, so daß der !''ederteil 95 ein hittel darstellt, um das Körperelement 91 in die :j,ingri.L'fss teilung zu drücken. Die beiden gekrümmten '.Peile 96 erlauben dem i-'ederteil 95, das Körperelement 70 mit gleichmäßiger und ausreichender Federkraft zu beaufschlagen, während die Lunge des l'eils 95 in der Bewegungsrichtung des Körperelements 91 kürzer als die des i'ederteils 73 ist. Diese geringere Länge d-^s i'ederteil#s 95 macht es einfacher, das mit der Spanneinrichtung einteilige Körperelement auch in kleineren Videokassetten einzusetzen.
Das Element CX- ist ebenfalls einteilig aus federnd elastischem 1-olymerisatmaterial wie Acetal geformt, wobei die 'feile 96 des Federteils 95 vorzugsweise eine Dicke von etwa 1 mm und eine Breite von etwa 1,5 diid haben.
SAD ORJGfNA'
809849/0654
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Sperranordnung für die jJür einer Videobandkaesetbe, die au Gehäuse der Kassette zwischen einer ocbliohstel-Lurj.j über einen; liandzu^an^sbereich und einer νον,ι -u; yii^sber'-ich beanstandeten ül'f enstellung, au der hin die jur vor^o^panut ist, schwenkbar gelagert ist, wobei die SperranordnutK eio Kanalelement auf der l!ür und ein be".'etliches -.levent r.it i;iiiei Vorsprung aufweist, das ir,; Geii'.-uise relativ ;our Ji.r in eine üintriffsstellun^ bewegbar ist, wobei der V'ceov.ruTr so lie;.t, daß er in das Kanalelement eintreten ksviri, v;euu die :.'ür sich in der ÖcnließstellunE befindet, uu. sie iti der »Schließstellung: festzuhalten, und i.ittel vorgesehen sind, um das bewegliche ulement zur Eingriffsstellung; bin vorzuspannen, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Clement und die Einrichtung zum Vorspannen desselben zur ^ingriffsstellung hin als einteiliges Element (62, yo) aus flexiblem, federnd elastischem Polymerisatmaterial vorliegen, das bewegbare Element ein verhältnismäßig starrer bewegbarer Körper (64, 91) des Clements (62, 90) und die Vorspanneinrichtung ein langgestreckter i'ederteil (73, 95) des Elements (62, vO) sind, der mit einem Ende in den bewegbaren Körper (64, 91) übergeht und mit dem anderen Ende am Gehäuse (5^0 anliegt,
    609849/0654 .
    BAD ORIGINAL
    wobei ein bo^enforuic ;;;eicratnrnter x'eil ('/4-, ^6) federndelastisch ab~ebo;:en ist, um den bewerbaren jjeil (64, zur i^in^riffsstelluri^ hin vorzuspannen.
    . ...,perranordnunf" fur eine Yideobandkassette nach -Anspruch Λ , dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem l-oljnnerisatiüstorisl urn acetal handelt.
    . operranordnung für eine Videobnndicassette nach Anspruch 1, dadurch t eKennzeichnet, daß das 1 oljraerisatraaterial ...cetal ist und äer lanK.restrcclcte xi'ederteil (^j)) eine Dicke von etwa 0,9 Liffi und parallel zur ijiegeachse eine Jrexte von etwa c,3 tiitu hat.
    BAD ORIGINAL 8098 4 9/0654
DE19782820866 1977-05-11 1978-05-10 Sperranordnung fuer videobandkassetten Granted DE2820866A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/795,867 US4323207A (en) 1977-05-11 1977-05-11 Latch assembly for a video tape cassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820866A1 true DE2820866A1 (de) 1978-12-07
DE2820866C2 DE2820866C2 (de) 1988-06-30

Family

ID=25166655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820866 Granted DE2820866A1 (de) 1977-05-11 1978-05-10 Sperranordnung fuer videobandkassetten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4323207A (de)
JP (1) JPS5834623Y2 (de)
AU (1) AU522169B2 (de)
CH (1) CH631023A5 (de)
DE (1) DE2820866A1 (de)
FR (1) FR2390801B1 (de)
GB (1) GB1599190A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328299A1 (de) * 1982-08-12 1984-02-16 T/B & H Home Video, Northbrook, Ill. Sperre fuer verschlussklappen von bandkassetten insbesondere fuer videokassetten
DE3344375A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Bandkassette mit einem kassettengehaeuse

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485990A (en) * 1982-03-10 1984-12-04 Hitachi Maxell, Ltd. Recording tape cassette
US4485989A (en) * 1982-03-10 1984-12-04 Hitachi Maxell, Ltd. Recording tape cassette
EP0090573B1 (de) * 1982-03-23 1986-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bandkassette
CA1202287A (en) * 1982-05-12 1986-03-25 Shinichi Goto Recording tape cartridge
JPS58187084U (ja) * 1982-06-08 1983-12-12 日立マクセル株式会社 テ−プカ−トリツジ
NL8203219A (nl) * 1982-08-17 1984-03-16 Philips Nv Magneetbandcassete.
US4475700A (en) * 1983-05-09 1984-10-09 Shape Inc. Tape cassette dust door latch spring assembly
JPS60116675U (ja) * 1984-01-11 1985-08-07 富士写真フイルム株式会社 磁気テ−プカセツト
FR2562704B1 (fr) * 1984-04-10 1986-08-08 Gefitec Sa Cassette pour bande video
JPH0644381B2 (ja) * 1984-04-10 1994-06-08 ソニー株式会社 テ−プカセツト
DE3444861A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Sperrmechanismus fuer videokassetten
US4744530A (en) * 1986-09-12 1988-05-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cartridge door-latching mechanism
JPS63281289A (ja) * 1987-05-13 1988-11-17 Hitachi Maxell Ltd テ−プカ−トリツジ
GB2231612A (en) * 1989-05-10 1990-11-21 Lin Pac Mouldings A latch, spring assembly
US5169088A (en) * 1989-08-04 1992-12-08 Shape, Inc. Video cassette combined dust door and dust door latch spring
US5026000A (en) * 1989-08-04 1991-06-25 Shape Inc. Video cassette integral dust door latch/spring
JPH0745038A (ja) * 1993-07-30 1995-02-14 Tdk Corp テープカセット
US6956717B2 (en) * 2001-04-17 2005-10-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Recording media cartridge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404967B2 (de) * 1973-02-01 1976-11-11 Sony Corp., Tokio Bandkassette

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479917A (en) * 1945-11-06 1949-08-23 Feurer Bros Inc Cigarette lighter
US3661250A (en) * 1970-05-28 1972-05-09 Data Packaging Corp Reel case with lock
JPS5134272Y2 (de) * 1971-04-22 1976-08-24
US3844445A (en) * 1971-11-09 1974-10-29 E Haas Two-part tablet dispensing receptacle
JPS528409Y2 (de) * 1972-07-25 1977-02-22
US3841518A (en) * 1972-08-31 1974-10-15 Emerson Electric Co Safety latch for boxes
US3841674A (en) * 1973-05-23 1974-10-15 Southco Slam-latch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404967B2 (de) * 1973-02-01 1976-11-11 Sony Corp., Tokio Bandkassette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328299A1 (de) * 1982-08-12 1984-02-16 T/B & H Home Video, Northbrook, Ill. Sperre fuer verschlussklappen von bandkassetten insbesondere fuer videokassetten
DE3344375A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Bandkassette mit einem kassettengehaeuse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5834623Y2 (ja) 1983-08-03
FR2390801A1 (fr) 1978-12-08
CH631023A5 (de) 1982-07-15
JPS53154619U (de) 1978-12-05
AU3598778A (en) 1979-11-15
AU522169B2 (en) 1982-05-20
FR2390801B1 (fr) 1985-09-06
GB1599190A (en) 1981-09-30
US4323207A (en) 1982-04-06
DE2820866C2 (de) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820866A1 (de) Sperranordnung fuer videobandkassetten
DE3205339C2 (de)
DE2832156A1 (de) Magnetbandkassette
DE2408107B2 (de) Kassetten-Tonfilmkamera
DE3417622A1 (de) Flexibel-plattenkassette
DE3222712A1 (de) Magnetplattenkassette, bestehend aus einem gehaeuse und einer drehbaren magnetischen platte
DE2325748A1 (de) Bandgeraet zur aufzeichnung und bzw. oder wiedergabe von informationen
DE3707830A1 (de) Kassettenhalterkonstruktion
DE3421639C2 (de)
DE3814264C2 (de) Magnetplattenkassette
DE3602272C2 (de) Bandkassette
DE3331258C2 (de) Magnetbandkassette
EP0282694A2 (de) Behälter für Magnetbandkassetten
EP0096924B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
WO1981000480A1 (en) Magnetic tape cassette
DE2904214C2 (de)
DE2443710C2 (de) Abdeckungs- und Halterungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem Kassettenbandgerät
DE2151514A1 (de) Tonbandkassette
DE2638738C3 (de) Einrichtung zum Verhindern eines unbeabsichtigten Löschens einer Zweispur-Tonbandkassette in einem Kassetten-Tonbandgerät mit einem Löschkopf zum Löschen des Bandes auf seiner vollen Breite
CH640363A5 (de) Kassette mit bandfoermigem aufzeichnungstraeger.
DE2046273C3 (de) Vorrichtung zum Rückstellen einer Anzeigevorrichtung für die Länge des bereits abgespielten bzw. bespielten Magnetbandes an Magnetbandkassettengeräten auf Null
DE2100591B2 (de) Aufzeichnung^- und/oder Wiedergabegerät
DE3711943C2 (de)
DE3434095A1 (de) Magnetbandkassette
DE2750935C3 (de) Vorrichtung zum Ausstoßen von Kassetten in Magnetbandgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee