DE2817740A1 - Vorrichtung zum zerkleinern und sammeln von papierabfaellen - Google Patents

Vorrichtung zum zerkleinern und sammeln von papierabfaellen

Info

Publication number
DE2817740A1
DE2817740A1 DE19782817740 DE2817740A DE2817740A1 DE 2817740 A1 DE2817740 A1 DE 2817740A1 DE 19782817740 DE19782817740 DE 19782817740 DE 2817740 A DE2817740 A DE 2817740A DE 2817740 A1 DE2817740 A1 DE 2817740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
door
opening
holding frame
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782817740
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817740C2 (de
Inventor
Hermann Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hsm Pressen 7777 Salem De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2817740A priority Critical patent/DE2817740C2/de
Priority to FR7910721A priority patent/FR2423416A1/fr
Publication of DE2817740A1 publication Critical patent/DE2817740A1/de
Priority to FR8104377A priority patent/FR2500817A2/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2817740C2 publication Critical patent/DE2817740C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/06Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods
    • D21B1/08Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods the raw material being waste paper; the raw material being rags
    • D21B1/10Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods the raw material being waste paper; the raw material being rags by cutting actions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Anmelderin:
Hermann Schwelung
Maschinenbau
Bahnhofstraße 115
7777 Salem 3/Neufrach
Uorrichtung zum Zerkleinern und Sammeln van Papisrabfällen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerkleinern und Sammeln von Papierabfällen, insbesondere zum Veitlichten von großformatigen Zeichnungen, Plänen, Datenblättern usw.
9098U/0292
Derartige V/orrichtungen sind bereits bekannt und bestehen bislang aus einem auf Tische, oder fahrhare Untersätze, gleichermaßen aufstellbaren Zerkleinerer mit Schneid- oder Reißwalzsn, sowie einem : an der Austrittsseite des Gerätegehäüses angebrachten oder einhäng- barem Rahmen zur Halterung eines, offenen Abfallsackes. Hieraus resultiert nicht nur ein optisch unschöner Arbeitsplatz in einem Büroraum, sondern zugleich auch eine unangenehme und störende Staubentwicklung am jeweiligen Arbeitsplatz und für die betroffene Arbeitsperson selbst. - --, .
Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, diesem Übel abzuhelfen und sin in sich geschlossenes System zu schaffen, daß unter Ausschaltung von Staubentwicklung o.dgl;, sowie durch Zuordnung oder Integration eines Abfallzerkleinerers zu einem geeigneten Aufnahmegerät, die zuvor angeführten Nachteile_j±er bislang üblichen Arbeitsweise und Arbeitsgerätschaften be"seitigt, und eine den normalen bzw. üblichen, arbeitsmäßigen Büroablauf durch keinerlei störende Tätigkeiten negativ beeinflußt.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung ist dabei die Kombination folgender einzeln zum Teil bekannter Elemente vorgesehen:
a. Ein Sammelbehälter, bestehend aus einem mittels Tür oder Klappe zu öffnen- bzw. zu schließendem Gehäuse, · wobei diese Tür die entsprechende Gehüus;eöffnung all-
seits bündig abgedeckt bzui. ausfüllt und nach dem Öffnen ein Abfallsammelsack D.dgl. freigegeben ist.
b. Fest oder abnehmbar mit dem Gehäuse verbunden und über eine Gehäuseöffnung D.ä. zum Abfallsammelsack hin gerichtet, ein an sich bekannter, reißender ader schneidender Papier-, Papp- ader Folienzerkleinerer.
Da in weiterer Ausgestaltung dieser Erfindung zudem vorgesehen ist, daß der Zerkleinerer auf die Behälteraberfläche aufgesetzt und seine Austrittsöffnung mit der Gehäuseöffnung über eine Haube bziü. einen Kanal abgedeckt bzw. miteinander verbunden sind und auch das Gehäuse des Sammelbehälters zylindrisch, auf Rallen a.ä. verfahrbar und van rechteckigem Querschnitt ist, die Tür ader Klappe in einen Gehäusefalz eingreifend und um eine frantseitige Harizanfcalachse ausschwenkbar gelagert sowie mit einem Halterahmen für den Abfallsack versehen ist, wird einerseits die Gewähr dafür gegeben, daß eine absolut staubfreie Zerkleinerung und Sammlung der eingangs erwähnten Materialien vorgenommen werden kann und zum anderen durch den weitergehend luftdichten Abschluß des Sammlerinrieriraumes auch nicht die Gefahr besteht, durch Einwurf ader gedankenloses Abstreifen van Fiauchwaren oder deren Asche Schwelt) runde zu verursachen.
Π Π f! f) 4 h / 0 ■' 9 3
Einzelheiten und erfindungsgemäße Vorteile bzw. deren bauliche Ausgestaltung des zuvor erwähnten Systems sind in den Zeichnungen dargestellt und anschließend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Sammelbehältermit aufgesetztem Zerkleinerer in Vorderansicht,
Fig. Z eine Seitenansicht zu Fig. 1 im Längsschnitt
. - " ■ . und
Fig. 3 Eine Darstellung nach Fig. 2 mit ausgeschuenk-
xZerkleinerer . ter Tür bei gefülltem Abfallsack, abgencmmenem \
, und geschlossener Gehäuseöffnung.
Gemäß den DarstEllungEn in Fig* i und 2 ist auf einen im folgenden noch näher bBBchriEbenen Büraabfall-Sammelbehälter ein handelsüblicher Zerkleinerer. 17 aufgEsetzt, dEsssn-Austrittsöffnung 17a durch eine Abdeckhaube iö bzu. einen ähnlich gestalteten Kanal, der durch die Öffnung Ib in der Behälteroberfläche 1c hindurch ragt, verbunden ist. Dieser handelsübliche Zerkleinerer 17 kann dabei fest angEördnet oder abnehmbar sein t wobei die Gehäuseäffnung 1b
des Gehäuses 1 durch einen Deckel 19 o.dgl. verschließbar ist.
Mit Pos. 2ö sind schematisch die Schneid-, Reiß- oder Quetschwalzen angedeutet| Pfeil 21 deutet die Einschubrichtung des zu zerk leitteTnden Materials in den Eingabespalt 17b an. ■-..;.-."
Ein hierfür besonders geeigneter und auch ahne aufgesetzten Zerkleinerer verwendbarer Sammelbehälter, kann dabei bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse 1, das über Rollen 2 o.dgl. vsrfahrbar ist und eine Tür bzw. Klappe 3 aufweist, die mittels bzid. um eine Horizcntalachse k über den Fußhebel 5 ausgeschwenkt werden kann, bis sie maximal die in Fig. 3 gezeigte Stellung gegenüber dem Boden 1D einnimmt.
In dieser Lage erfolgt sowohl des Herausnehmen eines gefüllten, als auch das Einsetzen eines neuen Abfallsackes G, der um den Halterahmen 7, 8, 8a gekrempelt und ggf. zusätzlich noch mit einem umlaufenden Spannband 9 o.a. gehalten wird. Der Abstützung dieses Rahmens und zugleich der Führung des eingesetzten Abfallsackes 6 dienen dabei die seitlichen Bleche 11, an denen zugleich die Rückholfedern 12 angelenkt sein können.
Damit beim Öffnen der Klappe 3 zum Zwecke des Abfalleinfüllens der Halterahmen 7, B, 8a nur bis zu seiner hinteren Strebe Ba aus dem Gehäuse 1 herausschwenken kann, (strichpunktiert angedeutet in Fig. 3) ist ein mechanisches Sperrglied 13 mit Drehpunkt 14 und Raste 15 im Inneren des Gehäuses 1 vorgesehen, daß in die Bewegungsbahn "x" der Strebe 8a mit seiner Raste 15 hineinragt und die Ausschwenkbewegung somit zunächst begrenzt. Erst wenn diese Klinke van Hand in Richtung des Pfeiles "y" hochgedrückt wird,
kann die Klappe 3 in die Endstellung aus Fig. 3 abgelassen werden. Mechanische, hydraulische o.a. nachgiebige Anschläge 16 an den Ge^- häuseseitenuiänden beuiirken ein geräuscharmes Eingleiten der Tür
ader Klappe 3 in den Türfalz Ia1 wodurch zugleich der Luftabschluß nach innen und somit die Brandgefahr ueitestgehend aufgehoben ist.
9098A A/0292
Leerseite

Claims (1)

  1. PatEntansprüche
    die Kombination folgender einzeln, teilweise bekannter Bau-. gruppen bzu. Elemente:
    a. Ein Sammelbehälter, bestEhend aus Einem mittels Tür ( 3 ) oder Klappe zu öffnen- bzu. zu schließendes Gehäuse ( 1 ), uiobei diese Tür ( 3 ) dis entsprechende DehäusEÜffnung ( Türfalz 1a ) allseits bündig abdeckt bzuj. ausfüllt und nach dem Öffnen ein Abfallsammelsack (S) o.dgl. freigegeben ist.
    b. Fest oder abnehmbar mit dem Gehäuse ( 1 ) verbunden und übsr Eine Gehäuseöffnung ( 1b ) o.a. zum Abfallsammelsack ( 6 ) hin gerichtet;, ein an sich bekannter, reißender oder schneidender Papier-, Papp- oder FoÜEnzErkleinErEr ( "17 ).
    0 D 9 8 k h / 0 'i 9 Ϊ
    ORIGINAL !MSPECTED
    A-
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zerkleinerer ( 17 ) auf die Behälteraberfläche C 1c ) aufgesetzt und seine Austrittsöffnung ( 17a ) mit der Gehäuseöffnung ( 1b ) über eine Haube ( 18 ) bzu. einen Kanal abgedeckt bzuj. miteinander verbunden sind.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2t dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse ( 1 ) des Sammelbehälters zylindrisch, auf Rollen ( 2 ) D.ä. verfahrbar und von rechteckigem Querschnitt isb, die für oder Klappe ( 3 ) in einen Gehäusefalz ( 1a ) eingreifend und um eine frontseitige Horizontalachse ( 'f ) au3schuenkbar gelagert souie mit einem Halterahmen ( 7, 8, 8a ) für den Abfallsack C 6 ) versehen ist.
    'f. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Halterahmen ( 7, 8, 8a ) seitliche Abstützungen ( 11 ) zur Innenseite der Tür ( 3 ) aufiueisb, Tür ( 3 ) und
    η ρ ei 8 u./ο:· π 2
    Abstützungen C 11 ) über Stoßdämpfer ( 16 ) und RückhDl-Federn ( 12 ) mit dem Gehäuse ( 1 ) in Verbindung stehen und in einem bestimmtEnÖffnungsbereich der Tür ein mechanisches Sperrglied ( 13, 15 ) in den Halterahmen ( Teil Ba );eingreift. . \ -."-.-." :
    5. UDrrichtung nach den Ansprüchen 1 bis A,
    dad u r c h ge k e π η ze ic h π e t , ;
    daß die Tür ( 3 ) frantseitig einen Griff,.Fußhebel ( 5 > :-· u.dgl. auf meist und um etwa 90° schuienkbar im Gehäuse ( 1 ) ~;."gelagert, ist. . ..
    009 8 U 470 2 9 2
DE2817740A 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zum Zerkleinern und Sammeln von Papierabfällen Expired DE2817740C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817740A DE2817740C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zum Zerkleinern und Sammeln von Papierabfällen
FR7910721A FR2423416A1 (fr) 1978-04-22 1979-04-20 Appareil a detruire et a collecter des dechets de papier
FR8104377A FR2500817A2 (fr) 1978-04-22 1981-02-27 Appareil a detruire et a collecter des dechets de papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817740A DE2817740C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zum Zerkleinern und Sammeln von Papierabfällen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817740A1 true DE2817740A1 (de) 1979-10-31
DE2817740C2 DE2817740C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=6037773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2817740A Expired DE2817740C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Vorrichtung zum Zerkleinern und Sammeln von Papierabfällen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2817740C2 (de)
FR (1) FR2423416A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412309A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Vorrichtung zum anbringen von beuteln, saecken o.dgl. an geraeten mit einer austrittsoeffnung
US4828188A (en) * 1988-07-08 1989-05-09 Snyder Peter Lloyd Simon Paper shredding device
US5205497A (en) * 1992-08-13 1993-04-27 Dextrite, Inc. Fluorescent lamp crusher
WO1999026867A1 (en) * 1997-11-20 1999-06-03 Kaakonpintapelti Oy Include unit of paper-reuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106732992A (zh) * 2017-03-07 2017-05-31 茂新五金制品(深圳)有限公司 一种碎纸机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645284A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Guenter Trautmann Elektrische papierzerreissmaschine mit zwei oder mehr integrierten messerwalzenpaaren verschiedener schnittbreiten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686466A (en) * 1951-05-15 1954-08-17 Filemon T Lee Paper shredder and press
DE1167173B (de) * 1962-01-31 1964-04-02 Paul Soinsky Aktenvernichtungsmaschine
DE1954009C3 (de) * 1969-10-27 1979-09-06 Eba-Maschinenfabrik Adolf Ehinger Kg, 7460 Balingen Gehäuse für einen Aktenvernichter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645284A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Guenter Trautmann Elektrische papierzerreissmaschine mit zwei oder mehr integrierten messerwalzenpaaren verschiedener schnittbreiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412309A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-10 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Vorrichtung zum anbringen von beuteln, saecken o.dgl. an geraeten mit einer austrittsoeffnung
US4828188A (en) * 1988-07-08 1989-05-09 Snyder Peter Lloyd Simon Paper shredding device
US5205497A (en) * 1992-08-13 1993-04-27 Dextrite, Inc. Fluorescent lamp crusher
WO1999026867A1 (en) * 1997-11-20 1999-06-03 Kaakonpintapelti Oy Include unit of paper-reuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817740C2 (de) 1985-07-25
FR2423416A1 (fr) 1979-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000433U1 (de) Umweltschutzmaschine zur Müllzerkleinerung
DE3241991A1 (de) Staubsauger
EP0842703A1 (de) Schnittgutauffangbehälter für Aktenvernichter o.ä. Zerkleinerungsgeräte
DE1577270B2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von verdichtetem Müll
DE2817740A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern und sammeln von papierabfaellen
DE3113704C2 (de) Sammelbehälter für Abfälle
DE2724963C3 (de) Müllschlucker für Wohnungen
DE4244153C1 (de) Sammelstation für Wertstoff- und/oder Abfallbehälter
DE3005663C2 (de)
WO2009033479A2 (de) Cloxi, die wasserlose mobile toilette
DE2051576A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fur Em ascherungsruckstande in Krematorien mit Urnenfülleinnchtung
DE3727431A1 (de) Behaeltersystem
DE3412767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vernichtung und entsorgung von entladungslampen
DE1173837B (de) Muellsammelbehaelter
DE7117439U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
LU102577B1 (de) Umweltschutzmaschine zur Müllzerkleinerung
CH697006A5 (de) Müllbehälter mit einer Müllzerkleinerungsvorrichtung.
DE4140769C1 (en) Dog excrement container with clamp for disposable sack - ensures retention of sack by pivoted clamp when cover is opened for access by key operation
AT204957B (de) Einwurf für Müllschluckanlagen
DE3628305A1 (de) Muelltonne
DE102007048999A1 (de) Abfallbehälter mit Kompressionsmechanik
DE10008757A1 (de) Aktenvernichter mit einem Aufsatz zur Aufnahme und Zuführung von Schriftgut
DE202007012920U1 (de) Wasserlose Toilette
DE1913763A1 (de) Bandsaege
DE8309395U1 (de) Vorrichtung zum buerogerechten vernichten von akten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3005663

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3005663

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: H.S.M. PRESSEN GMBH, 7777 SALEM, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWELLING, HERMANN, 7777 SALEM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee