DE2816667C2 - Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle - Google Patents

Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle

Info

Publication number
DE2816667C2
DE2816667C2 DE19782816667 DE2816667A DE2816667C2 DE 2816667 C2 DE2816667 C2 DE 2816667C2 DE 19782816667 DE19782816667 DE 19782816667 DE 2816667 A DE2816667 A DE 2816667A DE 2816667 C2 DE2816667 C2 DE 2816667C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
display tube
steering wheel
shaft
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782816667
Other languages
English (en)
Other versions
DE2816667A1 (de
Inventor
Walter 3180 Wolfsburg Gündel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19782816667 priority Critical patent/DE2816667C2/de
Publication of DE2816667A1 publication Critical patent/DE2816667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2816667C2 publication Critical patent/DE2816667C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung der im Gattungsbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art Betrachtet man den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, nämlich das Ausrichten der Schwenklage eines Lenkrads bezüglich der Lenkwelle, so geschieht dies üblicherweise durch den Werker nach Augenmaß im Hinblick auf die jeweilige radiale Erstreckung der Speichen des Lenkrads. Wie die Praxis gezeigt hat, führt dies zu unterschiedlichen Schwenklagen des Lenkrads in einem verhältnismäßig großen Bereich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hilfsvorrichtung zu schaffen, die in diesen und ähnlich gelagerten Fällen mit Vorteil Einsatz finden kann, wobei besonderer Wert auf die einfache konstruktive Ausführung und die Einfachheit der Anwendung der Hilfsvorrichtung gelegt wird, so daß diese auch in der Serienfertigung praktisch ohne zusätzliches Zeiterfordernis Verwendung finden kann. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die
ίο Merkmale des Hauptanspruchs; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Betrachtet man weiter den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, nämlich das Ausrichten der Schwenklage von Lenkrädern, so braucht der Werker die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung lediglich an den Speichen des Lenkrads aufzuhängen und zu beobachten, ob der Anzeiger, der vorzugsweise eine Kugel ist eine vorgegebene Lage im Anzeige-Rohr einnimmt, wozu dieses in seinem tiefsten Abschnitt zweckmäßigerweise mit einer Skale versehen ist
Damit das Anzeige-Rohr bzw. die gesamte Hilfsvorrichtung konzentrisch zur Welle, also hier zur Lenksäule, verläuft wird man eine Ausgestaltung gemäß den Ansprüchen 7 oder 8 wählen, wobei sich durch seitliche Abstützung am Lenkkranz des Lenkrads die erforderliche Zentrierung automatisch ergibt. Außerdem kann eine in dieser Weise flexibel ausgebildete Hilfsvorrichtung bei Lenkrädern oder allgemein:
Teilen mit unterschiedlichen radialen Erstreckungen Einsatz finden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren erläutert, von denen Figur 1 eine Vorderansicht und Figur 2 eine Draufsicht darstellt
Die Hilfsvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem hier aus einem flexiblen, durchsichtigen Kunststoff bestehenden Anzeige-Rohr !,dem in seinem aufgehängten Zustand, d. h. im Betriebszustand, tiefsten Rohrabschnitt 2 angeordneten, durch eine Kugel 3 gebildeten Anzeiger sowie auf die Enden des Anzeige-Rohrs 1 aufgeschobenen Haken 4 und 5, die zum Aufhängen der Hilfsvorrichtung auf sich während der Montage im wesentlichen horizontal erstreckenden Speichen des Lenkrads dienen. Diese Haken 4 und 5 bilden zugleich Anschläge 6 und 7 für die Enden der Wendelfeder 8, die das Anzeige-Rohr 1 mit Abstand umgibt und ihm in betriebsfreien Zeiten eine im wesentlichen gestreckte Lage verleiht.
Bei 9 ist auf dem tiefsten Rohrabschnitt 2 ein Skale vorgesehen, die zur Sicherstellung eines vorgegebenen Toleranzbereichs dienen kann. Der Rohrabschnitt 2 ist durch Querwände 10 und 11 begrenzt, und zwar zweckmäßigerweise auf eine Breite, die dem durch die Befestigung des Lenkrads an der Lenksäule vorgegebenen kleinstmöglichen Schwenkbereich des Lenkrads entspricht Wird die Drehfestigkeit der Verbindung von Lenkrad und Lenksäule durch eine Verzahnung gewährleistet so entspricht die Erstreckung, also die Breite, des Rohrabschnitts 2 zwischen den Querwänden 10 und H dem durch eine Zahnteilung gegebenen Schwenkwinkel.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Anzeige-Rohr 1 über seine gesamte Länge hohl ausgeführt. Dann kann es zweckmäßig sein, aus Dämpfungsgründen in dem Anzeige-Rohr Schaumstoffeinlagen 12 zur Dämpfung vorzusehen.
Die Figuren zeigen die Hilfsvorrichtung im aufge-
hängten Zustand. Die Haken 4 und 5 liegen dann auf den nach oben weisenden Flächen der Speichen des nicht dargestellten Lenkrads auf und werden durch die Elastizität der durch das Anzeige-Rohr 1 und die Feder 8 gebildeten Anordnung radial nach außen gegen den Lenkkranz gedrückt so daß die Hilfsvorrichtung eine genau definierte Lage bezüglich des Lenkrads einnimmL
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils, insbesondere eines Lenkrads, während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle, gekennzeichnet durch
1.1 ein Anzeige-Rohr (1), das
1.1.1 entlang seiner Längsachse etwa kreisbogenförmig gebogen ist,
1.1.2 an seinen freien Enden mit je einer Aufhängevorrichtung (4,5) versehen ist
1.13 einen durchsichtigen Rohrabschnitt (2) aufweist, der etwa in der Mitte des Kreisbogens liegt,
1.1.4 einen auf die Schwerkraft ansprechenden Anzeiger (3) enthält,
1.2 zwei symmetrisch zur Schwerpunktachse des Teils — in der Einbaustellung dieses Teiles gesehen — angeordnete Aufnahmevorrichtungen (Speichen des Lenkrades) zum Einhängen der Aufhängevorrichtungen (4,5).
2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausrichten eines Lenkrads die Aufhängevorrichtungen durch Haken (4,5) zum Einhängen in quer verlaufende Speichen des Lenkrads gebildet sind.
3. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeiger eine Kugel (3) ist
4. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (2) durch Querwände (10, 11) in dem Anzeige-Rohr begrenzt ist
5. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Erstreckung des Rohrabschnitts (2) zumindest ungefähr einem durch die Ausbildung der Befestigung des Teils an der Welle gegebenen minimalen Schwenkwinkel des Teils entspricht
6. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß das Anzeige-Rohr (1) auf dem Rohrabschnitt (2) eine Skale (9) trägt
7. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das Anzeige-Rohr (1) aus elastischem Material besteht und vor dem Aufhängen eine im wesentlichen gestreckte Form einnimmt
8. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß das Anzeige-Rohr von einer Wendelfeder (8) umgeben ist deren Enden sich an den Aufhängevorrichtungen (4,5) abstützen.
DE19782816667 1978-04-18 1978-04-18 Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle Expired DE2816667C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816667 DE2816667C2 (de) 1978-04-18 1978-04-18 Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816667 DE2816667C2 (de) 1978-04-18 1978-04-18 Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2816667A1 DE2816667A1 (de) 1979-10-25
DE2816667C2 true DE2816667C2 (de) 1982-07-29

Family

ID=6037222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816667 Expired DE2816667C2 (de) 1978-04-18 1978-04-18 Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2816667C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109823446A (zh) * 2019-01-23 2019-05-31 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车方向盘对中方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804187C (de) * 1949-05-05 1951-04-16 Ernst Hahn Montagegeraet fuer Kraftstoffvergaser und -pumpen bei Kraftfahrzeugen
DE1152315B (de) * 1957-12-23 1963-08-01 Buessing Automobilwerke A G Selbsttaetig regelnde Luftfedersteuereinrichtung fuer zweispurige Strassen- oder Schienen-fahrzeuge mit beiderseits zur Laengsachse des Fahrzeuges angeordneten Luftfederbaelgen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109823446A (zh) * 2019-01-23 2019-05-31 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车方向盘对中方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2816667A1 (de) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111279C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Rotorblatt eines Drehflügelflugzeugs, insbesondere eines Hubschraubers
DE3702847A1 (de) Lenkradkern
DE2935936C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen
DE2816667C2 (de) Hilfsvorrichtung für die Ausrichtung eines mit einer Nabe versehenen Teils während seines drehfesten Zusammenbaus mit einer Welle
DE2128796A1 (de) Federnde Aufhangeeinrichtung, ins besondere fur Rohrleitungen
DE202015105622U1 (de) Radanordnung
DE633369C (de) Wagenrad aus Metall
DE2543822C3 (de) Befestigungsvorrichtung für die Ablaufwanne am Bottich einer Geschirrspülmaschine
DE1134337B (de) Elastische Aufhaengung der Schleudertrommel in einer Waeschezentrifuge
DE3047160C2 (de)
DE806096C (de) Fahrradkettenrad
DE1605709C3 (de) Sicherungsvorrichtung fur auf einer Felge montierte Fahrzeugluftreifen
DE523322C (de) Lenkhandrad
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
CH227721A (de) Tube.
AT202392B (de) Zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Material dienendes Rechenrad
DE398685C (de) Abnehmbare Felge
DE1537079C (de) Einrichtung zur Unterdrückung der Mikrofonie bei einer Super Orthikonrohre
DE544170C (de) Rad
DE1943274U (de) Halterung fuer an kraftfahrzeugradern anzubringende abdeck- oder zierblenden.
DE887011C (de) Speichenrad, insbesondere fuer Landmaschinen
DE2238933C3 (de) Ersatzradhalterung für Lastkraftwagen
DE1500700C3 (de) Toleranzring
DE476703C (de) Federndes Rad
DE639152C (de) Aus einem mit dem Fahrradgestell verbundenen Traggeruest bestehender verstellbarer Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee