DE2815330C2 - Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben - Google Patents

Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben

Info

Publication number
DE2815330C2
DE2815330C2 DE19782815330 DE2815330A DE2815330C2 DE 2815330 C2 DE2815330 C2 DE 2815330C2 DE 19782815330 DE19782815330 DE 19782815330 DE 2815330 A DE2815330 A DE 2815330A DE 2815330 C2 DE2815330 C2 DE 2815330C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
piston
sleeve
spring
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782815330
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815330A1 (de
Inventor
Gustav Dipl.-Phys. Dr. 7033 Herrenberg Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmetall GmbH
Original Assignee
Feinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmetall GmbH filed Critical Feinmetall GmbH
Priority to DE19782815330 priority Critical patent/DE2815330C2/de
Priority to CH488178A priority patent/CH629309A5/de
Publication of DE2815330A1 publication Critical patent/DE2815330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815330C2 publication Critical patent/DE2815330C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/06711Probe needles; Cantilever beams; "Bump" contacts; Replaceable probe pins
    • G01R1/06716Elastic
    • G01R1/06722Spring-loaded

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Federkontakt für Meß- und Prüfzwecke, bestehend aus ein^r Hülse und einem in ihr längs einer Schraubfläche geführten Kontaktkolben.
Die Kontaktkolben solcher Federkontakte werden bei der Kontaktierung mit elektronischen Leiterplatten od. dgl. gleichzeitig mit der Hubbewegung gedreht. Die angeschliffene Spitze der Kontaktkolben schabt dabei eventuelle Oxidschichten oder Schmutzreste von der Kontaktstelle ab und verbessert die Kontaktgabe durch Vermindern des Obergangswiderstandes.
Bei bekannten Federkontakten gleitet ein Führungszapfen des Kontaktkolbens in einer schraubenförmigen Nut der Hülse. Diese Nut läßt sich bei kleinen Federkontakten, bei denen der Hülsendurchmesser nur ca. 2 mm beträgt, sehr schwer herstellen. Außerdem kann sich der Führungszapfen am Kontaktkolben lockern und an der Hülse streifen, wodurch die Bewegung des Kontaktkolbens behindert oder gar blockiert wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung den Federkontakt so zu gestalten, daß er einfach und kostengünstig herstellbar und störungsfrei zu betätigen ist
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Kontaktkolben mit einer schraubenförmigen Führungsbahn versehen, an der eine aus der Hülse ausgeschnittene, hakenförmig nach innen umgebogene Nase geführt ist.
Die Führungsbahn kann als schraubenförmige Nut oder als eben abgefräste Schraubfläche am Kontaktkolben ausgeführt sein. In beiden Fällen liegt die an der Hülse feste Nase an der Führungsbahn gleitfähig an und verdreht den Kontaktkolben bei dessen Hubbewegung.
Um einen symmetrischen Kraftangriff am Kontaktkolben zu gewährleisten, können in ihn zwei schraubenförmige Führungsnuten eingefräst sein, in die zwei diametral gegenüberliegende, von der Hülse herausgebogehe Nasen hineinragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Federkontakt für Meß- und Prürzwecke mit einem in einer Hülse unter Verspannung einer Feder längs- und drehbeweglich geführten Kontaktkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkolben (2) mit einer schraubenförmigen Führungsbahn (Nut 4) versehen ist, an der eine aus der Hülse (1) ausgeschnittene und hakenförmig nach innen umgebogene Nase (5) als Führungsglied anliegt
2. Federkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkolben (2) zwei um i80° gegeneinander versetzte, schraubenförmige Nuten (4) aufweist, in die zwei diametral gegenüberliegende Nasen (5) hineinragen.
3. Federkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (5) am Grunde (6) der Nuten (4) anliegen und zur Seitenbegrenzung der Nuten (4) hin reichlich Spiel haben.
4. Federkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenhub durch Anlage der Nasen (5) an den Nutradien (9) begrenzt ist
5. Federkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn am Kontaktkolben (2) als eine ebene Schrftubenfläche ausgebildet ist, an der die Stirnfläche der Nase (5) gleitfähig anliegt.
In den beiden Extremlagen der Hubbewegung liegen die Nasen an der Bogenbegrenzung der Nut an und bilden damit einen Anschlag für die Längsbewegung des Kontaktkolbens.
Die Nasen lassen sich in einfachster Weise herstellen, indem zunächst von einem Ende her zwei von oben bis unten durchgehende Längsschlitze in die Hülse gesägt werden. Die dabei entstehenden Lappen werden nach Einführen des Kontaktkolbens in die Hülse von beiden ίο gegenüberliegenden Seiten in die Führungsnuten des Kontaktkolbens hineingebogen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 Federkontakt komplett montiert,
F i g. 2 Querschnitt nach linie IMI der F i g. 1,
F i g. 3 Draufsicht auf den Kontaktkolben.
In einer Hülse 1 ist ein Kontaktkolben 2 unter Verspannen einer Feder 3 längsbeweglich geführt Längs des Kontaktkolbens sind zwei um 180° gegeneinander versetzte, schraubenförmige Nuten 4 eingefräst, in die zwei aus der Hüise ί herausgebogene Nasen 5 hineinragen und am Grunde 6 der Nuten anliegen.
Wird der Kontaktkolben 2 zur Kontaktierung an einen elektrischen Bauteil angedrückt, so führt er infolge der schraubenförmigen Führung zugleich eine Drehung aus. Dabei schabt die gehärtete, angeschliffene Stahlspitze 7 des Kontakikopfes 8 die Kontaktstelle blank und bewirkt somit eine optimale Kontaktierung.
Der Hubweg des Kontaktkolbens 2 ist durch Anlage der Nasen 5 an den Nutradien 9 begrenzt
DE19782815330 1978-04-08 1978-04-08 Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben Expired DE2815330C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815330 DE2815330C2 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben
CH488178A CH629309A5 (en) 1978-04-08 1978-05-05 Spring contact for measuring and test purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815330 DE2815330C2 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815330A1 DE2815330A1 (de) 1979-10-18
DE2815330C2 true DE2815330C2 (de) 1986-05-07

Family

ID=6036530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815330 Expired DE2815330C2 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH629309A5 (de)
DE (1) DE2815330C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110031659A (zh) * 2019-04-16 2019-07-19 深圳市美锐精密电子有限公司 一种用于电子检测的抗扭转探针及装配方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012491C2 (de) * 1980-03-31 1984-10-25 Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg Kontaktbaustein zum Prüfen von elektrischen Leiterplatten
DE3332187C2 (de) * 1983-09-07 1986-01-30 Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg Kontaktstift
DE8813822U1 (de) * 1988-10-08 1989-02-02 Interconnectron Gmbh, 8360 Deggendorf, De
JP2929900B2 (ja) * 1993-06-22 1999-08-03 住友電装株式会社 コネクタの接続端子
US5456621A (en) * 1994-02-01 1995-10-10 Relm Communications, Inc. Self-wiping/self cleaning electrical contact
DE19912000A1 (de) 1999-03-17 2000-10-19 Ims Connector Systems Gmbh Steckverbinder
DE102011051646A1 (de) 2011-07-07 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kontaktiervorrichtung
CN108957060A (zh) * 2018-07-28 2018-12-07 湖南福德电气有限公司 一种自旋转探针
CN111934113B (zh) * 2020-08-19 2021-04-06 东莞市燊瑞电子科技有限公司 一种蓝牙耳机用充电弹针

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7633778U1 (de) * 1976-10-27 1977-05-12 Heilmann, Werner, 7750 Konstanz 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110031659A (zh) * 2019-04-16 2019-07-19 深圳市美锐精密电子有限公司 一种用于电子检测的抗扭转探针及装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH629309A5 (en) 1982-04-15
DE2815330A1 (de) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815330C2 (de) Federkontakt mit verdrehbarem Kontaktkolben
DE4014300C2 (de)
DE2542145C2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE1511465C2 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE1209539B (de) Einstellvorrichtung zur Einstellung eines zu verzahnenden zylindrischen Werkstueckes an Rollmaschinen
EP0218795B1 (de) Verstelleinrichtung für Skibindungen
DE3718543C1 (de) Zeichenkopf
DE2611021C3 (de) Elektrischer Schalter für gedruckte Schaltungen mit einem aus Federdraht gebogenen Schaltglied
DE1590137B2 (de) Elektrischer drehschalter
DE2211027C2 (de) Elektrischer Schalter mit mindestens einer Schiebekontaktanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3330819C2 (de)
DE938837C (de) Vorrichtung zur Betaetigung des Brems- oder Umschaltmechanismus von Modell- oder Spielzeugeisenbahnfahrzeugen
DE2212050C3 (de) Herzstück mit beweglicher Spitze
DE10007032C2 (de) Weiche für schienengebundenes Fördersystem
DE3314451C2 (de) Elektrischer Schalter
DE234484C (de)
DE3644154A1 (de) Adapter zur pruefung von leiterplatten
DE2334491A1 (de) Veraenderlicher linearer widerstand
DE1985926U (de) Laufwagenzeichenmaschine.
DE3601168A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines kraftfahrzeuggetriebes
DE396169C (de) Wendeplatte fuer auf Schienen laufende Fahrzeuge
DE1590137C (de) Elektrischer Drehschalter
DE353753C (de) Weichenverschluss, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE7529934U (de) Tuerfeststeller fuer kraftwagentueren
DE3729357A1 (de) Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee