DE7633778U1 - 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz - Google Patents

3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz

Info

Publication number
DE7633778U1
DE7633778U1 DE19767633778 DE7633778U DE7633778U1 DE 7633778 U1 DE7633778 U1 DE 7633778U1 DE 19767633778 DE19767633778 DE 19767633778 DE 7633778 U DE7633778 U DE 7633778U DE 7633778 U1 DE7633778 U1 DE 7633778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pin
hollow shaft
pin according
link slot
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767633778
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767633778 priority Critical patent/DE7633778U1/de
Publication of DE7633778U1 publication Critical patent/DE7633778U1/de
Priority to CH1098077A priority patent/CH622104A5/de
Priority to CH1097977A priority patent/CH622103A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/073Multiple probes
    • G01R1/07307Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
    • G01R1/07314Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support
    • G01R1/07328Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support for testing printed circuit boards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/06711Probe needles; Cantilever beams; "Bump" contacts; Replaceable probe pins
    • G01R1/06716Elastic
    • G01R1/06722Spring-loaded

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kontaktstift für eine Bearbeitung?- oder PrüfVorrichtung elektronischer Bauteile, insbesondere gedruckicx odcx geüL^tsi Schaltungen, mit einem Hohlschaft und wenigstens einem in diesem axial verschieblich gelagerten Taststab, dessen freies Ende als Kontakt- oder Prüfkopf ausgebildet ist.
Kontaktstift für Prüfvorrichtungen sind beispielsweise durch die US-PS 3 043 021 bekanntgeworden. Sie wurden im Verlaufe der Zeit federnd ausgebildet, um die Prüfergebnisse zu verbessern. Derart gefederte Kontaktstifte sind galvanisch veredelte Tastspitzen, die mit ihrer für den Anwendungsfall geeigneten Form und dem optimalen Federdruck sichere elektrisch leitende Verbindungen herstellen.
-2-
1-105 -2-
Die Bedingungen, welche an die Kontaktstifte gestellt werden, sind: gute Kontakteigenschaften, kleiner Durchgangswiderstand und lange Lebensdauer, wobei letztere auch in einem wesentlichen Grade von dem zu kontaktierenden Material und den Betriebsbedingungen abhängt.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, Kontaktstifte der eingangs erwähnten Art sowohl bezüglich ihrer Kontaktfähigkeit als auch im Hinblick auf die Handhabungsschwierigkeiten beim Einsetzen in die Trägerplatte zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe fuhrt ein Kontaktstift, dessen Taststab isn Hohlschoft drehbar lagert und mit Organen versehen ist, welchen sie führende Gegenorgane des Hohlschaftes zugeordnet sind. Dabei soll der Taststift mit Querzapfen oder entsprechenden Radialrasten versehen sein, welche in wenigstens einen zur Längsachse des Kontaktstiftes geneigt verlaufenden Kulissenschlitz des Hohlschaftes einragen und in diesem Kulissenschlitz gleitbar ruhen.
Dank dieser Führungsorgane beschreibt der Taststab — und damit auch der eigentliche Kontaktkopf — während der axialen Verschie-
■ fr C D » · *
bung eine teilweise Drehung um die Längsachse des Kontaktstiftfes; der Kontaktkopf vermag sich so inniger an die zu prüfende Fläche anzuschmiegen und deren Oberfläche an der zu kontaktierenden Stelle aufzureißen.
Der Kulissenschlitz ist bevorzugtermaßen in einem radial abragenden Kragen des Hohlschaftes vorgesehen und — nach einem anderen Merkmal der Erfindung — aus wenigstens zwei unterschiedlich gekrümmten Kurvenstücken zusammengesetzt, welche den Andruck des Kontaktkopfes an die zu prüfende Fläche — bevorzugt innerhalb eines Grundrißwinkels von 90 — steuern.
Ein unerwünschtes Drehen des Hohlschaftes in der ihn haltenden Trägerplatte wird dadurch verhindert, daß der Hchlschcft erfindungsgemäß an seiner Außenseite mit reibungserhöhenden Retentionen od„ dgl. versehen ist.
-4-
7633778 iz.05.77
1-105 " <il "" ' -4-
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter AusfUhrungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
Fig, 1: eine Schrägsicht auf eine auseinandergenommene Trägerplatte einer Prüfvorrichtung;
Fig. 2; eine endere Schrägsicht auf eine Trägerplatte mit partiell angedeuteten Bohrungen;
Fig. 3; den Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2 mit einem Kontaktstift in vergrößerter Wiedergabe;
Fig. 4: den teilweise geschnittenen Aufriß eines Kontaktstiftes in vergrößerter Darstellung;
Fig, 5; den Querschnitt nach Linie V-V in Fig. 4;
Eine Trägerplatte A für ein -- nicht dargestelltes — elektronisches Prüfgerät ist aus mehreren Einzelplatten la bis Ic aus glasfaserverstärktem Kunststoff zusammengesetzt. Letztere sind mittels an zwei schmalen Plattenseiten 4, 5 ausgeformten Federn 6 in ~ an den verbleibenden Platten — Schmalseiten
-5-
7633778 12.05.77
lift IJ
1-105 · ·■ < .' :": -5-
7,8 vorgesehene - Nuten 9 der jeweils benachbarten Einzelplatte 1 eingeschoben und von einen Spannrahmen 10 zusammengehalten· Die Einzelplatten 1 weisen rasterartig angeordnete Bohrungen 11 auf — beispielsweise des Durchmessers χ von 3 mm bei einem Rastermaß y von 5,08 mm —, die in Fig. 2 teilweise angedeutet sind und die Federn 6 durchsetzen (s. Fig. 3).
In diese Bohrungen 11 werden gefederte Kontaktstifte B eingeführt, die mit den Kontakten nicht erkennbarer Vielfachsteckerleisten des Spannrahmens 10 durch Drähte D zu verbinden sind» Diese Kontaktstifte B können durch das enge Bohrungsraster y in nahezu beliebiger Konfiguration von den Trägerplatten A aufgenommen werden und sind Miniatur-Präzisionswerkzeuge mit exakter Führung der beweglichen Teile sowie durch Edelmetallbeschichtung korrosionsgeschützt. Ihre Außenflächen sind vergoldet.
Der in Fig. 4 wiedergegebene Kontaktstift B-der Gesamtlänge α von etwa 30 mm besteht aus einem Hohlschaft 20 mit angeformtem Kragen 21 und in den Hohlschaft 20 eingesetztem axialem Taststab 22 des Durchmessers d von beispielsweise 2,25 mm, der außerhalb jenes Hohlschaftes 20 in einem Kontaktkopf 23 endete
-6-
7633778 12.05.77
1-105 -6-
Der Taststab 22 ragt in dargestellter Ruhelage etwa bis zur Hälfte der Schaftlänge b in den Hohlschaft 20 ein; die Taststabstirn 24 sitzt auf einer axialen Schraubenfeder 25, in deren kragenwärts weisenden oberen Federringen 25, ein FUhrungsbolzen 26 einragt»
Die Schraubenfeder 25 stutzt sich mit ihrem kragenfernen Ende 25 gegen eine schulterarti-
ge Einformung 27 des Kontaktstiftes EL, welche den Innendurchmesser f des hülsenfö'rmigen Endstückes 28 des Kontaktstiftes B. gegenüber dem Durchmesser i des Federraumes 29 reduziert.
Im Kragen 21 ist ein aus zwei gegenläufigen Kurvenstücken K-, K~ zusammengesetztes und etwa diagonal vom oberen Kragenrand 21 zum unteren
Kragenrand 21 verlaufender Kulissenschlitz 30 vorgesehen. In diesen ragt ein in den Taststab 22 eingesetzter Querzopfen 31 ein.
Um bei Trägerp.latten A mit fertigungsbedingten Isolierschichten eine erhöhte Kontaktsicherheit zu erzielen, führt der Kontaktkopf 23 während des Arbeitshubes eine Drehbewegung zum Meßpunkt in eineifl Winkel w von 90 aus. Diese Drehbewegung bewirkt ein leichtes Anreißen der zu kontaktierenden Stelle.
V633778 12.05.77
1-105 ' ί ι Ϊ -7-
Eine Rändelung 33 am Hohlschaft 20 gibt dem Kontaktstift B.. einen festen Sitz in der Trägerplatte A und sichert ihn gegen unbeabsichtigte Drehung.
7633778 12.05.77

Claims (8)

1. Kontaktstift für eine Bearbeitungs- oder Prüfvorrichtung elektronischer Bauteile, insbesondere gedruckter oder geätzter Schaltungen, mit einem Hohlschaft und wenigstens einem in diesem axial verschieblich gelagerten Taststab, dessen freies Ende als Kontakt- oder Prüfkopf ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Taststab (22) im Hohlschaft (20) des Kontaktstiftes (Β) drehbar lagert und mit Organen (31) versehen ist, welchen diese führende Gegenorgane (30) des Hohlschaftes zugeordnet sind.
2. Kontaktstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taststab (22) mit Querzapfen (31) oder entsprechenden ertwa radialen Rastorganen versehen ist, welche in wenigstens einem zur Längsachse des Kontaktstiftes (B) geneigt verlaufenden Kulissenschlitz (30) des Hohlschaftes (20) einragen und in jenem Kulissenschlitz gleitbar sind.
-A 2-
7633778 12.05.77
IVIF I * I
1-105 ' j !. -A 2-
3. Kontaktstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Kulissenschlitz (30) in einem radial abragenden Kragen (21) des Hohlschaftes (20) vorgesehen ist.
4. Kontaktstift nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kuli~senschlitz (30) einen Teil der Kragenwandung etwa diagonal schlitzt und der geschlitzte Teil der Kragenwandung innerhalb eines Grundriß-Winkels (w) von etwa 90 liegt.
5. Kontaktstift nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kulissenschlitz (30) aus wenigstens zwei unterschiedlich gekrümmten KurvenstUcken (K) zusammensetzt.
6. Kontaktstift nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenschlitz (30) in seinem Mittelteil steiler verläuft als an den Schlitzenden.
7. Kontaktstift nach wenigstens einem der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlschaft (20) an seiner Außenseite mit reibungserhöhenden Retentionen (33) od. dgl. versehen ist.
-A 3-
7633778 iz.05.77
ι ' t · ι -
1-105 "-A3- CZ
8. Kontaktstift nach Anspruch 7, dadurch ge- ;'
kennzeichnet, daß an der Außenseite des ./
Hohlschaftes (20) unterhalb des Kragens ]
(21) zur Längsachse des Kontaktstiftes (B) |
koaxiale Rillen verlaufen. ί
7633771 i2.es.77
DE19767633778 1976-10-27 1976-10-27 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz Expired DE7633778U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767633778 DE7633778U1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz
CH1098077A CH622104A5 (en) 1976-10-27 1977-09-06 Device with at least one contact pin for testing electronic components
CH1097977A CH622103A5 (en) 1976-10-27 1977-09-06 Contact pin for a device for testing electronic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767633778 DE7633778U1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7633778U1 true DE7633778U1 (de) 1977-05-12

Family

ID=6670700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767633778 Expired DE7633778U1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH622104A5 (de)
DE (1) DE7633778U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815330A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-18 Feinmetall Gmbh Federkontakt mit verdrehbarem kontaktkolben
CN104640406A (zh) * 2015-02-01 2015-05-20 成都赋阳技术开发有限公司 一种印制电路板安装座

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332187C2 (de) * 1983-09-07 1986-01-30 Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg Kontaktstift
DE3820795A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-21 Ingun Pruefmittelbau Gmbh Gefederter kontaktstift zum pruefen von prueflingen
DE3912992A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Ingun Pruefmittelbau Gmbh Kontaktvorrichtung zum pruefen elektrischer leiterplatten od. dgl.
US5032787A (en) * 1989-11-03 1991-07-16 Everett/Charles Contact Products, Inc. Electrical test probe having rotational control of the probe shaft
ES2070750B1 (es) * 1993-05-17 1998-02-16 Sistel Sa Elemento de ajuste.
US6570399B2 (en) 2000-05-18 2003-05-27 Qa Technology Company, Inc. Test probe and separable mating connector assembly
US6876530B2 (en) 2001-01-12 2005-04-05 Qa Technology Company, Inc. Test probe and connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815330A1 (de) * 1978-04-08 1979-10-18 Feinmetall Gmbh Federkontakt mit verdrehbarem kontaktkolben
CN104640406A (zh) * 2015-02-01 2015-05-20 成都赋阳技术开发有限公司 一种印制电路板安装座
CN104640406B (zh) * 2015-02-01 2017-07-07 珠海超群电子科技有限公司 一种印制电路板安装座

Also Published As

Publication number Publication date
CH622103A5 (en) 1981-03-13
CH622104A5 (en) 1981-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038937A1 (de) Pruefstift
DE102005034382A1 (de) Flüssigkeitspegel-Erfassungsvorrichtung
EP1224476A1 (de) Prüfstift für eine vorrichtung zum testen von leiterplatten
DE102005045810A1 (de) Verbinder, der eine leichte elektrische Inspektion von Kontakten ermöglicht
DE2624247A1 (de) Elektrische verbindereinheit
DE1786308A1 (de) Vorrats- und Abgabebehaelter,insbesondere fuer Batterien
DE7633778U1 (de) 3000 Hannover Kontaktstift Heilmann, Werner, 7750 Konstanz
CH667925A5 (de) Federkontaktstift fuer pruefadapter zum kontaktieren von prueflingen zwecks pruefung auf deren elektrische fehlerfreiheit.
DE2441405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der anschluesse von ic-bausteinen mit gedruckten schaltungen
EP1001260A1 (de) Kapazitive Sensoranordnung für ein als Dielektrikum wirkendes flüssiges oder gasförmiges Medium
DE69834784T2 (de) Kontakt mit Neuausrichtungsverdrehung
CH589947A5 (en) Test pin for printed circuit boards - with spring loaded shank in barrel and test end with conical hollow for boards test point
DE2717420C3 (de) Kontaktstift
DE2239685A1 (de) Montagehalterung fuer als frequenznormal verwendete kristalle
DE3106594A1 (de) Kontaktorgan zum herstellen einer elektrisch leitenden verbindung
DE3713075C2 (de)
DE2827487A1 (de) Baugruppe zur gegenseitigen elektrischen verbindung
DE3604717C2 (de)
DE3518626C2 (de)
DE4323878A1 (de) Tastmodul zum Schalten
CH664250A5 (de) Steckbares gehaeuse zur auswechselbaren aufnahme eines integrierten schaltungsbausteines.
DE3426295A1 (de) Kontaktstift fuer eine vorrichtung zum pruefen einer elektronischen leiterplatte
DE102019109129A1 (de) Kontaktstift für eine Prüfvorrichtung zum Überprüfen eines elektrischen Kontakts und Prüfvorrichtung
DE8515436U1 (de) Kontaktstift aus elektrisch leitendem Werkstoff zu Verwendung in einer elektrischen Prüfvorrichtung für Leiterplatten
DE2952599C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Anschluß eines elektrischen Bauteils an eine Leiterplatine