DE2814314A1 - Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten - Google Patents

Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2814314A1
DE2814314A1 DE19782814314 DE2814314A DE2814314A1 DE 2814314 A1 DE2814314 A1 DE 2814314A1 DE 19782814314 DE19782814314 DE 19782814314 DE 2814314 A DE2814314 A DE 2814314A DE 2814314 A1 DE2814314 A1 DE 2814314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
storage system
ballast
storage container
tanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782814314
Other languages
English (en)
Inventor
Eginhard Dipl Ing Berger
Albert Dr Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19782814314 priority Critical patent/DE2814314A1/de
Priority to GB7910645A priority patent/GB2017592B/en
Priority to NO791099A priority patent/NO150630C/no
Publication of DE2814314A1 publication Critical patent/DE2814314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/78Large containers for use in or under water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/005Underground or underwater containers or vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0678Concrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/035Propane butane, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • F17C2223/047Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0118Offshore
    • F17C2270/0121Platforms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0118Offshore
    • F17C2270/0128Storage in depth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schwimmende Speicheranlage für Flüssigkeiten mit mindestens zwei Speicherbehältern, mit einem Ballastiersystem und mit einer über den Speicherbehältern angeordneten Arbeitsbühne, wobei Auftrieb und Gewicht der Speicheranlage durch Füllen und Entleeren des Ballastiersystems so aufeinander abstimmbar sind, daß sich die Speicherbehälter und das Ballastiersystem unter und die Arbeitsbühne über der Wasseroberfläche befinden.
Schwimmende Speicheranlagen werden beispielsweise bei der Erschließung von Erdöl- oder Erdgasfeldern in Shelf- oder anderen maritimen Gebieten als Zwischenlager benötigt. Dabei ist
909841 /0252
18U3U
LSNDE AKTIENGESELLSCHAFT
im Fall der Erdgaslagerung die vorausgehende Verflüssigung notwendig. Auch für dauernde Förderung sind derartige Anlagen interessant, falls die Errichtung einer untermeerischen Transportleitung aus technischen oder finanziellen Gründen unzweckmäßig ist.
Speicheranlagen der eingangs genannten Art sind bereits bekannt. Sie bestehen aus Speicherbehältern, über denen eine Arbeitsbühne errichtet ist. Diese wird durch eine oder mehrere, über die Wasseroberfläche hinausragende Stützen getragen. Ein Bailastiersystem ist unterhalb der Speicherbehälter vorgesehen.
Bei den bekannten Konstruktionen erweist es sich als ungünstig, daß das Bailastiersystem von der Arbeitsbühne aus nur über Schächte zugänglich ist, die den Speicherraum durchdringen. Hierdurch wird nicht nur das Speichervolumen verringert vielmehr ergeben sich in erster Linie erhöhte konstruktive Anforderungen an die Ausgestaltung der Speicherbehälter. Dies wirk sich insbesondere bei der Speicherung von tiefsiedenden verflüssigten Gasen nachteilig aus, da die in solchen Fällen erforderliche Wärmeisolierung des Speicherbehälters bei der erhöhten inneren Oberfläche des Speichervolumens und durch zusätzlich entstehende Kanten besonders aufwendig wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Speicheranlage der eingangs genannten Art zu entwickeln, die eine optimale Nutzung des zur Verfügung stehende!
909341/025 2.
/
28U3U
LiNDE AKTIENGESELLSCHAFT
Speichervolumens bei möglichst einfacher Bauweise ermöglicht.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Arbeitsbühne und die Speicherbehälter unabhängig voneinander auf dem Ballastiersystem gelagert sind.
Bei der erfindungsgemäßen Speicheranlage wird von dem bisherigen Konstruktionsprinzip der drei etagenweise aufeinander errichteten Elemente Ballastiersystem-Speicherbehälter-Arbeitsbühne abgewichen. Statt dessen wird die Arbeitsbühne direkt auf dem Ballastiersystem gelagert, auf dem auch die Speicherbehälter in der üblichen Weise, jedoch unabhängig von der Arbeitsbühne, angeordnet sind.
Ein großer Vorteil von erfindungsgemäßen Speicheranlagen ist darin zu sehen, daß die Speicherbehälter in einfacher Weise hergestellt werden können. Beispielsweise lassen sich Kugelbehälter oder zylindrische Tanks herkömmlicher Bauart verwenden, ohne daß Durchführungen zum unterhalb der Speicherbehälter angeordneten Ballastiersystem vorzusehen sind. Dieses ist vielmehr auf direktem Wege von der Arbeitsbühne aus zugänglich.
In einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung besteht jeder Speicherbehälter aus einer druckfesten Außenwand, innerhalb derer ein Tank herkömmlicher Bauart angeordnet ist. Die druckfeste Ausbildung der Außenwand erlaubt, im Speicherraum Atmosphärendruck aufrecht zu erhalten. Deshalb können als Speicherbehälter konventionelle, im Landtankbau bewährte Konstruktionen
909841/0252
18U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
verwendet werden, wodurch eine besonders kostengünstige Herstellung ermöglicht wird. Als Tanks eignen sich zylindrische oder vorzugsweise kugelförmige Ausführungen. Die druckfeste Außenwand ist dabei in günstiger Weise der Form des Tanks angepaßt, um die Wasserverdrängung und damit den Auftrieb der Speicher anlage nicht unnötig zu erhöhen. Vorteilhaft ist es jedoch, einen Zwischenraum zwischen der Außenwand und dem Tank zu belassen, der so groß ist, daß sich Bedienungspersonal im Zwischenraum bewegen kann. Diese Maßnahme erlaubt auf einfache Weise eine Kontrolle der Wände und einer gegebenenfalls erforderlichen Tankisolierung.
Der Zwischenraum zwischen der Außenwand und dem Tank kann mit einem Drainägesystem ausgerüstet sein, durch das gegebenenfalls durch die Außenwand sickerndes Leckwasser abgepumpt wird.
Die Speicherbehälter sind vorteilhaft so angeordnet, daß ihre Außenwände im wesentlichenfreiliegen und von Meerwasser umspült werden. Dies ist insbesondere bei der Speicherung tiefsiedender Flüssigkeiten günstig, da dann auf einfache Weise eine Beheizung der Außenwände erfolgt, ohne daß hierfür besondere Einrichtungen erforderlich sind.
Die Speicherbehälter stehen in einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung durch jeweils einen Sibacht mit der Arbeitsbühne in Verbindung. Diese Schächte können senkrecht oder schräg
909841/0252
28U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
und
verlaufen in den oberen Bereich der Speicherbehälter einmünden. In ihnen sind die für eine Be- und Entladung der Anlage erforderlichen Leitungen angeordnet.
Darüber hinaus sind über diese Schächte die für eine Förderung des Speichergutes erforderlichen Pumpen zugänglich. Dazu ist es günstig, wenn sich Rohrleitungen von der Arbeitsbühne bis in den Bodenbereich des Speicherbehälters erstrecken. Bei schräg verlaufenden Schächten, die beispielsweise bei einer kleinen Arbeitsbuhne erforderlich sein können, wenn die Schächte im oberen Bereich von kugelförmigen Tanks münden sollen, kann es auch günstig sein, die Rohrleitungen im unteren Bereich des Tanks derart zu krümmen, daß sie senkrecht auslaufen. Dies erweist sich als günstig, weil die Förderpumpen für die Flüssigkeit, die vorteilhafterweise als Tauchpumpen ausgebildet sind, bei einer solchen Führung senkrecht auf dem Boden des Tanks stehen.
Da die Arbeitsbühne direkt auf dem Bailastiersystem gelagert ist, üben die Verbindungsschächte zwischen der Arbeitsbühne und den Speicherbehältern keine Stützfunktion für die Arbeitsbühne aus und stellen dementsprechend auch keine besondere Belastung für die Speicherbehälter dar.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Bailastiersystem in eine Mehrzahl von Ballasträumen unterteilt. Dabei werden vorzugsweise jedem Speicherbehälter ein
903841 /0252
28U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Ballastraum zugeordnet, der über eine Regeleinrichtung mit dem Speicherbehälter gekoppelt ist. Beim Be- oder Entladen der Speicheranlage kann dann eine gleichzeitige Entleerung bzw. Füllung der Ballasträume erfolgen, wodurch die Schwimmlage stets unverändert beibehalten wird, ohne daß eine gleichmäßige Be- bzw. Entladung aller Speicherbehälter erforderlich ist.
Innerhalb der einzelnen Ballasträume sind mit Durchlässen versehene Stützwände vorgesehen, die der Konstruktion die erforderliche Stabilität verleihen.
Das Ballastiersystem ist in günstiger Weise durch mindestens eine, die Arbeitsbühne tragende Säule von der Arbeitsbühne aus zugänglich. Innerhalb der Säule sind dazu Schächte vorgesehen, durch die die Pumpen für das Ballastwasser mittels eines Hebezeugs von der Arbeitsbühne aus zugänglich sind. Darüber hinaus können weitere Schächte vorgesehen sein, um das Ballastiersystem für Bedienungspersonal zugänglich zu machen.
Das Ballstiersystem besteht in einer günstigen Ausführung aus einer ebenen Grundplatte, die geschlossene Begrenzungswände und im Innern Hohlräume aufweist. Auf der horizontalen Oberfläche dieser Konstruktion sind die Speicherbehälter und die Arbeitsbühne angeordnet.
In einer anderen vorteilhaften Ausführung sind die Speicherbehälter nicht auf einer horizontalen Begrenzungsfläche
9 0 98-41 /0 252
28U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- 10 -
des Bailastiersystems angeordnet. Vielmehr besitzt die Oberfläche Ausnehmungen, in die der untere Bereich der Speicherbehälter hineinragt. Bei einer solchen Ausgestaltung sind die
Ballasträume also teilweise unter und teilweise um die Speicherbehälter herum angeordnet. Dadurch läßt sich bei unveränderter Kapazität der Speicherräume und der Ballasträume ein geringerer Tiefgang der Anlage erreichen.
Erfindungsgemäße Speicheranlagen sind besonders vorteilhaft bei der Lagerung von verflüssigten tiefsiedenden Gasen zu verwenden. Die durch das erfindungsgemäße Konstruktionsprinzip erzielten Vorteile treten bei einer derartigen Verwendung besonders deutlich zutage. Die Oberfläche der Speicherbehälter kann nämlich in einfacher Weise mit einer herkömmlichen Wärme isolierung versehen werden, ohne daß zusätzliche Isolierungen für den Speicherbehälter durchdringende Schächte, die zum Ballastiersystem führen, erforderlich sind. Darüber hinaus tritt ein bei bekannten Ausführungen auftretendes weiteres Problem, nämlich die Beheizung von tiefen Temperaturen ausgesetzten Wänden, gar nicht erst auf. Bei den bekannten Ausführungen ist durch eine aufwendige Heizvorrichtung darauf zu achten, daß die im allgemeinen aus Beton bestehenden Wände nicht auf Temperaturen abgekühlt werden, bei denen die Stabilität der Konstruktion gefährdet ist. Eine derartige Abkühlung läßt sich nämlich auch bei einer guten Wärmeisolierung der Speicherbehälter nicht vollständig verhindern.
909841/0252
28143U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- 11 -
Bei der vorgeschlagenen Anlage können dagegen nur Außenwände durch die unvermeidlichen Kälteverluste gekühlt werden. Diese werden aber von Meerwasser umspült und damit ständig auf Umgebungstemperatur gehalten. Innerhalb der Speicherbehälter sind keinerlei Wände vorgesehen, für die eine Heizung erforderlich ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Ballastiersystem so dimensioniert sein, daß die Speicheranlage in jedem Beladungszustand auf dem Meeresboden aufliegt. Bei einem solchen Einsatz, der jedoch nur bei nicht zu großen Wassertiefen möglich ist, wird eine stabile Lage der Speicheranlage erreicht, so daß beim Füllen bzw. Entleeren auf eine Gleichgewichtsregelung über das Ballastiersystem verzichtet werden kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausfuhrungsbeispielen, die in den Figuren schematisch dargestellt sind, erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen Horizontalschnitt durch eine erfindungsgemäße Speicheranlage in Höhe der Linie I - I aus Figur 2,
Figur 2 einen Vertikalschnitt durch die gleiche Speicheranlage entsprechend der Linie II - II aus Figur 1,
Figur 3 einen Horizontalschnitt durch eine andere erfindungsgemäße Speicheranlage in Höhe der Linie III - III aus Figur K,
909841/0252
»8U314
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- 12 -
Figur 4 einen Vertikalschnitt dureh die gleiche Speicheranlage entsprechend der Linie IV - IV aus Figur 3 und
Figur 5 einen Schnitt durch die Wand eines Speicherbehälters und eines Tanks der erfindungsgemäßen Speicheranlagen.
In den Figuren 1 und 2 ist eine Speicheranlage für verflüssigtes Erdgas dargestellt, die vier kugelförmige Speicherbehälter 1 aufweist. Die Speicherbehälter 1 sind auf der horizontalen Oberfläche 2 einer scheibenförmigen Grundplatte 3 gelagert.
Die Grundplatte 3 weist horizontale und vertikale Stützwände 4 bzw. 5 auf, die die Stabilität der Konstruktion sicherstellen. Innerhalb der Grundplatte 3 ist das Ballastiersystem der Speicheranlage vorgesehen. Um ein Füllen und Entleeren der Ballasträume zu ermöglicher, sind deshalb die Stützwände 4 und 5 mit Öffnungen zum Durchlaß von Ballastwasser versehen. Daneben sind auch senkrechte Wände 6ohne Durchlaßöffnungen vorgesehen, durch die die Grundplatte in voneinander getrennte Ballasträume unterteilt wird. Die Begrenzungswände 6 sind so angeordnet, daß die als Kreisscheibe ausgebildete Grundplatte 3 in vier Kreissektoren aufgeteilt wird, die jeweils unterhalb eines Speicherbehälters 1 liegen.
Die einzelnen Ballasträume des Bailastiersystems sind von der Arbeitsbühne 7 über Schächte 8 zugänglich. Die Schächte 8 verlaufen in senkrechten Stützen S, durch die die Arbeitsbühne 7 auf der Grundplatte 3 gelagert ist. Durch die Errichtung der
909841/0252
.A
28U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- 13 -
Stützen oberhalb der Begrenzungswand 6 zweier Ballasträume sind jeweils zwei getrennte Ballasträume durch Schächte 8 innerhalb einer Stütze 9 zugänglich.
Auf der Arbeitsbühne 7 ist ein nicht dargestelltes Übergabesystem vorgesehen, durch das gespeichertes flüssiges Erdgas an Tankschiffe abgegeben werden kann. Des weiteren sind auf der Arbeitsbühne J Anlagen zur Aufbereitung und Verflüssigung des Erdgases, Unterkünfte für Bedienungspersonal, ein Hubschrauberlandeplatz und andere erforderliche Einrichtungen vorgesehen.
Die Speicherbehälter 1 sind von der Arbeitsbühne 7 über senkrechte Schächte 10 zugänglich. Innerhalb der Schächte 10 sind die Leitungen zum Einfüllen bzw. Entnehmen von verflüssigtem Erdgas sowie Gasleitungen vorgesehen. Außerdem lassen sich die zum Fördern der Sp.eicherflüssigkeit benötigten Tauchpumpen über ein innerhalb des Schachtes 10 vorgesehenes Hebezeug zu Reparatur- oder Wartungsdiensten auf die Arbeitsbühne holen bzw. wieder in den Speicherbehälter 1 bringen. Um eine sichere Führung der Tauchpumpen zu erreichen, werden die Schächte 10 innerhalb der Speicherbehälter 1 durch Schächte 11 fortgeführt, die im unteren Bereich der Speicherbehälter enden. Während die Schächte 10 aus Beton ausgeführt und druckfest ausgebildet sind, sind die Schächte 11 innerhalb der Speicherbehälter 1 aus einem tieftemperaturbeständigen Material hergestellt.
909841/0252
18U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
In den Figuren 3 und 4 ist eine andere erfindungsgemäße Anlage dargestellt, die ausschließlich als Zwischenlager für verflüssigtes Erdgas dient. Auf der Arbeitsbühne 12 sind deshalb nur wenig Aufbauten erforderlich, nämlich im wesentlichen nur ein Übergabesystem an Tankschiffe und die für das Füllen und Entleeren der Speicherbehälter 10 erforderlichen Anlagen. Infolgedessen fällt die Arbeitsbühne 12 wesentlich kleiner aus als im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2. Sie wird abgestützt auf der Grundplatte 3 durch eine zentrale Säule 13j in der die Verbindungsschächte l4 zwischen der Arbeitsbühne 12 und dem Bailastiersystem vorgesehen sind.
Darüber hinaus unterscheidet sich diese Anlage von der zuvor beschriebenen durch die Ausgestaltung der Grundplatte 3· Diese weist an ihrer Oberfläche schalenförmige Ausnehmungen auf, die der Kugelform der Speicherbehälter 1 angepaßt sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Ballasträume nicht ausschließlich unterhalb der Speicherbehälter 1 angeordnet sind, sondern diese auch teilweise umgeben. Diese Ausgestaltung der Grundplatte 3 hat den Vorteil eines geringeren Tiefgangs der Speicheranlage. Um eine Abkühlung der innerhalb der Ausnehmungen liegenden Wandbereiche der Speicherbehälter 1 zu verhindern, ist ein Zwischenraum zwischen der Oberfläche der Grundplatte 3 und der Rand der Speicherbehälter 1 vorgesehen. Dieser wird von Meerwasser durchflossen, wodurch die Wand der Speicherbehälter 1 ständig auf Umgebungstemperatur gehalten wird.
903841/0252 '/#
LINDc AKTIENGESELLSCHAFT
- 15 -
Um eine sichere Kühlung der Wand zu gewährleisten, ist eine Durchführung 21 im untersten Teil der Ausnehmung vorgesehen, durch die das Wasser nach unten abströmen kann. Dadurch wird erreicht, daß abgekühltes Wasser wegen seines höheren spezifischen Gewichts von selbst abströmt, ohne daß hierfür besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Als günstig erweist sich eine solche Ausgestaltung der Grundplatte 3 auch in Bezug auf die Lagerung der Speicherbehälter 1. Diese erfolgt hier nicht mehr ausschließlich im unteren Auflagepunkt auf der Grundplatte ~5, sondern an mehreren Punkten innerhalb der schalenförmigen Ausnehmungen.
Die Speicherbehälter 1 sind von der Arbeitsbühne 12 über schräg'*verlaufende Schächte 15 zugänglich. Innerhalb der Speicherbehälter 1 werden die Schächte 15 durch einen Schacht ΐβ aus kältebeständigem Material bis in den Bodenbereich der Speicher behälter 1 weitergeführt. Um eine günstige Lagerung der durch die Schächte 15 und 16 in-die Speicherbehälter 1 einzuführenden Tauchpumpen zu erreichen, sind die Schächte l6 derart gekrümmt, daß sie senkrecht enden.
Die Speicherbehälter 1 der erfindungsgemäßen Anlagen bestehen bei einem Füllvolumen von 125 000 nr aus 4 Kugeltanks von je 40 m Innendurchmesser. In der Figur 5 ist ein Schnitt durch die Wand eines derartigen Speicherbehälters 1 dargestellt. Sie besteht aus einer 1 m starken druckfesten Außenwand 17 aus Beton, an den sich ein begehbarer Zwischenraum l8 von etwa 0,75 m
909841/0252
16U3U
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- 16 -
Breite anschließt. Dieser Raum ist begehbar, so daß die druckfeste Wand 17 auch während des Betriebs der Anlage kontrolliert werden kann. Durch die Wand 17 sickerndes Leckwasser wird über ein Drainagesystem gesammelt und mittels einer Pumpe wieder abgegeben.
Der kugelförmige Tank besteht aus einem kaltzähen Metall 19 und ist auf der Außenseite mit einer 25 cm dicken Wärmeisolierung 20 umgeben. Die Lagerung des Tanks im Speicherbehälter 1 kann in herkömmlicher Weise erfolgen, beispielsweise durch Auflagerung auf einer ringförmigen Schürze , die etwa in Höhe des größten horizontalen Querschnitts des Tanks angebracht ist.
90984 1/0252
Leerseite

Claims (10)

10 15 20 25 Patentansprüche
1. Schwimmende Speicheranlage für Flüssigkeiten mit mindestens zwei Speieherbehältern, mit einem Ballastiersystem und mit einer über den Speicherbehältern angeordneten Arbeitsbühne, wobei Auftrieb und Gewicht der Speicheranlage durch Füllen und Entleeren des Bailastiersystems so aufeinander abstimmbar sind, daß sich die Speicherbehälter und das Ballastiersystem unter und die Arbeitsbühne über der Wasseroberfläche befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbühne und die Speicherbehälter unabhängig voneinander auf dem Ballastiei system gelagert sind.
2. Speicheranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Speicherbehälter eine druckfeste Außenwand aufweist, innerhalb derer ein Tank angeordnet ist.
3. Speicheranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Speicherbehälter und die Tanks kugelförmig sind.
4. Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände der Speicherbehälter im wesentlichen freiliegend sind und von Meerwasser temperiert werdf
90S8A1 /0252
Form. 5729-9.75
ORfGiMAL INSPECTED
18U3U
LSNDE AKTIENGESELLSCHAFT
5. Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Speicherbehälter durch einen Schacht mit der Arbeitsbühne in Verbindung steht.
6. Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bailastiersystem aus einer Mehrzahl von Ballasträumen besteht, wobei jedem Speicherbehälter ein Ballastraum über eine Regeleinrichtung derart zugeordnet ist, daß bei einer Entleerung oder einer Füllung eines der Speicherbehälter gleichzeitig eine Füllung bzw. eine Entleerung des zugeordneten Ballastraumes mit Ballastwasser erfolgt.
7. Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bailastiersystem durch mindestens eine, die Arbeitsbühne tragende Säule von der Arbeitsbühne aus zugänglich ist.
8. Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bailastiersystem innerhalb einer Grundplatte angeordnet ist.
9. Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß das Bailastiersystem innerhalb einer Grundplatte, die den unteren Bereich der Speicherbehälter umschließt angeordnet ist.
909841/0252
38U3U
LCNDE AKTIENGESELLSCHAFT
10. Anwendung einer Speicheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auf das Lagern von verflüssigten, tiefsiedenden Gasen.
903841/0252
DE19782814314 1978-04-03 1978-04-03 Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten Withdrawn DE2814314A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814314 DE2814314A1 (de) 1978-04-03 1978-04-03 Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
GB7910645A GB2017592B (en) 1978-04-03 1979-03-27 Floating storage installations for liquids
NO791099A NO150630C (no) 1978-04-03 1979-04-02 Flytende lageranlegg for vaesker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814314 DE2814314A1 (de) 1978-04-03 1978-04-03 Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814314A1 true DE2814314A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6036045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814314 Withdrawn DE2814314A1 (de) 1978-04-03 1978-04-03 Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2814314A1 (de)
GB (1) GB2017592B (de)
NO (1) NO150630C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025619A1 (de) * 1980-07-05 1982-02-04 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Doppelwandiger behaelter fuer fluessiggas

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503919B1 (fr) * 1981-03-26 1985-07-19 Severs Stephen Structure pour une centrale nucleaire sous-marine
JPS58218489A (ja) * 1982-06-15 1983-12-19 Mihara Gijutsu Kenkyusho:Kk タンカ−等の船体構造
GB2296686A (en) * 1994-11-12 1996-07-10 Mp Storage of production fluids from undersea oil deposits or reservoirs
FR2849073B1 (fr) * 2002-12-23 2005-10-07 Coflexip Installation de stockage sous-marin d'un liquide cryogenique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025619A1 (de) * 1980-07-05 1982-02-04 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Doppelwandiger behaelter fuer fluessiggas

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017592B (en) 1982-07-14
NO150630B (no) 1984-08-13
NO791099L (no) 1979-10-04
GB2017592A (en) 1979-10-10
NO150630C (no) 1984-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1191245C2 (de) Schiff zum Lagern und Transportieren verfluessigter Gase bei etwa Atmosphaerendruck
DE1244658B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE1947998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von OEl aus Unterwasserquellen
DE1803293A1 (de) Tauchpumpe
DE19946557A1 (de) Verfahren zum Eliminieren der Verdunstung von in einem dichten und isothermischen Tank enthaltenem Flüssiggas sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2814314A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
DE1055140B (de) Atomreaktor
DE2320151C3 (de) Unterirdischer Speicherbehälter für verflüssigtes Gas
DE2118091A1 (de) Anordnung zur Verhinderung von Ölleckagen aus Tankschiffen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2120632C3 (de) Brennstofftank für Luftfahrzeuge
DE3313771C2 (de) Verfahren zum Bauen eines großen oberirdischen Kugelbehälters mit einer den Behälter tragenden Einfassung
DE2733240A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
DE2842261A1 (de) Kraengungs-ausgleichanlage von schwimmkoerpern
DE2423652A1 (de) Schwimm- und schleppfaehiger behaelter
DE1684606C3 (de) Flutbare Tankanlage zur küstennahen Lagerung von Erdöl
DE2451941A1 (de) Verbesserung bei schwimmplattformen mit einer dazugehoerenden kaianlage
DE1434622C (de) Im Wasser schwimmende Zisterne zum Aufbewahren von OeI, Benzin und anderen Flüssigkeiten, die leichter sind als Wasser
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
DE2922180C2 (de) Leckanzeige-Einrichtung an Flüssigkeitsbehälter
DE2654054C3 (de) Arbeitsplattform mit Bodenring
DE202022101855U1 (de) Pumpspeicherwerk und Pumpspeicher-Wasserkraftanlage
DE689842C (de)
DE451883C (de) Luftschiff mit mehreren Gaszellen
DE19755145A1 (de) Tanklager
DE1684606B2 (de) Flutbare tankanlage zur kuestennahen lagerung von erdoel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination