DE2812033C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2812033C2
DE2812033C2 DE2812033A DE2812033A DE2812033C2 DE 2812033 C2 DE2812033 C2 DE 2812033C2 DE 2812033 A DE2812033 A DE 2812033A DE 2812033 A DE2812033 A DE 2812033A DE 2812033 C2 DE2812033 C2 DE 2812033C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
parts
closure part
cassette
cassette according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2812033A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812033A1 (de
Inventor
Peter Albert Vejle Dk Boerresen
Hans Joergen Jensen Dipl.-Ing. Billund Dk Greve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2812033A1 publication Critical patent/DE2812033A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812033C2 publication Critical patent/DE2812033C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S108/00Horizontally supported planar surfaces
    • Y10S108/901Synthetic plastic industrial platform, e.g. pallet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/13Plastic hinge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kassette, insbesondere zum Montieren von Wandschildern mit einer Grundplatte und einem mit dieser über ein Scharnierteil schwenkbar verbundenen Deckel, der zwei einander gegenüberliegende, zur Grundplatte passende und rechtwinklig zu dieser ange­ ordnete Seitenwände aufweist und mit einem an der Grund­ platte anliegenden Verschlußteil.
Bei bekannten druckschriftlich nicht belegten Kasset­ ten dieser Art ist die eine Deckelseitenwand dauernd mit der Grundplatte verbunden, während die gegenüberliegende Deckelseitenwand an der Grundplatte mittels Schrauben be­ festigt ist, die zum Öffnen des Deckels entfernt werden müssen. Es ist somit weder möglich, den Deckel und die Grundplatte voneinander zu trennen, noch den Deckel in der Schließstellung so zu sperren, daß ein Öffnen der Kassette durch Unbefugte verhindert werden kann.
Bei einer bekannten Schautafel (DE-GM 18 22 375) ist ein Deckel über ein Scharnier mit einer Grundplatte fest verbunden. In der Schließstellung sind diese Teile so miteinander verriegelt, daß Unbefugte die Schautafel öffnen können.
Bei einem bekannten Schaukasten (DE-OS 23 34 483) ist eine ein Gehäuse verschließende Tür an der Unterkante des Gehäuses fest angelenkt. Die Verriegelung dieser Teile in Gebrauchslage ist zwar wasserdicht ausgestaltet, sie kann jedoch von Unbefugten ohne weiteres gelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kasset­ te der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die folgenden Forderungen erfüllt sind:
  • a) der Deckel soll von der Grundplatte trennbar sein,
  • b) der Deckel soll beiderseitig geöffnet werden können, und
  • c) der Deckel soll mit der Grundplatte fest ver­ schlossen werden können.
Erfindungsgemäß wird dies durch eine Kassette mit den in den Ansprüchen enthaltenen Merkmalen erreicht.
Ausbildungen der Kassette gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 perspektivisch eine Kassette mit einem von der Grundplatte getrennten Deckel,
Fig. 2, 3 und 4 Querschnitte des Deckels in drei verschiedenen Lagen zur Grundplatte der Kassette,
Fig. 5 in Draufsicht eine rahmenförmige Grundplatte,
Fig. 6 einen Schnitt nach VI-VI in Fig. 5 und
Fig. 7 einen Schnitt nach VII-VII in Fig. 5.
In der Ausführungsform einer Kassette 10 gemäß Fig. 1 bis 4 ist die Grundplatte 11 der Kassette 10 rechteckig. An zwei einander gegenüberliegenden Plattenseitenwänden 17 sind Nuten 12 ausgebildet. Die Grundplatte 11 weist an den betreffenden beiden Seiten jeweils eine Rippe 13 auf, welche die Nut 12 nach außen teilweise begrenzt, so daß die Nuten 12 einen umgekehrt L-förmigen Querschnitt haben. An der Oberseite der Grundplatte 11 ist eine zweite Platte 14 vorgesehen, zum Beispiel in der Form eines Wand­ schildes, das mit einer Mehrzahl von Zapfen 15 zur aus­ wechselbaren Befestigung von auf der Zeichnung nicht ge­ zeigten Elementen wie Buchstaben oder Zahlen versehen ist. Die Grundplatte 11 weist ferner zwei hochstehende Stirn­ wände 16 auf, die rechtwinklig zu den Seitenwänden 17 der Grundplatte verlaufen. Die Grundplatte 11 kann aus jedem beliebigen Werkstoff wie Holz, Metall oder thermoplasti­ schem Material hergestellt werden.
Ein Deckel 20, dessen Oberfläche mit 21 bezeichnet ist, weist zwei Seitenwände 22 auf, die vorzugsweise durch rechtwinkliges Abwinkeln von Seitenbereichen einer beheizten Akrylplatte gebildet werden. Die Unterseite beider Seitenwände 22 ist mit einem in Längsrichtung ver­ laufenden, elastisch biegsamen Verbindungsteil 23 fest verbunden. Der Verbindungsteil 23 kann aus biegsamem, elastischem Werkstoff, wie einem Elastomer gebildet wer­ den. Die Verbindungsteile 23 sind wiederum mit einem in Längsrichtung verlaufenden Verschlußteil 24 fest verbun­ den, der somit über das biegsame Verbindungsteil 23 mit der Seitenwand 22 des Deckels 20 schwenkbar verbunden ist. Dieser Verschlußteil 24 weist einen Vorsprung 25, 26 zum Eingriff mit den Nuten 12 der Grundplatte 11 auf. Der Vorsprung 25, 26 ist hakenartig ausgebildet, um den Eingriff mit der Nut 12 zu sichern.
Die Außenseite des Verschlußteiles 24 weist eine Ausnehmung 27 auf, die zum formschlüssigen Eingriff mit einem zum Ausbiegen bzw. Verschwenken des Verschlußteiles 24 dienenden Werkzeug 30 vorgesehen ist, wie dies in den Fig. 2 bis 4 gezeigt ist. In diesen Figuren sind die rechts­ seitigen Teile des Deckels 20 mit der Indexziffer a und die linksseitigen mit der Indexziffer b versehen.
Die Ausbildung der Seitenwände 22 mit den Verbin­ dungsteilen 23 und den Verschlußteilen 24 stellt somit sowohl eine Scharnier- als auch eine Sperrvorrichtung dar, so daß der Deckel 20 mit der Grundplatte 11 fest zusammengesetzt werden kann, wie in Fig. 2 gezeigt. Außerdem kann die eine Seitenwand 22 a zum Beispiel durch Einführung des Werkzeugs 30 in die Ausnehmung 27 a durch Biegen des Verbindungsteiles 23 a nach außen gebogen werden, wodurch der Vorsprung 25 a, 26 a aus der Nut 12 a freikommt, um den Deckel 20 aufzuklappen, wie in Fig. 3 und 4 darge­ stellt. In der Stellung gemäß Fig. 4 ist die Seitenwand 22 b in bezug auf den Verschlußteil 24 b verschwenkt.
Gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 7 ist die Grundplatte der Kassette rahmenförmig ausgebildet. Sie besteht aus zwei Längsteilen A mit jeweils einer Nut 112 und zwei Querteilen B mit hochstehenden Stirnwänden 116. Die Rahmenteile A und B können vorzugsweise als extrudierte Profile hergestellt werden, wobei der Längs­ teil A in Fig. 6 mit einem Vorsprung 118 mit einem umgebo­ genen Flansch 113 zur Bildung eines umgekehrt L-förmigen Querschnitts ausgebildet ist. Die Querteile B sind als rechtwinklige Profile mit Flanschen 111 und 116 ausge­ bildet, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist.
Die Rahmenteile A und B können in jeder beliebigen an sich bekannten Weise miteinander verbunden sein. Die hier­ zu dienenden Verbindungsteile, wie zum Beispiel Nuten, Flansche und Eckenstücke, sind in der Zeichnung nicht gezeigt.
Die Ausführungsform der Grundplatte nach den Fig. 5 bis 7 weist somit den Nuten 12 entsprechende Nuten 112 sowie den Stirnwänden 16 entsprechende Stirnwände 116 auf, so daß die rahmenförmige Grundplatte dieselbe Funk­ tion hat wie die Grundplatte 11 gemäß den Fig. 1 bis 4.
Die Ausnehmung 27 gemäß den Fig. 1 bis 4 an der Außenseite des Verschlußteils 24 ist in den Fig. 1 bis 4 als längslaufende Nuten 27 gezeigt. Die Nuten können je­ doch auch als Schlüssellöcher ausgebildet sein, wobei das Werkzeug 30 entsprechend schlüsselförmig gestaltet ist.
Wenn die Kassette gemäß der Erfindung auch vorzugs­ weise wandschrankartig zum Montieren von Wandschildern ausgebildet ist, kann sie auch als Kiste, Schrein od. dgl. mit schwenkbarem und abnehmbarem Deckel ausgebildet sein.

Claims (5)

1. Kassette, insbesondere zum Montieren von Wand­ schildern, mit einer Grundplatte und einem mit dieser über ein Scharnierteil schwenkbar verbundenen Deckel, der zwei einander gegenüberliegende, zur Grundplatte passende und rechtwinklig zu dieser angeordnete Seiten­ wände aufweist, und mit einem an der Grundplatte anlie­ genden Verschlußteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußteil (24) über einen biegsamen Verbindungsteil (23) mit der zugehörigen Seitenwand (22) des Deckels (20) schwenkbar verbunden ist und einen hauptsächlich parallel zur Grundplatte liegenden hakenförmigen Vor­ sprung (25, 26) zum Eingriff in eine dem Vorsprung ent­ sprechende Nut (12) in der Grundplatte (11) aufweist.
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Verschlußteiles (24) eine Ausneh­ mung (27) zum formschlüssigen Eingriff mittels eines zum Verschwenken des Verschlußteiles (24) dienenden Werkzeuges (30) aufweist.
3. Kassette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) mit in Querrichtung verlaufenden Stirnwänden (16) ausgebildet ist.
4. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) als ein rechteckiger Rahmen (5 bis 7) ausgebildet ist, der zwei Längsteile (A) mit Nuten (112) und zwei Querteile (B) mit hochstehenden Stirnwänden (116) aufweist.
5. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (A und B) als extrudierte Profile her­ gestellt sind, wobei die Längsteile (A) mit einem Vor­ sprung mit umgekehrt L-förmigem Querschnitt und die Quer­ teile (B) als rechtwinklige Profile ausgebildet sind.
DE19782812033 1977-03-24 1978-03-18 Kassette, insbesondere zum montieren von wandschildern Granted DE2812033A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK130477AA DK139494B (da) 1977-03-24 1977-03-24 Kassette, særlig til montering af vægskilte.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812033A1 DE2812033A1 (de) 1978-10-05
DE2812033C2 true DE2812033C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=8103358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812033 Granted DE2812033A1 (de) 1977-03-24 1978-03-18 Kassette, insbesondere zum montieren von wandschildern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4214797A (de)
JP (1) JPS53146883A (de)
AU (1) AU515257B2 (de)
CH (1) CH628749A5 (de)
DE (1) DE2812033A1 (de)
DK (1) DK139494B (de)
FR (1) FR2385162A1 (de)
GB (1) GB1575871A (de)
HK (1) HK40681A (de)
NL (1) NL181057C (de)
ZA (1) ZA781393B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905414B1 (de) * 1979-02-10 1980-04-24 Cpt Comp Peripherie Technik Gm Magnetplattenspeicher
JPS5911565Y2 (ja) * 1979-09-04 1984-04-09 アルプス電気株式会社 ロック構造
US4441769A (en) * 1982-04-19 1984-04-10 Ryder International Corporation Lens disinfecting unit
DE3411143A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Büro Patent AG, Glarus Behaelter, insbesondere fuer eine foerderanlage
US4572596A (en) * 1984-03-30 1986-02-25 Whirlpool Corporation Method and apparatus for assembling a cabinet for automatic washers
US4772079A (en) * 1986-09-26 1988-09-20 General Electric Co. Cover assembly for removably mounted electronic equipment
US4850657A (en) * 1987-06-11 1989-07-25 Ncr Corporation Cabinet for housing an electronic terminal
DK169450B1 (da) * 1992-06-04 1994-10-31 Modulex As Krumt skilt med et fleksibelt foliestykke udskifteligt fastgjort til skiltet, samt foliestykke og låsemekanisme dertil
US5370453A (en) * 1992-12-23 1994-12-06 Rubbermaid Inc. Jewelry organizer
US5785399A (en) * 1996-11-13 1998-07-28 Frankeny; Richard F. Bilateral media storage unit
US5806942A (en) * 1996-12-26 1998-09-15 White Consolidated Industries, Inc. Dishwasher door and decorator panel assembly
KR101014711B1 (ko) * 2003-10-16 2011-02-16 엘지전자 주식회사 세탁기의 탑커버와 조작부 커버
TWI252069B (en) * 2004-10-26 2006-03-21 Asustek Comp Inc Buckling structure
RU2329437C1 (ru) * 2007-06-04 2008-07-20 Борис Иванович Казанджан Солнечный коллектор (варианты) и способ изготовления оболочки солнечного коллектора
USD698074S1 (en) 2012-04-17 2014-01-21 Ip Holdings, Llc External ballast frame
USD757344S1 (en) * 2014-08-26 2016-05-24 Ip Holdings, Llc Ballast housing
USD761481S1 (en) * 2014-08-26 2016-07-12 Ip Holdings, Llc Ballast housing
USD780691S1 (en) 2015-05-20 2017-03-07 Ip Holdings, Llc Remote ballast
US10823210B2 (en) * 2017-05-17 2020-11-03 Andrew Wireless Systems Gmbh Self-locking front panel
USD855238S1 (en) 2017-10-27 2019-07-30 Hgci, Inc. Ballast
USD871654S1 (en) 2017-10-30 2019-12-31 Hgci, Inc. Light fixture

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1291794A (en) * 1918-04-24 1919-01-21 Maria H P Droste Bed attachment.
US1909136A (en) * 1929-07-24 1933-05-16 Thomas & Betts Corp Conduit box
US2467392A (en) * 1945-05-29 1949-04-19 American Can Co Container
DE1018717B (de) * 1954-05-05 1957-10-31 Hamburger Hochbahn Ag Aushaengekasten mit Stuelpdeckel
US3148103A (en) * 1957-07-02 1964-09-08 John P Gallagher Method of making plastic containers
DE1822375U (de) * 1960-09-02 1960-11-24 Schoeninger Werkstaetten O H G Abgedeckte schautafel fuer flaches ausstellungsgut.
US3152716A (en) * 1961-08-02 1964-10-13 Expandolite Inc Container
US3149747A (en) * 1961-12-28 1964-09-22 Gen Motors Corp Snap-on connected plate structure
US3223278A (en) * 1963-01-24 1965-12-14 Continental Can Co Snap ring closure seal for plastic containers
US3241706A (en) * 1964-02-06 1966-03-22 Foster F Monaco Food-serving device
FR1585381A (de) * 1968-10-18 1970-01-16
US3633787A (en) * 1970-03-12 1972-01-11 Jacob M Katz Tamperproof closures for wall-mounted receptacles and the like
US3942679A (en) * 1974-12-20 1976-03-09 Container Corporation Of America Sealable closure arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2812033A1 (de) 1978-10-05
DK130477A (de) 1978-09-25
AU515257B2 (en) 1981-03-26
HK40681A (en) 1981-08-21
NL181057B (nl) 1987-01-02
JPS53146883A (en) 1978-12-21
AU3403278A (en) 1979-09-13
FR2385162B1 (de) 1983-02-18
ZA781393B (en) 1979-02-28
NL181057C (nl) 1987-06-01
CH628749A5 (de) 1982-03-15
FR2385162A1 (fr) 1978-10-20
DK139494C (de) 1979-08-06
DK139494B (da) 1979-02-26
US4214797A (en) 1980-07-29
GB1575871A (en) 1980-10-01
NL7803100A (nl) 1978-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812033C2 (de)
DE1784740A1 (de) Einlegerahmen
DE2649579A1 (de) Gelenk fuer behaelterdeckel
DE19811728C1 (de) Tastaturgehäuse mit mindestens einem Tastaturfeld
EP0047424B1 (de) Diarähmchen
EP0606850B1 (de) Akkumulator mit die Pole verdeckender lösbarer Abdeckplatte
CH626262A5 (de)
DE3904690A1 (de) Informations-anzeigekassette
DE69915246T2 (de) Archivschachtel
DE3012237A1 (de) Tuerzarge
DE19742510C2 (de) Abdeckung für die Schließung einer Schaltschranktür
AT395103B (de) Eckkappe fuer einen schaukasten
DE3138872C2 (de) In verschiedenen Richtungen anschlagbare Türe, insbesondere Möbeltüre
DE10059734A1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Plakaten o. dgl.
DE962227C (de) Anschlaglehre fuer oberirdische Tuerschliesser
DE3222333A1 (de) Videokassettenbehaelter
EP0995247B1 (de) Kabeleinführung für einen schaltschrank
DE7416216U (de) Wechselrahmen mit einem zwischen einer Glasscheibe und einem Bildträger angeordneten Bild
DE2319302A1 (de) Schnaepperverschluss
CH645008A5 (de) Ausstellungsstaender.
DE8234395U1 (de) Blende, insbesondere fuer eine schublade
DE7509278U (de) Tuer, insbesondere wohnungstuer
DE1983438U (de) Scharnier, insbesondere fuer glastueren.
EP1166689A2 (de) Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts
DE4445988A1 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee