EP1166689A2 - Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts - Google Patents

Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts Download PDF

Info

Publication number
EP1166689A2
EP1166689A2 EP01109395A EP01109395A EP1166689A2 EP 1166689 A2 EP1166689 A2 EP 1166689A2 EP 01109395 A EP01109395 A EP 01109395A EP 01109395 A EP01109395 A EP 01109395A EP 1166689 A2 EP1166689 A2 EP 1166689A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
cover
locking device
locking
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01109395A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1166689A3 (de
Inventor
Andreas Montag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nielsen Design & Co KG GmbH
Original Assignee
Nielsen Design & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nielsen Design & Co KG GmbH filed Critical Nielsen Design & Co KG GmbH
Publication of EP1166689A2 publication Critical patent/EP1166689A2/de
Publication of EP1166689A3 publication Critical patent/EP1166689A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0655Picture frames with anti-theft means

Definitions

  • the invention relates to a lock of a cover object that can be attached to or in a wall, e.g. of the subset a picture frame, the cover one has at least close to the wall edge.
  • Such a lock is in connection with a picture change frame known in the form of one or two locks, which can be inserted using a key on the front can be locked or unlocked. This protects the cover too some degree of unauthorized removal, but the Locks are unattractive in appearance and sometimes even load to attempt unauthorized removal. Furthermore, in the case of a frame-shaped cover, the concerned Legs have a corresponding width.
  • the invention is intended to remedy this. So you have the Task based on a lock of the type mentioned to be trained in such a way that they do not, or at least hardly, go outside Appearance occurs and that the cover in the case of a frame can have a consistently slim profile.
  • the interchangeable frame 2 shown in FIG. 2 has an inner frame (base) 4 and one Outer frame (cover) 6, of which here essentially only one leg is shown in cross section.
  • the profile of the outer frame 6 encompasses that of the inner frame 4 partially and has an inwardly protruding front Bund 8, which is a contact surface for one in the outer frame used transparent glass or plastic pane 10 forms.
  • Between the disc 10 and a front surface 12 of the Inner frame 4 is the picture to be displayed or the like. 14 inserted.
  • the Inner frame 4 on the outside a flat rabbet groove 16 on both sides of two opposite, essentially to each other symmetrical folds 18 and 20 is limited.
  • the folds 18 and 20 take the straight edges of domed leaf springs 22 in such a way that the leaf springs 22 are flattened somewhat can be so as to form locking means.
  • the leaf springs 22 can snap into a corresponding one Cutout 24 on the inside of the outer frame 6 intervene to hold it on the one hand on the inner frame 4, on the other hand also to pull towards the wall 26 and so the disc 10 together with the image 14 below to press the front surface 12 of the inner frame 4. there but keeps the rear edge 28 of the outer frame 6 from the Wall 26 a small distance d.
  • the profile section 34 is long enough to the Slider 30 back and forth with respect to the leaf spring 22 to be able to push out, which is greater than the depth of the recess 46 in the direction of displacement of the slide 30.
  • Er serves to impart an inhibition to the slider 30 to a to prevent unwanted adjustment of the slide. He can but, as shown in FIG. 4, to the plate-shaped portion 36 rejuvenate.
  • FIG. 3 which has a leg section of the outer frame 6 shows from the inside, which is the leaf springs 22 locking recess 24 of the outer frame in turn from a rebate groove, 48 which is a guide for a shoe 50 in Takes the shape of a rectangular, slightly curved piece of sheet metal, the in any position along this guide a clamping screw 52 can be fixed.
  • the clamping screw 52 has a head 54, which is suitable as a projection, in accordance with Fig. 2 placed on the inner frame 4 outer frame 6 in the Recess 46 to enter the slider 30 and thus a separation to prevent the outer frame from the inner frame.
  • the head 54 of the clamping screw 52 forms a stop for the Slider 30, which has its other stroke limit on the corner of the outer frame 6 takes place in the event that the concerned Leaf spring 22 is displaceable in the groove 16.
  • the angled end 42 of the tool 44 through the gap 56 between the rear edge 28 of the outer frame 6 and the wall 26 in the recess 40 of the Slider inserted and along the relevant frame leg emotional.
  • this option can be done by the narrow Gap 56 barely perceived by unauthorized persons become.
  • Fig. 6 shows a variant in which a locking means in the form of a slide from one of the leaf springs 22 be formed.
  • the leaf spring in question 22 a slit-shaped recess at the back of its apex 58 for receiving the angled end 42 of the tool 44 and an end recess 60 for receiving the Head 54 of the clamping screw 52 on the outer frame 6 as in FIG. 3 shown.

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Eine Verriegelung einer Abdeckung (6) eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts, wie z.B. des Untersatzes (4) eines Bilder-Wechselrahmens (2), wobei die Abdeckung (6) einen zumindest nahe an die Wand (26) heranreichenden Rand (28) aufweist, kennzeichnet sich dadurch, daß die Verriegelung bei aufgebrachter Abdeckung (6) praktisch gänzlich verdeckt ist und durch ein zwischen dem genannten Rand (28) und der Wand (26) einführbares Werkzeug (44) verlagerbare Verriegelungsmittel (30; 22) aufweist. Vorzugsweise bestehen die betreffenden Verriegelungsmittel (30; 22) aus mindestens einem entlang der jeweiligen Kante der Abdeckung (6) verschiebbaren Schieber.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts, wie z.B. des Untersatzes eines Bilder-Wechselrahmens, wobei die Abdeckung einen zumindest nahe an die Wand heranreichenden Rand aufweist.
Eine derartige Verriegelung ist in Verbindung mit einem Bilder-Wechselrahmen etwa in Form von ein oder zwei Schlössern bekannt, die mittels eines frontseitig einführbaren Schlüssels ver- oder entriegelbar sind. Dies schützt zwar die Abdeckung zu einem gewissen Grad vor unbefugtem Entfernen, doch treten die Schlösser unschön in Erscheinung und laden zuweilen auch geradezu dazu ein, ein unbefugtes Entfernen zu versuchen. Ferner müssen, im Falle einer rahmenförmigen Abdeckung, die betreffenden Schenkel eine entsprechende Breite aufweisen.
Dem soll die Erfindung abhelfen. Ihr liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie nicht oder zumindest kaum nach außen in Erscheinung tritt und daß die Abdeckung im Falle eines Rahmens ein durchweg schlankes Profil besitzen kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die daran anschließenen Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der betreffenden Verriegelung bzw. des zu ihrer Sperrung oder Entsperrung erforderlichen Werkzeugs an.
Dadurch, daß die betreffende Verriegelung bei aufgebrachter Abdeckung praktisch gänzlich verdeckt ist, tritt sie weder unschön in Erscheinung, noch verleitet sie dazu, von Unbefugten manipuliert zu werden. Auch kann die Abdeckung bei Ausbildung als Rahmen ein schlankes Profil erhalten. Die Erfindung setzt lediglich voraus, daß der betreffende Rand an seiner Kante flache Aussparungen aufweist oder aber - vorzugsweise - von der betreffenden Wand einen geringen Abstand einnimmt, was jedoch bei derartigen Abdeckungen ohnedies häufig der Fall ist.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in Verbindung mit einem Bilder-Wechselrahmen genauer beschrieben. Dabei zeigt
  • Fig. 1 einen Abschnitt eines Schenkels des an der Wand anbringbaren Untersatzes in Gestalt eines Innenrahmens des betreffenden erfindungsgemäßen Wechselrahmens mit daran vorgesehenen Verriegelungs- sowie Rastmitteln,
  • Fig. 2 einen Detail-Querschnitt des kompletten Wechselrahmens, wie er an einer Wand angebracht ist,
  • Fig. 3 einen Abschnitt der Abdeckung in Gestalt eines Außenrahmens des betreffenden Wechselrahmens,
  • Fig. 4 eine Seitenansicht der in Fig. 1 erkennbaren Verriegelungsmittel in Gestalt eines Schiebers,
  • Fig. 5 ein Werkzeug zur Herbeiführung der Ver- und Entriegelung durch Verschiebung des in den Figuren 1 und 4 gezeigten Schiebers und
  • Fig. 6 einen Abschnitt eines Schenkels des Innenrahmens eines erfindungsgemäßen Wechselrahmens mit Verriegelungs- und Rastmitteln in einer anderen Ausführungsform.
  • Der in Fig. 2 ausschnittsweise dargestellte Wechselrahmen 2 nach der Erfindung weist einen Innenrahmen (Untersatz) 4 und einen Außenrahmen (Abdeckung) 6 auf, von denen hier im wesentlichen nur jeweils ein Schenkel im Querschnitt dargestellt ist. Das Profil des Außenrahmens 6 umgreift dasjenige des Innenrahmens 4 teilweise und besitzt frontseitig einen nach innen zu ragenden Bund 8, der eine Anlagefläche für eine in den Außenrahmen eingesetzte durchsichtige Glas- oder Kunststoffscheibe 10 bildet. Zwischen die Scheibe 10 und eine frontseitige Fläche 12 des Innenrahmens 4 ist das jeweils zur Schau zu stellende Bild oder dergl. 14 eingelegt.
    Wie zum Teil besser noch aus Fig. 1 ersichtlich, besitzt der Innenrahmen 4 außenseitig eine flache Falznut 16, die beidseitig von zwei einander gegenüberliegenden, zueinander im wesentlichen symmetrischen Falzen 18 und 20 begrenzt wird. Die Falze 18 und 20 nehmen die geradlinigen Ränder von gewölbten Blattfedern 22 in sich auf derart, daß die Blattfedern 22 etwas flachgedrückt werden können, um so Rastmittel zu bilden. Wie wiederum aus Fig. 2 ersichtlich, vermögen die Blattfedern 22 rastend in eine entsprechende Aussparung 24 auf der Innenseite des Außenrahmens 6 einzugreifen, um diesen zum einen an dem Innenrahmen 4 zu halten, zum anderen aber auch in Richtung auf die Wand 26 zu ziehen und so die Scheibe 10 samt dem darunterliegenden Bild 14 gegen die frontseitige Fläche 12 des Innenrahmens 4 zu drücken. Dabei aber hält der rückwärtige Rand 28 des Außenrahmens 6 von der Wand 26 einen geringen Abstand d ein.
    Wie aus den Figuren 1 und 4 ersichtlich, ist in der Falznut 16 des Innenrahmens 4 des weiteren ein Verriegelungsglied in Gestalt eines Schiebers 30 geführt, das nacheinander einen plattenförmigen Abschnitt 32, einen dem Innenprofil der gewölbten Blattfedern 22 angepaßten Profilabschnitt 34 sowie einen wiederum plattenförmigen Abschnitt 36 aufweist. Unterseitig an den plattenförmigen Abschnitten 32 und 36 befindet sich ein passend von der Falznut 16 aufgenommener Führungsansatz 38, mit dem der Schieber 30 in der Falznut 16 gehalten wird. Rückseitig in dem plattenförmigen Abschnitt 32 befindet sich eine Aussparung 40 für den Eingriff des abgewinkelten flachen Endes 42 eines Werkzeugs 44, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Ein solches Werkzeug kann in einfacher Weise aus Blech gefertigt werden. In dem stirnseitigen Ende des plattenförmigen Abschnitts 36 ist eine Aussparung 46 vorgesehen zu einem Zweck, der sogleich noch ersichtlich wird. Der Profilabschnitt 34 ist lang genug, um den Schieber 30 gegenüber der Blattfeder 22 um eine Strecke hin- und herverschieben zu können, die größer ist als die Tiefe der Aussparung 46 in der Verschiebungsrichtung des Schiebers 30. Er dient dazu, dem Schieber 30 eine Hemmung zu vermitteln, um eine ungewollte Verstellung des Schiebers zu verhindern. Er kann sich aber, wie in Fig. 4 gezeigt, zu dem plattenförmigen Abschnitt 36 hin verjüngen.
    Wie aus Fig. 3 ersichtlich, welche einen Schenkelabschnitt des Außenrahmens 6 von innen zeigt, besteht die die Blattfedern 22 rastend aufnehmende Aussparung 24 des Außenrahmens wiederum aus einer Falznut, 48, die eine Führung für einen Schuh 50 in Gestalt eines rechteckigen, leicht gewölbten Blechstücks aufnimmt, der in beliebiger Stellung entlang dieser Führung durch eine Klemmschraube 52 festlegbar ist. Die Klemmschraube 52 besitzt einen Kopf 54, der als Vorsprung geeignet ist, bei gemäß Fig. 2 auf den Innenrahmen 4 aufgesetztem Außenrahmen 6 in die Aussparung 46 am Schieber 30 einzutreten und so eine Trennung des Außenrahmens von dem Innenrahmen zu verhindern. Zugleich bildet der Kopf 54 der Klemmschraube 52 einen Anschlag für den Schieber 30, der seine andere Hubbegrenzung an der Ecke des Außenrahmens 6 findet, für den Fall, daß auch die betreffende Blattfeder 22 in der Falznut 16 verschiebbar ist. Um den Schieber 30 zu verstellen, wird das abgewinkelte Ende 42 des Werkzeugs 44 durch den Spalt 56 zwischen dem rückwärtigen Rand 28 des Außenrahmens 6 und der Wand 26 in die Aussparung 40 des Schiebers eingeführt und entlang dem betreffenden Rahmenschenkel bewegt. Indessen kann diese Betätigungsmöglichkeit durch den engen Spalt 56 hindurch von Unbefugten nur schwerlich wahrgenommen werden.
    Fig. 6 zeigt eine Variante, bei welcher ein Verriegelungsmittel in Gestalt eines Schiebers von einer der Blattfedern 22 gebildet werden. Zu diesem Zweck besitzt die betreffende Blattfeder 22 rückwärtig von ihrem Scheitel eine schlitzförmige Aussparung 58 für die Aufnahme des abgewinkelten Endes 42 des Werkzeugs 44 sowie eine stirnseitige Aussparung 60 zur Aufnahme des Kopfes 54 der Klemmschraube 52 am Außenrahmen 6 wie in Fig. 3 gezeigt.

    Claims (15)

    1. Verriegelung einer Abdeckung (6) eines an oder in einer Wand (26) anbringbaren Objekts, wie z.B. des Untersatzes (4) eines Bilder-Wechselrahmens (2), wobei die Abdeckung (6) einen zumindest nahe an die Wand (26) heranreichenden Rand (28) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung bei aufgebrachter Abdeckung (6) praktisch gänzlich verdeckt ist und durch ein zwischen dem genannten Rand (28) und der Wand (26) einführbares Werkzeug (44) verlagerbare Verriegelungsmittel (30; 22) aufweist.
    2. Verriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verlagerbaren Verriegelungsmittel (30; 22) aus mindestens einem entlang der jeweiligen Kante der Abdeckung (6) verschiebbaren Schieber bestehen.
    3. Verriegelung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30; 22) in dem einen der beiden Teile - Untersatz (4) und Abdeckung (6) - gelagert ist und Eingriffsmittel (46; 60) zum formschlüssigen Zusammenwirken mit dazu passenden feststehenden Eingriffsmitteln (54) an dem anderen der beiden genannten Teile (4, 6) aufweist.
    4. Verriegelung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsmittel (46; 60) des Schiebers (30; 22) aus einer stirnseitigen Aussparung und die feststehenden Eingriffsmittel (54) aus einem darin Aufnahme findenden Vorsprung bestehen.
    5. Verriegelung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Eingriffsmittel (54) in Bewegungsrichtung des Schiebers (30; 22) verstellbar sind.
    6. Verriegelung nach Anspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (54) aus dem Kopf einer Klemmschraube (52) besteht, mit der die feststehenden Eingriffsmittel an verschiedenen Stellen einer sie aufnehmenden Führung (24) festlegbar sind.
    7. Verriegelung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30; 22) eine Aussparung (40; 58) für den Eingriff des Werkzeugs (44) aufweist.
    8. Verriegelung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30; 22) zumindest in seiner Verriegelungsposition durch eine Klemmung hemmbar ist.
    9. Verriegelung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile - Untersatz (4) und Abdeckung (6) - durch in einer Falznut (16) entlang der jeweiligen Kante der Abdeckung gelagerte und in eine entsprechende Aussparung (24) in dem anderen Teil eingreifende gewölbte Blattfedern (22) rastend aneinander fixierbar sind und der Schieber (30; 22) in der gleichen Falznut (16) gelagert ist.
    10. Verriegelung nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30) unter einer der gewölbten Blattfedern (22) hindurchläuft.
    11. Verriegelung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30), wo er unter der Blattfeder (22) hindurchläuft, einen mit der Blattfeder in Reibkontakt tretenden Profilabschnitt (34) aufweist.
    12. Verriegelung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilabschnitt (34) sich in Richtung der Verstellung in die Verriegelungsposition verjüngt.
    13. Verriegelung nach einem der Ansprüche 9 bis 12 in Verbindung mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (24) für den Eingriff der Blattfedern (22) aus einer zugleich die Führung für die Aufnahme der festen Eingriffsmittel (54) bildenden Falznut besteht.
    14. Verriegelung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile - Untersatz (4) und Abdekkung (6) - durch in einer Falznut (16) entlang der jeweiligen Kante der Abdeckung gelagerte und in eine dazu parallellaufende Aussparung (24) in dem anderen Teil eingreifende gewölbte Blattfeder (22) rastend aneinander fixierbar sind und der Schieber von einer dieser Blattfedern (22) gebildet wird.
    15. Verriegelung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das wirksame Ende (42) des betreffenden Werkzeugs (44) eine flache Form aufweist.
    EP01109395A 2000-06-27 2001-04-19 Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts Withdrawn EP1166689A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20010936U DE20010936U1 (de) 2000-06-27 2000-06-27 Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objektes
    DE20010936U 2000-06-27

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1166689A2 true EP1166689A2 (de) 2002-01-02
    EP1166689A3 EP1166689A3 (de) 2002-11-13

    Family

    ID=7943077

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01109395A Withdrawn EP1166689A3 (de) 2000-06-27 2001-04-19 Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1166689A3 (de)
    DE (1) DE20010936U1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITVR20080077A1 (it) * 2008-06-30 2010-01-01 Biondan S P A Dispositivo e metodo di fissaggio per iscrizioni commemorative e simili

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2900750A (en) * 1956-05-16 1959-08-25 Designware Ind Inc Device for mounting sheet material on a wall
    US4184277A (en) * 1976-07-23 1980-01-22 Emboss-O-Prestige LTEE Lockable name plate
    US4357768A (en) * 1981-03-06 1982-11-09 Brett De Dube Display card holder
    US4903934A (en) * 1988-04-15 1990-02-27 Fremstad Gregory E Picture frame fastening means
    FR2711401A1 (fr) * 1993-10-18 1995-04-28 Stremler Patte de fixation pour panneaux plans, notamment pour miroirs.
    EP0917845A2 (de) * 1997-11-20 1999-05-26 Werner Murrer Rahmenanordnung, insbesondere für Bilder

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2900750A (en) * 1956-05-16 1959-08-25 Designware Ind Inc Device for mounting sheet material on a wall
    US4184277A (en) * 1976-07-23 1980-01-22 Emboss-O-Prestige LTEE Lockable name plate
    US4357768A (en) * 1981-03-06 1982-11-09 Brett De Dube Display card holder
    US4903934A (en) * 1988-04-15 1990-02-27 Fremstad Gregory E Picture frame fastening means
    FR2711401A1 (fr) * 1993-10-18 1995-04-28 Stremler Patte de fixation pour panneaux plans, notamment pour miroirs.
    EP0917845A2 (de) * 1997-11-20 1999-05-26 Werner Murrer Rahmenanordnung, insbesondere für Bilder

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1166689A3 (de) 2002-11-13
    DE20010936U1 (de) 2000-10-05

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2254181C3 (de) Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
    DE2535186C3 (de) Permuta tionsschloB
    DE69811750T2 (de) Verriegelungsbeschlag für Schiebetür, Schiebefenster oder ähnliches
    DE602004003920T2 (de) Kleiner anzeigeblock
    DE102008003565A1 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
    EP1166689A2 (de) Verriegelung einer Abdeckung eines an oder in einer Wand anbringbaren Objekts
    DE8912255U1 (de) Verriegelungseinrichtung für den Betätigungsgriff eines Verschlusses für ein Fenster, Balkontür o.dgl.
    DE2356773C3 (de) Armlehne, Haltegriff o.dgl. für Fahrzeuge
    DE9408321U1 (de) Vorrichtung zum Sperren von Türen
    EP1063370A1 (de) Schwenkhebelverschluss
    DE602004000030T2 (de) Handhabe für Schiebeflügel
    DE820398C (de) Behaelter mit Geheimverschluss
    DE2524454A1 (de) Scharnier
    DE8808466U1 (de) Organisationsschublade mit lösbar und versetzbar eingebauten Organisationselementen
    EP0637668A1 (de) Verschluss- und Spaltlüftvorrichtung für ein-, zwei- oder mehrflügelige Läden von Fenstern, Türen und dergleichen
    EP3050464A1 (de) Möbelteil-funktionselement
    DE578369C (de) Tuerschloss
    DE2553484A1 (de) Magnetbetaetigtes schloss
    DE3407138C2 (de) Permutationsschloß mit mehreren Einstellschiebern zum Einstellen eines Schlüsselgeheimnisses
    DE9306060U1 (de) Sicherungselement an einer Haus- oder Wohnungstür mit einem Schloß ohne Außenklinke
    DE202004019526U1 (de) Koffer
    DE529772C (de) Stechschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen fuer einen geradlinig bewegten Riegel
    EP1209313B1 (de) Einbruchhemmend ausgebildeter Türflügel
    DE34197C (de) Kontrolschlofs
    DE1070523B (de) Vorzugsweise aus Plastwerkstoff hergestelltes rechts und links verwendbares Schloß für Türen, Möbel od. dgl

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030512

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20041103