DE2811630A1 - Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen - Google Patents

Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen

Info

Publication number
DE2811630A1
DE2811630A1 DE19782811630 DE2811630A DE2811630A1 DE 2811630 A1 DE2811630 A1 DE 2811630A1 DE 19782811630 DE19782811630 DE 19782811630 DE 2811630 A DE2811630 A DE 2811630A DE 2811630 A1 DE2811630 A1 DE 2811630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
columns
components
eccentric
slots
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782811630
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENBUCH MOEBELFABRIK BINDER
Original Assignee
SCHOENBUCH MOEBELFABRIK BINDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENBUCH MOEBELFABRIK BINDER filed Critical SCHOENBUCH MOEBELFABRIK BINDER
Priority to DE19782811630 priority Critical patent/DE2811630A1/de
Publication of DE2811630A1 publication Critical patent/DE2811630A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B2012/2018Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion pin and drum securing device; drum has cam surface to engage the head of the pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Befestigen von im wesentlichen horizontal aus-
  • gerichteten Bauteilen zwischen vertikal angeordneten Säulen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen von im wesentl-ichen horizontal ausgerichteten Bauteilen zwischen vertikal angeordneten Säulen, wobei ein Teil mit wenigstens einem in eine Aussparung des anderen Teils einführbaren Zapfen versehen ist.
  • Wenn aus Säulen der eingangs genannten Art und quer dazwischen angeordneten Bauteilen ein Rahmen als Regal oder Garderobe erstellt werden soll, der an einer Wand angebracht wird, so ist es üblich, die Querteile mit Zapfen zu versehen, die in Bohrungen der Säulen eingesteckt werden. Bei dieser Bauart ist es dann notwendig, daB das rahmenartige Gebilde zunächst montiert und dann als Ganzes an die Wand gerückt wird, da die Bauteile in Längsrichtung der Wand zu den Säulen bewegt werden müssen.
  • Es erscheint einfacher, zunächst die vertikalen Säulen zu montieren und anschließend die quer dazu verlaufenden Bauteile anzubringen. Da jedoch dann die zwischen den Säulen anzuordnenden Bauteile nicht mehr in Querrichtung bewegt werden können, ist es nicht mehr möglich mit Zapfen und Zapfenlöchern zu arbeiten Es Schrauben ist bekannt, dann Verschraubungen vorzusehen, bei welchen die Säulen durchdringen und in Gewindebohrungen der Querteile eiIzdril en. Dies führt jedoch zu einer etwas umständlichen Montage, da es in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten bereitet, mit den durch die Säulen hindurchzuführenden Schrauben exakt in die Gewindebohrungen der quer liegenden Bauteile zu treffen.
  • Der Erfindung wiegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Befestigen der horizontal anzuordnenden Bauteile an den vertikal angeordneten Säulen zu finden, die eine leichte Montage der quer]iegenden Bauteile ermöglicht, auch wenn die Säulen bereits in ihrer endgültigen Position an einer Wand o.dgl. angebracht sind. Die Erfindung besteht darin, daß an den vertikalen Säulen horizontal abstehende Profilzapfen befestigt sind, und daß die zwischen den Säulen anzubringenden Bauteile mit zu ihren Stirnseiten und zur Rückseite hin offenen Schlitzen versehen sind, mit denen sie auf die Profilzapfen aufschiebbar sind, die mittels jeweils eines Exzenterverschlusses fixierbar sind, der in den Bauteil eingelassen ist.
  • Bei dieser Ausbildung bereitet es keine Mühe die zwischen den Säulen anzubringenden Bauteile von vorne einzuschieben, da es einfach ist, mit den Schlitzen die Profilzapfen zu treffen.
  • Das fixieren mittels der Exzenterverschlüsse läßt sich dann ebenfalls mit sehr einfachen Handgriffen durchführen, wonach eine sehr sichere und stabile Verbindung erhalten wird.
  • Die Verwendung von Exzenterverschlüssen und Profi1zapfen ist grundsätzlich in der Nöbelindustrie bekannt1 insbesonderebei der Erstellung von Schränken aus plattenförmigen Bauteilen. Bei diesen Verbindungen wird immer vorgesehen, daB die Exzenterbolzen in Bohrungen der Stirnseite der plattenförmigen Bauteile eingesteckt und dort von den Exzenterverschlüssen ergriffen werden. Dies setzt jedoch voraus, daß die plattenförmigen Bauteile so bewegt werden können, daß die profilzapfen in die Bohrungen eindringen können. Eine derartige Ausbildung ist jedoch dann nicht brauchbar, wenn diese Bewegungen Nicht mehr ausgeführt werden können, wie dies dann der Fall ist, wenn die vertikalen Säulen bereits in ihrer endgültigen Position angeordnet sind.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß als Exzenterverschlüsse in Bohrungen der Bauteile eingelassene Walzen dienen, die wenigstens einen und vorzugsweise zwei in der Höhe der offenen Schlitze der Bauteile liegende Querschlitze aufweisen, die von exzentrisch zu ihrer Drehachse verlaufenden Führungsflächen begrenzt sind. Die Walze wird zweckmäßig wesentlich langer als die SchEitzbreite der Bauteile bemessen, so daß ein sicherer Halt innerhalb der Bauteile erzielt wird. Wenn jeweils zwei übereinanderliegende Querschlitze und entsprechend zwei Profil zapfen verwendet werden, so sind die querliegenden Bauteile auch gegen ein Verdrehen um ihre Längsachse gesichert, so daß diese als auskragende Ablagen oder Garderobenelemente o.dgl. ausgebildet werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Walzen in Sacklochbohrungen der Querteile eingesetzt sind, wobei die Sacklochbohrungen beider Enden der Querteile zur gleichen Außenseite hin offen sind und wobei in sie Walzen mit gegensinnig exzentrischen Führungsflächen eingesetzt sind Dadurch wird es möglich, Querbauteile auch iunnmittelbarer Nähe eines Bodens oder einer Decke anzubringen und in gleicher Weise an den Säulen zu befestigen.
  • Vorteilhaft wird vorgesehen, daß die Profilzapfen mit Gewindeansätzen in Gewindebüchsen der Säulen eingeschraubt sind, die in einem Rastermaß mit diesen Gewindebüchsen versehen sind. Dadurch wird es möglich, auch noch nachträglich Querbauteile beispielsweise Ablagen o.dgl. zwischen den bereits montierten Säulen anzubringen. Auch ist es sehr einfach und für jeden Laien möglich, Querbauteile zu lösen und an einer anderen Stelle nach Versetzen der Profilzapfen wieder zu montieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform und den Unteransprüchen.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aus Säulen und Querriegeln gebildeten, an einer Wand angeordneten Rahmens, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Einzelheit des Rahmens der Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2 und Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Rahmen besteht aus drei vertikalen Säulen 1, die einen rechteckigen Querschnitt besitzen und aus Holz gefertigt sind. Diese Säulen 1 sind in nicht näher dargestellter Weise mittels eine Höhenjustierung erlaubenden Befestigungsmitteln in geringem Abstand zu dem Boden und der Decke eines Raumes befestigt, so daß sie in ihrer Höhe exakt ausgerichtet werden können. Zwischen den Säulen werden Querbauteile angebracht, beispielsweise Querriegel 2/ so XaE die Säulen 1 mit diesen Querriegeln 2 zu einem Rahmen vervollständigt werden. Dieser Rahmen bildet vorzugsweise ein--Dekorationselement für eine Garderobe o.dgl., wobei einige der Querriegel 2 noch als besondere Funktionselemente ausgebildet werden. Beispielsweise können sie Ablagebretter aufweisen, die von der Wand auch noch deutlich über die Dicke der Säulen 1 abstehen. An ihnen können auch Garderobenhaken o.dgl befestigt werden. Auch ist es möglich an diesen Querriegeln einen als Hutablage dienenden Rost anzubringen, der ebenfalls eine Garderobe bilden kann.
  • Die Säulen sind an ihren einander zugewandten Seitenflächen in einem Rastermaß mit Gewindebüchsen vorzugsweise aus Messing versehen, in die Profilzapfen 3 eingeschraubt werden können, die einen einen zylindrischen Grundkörper aufweisen, der mit einer relativ breiten Eindrehung 4 versehen ist, so daß an ihrem Ende ein Kopf 5 belassen wird Der Kopf 5 wird üblicher Weise mit einem Querschlitz versehen, so daß die Profilzapfen 3 mit einem Schraubenzieher o,dgl, in die Gewindebüchsen eingeschraubt werden können. Die Befestigung der Querbauteile 2 erfolgt mittels dieser Profil zapfen 3. Um die Querbauteile von der Vorderseite her zwischen die Säulen 1 einführen zu können, sind sie mit Schlitzen 6 versehen, die zu den Stirnseiten 7 und der Rückseite 8 der Bauteile 2 hin offen sind Wie aus Fig 2 ersichtlich ist, ist es möglich, die Querriegel 2 auf die Profilzapfen 3 aufzuschieben, ohne daß Bewegungen in axialer Richtung der Profil zapfen 3 ausgeführt werden müsse Um die Querriegel 2 an den Säulen 1 zu fixieren, sind den Enden der Querriegel 2 E=zenterverschlüsse 9 zugeordnet, die mit den Profilzapfen 3 zusammen arbeiten Die Exzenterverschlüsse 9 besitzen einen walzenförmigen Körper, der in eine Sacklochbohrung der Querriegel 2 eingesteckt ist, deren Achse parallel zu der Achse der Säulen 1 verläuft, d h in vertikaler Richtung Die Exzenterverschlüsse 9 sind mit Querschlitzen 10 versehen, -din etwa drei Viertel des Durchmessers einnehmen Diese Quer- -schlitze werden durc4einander in axialer Richtung gegenüberliegende enzentrisch zur Drehachse verlaufende Führungaflächen 11 begrenzt, die etwa den halben Umfang der Schlitze einnehmen Die Querschlitze 10 sind so bemessen, daß sie in axialer Richtung geringfügig tiefer als der Durchmesser des Kopfes der Profilin 3 sind. Der axiale Abstand der in diese Querschlitze 10 rippelnartig ragenden Vorsprünge, deren Innenseiten die eyzentischen Führungsflächen bilden, ist in etwa dem Durchmesser der Eindrehung 14 der Profilzapfen 3 angepaßt.
  • Wenn der E.zenterverschluß so verdreht wird, daß er die in Fig. 4 dargesteAlte Stelung bezüglich seiner Exzenterflächen 11 einnimmt, kann er relativ zu der Säule 1 so verschoben werden, daß der Kopf 5 der Profilzapfen 3 in den von den exzentrizehen Führungsflächen 11 begrenzten Raum eindringt, während der Bereich der Eindrehung 4 zwischen die von den Führungsflächen 11 gebildeten Rippen eindringt. Wird danach der Exzenterverschluß 9 im Uhrzeigersinn verdreht, so legen sich die Führungsflächen 11 an den Kopf 5 an und ziehen diesen weiter zur Mitte des Exzenterverschlusses hin, so daß die Stirnseite 7 des Querriegeis 2 an die Säule 1 angepreßt wird. Die von den Führungsflächen 11 gebildeten Stege hintergreifen dabei den Kopf 5 des Profilzapfens 3 derart, daß der Querriegel nach vorne nicht mehr abgezogen werden kann.
  • Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist der als Walze ausgebildete E>:zenterverschluß mit zwei Querschlitzen 10 und entsprechenden exzentrischen Führungsflächen 11 versehen, denen zwei in Fig. 3 gestrichelt angedeutete Profilzapfen 3 zugeordnet sind. Dadurch wird zum einen die Haltekraft erhöht und zum anderen erreicht, daß der Querriegel sich nicht um seine Längsachse verdrehen kann. Dadurch ist es auch möglich, den Querriegel 2 mit ausragenden Elementen wie Ablagebrettern oder Garderobenelementen o.dgl. zu versehen.
  • Der Lxzenterverschluß 9, der die Gestalt einer Walze besitzt, ist in ein Sackloch des Querriegels 2 derart eingesetzt, daß sein eines Ende bündig mit einer Außenseite des Querriegels 2 liegt, Um ihn in diesem Sackoch gegen ein Herausfallen zu sichern, ist er in nicht näher dargestellte Weise vorzugsweise in dem Bereich zwischen den beiden Querschlitzen 10 mit einer auf seiner Außenseite angebrachten, sich axial erstreckenden, zahnartigen Rippe versehen, die in dss Holz des Querriegels 2 bei einem Einstecken eindringt und die Walze sichert. Um die Walze des Exzenterverschlusses 9 mit Ililfe eines Schrsubenziehers o.dgl. verdrehen zu können, ist die bündig mit der Außenseite des Querriegels 2 liegende Stirr,fZäche mit einer Nut 12 versehen.
  • Um die Querriegel 2 in unmittelbarer Nähe einer Decke oder eines Bodens an den Säulen befestigen zu können, müssen die Ex -zenterverschlüsse beider Enden des Querriegels von der gleichen Seite her zugänglich sein, d.h. die Sacklöcher des Querriegels müssen auf der gleichen Außenseite des Querriegels offen sein.
  • Dies erfordert, daß Exzenterverschlüsse 9 vorgesehen werden müssen, die bezüglich ihrer Querschlitze 10 und ihrer exzentrischen Führungsflächen 11 spiegelbildlich zueinander ausgeführt sind, d.h. rechte und linke Exzenterverschlüsse 9.
  • Da bei der Erfindung die Exzenterverschlüsse nicht die Querriegel 2 allzu weit an die Säulen 1 heranziehen müssen, können die exzentrischen Führungsflächen 11 eine Gestalt aufweisen, die nur relativ wenig von einem Kreisbogen um ihre Drehachse abweicht.

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zum Befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten Bauteilen zwischen vertikal Rnreordlleten Spulen, wobei ein Teil mit weniS-stens einem in eine Aussparung des anderen Teils einführbaren Zapfen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den vertikalen Säulen (1) horizontal abstehende Profilzapfen (3) befestigt sind, und daß die zwischen den Säulen (1) anzubringenden Bauteile (2) mit zu ihren Stirnseiten (7) und zur Rückseite (8) hin offenen Schlitzen (6) versehen sind, mit denen sie auf die Profilzapfen (3) vorzugsweise von vorne ?ufschiebbar sind, die mittels jeweils eines Exzenterverschlusses (9) fixierbar sind, der in den Bauteil (2) eingelassen ist 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Exzenterverschlüsse (9) in Bohrungen der Beuteile (2) eingelassene Walzen dienen, die wenigstens einen und vorzugsweise zwei in der Höhe der offenen Schlitze (6) der Bauteile (2) liegende Querschlitze (10) aufweisen, die von exzentrisch zu ihrer Drehachse verlaufenden Führungsflächen (11) begrenzt sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze mit einer zahnartigen, sich in axialer Richtung erstreckenden und huber die Umfangafl'iche ragenden Rippe versehen ist.
    4. Einrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen in ackochboIrungen der Querteile (2) eingese-tzt sind.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sacklochbohrungen beider Enden der Querteile zur gleichen Außenseite hin offen sind und daß in sie Walzen mit gegensinnig exzentrischen führungsflächen (11) eingesetzt sind.
    6. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen an ihren vorzugsweise bündig zur Außenseite der Bauteile (2) liegenden Enden mit einer ein Ansetzen eines Werkzeuges ermöglichenden Profilierung (12) versehen sind.
    7. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen als Druckgußteile, vorzugsweise aus Zink, hergestellt sind.
    8. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilzapfen (3) mit Gewindeansätzen in Gewindebüchsen der Säulen (1) eingeschraubt sind, die in einem Rastermaß mit diesen Gewindebüchsen versehen sind.
DE19782811630 1978-03-17 1978-03-17 Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen Pending DE2811630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811630 DE2811630A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782811630 DE2811630A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811630A1 true DE2811630A1 (de) 1979-09-20

Family

ID=6034698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811630 Pending DE2811630A1 (de) 1978-03-17 1978-03-17 Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2811630A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014811U1 (de) 2008-12-09 2010-02-18 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014811U1 (de) 2008-12-09 2010-02-18 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
AT507577B1 (de) * 2008-12-09 2013-04-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE102005057397A1 (de) Mehrzweckprofile für den Zusammenbau von Rahmen, Haltevorrichtungen, tragenden Teilen und ähnlichem
DE1609492B1 (de) Traggerippe fuer eine versetzbare Trennwand od.dgl.
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
DE4244603A1 (de) Klemmverbinder
DE2516182C2 (de) Knotenpunkt aus mindestens zwei im Querschnitt rechteckigen Profilstäben
DE3014507C2 (de)
DE2515118A1 (de) Beschlag zum zusammenbau von zerlegbaren moebeln
DE2832087A1 (de) Verbindung von hohlprofilen, insbesondere zum aufbau von regalen, geruesten u.dgl.
DE2811630A1 (de) Einrichtung zum befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten bauteilen zwischen vertikal angeordneten saeulen
DE3102618A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuegen von metallrohren beliebigen querschnitts
CH449218A (de) Türe mit Futter und Verkleidung
DE3328232C2 (de) Raumfachwerk
DE7808279U1 (de) Einrichtung zum Befestigen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten Bauteilen zwischen vertikal angeordneten Säulen
DE3228158C2 (de)
DE1929753C (de) Lösbare Schraubverbindung zwischen plattenförmigen Bauelementen
DE7000294U (de) Verbindungsvorrichtung fuer rahmenteile.
DE1659442C (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstabe eines Rahmens fur Fenster, Türen od dgl
DE1429696B2 (de) Loesbare eck oder knotenverbindung fuer plattenfoermige bauteile
DE8132763U1 (de) "Bohrlehre"
DE9112467U1 (de) Blindstock bzw. (Tür)Zarge
DE7121066U (de) Möbelwandplatte mit Beschlagsatz zum Zusammenfügen von zwei oder mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden
DE1658918C (de) Versetzbare Trennwand
DE3119817A1 (de) "klemmelement"
DE3103846C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal