DE2809570A1 - Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler - Google Patents

Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler

Info

Publication number
DE2809570A1
DE2809570A1 DE19782809570 DE2809570A DE2809570A1 DE 2809570 A1 DE2809570 A1 DE 2809570A1 DE 19782809570 DE19782809570 DE 19782809570 DE 2809570 A DE2809570 A DE 2809570A DE 2809570 A1 DE2809570 A1 DE 2809570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
cooling
crusher
crushing
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782809570
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claudius Peters AG
Original Assignee
Claudius Peters AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claudius Peters AG filed Critical Claudius Peters AG
Priority to DE19782809570 priority Critical patent/DE2809570A1/de
Priority to BE2057631A priority patent/BE874428A/xx
Priority to FR7904889A priority patent/FR2419260A1/fr
Priority to IT20640/79A priority patent/IT1111118B/it
Priority to NL7901623A priority patent/NL7901623A/xx
Priority to NO790732A priority patent/NO790732L/no
Priority to JP2545679A priority patent/JPS54164054A/ja
Priority to GB7907750A priority patent/GB2016952B/en
Priority to SE7901982A priority patent/SE7901982L/
Publication of DE2809570A1 publication Critical patent/DE2809570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/38Arrangements of cooling devices
    • F27B7/40Planetary coolers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)

Description

(JLAUDIUd PE IbRS AG -τηοί-i 1 r- r-
Hamburg 7802"166
Zerkleinerungsanlage für Rostkühler
Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsanlage für einen Rostkühler zur Kühlung von beispielsweise Zementklinker.
Rostkühler, worunter sowohl Vorschub- als auch Wanderrostkühler zu verstehen sind, werden zur Kühlung von gebranntem Gut aus dem Bereich der Steine und Erden, wie z.B. Zementklinker und Dolomit, eingesetzt. Man kann derartige Kühlroste jedoch auch zur Kühlung von Erzpellets, Schlacken usw. verwenden.
Es sind Vorschub-Rostkühler bekannt, die als sog. Rekuperatoren (zur Verkühlung und zur Rückgewinnung von Wärme für den vorgeschalteten Brennofen) bezeichnet werden und denen ein weiterer Kühler, beispielsweise ein bekannter indirekt wirkender Schwerkraftkühler, nachgeschaltet ist. Zwischen beiden Kühlvorrichtungen ist normalerweise ein Hammerbrecher angeordnet.
- 2 909838/0026
CLAUDIUS PETcRSAG Hamburg
Es hat sich dabei gezeigt, daß der Hammerbrecher und die vor dem Brecher angeordnete Gitterrostschurre bei besonders hohen Temperaturen innerhalb des Rostkühlers sowie des zu zerkleinernden Gutes den Anforderungen hinsichtlich mechanischer und thermischer Widerstandsfähigkeit nicht auf Dauer gewachsen sind, zumal wenn Gitterrostschurre und Hammerbrecher im Strahlungsbereich des Rostkühlers liegen. Es konnte zu Verwerfungen an der Schurre und den Trägern kommen, das Prallblech des Brechers und selbst die Rotorscheiben und Bolzen am Brecher wurden in Mitleidenschaft gezogen. Abhilfe kann zwar durch den Einsatz von besonders warmfesten Materialien für die beanspruchten Teile geschaffen werden, ferner durch Kühleinrichtungen für den Brecher, jedoch sind die dafür erforderlichen Anforderungen erheblich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zerkleinerungsanlage für einen Rostkühler zu schaffen, bei der sich die Sieb- und Zerkleinerungseinrichtungen außerhalb des Strahlungsbereiches des Kühlers befinden, und bei der diese Einrichtungen durch relativ einfache Mittel gegenüber mechanischer und thermischer Beanspruchung in den Griff zu bekommen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß am Ende eines Kühlrostes ein Walzenbrecher, bestehend aus mindestens zwei Brechwalzen unterhalb einer Siebeinrichtung, beispielsweise einer Roststabschurre, angeordnet ist und im Anschluß an die Siebeinrichtung ein weiterer Walzenbrecher mit mindestens zwei Brechwalzen vorgesehen ist.
- 3 909838/0026
SAS
vU Al)DUJS Pt1FtHSAi.
H.irnburcj
Bei der erfindungsgemäßen Lösung befinden sich die Walzenbrecher au3erhalb des direkten Strahlungsbereichs des Rostkühlers. Die Roststabschurre ist vorzugsweise durch Luftkühlung der hohl ausgeführten Roststäbe den thermischen Bedingungen anpaßbar. Andererseits kann die Schurre jedoch auch von außen durch Kühlluft umspült werden. Walzenbrecher für die Zerkleinerung von Zementklinker, vorzugsweise mit Stachelwalzen ausgerüstet, lassen sich, soweit dies erforderlich ist, beispielsweise auf einfache Weise im Inneren durch Luft kühlen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Brechwalzen quer zur Transportrichtung des Kühlrostes angeordnet. Die Brechwalzen können jedoch auch in Transportrichtung des Kühlrostes angeordnet sein.
Die erfindungsgemäße Zerkleinerungsanlage kann sich am Ende eines Rostkühlers, beispielsweise eines Vorschub-Rostkühlers oder eines Wander-Rostkühlers, befinden. Der Zerkleinerungsanlage können jedoch auch weitere Kühl roste der vorgenannten Bauarten nachgeschaltet sein. Ferner kann sich an die Zerkleinerungsanlage eine andere Kühlvorrichtung, wie beispielsweise ein indirekt wirkender Schwerkraftkühler (DE-AS 20 10 601), ein Trommelkühler, ein indirekter Kühler mit einer Mehrzahl längs eines Zylindermantels um eine gemeinsame Drehachse angeordneten Rohren (DE-PS 19 41 345) usw. anschließen.
Die Roststabschurre, die sich steil abwärts gerichtet hinter dem Kühl rost und oberhalb des ersten Walzenbrechers befindet, hat bei Rostkühlern für Zementklinker eine Spaltweite von 100 bis 200 mm. Die Spaltweite wird im einzelnen so gewählt, daß auf der Roststabschurre der überwiegende Teil des Klinkers ausgesiebt und von dem darunter befindlichen Stachel walzenbrecher auf die gewünschte Korngröße von beispielsweise > 30 mm ge-
- 4 9098 3 8/0026
brachen wird. Der Walzenbrecher kann infolge der ihn abdeckenden Roststabschurre nicht durch große Klinkerstücke blockiert werden.
Diese großen Klinkerstücke - bei zu kühlendem Zementklinker ist erfahrungsgemäß mit einzelnen Stücken von einer Größe von über 1000 mm Durchmesser zu rechnen - gelangen über die Roststabschurre auf den zweiten Walzenbrecher. Dieser zerkleinert das gesamte Material von über ca. 200 mm einschließlich der genannten großen Klinkerstücke auf die gewünschte Endfeinheit. Dabei ist es keineswegs störend für den Betrieb der Anlage, wenn große Klinkerstücke eine Zeitlang auf den Walzen des Brechers liegenbleiben, bis sie nach und nach mit Hilfe der Stacheln des Brechers zwischen die Brechwalzen eingezogen werden.
Für die Herstellung der Roststabschurre, die zweckmäßigerweise mit hohlen Roststäben für die Luftkühlung ausgeführt wird, eignet sich beispielsweise Hartstahlguß.
Die Walzenmantel der Brecher bestehen z.B. in bekannter Weise aus einzelnen miteinander verschraubten Ringen mit pyramidenförmigen Stachelns welche je nach zu zerkleinerndem Gut mehr oder weniger spitz und groß ausgeführt sind. Als Material wird beispielsweise Schalenhartguß verwendet. Für den Einsatz bei Rostkühlern für Zementklinker ist, soweit erforderlich, eine Innenkühlung der Walzen durch Luft vorgesehen.
Je nach der Durchsatzleistung des Rostkühlers sind für jeden Walzenbrecher zwei oder mehr Brechwalzen vorgesehen. Die Brechwalzen werden in der Regel gegenläufig gedreht. Der Abstand der Brechwalzen läßt sich in bekannter Weise einstellen.
909838/0026
SAS
Cl AUfJiUS
28Q9570
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsanlage ist in einer schematischen Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.
In der Zeichnung ist schematisch der letzte Abschnitt eines Rostkühlers 1 gezeigt, auf dem das zu kühlende Gut in Pfeil richtung zum Abwurfende des Rostes transportiert wird. Am Abwurfende schließt sich eine steil nach unten abfallende Roststabschurre 2 an, unter der sich ein erster Walzenbrecher 3 befindet. Der überwiegende Teil des zu kühlenden Gutes fällt durch die Spalte der Roststabschurre in den Einzugsbereich des Walzenbrechers3 und wird von diesem auf die gewünschte Endkörnung zerkleinert.
Das gröbere Gut rutscht auf den Rosts'äten, die im übrigen luftgekühlt (nicht dargestellt) werden können, in den Einzugsbereich des zweiten Walzenbrechers und wird dort gebrochen.
Das zerkleinerte Gut wird unterhalb beider Brecher gesammelt und mit Hilfe eines geeigneten Förderers, der hier durch den waagerechten Pfeil 6 angedeutet ist, einer weiteren Kühlvorrichtung (nicht dargestellt) zugeführt.
Die Brechwalzen beider Walzenbrecher drehen gegenläufig. Die Brechwalzen können im übrigen von innen gekühlt (nicht dargestellt) werden.
- 6 "09838/0026

Claims (3)

  1. CLAUDIUS PETERSAG Hamburg
    -*- 28U9b7Ü
    Patentansprüche
    1L Zerkleinerungsanlage für einen Rostkühler zur Kühlung von beispielsweise Zementklinker, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende eines Kühlrostes (1) ein Walzenbrecher (3), bestehend aus mindestens zwei Brechwalzen unterhalb einer Siebeinrichtung (2), beispielsweise einer Roststabschurre, angeordnet ist und im Anschluß an die Siebeinrichtung (2) ein weiterer Walzenbrecher (4) mit mindestens zwei Brechwalzen vorgesehen ist.
  2. 2. Zerkleinerungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechwalzen (3, 4) quer zur Transportrichtung (5) des Kühlrostes (1) angeordnet sind.
  3. 3. Zerkleinerungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechwalzen (3, 4) in Transportrichtung (5) des Kühl rostes (1) angeordnet sind.
    909838/0026
    L INSPECTED
DE19782809570 1978-03-06 1978-03-06 Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler Withdrawn DE2809570A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809570 DE2809570A1 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler
BE2057631A BE874428A (fr) 1978-03-06 1979-02-26 Installation de broyage pour refroidisseurs a grille
FR7904889A FR2419260A1 (fr) 1978-03-06 1979-02-26 Installation de broyage pour refroidisseur a grille
IT20640/79A IT1111118B (it) 1978-03-06 1979-02-28 Impianto di frantumazione di materiale per apparati refrigeratori a griglia
NL7901623A NL7901623A (nl) 1978-03-06 1979-03-01 Maalinrichting voor een roosterkoeler.
NO790732A NO790732L (no) 1978-03-06 1979-03-05 Finfordelingsanordning for ristkjoelere
JP2545679A JPS54164054A (en) 1978-03-06 1979-03-05 Pulverizing facilities for ladder type cooling machine
GB7907750A GB2016952B (en) 1978-03-06 1979-03-05 Roller mills
SE7901982A SE7901982L (sv) 1978-03-06 1979-03-05 Finfordelningsanordning for rostkylare

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809570 DE2809570A1 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2809570A1 true DE2809570A1 (de) 1979-09-20

Family

ID=6033671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809570 Withdrawn DE2809570A1 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS54164054A (de)
BE (1) BE874428A (de)
DE (1) DE2809570A1 (de)
FR (1) FR2419260A1 (de)
GB (1) GB2016952B (de)
IT (1) IT1111118B (de)
NL (1) NL7901623A (de)
NO (1) NO790732L (de)
SE (1) SE7901982L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959301A2 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 Krupp Fördertechnik GmbH Vorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Verstopfungen am Abwurf von Rosten durch grossstückige Materialteile
EP3345680B1 (de) 2015-08-31 2020-05-27 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Walzenbrecher für eine kühlervorrichtung
CN112892698A (zh) * 2021-01-15 2021-06-04 南京工程学院 一种兰炭颗粒粉碎整形系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58123082U (ja) * 1982-02-13 1983-08-22 奥村 孝夫 伝票とじ補助具
DE19632976A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Deutz Ag Zweiwalzenmaschine und Verfahren zur Druckbehandlung körnigen Gutes
DE102016106277A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Clyde Bergemann Drycon Gmbh Verbrennungsanlage mit zumindest einem Störkörperentfernungsmittel
CN114247512A (zh) * 2021-12-28 2022-03-29 王小平 一种超微低温银耳粉粉碎装置及其制备方法
CN117583065A (zh) * 2023-12-12 2024-02-23 黑龙江省建设投资集团有限公司 一种自动化废矿渣预处理设备及其处理方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB587590A (de) * 1900-01-01
FR1435576A (fr) * 1964-06-02 1966-04-15 Fellner & Ziegler Gmbh Procédé et dispositif pour refroidir les matériaux, tels que du ciment, de la magnésite, de la chaux ou analogue, sortant d'un four de cuisson
FR1537689A (fr) * 1967-02-07 1968-08-30 Prod Chim D Auby Soc D Procédé et appareillages pour la réduction ou démottage avant criblage et un précalibrage d'engrais ou produits similaires
US3622089A (en) * 1969-12-04 1971-11-23 Johnson Welding & Equipment Co Crushing plant
FR2302494A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Fives Cail Babcock Refroidisseur a grilles place a

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959301A2 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 Krupp Fördertechnik GmbH Vorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Verstopfungen am Abwurf von Rosten durch grossstückige Materialteile
EP0959301A3 (de) * 1998-05-20 2000-02-23 Krupp Fördertechnik GmbH Vorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Verstopfungen am Abwurf von Rosten durch grossstückige Materialteile
EP3345680B1 (de) 2015-08-31 2020-05-27 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Walzenbrecher für eine kühlervorrichtung
CN112892698A (zh) * 2021-01-15 2021-06-04 南京工程学院 一种兰炭颗粒粉碎整形系统
CN112892698B (zh) * 2021-01-15 2022-05-10 南京工程学院 一种兰炭颗粒粉碎整形系统

Also Published As

Publication number Publication date
NO790732L (no) 1979-09-07
JPS54164054A (en) 1979-12-27
IT7920640A0 (it) 1979-02-28
FR2419260A1 (fr) 1979-10-05
BE874428A (fr) 1979-06-18
IT1111118B (it) 1986-01-13
SE7901982L (sv) 1979-09-07
GB2016952B (en) 1982-09-22
NL7901623A (nl) 1979-09-10
GB2016952A (en) 1979-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344582C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE10239820A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102012104031A1 (de) Trennvorrichtung für Materialkonglomerate
EP3608025A1 (de) Vorrichtung zum kühlen und mahlen von aufbereitungsgut
DE2809570A1 (de) Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler
EP3096101B1 (de) Kühlvorrichtung zum kühlen von schüttgut
DE1945401B2 (de) Maehdrescher mit im laengsfluss arbeitender dreschtrommel
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
EP0185916B1 (de) Hubelement für Rohrkühler für zumindest teilweise in Brocken anfallendes Material
DE3643529C1 (de) Sortiereinrichtung im Gutauslass einer Zerkleinerungsmaschine fuer Schrott
DE19502108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlbehandlung von heißem, inhomogenem Schüttgut
DE2348763C3 (de) Zusammengesetzte Auskleidung in einer Mühle
DE19504589A1 (de) Rostkühler
EP0640015B1 (de) Anordnung zum brechen und kühlen des aus einem brennofen austretenden guts
DE7806691U1 (de) Zerkleinerungsanlage fuer rostkuehler
DE102010044129B4 (de) Modulare Schottwand für einen Trommeltrockner sowie selbiger und Bausatz hierfür
AT390896B (de) Vorrichtung zum zerkleinern von stueckigem material, insbesondere gestein oder kohle
DE588855C (de) Rohrmuehle mit Mahlwalzen als Mahlkoerper
DE3123484C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für faseriges Gut
DE102017110758A1 (de) Prallbrecher
DE2046136A1 (de) Einrichtung zum Zerkleinern heißer Tonerde
DE892999C (de) Siebtrommel zum Zerkleinern von Foerderkohle
DE620063C (de) Vorrichtung zur Vermahlung von Kohle
DE8117535U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer faseriges gut aus mineralischen stoffen
DE19858767A1 (de) Rostkühler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee