DE2809191B2 - Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel - Google Patents

Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel

Info

Publication number
DE2809191B2
DE2809191B2 DE2809191A DE2809191A DE2809191B2 DE 2809191 B2 DE2809191 B2 DE 2809191B2 DE 2809191 A DE2809191 A DE 2809191A DE 2809191 A DE2809191 A DE 2809191A DE 2809191 B2 DE2809191 B2 DE 2809191B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box girder
ball bearing
garbage truck
large ball
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2809191A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809191C3 (de
DE2809191A1 (de
Inventor
Rudolf Ing.(Grad.) 8904 Friedberg Berger
Erwin 8900 Augsburg Kurz
Erich Ing.(Grad.) 8906 Gersthofen Pilz
Herbert Ing.(Grad.) 8904 Friedberg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faun GmbH
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority to DE2809191A priority Critical patent/DE2809191C3/de
Priority to PT7969221A priority patent/PT69221A/pt
Priority to DE7979100589T priority patent/DE2961392D1/de
Priority to ES478163A priority patent/ES478163A1/es
Priority to EP79100589A priority patent/EP0004025B1/de
Priority to BR7901245A priority patent/BR7901245A/pt
Priority to AT155979A priority patent/AT362721B/de
Priority to US06/017,028 priority patent/US4257728A/en
Priority to AU44780/79A priority patent/AU531395B2/en
Priority to JP2352279A priority patent/JPS54124429A/ja
Publication of DE2809191A1 publication Critical patent/DE2809191A1/de
Publication of DE2809191B2 publication Critical patent/DE2809191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809191C3 publication Critical patent/DE2809191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/22Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with screw conveyors, rotary tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel, deren heckseitig offene Stirnwand durch einen undrehbar gehaltenen, mit schraubenförmigem als Ausräum- und Preßschnecke für den Müll wirksamen Leitblech ausgerüsteten Deckel verschließbar ist und deren vordere Stirnwand an einem zentralen Drehzapfen in einem Lagerbock gelagert ist und deren heckseitige Lagerung über ein Großkugellager unter Befestigung seines Außenringes an einem unteren Träger erfolgt, der sich axial an einem Zapfen abstützt, der an einem am Fahrzeugrahmen befestigten Hilfsrahmen unterhalb der Trommeldrehachslinie sitzt, und der quer zur Drehtrommelachslinie beiderseits des Zapfens lose auf dem Hilfsrahmen aufliegt, wobei am hinteren Ende der Drehtrommel an ihrem Außenmantel ein Zahnkranz für ihren durch ein Zahnritzel erfolgenden Drehantrieb befestigt ist.
Ein derartiges Müllfahrzeug 4 ist aus der DE-PS 44 185 bekannt und hinsichtlich seiner wesentlichen Elemente in Fig. 1 dargestellt Es trägt eine Drehtrommel 1, deren hinteres Ende durch einen Abschlußdeckel 2 abgeschlossen ist, der an den; Fahrgestell 3 gehalten und gegenüber der Drehtrommel hochklappbar ist Der Deckel 2 trägt einen in das Drehtrommelinnere ragenden abgestumpften Hohlkegel 5, an dessen Mantelaußenseite ein schraubenförmiges Leitblech 6 befestigt ist, das sich vom oberen Scheitelpunkt 5 am Abschlußdeckel bis über etwa 180° zu einem Punkt £an
ίο der inneren Kegelstumpfebene erstreckt und somit eine Steigung aufweist die sich auf dem genannten Winkelbereich über die ganze Tiefe des Hohlkegels 5 erstreckt Das genannte Leitblech 6 ist in radialer Richtung um weitere 90° verlängert in Form eines Kreissegments. Es dient dazu, das durch die Schneckenförderwirkung des Leitblechs 6 im Zusammenwirken mit am Abschlußdeckel 2 und am Drehtrommelinnepraum axial verlaufenden Mitnehmerrippen aus dem Einschüttraum herausgeförderte und über Förder-Schnecken 7 in den Drehtrommelinnenraum abgedrängte Schüttgut am Zurückfallen in diesen Einschüttraum zu hindern.
Die Ausräumung des Einschüttraumes wirkt zwangsläufig und sichert eine laufende Freihaltung des Einschüttraumes und damit die Möglichkeit zu ständigem Nachfüllen neuen Schüttgutes. Nach vollständiger Füllung der Drehtrommel kann auf diese zunächst lose Ladung auch eine Verdichtungswirkung ausgeübt werden, die aus der Drehbewegung der anstehenden Stirnwand des Ladegutes an der feststehenden Schnekkenwindung des Leitblechs 6 resultiert. Die aus dieser Verdichtung resultierenden Reaktionskräfte ergeben erhöhte Beanspruchungen an der Deckelhalterung und -Verriegelung sowie an dem Drehantrieb der Trommel.
Der Behälter 1 wird gemäß F i g. 1 über einen am Umfang aufgeschweißten Zahnkranz 8 und einen vom Fahrzeugantrieb abgeleiteten — strichpunktiert gezeichneten — Nebenantrieb 9 in Drehbewegung versetzt und gehalten. Die Antriebsaggregate selbst sind dabei in einem Hilfsrahmen 10 gelagert der auf die Besonderheiten des eigentlichen Nutzaufbaus eingerichtet ist, so daß ein serienmäßiges Lastfahrzeugchassis benutze werden kann.
Die eingangs beschriebene Lagerung der Drehtrommel auf dem Fahrgestell zeichnet sich durch ein störungsfreies Zusammenspiel zwischen der als steifes Gebilde anzusehenden Drehtrommel und dem vom Fahrgestell bzw. Hilfsrahmen gehaltenen Deckel auch dann aus, wenn das Fahrgestell sich verwindet, wie das
z. B. auf unebenem Gelände vorkommen kann, da sie eine Drei-Punkt-Lagerung ist.
Die heckseitige Lagerung der Drehtrommel über ein Großkugellager 11 unter Befestigung seines Außenringes an einem unteren Träger 12 hat den Vorteil, für den Drehtrommel-Durchmesser die von den Straßenverkehrsvorschriften Profil-Lichtbreite optimal nutzen zu können (vergl. DE-GM 71 32 410).
Bei der aus der genannten Gebrauchsmusterschrift bekannten Ausführung hat man die Lagerung 14 des
Abschlußdeckels — siehe Fig. 1 —, dessen Öffnungszylinderlagerung 15 und die Deckelverriegelungslagerung 13 über Arme unabhängig voneinander am Außenring des Großkugellagers segmentförmig befestigt (vergl. dort Fig. 4). Das erfordert eine relativ schwere Bauart dieses Lagers.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist darauf gerichtet, den Außenring des Großkugellagers von der Aufnahme der Kräfte für die Deckelhalterune
und -verriegelung zu entlasten und zum Schließen eines Kraftkreises für den Drehantrieb einzusetzen, wobei alle vorstehend als vorteilhaft hervorgehobenen Eigenschaften erhalten bleiben, wie optima!" Nutzung des größtzulässigen Lichtdurchmessers des Großkugellagers, Dreipunktlagerung der Drehtrommel, und wobei auch der Drehantrieb störunanfällig gegen Verwindungen des Fahrgestells und damit sein Antriebsritzel geschont wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, ciaß bei einem Müllfahrzeug der eingangs beschriebenen Art der Träger als den Außenring des Großkugellagers mit je einer Seitenwandpartie tangierender, ihn insgesamt umfassender Kastenträger, der für den hochklappbaren Deckel sowohl die Gelenke als auch die Lager für die Öffnungs-Zylinder als auch die Verriegelungen aufweist, das Lager für das Zahnritzel trägt, und daß der Zahnkranz im Längsbereich des Kastenträgers angeordnet ist
Nachdem an dem genannten Träger gemäß dem bekannten Stand der Technik der Außenring des Großkugellagers befestigt ist, erfolgt über ihn gemäß der Erfindung der unmittelbare Kraftschluß zum Außenring des Großkugellagers, das seine Festigkeit von der zu lagernden Drehtrommel bezieht, die dank ihrer Form und Größe als steifes Gebilde anzusehen ist im Gegensatz zu dem als nachgiebig anzusehenden Fahrgestell.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen, die für sich sprechen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist Iv. den Zeichnungen dargestellt Es zeigt
Fig.2 das rückwärtige Ende des neuen Müllfahrzeugs in Seitenansicht,
F i g. 3 die Heckansicht ohne Deckel,
F i g. 4 die Draufsicht auf die Lagerung des Trägers an dem Hilfsrahmen.
Wie F i g. 2 erkennen läßt, ist der Behälter 20 über ein Großkugellager 22 in einem geschlossenen zweiteiligen Kastenträger 23 gelagert Dieser Kastenträger besteht aus einem oberen und unteren Teil, die miteinander verbunden sind. Der untere Teil des Kastenträgers 23 liegt um einen Bolzen als Axialstützzapfen 33 horizontal beweglich unmittelbar auf einer Platte 34 des Hilfsrahmens auf, der mit dem Fahrgestell 21 fest verbunden ist, wodurch die Auflagekräfte des Behälters direkt in das Fahrgestell eingeleitet werden.
Erfindungsgemäß werden in diesen Kastenträger 23 auch die Antriebs- und Preßkräfte P5 eingeleitet. Erstere werden über unmittelbar am unteren Teil des Kastenträgers 23 angeflanschte Antriebsmittel, im dargestellten Beispiel über einen separaten Antriebsmotor 24 für den auf dem Umfang des Behälters 20 verschweißten Zahnkranz 25 aufgenommen. Die Preßkräfte P1, die von dem am Abschlußdeckel 26 angebrachten Leitblech herrühren, werden über zueinander komplementäre Verriegelungen 27, deren einer Bestandteil mit dem unteren Teil des Kastenträgers starr verbunden ist auf diesen übertragen. Hinsichtlich des Antriebs für den
ίο Zahnkranz ist es auch denkbar und liegt im Rahmen der
Erfindung, diesen über eine flexible Kupplung von
einem Nebenantrieb des Fahrzeugantriebs anzutreiben.
Zur Vervollständigung wird daraufhingewiesen, daß
im oberen Teil des Kastenträgers 23 die durch ein Gelenk 29 realisierte Abschlußdeckel-Lagerung sowie die Lagerung für die der öffnung des Abschlußdeckels 26 dienenden Zylinder 30 angeordnet sind (s. F i g. 3).
In F i g. 3 sind die im Kastenträger 23 angreifenden Elemente und die von ihnen herrührenden Kräfte aufgezeichnet Der durch das am unteren Teil des Kastenträgers gelagerte Ritzel 31 angetriebene Behälter 20 leitet das Drehelement M1 über den Müll auf das Leitblech, welches mit dem Deckel 26 fest verbunden ist weiter. Der Deckel 26 wiederum überträgt das Moment auf mit der Verriegelung verbundene Zentrierungen 32 des Kastenträgers 23, wodurch sich die Momente aufheben und nicht auf den Fahrgestellrahmen 21 weitergeleitet werden. Das vom Eigengewicht des Aufbaus und von den Nutzlasten herrührende Gewicht
JO ist mit G vektoriell angedeutet.
In Fig.4 sind die Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte Pb dargestellt, die vom Eigengewicht und von der Nutzlast herrühren und über den Hilfsrahmen auf das Fahrgestell übertragen werden. Der Ableitungspunkt dieser Kräfte liegt im Bolzen als Axialstützzapfen 33, der die Verbindung zwischen Kastenträger und Hilfsrahmen darstellt.
Die erfindungsgemäße Konzeption des Kastenträgers 23 erbringt wesentlich günstigere Verhältnisse bezüglich der Kraftkomponenten, so daß eine leichtere Ausführung des Großkugellagers möglich ist. Gegenüber den bekannten Drehtrommel-Müllwagen läßt sich auf Grund der günstigeren Kräfte-Verhältnisse auch eine Reduzierung des Gewichts des Gesamt-Aufbaus erreichen. Auf Grund der Kraftschlüssigkeit von Kastenträger und Antrieb werden für den Antrieb der Trommel vom Aufbau her keine Verwindungskräfte auf den Hilfsrahmen und das Fahrgestell übertragen, die zu Brüchen führen können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 Patentansprüche:
1. Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel, deren heckseitig offene Stirnwand durch einen undrehbar gehaltenen, mit schraubenförmigem als Ausräum- und Preßschnecke für den Müll wirksamen Leitblech ausgerüsteten Deckel verschließbar ist und deren vordere Stirnwand an einem zentralen Drehzapfen in einem Lagerbock gelagert ist und deren heckseitige Lagerung über ein Großkugellager unter Befestigung seines Außenringes an einem unteren Träger erfolgt, der sich axial an einem Zapfen abstützt, der an einem am Fahrzeugrahmen befestigten Hilfsrahmen unterhalb der Trommeldrehachslinie sitzt, und der quer zur Drehtrommelachslinie beiderseits des Zapfens lose auf dem Hilfsrahmen aufliegt, wobei am hinteren Ende der Drehtrommel an ihrem Außenmantel ein Zahnkranz für ihren durch ein Zahnritzel erfolgenden Drehantrieb befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als den Außenring des Großkugellagers (22) mit je einer Seitenwandpartie tangierender, ihn insgesamt umfassender Kastenträger (23), der für den hochklappbaren Deckel (26) sowohl die Gelenke (29) als auch die Lager für die Öffnungs-Zylinder (30) als auch die Verriegelungen (27) aufweist, das Lager für das Zahnritzel (31) trägt, und daß der Zahnkranz (25) im Längsbereich des Kastenträgers (23) angeordnet ist
2. Müllfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahneingriffsstelle (31/25) dicht neben dem Großkugellager (22) liegt
3. Müllfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahneingriffsstelle (31/25) trommelseitig und in Bezug auf den Axialstützzapfen (33) des Kastenträgers (23) jenseits des Großkugellagers (22) angeordnet ist
4. Müllfahrzeug nach den Ansprüchen 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß ein separater Antriebsmotor (24) für das Zahnritzel (31) in dem unteren freien Winkelraum des Kastenträgers (23) an den mit dem Außenring des Großkugellagers (22) befestigten unteren Teil des Kastenträgers (23) angeflanscht ist
DE2809191A 1978-03-03 1978-03-03 Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel Expired DE2809191C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809191A DE2809191C3 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel
PT7969221A PT69221A (pt) 1978-03-03 1979-02-13 Drehtrommel-sammelbahalter mit wechselaufbau receptaculo de recolha de tambor rotativo aperfeicoado
ES478163A ES478163A1 (es) 1978-03-03 1979-02-28 Mejoras en la construccion de recipientes colectores de tam-bor rotativo.
EP79100589A EP0004025B1 (de) 1978-03-03 1979-02-28 Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel
DE7979100589T DE2961392D1 (en) 1978-03-03 1979-02-28 Refuse vehicle with a refuse-collecting rotary drum
AT155979A AT362721B (de) 1978-03-03 1979-03-01 Muellfahrzeug mit als sammelbehaelter dienender drehtrommel
BR7901245A BR7901245A (pt) 1978-03-03 1979-03-01 Recipiente coletor tipo tambor rotativo para receber e transportar lixo ou outros materiais a granel
US06/017,028 US4257728A (en) 1978-03-03 1979-03-02 Garbage disposal vehicle with box beam supported tank
AU44780/79A AU531395B2 (en) 1978-03-03 1979-03-02 Rotary drum storage bin
JP2352279A JPS54124429A (en) 1978-03-03 1979-03-02 Rotating drum type receiving vessel provided with variation structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809191A DE2809191C3 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2809191A1 DE2809191A1 (de) 1979-09-06
DE2809191B2 true DE2809191B2 (de) 1980-10-30
DE2809191C3 DE2809191C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=6033472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809191A Expired DE2809191C3 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel
DE7979100589T Expired DE2961392D1 (en) 1978-03-03 1979-02-28 Refuse vehicle with a refuse-collecting rotary drum

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979100589T Expired DE2961392D1 (en) 1978-03-03 1979-02-28 Refuse vehicle with a refuse-collecting rotary drum

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4257728A (de)
EP (1) EP0004025B1 (de)
JP (1) JPS54124429A (de)
AT (1) AT362721B (de)
AU (1) AU531395B2 (de)
BR (1) BR7901245A (de)
DE (2) DE2809191C3 (de)
ES (1) ES478163A1 (de)
PT (1) PT69221A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113819A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-28 Gabler Gmbh & Co Kg, 4230 Wesel Drehbehaelter-muellwagen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769788A (en) * 1986-09-22 1988-09-06 Ncr Corporation Shared line direct write nonvolatile memory cell array
EP0451134B1 (de) * 1990-04-03 1993-10-06 M-U-T Maschinen-Umwelttechnik- Transportanlagen Gesellschaft M.B.H. Müllfahrzeug mit rotierender Trommel als Sammelbehälter
AT394840B (de) * 1991-01-08 1992-06-25 Pickart Josef Muellfahrzeug
AT396579B (de) * 1991-12-09 1993-10-25 Weinzetl Johann Mag Antrieb für eine rotierende trommel als sammelbehälter an müllfahrzeugen, kompostiertrommeln od. dgl.
US5290030A (en) * 1992-06-05 1994-03-01 Mgx, Inc. Cue stick
GB9220382D0 (en) * 1992-09-26 1992-11-11 Hamilton Robin Compacting apparatus
JP3426233B2 (ja) * 1992-09-26 2003-07-14 ハミルトン、ロビン 圧縮方法及び装置
AT398066B (de) * 1992-11-18 1994-09-26 Brosowitsch Josef Müllfahrzeug mit einer als sammelbehälter dienenden drehtrommel
US5845566A (en) * 1998-04-30 1998-12-08 Lee; Ming-Fong Multi-slot closed type powerful garbage compression structure
US5868068A (en) * 1998-07-30 1999-02-09 Lee; Ming-Fong Enclosed type two-stage garbage compaction and storage structure
US8533879B1 (en) * 2008-03-15 2013-09-17 Stryker Corporation Adaptive cushion method and apparatus for minimizing force concentrations on a human body
CN109808562B (zh) * 2019-03-20 2024-02-02 江苏徐工工程机械研究院有限公司 物品取放结构及消防车
CN110525851A (zh) * 2019-08-23 2019-12-03 南宁学院 乡村垃圾运输车

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL93742C (de) * 1900-01-01
DE7132410U (de) * 1971-12-02 Keller & Knappich Müllfahrzeug
DE938117C (de) * 1953-11-07 1956-01-19 Keller & Knappich Gmbh Fahrzeug zur Befoerderung von Schuettgut, insbesondere Muell
DE958457C (de) * 1955-03-20 1957-02-21 Streicher Fa M Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad
US2825478A (en) * 1956-02-29 1958-03-04 Leon A Hunnicutt Hay and silage carrier
US3104022A (en) * 1960-09-07 1963-09-17 Keller & Knappich Gmbh Garbage disposal means
JPS4939615U (de) * 1972-07-12 1974-04-08

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113819A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-28 Gabler Gmbh & Co Kg, 4230 Wesel Drehbehaelter-muellwagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0004025B1 (de) 1981-11-25
AT362721B (de) 1981-06-10
AU4478079A (en) 1979-09-06
DE2961392D1 (en) 1982-01-28
ES478163A1 (es) 1979-05-16
DE2809191C3 (de) 1981-10-08
JPS54124429A (en) 1979-09-27
DE2809191A1 (de) 1979-09-06
PT69221A (pt) 1979-03-01
BR7901245A (pt) 1979-10-02
ATA155979A (de) 1980-10-15
JPS6315201B2 (de) 1988-04-04
AU531395B2 (en) 1983-08-25
EP0004025A1 (de) 1979-09-19
US4257728A (en) 1981-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809191C3 (de) Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel
DE2409941C3 (de) Fahrzeugrahmen für Erdbewegungsfahrzeuge
DE2441180C3 (de) Von Hand geführter Vibrationsstampfer
EP0272567A1 (de) Radkopf
EP0451134B1 (de) Müllfahrzeug mit rotierender Trommel als Sammelbehälter
DE3113819C2 (de) Drehbehälter-Müllwagen
DE2802653C3 (de) Fahrzeug zur Beförderung von Müll oder anderem Schüttgut
DE2727492B2 (de) MüUsammelfahrzeug mit einem Müllcontainer und einem Ladewerk
DE4213406C2 (de) Baumaschine
DE7918179U1 (de) Sammel- und entladevorrichtung fuer muell und/oder kehricht
DE3319644A1 (de) Hub-kipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern
DE4113109A1 (de) Anordnung aus lenkzahnstange und uebertragungsritzel eines fahrzeugs mit vierradantrieb mit querliegendem frontmotor-antriebssystem
DE887173C (de) Muellwagen mit einer schwenkbaren Hinterwand
DE4407771C2 (de) Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel
AT398066B (de) Müllfahrzeug mit einer als sammelbehälter dienenden drehtrommel
DE576519C (de) Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr
AT258214B (de) Müllwagen
AT160349B (de) Sammelbehälter für Müll od. dgl.
DE1584670C (de) Transportbetonmischer
DE7806459U1 (de) Muellfahrzeug mit als sammelbehaelter dienender drehtrommel
DE2524857B2 (de) Transport- und Sammelfahrzeug für Schüttgut
DE2346171B2 (de) Transportbetonmischer
DE3324437A1 (de) Verstellbare langmaterial-rungen-schemel
DE2451996A1 (de) Verdichtungskasten fuer abfaelle
DE3542149A1 (de) Einrichtung zur gewinnung von mechanischer arbeit aus der potentialenergie einer fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAUN AG, 8560 LAUF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee