DE576519C - Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr - Google Patents

Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr

Info

Publication number
DE576519C
DE576519C DER79607D DER0079607D DE576519C DE 576519 C DE576519 C DE 576519C DE R79607 D DER79607 D DE R79607D DE R0079607 D DER0079607 D DE R0079607D DE 576519 C DE576519 C DE 576519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
bulk goods
tiltable
rotary
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER79607D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH RUFFLER
Original Assignee
HEINRICH RUFFLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH RUFFLER filed Critical HEINRICH RUFFLER
Priority to DER79607D priority Critical patent/DE576519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576519C publication Critical patent/DE576519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/22Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with screw conveyors, rotary tanks

Description

  • Schüttgutwagen, insbesondere für Müllabfuhr Außer Schüttgutwagen mit einem kastenartigen und um eine waagerechte, hintere Querachse kippbaren Wagenbehälter sind auch Wagen mit einem drehbaren, geneigt gelagerten, trommelförmigenWagenbehälter bekannt, der um eine vordere, waagerechte Querachse zur Entlastung des hinten angeordneten Dekkels der Einschütt- und Entladungsöffnung vom Druck des Schüttgutes nach oben kippbar ist.
  • Bekannt sind ferner Schüttgutwagen mit drehbarem, nicht kippbarem, trommelförmigem Wagenbehälter, bei denen ein hinten am Wagen angebrachtes Einschüttgehäuse der Drehtrommel mit laufender Abdichtung gegenübergestellt ist und zur Entleerung der Trommel ganz oder teilweise geöffnet oder abgenommen werden kann.
  • Die Erfindung betrifft einen Schüttgutwagen mit drehbarem, geneigt gelagertem und kippbarem, trommelförmigem Wagenbehälter, dessen Drehtronimel-Wagenbehälfer um eine in seiner Längenmitte angeordnete Querachse durch die Waagerechte hindurch kippbar ist und Beladung und Entladung am gleichen (hinteren) Ende der Drehtrommel vorgesehen sind. Auch bei dieser Anordnung ist die Drehbarkeit der Trommel sowohl zum vollständigen Füllen als auch zum Entleeren ausnutzbar.
  • Für diese Ausführungsform ergibt sich eine vorteilhafte Anordnung für das Einschüttgehäuse, indem dieses mit laufender Abdichtung an die kippbare und an einem Ende offene Drehtrommel angeschlossen und von der Trommel abschwenkbar ausgebildet ist. Die Drehtrommel läßt sich dadurch nachihrer Füllung nach Abschwenken des Einschüttgehäuses bequem kippen und ist gleichzeitig zur Entleerung völlig geöffnet.
  • Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsforrn ergibt sich, indem die Drehtrommel zum Kippen in ihrer Längenmitte in einer den Drehantrieb vermittelnden KippÄriege gelagert ist und ihr Drehantrieb mit einem in Richtung der Kippachse liegenden Kreuzgelenk ausgerüstet ist. Durch die Anordnung der Kippwiege in Längenmitte der Trommel wird das Kippen erleichtert, so daß dieses bequem mittels eines mechanischen oder Handantriebes ausführbar ist. Für denDrehantrieb werden dabei gegen Verschmutzung empfindliche Antriebsteile', wie Tele7skopwellen u.dgl., weitgehend vermieden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, und-zwar sind Abb. i Längsschnitt eines Motormüllfahrzeuges mit kippbarer Drehtrommel für hintere Beladung und Entladung, Abb. 2 und 3 eine Ansicht von vorn gegen die Drehtrommel und eine Einzelteilansicht der Lagerung der Dreh-trommel in der Wiege und Abb. 4 Teillängsschnitt einer Beladungsvorrichtung für die Ausführungsform gemäß Abb. i mit kippbarer Drehtrommel mit Förderschnecke für hintere Beladung und Entladung.
  • Nach Abb. i bis 3 ist auf dem Wagenrahmen i des Motormüllfahrzeuges der Wagenbehälter als Drehtrommel 3 ausgeführt und um eine Achse27 kippbar gelagert, indem seine Tragrollen 2 in einer um diese Achse kippbaren Wiege28 gebettet sind, in der auch das Antriebsrad7 kelagert ist, das in den Trommelzahnkranz 8 eingreift. Die Lagerrollen liegen unterhalb von Niederhaltekränzen 5, so daß sie zugleich als Niederhalterollen für die Drehtrommel wirken. Das Antriebsrad7 ist durch eine Gelenkwelle mit einem in Richtung der Kippachse27 liegenden Kreuzgelenk29 VOM Fahrzeugantrieb aus angetrieben.
  • ium Kippen der Drehtromme13 dient ein durch ein mechanisches Getriebe oder Handkurbelgetriebe 30 antreibbarets Paar von Schraubenspindeln31, die ein Querhaupt32 tragen, in dem der IVEttelzapfen 33 der DrehtrOmmel 3 kugelbeweglich oder kreuzgelenkig gelagert ist. Die Schraubenspindeln3i sind an Tragscheiben34 um ihre Antriebsachse schwenkbar, um der Bogenschwingung des Tragzapfens33 folgen zu können. Z-um Beladen der Wagenbehälter kann eine der erläuterten Einschüttvorrichtungen verwendet werden, und zwar erfolgt dies bei der dargestellten Lage der Drehtrommel 3 mit hochgekipptem hinterem Ende von hinten her. Zum Entladen wird das hintere Ende der Trommel abwärts gekippt und das Müll unter Drehung der Trommel ausgeworfen. Dabei kann entweder das Einschüttgehäuse 9, io mit abwärts kippbar und in seinem unteren Teile bei 35 aufklappbar sein, oder es kann um ein bei 36 angedeutetes Gelenk aus seiner Ab- dichtungslage an der Trommel hochklappbar sein, so daß es die Trommelöffnung zum Niederkippen und Entleeren freigibt.
  • Nach Abb. 4 ist zum Beladen der Drehtrommel'nach Abb. i eine Hilfsfördervorrichtung durch eine Hochförderschnecke37 vorgesehen, die von einem fiefliegenden Einschüttgehäuse 38 durch einen Schacht 39 schräg aufwärts zum hochliegenden Einschüttgehäuse io und zur Abschlußwand 9 der Trommel 3 führt. Zum Antrieb dient eine oben im Wagenaufbau 2 1 entlang geführte Welle 40, die vom Motorgetriebe angetrieben ist. Diese Einrichtung ist um ein Gelenk 3 6 hochklappbar, um das hintere Ende der Drehtrommel.3 für Reinigung oder Besichtigung und gegebenenfalls für das Niederkippen und Entleeren frei zu machen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:' i.
  2. Schüttgutwagen, insbesondere für Müllabfuhr, mit drehbarem, geneigt gelagertem und um eine waagerechte Ouerachse kippbarem, trommelförmigem Wagenbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehtrommel-Wagenbehälter um eine in seiner Längenmitte angeordnete Querachse durch die Waagerechte hindurch kippbar ist, und daß Beladung und Ent-_ ladung am gleichen (hinteren) Ende der Drehtrommel vorgesehen sind. . 2.
  3. Schüttgutwagen nach Anspruch i mit laufender Abdichtung der Drehtrommel am Einschüttgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das mit laufender Abdichtung an die kippbare und an einem Ende offene Drehtrommel angeschlossene Einschüttgehäuse von der Trommel abschwenkbar ausgebildet ist. 3. Schüttgutv#Lgen nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehtrommel zum Kippen in ihrer Längenmitte in einer den Drehantrieb vermittelnden Kippwiege (28) gelagert ist und ihr Drehantrieb mit einem in Richtung der Kippachse (27) liegenden Kreuzgelenk (29) ausgerüstet ist.
DER79607D 1929-10-26 1929-10-26 Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr Expired DE576519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79607D DE576519C (de) 1929-10-26 1929-10-26 Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79607D DE576519C (de) 1929-10-26 1929-10-26 Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576519C true DE576519C (de) 1933-05-16

Family

ID=7416087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER79607D Expired DE576519C (de) 1929-10-26 1929-10-26 Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576519C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0524565A2 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 NOELL Abfall- und Energietechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Homogenisierung und Kompaktierung von Reststoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0524565A2 (de) * 1991-07-22 1993-01-27 NOELL Abfall- und Energietechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Homogenisierung und Kompaktierung von Reststoffen
EP0524565A3 (en) * 1991-07-22 1995-01-04 Preussag Noell Wassertech Method and device for homogenizing and densifying refuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012000704T5 (de) Abdecksystem für Triebwagen ohne Verdeck
EP0004025B1 (de) Müllfahrzeug mit als Sammelbehälter dienender Drehtrommel
DE576519C (de) Schuettgutwagen, insbesondere fuer Muellabfuhr
DE2727492A1 (de) Muellsammelfahrzeug mit einem muellcontainer und einem ladewerk
DE2845636A1 (de) Kehrmaschine mit ladeeinrichtung
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE865724C (de) Entladevorrichtung fuer Fahrzeuge mit schwenkbarer Standbuehne
CH546657A (de) Kippvorrichtung an einem fahrzeug mit hydraulischer verladevorrichtung.
DE516265C (de) Um seine Achse drehbarer, liegender, trommelfoermiger Behaelter fuer Muell und anderes Schuettgut, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0974536A1 (de) Transportierbarer Sammelcontainer für Abfallstoffe
DE683472C (de) Tuer fuer den stirnseitigen Abschluss eines drehbaren Muellfahrzeugtrommelbehaelters
DE1914382A1 (de) Muellwagen
DE510795C (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Befoerderung von Schuettgut dienenden Kippwagen mittels einzelner Foerdergefaesse
JPS62253315A (ja) コンバインのグレンタンク支持構造
DE714296C (de) Muellwagen mit einem beim Entleeren um eine hintere Querachse kippbaren Wagenkasten
DE935117C (de) Muellsammelwagen mit heb- und senkbarer Rueckwand
DE479591C (de) Muellwagen
AT200065B (de) An Müllabfuhrwagen anzubringende Mülltonnenentleerungsvorrichtung
AT114565B (de) Verfahren zum Füllen und Entleeren von Behältern, insbesondere von Müllwagen.
DE631906C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Eisenbahnwagen in Schiffe
AT160349B (de) Sammelbehälter für Müll od. dgl.
DE2422757C3 (de) Behälter für preßbares Gut, insbesondere Müllbehälter
DE854663C (de) Eisenbahn-Selbstentlader fuer Entleerung nach einer Seite
DE473451C (de) Fahrzeug zum Befoerdern von Muell o. dgl.
AT258214B (de) Müllwagen