DE2808096A1 - 9-hydroxyaethoxymethylguanin-derivate, verfahren zur herstellung derselben und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen - Google Patents

9-hydroxyaethoxymethylguanin-derivate, verfahren zur herstellung derselben und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen

Info

Publication number
DE2808096A1
DE2808096A1 DE19782808096 DE2808096A DE2808096A1 DE 2808096 A1 DE2808096 A1 DE 2808096A1 DE 19782808096 DE19782808096 DE 19782808096 DE 2808096 A DE2808096 A DE 2808096A DE 2808096 A1 DE2808096 A1 DE 2808096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compound
radical
preparation
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782808096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808096C2 (de
Inventor
Howard John Schaeffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Publication of DE2808096A1 publication Critical patent/DE2808096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808096C2 publication Critical patent/DE2808096C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • C07F9/65616Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings containing the ring system having three or more than three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members, e.g. purine or analogs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABS DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245 - 8000 München 86
Dr. Berg DipL-Inf. SUpf und Partner, P.O.Box 860245,8000 München 86 "
Ihr Zeichen Yourref.
Unser Zeichen Ourref.
C ο7Γι O UfU Mauerkircherstraße 45 ,~ 8000 MÜNCHEN 80
Anwaltsakte-Nr.: 28
THE WKLLCOME FOUNDATION LIMITED London, N.'vJ. 1 I Großbritannien
9-hydroxyäthoxymethylguanin-Derivate, Verfahren
zur Herstellung derselben und diese Verbindungen enthaltende
pharmazeutische Zubereitungen
a/R
f (089)988272 988273 5JJ274 983310
Telegmmme: OUiJU vi BEROSTAPFPATENT München TELEX: 0524560BERGd
Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM B»yec Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft 9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-guanin-monophosphate, und insbesondere pharmazeutisch verträgliche Salze derselben. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung und ihrer Salze, sowie pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Von 9~(2-Hydroxyäthoxymethyl)-Derivaten von Purinen ist bekannt, daß sie gegen verschiedene Klassen von DNA- und RNA-Viren, und zwar sowohl in vitro-, als auch in vivo-Versuchen, antivirale Aktivität aufweisen [vgl. deutsche Patentanmeldung P 25 39 963-7 (Akte 26 368); DDR-Patent 122 092]. Insbesondere sind diese Verbindungen als antivirale Mittel aktiv gegen Impfpocken, und Herpes-Viren, einschließlich Herpes simplex-, Herpes zoster- und Windpocken-Viren bei Säugetieren, die Krankheiten wie Herpes-Keratitis bei Kaninchen und Herpes-Encephalitis bei der Maus hervorrufen.
Ziel der Erfindung Es wurde nun gefunden, daß der Monophosphatester von 9-(2-
80983 5/0840 - /3 -
ORlGlNAL INSPECTED
78ΠΒ096
JydroxyäthoxymethyD-guanin nicht nur so aktiv wie die unphosphorylierte Verbindung ist, sondern auch den besonderen Vorteil einer viel größeren Löslichkeit, zumindest bei einem p.-Wert im Bereich von 1 bis T5S3 verglichen mit der entsprechenden unphosphorylxerten Verbindung, aufweist.
Darlegung des V/es ens der Erfindung
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein 9-Hydroxyäthoxymethylguanin-Derivat der allgemeinen Formel I
OH
I Il
CH2.O.CK2CH2-O-P-OZ
OV/
geschaffen, worin die Reste W und Z gleich oder verschieden sind und jeder ein Wasserstoffatom oder ein pharmazeutisch verträgliches Kation darstellt.
Das pharmazeutisch verträgliche Kation kann ausgewählt sein aus der Gruppe umfassend Natrium, Kalium, Lithium, CaI-cium/2, i-iagnesium/2, Aluminium/3 oder Ammonium. Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin der Rest Z Natrium, Kalium oder Ammonium und der Rest VJ Wasserstoff ist, werden
809835/08^0 -M-
? 8 Π 8 O 9
bevorzugt, und Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin der Rest Z Natrium oder Ammonium und der Rest W Wasserstoff ist, sind besonders bevorzugt.
In der vorstehend angegebenen Definition für die Reste Vi und Z werden die vielwertigen Kationen als Calcium/2, Magnesium/2 und Aluminium/3 angegeben, was bedeuten soll, daß das Kation durch seine Valenz geteilt ist, d.h. Ca /2, Mg /2 und Al /3. Dies soll darauf hinweisen, daß Calcium- oder Magnesiumkationen in ionischer Verbindung mit zwei Phosphatsauerstoffen, und Aluminium mit drei Phosphatsauerstoffen vorliegen.
Weiterhin wird gemäß Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, wie oben näher umrissen, geschaffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
(a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II
OH
(H)
2.0.CH2.CH2.OH
mit einem Phosphorylierungsmittel zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, worin beide Reste
809835/08^0 - /5 -
■ U
3H„0.CH.,.CH„.0-P-
ti und Z Wasserstoffatome sind, umsetzt; oder daß man (b) eine Verbindung der allgemeinen Formel III
N (III)
O -OH
OK
worin entweder der Rest K eine 6-Hydroxygruppe und der Rest 6 ein Atom oder eine Gruppe ist, das (bzw. die) durch eine Aminogruppe ersetzt oder durch selektive Ammono Iy se in eine Aminogruppe umgewandelt werden kann, oder der Rest G eine 2-Aminogruppe bedeutet und der Rest M ein Atom oder eine Gruppe ist, das (bzw. die) durch eine Hydroxygruppe ersetzt oder durch selektive Hydrolyse in eine Hydroxygruppe umgewandelt werden kann, in eine Verbindung der allgemeinen Formel I umwandelt; und man gegebenenfalls eine Verbindung der allgemeinen Formel I3 in welcher die Reste W und Z beide Wasserstoff sind, durch Reaktion mit einer Base oder einem Salz, welche das gewünschte Kation enthalten, in eine Verbindung überführt, worin irgendeiner der Reste W und Z, oder beide Reste, ein pharmazeutisch verträgliches Kation bedeuten.
809835/0840 - /6 -
— *Ο *"*
In dem Verfahren (a) werden für die Phosphorylierung Derivate der Phosphorsäure bevorzugt, in denen 1 bis 3 Hydroxygruppen durch Halogenatomen z.B. Chlor ersetzt sind, wie beispielsweise PhosphoroxyChlorid. Bis zu zwei der Hydroxygruppen können ebenso auch unter Bildung von Alkoxygruppen substituiert sein, wobei sie gegebenenfalls weitere Substituenten aufweisen und beispielsweise Benzyloxygruppen sind. Derartige Phosphorhalogen-Derivate oder Phosphate v/erden unter den üblichen neutralen oder alkalischen Bedingungen angewandt, wobei die letztgenannten Bedingungen vorzugsweise eine Aktivierung, beispielsweise durch Carbodiimid, z.B. Dicyclohexylcarbodiimid, benötigen, es sei denn, daß sie in Form des Anhydrids zugegen sind.
Wo zumindest zwei der Hydroxygruppen in dem Phosphorsäure-Derivat durch Halogen ersetzt sind, wird es nach der Reaktion mit der Verbindung der allgemeinen Formel II erforderlich sein, die freien Halogene durch passende milde wässerige Hydrolyse zu entfernen, wobei man beispielsweise ein molares Äquivalent von Wasser in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel, wie beispielsweise Alkohol, anwendet.
Substituierte oder nichtsubstituierte, mit einem Phosphat eingeführte Alkoxygruppen können in einem geeigneten wässerigen Medium in Gegenwart von Basen in einer nachfolgenden
80983 5/0840 - /7 -
28f1RQ96
~ Si ~
Stufe hydrolysiert werden. Aromatisch substituierte Alkoxygruppen, wie beispielsweise die Benzyloxygruppe, können auch der Hydrogenolyse, vorzugsweise in Gegenwart eines Katalysators, gemäß den üblichen Techniken der reduktiven Spaltung, unterworfen werden.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Phosphorylierung der Zwischenverbindungen der vorliegenden Erfindung umfaßt die Reaktion einer Verbindung der allgemeinen Formel II, wie oben näher erläutert, mit PhosphoroxyChlorid in Gegenwart eines Trialkylphosphats, und vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von etwa 0° C oder darunter.
Andere brauchbare Verfahren zur Herstellung der Monophosphate schließen die Reaktion einer Verbindung der allgemeinen Formel II mit Phosphoroxychlorid in trockenem Pyridin ein.
Verbindungen der allgemeinen Formel II können als Zwischenverbindungen in der Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel I angesehen werden und können nach den in der deutschen Patentanmeldung P 25 39 963-7 (Akte 26 368); DDR-Patent 122 O92 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Die Umwandlung einer Verbindung der allgemeinen Formel III
809835/0S4Ö - /8 -
28Π8096
durch Verfahren (b) kann auf mehreren Wegen erreicht werden* So kann zum Beispiel die Gruppe G3 falls sie ein Halogenatom , eine Mercapto- oder eine Alkylthiogruppe, wie z.B. eine Methylthiogruppe ist, durch Ammonolyse in eine Aminogruppe umgewandelt werden. Dieses Verfahren ist zusammen mit anderen, dem Fachmann wohlbekannten Verfahren in "Heterocyclic compounds - Fused Pyrimidines Part II Purines", herausgegeben von D.J. Brown (1971), veröffentlicht von Wiley - Interscience, beschrieben.
Der Rest M kann ein Halogenatom, eine Mercapto- oder Alkylthiogruppe bedeuten, die mittels der in dem vorerwähnten Buch beschriebenen hydrolytischen Verfahren in eine Hydroxy gruppe überführt werden kann.
Verbindungen der allgemeinen Formel III können als Zwischenprodukte in der Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel angesehen und in analoger Weise gemäß dem Verfahren (a) hergestellt werden, welche Verbindungen ihrerseits in analoger V/eise gemäß den in der deutschen Patentanmeldung P 25 39 963.7 (Akte 26 368); DDR-Patent 122 092 beschriebenen Verfahren hergestellt werden können.
Pharmazeutisch verträgliche Salze von 9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)guanin-monophosphat können durch Neutralisation des
809835/ΟδΛΟ - /9 -
Monophosphats in seiner sauren Form mit einer äquivalenten (d.h. äquinormalen) Menge einer Base, wie beispielsweise eines Hydroxids, Bicarbonats, Carbonats hergestellt werden, welche das gewünschte Kation, nämlich Natrium, Kalium, Ammonium, Calcium, Lithium, Magnesium oder Aluminium, enthält, Wahlweise können sie durch Austauschreaktionen hergestellt werden, wobei man ein Salz des Monophosphats mit einer Lösung, vorzugsweise einer wässerigen Lösung, eines Salzes behandelt, welches das gewünschte Kation enthält. Beispielsweise wird das leichtlösliche Bariumsalz von 9~(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin-monophosphat in wässeriger Suspension mit Natriumsulfat zur Entfernung des Bariums als schwerlösliches Bariumsulfat behandelt, wobei das Natrium-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-guanin-monophosphat in Lösung zurückbleibt.
Weiterhin wird gemäß Erfindung eine pharmazeutische Zubereitung geschaffen, welche eine Verbindung der allgemeinen Formel I, wie oben näher definiert, zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger dafür, enthält.
Pharmazeutisch verträgliche Träger sind für die Zwecke der Verabreichung der Zubereitung brauchbare Materialien und können feste, flüssige oder gasförmige Stoffe sein, die ansonsten inert und medizinisch annehmbar, und verträglich mit dem aktiven Bestandteil sind. Diese pharmazeutischen
809835/ΟδΛΟ
- /ίο -
2Rfl RO
Zubereitungen können oral, parenteral verabreicht, als Suppositorium oder Pessar gebraucht, örtlich als Salbe, Creme, Aerosol oder Pulver gebraucht oder als Augen- oder Nasentropfen gegeben werden, je nachdem, ob die Zubereitung zur Behandlung innerer oder äußerer Virusinfektionen eingesetzt wird.
Für innere Infektionen werden die Verbindungen der allgemeinen Formel I in Dosen von 0,1 bis 250 mg pro kg, bezogen auf die freie Phosphatform, vorzugsweise in Dosen von 1,0 bis 50 mg pro kg Säugetier-Körpergewicht verabreicht, und beim Menschen in einer Einheitsdosis-Form gegeben, verabreicht beispielsweise einige wenige Male täglich als eine oder mehrere Einheitsdosen, in einer Menge von 1 bis 800 mg pro Einheitsdosis, vorzugsweise 1 bis 250 mg pro Einheitsdosis, besonders bevorzugt in einer Menge von 10 bis 200 mg pro Einheitsdosis.
Für parenterale Verabreichung, oder örtliche Verabreichung in Tropfenform, z.B. bei Augeninfektionen, können die Verbindungen der allgemeinen Formel I in wässerigen Lösungen in einer Konzentration im Bereich von etwa O3I bis 10 % Gew./Vol., vorzugsweise O3I bis 7 %, insbesondere bevorzugt O32 bis 5 % dargeboten werden.
809835/08AÜ - /ii -
Für Infektionen -Jes Auges oder anderer Außencewebe, z.n. i'iuna und Haut, v/erden örtliche Formulierungen als Lösung, Salbe oder Creme frei nach V/ahl bevorzugt. Es können Konzentrationen im Bereich von etwa 0,1 bis 10 ;ί, vorzugsweise 0,3 bis 6 %3 und insbesondere bevorzugt von 3 %, verwendet v/erden.
Ferner schafft die Erfindung ein Verfahren zum Behandeln von Virusinfektionen bei Säugetieren, welches die Verabreichung einer wirksamen, nicht-toxischen, antiviralen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel I, wie vorstehend definiert, umfaßt. Der hier angewandte Ausdruck "'wirksame, nicht-toxische, antivirale Kenge" soll eine vorherbestimmte, antivirale Menge bedeuten, die ausreicht, den Virus in vivo wirksam zu bekämpfen.
Die Erfindung wird nun durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1 9~(2-Hydroxyäthoxymethy1)-guanin-monophosphat
Phosphoroxychlorxd (0,03 ml) wurde auf einmal zu einer gerührten Suspension von 2-Chlor-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-
- IV? -
8 09835/0840
2 8 η R O 9
hypoxanthin (20 mg) in Triäthylphosphat (O33 ml) bei -8° C zugegeben. Man ließ die Temperatur während eines Zeitraums von 30 Minuten auf 0° C ansteigen. Die Reaktionsmischung v/urde dann bei 0° C 40 Minuten lang und bei +5° C 50 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf Eis gegossen und der p^-Wert mit 2n-Kaliumhydroxid auf 7 eingestellt. Die erhaltene Lösung wurde zweimal mit Chloroform (2x2 ml) extrahiert. Die wässerige Phase wurde mit 2n-Kaliumhydroxid auf einen Ρτ,-Wert von 8 bis 8,5 eingestellt und Bariumacetat (105 mg) zugesetzt. Der erhaltene Bariumphosphat-Niederschlag wurde durch Filtration entfernt. Die überstehende Lösung wurde mit einem großen Überschuß von Äthanol behandelt, wodurch rohes Barium-2-chlor-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-hypoxanthin-monophosphat ausgefällt wurde. Der Peststoff wurde durch Filtration gesammelt und in Äthanol suspendiert. Die äthanolische Suspension wurde dann auf dem Dampfbad mehrere Minuten lang erhitzt, abgekühlt und filtriert. Der gesammelte Niederschlag wurde mit wasserfreiem Äther gewaschen und getrocknet und man erhielt Barium-2-chlor-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-hypoxanthin-monophosphat (26 mg).
Ammoniumsulfat (3396 mg) wurde zu einer gerührten Suspension von Barium-2-chlor-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-hypoxanthin-monophosphat (7 mg) in Wasser (0,5 ml) zugegeben. Die Mischung
809835/0840
£f 2 B η R O 9
vair-de bei Raumtemperatur 15 Minuten lang gerührt und dann in einem Eisbad gekühlt. Das ausgefällte Bariumsulfat wurue durch Filtration entfernt und mit Wasser (1 ml) und Äthanol (10 ml) gewaschen. Das mit den Waschwässern vereinigte Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingedampft und der erhaltene Rückstand in Methanol (3 nil) gelöst. Die reethanolische Lösung wurde in eine Bombe aus rostfreiem Stahl, die mit Polytetrafluoräthylen (Teflon) ausgekleidet war, überführt, und mit gasförmigem Ammoniak bei Eisbadternperatur gesättigtes Methanol (8 ml) wurde ebenfalls zugegeben. Die verschlossene Bombe wurde H Stunden lang in einem Ofen bei 122° C aufbewahrt, abgekühlt und geöffnet. Das Lösungsmittel wurde bis auf ein Minimalvolumen abgedampft. Die restliche Reaktionsmischung wurde auf Eastman Chromagram-Cellulose-Dünnschichtchromatographie-Bögen aufgetüpfelt, die dann in n-Propanol : Wasser (70 : 30 Vol./ Vol.) entwickelt wurden. Die Banden bei den R„-Werten von 0,16 und 0,3^ wurden herausgeschnitten, in Tris-Puffer (0,6 ml) bei einem p„-Wert von 8 suspendiert und die Cellulose durch Filtration entfernt.
Von diesen Banden wurde gezeigt, daß sie 9~(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin-monophosphat und 2-Chlor-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-hypoxanthin-monophosphat enthalten, und zwar durch enzymatische Dephosphorylierung mit alkalischer Phos-
809835/08A0
phatase zu 9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin bzw. zu 2-Chlor-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-hypoxanthin. Alkalische Phosphatase (2 μΐ) von E. coli wurde zu dem Filtrat zugegeben und die Mischung 2 Stunden lang auf 32° C erhitzt. Sie wurde dann mittels Dünnschichtchromatographie auf Eastman Chromagram-Cellulose-Böcen in drei Lösungsmittelsystemen geprüft.
(a) n-Propanol : Wasser (70 : 30 Vol./Vol.)
(b) Wasser
(c) n-Propanol : konz. Ammoniumhydroxid : V/asser (60 : 30 : 10 Vol./Vol.)
In jedem System waren zwei Flecke vorhanden, welche dem 9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin (A) und dem 2-Chlor-9~ (2-hydroxyäthoxymethyl)-hypoxanthin (B) entsprachen.
Lösungsmittel- Rf"Werfc des
system f K ' f K ' Reaktionsprodukts
(a) 0,51 0,64 0,51 2 und 0,65
(b) 0,68 0,97 0,67 9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin-monophosphat und 0,97
(c) 0,51 0,71 0,51 und 0,71
Bei spiel
809835/0840 " /15 "
7808096
Phosphoroxychlorid (0,76 ml) wurde zu einer gerührten, gekühlten (-10° C) Mischung von 9-(2-Hydroxyäthoxyraethyl)-guanin (0,225 g) und Triäthylphosphat (5 ml) zugesetzt. Man ließ die Temperatur der Reaktionsmischung im Verlaufe von 30 Minuten bis auf O0 C ansteigen und hielt bei dieser Temperatur 2 Stunden lang. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf eine Mischung von Eis/Wasser gegossen und der ρ„-Wert mit 2n-Kaliumhydroxid auf 7 eingestellt. Die erhaltene Lösung wurde zweimal mit Chloroform und einmal mit Äther extrahiert. Der ρ ,-Wert der verbleibenden wässerigen Lösung wurn
de mit 2n-Kaliumhydroxid auf 751 eingestellt und dann gefriergetrocknet. Der erhaltene weiße Peststoff wurde in Wasser (7 ml) gelöst und Methanol (7 ml) zur Ausfällung der anorganischen Salze zugegeben, die dann durch Filtration entfernt wurden. Aceton (70 ml) wurde dem Filtrat zugesetzt, wodurch ein weißer Gummi ausfiel. Der Gummi wurde in V/asser (7 nil) gelöst, Äthanol (7 ml) zugegeben und die Mischung filtriert. Ein großer Überschuß von Aceton (70 ml) wurde zugesetzt, wobei der Gummi erneut ausfiel. Der Gummi wurde in Äthanol (ca. 20 ml) gelöst und das Lösungsmittel durch Entspannungsverdampfung entfernt, wodurch man ein weißes Pulver (2,6 g) erhielt, das eine Mischung von anorganischen Salzen und dem gewünschten Phosphat war. Der Peststoff wurde in Wasser (10 ml) gelöst, auf eine Bio-Gel P-2 (PoIyacrylamidgel)-Säule [200 bis 400 mesh (0,07 bis 0,04 mm);
809 8 35/0 840 - /16 -
2,7 x 90 cm] aufgegeben und mit Wasser eluiert. Die Hauptmenge des Monophosphats wurde in einem Volumen von 50 ml eluiert, nachdem 166 ml Eluat gesammelt worden waren, wie dies durch DünnschichtChromatographie auf Eastman Chromagram-Cellulose in n-Propanol : Wasser (70 : 30 Vol./Vol.) gezeigt werden konnte; R~ = 0,26 für 9~(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin-phosphat und Rf = 0,11 für Kaliurn-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-guanin-phosphat. Das Eluat wurde gefriergetrocknet und man erhielt 0,28 g eines Peststoffs, von dem mittels Ultraviolettspektroskopie gezeigt werden konnte, daß er 0,2 g des Monophosphat-Produkts enthielt.
Beispiel 3 Ammonium-9- (2-hydroxyäthoxymethyl) -guanin-rnonophosphat
9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin-phosphat (0,28 g) wurde in Wasser (30 ml) gelöst und der p„-Wert der Lösung mit 6n-Chlorwasserstoffsäure auf 6 eingestellt. Das Produkt wurde an 14 ml gepackter Holzkohle [Fischer 5-69OB, 50 bis 200 mesh (0,3 bis 0,07 mm), säuregewaschen und mit Toluol deaktiviert] adsorbiert. Die Holzkohle wurde gut mit Wasser gewaschen und mit 70 ml 50#igem wässerigem Äthanol, das 2 % konzentriertes Ammoniumhydroxid enthielt, eluiert. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abgedampft und man erhielt Ammonium-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-guanin-mono-
809835/08^0
phosphat (0,048 g); Rf = 0,30 auf Eastman-Cellulose in n-Propanol : Wasser (70 : 30 Vol./Vol.).
Beispiel 4 Tablette
Natrium-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-
guanin-phosphat 100 mg
Lactose 200 mg
Stärke 50 mg
Polyvinylpyrrolidon 5 mg
Magnesiumstearat 4 mg
Gesamtgewicht 359 mg
Beispiel 5 Ophthalmische Lösung
Natrium-9-(2-hydroxyäthoxymethy1)-
guanin-phosphat 1,0 g
Natriumchlorid, analysenrein 0,9 g
Thimerosal 0,001 g
Gereinigtes Wasser, quantum sufficit ad .... 100 ml
p„-Wert eingestellt auf 5 3 5-73
Beispiel 6 Injizierbare Lösung
809835/0840 - /18 -
?RflR096
Natrium-9-(2-hydroxyäthoxymethyl)-
guanin-phosphat 0,775 g
Steriler, Pyrogen-freier Phosphatpuffer
mit einem p„-Wert von 7, quantum sufficit ad . 25 ml
Beispiel 7 Dinatrium-9-(2-hydroxyäthoxymethy1)-guanin-phosphat
PhosphoroxyChlorid (54 ml) wurde im Verlaufe von 3 Stunden zu einer gerührten, gekühlten (-30° bis -20° C) Mischung von 9-(2-Hydroxyäthoxymethy1)-guanin (25 g) und Triäthylphosphat (250 ml) zugegeben. Man ließ die Temperatur der Reaktionsmischung im Verlaufe von 45 Minuten auf 0° C ansteigen und hielt bei dieser Temperatur weitere 45 Minuten. Die Reaktionsmischung wurde dann auf eine Mischung aus Eis/ Wasser gegossen und der p^-Wert mit 2n-Natriumhydroxid auf etwa 1 eingestellt. Die erhaltene Lösung wurde einmal mit Chloroform und einmal mit Äther extrahiert. Der p^-Wert der verbleibenden wässerigen Lösung wurde mit 2n-Natriumhydroxid auf 6,8 und anschließend mit lOn-Natriumhydroxid auf 7,3 eingestellt, wodurch man ein Endvolumen von 2,5 Litern erhielt.
Die neutralisierte Lösung wurde auf eine Säule, die 2000 g Dowex 1x8 enthielt, das vorher mit 50 mMol KHCO-, ins Gleichgewicht gebracht worden war, aufgegeben. Elution er-
109835/0840
folgte mittels eines 30 1 Lineargradienten von 50 bis 500 mMol KHCO,, gefolgt von einer 30 1-Wäsche von 500 mMol KHCO^. Die Produkt-enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und die Hauptmenge des KHCO, wurde durch Zugabe von Dowex 50-H und Beseitigen des COp im Vakuum entfernt. Das Volumen wurde im Vakuum auf 2 1 eingeengt und das Produkt bei 4° C durch Zugabe von 10 1 Aceton ausgefällt. Der getrocknete Niederschlag von 55 g wurde auf eine 10 χ 110 cm Bio-Gel P-2-Säule aufgebracht und mit H3O eluiert. 22 g Peststoff wurden erhalten. Das Material wurde bei 4° C als Wasserstoffsalz aus einer wässerigen Lösung mit einem p„-Wert von 3 umkristallisiert und mehr Material wurde aus der Mutterlauge durch Kristallisieren von 20 % Äthanol bei einem P- -Wert von 3 erhalten. Das Wasserstoffsalz wurde in einem minimalen Volumen von H2O, das mit NaOH auf einen Ppj von 8,5 gebracht worden war, gelöst und mit 2 Volumina Äthanol bei 4° C ausgefällt. Dieser Niederschlag wurde in 100 ml H2O gelöst und mit 9 Volumina Äthanol bei 4° C ausgefällt, wodurch man 15,1 g 9-(2-Hydroxyäthoxymethyl)-guanin-monophosphat-dinatriumsalzdihydrat erhielt.
Die Reinheit wurde durch Elementaranalyse, Hochdruckflüssigchromatographie und UV-Spektroskopie bestätigt. Empirische Formel: CgH N5OgP 2Na 2H2O Berechnet: C 24,94 %, H 3,66 %, N 18,19 %> P 8,04 %; Gefunden : C 25,20 %, H 3,63 %, N 18,10 %, P 7,89 %.
809835/0840 " /2° "
UV-Spektra: Lösungsmittel λ
max
O3IM HCl
PH 7
254 I297O 209 l4060 O5Im NaOH 255-264 11760 Hochdruckflüssigchromatographie-Reinheit Base/Phosphat-Verhältnis = 1,00/1,01 Arnin
sh
225 219 228 = 99 %
272 266
809835/0840 - /21 -

Claims (24)

  1. Patentansprüche
    Iy/ 9~Hydroxyäthoxymethylguanin-Derivat der allgemeinen Formel I
    (D
    .O.CH2.CH2.O-P-OZ OW
    worin die Reste W und Z gleich oder verschieden sind und jeder ein Wasserstoffatom oder ein pharmazeutisch verträgliches Kation bedeutet.
  2. 2. Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß das pharmazeutisch verträgliehe Kation Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Aluminium, Lithium oder Ammonium ist.
  3. 3· Verbindung der allgemeinen Formel I nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest Z Natrium, Kalium oder Ammonium und der Rest V/ Wasserstoff ist.
    ' ORIGINAL INSPECTED - /22 -
    δ09835/Π84Π
  4. 4. Pharmazeutische Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein 9~i'ydroxyäthoxymethyl- ^uanin-üerivat der allgemeinen Formel I gemäß der Definition in Anspruch 1, zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger dafür, enthält.
  5. 5. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß einem der Ansprüche 2 und 33 zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger dafür, enthält.
  6. 6. Zubereitung nach einem, der Ansprüche 4 und 53 dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Salbe oder Creme vorliegt.
  7. 7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 4 und 5j dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Tablette vorliegt.
  8. 8. Pharmazeutische Zubereitung für orale oder parenterale Verabreichung nach einem der Ansprüche 4, 5 und J3 dadurch gekennzeichnet, daß sie die Verbindung der allgemeinen Formel I in einer Menge von 1 bis 800 mg pro Einheitsdosis enthält.
    - /23 —
    809835/0840
  9. 9· Zubereitung nach Anspruch δ, dadurch L- e kennzei chnet, daß sie eine Verbindung der allgemeinen Formel I in einer Menge von 1 bis 250 mg pro Einheitsdosis enthält.
  10. 10. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 4 und 5 für parenterale Verabreichung als Augen- oder Nasentropfen, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Verbindung der allgemeinen Formel I in einer Konzentration von 0,1 bis 10 % Gew./Vol. in einem geeigneten Medium enthält.
  11. 11. Pharmazeutische Zubereitung für örtliche Anwendung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Verbindung der allgemeinen Formel I in einer Konzentration von 0,1 bis 10 % enthält.
  12. 12. Zubereitung nach Anspruch 11, dadurch g e kennzei chnet, daß sie die Verbindung in einer Konzentration von 3 % enthält.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung eines 9-Hydroxyäthoxymethylguanin-Derivats der allgemeinen Formel I gemäß Definition in Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
    - /24 -800835/0840
    - TX- 2ΒΠ8096
    (a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II
    OK
    (H)
    .O.CH2.CH2.OH
    mit einem Phosphorylierungsmittel zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I3 worin beide Reste W und Z Wasserstoffatome sind, umsetzt; oder daß man (b) eine Verbindung der allgemeinen Formel III
    •N (III)
    .0.CH2.CH2-O-P-OH
    OH
    worin entweder der Rest M eine 6-Hydroxygruppe und der Rest G ein Atom oder eine Gruppe ist, das (bzw. die) durch eine Aminogruppe ersetzt oder durch selektive Ammonolyse in eine Aminogruppe umgewandelt werden kann, oder der Rest G eine 2-Aminogruppe bedeutet und der Rest M ein Atom oder eine Gruppe ist, das (bzw. die) durch eine Hydroxygruppe ersetzt oder durch selektive
    - /25 -
    809835/0840
    Hydrolyse in eine Hydroxygruppe umgewandelt werden kann, in eine Verbindung der allgemeinen Formel I umwandelt j und man gegebenenfalls eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in welcher die Reste W und Z beide Wasserstoff sind, durch Reaktion mit einer Base oder einem Salz, welche das gewünschte Kation enthalten, in eine Verbindung überführt, worin irgendeiner der Reste W und Z, oder beide Reste, ein pharmazeutisch verträgliches Kation bedeuten.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13(a), dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphorylierungsmittel ein Derivat der Phosphorsäure ist.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch g e -
    k e η η ζ e i c h η e t, daß in dem Phosphorsäurederivat eine bis drei Hydroxygruppen durch Halogenatome ersetzt s ind.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphorsäurederivat Phosphoroxychlorid ist.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch l4s dadurch gekennzeichnet., daß in der Phosphorsäure bis zu
    zwei Hydroxygruppen unter Bildung von Alkoxygruppen, die gegebenenfalls weitere Substituenten tragen, substituiert sind.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel II mit Phosphoroxychlorid in Gegenwart von einem Trialky!phosphat bei einer Temperatur von 0° C oder darunter umgesetzt wird.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel II mit Phosphoroxychlorid in trockenem Pyridin umgesetzt wird.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 13(b), dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel III, in welcher der Rest M eine 6-Hydroxygruppe und der Rest G ein Halogenatom, eine Mercapto- oder eine Alkylthiogruppe ist, durch Ammonolyse in eine Verbindung der allgemeinen Formel I umwandelt.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 13(b), dadurch g e kennzei chnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel III, in welcher der Rest M ein Halogenatom,
    809835/0840
    - /27 -
    eine Mercapto- oder Alkylthiogruppe und der Rest G eine 2-Aminogruppe ist, durch Hydrolyse in eine Verbindung der allgemeinen Formel I umwandelt.
  22. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Base, mit welcher eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in welcher die Reste W und Z beide Wasserstoff sind, umgesetzt wird, ein Hydroxid, Bicarbonat oder Carbonat ist, welche das gewünschte pharmazeutisch verträgliche Kation enthalten.
  23. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das gewünschte Kation Natrium, Kalium, Ammonium, Calcium, Lithium, Magnesium oder Aluminium ist.
  24. 24. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 9-Hydroxyäthoxymethylguanin-Derivat der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger dafür, zusammenbringt.
    809835/08^0
DE19782808096 1977-02-24 1978-02-24 9-hydroxyaethoxymethylguanin-derivate, verfahren zur herstellung derselben und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen Granted DE2808096A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77177877A 1977-02-24 1977-02-24
GB5390577 1977-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808096A1 true DE2808096A1 (de) 1978-08-31
DE2808096C2 DE2808096C2 (de) 1988-02-18

Family

ID=26267373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808096 Granted DE2808096A1 (de) 1977-02-24 1978-02-24 9-hydroxyaethoxymethylguanin-derivate, verfahren zur herstellung derselben und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen

Country Status (27)

Country Link
JP (1) JPS53108999A (de)
AR (2) AR219735A1 (de)
AT (1) AT353286B (de)
AU (1) AU521577B2 (de)
CA (1) CA1094062A (de)
CH (1) CH643858A5 (de)
DD (1) DD134098A5 (de)
DE (1) DE2808096A1 (de)
DK (1) DK147198C (de)
ES (2) ES467300A1 (de)
FI (1) FI68402C (de)
FR (1) FR2381781A1 (de)
GR (1) GR64404B (de)
HU (1) HU178808B (de)
IE (1) IE46210B1 (de)
IL (1) IL54130A0 (de)
IN (1) IN149483B (de)
IT (1) IT1105259B (de)
LU (1) LU79126A1 (de)
MC (1) MC1182A1 (de)
NL (1) NL7802111A (de)
NO (1) NO153260C (de)
NZ (1) NZ186555A (de)
PH (1) PH13996A (de)
PL (1) PL114474B1 (de)
PT (1) PT67706B (de)
SE (1) SE430507B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161955A1 (de) * 1984-04-06 1985-11-21 Merck & Co. Inc. N-Alkylguanin-Acyclonucleoside als antivirale Mittel
EP0253412A2 (de) * 1986-07-18 1988-01-20 Ceskoslovenska akademie ved N-Phosphonylmethoxyalkyl-Derivate von Pyrimidin- und Purinbasen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen mit antiviraler Wirkung, die sie enthalten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015584A3 (de) * 1979-03-12 1980-12-10 Kailash Kumar Dr. Prof. Gauri Neue Nukleotide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
US5047533A (en) * 1983-05-24 1991-09-10 Sri International Acyclic purine phosphonate nucleotide analogs
EP0274025A3 (de) * 1983-05-24 1990-08-29 Sri International Antivirale Wirkstoffe
AU5511196A (en) * 1995-04-21 1996-11-07 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Acyclovir derivatives as antiviral agents
FR2733234B1 (fr) * 1995-04-21 1997-07-04 Centre Nat Rech Scient Derives de l'acyclovir comme agents antiviraux

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1523865A (en) * 1974-09-02 1978-09-06 Wellcome Found Purine compunds and salts thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161955A1 (de) * 1984-04-06 1985-11-21 Merck & Co. Inc. N-Alkylguanin-Acyclonucleoside als antivirale Mittel
EP0253412A2 (de) * 1986-07-18 1988-01-20 Ceskoslovenska akademie ved N-Phosphonylmethoxyalkyl-Derivate von Pyrimidin- und Purinbasen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen mit antiviraler Wirkung, die sie enthalten
EP0253412A3 (en) * 1986-07-18 1989-04-26 Ceskoslovenska Akademie Ved N-phosphonylmethoxyalkyl derivatives of pyrimidine and purine bases, methods for their preparation and pharmaceutical compositions therefrom with antiviral activity

Also Published As

Publication number Publication date
PH13996A (en) 1980-11-28
AU521577B2 (en) 1982-04-22
CH643858A5 (en) 1984-06-29
ES470383A1 (es) 1979-09-16
NZ186555A (en) 1981-02-11
DK147198C (da) 1984-11-12
NO780644L (no) 1978-08-25
IE46210B1 (en) 1983-03-23
CA1094062A (en) 1981-01-20
AT353286B (de) 1979-11-12
ES467300A1 (es) 1978-10-16
AR218718A1 (es) 1980-06-30
FI780626A (fi) 1978-08-25
ATA134678A (de) 1979-04-15
MC1182A1 (fr) 1978-12-22
NO153260B (no) 1985-11-04
JPS53108999A (en) 1978-09-22
DD134098A5 (de) 1979-02-07
NL7802111A (nl) 1978-08-28
IT1105259B (it) 1985-10-28
FR2381781B1 (de) 1980-04-25
PL114474B1 (en) 1981-01-31
GR64404B (en) 1980-03-21
SE430507B (sv) 1983-11-21
AR219735A1 (es) 1980-09-15
FR2381781A1 (fr) 1978-09-22
DE2808096C2 (de) 1988-02-18
IE780397L (en) 1978-08-24
IT7848192A0 (it) 1978-02-24
IN149483B (de) 1981-12-26
DK147198B (da) 1984-05-14
SE7802140L (sv) 1978-08-25
LU79126A1 (fr) 1978-10-17
DK85178A (da) 1978-08-25
FI68402C (fi) 1985-09-10
PL204885A1 (pl) 1979-04-23
PT67706B (en) 1980-03-04
HU178808B (en) 1982-06-28
PT67706A (en) 1978-03-01
IL54130A0 (en) 1978-04-30
NO153260C (no) 1986-02-12
FI68402B (fi) 1985-05-31
AU3356078A (en) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406649T2 (de) N-alkyl-2-substituierte atp-analoge
DE68922903T2 (de) Antivirale Pyrimidin- und Purinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate.
CH628897A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter purine.
DE3781743T2 (de) 6-thioxanthine.
DE2527914A1 (de) Vincaminverbindungen, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2331223C2 (de) S-substituierte-2-Thioadenosine, deren 5'-Monophosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, welche diese enthalten
DE2918261A1 (de) Neue purinderivate, verfahren zu deren herstellung, sie enthaltende arzneimittel und zwischenprodukte
DE2808096A1 (de) 9-hydroxyaethoxymethylguanin-derivate, verfahren zur herstellung derselben und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3116067A1 (de) Therapeutische zusammensetzungen mit schmerzstillenden und entzuendungshemmenden eigenschaften, die als wirkstoffe adenosinderivate enthalten
DE2708828A1 (de) Purine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen
CH634844A5 (de) Verfahren zur herstellung von in 9-stellung substituierten 8-azapurinen.
DE2156637A1 (de) Purinzuckerderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE69010169T2 (de) Kristallines Magnesiumvalproat und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT366055B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-hydroxyaethoxymethylguaninderivaten
DE2626792A1 (de) Acylderivate von adenosin-5'-monophosphorsaeure, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
CH629806A5 (en) Process for the preparation of substituted purines
DE69515922T2 (de) Analogen von Acronycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmaceutische Zusammensetzungen
DE2537294C3 (de) S-Inosyl-L-cystein und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1590500A (en) Phosphorus containing guanine derivatives having antiviral activity
AT352751B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-substi- tuierten 6-hydroxypurinen und deren salzen
EP0466164B1 (de) Verfahren zur Herstellung 2-Chlor-1,7-dihydropurin-6-on und Verfahren zu dessen Reinigung
AT360043B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-substi- tuierten purinen und deren salzen
DE2459985B2 (de) Phosphorsäureester des Cholestanols und des Epicholestanols und deren Salze, Verfahren zur Herstellung derselben und antiphlogistische Mittel mit einem Gehalt derselben
DE2152476A1 (de) Polymetaphosphatkomplexe des alpha-6-Desoxy-5-hydroxytetracyclins
AT361942B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-substi- tuierten purinen und ihren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee