DE280691C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280691C
DE280691C DENDAT280691D DE280691DA DE280691C DE 280691 C DE280691 C DE 280691C DE NDAT280691 D DENDAT280691 D DE NDAT280691D DE 280691D A DE280691D A DE 280691DA DE 280691 C DE280691 C DE 280691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hardness
softening
salts
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT280691D
Other languages
English (en)
Publication of DE280691C publication Critical patent/DE280691C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/36Silicates having base-exchange properties but not having molecular sieve properties
    • C01B33/46Amorphous silicates, e.g. so-called "amorphous zeolites"

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 280691 KLASSE 85 δ. GRUPPE
PERMUTIT AKTIENGESELLSCHAFT in BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. September 1912 ab.
Es ist bekannt, Wasser durch Überrieselnlassen über Aluminiumdoppelsilikate, seien es künstliche oder natürliche, vollständig seine Härte, die Kalk- und Magnesiasalze, zu entziehen. Die Alkalibasen, das Natron oder Kalium dieser Aluminiumdoppelsilikate treten bei dieser Reaktion in Austausch mit den Calcium- und Magnesiumsalzen der Wasserhärte. Während man allgemein annahm, daß diese
ίο enthärtenden Eigenschaften nur den Aluminiumdoppelsilikaten zukämen, machte Erfinderin die Beobachtung, daß auch andere Silikatverbindungen die analogen Eigenschaften aufweisen. Diese Tatsache bildet die Grundlage der vorliegenden Erfindung.
Bringt man nämlich Rohwasser mit Körpern zusammen, die man durch Erhitzen von Alkalisilikatlösungen mit Lösungen von Alkalioder Erdalkaliverbindungen, wie Kochsalz, Glaubersalz oder anderen Salzen erhält, deren Herstellung an sich bekannt ist (s. Gmelin-K raut, »Handbuch der anorganischen Chemie«, Band III, Abs. I Seite 163 und 164) und schüttelt um, so findet man bei 'einer Prüfung des Wassers auf Härte, daß diese nach Behandlung mit den obengenannten Körpern bedeutend gesunken bzw. verschwunden ist, was durch folgende Versuchsangaben bewiesen wird.
1. Das Mittel zum Enthärten wurde einmal in der Weise hergestellt, daß 100 1 einer 10-prozentigen Natriumphosphatlösung mit 1 1 Natriumwasserglaslösung versetzt und das Gemenge zum Sieden erhitzt wurde. Der erhaltene Niederschlag wurde gesammelt, mit weichem Wasser ausgewaschen bis zum Verschwinden der, alkalischen Reaktion und darauf bei 65 ° getrocknet. Das zerkleinerte Produkt wurde gesiebt, um eine möglichst gleichmäßige Korngröße zu erhalten.
2. Das andere Mal wurde das Enthärtungsmittel dadurch gewonnen, daß 100 1 einer 10-prozentigen Natriumsulfatlösung mit 1 1 Natriumwässerglaslösung versetzt und erhitzt wurde. Der entstandene Niederschlag wurde in analoger Weise behandelt wie unter 1. ausgeführt ist.
Von beiden Produkten wurden nun je 100 g in eine entsprechende Glasröhre gefüllt und Wasser von 90D Härte darüber rieseln gelassen in einer Geschwindigkeit, daß in einer Stunde 1 1 gereinigtes Wasser resultierte. Es würde dieses Verhältnis genommen, weil man in der Praxis mit etwa 3000 kg Permutit in 10 Stunden 300 cbm eines Wassers von 90D Härte enthärtet. Die 100 g des Enthärtungsmittels, rund 30 Prozent Feuchtigkeit enthaltend, mußten 10 1 in 10 Stunden vollständig enthärten, um dasselbe zu leisten wie Permutit.
Die Versuche ergaben nun folgendes:
i. das durch das unter 1. dargestellte Enthärtungsmittel filtrierte Wasser zeigte
00D Härte nach Passieren von 12 1 Rohwasser,
V2
14I
151
16 1
17I
65
2. das durch das unter 2. dargestellte Enthärtungsmittel" filtrierte Wasser zeigte
00D Härte nach Passieren von 10 1 Rohwasser, V2
- 14I
- 151
- 161
- 181
Das nach mehrmaligem Gebrauche erschöpfte Silikat erreicht seine ursprüngliche Härte entziehenden Eigenschaften wieder, wenn es analog den Aluminiumdoppelsilikaten mit Kochsalz regeneriert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: *5
    Mittel zum Enthärten von Wasser nach Art der basenaustauschenden Stoffe, bestehend aus Stoffen, die durch Erhitzen von Alkalisilikatlösungen mit wasserlösliehen Salzen der Alkalien oder Erdalkalien erhalten worden sind.
DENDAT280691D Active DE280691C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280691C true DE280691C (de)

Family

ID=536501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT280691D Active DE280691C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE280691C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5722773A (en) * 1994-11-29 1998-03-03 Bemis Company Inc. Plastic bag having a handle integral with the gusset

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5722773A (en) * 1994-11-29 1998-03-03 Bemis Company Inc. Plastic bag having a handle integral with the gusset
US5816992A (en) * 1994-11-29 1998-10-06 Paramount Packaging Corporation Plastic bag having a handle integral with the gusset

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE280691C (de)
DE477386C (de) Erzeugung von Calciumhypochlorit
DE3002857A1 (de) Verfahren zur hydrothermalen herstellung von natriumsilikatloesungen
EP0002016B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ammoniumfluoridlösungen
AT162886B (de) Verfahren zur Herstellung voluminöser Kieselsäure aus Alkalisilikaten
DE610683C (de) Verarbeitung von kuenstlichem Natrolith
AT324248B (de) Verfahren zur reinigung von fohsäften aus zuckerrüben oder anderen zuckerhaltigen pflanzen
AT95239B (de) Verfahren zum Weichmachen bzw. Enthärten von Wasser.
AT59165B (de) Verfahren zur Befreiung der in der Seidenbeschwerung verwendeten Phosphatbäder von Zinn und anderen verunreinigenden Metallen.
DE420802C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge
DE711051C (de) Verfahren zum Reinigen von Fluessigkeiten und Loesungen mittels Basenaustauschergemischen
DE728324C (de) Verfahren zur Herstellung einer 4-Oxy-3-acylaminophenylarsinsaeure
AT24372B (de) Verfahren zur Darstellung von Ätzalkalien oder kohlensauren Alkalien.
DE353371C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE630314C (de) Reinigungs- und Putzmittel
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit
AT91895B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten.
DE1282008B (de) Verfahren zur Reinigung von gefaellten Kieselsaeuren und/oder Silicaten
DE551073C (de) Herstellung von Kieselflusssaeure und Fluoriden
DE161795C (de)
AT353708B (de) Verwendung von pulverfoermigen zeolithischen molekularsieben
DE345810C (de)
DE554371C (de) Verfahren zur Reinigung und Bleichung von Schwerspat
DE55173C (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Aluminiumsulfat