DE630314C - Reinigungs- und Putzmittel - Google Patents

Reinigungs- und Putzmittel

Info

Publication number
DE630314C
DE630314C DEK127627D DEK0127627D DE630314C DE 630314 C DE630314 C DE 630314C DE K127627 D DEK127627 D DE K127627D DE K0127627 D DEK0127627 D DE K0127627D DE 630314 C DE630314 C DE 630314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
products
effect
water
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK127627D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Harald Mueller
Dr Bruno Uebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DEK127627D priority Critical patent/DE630314C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630314C publication Critical patent/DE630314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/20Water-insoluble oxides

Description

  • Reinigungs- und Putzmittel Als Reinigungs- und Putzmittel finden vielfach kaustische Soda, Ammoniaksoda, Wasserglas oder Mischungen derselben Verwendung. Sie besitzen -wohl gute reinigende und fettlösende Eigenschaften, doch sind sie andererseits gegebenenfalls so stark ätzend, daß sich bei ihrer Anwendung für die die Reinigungsarbeiten vornehmenden Personen bekannte Mißstände ergeben. Um diesen übelständen zu begegnen, hat man - seit einigen Jahren verhältnismäßig weniger stark ätzende Mittel, insbesondere das dreibasische Phosphat des Natriums, als Reinigungsmittel vorgeschlagen und auch mit Erfolg eingeführt. Man hat die ätzende Wirkung des Trinatriumphosphates überdies dadurch herabgesetzt, daß man es mit wasserlöslichen Silicaten, gegebenenfalls unter Zusatz von anderen reinigend bzw. putzend wirkenden Stoffen, wie Soda, Sand, Kieselgur o. dgl., vermischt hat.
  • Es -wurde nun gefunden, daß sich Phosphate enthaltende Stoffe, die man in bekannter Weise durch Glühen oder Schmelzen von Calciumphospbaten mit Alkalicarbonaten oder anderen Alkalisalzen; z. B. Alkalisulfaten, mit oder ohne Zusatz von Kieselsäure oder kieselsäurehaltigen Stoffen erhält, vorzüglich . als Reinigungs- und Putzmittel eignen. ° In fein gemahlenem Zustande sind sie im Gegensatz zu den hygroskopischen Atzalkalien, Soda, Trinatriumphosphat und Wasserglas enthaltenden Mitteln sehr beständig, während sie andererseits genügend alkalisch sind, um eine reinigende und fettlösende Wirkung ausüben zu können. Mit der rein chemischen Wirkung ist eine mechanische Wirkung verbunden, die den in Wasser vollkommen löslichen Reinigungsmitteln abgeht.
  • Die reinigende Wirkung des neuen Mittels, namentlich soweit die emulgierende und fettlösende Wirkung in Frage kommt, ist im wesentlichen von der Menge des in demselben enthaltenen Alkalis abhängig, so daß man es bei der Herstellung des Mittels in der Hand hat, durch Anwendung einer größeren oder geringeren Menge von Alkaliverhindungen zum Aufschluß der Calciumphosphate bei dem Erhitzungsprozeß dasselbe in einer mehr oder weniger stark alkalisch reagierenden Form zu erhalten.
  • Diese Eigenschaft des Mittels, reinigend und fettlösend zu wirken, konnte keineswegs aus der bisherigen ausschließlichen Verwendung des Produktes als Düngemittel geschlossen werden, da Beziehungen zwischen Düngeeigenschaften einerseits und fettlösenden bzw. reinigenden Eigenschaften andererseits nicht bestehen. Sie ist aber auch überraschend, da die erfindungsgemäß verwendeten Produkte, wie bekannt, nur eine beschränkte Wasserlöslichkeit besitzen. Insbesondere scheint das anwesende Calciumsilicat trotz seiner Schwerlöslichkeit in Wasser eine, korrosionsverhindernde Wirkung auszuüben,,; was bisher nur von leicht löslichen Silica@ä wie Wasserglas, bekannt war. VorpatentiQd, sind auch Spül-, Entfettungs- und Reinigungs@' mittel, die überwiegende Mengen von kohlensauren Alkalien mit so viel in Wasser schwer. löslichen Aluminium- °und bzw. .oder Ziti'gverbindungen enthalten, daß die wäßrige Gebrauchslösung an Aluminium- und bzw. oder Zinnverbindungen gesättigt ist. Von schwer löslichen Calciumderbindungen ist hier nirgends die Rede. Das Produkt hat.gegenüber den bekannten den großen Vorteil, in überaus einfacher Weise in. einem einzigen Arbeitsgang direkt aus= den -Rohstoffen -hergestellt werden zu können. Es stellt sich deshalb -wesentlich billiger und ist wirtschaftlicher. Ausführungsbeispiele i. Ein nach dem Verfahren -des Patents q.81177 erhaltenes, unter Anwendung von Soda und Kieselsäure -aufgeschlossenes Calciumphosphat wurde in fein gemahlenem -Zustande in wäßriger Suspension unter gutem Rühren zur Reinigung von fettigen Maschinenteilen benutzt. Nach einer Einwirkungsdauer von wenigen Minuten waren die Ma-
    ;'Achinenteile, nachdem sie kurz mit Wasser ge-
    ü@.t wurden, sauber und entfettet.
    Ein nach dem Verfahren des Patents
    8!F'177 unter Anwendung der doppelten
    `Menge Soda und Kieselsäure hergestelltes aufgeschlossenes Phosphat wurde fein ge--.-mahlen. Aus dem Pulver wurde durch Zusatz von Wasser eine Paste hergestellt. Verschmutzte und fettige Aluminiumbleche wurden mit dieser Paste abgerieben. Sie wurden vollkommen sauber und waren völlig entfettet. Das Aluminium wurde bei dem Reinigungsprozeß nicht angegriffen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung der in bekannter Weise im Glüh- oder Sdhmelzprozeß unter Zuhilfenahme von Alkalicarbonaten oder anderen Alkalisalzen mit oder ohne Zusatz von Kieselsäure oder kieselsäurehaltigen Stoffen aufgeschlossenen und gegebenenfalls gepulverten Calciumphosphate als Reinigungs- und Putzmittel.
DEK127627D 1932-11-02 1932-11-03 Reinigungs- und Putzmittel Expired DE630314C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127627D DE630314C (de) 1932-11-02 1932-11-03 Reinigungs- und Putzmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE761401X 1932-11-02
DEK127627D DE630314C (de) 1932-11-02 1932-11-03 Reinigungs- und Putzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630314C true DE630314C (de) 1936-05-26

Family

ID=25947800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK127627D Expired DE630314C (de) 1932-11-02 1932-11-03 Reinigungs- und Putzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630314C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008433B (de) * 1952-07-04 1957-05-16 Chem Fab Budenheim Ag Reinigungsmittel mit einem Gehalt an scheuernd wirkenden Stoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008433B (de) * 1952-07-04 1957-05-16 Chem Fab Budenheim Ag Reinigungsmittel mit einem Gehalt an scheuernd wirkenden Stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557352C (de) Verfahren zur Reinigung von Gegenstaenden aus Eisen und Eisenlegierungen
DE1771188B2 (de) Verwendung einer phosphonsaeurehaltigen loesung zur entfernung von bremsbackenpartikelchen von den aussenseiten von rollendem eoesexbahnmaterial sowie von milchstein und bierstein
DE630314C (de) Reinigungs- und Putzmittel
DE1667748C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumsiliciumfluorid aus einer auf nassem Wege gewonnenen Phosphorsäure
DE3007080A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem zeolithpulver des typs a
DE2005507A1 (de) Mittel zur Entfernung von Metalloxiden und Kesselstein
AT141163B (de) Reinigungs- und Putzmittel.
DE3217145A1 (de) Verfahren zum reinigen, entfetten sowie aktivieren von metalloberflaechen
DE887292C (de) Verfahren zur Aktivierung von Metalloberflaechen
DE1202615C2 (de) Verfahren zum beizen von aluminium und aluminiumlegierungen
DE580062C (de) Entkieselung technischer Flusssaeure
DE753105C (de) Einweichmittel
DE337406C (de) Verfahren zur Darstellung von Metallputzmitteln
DE534968C (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von Titanloesungen durch Aufschliessen titanhaltiger Stoffe mit Saeure
AT70217B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Emaillen.
DE376728C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs- und Abbeizmitteln
DE707256C (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Aluminiummetall durch salben- oder pastenfoermige Massen
DE868433C (de) Verfahren zur Entfernung mehrwertiger Metallionen aus Ionenaustauschern
CH173415A (de) Verfahren zum Reinigen von metallenen Gegenständen.
DE590927C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Basenaustauschreaktionen
DE2063593A1 (de) Korrosionsverhinderndes Reinigungs mitte! fur Eisen, Stahl und deren Le gierungen
AT159500B (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen.
DE522679C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lagerbestaendigkeit von Nitrophosphaten
DE358008C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
AT59165B (de) Verfahren zur Befreiung der in der Seidenbeschwerung verwendeten Phosphatbäder von Zinn und anderen verunreinigenden Metallen.