DE2803960C2 - Anlage zum Frischen von Roheisen - Google Patents

Anlage zum Frischen von Roheisen

Info

Publication number
DE2803960C2
DE2803960C2 DE2803960A DE2803960A DE2803960C2 DE 2803960 C2 DE2803960 C2 DE 2803960C2 DE 2803960 A DE2803960 A DE 2803960A DE 2803960 A DE2803960 A DE 2803960A DE 2803960 C2 DE2803960 C2 DE 2803960C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
chamber
ceiling
converter
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2803960A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803960A1 (de
Inventor
Herbert Ing. Linz Herrmann
Friedrich Ing. Perg Laimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2803960A1 publication Critical patent/DE2803960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803960C2 publication Critical patent/DE2803960C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust
    • C21C5/40Offtakes or separating apparatus for converter waste gases or dust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Frischen von Roheisen mittels Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Gase, mit einer einen Konverter aufnehmenden Kammer, an aersr. Decke είπε Hauptabzäjgshaube angeschlossen ist und in deren oberem Teil in einem Niveau knapp unterhalb einer Sekundärabzugshaube eine schließbare Chargieröffnung vorgesehen ist, wobei ein ortsfester Teil der Decke der Kammer von der Sekundärabzugshaube gebildet ist
Eine Anlage dieser Art ist aus der DE-AS 22 33 443 w bekannt. Bei dieser bekannten Anlage wird das zu chargierende Roheisen bzw. der Schrott über eigene Rinnen bzw. Rutschen der Mündung des Konverters zugeführt. Dies ist umständlich, führt beim Einschütten
55
Bildung von Rauch und Abgas außerhalb der Kammer, und zwar auch dann, wenn die Saugleistung der Sekundärabzugshaube überdimensioniert ist. Sind am Konverter Reparaturarbeiten durchzuführen, so ist die über dem Konverter angeordnete Decke der Kammer selbst dann, wenn die Hauptabzugshaube an der Kammer beweglich angeordnet ist, zu demontieren, was zeitraubend und umständlich ist. Weiter müssen auch Seitenwände ausgebaut werden.
Aus der DE-AS 1182 272 ist eine Anlage zum65 Frischen von Roheisen bekannt, bei der ein Konverter mit einer horizontal verfahrbaren Abdeckhaube verschließbar ist. Der Konverter selbst steht jedoch frei in der Halle und beim Chargieren anfallende Abgase sowie dabei auftretender Rauch treten ungehindert in die Halle aus.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigiceiten und stellt sich die Aufgabe, eine Anlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der der Konverter leicht zugänglich ist. so daß er einfach und ohne eine zusätzliche Rinne bzw. Rutsche verwenden zu müssen, chargiert werd π kann, und bei der der Konverter bzw die Abzugshaube im Falle einer Reparatur gut zugänglich sind, ohne Teile der Kammer demontieren zu müssen, wobei eine Gefährdung der Arbeiter durch herabfaüende, an der Decke angesetzte Bären und durch aus dem noch heißen Konverter austretende Dämpfe und Gase zuverlässig vermieden wird.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hauptabzugshaube mit eine-" sie umgebenden Deckenteil eine über dem Konverter in horizontaler Richtung vrerfahrbare Einheit bildet und die von der Sekundärabzugshaube überdeckte Chargieröffnung mit einer auf Schienen geführten, eine im wesentlichen vertikale Seitenwand der Kamme^bildenden Schiebetür verschließbar ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schiebetür als ebene, senkrecht angeordnete Platte ausgebildet, weist af<i unteren Ende an der Innenseite einen schräg nach unten weisenden Schlackenschutz auf, ist nur auf im Abstand unterhalb der Decke angeordneten Schienen geführt und weist an ihrem oberen Ende eine Labyrinthdichtung auf, die mit einem Flansch der Sekundärabzugshaube zusammenwirkt.
Zweckmäßig ist die Hauptabzugshaube mit dem zugehörigen Deckenteil auf Hängeschienen geführt und gegen die ortsfesten Seitenwände der Kammer sowie gegen die Sekundärabzugshaube durch Labyrinthdichtungen abgedichtet
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung in schematischer Darstellung näher erläutert, die einen Konverter in einer vertikal geschnittenen Kammer in Seitenansicht zeigt
Mit 1 ist ein um eine Achse 2 kippbarer Konverter bezeichnet, der innerhalb einer allgemein mit 3 bezeichneten Kammer mit einer vertikalen Schiebetür 4, mit vertikalen Seitenwänden 5, 6 und einer diese horizontal überdeckenden Decke 7 angeordnet ist
Senkrecht oberhalb der Achse 2 fies Konverters 1 ist eine Hauptabzugshaube 8. die zum Erfassen der während des Friscnvorganges entweichenden Abgase dient, vorgesehen. Die Abgase v/erden über ein an die Hauptabzugshaube angeschlossenes Abzugsrohr 9. das zu einem nicht dargestellten Ventilator und weiter zu einer nicht dargestellten Entstaubungsanlage führt, abgesaugt.
Di? Haup^b^g^hmihp 8 i<,t mit einem die Abzueshaube unmittelbar umgebenden Deckenteil T der Decke 7 der Kammer 3 /u einer Einheit verbunden. Dieser Deckentei! T ist an einem ortsfesten Stützgerüst 10 m Richtung der Kippachse des Konverters verfahrbar, so daß die Hauptabzugshaube 8 gemeinsam mit diesem Deckenteil T zur Seite gefahren werden kann und der Konverter 1 von oben leicht zugänglich ist. Zu diesem Zweck sind an dem ortsfesten Stützgerüst 10 oberhalb der Decke Doppel-T-Träger montiert, die Hängeschienen 11 bilden, an denen der Deckenteil T mittels Rollen Yl geführt ist. Labyrinthdichtungen 13,14 sorgen für eine Abdichtung des verfahrbaren Deckenteiles T gegen die ortsfesten Kammerteile.
Der ortsfeste Teil der Decke 7 wird von einer Sekundärabzugshaubc 7" gebildet, die die Mündung 15 des in Chargierstellung gekippten Konverters 1. do; in der Zeichnung mit strichpunkiierten Linien eingezeichnet ist. überdeckt. Sie dient zum Absaugen der während -, des Chargiervorganges frei werdenden Abgase bzw. des Rauches und ist wie die Hauptabzugshaube 8 an ein /u einem Ventilator führendes r.icht dargestelltes Absaugrohr angeschlossen.
Die Schiebeiüre4 ist an zwei im Abstand \oneinander m angeordneten Schienen 16. die an einer etwa in Höhe der Kippachse 2 des Konverters vorgesehenen Arbeiiv bühne 17 montiert sind, verschiebbar. Sie w ird zu Beginn des Chargiervorganges geöffnet, wodurch eine Chargieröffnung 18 frei wird. Durch dieic Chaic 'fnung ■ , ist der Konverter 1 von der Seile her gut /utl .iglich. so dab der Chargierbehälter unnnitelbar bis /ur Mündung 15 des Konverters 1 mittels jrine«. Kru.,L»s herangebracht ^werden kann. Die Schiebetür·.? >* ·.' an ihrem oberen i. Ende 19 mit einer einen an d r Sekünciäfabzugshaube7yf "-vorgesehenen Flansch 20 ub^-greifendenrLabyrinth-£; "dichtung 21 gegen die Dec!ce£7£IB&e3icInet Da^die^ Schiebetür4 freistehend ab ebeneTsenkrecht angeordnete Platte und ohne obere FjLhTrangEiusgebiiäel Tsf kar.n es zu keinem Klemmen der Türe infolge eines durch Wärmeeinwirkung verursachten Verzuges kommen. Am Unterteil der Türe ist ein :chräggestellter Schlackenschutz 4' vorgesehen, damit AuswurfschlacKe abrutschen kann. Die Schiebetüre kann auch mehrteilig, beispielsweise als zweiflügelige Türe ausgebildet sein.
Unterhalb des Konverters sind Schlacken- und Stahlentnahmewagen 22 bzw. 23 für den Abstich veriahrbar. Dieser Raum 24 unterhalb des Konverters ist durch Schiebetüren 25, 26 verschließt-jr. Durch entsprechende Stellung dieser Türen kann Falschluft dosier; angesaugt werden, damit der Unterdruck in der Kammer 3 bei eingeschalteter Absaugung nicht zu groß wird.
Durch die Ausbildung der Sekundärabzugshaube 7
als Teil der Decke 7 der Kammer besteht die
Möglichkeit, die während de* Abstiches anfallenden
Rauchgase nicht ausschließlich durch die Hauptabzugs
haube 8. sondern auch durch die Sekur.därabzugshaube
-7" abzusaugen: :it —: -.— z^i^~-
--Da die^Seküridäräbzugshaüb.- 7"~befcgeöffneter
^ Schiebetür^ die Chargier_öffnungzj8 vBerdeeku icanff
idurchT die GhargTeTöffnufi^kein Abgäs-özwilcein Rauch
^entweichen. : ;-; ~_ - ■ —-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche: 28 03 9üü
1. Anlage zum Frischen von Roheisen mittels Sauerstoff oder sauerstoffange~eicherter Gase, mit einer einen Konverter aufnehmenden Kammer, an ' deren Decke eine Hauptsbzugshaube angeschlossen ist und in deren oberem Teil in einem Niveau knapp unterhalb einer Sekundärabzugshaube eine schließbare Chargieröffnung vorgesehen ist. wobei ein ortsfester Tei der Decke der Kammer von der m Sekundärabzugshaube gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptabzugshaube (8) mit einem sie umgebenden Deckenteil (7') eine über dem Konverter (1) in horizontaler Richtung verfahrbare Einheit bildet und die \or. der ·' Sekundärabzugshaube (7") überdeckte Chargieröffnung (18) mit einer auf Schienen (16) geführten, eine im wesentlichen vertikale Seitenwand der Kammer bildenden Schiebetür (4) verschließbar ist
2. Anlage lach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür (4) als ebene, senkrecht angeordnete Platte ausgebildet ist, am unteren Ende an der Innenseite einen schräg nach unten weisenden Schlackenschutz (4') aufweist und nur auf im Abstand unterhalb der Decke (7) angeordneten ^ Schienen (16) geführt ist sowie an ihrem oberen Ende (19) eine Labyrinthdichtung (21) aufweist, die mit einem Flansch (20) der Sekundärabzugshaube (7") zusammenwirkt
3. Anipge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Hauptabzugshaube (8) mit dem zugehörigen Deckenterl (7') auf Hängeschienen (11) geführt und gegen die o.tsfesten Seitenwände (5, 6) der Kammer (3) sowie „ugen die Sekundärabzugshaube (7") durch Labyrinthdichtungen (13, 14) abgedichtet ist.
DE2803960A 1977-02-21 1978-01-30 Anlage zum Frischen von Roheisen Expired DE2803960C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113377A AT356157B (de) 1977-02-21 1977-02-21 Anlage zum frischen von roheisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803960A1 DE2803960A1 (de) 1978-08-24
DE2803960C2 true DE2803960C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=3507308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803960A Expired DE2803960C2 (de) 1977-02-21 1978-01-30 Anlage zum Frischen von Roheisen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4212453A (de)
JP (1) JPS53103906A (de)
AT (1) AT356157B (de)
BE (1) BE863722A (de)
DE (1) DE2803960C2 (de)
ES (1) ES466713A1 (de)
FR (1) FR2381107A1 (de)
LU (1) LU79072A1 (de)
SE (1) SE442213B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1175107B (it) 1983-07-27 1987-07-01 Daneco Danieli Ecologia Spa Perfezionamenti alle cappe di aspirazione fumi secondari per acciaierie e fonderie
AT381956B (de) * 1984-01-09 1986-12-29 Voest Alpine Ag Anlage mit einem feuerfest ausgekleideten metallurgischen gefaess
JPWO2008126253A1 (ja) * 2007-03-30 2010-07-22 富士通株式会社 ファン騒音低減装置及びファン騒音低減方法
WO2023061876A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-20 Sms Group Gmbh Stahlwerksanlage mit beschickungs-toranlage sowie beschickungs-toranlage
EP4092367B1 (de) * 2021-10-11 2023-09-27 SMS Group GmbH Stahlwerksanlage mit beschickungs-toranlage sowie beschickungs-toranlage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182272B (de) * 1958-08-06 1964-11-26 Voest Ag Anlage zum Frischen von Roheisen
US3743264A (en) * 1971-07-26 1973-07-03 Pennsylvania Engineering Corp Steel conversion apparatus
DE2346087B2 (de) * 1973-09-13 1977-06-16 Verfahrenstechnik Dr.-Ing. Kurt Baum, 4300 Essen Verfahren zum betrieb eines bodenblasenden sauerstoff-konverters
JPS5251128Y2 (de) * 1973-10-26 1977-11-19
JPS5425364Y2 (de) * 1974-10-21 1979-08-24
US4076223A (en) * 1975-12-31 1978-02-28 Pennsylvania Engineering Corporation Enclosure for steel converting apparatus
US4094496A (en) * 1975-12-31 1978-06-13 Pennsylvania Engineering Corporation Enclosure for steel converting apparatus
US4049246A (en) * 1976-03-08 1977-09-20 Pennsylvania Engineering Corporation Bumper guard for steel converting apparatus enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
FR2381107B1 (de) 1981-12-31
FR2381107A1 (fr) 1978-09-15
AT356157B (de) 1980-04-10
ES466713A1 (es) 1978-10-16
JPS53103906A (en) 1978-09-09
JPS6125765B2 (de) 1986-06-17
LU79072A1 (de) 1978-06-27
DE2803960A1 (de) 1978-08-24
US4212453A (en) 1980-07-15
ATA113377A (de) 1979-09-15
SE442213B (sv) 1985-12-09
SE7800457L (sv) 1978-08-22
BE863722A (fr) 1978-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313660C3 (de) Mehrschiffige Strahlerzeugungsanlage mit einem oder mehreren Elektrolichtbogenöfen
DE2256269C3 (de) Metallerzeugungsanlage mit einem kippbaren Konverter
DE2749924A1 (de) Lichtbogenschmelzofenanlage
DE2803960C2 (de) Anlage zum Frischen von Roheisen
DE2233443B2 (de) Konverteranlage
EP0005692B1 (de) Konverteranlage mit einem kippbaren Konverter
DE2135839C3 (de) Verfahren zur Erfassung der beim Schrottchargieren und Stahlabstechen von Elektroöfen mit Direktabsaugung entstehenden Rauchgase
EP0006084A1 (de) Einrichtung zum Auffangen und Ableiten von Abgasen
EP0005693B1 (de) Konverteranlage mit einem kippbaren Konvertergefäss
DE3116495C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Emissionen beim Füllen einer Verkokungsofenkammer
EP0004004B1 (de) Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss
EP2603616B1 (de) Schmelzmetallurgische anlage mit beschickungselement
DE2800693A1 (de) Abzugshaube an einem einen kippbaren konverter aufweisenden blasstand
DE2100015A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Ab saugen der Abgase von Elektroofen, ins besondere für die Stahlerzeugung
DE2821379C2 (de)
DE2623545C3 (de) Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung
DE2733732C3 (de) Auffangvorrichtung für aus der Mündung eines Konverters austretende Abgase
EP0006398A1 (de) Verfahren zum Ableiten des beim Chargieren eines metallurgischen Gefässes aufsteigenden Rauches bzw. Abgases sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10038597C1 (de) Schmelzwanne mit einem verschließbaren Gemenge-Einlegekanal
DE3843003C1 (de)
DE864325C (de) Vorrichtung zum Entleeren beweglichen Materials aus einem Ofen
AT411876B (de) Absaugeinrichtung zum absaugen von emissionen in werkshallen sowie verfahren zum bau einer solchen absaugeinrichtung
EP0021482B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Gasaustritts aus der Beschickungsöffnung einer Konverter-Umkleidung
DE2943319A1 (de) Einrichtung zur verhinderung des austretens von fuellgasen bei mit stampfkuchen beschickten waagerechten kammern von verkokungsoefen
DE1189236B (de) Vorrichtung zur Rauch-, Gas- oder Dampfabsaugung fuer Tiegeloefen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C21C 5/40

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation