EP0004004B1 - Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss - Google Patents

Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss Download PDF

Info

Publication number
EP0004004B1
EP0004004B1 EP19790100549 EP79100549A EP0004004B1 EP 0004004 B1 EP0004004 B1 EP 0004004B1 EP 19790100549 EP19790100549 EP 19790100549 EP 79100549 A EP79100549 A EP 79100549A EP 0004004 B1 EP0004004 B1 EP 0004004B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section frame
radiation protection
protection shield
arrangement according
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19790100549
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0004004A1 (de
Inventor
Friedrich Laimer
Peter Moser
Daniel Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
USINOR SA
Original Assignee
Voestalpine AG
Union Siderurgique du Nord et de lEst de France SA USINOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG, Union Siderurgique du Nord et de lEst de France SA USINOR filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0004004A1 publication Critical patent/EP0004004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0004004B1 publication Critical patent/EP0004004B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/001Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust
    • C21C5/40Offtakes or separating apparatus for converter waste gases or dust

Definitions

  • the invention relates to a device on a smoke collection chamber for a metallurgical vessel, in particular a converter, with an opening that can be closed by a door, the door consisting of an outer profile frame and an inner radiation protection shield and being movable on rails or rollers and the profile frame on one upper and a lower lane outside. of the direct heat radiation area.
  • the smoke collection chamber must be opened for charging scrap and pig iron and for any repair work on the converter, but before the metallurgical process begins, e.g. a fresh operation, be closed again.
  • This opening and closing of the smoke-collecting chamber is usually carried out by means of two doors which can be moved on rollers on a roadway.
  • the deformation of the profile frame can often cause the doors to become stiff or jammed even after a short period of operation; the deformation between the sliding gates and the fixed part of the smoke collection chamber is no longer guaranteed by the deformations, so that there is an undesirable escape of smoke.
  • the invention aims at avoiding these disadvantages and has as its object to create a device of the type described in the introduction, the doors of which ensure a high degree of dimensional stability and thus a high level of operational safety when opening and closing, and which, due to their shape stability, also ensure a seal against flue gas escapes.
  • one of these guides is designed as a floating bearing and the other as a fixed bearing, the profile frame and the radiation protection shield being connected to one another on the lower or upper side by means of a fixed bearing and on the other, opposite side by means of a floating bearing.
  • the radiation shield is expediently connected to the profile frame on the lower side by the fixed bearing, which is advantageously formed by a gutter-cutting connection, while it is carried out on the upper side and, if appropriate, in between by a bolt-elongated hole connection.
  • the upper guide of the profile frame is advantageously designed as a fixed bearing and the lower guide as a floating bearing.
  • the profile frame is guided as a fixed bearing in that the profile frame is guided with an upper support on the one hand on wheels or rollers with a horizontal axis and on the other hand on wheels with a vertical axis.
  • the profile frame is guided as a floating bearing in that the profile frame with a lower support is guided horizontally in only one direction on wheels with a vertical axis on the lower vertical track.
  • a particularly simple and secure seal between the radiation protection shield and the smoke collection chamber opening is ensured by a sealing strip into which a seal which is connected to the radiation protection shield engages.
  • FIG. 1 shows a side view of a device according to the invention
  • FIG. 2 shows a section according to 11-11 of FIG. 1.
  • a tiltable converter 1 the mouth of which describes the turning circle 2, is surrounded by a smoke collecting chamber which is provided with a device according to the invention.
  • This comprises a sliding door, generally designated 3, which is formed from the profile frame 4 and the radiation protection shield 5.
  • the profile frame 4 is guided on an upper carriageway 6 and a lower carriageway 7 outside the direct heat radiation area, the upper guide being designed as a fixed bearing and the lower guide as a floating bearing.
  • the fixed bearing of the profile frame consists of wheels 9 with a horizontal axis and wheels 10 with a vertical axis, which are mounted on the upper support 8 of the profile frame 4 and roll on rails 11, 12, which are mounted on the main carriageway support 13.
  • An additional radiation protection 14 is provided on the underside of the carriageway support 13.
  • the floating bearing is formed by the lower track 7, which has a vertical tread on which the lower support 15 of the profile frame 4 unroll the wheels 16 with vertical axis:
  • the radiation protection shield 5 On the side facing the converter, the radiation protection shield 5 is mounted, which is connected to the frame 4 with a fixed bearing 17 and one or more floating bearings 18.
  • the fixed bearing 17 arranged at the bottom of the frame 4 is essentially formed from a notch 19 placed on the lower carrier 15 and a cutting edge 20 mounted in it by gravity and fastened to the protective shield 5.
  • the floating bearings 18 consist of elongated holes 22 drilled in tabs 21, which are fixed to the radiation protection shield 5, and of bolts 23 inserted in the elongated holes 22, slidably mounted and fastened to the frame 4.
  • a seal 24 is provided, which essentially consists of a sealing strip 26 arranged on the fixed part 25 of the smoke collection chamber, to which a seal 28 fastened in a seal holder 27 is pressed by means of the spring 29, and both on the seal holder 27 and on the radiation shield 5 attached elastic connection 30.
  • the device according to the invention functions in such a way that the statically determined mounting of the radiation protection shield 5 on the frame 4 enables the radiation protection shield to be stretched in all directions.
  • the fixed bearing formed by the notch 19 and the cutting edge 20 allows the radiation protection shield 5 to be displaced relative to the frame 4 normal to the image plane in FIG. 1 or in the direction of the arrows 31 in FIG. 2.
  • the radiation protection shield is stretched. in the vertical direction there is a relative displacement between the elongated holes 22 and the bolts 23, the tabs 21 with the elongated holes simultaneously forming a lateral limitation of the movement of the radiation protection shield relative to the frame 4 in the direction of the arrows 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss, insbesondere einen Konverter, mit einer durch eine Tür verschliessbaren Öffnung, wobei die Tür aus einem äusseren Profilrahmen und einem inneren Strahlungsschutzschild besteht und auf Schienen bzw. Rollen verfahrbar ist und der Profilrahmen auf einer oberen und einer unteren Fahrbahn ausserhalb. des direkten Wärmestrahlungsbereiches geführt ist.
  • Bei verschiedenen metallurgischen Prozessen treten starke Rauchgasentwicklungen auf. Aus diesem Grund werden metallurgische Gefässe, insbesondere Konverter, von einer mit einem Rauchgasabzug versehenen Rauchsammeikammer umgeben.
  • Zum Chargieren von Schrott und Roheisen sowie zu eventuellen Reparaturarbeiten am Konverter muss die Rauchsammelkammer geöffnet, jedoch vor Beginn des metallurgischen Prozesses, z.B. eines Frischvorganges, wieder verschlossen werden. Dieses Öffnen und Verschliessen der Rauchsammelkammer wird üblicherweise mittels zweier auf einer Fahrbahn über Laufrollen verschiebbarer Türen durchgeführt.
  • Es sind bereits Einrichtungen der eingangs beschriebenen Art bekannt (DE-A 2 313 660), bei denen die Türen aus äusseren Profilrahmen gebildet sind, die zum Schutz gegen Wärmestrahlung an der dem Konverter zugewandten Seite mit Strahlungsschutzblechen abgedeckt sind, wobei diese mit dem Profilrahmen fest verbunden bzw. verkeilt, verschraubt oder verschweisst sind. An den Türen sind Laufräder angeordnet, die auf auf der Bühne verlegten Schienen rollen. Derartige Schiebetüren sind während des Chargierens, des Probenehmens und während des Abstichs über längere Zeit der direkten Strahlung und damit einer sehr hohen thermischen Belastung ausge- setzt, was Störungen zur Folge hat: Der mit dem Profilrahmen starr verbundene Strahlungsschutzschild wird rasch erwärmt und unterliegt starken Spannungen, weil seine Ausdehnung vom mit ihm verbundenen steifen Profilrahmen verhindert wird. Dadurch kann es zu plastischen, irreversiblen Verformungen kommen.
  • Die Verformungen des Profilrahmens können oft schon nach kurzer Betriebszeit einen Schwergang bzw. ein Klemmen der Türen verursachen; auch ist durch die Verformungen die Abdichtung zwischen den Schiebetoren und dem feststehenden Teil der Rauchsammelkammer nicht mehr gewährleistet, so dass es zu einem unerwünschten Rauchaustritt kommt.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und stellt sich die Aufgabe, eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, deren Türen eine hohe Formstabilität und somit eine hohe Betriebssicherheit beim Öffnen und Schliessen gewährleisten und die infolge ihrer Formstabilität auch eine Abdichtung gegen Rauchgasaustritte gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine dieser Führungen als Loslager und die andere als Festlager ausgebildet ist, wobei der Profilrahmen und der Strahlungsschutzschild auf der unteren oder oberen Seite mittels eines Festlagers und auf der anderen, gegenüberliegenden Seite mittels eines Loslagers miteinander verbunden sind.
  • Zweckmässig erfolgt die Verbindung des Strahlungsschutzschildes mit dem Profilrahmen an der unteren Seite durch das Festlager, welches vorteilhaft durch eine Rinnen-Schneiden-Verbindung gebildet ist, während sie an der oberen Seite und gegebenenfalls dazwischen durch eine Bolzen-Langloch-Verbindung erfolgt.
  • Vorteilhaft ist die obere Führung des Profilrahmens als Festlager und die untere Führung als Loslager ausgebildet.
  • Die Führung des Profilrahmens als Festlager wird dadurch gebildet, dass der Profilrahmen mit einem oberen Träger einerseits an Laufrädern bzw. Rollen mit horizontaler und anderseits an Laufrädern mit vertikaler Achse geführt ist.
  • Die Führung des Profilrahmens als Loslager erfolgt dadurch, dass der Profilrahmen mit einem unteren Träger über Laufräder mit vertikaler Achse an der unteren vertikalen Fahrbahn nur in einer Richtung horizontal geführt ist.
  • Eine besonders einfache und sichere Abdichtung zwischen dem Strahlungsschutzschild und der Rauchsammelkammeröffnung ist durch eine Dichtleiste gewährleistet, in die eine mit dem Strahlungsschutzschild federnd verbundene Dichtung eingreift.
  • Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Einrichtung und Fig. 2 einen Schnitt gemäss 11-11 der Fig. 1 darstellt.
  • Ein kippbarer Konverter 1, dessen Mündung den Drehkreis 2 beschreibt, ist von einer Rauchsammelkammer umgeben, die mit einer erfindungsgemässen Einrichtung versehen ist. Diese umfasst eine allgemein mit 3 bezeichnete Schiebetür, die aus dem Profilrahmen 4 und dem Strahlungsschutzschild 5 gebildet ist. Der Profilrahmen 4 wird auf einer oberen Fahrbahn 6 und einer unteren Fahrbahn 7 ausserhalb des direkten Wärmestrahlungsbereiches geführt, wobei die obere Führung als Festlager und die untere Führung als Loslager ausgebildet ist. Das Festlager des Profilrahmens besteht aus Laufrädern 9 mit horizontaler Achse und Laufrädern 10 mit vertikaler Achse, die auf dem oberen Träger 8 des Profilrahmens 4 gelagert sind und auf Schienen 11, 12 rollen, welche am Hauptfahrbahnträger 13 montiert sind. Ein zusätzlicher Strahlungsschutz 14 ist auf der Unterseite des Fahrbahnträgers 13 vorgesehen.
  • Das Loslager wird von der unteren Fahrbahn 7 gebildet, die eine vertikale Lauffläche besitzt, auf der die am unteren Träger 15 des Profilrahmens 4 mit vertikaler Achse gelagerten Laufräder 16 abrollen:
  • An der dem Konverter zugekehrten Seite ist der Strahlungsschutzschild 5 montiert, der mit dem Rahmen 4 mit einem Festlager 17 und einem oder mehreren Loslagern 18 verbunden ist. Das unten am Rahmen 4 angeordnete Festlager 17 wird im wesentlichen aus einer am unteren Träger 15 aufgesetzten Kerbe 19 und einer in dieser durch Schwerkraft gelagerten und am Schutzschild 5 befestigten Schneide 20 gebildet. Die Loslager 18 bestehen aus in Laschen 21 gebohrten Langlöchern 22, die am Strahlungsschutzschild 5 fixiert sind und aus in den Langlöchern 22 eingesetzten, gleitbar gelagerten und am Rahmen 4 befestigten Bolzen 23.
  • Zur seitlichen Abdichtung der Tür 3 gegen Rauchaustritt ist eine Abdichtung 24 vorgesehen, die im wesentlichen aus einer am festen Teil 25 der Rauchsammelkammer angeordneten Dichtleiste 26, an welche eine in einem Dichtungshalter 27 befestigte Dichtung 28 mit Hilfe der Feder 29 angedrückt wird, und einer sowohl am Dichtungshalter 27 als auch am Strahlungsschutzschild 5 befestigten elastischen Verbindung 30 besteht.
  • Die erfindungsgemässe Einrichtung funktioniert derart, dass die statisch bestimmte Lagerung des Strahlungsschutzschildes 5 am Rahmen 4 eine Dehnung des Strahlungsschutzschildes in alle Richtungen ermöglicht. Das durch die Kerbe 19 und die Schneide 20 gebildete Festlager erlaubt eine Verschiebung des Strahlungsschutzschildes 5 relativ zum Rahmen 4 normal zur Bildebene in Fig. 1 bzw. in Richtung der Pfeile 31 in Fig. 2. Bei einer Dehnung des Strahlungsschutzschildes. in vertikaler Richtung findet eine relative Verschiebung zwischen den Langlöchern 22 und den Bolzen 23 statt, wobei die Laschen 21 mit den Langlöchern gleichzeitig eine seitliche Begrenzung der Bewegung des Strahlungsschutzschildes relativ zum Rahmen 4 in Richtung der Pfeile 31 bilden.
  • Die als Festlager ausgebildete obere Führung der Tür 3 funktioniert derart, dass die am oberen Träger 8 gelagerten Laufräder 9 die Hauptmasse der Tür 3 auf die Schiene 11 übertragen, während die Laufräder 10 an der Schiene 12 rollen, die eine horizontale Verschiebung der Tür in Richtung der Pfeile 32 verhindert. Die untere als Loslager ausgebildete Führung hat die Aufgabe, die Tür 3 in horizontaler Richtung zum Konverter hin abzustützen.
  • Infolge der vertikalen und nach aussen gewendeten Lauffläche der unteren Fahrbahn 7 wird ein Verziehen als Folge einer Strahlungseinwirkung und ein Verschmutzen derselben wirkungsvoll verhindert. Es können sich weder Staub noch Roheisenspritzer auf der Fahrbahn niedersetzen, so dass ein Verkrusten dieser Fahrbahn ausgeschlossen ist.

Claims (6)

1. Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss, insbesondere einen Konverter (1), mit einer durch eine Tür (3) verschliessbaren Öffnung, wobei die Tür aus einem äusseren Profilrahmen (4) und einem inneren Strahlungsschutzschild (5) gebildet sowie auf Schienen bzw. Rollen verfahrbar ist und der Profilrahmen (4) auf einer oberen (6) und einer unteren Fahrbahn (7) ausserhalb des direkten Wärmestrahlungsbereiches geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine dieser Führungen als Loslager und die andere als Festlager ausgebildet ist, wobei der Profilrahmen (4) und der Strahlungsschutzschild (5) auf der unteren oder oberen Seite mittels eines Festlagers (17) und auf der anderen, gegenüberliegenden Seite mittels eines Loslagers (18) miteinander verbunden sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilrahmen (4) und der Strahlungsschutzschild (5) an der unteren Seite durch das Festlager (17), welches vorteilhaft durch eine Rinnen-Schneiden-Verbindung gebildet ist, verbunden sind, während sie an der oberen Seite und gegebenenfalls dazwischen durch eine Bolzen-Langloch-Verbindung verbunden sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Führung des Profilrahmens (4) als Festlager und die untere Führung als Loslager ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilrahmen (4) mit einem oberen Träger (8) einerseits an Laufrädern (9) bzw. Rollen mit horizontaler und anderseits an Laufrädern (10) mit vertikaler Achse geführt ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilrahmen (4) mit einem unteren Träger (15) über Laufräder (16) mit vertikaler Achse an der unteren vertikalen Fahrbahn (7) nur in einer Richtung horizontal geführt ist.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur seitlichen Abdichtung zwischen dem Strahlungsschutzschild (5) und der Rauchsammelkammeröffnung eine Dichtleiste (26) vorgesehen ist, in die eine mit dem Strahlungsschutzschild federnd verbundene Dichtung (28) eingreift.
EP19790100549 1978-03-08 1979-02-23 Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss Expired EP0004004B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165478A AT356158B (de) 1978-03-08 1978-03-08 Einrichtung an einer rauchsammelkammer fuer ein metallurgisches gefaess
AT1654/78 1978-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0004004A1 EP0004004A1 (de) 1979-09-19
EP0004004B1 true EP0004004B1 (de) 1982-09-29

Family

ID=3518092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790100549 Expired EP0004004B1 (de) 1978-03-08 1979-02-23 Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0004004B1 (de)
AT (1) AT356158B (de)
DE (1) DE2963760D1 (de)
ES (1) ES478304A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009919A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Teldix Gmbh Grundkoerper fuer einen laserkreisel
CN1936256B (zh) * 2005-09-22 2010-06-23 同方威视技术股份有限公司 一种用于辐射成像检查系统的自动防护屏蔽门装置
CN109457078B (zh) * 2018-12-18 2024-04-16 中冶南方工程技术有限公司 一种转炉炉前门

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL165502C (nl) * 1971-11-17 1981-04-15 Hoogovens Ijmuiden Bv Staalfabriek met kantelbare staalconverters.
DE2313660C3 (de) * 1973-03-20 1981-09-10 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Mehrschiffige Strahlerzeugungsanlage mit einem oder mehreren Elektrolichtbogenöfen
FR2366366A1 (fr) * 1976-07-28 1978-04-28 Clesid Sa Dispositif de captage des gaz et des fumees provenant d'un convertisseur

Also Published As

Publication number Publication date
AT356158B (de) 1980-04-10
DE2963760D1 (en) 1982-11-11
ES478304A1 (es) 1979-11-01
EP0004004A1 (de) 1979-09-19
ATA165478A (de) 1979-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291701A1 (de) Chargiergutvorwärmer zum Vorwärmen von Chargiergut eines metallurgischen Schmelzaggregates
EP2281166A1 (de) Ofenanlage
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
EP0004004B1 (de) Einrichtung an einer Rauchsammelkammer für ein metallurgisches Gefäss
EP0005692B1 (de) Konverteranlage mit einem kippbaren Konverter
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
DE3316562C2 (de)
DE2803960C2 (de) Anlage zum Frischen von Roheisen
DE102008011749B4 (de) Toreinheit sowie Hochtemperaturofen mit einer solchen
CH639883A5 (de) Schutzvorrichtung zum verhueten von schaeden an einer brammenstranggiessanlage bei einem durchbruch der strangschale.
EP2603616B1 (de) Schmelzmetallurgische anlage mit beschickungselement
DE2623545C3 (de) Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung
DE2953775T1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Heißkoks
EP0032718A1 (de) Einrichtung zum Auffangen, Absaugen und Reinigen von auf der Koksseite einer Horizontalkammer-Verkokungsofenbatterie anfallenden Gasen
DE2317581A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer horizontale verkokungsofenkammern
DE102017109681B3 (de) Ofen mit Ofendeckel
DE2306080A1 (de) Tuerhebe- und senkvorrichtung
DE2723664A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln und/oder instandsetzen des ausgusses und des ausgussteins bei einer stahlpfanne
EP1528352B1 (de) Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer
DE2022909B2 (de) Hochofenbeschickungsvorrichtung
DE7603726U1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum deckelabheben, fuellen und schliessen von fuelloechern von koksofenbatterien
DE713807C (de) Koksloeschwagen
EP0472146A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Schachteinfüllöffnung einer Kokstrockenkühlanlage
DE3146760C2 (de) Haubenaufbau für einen Hüttenkonverter
DE3843003C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB LU SE

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB LU SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 2963760

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19821111

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L'EST DE LA FRAN

Owner name: VOEST-ALPINE AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930114

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930125

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940228

EPTA Lu: last paid annual fee
BERE Be: lapsed

Owner name: UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L'EST DE FRANCE

Effective date: 19940228

Owner name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU G.M.B.H.

Effective date: 19940228

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79100549.9

Effective date: 19940910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970113

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970114

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970124

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970206

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980223

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT