DE2803768A1 - Elektrischer nockenschalter mit angekuppeltem drehschalter - Google Patents

Elektrischer nockenschalter mit angekuppeltem drehschalter

Info

Publication number
DE2803768A1
DE2803768A1 DE19782803768 DE2803768A DE2803768A1 DE 2803768 A1 DE2803768 A1 DE 2803768A1 DE 19782803768 DE19782803768 DE 19782803768 DE 2803768 A DE2803768 A DE 2803768A DE 2803768 A1 DE2803768 A1 DE 2803768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
sheet metal
cam
metal plate
cam switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782803768
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803768C3 (de
DE2803768B2 (de
Inventor
Guenther Reimold
Karl Treffinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geraete AG
Original Assignee
EGO Regeltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH111777A external-priority patent/CH607282A5/xx
Application filed by EGO Regeltechnik GmbH filed Critical EGO Regeltechnik GmbH
Publication of DE2803768A1 publication Critical patent/DE2803768A1/de
Publication of DE2803768B2 publication Critical patent/DE2803768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803768C3 publication Critical patent/DE2803768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/04Combination of a thermally actuated switch with a manually operated switch

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Elektrischer Nockenschalter mit ange-
  • kuppeltem Drehschalter Elektrischer Nockenschalter mit angekuppeltem Drehschalter Stand der Technik Aus der DE-OS 23 45 501 ist ein Nockenschalter bekannt geworden, an dessen hinterem Ende ein Drehschalter angekuppelt ist.
  • Derartige Schalterkombinationen werden beispielsweise verwendet, um übliche Nockenschalter mit Temperaturreglern oder anderen Schaltern zu verbinden, um von einem Bedienungsknebel aus beispielsweise eine Temperatur einstellen zu können und andere Schaltvorgänge auszulösen. Ein typisches Beispiel sind die sogenannten UOG-Schalter an Backöfen, bei denen nach der Einschaltung von Netz und der Einschaltung des Lichtes über einen großen Drehwinkelbereich zuerst nur der Temperaturregler zusammen mit der Unterhitze eingeschaltet ist, während nach dem Ende des Regelbereichs des Temperaturreglers noch Oberhitze, Grill etc. schaltbar sind.
  • Bei dem bekannten Nockenschalter ist am hinteren Ende eine angeformte Traverse mit Stiften vorgesehen, die in Befestigungslöcher an einer Blechläsche des Temperaturreglers eingreifen. Federnde Kunststofflappen, die ebenfalls einstückig mit dem aus Kunststoff bestehenden Schalterkörper ausgebildet sind, greifen widerhakenartig von außen über die Blechlaschen.
  • Diese Ausführung macht die Ausbildung des Schalterkörpers aus thermoplastischem Kunststoff notwendig, um eine ausreichende Elastizität der Rastvorsprünge zu erreichen. Dies begrenzt jedoch die Temperaturbeständigkeit des Schalters und damit die höchstzulässige von ihm zu schaltende Stromstärke und erfordert Einschränkungen bei seiner Anordnung in heißen Teilen von Backöfen o.dgl..Ferner sind die Rastnasen gegen Abbrechen gefährdet und die Baulänge des Schalters wird durch den relativ komplizierten Aufbau der Rastvorsprünge relativ groß.
  • Die Montage der Schaltwalze ist relativ kompliziert, wenn diese in einem einstückigen Schalterkörper untergebracht werden soll.
  • Es ist ferner aus dem Katalog Geräteschalter mit Zubehör', Ausgabe 1967 der Firma E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen,bereits eine Ankupplungseinrichtung bekannt geworden, bei der widerhakenartig wirkende Stifte,die durch Schlitze federnd sind, mit den jeweils gleich ausgebildeten Befestigungslöchern in der Lasche des Drehschalters (Temperaturreglers) und dem hinteren Lagerschild des Nockenschalters zusammenwirken.
  • Aufgabe Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Nockenschalter mit einer Ankupplungseinrichtung für einen Drehschalter zu schaffen, bei dem diese Ankupplungseinrichtung einfach herzustellen und zu montieren ist und auch die Ausbildung und Montage des Nockenschalters vereinfachen hilft.
  • Vorteile Bei dem Nockenschalter nach der Erfindung besteht die Ankupplungseinrichtung aus einer Blechplatte mit verschiedenen Abbiegungen, die beispielsweise aus Federstahlblech.hergestellt sein kann und daher beste Federungseigenschaften für die Rastvorsprünge bei geringster Bauhöhe gewährleistet.
  • Gleichzeitig sorgt diese Blechplatte dafür, daß die Schaltwalze in ihrem Lager am rückwärtigen Lagerschild des Nockenschalters festgelegt ist. Es ist also möglich diese Lagerung im hinteren Lagerschild besonders einfach auszubilden, was auch der Montage des gesamten Schalters, insbesondere der Möglichkeit einer vollautomatischen Montage, zugute kommt.
  • Einige Vorteile von Unteransprüchen Anspruch 2: Die federnde Aufrastung der Blechplatte ermöglicht eine Anbringung durch einfaches Aufschnappen ohne weitere Befestigungsmittel.
  • Anspruch 3: Trotz geringer Blechstärke kann eine zuverlässige Festlegung sichergestellt werden.
  • Anspruch 5: Die Ausbildung mit einseitig offener Ausnehmung für die Schaltwalzenlagerung sorgt für eine besonders einfache Montage durch gerades Einlegen der Schaltwalze von oben. Die Sicherung im vorderen Teil kann durch das Einstecken der Schaltachse erfolgen.
  • Anspruch 6: Die federnde Andrückung sorgt für eine einwandfreie spielfreie Lagerung.
  • Ansprüche 7 und 8: Durch die Anpassung an das Innengewinde und/oder die Ausbildung der Rastvorsprünge als teilweise hohle, aus Blech gepragte Körper ist ein einfaches Zusammenkuppeln bei großer Haltekraft möglich. Außerdem wird das Gewinde in den Befestigungslöchern geschont.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Nockenschalter 11 mit einer Schaltwalze 29, der von einer Schaltachse 30 von Hand betätigbar ist. Eine Ankupplungseinrichtung in Form einer Blechplatte 67 ist auf das hintere Lagerschild des Nockenschalters aufgeschnappt und besitzt Rastvorsprünge 73, die am Drehschalter 65 einrasten. Die Schaltwalze 29 ist in einer einseitig offenen Ausnehmuna 71 des Schalterkörpers durch einen federnden Vorsprung 72 festgelegt.
  • Fig. 2 eine Rückansicht des Nockenschalters nach Fig. 1, jedoch ohne den Körper des Drehschalters dargestellt und Fig. 3 eine Draufsicht auf die Verbindungsstelle zwischen Nockenschalter 11 und Drehschalter 65.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Der Schalterkörper des Nockenschalters 11 ist einstückig aus Isoliermaterial, insbesondere einem duroplastischen Kunststoff hergestellt und hat die Form eines Rahmens, der in seinen Seitenteilen die Anschlußelemente trägt und an seiner Unterseite die Kontaktfedern und Gegenkontakte aufweist. Ein solcher Schalter ist in der DT-OS 26 04 783 vorgeschlagenIn eine hohle, in dem Inneren des vom Schalterkörper gebildeten Rahmens liegende Schaltwalze 29 ragt eine Schaltwelle 30 hinein und endet in der Schaltwalze mit einer Durchmesserverringerung, die von einer Schraubenfeder 60 umgeben ist, deren eines Ende in einer Nut 61 festgelegt ist, wNhrend das andere Ende 62 in den Schlitz einer Kupplungshülse 63 eingreift, deren teilweise abgeflachte Ausbildung die auf Drehung formschlüssige Kupplung mit einer vom hinteren, bedienungsfernen Ende des Nockenschalters her in die hohle Schaltwalze 29' hineinragenden Reglerwelle 64 eines im einzelnen nicht näher dargestellten Drehschalters, insbesondere eines Temperaturreglers 65 gestattet.
  • Dieser Kupplungsmechanismus dient dazu, den Nockenschalter als Vorsatzschalter vor den Temperaturregler zu setzen, um über die Drehung der Schaltwelle 30' gleichzeitig die Temperatur am Temperaturregler 65 zu regeln, jedoch auch andere Bedienungsfunktionen mit dem Nockenschalter schalten zu können. Besonders werden solche Schalterkombinationen für elektrische Heizungen und Backöfen verwendet, wo über den Temperaturregler die thermostatisch geregelte Temperatur eingestellt wird und über den Nockenschalter Unterhitze, Oberhitze, Grill, Grillmotor etc. geschaltet werden (daher auch UOG-chalter genannt). Die Kupplung über die Feder 60 ermöglicht es, den Nockenschalter auch über den durch Anschläge begrenzten Regelbereich der Reglerwelle 64 hinaus zu drehen. Bei deren Blockierung wird dann bei Drehung der Schaltwalze 29 die Feder 60 gespannt.
  • Der im übrigen dem Schalterkörper 11 nach den Fig. 1 bis 4 entsprechende Schalterkörper 11 ist an seiner Rückseite 66 größtenteils von einer Blechplatte 67 abgedeckt, die den Schalterkörper mit Abbiegungen 68, 69 oben und seitlich umfaßt und über federnde Rasten 70 an der Unterseite leicht durch Aufschnappen am Schalterkörper befestigt werden kann.
  • Die Schaltwalze 29 liegt mit ihrem hinteren Ende in einer nach oben offenen Ausnehmung 71 des Schalterkörpers. Sie wird in dieser durch einen als zur Bedienungsseite gerichtete Abbiegung der Blechplatte ausgebildeten Vorsprung 72 in Form einer federnden Raste gesichert, niedergehalten und spielfrei gelagert.Die Blechplatte 67 überdeckt ferner die nach hinten offene Ausnehmung 71 teilweise.
  • Die Blechplatte 67 besitzt ferner zwei Rastvorsprünge 73, die von der Rückseite bzw. dem hinteren Lagerschild 66 in Achsrichtung weisen und durch Prägung des Bleches eine abgerundete widerhakenartige Gestalt haben. Sie haben an ihrem freien Ende einen vorderen Abschnitt 13, der in eine Spitze ausläuft und eine gekrümmte Mantelfläche in Form eines Konus-Abschnitts bzw. eines schräggestellten, schräg abgeschnittenen Teils eines Hoblzylinders hat. Daran schließt sich, durch eine widerhakenartige Stufe 14 getrennt, ein Abschnitt 15 in Form eines Zylindermantel-.4bschnitts an.
  • Diese Abschnitte sind aus dem Blech geprägt und ihre Krümmung weist nach außen. Die beiden gekrürnmten Abschnitte 13, 15 sind durch einen federnden, jedoch relativ kurzen Abbiegungsabschnitt 16 mit der übrigen Blechplatte verbunden.
  • Dabei bildet sich zwischen den Abschnitten 15 und 16 eine Schulter 77. Zwischen dieser und der Stufe 14 werden die beiden Schalter axial zueinander geführt. Die Widerhaken weisen nach außen und greifen in Vertiefungen 74 an einem vorderen Befestigungsblech 75 des Temperaturreglers 65 ein.
  • Dieses Befestigungsblech besitzt zwei abgewinkelte Blechlappen 76, in denen je eine der Vertiefungen in Form einer Tülle mit einem Innengewinde geformt ist. Diese dienen normalerweise zur Befestigung des Temperaturreglers an einem Gerät durch Schrauben.
  • Es ist zu erkennen, daß die Blechplatte 67 mit ihren federnden Rastvorsprüngen eine dreifache Funktion hat: Es sichert die Schaltwalze in axialer Richtung, dadurch, daß sie ihr Ende teilweise (bis auf den Durchbruch für die Reglerwelle 64) überdeckt. Der federnde Vorsprung 62 stellt eine spielfreie Lagerung für die Schaltwalze in Querrichtung sicher und die Rastvorsprünge 73 sorgen für eine einfache selbsteinrastende Schnappverbindung mit dem Temperaturregler 65, ohne daß an diesem gegenüber der normalen Bauart Änderungen vorgenommen werden müssen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß durch die Federung beider Rastvorsprünge 73 nach außen (oder nach innen) eine Sichere Zentrierung erreicht wird. Ferner bewirkt die gekrümmte Ausbildung der Rastvorsprünge infolge der Rundprägung, daß das Gewinde in den Vertiefungen 74 nicht beschädigt wird und somit einsatzbereit bleibt. Die sichere Führung in axialer Richtung wird durch Schultern 77 sichergestellt.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Ansprüche 0 Elektrischer Nockenschalter mit einem Schalterkörper und einer Schaltnocken tragenden Schaltwalze und mit einer Ankupplungseinrichtung für einen an seiner Rückseite angebrachten Drehschalter (Temperaturregler bzw.
    -schalter), dessen Achse in die Schaltwalze hineinragt, wobei die Aiikupplungseinrichtung in Befestigungslöcher am Drehschalter eingreift und federnde Rastvorsprünge am Nockenschalter enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Aiikupplungseinrichtung aus einer den bedienungsfernen Lagerschild (66) bzw. die Rückseite des Schalterkörpers zumindest teilweise überdeckenden und an dieser befestigten Blechplatte (67) besteht, daß die federnden Rastvorsprünge (73) als Abbiegungen der Blechplatte (67) ausgebildet sind und in die Befestigungslöcher (74) am Drehschalter (65) zur widerhakenartigen Befestigung eingreifen, und daß die Blechplatte (67) einen in Richtung auf die Bedienungsseite hervorragenden Vorsprung (72) zur Sicherung der Lagerung der Schaltwalze (29) aufweist.
    2. Nockenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatte (67) mittels federnder Rasten (70) am Schalterkörper (11) festgelegt ist.
    3. Nockenschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (70) bzw. Abbiegungen (68, 69) alle vier Seiten des Schalterkörpers übergreifen und an zwei Seiten formschlüssig einrasten.
    4. Nockenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkörper (11) zusammen mit den die Schaltwalzenlagerung tragenden Lagerschilden (66) einstückig aus Isoliermaterial ausgebildet ist.
    5. Nockenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwalze (29) in einer einseitig offenen Lagerausnehmung (71) des Schalterkörpers (11) liegt und daß der Vorsprung (72) der Blechplatte (67) die Lagerausnehmung (71) zumindest teilweise überragt.
    6. Nockenschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (72) federnd auf die Schaltwalze (29) drückt.
    7. Nockenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Rastvorsprünge (73) zum Zusammenwirken mit jeweils einer Seite (Außen- oder Innenseite) eines Innengewindes in den Befestigungslöchern an Blechlappen (76) des Drehschalters (75) ausgebildet sind.
    8. Nockenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rastvorsprung (73) an seinem freien Ende einen vorderen Abschnitt (13) mit einer gekrümmten Mantelfläche in Form eines Teils eines hohlen Konus bzw. schräggestellten Hohlzylinders, eine daran anschließende widerhakenartige Stufe (14) und einen darauf folgenden Abschnitt (is) mit einer gekrümmten Mantelfläche in Form eines Teils eines Hohlzylinders besitzt, an den sich ein federnder Abbiegungsabschnitt (16) anschließt.
    10. Nockenschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abbiegungsabschnitt (16) und dem anschließenden gekrümmten Abschnitt (15) eine Schulter (fl) vorgesehen ist, die eine axiale Abstützung für die beiden Schalter (11, 65) aneinander bildet.
    11. Nockenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechplatte (õ7) eine zur bedienungsfernen Seite hin offene Lagerausnehmung(71) überdeckt und eine axiale Sicherung für die Schaltwalze (29) bildet.
DE19782803768 1977-01-31 1978-01-28 Elektrischer Nockenschalter mit angekuppeltem Drehschalter Expired DE2803768C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH111777A CH607282A5 (de) 1976-02-07 1977-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2803768A1 true DE2803768A1 (de) 1978-10-26
DE2803768B2 DE2803768B2 (de) 1979-11-29
DE2803768C3 DE2803768C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=4202880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782803768 Expired DE2803768C3 (de) 1977-01-31 1978-01-28 Elektrischer Nockenschalter mit angekuppeltem Drehschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2803768C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039006A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Schalt- und Regelvorrichtung
EP0913846A2 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 DREEFS GmbH Schaltgeräte und Systeme Backofen-Wahlschalter mit Thermostat
US6758488B2 (en) 1997-01-08 2004-07-06 The Burton Corporation Snowboard binding

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039006A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Schalt- und Regelvorrichtung
US6758488B2 (en) 1997-01-08 2004-07-06 The Burton Corporation Snowboard binding
EP0913846A2 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 DREEFS GmbH Schaltgeräte und Systeme Backofen-Wahlschalter mit Thermostat
EP0913846A3 (de) * 1997-11-03 1999-12-22 DREEFS GmbH Schaltgeräte und Systeme Backofen-Wahlschalter mit Thermostat

Also Published As

Publication number Publication date
DE2803768C3 (de) 1980-08-07
DE2803768B2 (de) 1979-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338762C2 (de) Druckknopfschalter
DE3026616A1 (de) Elektrischer schalter
DE102017211173A1 (de) Verbinder eines Hebeltyps
DE19951789A1 (de) Anschlussklemme
DE2604783C3 (de) Elektrischer Nockenschalter
DE2624144A1 (de) Betaetigungselement fuer einen elektrischen schalter
DE3641389C1 (de) Auftragsgeraet
DE2803768A1 (de) Elektrischer nockenschalter mit angekuppeltem drehschalter
DE3021598A1 (de) Drucktastenschalter
DE2348306A1 (de) Kappe fuer elektrische bauteile
EP0199295B1 (de) Drehpotentiometer mit Schalter
DE9211229U1 (de) Sicherungsschalter mit beidseitiger Spannungstrennung
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19652975C2 (de) Endschalter für einen Jalousieantrieb
DE3210033C2 (de)
DE3031711A1 (de) Elektrischer dreh- und zugschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2436116A1 (de) Verzoegertes relais und verfahren zum zusammenbau eines solchen relais
DE3039018A1 (de) Elektrischer umschalter
DE3438844C2 (de)
DE10161539A1 (de) Aufnahme mit einer Achse zur Drehbedienung eines Schaltgeräts o. dgl.
DE7517712U (de) Steckdose
DE7319859U (de) Geratedrehschalter mit anmontier tem Schaltgerat
DE2805182B1 (de) Einstellvorrichtung fuer den Ausloeser eines elektrischen Schaltgeraetes
DE10225564C1 (de) Steckdoseneinsatz einer Steckdose mit in einer Berührungsschutzvorrichtung geführtem Drehschieber

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERAETE AG, ZUG, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUFF, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEIER, J., DIPL.-ING. SCHOENDORF, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee