DE2803447C2 - Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel - Google Patents

Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel

Info

Publication number
DE2803447C2
DE2803447C2 DE19782803447 DE2803447A DE2803447C2 DE 2803447 C2 DE2803447 C2 DE 2803447C2 DE 19782803447 DE19782803447 DE 19782803447 DE 2803447 A DE2803447 A DE 2803447A DE 2803447 C2 DE2803447 C2 DE 2803447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
counterpart
furniture
upholstery
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782803447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803447B1 (de
Inventor
Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782803447 priority Critical patent/DE2803447C2/de
Publication of DE2803447B1 publication Critical patent/DE2803447B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803447C2 publication Critical patent/DE2803447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Möbel mit mehreren Polstern gleicher Breite und gegebenenfalls Höhe, die wahlweise als Liege aneinanderreihbar oder als Sitzmöbel zusammenlegbar sind und deren Gesamtlänge gleich der Länge der Liege ist, bei dem die Polster mit Hilfe von Scharnieren miteinander verbunden sind, wobei im Sitzbereich des Sitzpolsterteiles eine Sitzmulde eingeformt ist und ein der Sitzmulde entsprechendes Polstergegenstück am Rückenpolster als Abstützung befestigbar ist
Bei einem derartigen Möbel nach dem Patent 2616 889 wird der Vorteil erreicht, daß in der Sitzstellung eine anatomisch richtig geformte Sitzfläche gebildet wird, die für die Liegestellung wieder in eine ebene Fläche verwandelt werden kann, wobei ein besonderer mehrschichtiger Polsteraufbau vermieden wird.
Während die Sitzfläche anatomisch einwandfrei ist, besteht durch die Befestigung des Polstergegenstückes an der hinteren oder vorderen oberen Kante der Sitzmulde der Nachteil, daß Sitztiefe und Rückenneigung nur für eine einzige Körperhaltung anatomisch so optimal eingestellt sind. Das Polstergegenstück kann also durch seine Fixierung nicht in eine andere für den Benutzer bequemere Lage gebracht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Möbel nach dem Hauptpatent die Sitztiefe in Verbindung mit der Rückenneigung stufenlos einstellbar auszubilden, so daß die günstigste Lage des Polstergegenstückes vom Sitzenden selbst eingestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, e>n daß die Sitzmulde kreisbogenförmig ausgebildet ist und Sitz- und Rückenpolster an der dem Polstergegenstück zugewandten Seite ebenfalls eine kreisbogenförmige Ausbuchtung zur Aufnahme des Polstergegenstückes in der Sitzstellung aufweisen. r ~>
Mit der Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß der Sitzmuldenuntergrund des Sitzkissens in Verbindung mit der Ausbuchtung von Sitz- und Rückenpolster eine parabelförmige Kurve bildet, auf welcher das Polstergegenstück bewegt werden kann, je nachdem, welche Rückenneigung gewünscht wird.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß das Polstergegenstück in der Liegestellung mit dem Sitzpolster und in der Sitzstellung mit dem Sitz- und Rückenpolster durch Klettenverschlüsse, Klettenbänder, Haken oder Knöpfe lösbar verbunden ist
Hiermit wird auf einfache Weise eine gute Haftung des Polstergegenstückes erreicht Diese Haftung reicht völlig aus, wenn das Gegenstück in seiner Verbindung mit dem Sitzpolster in die Liegestellung gebracht wird, in welcher es unterhalb der Liegefläche auf dem Boden liegt
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Möbels in der Sitzstellung und
F i g. 2 das Möbel in der Liegestellung.
Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform handelt es sich um ein Sitz- und Liegemöbel, bestehend aus einem Unterpolster 1 und einem gleichgroßen Sitzpolster 2, die an ihrer Vorderkante mit Hilfe eines Scharniers 5 verbunden sind. An dem Sitzpolster 2 ist an der hinteren Kante an einem weiteren Scharnier 6 ein Rückenpolster 3 angelenkt das die gleiche Breite aufweist wie die beiden Polster 1 und 2. In der Liegestellung nach Fig.2 bilden die beiden Polster 1, 2 eine einheitliche Liegefläche, während das Rückenpolster 3, welches auch überhöht ausgebildet sein kann (nicht dargestellt), als Kopfpolster dient.
In das Sitzpolster 2 ist eine Sitzmulde 9 im Gesäßbereich eingearbeitet, welche, wie F i g. 1 zeigt, an der Auflagefläche des Rückenpolsters 3 endet. In der Mulde 9 ist ein ihr entsprechendes Polstergegenstück 4 angeordnet, das in der Sitzstellung in eine kreisbogenförmige Ausbuchtung 10, die vom Sitzpolster 2 auf das Rückenpolster 3 übergeht, mündet. Die Verbindung des Polstergegenstückes 4 in der Sitzmulde 9 des Sitzpolsters 2 bzw. der Ausbuchtung 10 der beiden Polster 2 und 3 kann dutch ein Klettenband 8,8a, 6b erfolgen oder auch durch Haken oder Knöpfe. Hierbei werden die Polster 2 und 3 zunächst durch Klettenverschlüsse 7 mit dem Klettenband 8 verbunden, so daß durch den Anlehndruck das Rückenpolster 3 gegen Umkippen nach hinten verriegelt ist. Die zusätzlichen Klettenbänder 8a, 8b in Verbindung mit dem Klettenverschluß 7 erlauben eine kompakte Haftung in verschiedenen Rückenstellungen, wovon eine als gestrichelte Linie gezeichnet ist. In der Liegestellung wird das Polstergegenstück 4 in seinem Schwerpunkt in gleicher Weise wie in der Sitzstellung lösbar befestigt.
Statt der kreisbogenförmigen Ausbuchtung 10 und der Sitzmulde 9, welche beliebig viele Rückenschrägen und damit Sitzstellungen erlauben, ist natürlich auch eine ellipsenförmige Kurve mit entsprechendem ellipsenförmigem Polstergegenstück 4 möglich. Bei dieser Ausbildung ist jedoch nur eine Sitzstellung möglich, in welcher das Gegenstück mit seiner gesamten gekrümmten Fläche an den Polstern 2 und 3 anliegt. In anderen Sitzstellungen besteht zunächst ein mehr oder weniger großer Spalt zwischen dem Gegenstück und den Polstern, der allerdings durch einen entsprechenden Anp oßdruck des Benutzers und durch entsprechendes Material der Polster im wesentlichen kompensiert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Möbel mit mehreren Polstern gleicher Breite und gegebenenfalls Höhe, die wahlweise als Liege aneinanderreihbar oder als Sitzmöbel zusammenlegbar sind und deren Gesamtlänge gleich der Länge der Liege ist, bei dem die Polster mit Hilfe von Scharnieren miteinander verbunden sind, wobei im Sitzbereich des Sitzpolsterteiles eine Sitzmulde eingeformt ist und ein der Sitzmulde entsprechendes Polstergegenstück am Rückenpolster als Abstützung befestigbar ist, nach Patent 2616889, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzmulde (9) kreisbogenförmig ausgebildet ist und Sitz- und Rückenpolster (2, 3) an der dem Polstergegenstück (4) zugewandten Seite ebenfalls eine kreisbogenförmige Ausbuchtung (10) zur Aufnahme des Polstergegenstückes (4) hi der Sitzstellung aufweisen.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polstergegenstück (4) in der Liegestellung mit dem Sitzpolster (2) und in der Sitzsteilung mit dem Sitz- und Rückenpolster (2, 3) durch Klettenverschlüsse, Klettenbänder, Haken oder Knöpfe (7,8,8a, Sb) lösbar verbunden ist
25
DE19782803447 1978-01-27 1978-01-27 Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel Expired DE2803447C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782803447 DE2803447C2 (de) 1978-01-27 1978-01-27 Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782803447 DE2803447C2 (de) 1978-01-27 1978-01-27 Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803447B1 DE2803447B1 (de) 1979-01-04
DE2803447C2 true DE2803447C2 (de) 1981-05-21

Family

ID=6030468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782803447 Expired DE2803447C2 (de) 1978-01-27 1978-01-27 Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2803447C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20090094A1 (it) * 2009-03-02 2010-09-03 Carlo Chiucchi Lettino-materassino a struttura componibile per interventi fisioterapici su pazienti con anomalie posturali, modificabile a discrezione dell'operatore
CN106724309A (zh) * 2017-02-20 2017-05-31 浙江恒宝隆家具制造有限公司 沙发
CN106724313A (zh) * 2017-02-20 2017-05-31 浙江恒宝隆家具制造有限公司 折叠沙发
CN107048832A (zh) * 2017-02-20 2017-08-18 浙江恒宝隆家具制造有限公司 休闲沙发

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554171A1 (de) * 1964-11-23 1969-11-27 Ole Wiberg Kombinationsmoebel
DE7612051U1 (de) * 1976-04-15 1977-05-12 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen Moebel mit mehreren polstern zur benutzung als liege oder sitzmoebel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554171A1 (de) * 1964-11-23 1969-11-27 Ole Wiberg Kombinationsmoebel
DE7612051U1 (de) * 1976-04-15 1977-05-12 Lieberknecht, Arthur, 6803 Edingen Moebel mit mehreren polstern zur benutzung als liege oder sitzmoebel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2803447B1 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554084C3 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
DE3339978A1 (de) Patientenstuhl
DE3321488A1 (de) Stuhl
DE3826290C2 (de) Sitzmöbel
DE2803447C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE3202694C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE2803447B2 (de)
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
EP1699319B1 (de) Sitz- oder liegemöbel
DE3232860C2 (de) Kombinationsmöbel mit zwei Liegen auf einem Traggestell
CH573725A5 (en) Adjustable chain with back cushion - has additional supports on triangular pattern to various designs
DE3314044C2 (de)
DE19757930C2 (de) Sitz-Liege-Kombination
CH570794A5 (de)
DE3037946C2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit mehreren Polsterteilen und einem Polsterträgerrahmen mit Rückenstützteil
DE408251C (de) In ein Bett verwandelbarer Sessel
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE879594C (de) Ruhesessel
AT347064B (de) Sitz- und liegestuhl mit einer aus einem lehnteil und einem sitzteil vereinigten unterlage
EP4056072A1 (de) Sitzmöbel
DE3101213C2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
DE7342857U (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne
DE2507320B2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent