EP0970637A1 - Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung - Google Patents

Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0970637A1
EP0970637A1 EP98810643A EP98810643A EP0970637A1 EP 0970637 A1 EP0970637 A1 EP 0970637A1 EP 98810643 A EP98810643 A EP 98810643A EP 98810643 A EP98810643 A EP 98810643A EP 0970637 A1 EP0970637 A1 EP 0970637A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
seat part
work chair
chair according
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98810643A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uli Witzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Provenda Marketing AG
Original Assignee
Provenda Marketing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Provenda Marketing AG filed Critical Provenda Marketing AG
Priority to EP98810643A priority Critical patent/EP0970637A1/de
Priority to US09/348,294 priority patent/US6189971B1/en
Publication of EP0970637A1 publication Critical patent/EP0970637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/024Seat parts with double seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts

Definitions

  • the present invention relates to a work chair with a buttocks and at least the part of the buttocks near the buttocks Thigh supporting seat.
  • a conventional work chair has a standardized one Seat depth of approx. 40 - 43 centimeters. On the seat finds the buttocks and depending on the size of the seated person larger or smaller part of the thigh space. For the front edge of the chair is often too small for smaller people front, so that the blood vessels in the legs like to the Leading edge are pressed and therefore the blood supply in legs is disabled. Unpleasant and unhealthy consequences of which are cold feet and varicose veins.
  • the adjustment should be done with the simplest possible means and the adjusted chair physiologically optimally adjusted his.
  • the seat depth should be adjustable.
  • a seat achieved which is a seat part with only for the Buttocks of sufficient size and a separate one Has thigh support, which at least partially Slidable under the seat part, or under the seat part is extractable.
  • the thigh support in length is changeable.
  • a seated person always sits in the right place the seat recess and can support the legs as desired to have.
  • the unused length of the thigh support is under the seat part in no way disturbing. Thanks to the Extension of the thigh support by moving, in Difference e.g. to add up a series of Divide is a seamless thigh support usable.
  • the specially shaped front edge remains foremost in every position.
  • the thigh support with a guided in a circular curved trajectory is required.
  • a curved guidance allows physiological on the one hand Design of the thigh support with a curve and a sloping leading edge.
  • the transition flat from the seat part to the thigh support is advantageous wedge-shaped. At least that is Padded seat part, so the wedge-shaped front forms Area of the padded seat part expediently Pillow, which under load on the thigh support lies on. This is the transition between the seat part and Thigh support flowing and barely noticeable.
  • the thigh support is advantageous in different Lockable sliding positions. That is advantageous Moving position by the load of those sitting on the chair Person arrested. This can be achieved in that along a guide both on the sliding part and teeth or teeth are formed on this leading part, which interlock when the thigh support is loaded grab and thus at least complicate a shift, in unloaded condition under tension or pressure in the Sliding direction on the sliding part slightly above one another slide away.
  • two carrier parts carry this Seat part on both sides and is one in each of these carrier parts Guide trained in which the thigh support is slidably mounted.
  • a lumbar support on the work chair is advantageous provided, the distance from the seat is adjustable. This allows the user to react to the body size become.
  • the lumbar support is advantageous by one horizontal axis rotatable support pad, which has at least three support surfaces. These support surfaces each have one on the symmetry level of the chair different distance from the axis of rotation of the support pad depending on the turning position to support the cross region or lumbar spine of a user further forward or further back with respect to the seat recess or seat happens.
  • a backrest by one on one is advantageous Frame arranged and stretched over the lumbar support Cover formed, the lumbar support in the cover Lumbar area fits a back shape.
  • Such Backrest is adjustable by adjusting the lumbar support and / or twisting the support pad to the body size and the back shape of the chair user adjustable.
  • the lumbar curve of the backrest is stronger or depending on the setting less developed and set higher or lower.
  • the Height adjustment preferably makes about a maximum of 10 Centimeters, the depth differences between the different Upholstery positions about up to 3 centimeters.
  • Figure 1 shows a seat part 11 of a work chair.
  • a base 15 On a telescopic column 13, a base 15 is rotatable arranged.
  • the base part 15 consists of a cross member 17 and thereupon projecting support parts 19 for the Seat part 21 and the sliding thigh support 23.
  • Am Cross member 17 is also a carrier 24 for one Backrest arranged and in the support members 19 sit in height-adjustable armrests 25.
  • guide combs 26 are formed, which with guide grooves 27 interact on the thigh support 23.
  • the Guide grooves 27 are slidable over the guide combs 26. This allows the thigh support 23 under the seat part 21 are pushed.
  • a handle 29 is formed centrally on its front edge.
  • the front edge 31 of the seat part 21 is as thin as possible or sensible so that it is not noticeable if possible.
  • the seat part 21 and the thigh support 23 are padded.
  • the front edge 31 of the seat part 21 lies as thinnest part of a wedge - shaped cushion on the Thigh support padding 23.
  • the thigh support 23 and the guide parts 26, 27 are curved in a circle. Its center is about 340 mm below the surface of the thigh support 23.
  • Im front area 37 is the thigh support 23 with a Radius of approx. 110 mm more curved, so that the Front edge of the thigh support 23 clearly downwards falls off.
  • the seat part 21 is trough-shaped. On rising edge 39 supports the rear in particular Buttocks of a person sitting on the chair.
  • FIG. 2 shows the seat part 11 in a top view.
  • the Thigh support 23 is in its foremost position drawn.
  • the parallel guides 26, 27 are on the left and arranged to the right of the thigh support 23. they allow a displacement distance (arrow 41) of the thigh support 23 by a good 10 centimeters, so that the seat depth is between approx. 36 and 47 cm is selectable.
  • the pillar 13 is under the focus one on the Person sitting in the chair, therefore under the seat part 21 arranged.
  • a tray 43.45 is with a Upholstery layer 47.49 covered. About this is convenient a top layer, e.g. a fabric cover attached.
  • the sectional drawing in FIG. 3 clearly shows that the front edge 31 of the seat part 21 is not through the Carrying shell 43 of the seat part 21 is supported.
  • the Thigh support 23 is, however, directly below the wedge-shaped forward padding of the seat part 21 arranged so that one in front of the support shell 43 on the Seat part load on the upholstery and the carrier shell 45 of the thigh support 21 supports.
  • the thigh support 23 is also in the Sectional drawing of Figure 3 shown in full. With broken lines, it is also fully inserted Position shown.
  • Figure 4 shows a work chair with a Seat part 11 according to the invention and a backrest 53.
  • This backrest sits on a mandrel 52 ( Figures 1 and 3) on Carrier 24.
  • the backrest has a supporting skeleton 55 with a ascending branch 57 and on both sides about one horizontal branch 59 on.
  • a frame part 63 is fastened to the supporting skeleton 55.
  • On the frame part 63 is a fabric or fabric another, preferably air-permeable, elastic Material clamped.
  • This covering ( Figure 5, 65) is forward through a lumbar support 67 in the lumbar region 69 pressed.
  • the lumbar support 67 is a triangular Upholstered body formed, which is rotatable about its axis. Handles 71 are formed at the ends of the axis. The axis sits on both sides in one of several troughs 73 in one Holding jaw 75. The troughs are closed at the back, see above that the covering 65 presses the axle into the recess 73. thanks the elasticity of the covering can, however, counteract the axis the pressure of the fabric 65 to be lifted out of the trough then into a trough 73 at a different distance from the To let seat 21.23 slide back. By turning the Lumbar support 67 becomes a different one of the three Support surfaces 77 rotated against the fabric.
  • a Support surface 77 is curved forward horizontally, a second to the rear and the third is about level.
  • This backrest 53 is in perspective in FIG. 5 shown. Since the frame part 63 as well as the ascending Branch 57 of the supporting skeleton 55 is elastic, are at the Fastening points 61a-c elastic intermediate parts 79 arranged between the supporting skeleton 55 and the frame part 63.
  • the hanger has elastic End parts 85 and notches 87. Thanks to the notches 87 on Hangers 83 also hang a bag. Thanks to the elastic ends 85 can be found at the ends of the Do not bump the clothes hanger 83 painfully.
  • a on Hangers hang a garment creates one Climatic buffer zone behind the covering 65.
  • the slidable thigh support 23 does not is undesirably moved it can be locked. This happens for example with a clamping screw (not shown).
  • the thigh support is locked also by a toothing of guide comb 26 and Guide groove 27, as shown in Figure 6, reachable.
  • the Teeth 95 on the guide comb 26 only need in its front Area to be trained.
  • the teeth 91 on the guide groove However, 27 must be formed over the entire length of the groove his.

Abstract

Ein Arbeitsstuhl weist ein Gesässteil (21) mit einer lediglich für das Gesäss einer darauf sitzenden Person ausreichenden Grösse und eine davon getrennte Oberschenkelstütze (23) auf. Die Oberschenkelstütze (23) ist wenigstens teilweise unter das Gesässteil (21) schiebbar, bzw. unter dem Gesässteil (21) hervorziehbar ist. Dadurch ist die Länge der Sitzfläche auf die Körpergrösse eines Stuhlbenutzers einstellbar. Die Führung (26,27) für die Verschiebung ist gebogen. Die Vorderkante (31) des Gesässteils (21) ist durch ein keilförmig zulaufendes Polster gebildet. Der vordere Teil des Polsters liegt auf der Oberschenkelstütze (23) auf, der hintere Teil ist durch eine Tragschale gehalten. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Arbeitsstuhl mit einer das Gesäss und zumindest den gesässnahen Teil der Oberschenkel stützenden Sitzfläche.
Ein herkömmlicher Arbeitsstuhl hat eine normierte Sitztiefe von ca. 40 - 43 Zentimetern. Auf der Sitzfläche findet das Gesäss und je nach Grösse der sitzenden Person ein grösserer oder kleinerer Teil des Oberschenkels Platz. Für kleinere Personen ist oft die Vorderkante des Stuhls zu weit vorne, so dass gerne die Blutgefässe in den Beinen an der Vorderkante gepresst werden und daher die Blutversorgung in den Beinen behindert ist. Unangenehmen und ungesunden Folgen davon sind u.a. kalte Füsse und Krampfadern.
Zur Korrektur der Sitztiefe ist bei einigen Arbeitsstühlen die Lehnenposition verstellbar, d.h. die auf dem Stuhl sitzende Person kann wählen, wie gross die Distanz zwischen der Vorderkante des Stuhls und der Rückenlehne sein soll. Wenn die Sitzfläche physiologisch geformt ist, sitzt eine kleinere Person demnach zu weit vorne oder eine grosse Person zu weit hinten auf der Sitzfläche.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Arbeitsstuhl zu schaffen, beispielsweise für Arbeiten an einem Tisch oder Bildschirm, welcher Arbeitsstuhl auf die Körpermasse einer den Stuhl benützenden Person einstellbar ist. Die Verstellung soll mit möglichst einfachen Mitteln geschehen und der eingestellte Stuhl physiologisch möglichst optimal angepasst sein. Insbesondere soll die Sitztiefe verstellbar sein.
Erfindungsgemäss wird dies durch eine Sitzfläche erreicht, welche ein Gesässteil mit einer lediglich für das Gesäss ausreichenden Grösse und eine davon getrennte Oberschenkelstütze aufweist, welche wenigstens teilweise unter das Gesässteil schiebbar, bzw. unter dem Gesässteil hervorziehbar ist.
Das Auseinanderhalten von der eigentlichen Sitzfläche für das Gesäss, welche die Last des Oberkörpers einer darauf sitzenden Person aufnehmen muss, und der Oberschenkelstütze, welche bei korrekter Sitzhaltung lediglich die Beine stützt, ermöglicht, dass die Oberschenkelstütze in der Länge veränderbar ist. Dadurch ist die Gesamtlänge der Sitzfläche veränderbar, ohne dass durch ihre Längenveränderung die Form der Sitzmulde im Gesässteil oder ihre Position bezüglich einer auffälligen Rückenlehne oder Lendenstütze verändert wird. Eine sitzende Person sitzt immer am rechten Fleck in der Sitzmulde und kann die Beine nach Belieben unterstützt haben. Die nicht benützte Länge der Oberschenkelstütze ist unter dem Gesässteil in keiner Weise störend. Dank der Verlängerung der Oberschenkelstütze durch Verschieben, im Unterschied z.B. zu einem addierenden Aneinanderreihen von Teilen, ist eine fugenlos durchgehende Oberschenkelstütze verwendbar. Zudem bleibt die speziell ausgeformte Vorderkante in jeder Stellung zuvorderst.
Vorteilhaft ist die Oberschenkelstütze mit einer kreisförmig gebogenen Verschiebungsbahn geführt. Eine gekurvte Führung erlaubt einerseits eine physiologische Ausgestaltung der Oberschenkelstütze mit einer Rundung und einer abfallenden Vorderkante. Zum Andern gibt die Rundung Raum unter dem Gesässteil frei, welcher für die Konstruktion dieses Gesässteils erforderlich ist. Dabei ist der Übergang von dem Gesässteil zur Oberschenkelstütze flach ausgestaltbar. Damit der Übergang möglichst nicht spürbar ist, ist das Gesässteil im vorderen Bereich vorteilhaft keilförmig zulaufend ausgeformt. Ist wenigstens das Gesässteil gepolstert, so bildet der keilförmige vordere Bereich des gepolsterten Gesässteils zweckmässigerweise ein Kissen, welches unter Last auf der Oberschenkelstütze aufliegt. Dadurch ist der Übergang zwischen Gesässteil und Oberschenkelstütze fliessend und kaum wahrnehmbar. Eine mit dem Gesässteilunterbau verbundene Stützkonstruktion für die Polsterung der Gesässteilvorderkante, welche bei einer nach vorne spitz oder besser keilförmig zulaufenden Polsterung sicher spürbar wäre, kann dadurch vermieden werden. Im Übergang zwischen Gesäss und Oberschenkel, an welcher Stelle auch der Übergang zwischen Gesässteil und Oberschenkelstütze ist, ist bei korrekter Sitzhaltung keine grosse Pressung der Polsterung zu erwarten, daher wird ein so ausgestalteter Übergang, zumindest bei aufrechter Sitzstellung, nicht wahrgenommen.
Vorteilhaft ist die Oberschenkelstütze in verschiedenen Verschiebepositionen arretierbar. Vorteilhaft ist die Verschiebeposition durch die Last der auf dem Stuhl sitzenden Person arretiert. Dies kann dadurch erreicht werden, dass entlang einer Führung sowohl am verschiebbaren Teil wie auch am dieses führenden Teil Zähne oder Zacken ausgebildet sind, welche bei Belastung der Oberschenkelstütze ineinander greifen und so eine Verschiebung zumindest erschweren, im unbelasteten Zustand jedoch unter Zug oder Druck in der Verschieberichtung am verschiebbaren Teil leicht übereinander hinweggleiten.
Zweckmässigerweise tragen zwei Trägerteile das Gesässteil beidseitig und ist in diesen Trägerteilen je eine Führung ausgebildet, in welchen die Oberschenkelstütze verschieblich gelagert ist.
Vorteilhaft ist am Arbeitsstuhl eine Lendenstütze vorgesehen, deren Abstand zur Sitzfläche verstellbar ist. Dadurch kann auf die Körpergrösse des Benutzers reagiert werden. Vorteilhaft ist die Lendenstütze durch ein um eine horizontale Achse drehbares Stützpolster gebildet, welches wenigstens drei Stützflächen aufweist. Diese Stützflächen weisen auf der Symmetrieebene des Stuhls je einen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse des Stützpolsters auf, damit je nach Drehstellung die Stützung der Kreuzgegend bzw. Lendenwirbelsäule eines Benutzers weiter vorne oder weiter hinten bezüglich der Sitzmulde oder Sitzfläche geschieht.
Vorteilhaft ist eine Rückenlehne durch einen auf einem Rahmen angeordneten und über die Lendenstütze gespannten Bezug gebildet, wobei die Lendenstütze den Bezug im Lendenbereich einer Rückenform anpasst. Eine solche Rückenlehne ist durch Verstellen der Lendenstütze in der Höhe und/oder Verdrehen des Stützpolsters auf die Körpergrösse und die Rückenform des Stuhlbenutzers anpassbar. Die Lendenwölbung der Lehne ist je nach Einstellung stärker oder schwächer ausgebildet und höher oder tiefer angesetzt. Die Höhenverstellung macht vorzugsweise etwa maximal 10 Zentimeter, die Tiefenunterschiede zwischen den verschiedenen Polsterstellungen etwa bis zu 3 Zentimeter aus.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Darstellung des Sitzteils eines erfindungsgemässen Stuhles,
Fig. 2
eine Aufsicht auf das Sitzteil gemäss Figur 1,
Fig. 3
einen Schnitt entlang der Linie X-X in Figur 2,
Fig. 4
eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Arbeitsstuhls,
Fig. 5
eine perspektivische Rückenansicht des Arbeitsstuhls gemäss Figur 4,
Fig. 6
schematisch eine Verzahnung der beiden Führungsteile von Oberschenkelstütze und Tragteil.
Figur 1 zeigt ein Sitzteil 11 eines Arbeitsstuhles. Auf einer teleskopischen Säule 13 ist ein Grundteil 15 drehbar angeordnet. Das Grundteil 15 besteht aus einem Querträger 17 und daran nach oben abstehenden Tragteilen 19 für das Gesässteil 21 und die verschiebbare Oberschenkelstütze 23. Am Querträger 17 ist ausserdem ein Träger 24 für eine Rückenlehne angeordnet und in den Tragteilen 19 sitzen die in der Höhe verstellbaren Armlehnen 25. An den Tragteilen 19 sind Führungskämme 26 ausgebildet, welche mit Führungsnuten 27 an der Oberschenkelstütze 23 zusammenwirken. Die Führungsnuten 27 sind über die Führungskämme 26 verschiebbar. Dadurch kann die Oberschenkelstütze 23 unter das Gesässteil 21 geschoben werden. Zum Hervorziehen der Oberschenkelstütze ist mittig an ihrer Vorderkante ein Griff 29 ausgebildet.
Die Vorderkante 31 des Gesässteils 21 ist so dünn als möglich oder sinnvoll, damit sie möglichst nicht spürbar ist. Das Gesässteil 21 und die Oberschenkelstütze 23 sind gepolstert. Die Vorderkante 31 des Gesässteils 21 liegt als dünnster Teil eines keilförmigen Polsterkissens auf der Polsterung der Oberschenkelstütze 23.
Die Oberschenkelstütze 23 und die Führungsteile 26,27 sind kreisförmig gewölbt. Ihr Kreismittelpunkt liegt etwa 340 mm unter der Oberfläche der Oberschenkelstütze 23. Im vorderen Bereich 37 ist die Oberschenkelstütze 23 mit einem Radius von ca. 110 mm stärker gewölbt, so dass die Vorderkante der Oberschenkelstütze 23 deutlich nach unten abfällt.
Das Gesässteil 21 ist muldenförmig geformt. Ein aufstehender Rand 39 stützt insbesondere von hinten das Gesäss einer auf dem Stuhl sitzenden Person.
Figur 2 zeigt das Sitzteil 11 in einer Aufsicht. Die Oberschenkelstütze 23 ist in ihrer vordersten Stellung eingezeichnet. Die parallelen Führungen 26,27 sind links und rechts der Oberschenkelstütze 23 angeordnet. Sie ermöglichen eine Verschiebungsdistanz (Pfeil 41) der Oberschenkelstütze 23 um gut 10 Zentimeter, so dass die Sitztiefe zwischen ca. 36 und 47 cm wählbar ist.
Die Säule 13 ist unter dem Schwerpunkt einer auf dem Stuhl sitzenden Person, daher unter dem Gesässteil 21 angeordnet. Wie aus dem in Figur 3 dargestellten Schnitt entlang der Linie X-X in der Figur 2 hervorgeht, ist das Gesässteil 21 und die Oberschenkelstütze 23 aus wenigstens zwei Schichten aufgebaut. Eine Tragschale 43,45 ist mit einer Polsterschicht 47,49 bedeckt. Darüber ist zweckmässigerweise eine Deckschicht, z.B. ein Stoffbezug angebracht. Unter dem Sitzbein, d.h. unter dem Zentrum der Mulde des Gesässteils 21, ist ein Träger 51 angeordnet, welcher die Hauptlast zur Seite hin auf die beiden Tragteile 19 überträgt. Dieser Träger ist in der Tragschale 43 des Gesässteiles 21 integriert.
Aus der Schnittzeichnung in Figur 3 ist klar erkennbar, dass die Vorderkante 31 des Gesässteils 21 nicht durch die Tragschale 43 des Gesässteiles 21 unterstützt ist. Die Oberschenkelstütze 23 ist jedoch direkt unter der keilförmig nach vorne zulaufenden Polsterung des Gesässteils 21 angeordnet, so dass eine vor der Tragschale 43 auf das Gesässteil lastende Last auf das Polster und die Tragschale 45 der Oberschenkelstütze 21 abstützt.
Die Oberschenkelstütze 23 ist auch in der Schnittzeichnung von Figur 3 ganz ausgezogen dargestellt. Mit unterbrochenen Linien ist sie auch in ganz eingeschobener Stellung gezeigt.
Figur 4 zeigt einen Arbeitsstuhl mit einem erfindungsgemässen Sitzteil 11 und einer Rückenlehne 53. Diese Rückenlehne sitzt auf einem Dorn 52 (Figur 1 und 3) am Träger 24. Die Rückenlehne weist ein Tragskelett 55 mit einem aufsteigenden Ast 57 und beidseitig daran einem etwa horizontalen Ast 59 auf. An den drei Befestigungspunkten 61a-c ist mit dem Tragskelett 55 ein Rahmenteil 63 befestigt. Auf dem Rahmenteil 63 ist eine Bespannung aus einem Stoff oder einem andern, vorzugsweise luftdurchlässigen, elastischen Material aufgespannt. Diese Bespannung (Figur 5, 65) wird durch eine Lendenstütze 67 in der Lendengegend 69 nach vorne gedrückt. Die Lendenstütze 67 ist durch einen dreikantigen Polsterkörper gebildet, welcher um seine Achse drehbar ist. An den Enden der Achse sind Griffe 71 ausgebildet. Die Achse sitzt beidseitig in einer von mehreren Mulden 73 in einer Haltebacke 75. Die Mulden sind nach hinten geschlossen, so dass die Bespannung 65 die Achse in die Mulde 73 drückt. Dank der Elastizität der Bespannung kann jedoch die Achse gegen den Druck der Bespannung 65 aus der Mulde gehoben werden, um sie dann in eine Mulde 73 in einer anderen Distanz zur Sitzfläche 21,23 zurückgleiten zu lassen. Durch Drehen der Lendenstütze 67 wird jeweils eine andere der drei Stützflächen 77 gegen die Bespannung gedreht. Jede der drei Stützflächen ist indessen anders geformt, so dass die Rückenlehne 53 in der Lendengegend 69 je nach Drehstellung der Lendenstütze unterschiedlich ausgeformt ist. Eine Stützfläche 77 ist in der horizontalen nach vorne gekrümmt, eine zweite nach hinten und die dritte ist etwa eben.
Diese Rückenlehne 53 ist in der Figur 5 perspektivisch dargestellt. Da das Rahmenteil 63 wie auch der aufsteigende Ast 57 des Tragskeletts 55 elastisch ist, sind an den Befestigungsstellen 61a-c elastische Zwischenteile 79 zwischen dem Tragskelett 55 und dem Rahmenteil 63 angeordnet.
Etwa parallel zum oberen Rand des Rahmenteils 63 ist mit Abstand dazu über einen Steg 81 ein Kleiderbügel 83 am Rahmenteil 63 angebracht. Der Kleiderbügel besitzt elastische Endpartien 85 und Kerben 87. Dank den Kerben 87 kann am Kleiderbügel 83 auch eine Tasche aufgehängt werden. Dank den elastischen Enden 85 kann man sich an den Enden des Kleiderbügels 83 nicht schmerzhaft stossen. Ein am Kleiderbügel aufgehängtes Kleidungsstück schafft eine klimatische Pufferzone hinter der Bespannung 65.
Damit die verschiebbare Oberschenkelstütze 23 nicht unerwünschterweise verschoben wird ist sie arretierbar. Dies geschieht beispielsweise mit einer Klemmschraube (nicht dargestellt). Eine Arretierung der Oberschenkelstütze ist auch durch eine Verzahnung von Führungskamm 26 und Führungsnut 27, wie sie in Figur 6 dargestellt ist, erreichbar. Bei belasteter Oberschenkelstütze 23 rasten die an der oberen Nutfläche 89 ausgebildeten Zähne 91 in die auf der oberen Kammfläche 93 ausgebildeten Zähne 95 ein. Die Zähne 95 am Führungskamm 26 brauchen nur in seinem vorderen Bereich ausgebildet zu sein. Die Zähne 91 an der Führungsnut 27 müssen jedoch über die ganze Länge der Nut ausgebildet sein. Da die Zähne 91,95 als stumpfwinklige Zackenlinie ausgebildet sind, kann die Oberschenkelstütze 23 bzw. die Führung 26,27 bei genügendem Spielraum zwischen der Unterseite 97 des Kamms 26 und der unteren Nutfläche 99 verschoben werden. Um die Verschiebung zu behindern können mit Federmitteln die beiden Zackenlinien gegeneinander gepresst werden. Wenn die Führungsnut am Tragteil 19 und der Führungskamm an der Oberschenkelstütze 23 ausgebildet ist, sind die Zähne entsprechend auf den unteren Flächen des Kamms und der Nut anzuordnen.

Claims (10)

  1. Arbeitsstuhl mit einer das Gesäss und zumindest den gesässnahen Teil der Oberschenkel stützenden Sitzfläche, gekennzeichnet durch ein Gesässteil mit einer lediglich für das Gesäss ausreichenden Grösse und eine davon getrennte Oberschenkelstütze, welche wenigstens teilweise unter das Gesässteil schiebbar, bzw. unter dem Gesässteil hervorziehbar ist.
  2. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschenkelstütze auf einer kreisförmig gebogenen Bahn verschiebbar ist.
  3. Arbeitsstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesässteil im vorderen Bereich keilförmig zulaufend ausgeformt ist.
  4. Arbeitsstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Gesässteil gepolstert ist und der keilförmige vordere Bereich des Gesässteils ein Kissen bildet, welches unter Last auf der Oberschenkelstütze aufliegt.
  5. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschenkelstütze in verschiedenen Verschiebepositionen arretierbar ist.
  6. Arbeitsstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeposition durch die Last der auf dem Stuhl sitzenden Person arretiert ist, z.B. indem entlang einer Führung sowohl am verschiebbaren Teil wie auch am dieses führenden Teil Zähne ausgebildet sind, welche bei Belastung der Oberschenkelstütze ineinander greifen und so eine Verschiebung zumindest erschweren, im unbelasteten Zustand jedoch unter Zug oder Druck in der Verschieberichtung am verschiebbaren Teil leicht übereinander hinweggleiten.
  7. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Trägerteile das Gesässteil tragen und in diesen Trägerteilen je eine Führung ausgebildet ist, in welchen die Oberschenkelstütze verschieblich gelagert ist.
  8. Arbeitsstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lendenstütze vorgesehen ist, deren Abstand zum Gesässteil verstellbar ist.
  9. Arbeitsstuhl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lendenstütze durch ein um eine horizontale Achse drehbares Stützpolster gebildet ist, welches wenigstens drei Stützflächen aufweist, welche Stützflächen auf der Symmetrieebene des Stuhls je einen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse des Stützpolsters aufweisen.
  10. Arbeitsstuhl nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückenlehne durch einen auf einem Rahmen angeordneten und über die Lendenstütze gespannten Bezug gebildet ist, wobei die Lendenstütze den Bezug im Lendenbereich einer Rückenform anpasst.
EP98810643A 1998-07-07 1998-07-07 Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung Withdrawn EP0970637A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810643A EP0970637A1 (de) 1998-07-07 1998-07-07 Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
US09/348,294 US6189971B1 (en) 1998-07-07 1999-07-07 Task chair with adjustable seat depth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810643A EP0970637A1 (de) 1998-07-07 1998-07-07 Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0970637A1 true EP0970637A1 (de) 2000-01-12

Family

ID=8236183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810643A Withdrawn EP0970637A1 (de) 1998-07-07 1998-07-07 Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6189971B1 (de)
EP (1) EP0970637A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070072A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-27 Röder Haworth Büro-Sitzmöbel Gmbh Sitz
DE10048898A1 (de) * 2000-10-02 2002-05-08 Stoll Sedus Ag Stuhl mit verstellbarer Sitztiefe
EP1685778A2 (de) * 2001-08-30 2006-08-02 Pius Ponticelli Stuhl
DE102007034409A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE202011004160U1 (de) 2011-03-19 2012-06-26 Klöber GmbH Stuhl mit Beckenstütze und horizontal verschiebbarer Sitzfläche
DE102019134704A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092424A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-21 Johnson Outdoors, Inc. Adjustable seating system
US6736084B2 (en) 2001-05-22 2004-05-18 Confluence Holdings Corp. Adjustable seat for watercraft
US6890030B2 (en) 2001-07-31 2005-05-10 Haworth, Inc. Chair having a seat with adjustable front edge
GB2414391B (en) * 2002-02-13 2006-09-13 Miller Herman Inc Tilt chair having a flexible back, adjustable armrests and adjustable seat depth, and methods for the use thereof
US7625046B2 (en) * 2002-03-29 2009-12-01 Garrex Llc Task chair
US7040703B2 (en) * 2002-03-29 2006-05-09 Garrex Llc Health chair a dynamically balanced task chair
FR2854107B1 (fr) * 2003-04-23 2006-06-16 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile adaptable pour un enfant
WO2005006917A2 (en) * 2003-07-09 2005-01-27 Sanchez Gary L Task chair
US7080885B2 (en) * 2003-11-18 2006-07-25 Kerr Corporation Task chair
US7338123B2 (en) 2004-03-15 2008-03-04 Sharon Buis Ergonomic chair
US20050200188A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 Buis Sharon G. KareChare
JP2006186673A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Toshiba Corp 携帯型電子機器および同機器の記録制御方法
US20060169730A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-03 Morrison Mark D System and method for supporting an object behind a seat
US20060207833A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Kessinger Douglas G Bow hunting stand
US7222920B1 (en) 2005-06-17 2007-05-29 Washington James N Adjustable chair
JP4719905B2 (ja) * 2005-10-27 2011-07-06 コクヨ株式会社 椅子
JP5002835B2 (ja) * 2005-10-27 2012-08-15 コクヨ株式会社 部材の接続構造
JP4747311B2 (ja) * 2005-11-11 2011-08-17 コクヨ株式会社 椅子
JP4945781B2 (ja) * 2005-11-11 2012-06-06 コクヨ株式会社 椅子
JP4614088B2 (ja) * 2005-11-11 2011-01-19 コクヨ株式会社 バネの取付構造
US7578554B2 (en) * 2005-11-17 2009-08-25 Illinois Tool Works Inc. Thigh extension system for a vehicle seat
US7226127B1 (en) * 2005-12-21 2007-06-05 Tk Canada Limited Ergonomic chair backrest
CN102772051B (zh) 2007-01-29 2016-05-18 赫尔曼米勒有限公司 座位结构及其使用方法
WO2008116180A2 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Szczepkowski Michael Przemysla Seat with adjustable thigh support assembly
US8408646B2 (en) 2010-04-08 2013-04-02 Ford Global Technologies, Llc Seat cushion extension mechanism
US8449037B2 (en) 2010-04-13 2013-05-28 Herman Miller, Inc. Seating structure with a contoured flexible backrest
USD650206S1 (en) 2010-04-13 2011-12-13 Herman Miller, Inc. Chair
USD639091S1 (en) 2010-04-13 2011-06-07 Herman Miller, Inc. Backrest
USD653061S1 (en) 2010-04-13 2012-01-31 Herman Miller, Inc. Chair
USD652657S1 (en) 2010-04-13 2012-01-24 Herman Miller, Inc. Chair
USD637423S1 (en) 2010-04-13 2011-05-10 Herman Miller, Inc. Chair
USD657166S1 (en) 2010-04-13 2012-04-10 Herman Miller, Inc. Chair
US20110304192A1 (en) * 2010-06-15 2011-12-15 Augustat Betty A Ergometric Chair Apparatus
CA2858138A1 (en) 2011-12-08 2013-06-13 Herman Miller, Inc. Composite body support member and methods for the manufacture and recycling thereof
US8991921B2 (en) 2012-07-20 2015-03-31 Steelcase Inc. Seating unit with seat position and depth adjustment assembly
WO2014117044A1 (en) * 2013-01-26 2014-07-31 Farley David L Mattress
JP6114874B2 (ja) * 2013-04-05 2017-04-12 シンガポール・テクノロジーズ・エアロスペース・リミテッドSingapore Technologies Aerospace Ltd 乗客シートのための座席構造および乗客シート
USD703457S1 (en) 2013-06-07 2014-04-29 Herman Miller, Inc. Chair
DE102014220695A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-28 Haworth Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US9963058B2 (en) 2015-05-29 2018-05-08 Ford Global Technologies, Llc Self-adjusting rear seat cushion for comfort and storage
US10266073B2 (en) * 2016-09-08 2019-04-23 Ford Global Technologies, Llc Seat base for a seating assembly
CN107067877A (zh) * 2017-01-24 2017-08-18 史晨颐 大提琴练习用成长套组
DE202021004046U1 (de) * 2020-02-21 2022-06-29 Aeteron Gmbh Stuhl

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007738A (en) * 1958-12-16 1961-11-07 Gardel Robert Extension leg rest for chairs and the like
DE4040138A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Link Wilhelm Kg Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE4126520A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Grammer Ag Sitz, insbes. fahrzeugsitz
EP0587523A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-16 Sears Manufacturing Company Verstellbares Sitzkissen
DE19617689C1 (de) * 1996-05-03 1997-07-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8614186U1 (de) * 1986-05-26 1986-07-17 Drabert Söhne GmbH & Co, 4950 Minden Stuhl
DE4227329A1 (de) 1992-08-18 1994-02-24 Dauphin Friedrich W Gmbh Stuhl mit Sitztiefenverstellung
NO176465C (no) 1992-10-19 1995-04-12 Arne O Rykken Anordning ved en möbeldel, spesielt en leggstöttedel for en stol
US5716099A (en) * 1996-08-14 1998-02-10 Novimex Fashion Ltd. Chair with split reclining seat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007738A (en) * 1958-12-16 1961-11-07 Gardel Robert Extension leg rest for chairs and the like
DE4040138A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Link Wilhelm Kg Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE4126520A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Grammer Ag Sitz, insbes. fahrzeugsitz
EP0587523A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-16 Sears Manufacturing Company Verstellbares Sitzkissen
DE19617689C1 (de) * 1996-05-03 1997-07-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070072A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-27 Röder Haworth Büro-Sitzmöbel Gmbh Sitz
DE10048898A1 (de) * 2000-10-02 2002-05-08 Stoll Sedus Ag Stuhl mit verstellbarer Sitztiefe
EP1685778A2 (de) * 2001-08-30 2006-08-02 Pius Ponticelli Stuhl
EP1685778A3 (de) * 2001-08-30 2006-12-06 Pius Ponticelli Stuhl
DE102007034409A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE202011004160U1 (de) 2011-03-19 2012-06-26 Klöber GmbH Stuhl mit Beckenstütze und horizontal verschiebbarer Sitzfläche
EP2502520A1 (de) 2011-03-19 2012-09-26 Klöber GmbH Stuhl mit Beckenstütze und horizontal verschiebbare Sitzfläche
DE102019134704A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz
US11420539B2 (en) 2019-12-17 2022-08-23 Grammer Ag Vehicle seat with inclining backrest feature

Also Published As

Publication number Publication date
US6189971B1 (en) 2001-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970637A1 (de) Arbeitsstuhl mit Sitztiefenverstellung
EP0827704B1 (de) Sitzmöbelelement o. dgl. mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE2600274C3 (de) Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne
DE1117274B (de) Dem menschlichen Koerper angepasster Sitz
DE3808939A1 (de) Ein in mehrere positionen verstellbarer, therapeutischer stuhl
DE2434104C3 (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einem aus Stahlrohr gebildeten Sesselgestell
DE2334400A1 (de) Gesundheitsstuhl
DE3903388C2 (de)
DE202011000125U1 (de) Gebärstuhl
DE8019712U1 (de) Ausschiebbare und neigbare fussstuetze fuer sitz- und liegemoebel
EP4070772A1 (de) Mobiles therapiemöbel mit liege- und sitzfunktion
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE3519673A1 (de) Neigungsverstellbarer sitz fuer koerperbehinderte u. dgl.
DE3002182C2 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl bzw. Steharbeitssitz
DE102005018194B4 (de) Sitz-und/oder Liegemöbel, insbesondere Polstersitzmöbel
DE3202694C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE3625824A1 (de) Polstersitzmoebel, insbesondere mit einem gegenueber dem sitzteil neigungsverstellbaren lehnenteil
DE3137030C2 (de) Klappsessel
EP4056072B1 (de) Sitzmöbel
DE102005004527B4 (de) Sitz-Liegemöbel
DE2803447B1 (de) Moebel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmoebel
DE69620345T2 (de) Stuhl, welcher an die Körperform des Benutzers anpassbar ist
EP1699319A1 (de) Sitz- oder liegemöbel
DE4040138A1 (de) Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE202015100665U1 (de) Multifunktionales Sitz-/Liegemöbel sowie Sitz/Liegemöbelgruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991227

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB GR IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020318

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040202