DE7342857U - Sitzmöbel mit Rückenlehne - Google Patents

Sitzmöbel mit Rückenlehne

Info

Publication number
DE7342857U
DE7342857U DE7342857U DE7342857DU DE7342857U DE 7342857 U DE7342857 U DE 7342857U DE 7342857 U DE7342857 U DE 7342857U DE 7342857D U DE7342857D U DE 7342857DU DE 7342857 U DE7342857 U DE 7342857U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating furniture
pressure
backrest
furniture according
triangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7342857U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drabert Soehne GmbH and Co
Original Assignee
Drabert Soehne GmbH and Co
Publication date
Publication of DE7342857U publication Critical patent/DE7342857U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Anmelder: Firma Drabert Söhne, 495 Minden, Wilhelmstr. 11-17
"Sitzmöbel mit Rückenlehne"
Die Neuerung betrifft ein Sitzmöbel mit Rückenlehne, bei der im Bereich der Lendenwirbel der sitzenden Person ein Lordosis-Druckorgan und im Bereich des 6. bis 8. Brustwirbels ein Reflex-Druckorgan vorgesehen ist.
Bei einem bekannten Stuhl besitzt die Rückenlehne durch Zonen härterer Polsterung oder durch Wulste gebildete Druckorgane. Mit Hilfe dieser Organe ist ein ermüdungsfreies Sitzen von Personen möglich, welche Körpermaße aufweisen, die dem statistischen Durchschnitt entsprechen. Es ergeben sich Schwierigkeiten bei der bekannten Lösung, eine Rückenlehne gleichzeitig für einen schwergewichtigen breitschultrigen Mann und für eine junge, leichtgewichtige Schreibdame auszulegen. Ein weiterer Nachteil des bekannten Stuhles besteht darin, daß seine ästhetische Gestaltung in weitem Umfang von seinen technischen Merkmalen bestimmt wird.
10 624 - 2 - 29.11.1973
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches universell an die verschiedenen Maue unterschiedlicher Benutzer anpaßbar ist, und dessen äußere Form nicht durch die erwähnten technischen Merkmale maßgeblich bestimmt wird. Der Designer soll also freie Hand beispielsweise bei der Gestaltung eines Polstersessels haben und dennoch die medizinisch notwendigen Stützbe eiche vorsehen können.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung bei einem Sitzmöbel der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Druckorgane an den Endpunkten eines Dreiecks mit waagerechtem üasisschenkel und hinter den Rückenlehnenpolster angeordnet sind, wobei die Höhenlage des Dreiecks und der Abstand der Endpunkte des Dreiecks veränderbar sind.
Bei einem solchen Sitzmöbel ist eine sehr große Variabilität der Lager der Druckorgane gegeben. Die Druckorgane liegen unsichtbar hinter dem Rückenpolster auf der Innenseite der Rückenlehnensch _e. Jeder Benutzer kann die Anordnung der Druckorgane entsprechend seinen Körpermaßen vornehmen.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die beiden unteren Endpunkte des Dreiecks mittels einer durchgehenden Wulst verbunden. Die Dicke der Wulst ist veränderbar. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, da3 die Dicke der Wulst mittels zweier äufeinandersetzbarer Keilstücke veränderbar ist.
Bei einer anderen Ausführungsform schlägt die Neuerung vor, daß das obere Druckstück durch zwei erhabene, nebeneinander angeordnete Bereiche gebildet ist, die an seitlich in die Horizontale schwenkbaren Hebeln sitzen.
Ober die vorbeschriebenen Änderungen und Ausbildungen von lage- und formveränderlichen unter der Rückenlehnenpolsterung angeordneten Lordosis-Refiexdruckorganen hinausgehendt sieht die Neuerung zwei zusätzliche Beckendruckorgane vor, diereines rechts und eines links, vorzugsweise horizontal vom
10 624 - 3 - 29.11.1973
Lordosisdruckorgan versetzt, jedoch unabhängig von diesem lage- und dickenveränderlich angeordnet sind.
Diese beiden Beckendruckjrgane verhindern beim Benutzer des beschriebenen Sitzmöbels das Zurückkippen des Beckens und fördern dadurch zusätzlich die Lordosierung der Wirbelsäule, Die horizontale und vertikale Lage, sowie die Dickenveränder lichkeit der beiden Beckendurckorgane, ermöglicht die Anpassung an die gegebenen Körpermaße des jeweiligen Benutzers.
Schließlich schlägt die Neuerung noch vor, daß die Druckorgane in an sich bekannter Weise mittels Klettenband an der Innenseite der Rückenlehnenschlae arretierbar und abnehmbar sind.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Neuerung anhand der Zeichnung iin einzelnen beschrieben.
Die Zeichnungsfiguren 1 bis 6 z·"'qen eine perspektivische Ansicht verschiedener Ausführungsformen eines Sesseloberteils mit eingelegtem Polstersitz und abgenommenem Rückenpolster.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch einen Teil einer Rückenlehnenschale.
Der Polstersitz 1 liegt in einer Sesselschale 2, in die auch das LückenlehnenpoIster 3 von oben einzusetzen ist. Die Anordnung bzw, Befestigung von Sitzpolster 1, Rückenlehnenpolster 3 und Sesselschale 2 ist in allen dargestellten Ausführungsbeispielen gleich. Das Rückenlehnenpolster 3 wird mit einer oberen hinteren Klemmleiste (nicht dargestellt), die auf seiner Rückseite angeordnet ist/ in Laschen 2b eingesteckt. Auf der Rückwand 2a der Sesselschale 2 sitzen die unterschiedlichen Druckorgane, die die Endpunkte eines Dreiecks mit waagerechtem Basisschenkel bilden. In Fig. 1 ist das obere Druckorgan durch einen vertikal sich erstreckenden gewölbten Ballen 4 gebildet, der in einen waagerechten, gewölbten Ballen 5 übergeht.
10 624 - 4 - 29.11.1973
In Fig, 2 ist. ein mehr punktförmiger gewölbter Ballen 4a als oberes Druckorgan vorgesehen, während ein waageruchbor unterer gewölbter Ballen 5a ähnlich der Form gemäß Fig. 1 vorhanden ist.
In Fig. 3 ist der Ballen 4b ähnlich wie in Fig. 1 angeordnet und ausgebildet. Der Basisschenkel des Dreiecks wird durch zwei aufemanderlegbare Teile 6 und 7 gebildet. Der Keil 6 ist um die Verbindungsstelle 9, eins horizontale Naht, nach unten in Richtung des gestrichelten Pfeils 8 klappbar, bis er die gestrichelte, mit 61 bezeichnete Lage eingenommen hat. Durch das Umklappen der Keilstücke 6 und 7 ist also die Dicke der unteren Querwulst veränderbar.
In Fig. 4 ist ebenfalls eine untere Querwulst 5b vorc,asehen. Das obere Druckstück wird von zwei Verdickungen 10 und 11 gebildet, die an zwei verschwenkbaren Hebeln 12 und 13 sitzen, J und die in Richtung der angedeuteten gestrichelten Pieile nac'q
! unten klappbar sind.
In Fig. 5 ist eine Ausführungsform vorgesehen, bei der drei im wesentlichen punktförmige Ballen 4a, 5c und 5d vorgesehen sind. ! Sämtliche Druckstücke können mit Hilfe von Kletterband in an
sich bekannter Wejse auf der Innenseite der Rückenlehne ^a der
j Sesselschale 2 befestigt werden. Die Druckstücke können sowohl
' in ihrer Höhe,als auch in ihrer gegenwärtigen Zuordnung in
j beliebiger Weise verändert werden.
Figur 6 zeigt eine Ausfüh-ungsform, bei der außer Reflex 14- und '. Lordosisdruckorgan 15 zwei Beckendruckorgane 16, 17 seitlich vom
Lordosisorgan 15 versetzt lage- und dickenveränderlich angeordnet sind.
'. Figur 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Beckendruckorgans.
Auf der Innenfläche einer Rückenlehnenschale 18 ist eine Klettenbandschicht 19 befestigt, die mittels Flausband 20, das aus zwei Teilen 21, 22 bestehende, durch Gewinde stärkenveränderliche Beckendruckorgan aufnimmt. Die Klettenbandverbindung gewährleistet Lageveränderbarkeit.
- Schutzansprüche -

Claims (6)

624 - 5 - 29.11 .1973 "Ί Schutzansprüche
1. Sitzmöbel mit Rückenlehne, bei der im Bereich der Lendenwirirel der sitzenden Person ein Lordosis-Druckorgan und im Bereich des 6. bis 8. Brustwirbels ein Reflex-Druckorgan vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckorgane (4,5,6,7) an den Endpunkten eines Dreiecks mit v/aagerechtem Basisschenkel und hinter dem Rückenlehnenpolster (3) angeordnet sind, wobei die Höhenlage des Dreiecks und der Abstand der Endpunkte des Dreiecks veränderbar sind.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die beiden unteren Endpunkte des Dreiecks mittels einer durchgehenden Wulst (5,5a,5b, 6,7) verbunden sind.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Wulst (6,7) veränderbar ist.
4. Sitzmöbel nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Wulst mittels zweier aufeinandersetzbarer Keilstücke (6 und 7) veränderbar ist.
5. Sitzmöbel nach einem oöer mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Druckstück durch zwei erhabene, nebeneinander angeordnete Bereiche (10 und 11) gebildet ist, die an seitlich in. die Horizontale schwenkbaren Hebeln (12 und 13) sitzen.
6. Sitzmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß rechts und links seitlich vom Lordosisdruckorgan (5,5a,5b und 6,7) je
— 6 ™
624 - 6 ~ 29.1 1 .1973
exn Beckendruckorgan (16,17) lage-und dickenveränder] .i ch angeordnet ist.
Sitzmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckorgane in an sich bekannter Weise mittels Klettenband an der Innenseite der Rückenlehnenschale (2a) arretierbar sind.
DE7342857U Sitzmöbel mit Rückenlehne Expired DE7342857U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7342857U true DE7342857U (de) 1974-03-07

Family

ID=1299574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7342857U Expired DE7342857U (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7342857U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936508A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Sotier Poppe Karla Rueckenstuetze
EP1871200A2 (de) * 2005-03-29 2008-01-02 Integral Orthopedics Inc. Interscapularpolster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936508A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Sotier Poppe Karla Rueckenstuetze
EP1871200A2 (de) * 2005-03-29 2008-01-02 Integral Orthopedics Inc. Interscapularpolster
EP1871200A4 (de) * 2005-03-29 2009-12-09 Homedics Group Canada Co Interscapularpolster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604524C2 (de)
EP0146092B1 (de) Aufblasbares bzw. aufgeblasenes Sitzkissen
DE1259526B (de) Dem Koerper angepasster Sitz
DE1554084B2 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2506661C3 (de) Faltstuhl
CH651466A5 (de) Sitzflaeche eines stuhles fuer personen mit hueft- und/oder beinversteifungen.
DE2434104B2 (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einem aus Stahlrohr gebildeten Sesselgestell
DE2117153A1 (de) Polsterkörper
DE3810980A1 (de) Haltungssitzkeil
DE3013501A1 (de) Sitzmoebel
DE7342857U (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
DE7630781U1 (de) Stuhl, sessel oder dergleichen sitzmoebel
DE3002182C2 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl bzw. Steharbeitssitz
CH573725A5 (en) Adjustable chain with back cushion - has additional supports on triangular pattern to various designs
DE19504279A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE3037659C2 (de) Rückenstütze
DE2803447C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE3110985C2 (de) Verstellbarer Sessel
DE4137488A1 (de) Sitzmoebel
DE2932727C2 (de) Polstermöbel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemöbel
EP4056072B1 (de) Sitzmöbel
DE2117330A1 (de) Sitz mit keilartiger Beckenstutze
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE8133908U1 (de) Zusammenlegbares sitzmoebel