DE2800069A1 - Verfahren zum uebertragen von schrift- oder zeichenfolgen in rechtem masstab auf ein hausfassadenbild - Google Patents

Verfahren zum uebertragen von schrift- oder zeichenfolgen in rechtem masstab auf ein hausfassadenbild

Info

Publication number
DE2800069A1
DE2800069A1 DE19782800069 DE2800069A DE2800069A1 DE 2800069 A1 DE2800069 A1 DE 2800069A1 DE 19782800069 DE19782800069 DE 19782800069 DE 2800069 A DE2800069 A DE 2800069A DE 2800069 A1 DE2800069 A1 DE 2800069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plans
illuminated sign
house
facade
signs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782800069
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLORLUX AS
Original Assignee
COLORLUX AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COLORLUX AS filed Critical COLORLUX AS
Publication of DE2800069A1 publication Critical patent/DE2800069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/06Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using individual cut-out symbols or cut-out silhouettes, e.g. perforated signs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Verfahren zum Übertragen von Schrift- oder
  • Zeichenfolgen in rechtem Maßstab auf ein Hausfassaderbild Verfahren zum Übertragen von Schrift- oder Zeichenfolgen in rechtem Massstab auf ein Hausfassadenbild Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Schrift-oder Zeichenfolgen in rechtem Massstab auf ein Hausfassadenbild zur Illustration von Leuchtschildkästen auf der Hausfassade.
  • Bei der bekannten Technik werden Übertragungsbuchstaben zur ungefahren Darstellung des Endergebnisses verwendet. Diese Technik hat aber den Nachteil, dass sie sehr umständlich ist, da sie eine gewisse Anzahl von Berechnungen, Auswählen von Übertragungsbuchstaben geeigneter Grösse sowie Anbringung der Übertragungsbuchstaben auf das Hausfassadenbild benötigt, und ferner den Nachteil, dass das Endergebnis nicht ganz befriedigend ist, da man in der Regel die erwünschte Zeichengrösse nie besitzt und gar nicht, wenn die Zeichen oder die Firmenzeichen sehr speziell sind.
  • Aus dänischer Patentschrift Nr. 105.098 ist die Herstellung von Schildern durch Zusammenschweissen von Einzelfolien bekannt, die aber im voraus die rechten Masstäbe haben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das wesentlich weniger zeitraubend ist, und das dennoch eine bessere Qualität als die bisherigen Verfahren gewährt.
  • Diese Aufgabe wird erfindugsgemäss dadurch gelöst, dass eine Hauptmatrize aus jeder Schrift- oder Zeichenfolge hergestellt ist, dass das Hausfassadenbild in einem der erwünschten Massstäbe vergrössert wird, und dass ein streifenförmiges den erwünschten Höhen des oder der Leuchtschildkästen angepasstes Bild der Schrift- oder Zeichenfolgen für diesen Massstab geschaffen wird, wobei der Kunde sich schnell einen Eindruck der Erscheinung des oder der Leuchtschildkästen bilden kann. Hierdurch können wesentlich mehrere Entwürfe dem Kunden zugestellt werden, die eine viel bessere Qualität als die bisherigen aufweisen, wobei der Kunde zur Ausbildung des oder der Leuchtschildkästen viel leichter Stellung nehmen kann.
  • Gemäss der Erfindung kann ein Stab bekannter Länge, z.B. 1 m, auf der Hausfassade angeordnet sein, der dann zum Feststellen des Massstabes bei der Vergrösserung dienen kann.
  • Ferner gemäss der Erfindung kann die gleiche Hauptmatrize auch bei der Herstellung der Vorderplatte des Leuchtschildkastens verwendet werden. Hierdurch wird die Herstellung der Vorderplatte des Leuchtschildkastens vereinfacht, und man sichert sich gleichzeitig eine klare Übereinstimmung zwischen dem vom Kunden gewählten Entwurf und dem gebrauchsfertigen Leuchtschildkasten.
  • Gemäss der Erfindung ist die Hauptmatrize vorzugsweise auf einer Photosatzmaschine hergestellt worden, wobei die Hauptmatrize Form eines Kunststoffstreifens hat, auf den die Zeichen übertragen sind.
  • Aus Rücksicht auf eventuelle spätere Anfragen kann es ein Vorteil sein, dass man sich den Einstellungen der Reproduktionskamera merkt.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein Beispiel eines sich durch Vergrösserung ergebenen Hausfassadenbildes, und Fig. 2 einen Streifen mit einer Schrift- oder Zeichenfolge, der auf das in Fig. 1 dargestellte Bild zur Illustration eines Leuchtschildkastens übertragen werden kann.
  • Beim Verfahren gemäss der Erfindung wird das Bild der Hausfassade in ungefähr A4-Format vergrössert, wonach die Vergrösserung dem nächstliegenden der erwünschten Massstäbe z.B. 1:60, 1:75 oder 1:199 angepasst wird. Der Massstab wird durch einen bekannten Stab 1 auf der Hausfassade ausgemessen, z.B. einen Stab von 1 m, wobei ein Bild, z.B. des Streichtypes, vgl. Fig. 1, erreicht wird. Ein Bild wird zunächst in der gleichen Reproduktionskamera und in den erwünschten Massstäben aus der erwünschten Schrift- oder Zeichenfolge, aus der eine Hauptmatrize geschaffen ist, hergestellt, da man die Höhen des hergestellten Leuchtschildkastens im voraus kennt.
  • Zur Zeit wird mit Höhen von 30, 40, 50, 68 und 90 cm gearbeitet. Je grössere Genauigkeit man wünscht, je grösser ist ja selbstverständlich der Stab, der auf der Hausfassade zum Feststellen des Massstabes angeordnet wird.
  • Der Vorteil beim Arbeiten in ganz bestimmten Massstäben ist, dass die Anzahl von Streifenhöhen bis zu einem Tiefstand gebracht werden kann. Diese Normung ermöglicht ferner, dass mehrere Hauptmatrizen auf einmal hergestellt werden können.
  • Die Herstellung der Hauptmatrizen findet auf einer Photosatzmaschine statt. Es können mit Vorteil mehrere auf einmal hergestellt werden.
  • Gemäss der Erfindung wird die grosse Berechnungsarbeit bem massstäblichen Verkleinern somit erspart, da man dieses massstäbliche Verkleinern auf die Reproduktionskamera-überträgt. Bei diesem optischen massstäblichen Verkleinern wird ferner eine bessere Wiedergabe gewährt. Gemäss der Erfindung ist die Hauptmatrize ferner für die Herstellung der Vorderplatte im Leuchtschildkasten verwendbar, wobei eine genaue Übereinstimmung zwischen dem vom Kunden akzeptierten Entwurf und dem gebrauchsfertigen Ergebnis erreicht wird.
  • Im letzten Fall wird ein Bild von Schrift- oder Zeichenfolgen im Verhältnis 1:1 zuwegegebracht. Das Bild wird auf der Vorderplatte angeordnet, und die erwünschten Ausschnitte und Farbbeläge können vorgenommen werden.
  • Die Leuchtschildkästen sind für viele Zwecke, vorzugsweise Werbung, verwendbar.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Übertragen von Schrift- oder Zeichenfolgen in rechtem Massstab auf ein Hausfassadenbild zur Illustration von Leuchtschildkästen auf Hausfassaden, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass eine Hauptmatrize aus jeder Schrift- oder Zeichenfolge hergestellt ist, dass das Hausfassadenbild in einem der erwünschten Massstäbe vergrössert wird, und dass ein streifenförmiges den erwünschten Höhen des oder der Leuchtschildkästen angepasstes Bild der Schrift- oder Zeichenfolgen für diesen Massstab geschaffen wird, wobei der Kunde sich schnell einen Eindruck der Erscheinung des oder der Leuchtschildkästen bilden kann.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass ein Stab (1) bekannter Länge, z.B. 1 m zum Feststellen des Massstabes bei Vergrösserung, auf der Hausfassade angeordnet ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die gleiche Hauptmatrize bei der Herstellung der Vorderplatte des Leuchtschildkastens verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Hauptmatrize auf einer Photosatzmaschine hergestellt wird.
DE19782800069 1977-01-04 1978-01-02 Verfahren zum uebertragen von schrift- oder zeichenfolgen in rechtem masstab auf ein hausfassadenbild Withdrawn DE2800069A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK2177AA DK138865B (da) 1977-01-04 1977-01-04 Fremgangsmåde til fremstilling af en lysskiltkasse ud fra et husfacadebillede, hvori lysskiltkassen er illustreret.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800069A1 true DE2800069A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=8088849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800069 Withdrawn DE2800069A1 (de) 1977-01-04 1978-01-02 Verfahren zum uebertragen von schrift- oder zeichenfolgen in rechtem masstab auf ein hausfassadenbild

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2800069A1 (de)
DK (1) DK138865B (de)
NO (1) NO140030C (de)
SE (1) SE423844B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE423844B (sv) 1982-06-07
NO774363L (no) 1978-07-05
DK138865B (da) 1978-11-06
NO140030B (no) 1979-03-12
SE7714729L (sv) 1978-07-05
DK138865C (de) 1979-04-23
NO140030C (no) 1979-06-20
DK2177A (de) 1978-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903723B1 (de) Anzeigevorrichtung mit und ohne Antialiasing
DE2800069A1 (de) Verfahren zum uebertragen von schrift- oder zeichenfolgen in rechtem masstab auf ein hausfassadenbild
DE60133692T2 (de) Verfahren zur massstäblichen Umformung von Bildern
DE2207632C3 (de) Verfahren zur optischen Wiedergabe von rasterartig aus Lichtpunkten gebildeten Zeichen auf einer Projektionsfläche
DE3443498A1 (de) Bildwiedergaberoehre und bildwiedergabeanordnung mit einer derartigen bildwiedergaberoehre
DE3142725C2 (de) Anordnung zur Darstellung von Informationen
DE3417470C2 (de) Verfahren zum Messen der Konvergenz der Elektronenstrahlen in einer Farbbildröhre und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE326527C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern mit Tricks
DE2723323C3 (de) Stereophotogrammetrisches Auswertegerät
DE137919C (de)
DE578217C (de) Verfahren zur Herstellung plastisch wirkender Bilderdrucke, sogenannter Anaglyphen
DE98052C (de)
DE102017204350B3 (de) Anordnung zur fahrsituativen Simulation von Blendungseffekten
DE375446C (de) Einrichtung zur beliebigen teilweisen AEnderung der Bildschaerfe einzelner Teile eines projizierten Bildes
DE581191C (de) Kinotrickvorlage
DE910740C (de) Filmprojektor mit gekruemmtem Bildfenster
DE828798C (de) Anzeige- oder Werbeverfahren und Leuchtvorrichtung zur Erzielung einer Blickfangwirkung
DE448356C (de) Ausmessvorrichtung fuer raeumlich wirkende Messbildpaare
DE126711C (de)
DE3213447A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb eines bildgenerators fuer sichtsimulatoren
AT110085B (de) Verfahren zur Herstellung eines Plakats od. dgl.
DE334662C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Bildbaender mit Schriftzeichen im Bildfelde
AT237942B (de) Schriftträger zum handschriftlichen Anbringen automatisch lesbarer Informationen
DE372302C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Aufnehmen von Reihenbildern in laengeren Zeitabstaenden
DE474903C (de) Verfahren zur Erzeugung von Bewegungsbildern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee