DE279556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279556C
DE279556C DENDAT279556D DE279556DA DE279556C DE 279556 C DE279556 C DE 279556C DE NDAT279556 D DENDAT279556 D DE NDAT279556D DE 279556D A DE279556D A DE 279556DA DE 279556 C DE279556 C DE 279556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
valve
cooking
egg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279556D
Other languages
English (en)
Publication of DE279556C publication Critical patent/DE279556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J29/00Egg-cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
t\ PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 279556 KLASSE 34/. GRUPPE G.
WILHELM HILGENFELD in HAMBURG.
Eierkochvorrichtung mit Signaleinrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Oktober 1913 ab. ,
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Eierkochvorrichtung mit Signaleinrichtung, bei der nach einer bestimmten Zeit durch Zuführen von kaltem Wasser der Kochprozeß unterbrochen wird.
Die Erfindung besteht darin, daß auf das Eierkochgefäß ein mit diesem durch ein Rohr verbundener, in beiden Räumen mit kaltem Wasser gefüllter Doppelbehälter aufgesetzt ist, ίο dessen Räume, von denen der obere mit kaltem Wasser gefüllt ist, durch eine Öffnung miteinander in Verbindung stehen, die durch ein Ventil geschlossen werden kann, das durch einen im unteren Behälter befindlichen Schwimmer bewegt wird.
Die durchgehende Stange des Schwimmerventils ist mit Gewinde versehen und trägt, eine Mutter, durch deren Verstellen das Kolbenventil und damit die Austrittsöffnung des Verbindungsrohres zwischen den beiden Doppelbchälterräumen verstellt werden kann.
Durch einen mit der Ventilstange verbundenen Zeiger wird auf einer Meßskala angezeigt, in welcher Zeit der Kochprozeß durch die überlaufende Menge Wasser unterbrochen wird.
In der Zeichnung ist der* Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die Eierkoch Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt einen Grundriß zu Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die Eierkochvorrichtung bei Beendigung des Koch Vorganges.
Gemäß der Erfindung besteht die Eierkochvorrichtung aus dem Kochgefäß α, auf welches der Doppelbehälter b, der durch den Boden c in die beiden Räume b1 und b2 geteilt ist, aufgesetzt ist. Die beiden Räume b1 und b2 des Doppelbehälters b sind durch eine Öffnung verbunden, an die sich das Rohr d anschließt, welches zweckmäßig konisch zuläuft und durch den Ventilkegel e abgeschlossen werden kann. Auf der Ventilstange f des Ventilkegels c sitzt im Raum O1 der Schwimmer g. Der obere Behälterraum b2 ist oben offen und mit dem Querstück h versehen, in dem die Ventilstange f geführt ist, die an ihrem Ende Gewinde i aufweist, auf welches die Mutter k aufgeschraubt ist. An der Gewindestange i ist ferner ein Zeiger I angebracht, der je nach Einstellung des Ventilkegels e und des Schwimmers g auf einer Meßskala tu anzeigt, ob die Eier weich, mittel oder hart gekocht werden sollen. Oberhalb der Ventilstange i ist ein Sperrhebel η angebracht, der mit einer Signalglocke 0 in Verbindung steht und, wenn er hochgedrückt wird, die Signalglocke 0 auslöst. Die Auslösung kann dabei in beliebiger Weise geschehen. In dem unteren Behälterraum O1 ist ein nach dem Eierkochgefäß α führendes Überlaufrohr -p angeordnet. Außerdem ist der untere Behälter mit einem Doppelboden q versehen, welcher eine Erwärmung des kalten Wassers im Doppelbehälter verhüten soll. Der Zwischenraum des Doppelbodens des Behälters b kann auch mit einem beliebigen Wärmeschutzmittel angefüllt sein. Der Behälter S1 ist wie der Raum b2 bei Benutzung der Vorrichtung teilweise mit kaltem Wasser gefüllt. Zweckmäßig sind in den Behälter-

Claims (3)

räumen Merkstriche angegeben, bis zu denen die Behälter von vornherein gefüllt werden sollen. Der obere Behälter &2 ist an dem Behälter O1 vermittels eines Scharniers r befestigt, so daß einerseits beim Umklappen des oberen Behälters b2 in den Behälter O1 leicht Wasser eingefüllt werden kann, andererseits der Schwimmer zugänglich wird. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Zunächst wird das bis zu einem bestimmten Merkstriche im Kochgefäß α eingefüllte Wasser kochend gemacht, darauf legt man die Eier ein und setzt den Doppelbehälter b auf das Eierkochgefäß a. Zugleich stellt man die Vcntilstangc f so ein, daß der Zeiger auf denjenigen Meßstrich der Skala m zeigt, welcher der Art des gewünschten Kochens der ■ Eier, also ob weich oder hart, entspricht. Die Eier werden nun so lange kochen, bis das aus dem Behälter b.z je nach der Einstellung des Ventils e in den Behälter ^1 strömende Wasser die Mündung des Überlaufrolires p erreicht. Allmählich wird der Ventilkegel c durch das Hochgehen des Schwimmers g weiter geöffnet, das Wasser strömt schneller in den Behälter bv Zuletzt wird das Wasser von dem Behälter b1 durch das Überlaufrohr p in größerer Menge in das Eierkochgefäß a gelangen, zugleich wird aber, da das zufließende kalte Wasser durch das heißere Wasser im Kochgefäß α nach dem Boden verdrängt wird, der Kochprozeß im Kochgefäß α schnell und gleichmäßig abgebrochen. Der Querschnitt im Rohr p ist im Verhältnis zum Verbindungsrohr d so bemessen, daß der Wasserspiegel im Behälter. I)1 noch um so viel steigt, daß die Ventilstange f den Auslösehebel η der Signalglocke 0 erreicht und durch den Anstoß die Glocke auslöst. Die Glocke ertönt also, wenn der Kochprozeß unterbrochen worden ist. Ρλτεν ϊ-Αν Sprüche:
1. Eierkochvorrichtung mit Signalein-
■'". richtung, bei der nach einer bestimmten Zeit durch Zuführen von kaltem Wasser der Kochprozeß unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß. auf das Eierkochgefäß ein mit diesem durch ein Rohr verbundener, in beiden Räumen mit. kaitem Wasser gefüllter Doppelbehälter aufgesetzt ist, dessen Räume durch eine Öffnung miteinander in Verbindung stehen, die durch ein Ventil geschlossen werden kann, das durch einen im unteren Be-hälter befindlichen Schwimmer bewegt wird.
2. Eierkoch vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß -die durchgehende Stange des Schwimmerventils mit Gewinde versehen ist und eine Mutter trägt, durch deren Verstellen das Kolbenventil und damit die Austrittsöffnung des Verbindungsrohres zwischen den beiden Doppelbehälterräumen verstellt werden kann.
3. Eierkoch vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,' daß die Ventilstange einen Zeiger trägt, der auf
.einer Meßskala anzeigt, in welcher Zeit der Kochprozeß durch die überlaufende Menge Wasser unterbrochen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT279556D Active DE279556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279556C true DE279556C (de)

Family

ID=535460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279556D Active DE279556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279556C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293975B (de) * 1961-05-15 1969-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Automatischer elektrischer Eierkocher
DE2951901A1 (de) * 1979-12-21 1981-09-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrischer eierkocher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293975B (de) * 1961-05-15 1969-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Automatischer elektrischer Eierkocher
DE2951901A1 (de) * 1979-12-21 1981-09-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrischer eierkocher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE279556C (de)
DE136503C (de)
DE576923C (de) Klosettspuelkasten mit nachstellbarem Zulaufventil
DE219926C (de)
DE98362C (de)
DE493451C (de) Abtrittbecken mit angebautem Spuelbehaelter
DE530204C (de) Vorrichtung zum Auffuellen des Sammelrohres und des Schwimmerraumes von Reihenabtrittanlagen mit Frischwasser
DE873380C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Spuelkasten fuer Abortanlagen
DE104443C (de)
DE67713C (de) Wasserstandszeiger mit Selbstschlufs beim Bruch des Glases
DE98317C (de)
DE202431C (de)
DE3448218C2 (de)
DE558688C (de) Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE379409C (de) Selbsttaetiger Abfuellapparat mit Saugheberpipette
DE206242C (de)
DE134679C (de)
DE278773C (de)
AT81681B (de) Sitzbrause für Klosetts. Sitzbrause für Klosetts.
DE575999C (de) Selbsttaetig arbeitende Wasserspuelvorrichtung mit Glockenheber
DE384768C (de) Vorrichtung an Abortdeckeln zum selbsttaetigen Fuellen des Spuelkastens bei Spuelaborten
DE369449C (de) Apparat zum Abzapfen abgemessener Fluessigkeitsmengen
AT151552B (de) Gegen den Kesseldampfdruck öffnendes Dampfeinlaßventil für Strahlpumpen.
DE103997C (de)
DE235543C (de)