DE3448218C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3448218C2
DE3448218C2 DE19843448218 DE3448218A DE3448218C2 DE 3448218 C2 DE3448218 C2 DE 3448218C2 DE 19843448218 DE19843448218 DE 19843448218 DE 3448218 A DE3448218 A DE 3448218A DE 3448218 C2 DE3448218 C2 DE 3448218C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
chamber
cistern
valve
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843448218
Other languages
English (en)
Inventor
Alex St. Gallenkappel Ch Hubatka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit Technik AG
Original Assignee
Geberit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit AG filed Critical Geberit AG
Application granted granted Critical
Publication of DE3448218C2 publication Critical patent/DE3448218C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/34Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float acting on pilot valve controlling the cut-off apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwimmer zum Betätigen eines Einlaufventils für einen Toiletten-Spülkasten mit einer mindestens eine Öffnung aufweisenden Kammer.
In der Fachzeitschrift "Sanitäre Technik", Heft 12, 1962, Seite 566 ist ein Schwimmer dieser Art beschrieben, auf dem ein Auslaufbehälter angeordnet ist, der eine Auslauf­ öffnung aufweist und über das Einlaufventil und einen Zu­ flußschlauch mit Wasser gefüllt wird, dessen Querschnitt größer ist als die Ausflußöffnung. Durch den nach Beendi­ gung der Spülung im Spülkasten ansteigenden Wasserspiegel wird das Einlaufventil allmählich geschlossen. Da während dieses Schließ­ vorganges die aus dem Auslaufbehälter abfließende Wassermenge größer ist als die Zulaufmenge, entleert sich der Auslaufbehälter, wodurch der Ventilkörper des Einlaufventils fester gegen den Ventilsitz gepreßt wird, so daß Undichtigkeiten, Nachtropfen oder ein schleichen­ der Wasserverlust auch bei stärkeren Druckschwankungen in der Leitung vermieden werden.
Durch die französische Offenlegungsschrift 23 07 921 ist ein Einlaufventil bekannt, bei dem der Schwimmer derart ausgebildet ist, daß er lediglich ein rascheres Aufschwimmen, nicht jedoch ein rascheres Abfallen bewirken kann.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Schwimmer eines Einlaufventils für einen Toiletten-Spülkasten im Hinblick auf sein rasches und sicheres Ansprechverhalten sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Einlaufventils zu verbessern.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch einen Schwimmer nach dem Patentanspruch 1 gelöst. Dadurch, daß die Kammer bei gefülltem Spülkasten mit Wasser gefüllt ist, wird der Schwimmer nach dem Auslösen des Spülvorganges durch das zusätzliche Gewicht des in der Kammer befindlichen Wassers beschleunigt nach unten bewegt. Durch die Auslauföffnung am Boden der Kammer entleert sich die Kammer bei geleertem Spülkasten, so daß sich das Gewicht um das ausgelaufene Wasser verringert und der Schwimmer einen beschleunigten Auftrieb erhält. Nach Erreichen der gewünschten Füllhöhe des Spülkastens wird daher das Einlaufventil auch schneller geschlossen und der Ventilkörper fest gegen den Ventilsitz gepreßt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist gemäß Anspruch 2 verwirklicht. Dadurch ist gewährleistet, daß die Kammer bei gefülltem Spülkasten sich vollständig mit Wasser füllt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur einen Schnitt durch ein Einlaufventil mit einem Schwimmer gemäß der Erfindung zeigt.
Das in der Figur dargestellte Einlaufventil weist ein Gehäuse 24 mit einer zentralen Öffnung 26 auf, in die ein Auslaßrohr 20 flüssigkeitsdicht eingesetzt ist. Im Gehäuse 24 ist ein Anschlußstutzen 27 angeformt, in dem ein an eine nicht darge­ stellte Wasserzuführleitung anschließbarer Düsenkörper 2 mit einer axialer Bohrung 23 angeordnet ist. Die axiale Bohrung führt über Ringkanäle 9 und 10 in eine im Gehäuse 24 angeordnete Ventilbohrung 13 mit einem ringförmigen Ventilsitz 17, über dem ein von einem Kragen 32 umschlossener Ventilkörper 14 liegt, der eine axiale Bohrung 33 hat, in der eine Ventilnadel 15 verschiebbar geführt ist. Durch eine axiale Bewegung der Ventil­ nadel 15 kann die Bohrung 33 und damit der Durchtritt des Wassers von der Ventilbohrung 13 zu einer Ringkammer 34 gesteuert werden. Bei geschlossener Bohrung 33 hebt das durch die Ventilbohrung 13 strömende Wasser den Ventilkörper 14 vom Ventilsitz 17 und öffnet damit das Ventil. Bei geöffneter Bohrung 33 strömt das Wasser in die Ringkammer 34 und drückt den Ventil­ körper 14 auf den Ventilsitz 17 und schließt das Ventil.
Die Ventilnadel 15 ist mit einem Winkelhebel 35 verbunden, der um eine Achse 36 am Einlaufventil schwenkbar gelagert ist. Am Kraftarm 37 greift eine Spindel 7 an, die an einem entlang dem Auslaßrohr 20 vertikal verschiebbaren Schwimmer 21 befestigt ist. An dem vergleichsweise kurzen Lastarm 38 ist die Ventilnadel 15 befestigt. Steigt der Schwimmer 21 infolge steigenden Wasser­ stands im Spülkasten, so stößt der Winkelhebel 35 die Ventilnadel 15 in die Bohrung 33, bis der vordere Teil der Bohrung geöffnet ist und das Ventil schließt.
Am Schwimmer 21 ist eine Kammer 22 angeformt, die oben offen ist und deren Boden 39 eine Auslauföffnung 40 besitzt. Da bei gefülltem Spülkasten die Kammer 22 gefüllt ist, fällt der Schwimmer 21 durch das zusätzliche Gewicht des Wassers in der Kammer 22 nach der Auslösung des Spülvorganges sehr schnell nach unten. Nach dem Spülvorgang wird die Kammer 22 durch die Auslauföffnung 40 entleert, so daß die Kammer 22 den Auftrieb des Schwimmers 21 nicht vermindert. Der Schwimmer 21 reagiert somit auch sehr schnell auf den Anstieg des Wasserstandes.
Das erfindungsgemäße Einlaufventil zeichnet sich durch ein gutes Ansprechverhalten aus, das aufgrund der Bauweise des Schwimmers 21 erreicht wird.

Claims (2)

1. Schwimmer zum Betätigen eines Einlaufventils für einen Toi­ letten-Spülkasten, mit einer mindestens eine Öffnung auf­ weisenden Kammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (21) im Spülkasten vertikal verschiebbar derart angeordnet ist, daß die Kammer (22) bei gefülltem Spülkasten mit Wasser gefüllt ist, dessen Gewicht den Schwimmer nach dem Auslösen des Spülvor­ ganges beschleunigt und nach unten bewegt, und daß die Kammer (22) an ihrem Boden (39) eine Auslauföffnung (40) aufweist, der­ art, daß sie sich bei geleertem Spülkasten gleichfalls ent­ leert, so daß der Schwimmer einen unverminderten Auftrieb für die Aufwärtsbewegung erhält.
2. Schwimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (22) oben offen ist.
DE19843448218 1983-09-29 1984-01-10 Expired - Lifetime DE3448218C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH529183A CH661080A5 (de) 1983-09-29 1983-09-29 Einlaufventil fuer einen toiletten-spuelkasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3448218C2 true DE3448218C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=4291127

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448218 Expired - Lifetime DE3448218C2 (de) 1983-09-29 1984-01-10
DE19848400470 Expired DE8400470U1 (de) 1983-09-29 1984-01-10 Einlaufventil fuer einen toiletten-spuelkasten
DE19843448389 Expired - Lifetime DE3448389C2 (de) 1983-09-29 1984-01-10
DE19843400552 Granted DE3400552A1 (de) 1983-09-29 1984-01-10 Einlaufventil fuer einen toiletten-spuelkasten

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848400470 Expired DE8400470U1 (de) 1983-09-29 1984-01-10 Einlaufventil fuer einen toiletten-spuelkasten
DE19843448389 Expired - Lifetime DE3448389C2 (de) 1983-09-29 1984-01-10
DE19843400552 Granted DE3400552A1 (de) 1983-09-29 1984-01-10 Einlaufventil fuer einen toiletten-spuelkasten

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT379631B (de)
CH (1) CH661080A5 (de)
DE (4) DE3448218C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104731U1 (de) 2000-06-22 2001-06-21 Geberit Technik Ag Einlaufgarnitur für einen Spülkasten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2307921A1 (fr) * 1975-04-17 1976-11-12 Granger Maurice Flotteurs pour robinets de chasse d'eau de water-closets ou autres applications

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7306098U (de) * 1973-06-28 Mohr J Gmbh Einlaufventil für Wasserkästen
DE2241763C3 (de) * 1972-08-25 1975-07-24 Georg Rost & Soehne, 4952 Porta Westfalica Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2307921A1 (fr) * 1975-04-17 1976-11-12 Granger Maurice Flotteurs pour robinets de chasse d'eau de water-closets ou autres applications

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Sanitäre Technik", H.12, 1962, S.566 "Tiefhängender Spülkasten aus Kunststoff" *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA5984A (de) 1985-06-15
AT379631B (de) 1986-02-10
DE3400552C2 (de) 1991-05-02
DE3400552A1 (de) 1985-04-18
DE3448389C2 (de) 1992-10-15
DE8400470U1 (de) 1984-04-05
CH661080A5 (de) 1987-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608166B2 (de) Hydraulisches Steuersystem für den Spülmechanismus von Toiletten mit Spülkasten
DE2520760A1 (de) Ablaufventil fuer spuelkasten
DE3448218C2 (de)
DE69723143T2 (de) Gerät zur Steuerung eines Ablaufvenmtils eines Spülkastens
DE2612884C3 (de) Absperrventil
CH645946A5 (de) Ablaufventil an einer sanitaeren einrichtung.
DE294986C (de)
DE2232267A1 (de) Ventil zur regelung eines fluessigkeitsstroms
DE2420695A1 (de) Wasserklosett
DE2154934A1 (de) Ventilanordnung an der Auslaßöffnung eines Flüssigkeitsbehälters
DE2131802C3 (de) Einrichtung zum Ablassen der Hubflüssigkeit aus dem Druckraum einer Schubkolbenpumpe
CH676263A5 (de)
DE2418822C2 (de) Rückflußverhinderer
DE19643537C2 (de) Ablaufarmatur zum dosierten Teil- oder Vollabzug von Flüssigkeiten aus einem drucklosen Behälter
DE2143115A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle des durchflusses einer fluessigkeit
DE1059364B (de) Schwimmergesteuertes Zulaufventil fuer Behaelter, insbesondere fuer Klosett- oder Pissoirspuelkaesten
DE2011563C (de) Ventil mit einer Sicherung gegen Öffnen bei trockener Speiseleitung
DE1195063B (de) Fluessigkeitszaehler
DE1478336A1 (de) Spielzeug-Wasserbehaelter
DE1914707A1 (de) Schwimmerbetaetigtes Einlaufventil,insbesondere fuer Spuelkaesten
DE1087986B (de) Heberspuelvorrichtung, insbesondere fuer Klosettanlagen
AT2898U1 (de) Füllventil für einen wc-spülkasten
DE1243482B (de) Ventil fuer Fluessigkeiten
CH581796A5 (en) Vessel float valve - has seal in insert with bypass passages for fluid between plug and inlet pipe
DE1209018B (de) UEberlauf-Ventil fuer Fluessigkeitsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3400552

Ref country code: DE

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3400552

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3400552

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBERIT TECHNIK AG, JONA, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee