DE2241763C3 - Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung - Google Patents

Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung

Info

Publication number
DE2241763C3
DE2241763C3 DE19722241763 DE2241763A DE2241763C3 DE 2241763 C3 DE2241763 C3 DE 2241763C3 DE 19722241763 DE19722241763 DE 19722241763 DE 2241763 A DE2241763 A DE 2241763A DE 2241763 C3 DE2241763 C3 DE 2241763C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle device
water
inlet fitting
diaphragm valve
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722241763
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241763B2 (de
DE2241763A1 (de
Inventor
Reiner Dipl.-Ing. 4951 Aminghausen Strangfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dal-Georg Rost & Soehne & Co Kg 4952 Porta W GmbH
Original Assignee
Georg Rost und Soehne Armaturenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Rost und Soehne Armaturenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Georg Rost und Soehne Armaturenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19722241763 priority Critical patent/DE2241763C3/de
Publication of DE2241763A1 publication Critical patent/DE2241763A1/de
Publication of DE2241763B2 publication Critical patent/DE2241763B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241763C3 publication Critical patent/DE2241763C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage
    • E03D1/32Arrangement of inlet valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/14Noise-reducing means combined with flushing valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

das Wasser einem den Ventilsitz umgebenden Die so ausgebildete Spülkasten-Einlaufgarniuir
Ringraum zugeführt wird, dadurch ge- zeichnet sich durch besondere Geräuscharmut, hohe kennzeichnet, daß sich an den Wasserfüh- Funktionssicberheit und kompakte Bauweise aus, so rungskanal (51) der Drosselvorrichtung ein tan- io daß sie ohne Schwierigkeit in Spülkästen jeder Form genn'al zu diesem verlaufender Kanal (18) an- und Größe angeordnet werden kann.
schließt, der unmittelbar sowie senkrecht zur In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Sitzfläche des Membranventils in den Ringraum Erfindung dargestellt. Es zeigt
(19)einmündet Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch eine Spül-
2. Einlaufgarnitur nach Anspruch 1, dadurch 15 kasten-Einlaufgarnitur,
gekennzeichnet, daß die Drosselvorrichtung aus F i g. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Ein-
einer waagerecht verlaufenden, leicht konischen laufgarnitur nach F i g. 1 in Höhe des Membranven-Kammer (4) und einem darin angeordneten, nach tils,
Art einer Förderschnecke ausgebildeten Drossel- F i g. 3 eine schaubildliche Darstellung der Was-
körper (5) besteht ao serfiihrung in der Einlaufgarnitur nach F i g. 1 und 2.
3. Einlaufgarnitur nach Anspruch 1 oder 2, da- In einem mit einem Wassereintrittsstutzen 1 versedurch gekennzeichnet, daß die Drosselvorrich- henen Gehäuse! sind ein Membranventil3, eine tung (4, 5) mindestens teilweise von einem waagerecht verlaufende leicht konische Kammer 4 schmalen Ringraum (13) umschlossen ist, in den mit darin angeordnetem Drosselkörper 5 sowie eine der Durchflußkanal (14) des Wassereingangsstut- as nach unten führende Bohrung 6 vorgesehen, in deren zens (1) tangential einmündet und der mit der unterem Teil ein Auslaufrohr 7 befestigt ist. Der Drosselvorrichtung durch einen stirnseitigen Drosselkörper 5 ist nach Art einer Förderschnecke Ringspalt (17) in Verbindung steht, dessen ausgebildet, deren Windungen einen schraubenlinien-Durchtrittsquerschnitt kleiner ist als der des ge- förmig verlaufenden Wasserführungskanal 51 bilden, öffneten Membranventils (3). 30 Die Drosselvorrichtung 4, 5 ist teilweise von einem
schmalen Ringraum 13 umschlossen, in den der
Durchflußkanal 14 des Wassereintrittsstutzens 1 tangential einmündet. Die Kammer 4 ist nach außen hin
Die Erfindung betrifft eine Spülkasten-Einlaufgar- durch eine Schraubkappe 15 verschlossen,
nitur mit schwimmergesteuertem Membranventil, 35 Zwischen der Stirnfläche des zwischen der Kamdem eine Drosselvorrichtung mit schraubenlinienför- mer 4 und dem Ringraum 13 liegenden Teiles der mig verlaufendem Wasserführungskanal vorgeschal- Gehäusewandung und der Innenseite der Verschlußtet ist, aus der das Wasser einem den Ventilsitz um- kappe 15 ist ein schmaler Ringspalt 17 vorgesehen, gebenden Ringraum zugeführt wird. dessen Durchtrittsquerschnitt kleiner ist als der des
Bekannte Spülkasten-Einlaufgarnituren dieser Art 40 geöffneten Membranventils 3. Durch diesen Ringsanitär- und Heizungstechnik, 1970, Heft 9, S. 542 spalt kann das durch den Eintrittsstutzen 1 tangential und 543) haben den Nachteil, daß sie bei geöffnetem zugeführte Wasser in die Kammer 4 und den Wasser-Membranventil infolge mehrfacher plötzlicher Rieh- führungskanal 51 des Drosselkörpers 5 einströmen,
tungsänderung des Wasserstromes und enger Dros- An das dem Ringspalt 17 und der Verschlußkappe
selquerschnitte erhebliche Störgeräusche und insbe- 45 15 abgewandte linde des Wasserführungskanals 51 sondere in der Schließphase des Ventils ein Brammen schließt sich tangential ein Kanal 18 an, der unmitder Ventilmembran verursachen. Außerdem besteht telbar sowie senkrecht zur Sitzfläche in einen den bei den bekannten Einlaufgarnituren dieser Art eine Sitz des Membranventils 3 umschließenden Ringbeträchtliche Versdimutzungs- und Verstoplungsge- raum 19 einmündet,
fahr. 50 Der dem Ringraum 13 durch den Druchflußkanal
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 14 tangential zugeführte Wasserstrom wird in dem eine Spülkasten-Einlaufgarnitur der eingangs er- Ringraum 13 in eine kreisende Bewegung versetzt, wähnten Art zu schaffen, die sich gegenüber bekann- tritt dann durch den schmalen Ringspalt 17 in die ten Spülkasten-Einlaufgarnituren durch besondere Drosselvorrichtung 4, 5 ein, wo er den durch die Geräuscharmut auszeichnet und keiner nennens- 55 Windungen des Drosselkörpers 5 gebildeten, schrauwerten Verschmutzungsgefahr unterliegt. benlinienförmig verlaufenden Wasserführungskanal
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsge- 51 passiert, und wird dann durch den sich tangential maß darin, daß sich an den Wasserführungskanal der an das der Verschlußkappe 15 abgewandte Ende der Drosselvorrichtung ein tangential zu diesem verlau- Kammer 4 anschließenden Kanal 18 dem geöffneten fender Kanal anschließt, der unmittelbar sowie senk- 60 Membranventil 3 zugeführt, in welchem ex eine einrecht zur Sitzfläche des Membranventils in den Ring- malige Richtungsumkehr von 180° erfährt,
raum einmündet. Diese umlenkungsarme Wasserführung ist in
Die Drosselvorrichtung besteht dabei vorzugsweise Fig. 3 der Zeichnung schematisch dargestellt und aus einer waagerecht verlaufenden, leicht konischen zeichnet sich gegenüber der Wasserführung in beKammer und einem darin angeordneten, nach Art 65 kannten Einlaufgaraituren durch besondere Geräuscheiner Förderschnecke ausgebildeten Drosselkörper. armut aus. Außerdem wird durch diese Wasser-Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die führung eine Verschmutzung oder gar eine Verstop-Drosselvorrichtung mindestens teilweise von einem fung der wasserführenden Wege wirksam vermieden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Paientansorüche- schmalen Ringraum umschlossen, in den der Durch- aieniansp. . flußkanal des Wassereingangsstutzens tangential ein-
1. SpuHtasien-Einlauf garnitur mit schwimmer- mündet und der mit der Drosselvorrichtimg durch gesteuertem Membranventil, dem eine Drosselvor- einen stirnseitigen Ringspalt in Verbindung steht, richtung mit schraubenlinienförmig verlaufendem S dessen Durchtrittsquerschnitt kleiner ist als der des Wasserführungskanal vorgeschaltet ist, aus der geöffneten Membranventil.
DE19722241763 1972-08-25 1972-08-25 Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung Expired DE2241763C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241763 DE2241763C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241763 DE2241763C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241763A1 DE2241763A1 (de) 1974-03-07
DE2241763B2 DE2241763B2 (de) 1974-12-12
DE2241763C3 true DE2241763C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=5854472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241763 Expired DE2241763C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2241763C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338964A (en) * 1980-12-29 1982-07-13 Adolf Schoepe Side inlet ballcock having flow and structural improvements
CH661080A5 (de) * 1983-09-29 1987-06-30 Geberit Ag Einlaufventil fuer einen toiletten-spuelkasten.
DE3717128A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-08 Welland & Tuxhorn Armaturen Un Durchfluss-regelventil fuer ein fluessiges oder gasfoermiges stroemungsmedium
WO2000068604A1 (de) 1999-05-11 2000-11-16 Geberit Technik Ag Einlaufgarnitur für einen spülkasten
US6755209B2 (en) * 2002-06-13 2004-06-29 Geberit Technik Ag Fill valve assembly for a flush tank
AU2003255900A1 (en) * 2002-09-13 2004-04-30 Dutton Plastics Engineering (Pty) Ltd Cistern inlet valve
EP3263781B1 (de) * 2016-07-01 2020-09-23 Geberit International AG Einlaufgarnitur

Also Published As

Publication number Publication date
DE2241763B2 (de) 1974-12-12
DE2241763A1 (de) 1974-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731230A2 (de) WC-Spülkasten-Füllventil
DE1459543C3 (de) Druckspeicherpumpwerk für die Wasserversorgung einzelner Anwesen
DE2241763C3 (de) Spulkasten-Einlaufgarnitur mit vorgeschalteter Drosselvorrichtung
DE2065735C3 (de) Einlaßventil für Unterdruck-Abflußleitungen
DE2322212C3 (de) Sanitäre Mischbatterie mit einer Steuerscheibe
DE2612884C3 (de) Absperrventil
DE931556C (de) Federbelastetes Sicherheits- oder UEberstroemventil
EP0682154A1 (de) Rohrbelüfter für die Endstrangbelüftung von Trinkwasserinstallationen
DE1151520B (de) Einrichtung zur Drosselung und Kuehlung von Dampf
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
DE3614117C2 (de)
DE2842799C2 (de) Geräuscharmes Eckventil
DE3400552C2 (de)
DE2809825B1 (de) Rueckstauverschluss fuer Abwasserleitungen
DE2000106C3 (de) Zumeßdüse
DE2620753B2 (de) Füllorgan zum Abfüllen CO 2 -haltiger Getränke mit Drall
DE2154934A1 (de) Ventilanordnung an der Auslaßöffnung eines Flüssigkeitsbehälters
DE2429100A1 (de) Oberflurhydrant
AT149162B (de) Spülventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil.
DE733416C (de) Dampfwasserableiter mit Drosseleinsaetzen
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
DE603730C (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Fluessigkeit in einer einstellbaren Menge
DE2228002B2 (de) Geraeuscharmes hubventil
DE19719756A1 (de) Wassergeruchsverschluß mit integrierter Schleuse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAL-GEORG ROST & SOEHNE GMBH & CO KG, 4952 PORTA W

8339 Ceased/non-payment of the annual fee