DE278138C - - Google Patents

Info

Publication number
DE278138C
DE278138C DE1912278138D DE278138DD DE278138C DE 278138 C DE278138 C DE 278138C DE 1912278138 D DE1912278138 D DE 1912278138D DE 278138D D DE278138D D DE 278138DD DE 278138 C DE278138 C DE 278138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
support
shaft
friction
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912278138D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE278138C publication Critical patent/DE278138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/35Hand-held or hand-guided tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 278138 KLASSE 19 c. GRUPPE
ARTHUR SCHNEIDER in LEIPZIG.
Die bekannten Pflasterhandrammen mit Preßluftantrieb, bei denen der Rammbär an einem Stützkörper durch den Druck der Preßluft hochgehoben wird, haben die Nachteile, daß sie eine teure Anlage zur Erzeugung der Preßluft erfordern, und daß sie einen schlechten Wirkungsgrad haben.
Diese Mängel werden durch die Erfindung beseitigt, und zwar dadurch, daß die Preßluft
ίο als Kraftübertragungsmittel ausgeschaltet und die Arbeit einer Antriebsmaschine unmittelbar auf den Rammbär übertragen wird. Zu diesem Zwecke wird die Arbeit des Motors durch eine biegsame Welle oder eine ähnliche zur Übertragung einer Drehbewegung geeignete, gelenkige Vorrichtung auf die Ramme übertragen und hier unter Einschaltung leicht lösbarer Kupplungen dazu verwendet, den Rammbär an einer Stützvorrichtung hochzuwinden.
Das Hochwinden des Rammbärs an der Stützvorrichtung kann dabei in verschiedener Weise geschehen, beispielsweise durch Reibrollen, die durch die biegsame Welle in Umdrehung versetzt werden und sich an der geeignet geformten Stützvorrichtung abrollen, wenn sie an diese angepreßt werden. Der Rammbär ist mit den Reibrollen so verbunden, daß er von den Rollen mit hochgenommen wird, wenn diese an der Stütze emporklettern. Sobald die Reibrollen nicht mehr an die Stütze angepreßt werden, fällt der Rammbär herab, wird aber sofort wieder gehoben, sobald die Reibrollen wieder an die Stütze angepreßt werden.
Eine andere Möglichkeit des Emporhebens des Rammbärs besteht darin, daß die Stütze als Zahnstange ausgebildet wird, an der ein oder mehrere durch die biegsame Welle angetriebene Zahnräder emporklettern. Hier muß zwischen der biegsamen Welle und den Zahnrädern eine rasch lösbare Kupplung eingeschaltet werden, die den Zahnrädern eine vom Antrieb unabhängige Drehung ermöglicht, wenn der Bär herabfällt.
Schließlich könnte das Emporwinden des Rammbärs auch durch eine Spindel und eine Mutter geschehen.
Durch die Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der ersten Art im Längsschnitt (Fig. 1), Grundschnitt (Fig. 2) und Seitenansicht (Fig. 3) dargestellt.
Der Rammbär α hat die bekannte Form der Pflasterhandrammen; oben ist er, wie diese, mit zwei Handgriffen b ausgestattet. In dem Rammbär befindet sich, wie bei Preßruf than drammen bekannt, eine Längsbohrung, und in dieser ist das als Stütze dienende Rohr c auf und ab schiebbar. In dem Rohre befindet sich eine Schraubenfeder d, die mit ihrem oberen Ende am Rammbär α und mit dem unteren Ende am Rohre c befestigt ist; das Rohr c ist unten geschlossen, um das Eindringen von Schmutz zu verhüten und eine genügend große Auflagefläche der Stütze zu erzielen. Die Feder d ist bestrebt, die Stütz c in der Bohrung des Rammbärs emporzuziehen. Im unteren Teile des Rammbärs ist die Welle e fest gelagert; auf der Welle befindet sich die Reibrolle f, deren Form der Form
der Stütze c insofern entspricht, als zwischen beiden eine möglichst große Berührungsfläche vorhanden ist. Die Welle ragt mit einem Ende e' aus dem Rammbär heraus und wird hier mit einer biegsamen Welle o. dgl. verbunden. Parallel zu dieser Welle liegt im Rammbar eine zweite Welle g, die jedoch nicht fest gelagert ist. sondern in einer Gabel h ruht, die um den Bolzen i schwingt.
ίο An der Gabel ist ein Hebel k angebracht, von dem aus ein Gestänge I nach dem Hebel m führt, der unter einem der beiden Griffe b drehbar gelagert ist. Wenn der Hebel m an den Griff b angedrückt wird, wird die Welle g der Stütze c genähert, und die auf dieser Welle ebenfalls angebrachte Reibrolle η an die Stütze c und diese an die Reibrolle f angepreßt. Beide Wellen e und g sind durch ein Zahnradvorgelege 0 verbunden, und sobald sie an die Stütze angepreßt werden, rollen sich die Reibräder auf dieser ab und heben den Rammbär hoch. Wenn dieser hoch genug gehoben ist, wird der Hebel m losgelassen, dadurch wird die Reibung zwischen der Stütze und den Reibrollen aufgehoben und der Rammbär fällt herunter. Gleichzeitig zieht die Feder d die Stütze c in den Rammbär zurück, so daß also die Ramme frei fällt. Infolge dieses freien Falles ist es leicht möglich, die Ramme von einem Stein zum andern springen zu lassen. Man könnte auch beide Reibrollenwellen c und g beweglich anordnen, so daß beide beim Anheben des Griffes m gleichmäßig an die Stütze angepreßt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Pflasterhandramme mit einem an einem Stützkörper hochhebbaren Rammbär, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Rammbär (a) angeordnete, diesen am Stützkörper (c) emporwindende Winde vorrichtung (f, n) unmittelbar von einer rotierenden Antriebsmaschine aus mittels einer biegsamen Welle oder einer ähnlichen, zur Übertragung einer Drehbewegung geeig-. neten Vorrichtung angetrieben, wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1912278138D 1912-03-05 1912-03-05 Expired DE278138C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE278138T 1912-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE278138C true DE278138C (de) 1914-09-21

Family

ID=33494677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912278138D Expired DE278138C (de) 1912-03-05 1912-03-05

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE278138C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE278138C (de)
DE453216C (de) Greifbaggerartige Vorrichtung zum Ausheben von Massen
DE867404C (de) Ferngesteuerter Schubstempel fuer motorisch angetriebene Fahrzeug-, insbesondere Eisenbahnwagenverschiebevorrichtung
DE377324C (de) Stufenrollen- oder Stufenraeder-Wechsel- und Wendegetriebe
DE583916C (de) Kombinationsantrieb fuer Tiefbohrungen
CH131968A (de) Grabmaschine mit mehreren Spaten.
DE549350C (de) Elektrischer Antrieb fuer flache Kulierwirkmaschinen
AT93443B (de) Hubvorrichtung für Stangen(Brett)fallhämmer.
DE420488C (de) Tischantrieb fuer Werkzeug-, insonderheit fuer Schleifmaschinen
DE970486C (de) Selbsttaetige Zange fuer Krane, insbesondere Stripper- und Tiefofenkrane
DE506900C (de) Schaltwerkswendegetriebe
DE32505C (de) Schleif- und Polirmaschine für Metallbleche von beliebiger Länge mit selbsttätiger Längs- und Seitenbewegung der Bleche
DE879161C (de) Greiferlaufkatze fuer landwirtschaftliche Foerderanlagen
DE459112C (de) Sprechmaschine
DE614389C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE504284C (de) Fahrzeugantrieb mittels Hebel und in der Laengsrichtung des Fahrzeuges liegender Schraubenspindel
DE259315C (de)
DE597453C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Einleitung des Ablegevorganges an Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit im Kreislauf an Draehten gefuehrten Matrizenstaeben mittels eines Handhebels
DE818175C (de) Grabemaschine
DE224792C (de)
DE75445C (de) Triebwerk mit Schwungrad für Winden
DE33695C (de) Wendegetriebe für zwei parallele Wellen mit entgegengesetzter Drehrichtung
DE374185C (de) Hubvorrichtung fuer Stangenfallhaemmer
DE264303C (de)
DE559966C (de) Bodenfraese, bestehend aus einem normalen Schlepper und einem angesetzten Fraesschwanz