DE276902C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276902C
DE276902C DENDAT276902D DE276902DA DE276902C DE 276902 C DE276902 C DE 276902C DE NDAT276902 D DENDAT276902 D DE NDAT276902D DE 276902D A DE276902D A DE 276902DA DE 276902 C DE276902 C DE 276902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
coil
coils
wheel
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276902D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE276902C publication Critical patent/DE276902C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/65Recording arrangements for recording a message from the calling party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVS 276902 KLASSE 21«. GRUPPE
Einrichtung an Telegraphonapparaten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen an Telegraphonapparaten, die eine bedeutende Verbesserung gegenüber den bisher gebräuchlichen Einrichtungen erzielen. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Antriebs- und Bremsvorrichtungen für die Spulen oder Rollen, die den magnetisierbarcn Körper tragen, erheblich vereinfacht und in der Konstruktion und Wirkungsweise ökonomischer ausgeführt.
ίο Sie sind so angeordnet, daß der magnetisierbare Körper, der auf den Spulen aufgewickelt ist, immer straff gespannt wird. Ein Schlaffwerden des magnetisierbarer! Körpers wird stets vollständig vermieden, sowohl wenn die Spulen zur Ruhe gebracht werden, wie auch zu jeder anderen Zeit. Hierdurch werden Brüche im magnetisierbar«! Körper verhindert, die dann auftreten werden, wenn der schlaff hängende Draht 0. dgl. durch das Ingang-
ao setzen der Apparate angespannt wird.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Anordnung von sehr einfachen und zweckmäßigen Kon troll vorrichtungen, die mittels eines Fußschalter auf elektrischem Wege bewegt werden und zur Beaufsichtigung der einzelnen Apparate dienen.
Gemäß der Erfindung werden auch die elektrischen Stromkreise so in die Apparate und besonders in den Übertragungsmagneten gelegt, daß eine einzelne Spule durch einen Strom durchflossen wird, der zwei Zwecken —
. Auslöschen und Wicdermagnetisieren —-dient,'.
wodurch der Gebrauch je einer besonderen, Spule für jede Funktion vermieden wird.
Außerdem wird bei der .Ausführung der vor-40
liegenden Erfindung eine Gcschwindigkeitsrcgulicrung der Antriebsvorrichtung«! verwendet, so daß die Antriebsgcschwindigkeit und damit die Rotationsgeschwindigkeit der Spulen annähernd konstant gehalten wird.
Die Erfindung betrifft ferner auch eine Vorrichtung, um den Übertragungsmagneten leicht und rasch in eine Stellung einstellen zu können, die der magnetisierbare Körper einnehmen muß, wenn neue Spulen in der Maschine verwendet werden. Der Übertragungsmagnet wird durch die besondere Anordnung der Spulen und Rollen selbsttätig auf und nieder bewegt, so daß der magnetisierbare Körper in vorschriftsmäßiger Weise auf die Spulen oder Rollen aufgewickelt wird.
. In der nachfolgenden Beschreibung ist der Erfindungsgedanke an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert und auf den Zeichnungen ausführlich dargestellt. In ihnen bedeutet:
Fig. ι eine seitliche Ansicht des gemäß der Erfindung hergestellten Telegraphons,
Fig. 2 eine Schnittansicht durch das TeIegraphon gemäß der Linie II-II der Fig. 3;
Fig. 3 ist eine Aufsicht auf das Telcgrtiphon;
Fig. 4 ist eine Schnittansicht nach .der Linie IV-IV der Fig. 1,
Fig. 5 eine Schnittansicht nach der Linie V-V der Fig. 1 in Richtung der Pfeile,
Fig. 6 ein Vertikalschnitt nach der Linie V-V der Fig. 1, in der den Pfeilen entgegengesetzten Richtung,
Fig. 7 eine Ansicht des Übertragungsmagneten,
Fig. 8 ein Schnitt durch denselben nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7/ ,
Fig. 9 cine Scliiiittansicht nach der Linie IX-IX der Fig. 3 in der Richtung der Pfeile, Fig. 10 eine Schnittansicht nach der Linie X-X der Fig. 3, _' ;
Fig. 11 ein Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 3 in einer den Pfeilen entgegengesetzten Richtung,
Fig. 12 eine der Fig. 3 ähnliche Aufsicht auf das Telegraphon mit einer besonderen Bremsvorrichtung,
Fig. 13 eine seitliche Ansicht der Fig. 12, Fig. 14 eine schematische Ansicht der verschiedenen, beim Telegraphon gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verwendung kommen-Xg den Stromkreise,
Fig. 15 ein etwas abgeänderter Teil des in Fig. 14 gezeigten Schaltungsschemas,
Fig. 16 eine Aufsicht auf den Kontrollapparat, ■ der mit Hilfe des Fußes eine Kontrolle über das Telegraphon ausübt,
Fig. 17 ein Schnitt durch den Kontrollapparat der Fig. 16 nach der Linie XVII-XVII, Fig. 18 ein Vertikalschnitt nach der Linie XVIII-XViII der Fig. 16, und Fig. 19 ein Schnitt durch eine ßtwas abgeänderte Ausführungsform des Telegraphons. Gemäß den Fig. 1 bis 6 befindet sich das ., Telegraphon in einem Gehäuse 1, das durch einen Deckel 2 abgeschlossen werden kann. An dem Gehäuse I ist ein Querbrett 3 (Fig. 2) angeordnet, auf dem zwei rotierende Räder 4, 5 sich befinden. Jedes dieser Räder ist mit einem Ring aus geeignetem Reibungsmaterial 6 versehen und wird von Tragzapfen 7> 8 gehalten. Dieselben sind mit ihren Flan-• sehen 10 durch Schrauben 9 an den Rädern befestigt und sind auf dem Querbrett 3 durch Kugellager 11 gelagert. Jedes der rotierenden Räder 4,5 besitzt an seiner Peripherie eine Verzahnung 12, die miteinander bei 13 sich in Eingriff befinden, so daß, wenn ein Rad (5) sich dreht, das zweite (4) gezwungen wird, sich in entgegengesetzter Richtung zu drehen. Der Tragzapfen 8 ist mechanisch an einen Motor 15 angeschlossen, der sich in einem Gehäuse 14 (Fig. 1, 4, 5) befindet und die Rotation der beiden Räder 4, 5 ■ hervorruft. .Vorteilhafterweise ist die Welle 8 direkt mit dem Motor 15 verbunden.
Direkt über den Rädern 4, 5 befindet sich je eine Spule 16, 17. Jede Spule besteht aus der inneren Füllung 18 (Fig. 2) und den seitlichen Flanschenstücken 19. Der untere Flansch jeder Spule besitzt einen Ring 20, der mit dem entsprechenden Ring 6 auf den Rädern 4, 5 eine Reibungskupplung bildet. Die Spulen i6, 17 rotieren frei um die Tragzapfen 7, 8 und sind zu diesem Zwecke mit Lagerhülsen 21 versehen. Damit die Spulen 16,17 zu einem später beschriebenen Zwecke von den Rädern 4, 5 abgehoben werden .
können und somit die Reibung zwischen den
Ringen 20, 21 unterbrochen werden kann,
sind die Spulen 16, 17 mit Tragstangen 27, 34
versehen. Die Anhebung der Spulen geht 65
in der Weise vor sich, daß, wenn der Motor
beide Zahnräder 4,5 in Drehung versetzt,
nur eine der Spulen 16, Xy durch Reibung
mitgenommen wird. Wie aus Fig. 2 zu ersehen, ist hier die Spule 17 leicht angehoben, 70
so daß die Ringe 6, 20 nicht mehr miteinander in Berührung stehen. Infolgedessen
treibt das Zahnrad 4 allein die Spule 16 mit
Hilfe der Eingriffskupplung 6,20 an, und
die Spule 17 wird der Drehung in dem gleichen 75
Sinne folgen, da beide Spulen 16, 17 durch J einen Draht oder einen anderen magnetisier- . . j baren Körper verbunden sind, welcher bei j der oben beschriebenen Bewegung von der .j Spule 17 auf die Spule 16 aufgewickelt wird. 80 j
Die Anhebung der Spulen 16, 17 und die 1
Unterbrechung der Reibungskupplung 6, 20 J
wird durch Elektromagnete 22, 23 hervor- i
gerufen. Der Elektromagnet 22 wirkt auf |
einen Solenoidkern 24 (Fig. 6), in der Ab- 85 1
sieht, diesen nach unten zu ziehen. Bei dieser |
Bewegung dreht derselbe einen Hebel 25, J
der in 26 drehbar gelagert ist, und hebt dadurch |
die in der Stange 7 angeordnete Stange 27 j
(Fig. 2 und 6) der Spule 16. Die Stange 27 besitzt 90 'i
an ihrem oberen Ende eine Auflagerfläche 28, ί
die sich gegen die untere Fläche des oberen j
Flansches 19 der Spule 16 legt, so daß, wenn j
die Stange 27 von dem Hebel 25 angehoben ;
wird, die Spule 16 dieser Bewegung folgen 95 j
muß und die Reibung mit dem Rade 4 unter- ϊ
brochen wird. Die Auflagerfläche 28 der i
Stange 27 besitzt eine rechteckige Erhöhung 29, j
die in einen entsprechenden Schlitz 30 in dem J oberen Flansch 19 der Spule 16 eingreift. 100 j
Diese Einrichtung hat den Zweck, die Drehung '.,;
der Spule 16 auf der Stange 27 zu bewirken. j
Auf ähnliche Weise ist der Magnet 23 (Fig. 2,5) 1]
zum Anzug des Ankers 31 bestimmt, um einen I
in 33 gelagerten Hebel 32 zu bewegen, der 105 ·ί
die Stange 34 anhebt. Diese Stange geht ]
durch den Tragzapfen 8, auf dem der Anker J
des Motors 15 sitzt, und legt sich gegen den J
oberen Flansch der Spule 17, so daß, wenn i der Magnet 23 erregt und der Anker 31 an- no I
gezogen wird, der Hebel 32 die Stange 34 ί
und damit die Spule 17 leicht anhebt, so daß |
dieselbe nicht mehr mit dem Antriebsrad 5 ;
durch die Reibungskupplung 6, 20 verbunden ί ist. Jeder der Hebel 25 (Fig. 6) und 32 (Fig. 5) n5 \
ist, um die Abnutzung ausgleichen zu können, ' j
mit einem metallischen, entsprechend aus- )
geführten Traglager 35 (Fig. 2) versehen, das *N{
in die Hebel 25, 32 eingeschraubt wird und ί die Stangen 27, 34 trägt. · 120 <
Auf der Stange 27 ist fest aufgekeilt ein j
Schraubengewinde 36 angeordnet, das ein I
Schraubenrad 37 (Fig. 6, 4) antreibt. Dieses Schraubenrad befindet sich auf einer Welle 38, die an dem dem Schraubenrad entgegengesetzten Ende in einem Lager ruht. An demselben Ende befindet sich ein Kegelrad 39, das mit einem zweiten Kegelrad 40 auf einer Welle 4.1 kämmt. Diese Welle 41 wirkt auf einen Tourenzähler oder eine ähnliche Vorrichtung 42, welche die Anzahl der Umdrehungen der Spule r6 anzeigt und dadurch angenähert den Betrag des magnetisierbaren Körpers erkennen läßt, welcher auf die Spulen 16 und 17 aufgewickelt ist. Der Tourenzähler 42 kann aus jeder zweckmäßigen und wohlbekannten Ausführung bestehen und befindet sich einer Öffnung 43 gegenüber, die in dem Gehäuse 1 des Telegraphonapparates vorgesehen ist. Diese Öffnung dient dazu, um den Tourenzähler von außen beobachten zu können. Um zu verhüten, daß durch diese Öffnung Schmutz und Staub in die Apparate gelangt, wird dieselbe durch eine Glaswand 44 abgeschlossen.
Die Welle 38 (Fig. 6), die das Schraubenrad 37 trägt, besitzt auch an der Seite des
as Schraubenrades ein zweites Lager 46, das in einem Gelenk 45 drehbar mit dem Rahmenwerk des Telegraphons verbunden ist. Neben dem Schraubenrad 37 befindet sich auf der Welle 38 eine herzförmige Daumenscheibc 47, die einen Hebel 48 bewegt, der mit einem Finger 49 auf der Oberfläche der Daumen-. scheibe 47 aufruht. Der Hebel 48 ist auf derselben Welle 45 wie die Tragstange 46 gelagert und besitzt eine Abbiegung 50 (Fig. 1), mit der ein Lenker 51 verbunden ist. Der Lenker 51 ist an seinem anderen Ende mit einer Tragstange 52 verbunden, die an ihrem unteren Ende eine Verbreiterung 53 besitzt. Die Stange 52 wird an ihrem oberen Teile durch eine hohle, vierkantige Führung 54 gehalten, welche durch Schrauben 56' und einen Ring 55 an dem Gehäuse des Telegraphons befestigt ist. Die Führung 54 ist hauptsächlich auf der inneren Seite desselben vierkantig ausgeführt, damit Zwischenräume zwischen
.. der Führung und der Stange 52 vorhanden sind, durch die der Staub und der Schmutz frei herunterfallen kann. Um den Hebel 48 beständig gegen die Daumenscheibe 47 zu drücken, ruht auf dem Arm 50 eine Feder 55', die bei der Abbiegung des Hebels 48 angespannt wird.
Auf dem oberen Teil der Tragstange 52 befindet sich ein Übertragungsmagnet 56. . Der
Übertragungsmagnet, der besonders in den Fig· 3. 7, 8 dargestellt ist, ist vor dem magnetisierbaren Körper 57 angeordnet, welcher in der vorliegenden Ausführung aus einem schmalen Stahldraht besteht. Derselbe wird vor dem Übertragungsmagneten in der Absicht vorbeigeführt, um die verlangten . magnetischen Aufzeichnungen zu erhalten oder abzugeben. Der Übertragungsmagnet 56 (Fig. 8) besteht aus einem Rahmen 58, in dem sich zwei Elektromagnetspulen 59,60 befinden. Die Kerne dieser Spulen 61, 62 bestehen aus einer dünnen Stange, die an ihrem vorderen Ende 63 gegen den magnetisierbaren Körper 57 zugespitzt ist. An ilirem anderen Ende besitzen die Kerne eine Abbiegung 64, die von einem U-förmigen Rohr 65 umgeben wird. Dieses Rohr 65 drückt die Abbiegungen 64 gegen das Gehäuse 58 des Übertragungsmagneten 56 und damit gegen den magnetisierbaren Körper 57. Dieser Druck wird durch eine Feder 66 hervorgerufen, welche mit einem Haken unter einer Platte 68 verbunden ist, die über dem magnetisierbaren Körper 57 liegt und diesen ebenfalls gegen die Kernspitzen 63 drückt. Der magnetisierbare Körper 57 wird dabei in Schlitzen 67 genau über die Spitzen 63 geführt. Die obere Platte 68 ist an dem Rahmen 58 um Zapfen 69 (Fig.. 7) drehbar gelagert und wird in ihrer Stellung durch eine Kopfschraube 70 gehalten. Wenn man die Platte 68 von dem magnetisierbaren Körper abheben will, ist es nur notwendig, die Platte 68 aus der Schraube 70 ausschnappen zu lassen, · indem man sie leicht nach oben drückt und abschwingt.
In den Fig. 3, 9, 10 ist eine Vorrichtung gezeigt, um die Spulen 16, 17, wenn sie sich in Bewegung befinden oder zur Ruhe gebracht werden sollen, abzubremsen. Gemäß der Fig. 9 ist der Fall angenommen, daß die Spule 16 durch die Antriebsscheibe 4 gedreht werden soll. Das Gewicht der Spule ist so bemessen, daß, wenn die Stange 27 (Fig. 2) nach unten bewegt ist, die Berührungsoberflächen der Ringe 20, 6 vollständig aufeinander aufliegen, so daß die Spule 16 in derselben Richtung wie das Rad 4 gedreht wird. Unter diesen Bedingungen ist, wie später noch näher gezeigt wird, die Spule 17 derart hochgehoben, daß die Reibungskupplung 6, 20 zwischen der Spule und dem Antriebsmotor 15 in der Hauptsache unterbrochen ist. Da die beiden Spulen 16, 17 miteinander durch den magnetisierbaren Körper 57 verbunden sind, übernimmt bei der eben beschriebenen Einstellung die Spule 16 die Funktionen eines n0 Treibrades, während die Spule 17 als getriebenes Rad erscheint. In jedem der Ringe 6 sind Vertiefungen 71 (Fig. 9, 10) vorgesehen, in denen das eine Ende eines federnden Teiles 72 befestigt wird. Die Feder trägt an ihrem anderen u5 Ende einen Reibungsblock 73, der aus Gummi oder einem ähnlichen Material besteht. In jedem der Ringe 6 werden vorteilhaft drei solcher Vertiefungen 71 und Federn in gleichem Abstande voneinander angeordnet. Die Fedein'72 sind so eingerichtet, daß sie das Bestreben haben, den Reibungsblock 73 gegen
die Ringe 20 der Spulen 16, 17 zu drücken. Auf diese Weise wird, wenn die Spule, wie es in Fig. 10 bei der Spule 17 gezeigt ist, leicht angehoben wird, doch eine Oberflächenreibung zwischen den beiden Ringen 6,20 beibehalten, obwohl dieselben nicht mehr aufeinander aufliegen. Wenn die Ringe 20, 6, wie es bei diesem Beispiel angenommen ist, zwischen der Spule 16 und dem Antriebsrade 4 vollständig aufeinander aufliegen, so ist selbstverständlich der Reibungswiderstand zwischen diesen beiden Ringen größer als der Reibungswiderstand zwischen den Reibungsblöcken 73 und dem Ringe 20 der hochgehobenen Spule 17.
Aus diesem Grunde wird das Rad 4 die Spule 16 drehen, während das Rad 5 mit den Reibungsblöcken 73 die Drehung des Rades 17 zu hemmen sucht. Dadurch wird erreicht, daß der Draht 57 stets straff gehalten wird, wenn die Spulen angetrieben werden. Die Bremsvorrichtungen 72, γ^ können selbstverständlich auch an anderen Teilen der Räder 4, 5 und in einer beliebigen anderen zweckmäßigen Ausführungsform angeordnet werden. Veras wendet man z. B. diese Bremsvorrichfungen
■ außerhalb der Ringe 6, so werden die Vertiefungen in dem Ringe 6 unnötig. Es ist selbstverständlich, daß, wenn das Rad 17 gesenkt und die Spule 16 gehoben wird, nunmehr das Rad 17 die Funktionen .des Treibrades übernimmt, während die Reibungsblöcke 73 die Spule 16 bremsen. Der Mechanismus, mit dem eine derartige Umstellung herbeigeführt wird, wird später ausführlieh bcschrieben werden.
Wenn die Spulen 16,17 nach einer längeren Bewegung zur Ruhe gesetzt werden, so wird in ihnen eine rückwärts drehende Kraft auftreten, die ein Schlappwerdcn des magnetisierbaren Körpers herbeiführen wird. Auch dieses Bestreben wird durch die Reibungskissen 73 bei beiden Rädern verhindert. Damit sich aber auch die Zahnräder 4 oder 5 nicht rückwärts drehen können, gelangt eine Klaue 74 (Fig. 11) zur Verwendung, die in einer öffnung des Brettes 3 mit einem. abgebogenen Teil 75 drehbar gelagert ist. Fest verbunden mit dieser Klaue 74 ist eine Feder 76, die in einer Vertiefung 77 des Brettes 3 ruht. Die Feder 76 ist mit einem Reibungskontakt 78 an dem der Klaue entgegengesetzten Ende verschen, . welche durch Federkraft immer gegen die untere Seite des Rades 4 gedrückt wird. Es ist selbstverständlich, daß der Motor 15 sich stets in derselben Richtung dreht, und aus diesem Grunde rotieren auch die Räder 4, 5
. stets in demselben Sinne. Bei der Drehung des Rades· 4 in dieser bestimmten Richtung wird durch den Reibungskontakt zwischen
dem Rade 4 und dem Reibungskissen 78 die Klaue 74 außer Eingriff mit den Zähnen 12 des Rades 4 gebracht. Sobald jedoch versucht wird, eines der beiden Räder 4 oder 5 in entgegengesetzter Richtung zu drehen, gelangt infolge des Reibungskontaktes des Blockes 78 mit dem Rade 4 die Klaue 74 in Eingriff mit den Zähnen 12 und verhindert dadurch jede Rückwärtsdrehung. Da auf diese Weise eine Rückwärtsdrehung ausgeschlossen ist und die Gummiblöcke 73 wie bewegliche Bremsen auf die angetriebene Spule wirken, deren Bremswirkung umgekehrt wie die Rotationsgeschwindigkeit der Spulen sich ändert, so wird der Draht 57 stets straff gehalten, und ist ein Durchbiegen vollkommen ausgeschlossen.
In Fig. 14 ist schematisch die Anordnung der elektrischen Stromkreise und der für die verschiedenen Teile notwendigen Kontrollapparate ausgeführt. Der Motor 15 und die Elektromagnete 22, 23 werden durch eine geeignete elektrische Energiequelle gespeist, die an die Klemmen 79 angeschlossen werden kann. Von der einen dieser Klemmen 79 führt ein Leiter 80 durch eine geeignete Hülse 81 zu einem in dem Gehäuse des Tclegraphons vorgesehenen Schalter 82. Die Drahtleitung geht dann durch die Spule 83 eines Elektromagneten 84 durch die Leitung 85 zu den Bürsten 86 und zu dem Anker des Motors 15, darauf in Serie durch die Feldwicklungeil 87 des Motors zu einem Punkte 88. An dieser Stelle kann der Strom entweder durch den Magneten 23, einen Leiter 89, einen Schaltkontakt 90 oder durch den Magneten 22, einen Leiter 91 und einen Schaltkontakt 92 zurückkehren. Der Weg, den der Strom einschlagen soll, wird durch einen später beschriebenen Kontrollapparat 160 bestimmt, ■ der entweder den Kontakt 90 mit der Leitung 89 oder den Kontakt 92 mit der Leitung 91 verbindet. Wenn der Fall angenommen wird, daß der Kontakt 90 mit der Leitung 89 verbunden ist, so wird der Magnet 23 erregt. Infolgedessen wird die Spule 17 (Fig. 2 und 5) leicht angehoben, so daß die Spule 16 als Treibrad wirkt, während die Spule 17 die Funktion eines getriebenen Rades übernimmt. Für den Fall, daß der Kontakt 92 geschlossen ist, wird der Magnet 22 erregt und die Spule 16 (Fig. 2,6) hochgehoben, wodurch die Funktion der Spulen 17, 16 vertauscht wird. Es wirkt also jetzt die Spule 17 als Treibrad und die Spule 16 als getriebenes Rad. Der magnctisicrbare Körper 57 wird nunmehr in entgegengesetzter Richtung bewegt und von der Spule 16 auf die Spule 17 aufgewickelt. In beiden Fällen dreht sich der Motor 15 in derselben Richtung. Der Elektromagnet 84 besitzt eine hohe Widerstandsspule 93, welche bei 94 'mit dem einen Ende des Ankers des Motors 15 durch die Leitung 85 verbunden ist und deren anderes Ende an die andere Seite
dos Ankers 15 durch eine Leitung 95 angeschlossen ist. Die Spule 93 ist auf diese Weise mit dem Motoranker in Nebenschluß geschaltet,' und ihre magnetische Stärke variiert in Über-. einstimmiing mit der Voltzahl. Bei dieser Schaltung muß darauf hingewiesen werden, daß die Spille 83 nur einen schwachen Widerstand besitzt und in Serie mit. dem Motoranker geschaltet ist.
Wenn der Motor sich mit seiner, vorher bestimmten Geschwindigkeit dreht, wird das resultierende Ergebnis der beiden entgegenwirkenden Spulen 93, 83 gleich aber in bezug auf die Feder 96 entgegengesetzt gerichtet
!g sein, so daß der Schalter 82 den Motorstromkreis geschlossen hält. Sobald aber die Umdrehungszahl des Motors 15 . durch irgendeinen Grund einen zu hohen Wert annimmt, wird die Größe der elektromotorischen Gegen-'
ao kraft in dem Motoranker wachsen und die Größe des Stromes in dem kleinen Wider-' stände 83 geringer werden. Gleichzeitig wjichst ■ aber der Strom in der großen Widerstandswicklung 93, so daß das Gleichgewicht, das
as bisher zwischen den beiden Spulen bestand, gestört wird und die Kraft der Feder 96 überwunden wird. Der Elektromagnet 84 zieht somit den als Anker ausgebildeten Schalter 82 an und unterbricht den Stromkreis 79, 80, 81 82, 83, 85, 86, 87, 88, 22, 91, 92, 160, 79 bzw. 88, 23, 89, 90, 160, 79, so.daß die Stromzufuhr für den Motor abgeschaltet wird. Sobald jedoch diese Stromzufuhr unterbrochen ist, kehrt zwischen den Spulen 83, 93 der frühere Gleichgewichtszustand zurück und der Schalter 82 wird wieder von neuem geschlossen. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange un-. unterbrochen, als der Motor das Bestreben hat, sich mit zu großer Geschwindigkeit zu drehen, und die Tourenzahl des Motors wird auf diese Weise praktisch konstant gehalten. Um das Auftreten von Funken zwischen den Kontakten am Schalter 82 zu verhindern, ist zu dem Schalter 82 eine starke Widerstandsspule 138 in Nebenschluß eingeschaltet.
Auf dem unteren Teil der Fig. 14 ist das Schaltungsschema für den Übertragungsmagneten ausgeführt. Gemäß dieser Figur be-. finden sich sechs Schalter an der Seite des Telcgraphongehäuses, die in dem Schema die Nummern 97, 98, 99, 100, ιοί, 102 tragen. Der Kontakt 98 ist mit dem einen Pol einer Batterie 105 durch einen Leiter 106 verbunden. Der Kontakt 99 ist an das eine Ende der Sekundärspule eines Transformators 103 durch einen Leiter 107 angeschlossen. Der Kontakt 97 steht mit der einen Klemme der primären Wicklung des Transformators 103 durch eine Leitung 104 in Verbindung. Die Sekundär-. 60 spule des Transformators 103 ist mit 108 und die Primärspule' mit 109 bezeichnet. Der Kontakt 100 steht durch einen Leiter HO mit der Spule 60 des Übcrtragungsniagnetcn 56 (Fig. 14, 8, 3, 1) in Verbindung. Der Kontakt 101 ist an das andere Ende der Spule 59 des Übertragungsmagneten 56 durch einen Leiter in angeschlossen. Dieser Kontakt 101 ist auch mit dem einen Ende einer starken Widerstandsspule 112 durch einen Leiter 113 ''■. verbunden. Das andere Ende dieser Spule 112 liegt durch einen Leiter 114 an der Klemme der : ■■]:■ primären Wicldung I09 des Transformators 103 und in gleicher Weise durch einen Leiter 115 an einem Pol der Batterie 105. Der Kontakt 102 '.'■; ist durch einen Leiter 117 mit einer Widerstandsspule 116 verbunden und dann durch einen Lei- ' ter 118 mit den inneren Enden der beiden Spulen 59, 60 des Übertragungsmagneten 56. Die andere Seite der Widerstandsspule 116 steht mit der Sekundärwicklung 108 des Transformators 103 durch einen Leiter 119 in Verbindung. Die andere Klemme der Sekundärwicklung 108 des Transformators 103 ist mit einem Schaltkontakt 120 durch einen Leiter 121 verbunden. Im normalen Zustande ruht dieser Schaltkontakt 120 auf dem Kontakt 100 und verbindet die beiden Leiter 121, 110. Gemäß der Fig. 14 gelangt bei dieser Schaltungsanordnung eine Sprech- und II örvorrichtung zur Verwendung, die. aus dem Mikrophon 122 und dem Hörer 123 besteht. Die beiden Teile können in vorteilhafter Weise nach einer in der Telephontechnik gebräuchlichen Ausführungsform hergestellt werden. Der eine Pol des Mikrophons 122 ist mit einem Kontakt 134 durch einen Leiter 135 verbunden. Der andere . Pol des Mikrophons kann mit einem Kontakt 130 und mit einem Leiter 131 durch einen Schalter 132 und einen Kontakt 133 verbunden werden. Die eine Klemme des Hörers 123 ist mit einem Kontakt 129 verbunden, der durch einen Schalter 128. an einen Leiter 127 und einen Kontakt 126 angeschlossen werden kann. Die andere Klemme des Hörers 123 ist direkt durch eine Leitung 125 mit einem Kontakt 124 ·" verbunden. Die Kontakte 124, 126, 130, 134 sind derart ausgeführt, daß sie in leitende Verbindung mit den Kontakten 100, 99, 98, 97 gebracht werden können. Die Schalter 128, 132 sind so angeordnet, daß in normaler ■ Weise der Schalter 128 gegen den Kontakt 129 liegt und durch entsprechende federnde Vorrichtungen gegen diesen angepreßt wird. Durch Umlegen des Schalters 128 in der Richtung des Pfeiles wird der Kontakt zwischen dem' Schalter 128 und dem Kontakt 129 unterbrochen und ein elektrischer Kontakt sowohl zwischen den Schaltern 128, 132· als auch zwischen dem Schalter 132 und dem Kontakt 133 iao geschlossen. '
Wenn eine magnetische ' Beeinflussung des
magnetisierbaren Drahtes 57 (Fig. 8) stattfinden soll, so wird der Schalter 128, wie oben beschrieben, in der Richtung des Pfeiles bewegt. Hierdurch wird das Mikrophon 122 über 133, 132, 131, 130 und 135, 134 mit den ... Kontakten 97, 98 verbunden und durch den Leiter 106, die Batterie 105, die Leiter 115, 114, die Primärspule 109 des Transformators 103, den Leiter 104 in einen Stromkreis eingeschaltet. Die im Mikrophon 122 erzeugten Stromschwankungen, welche den zu übertragenden Tonschwingungen entsprechen, wer-.den auf den Sekundärkreis übertragen, der mit dem Übertragungsmagneten 56 auf folgende Weise verbunden ist. Der Strom geht von der Sekundärwicklung 108 durch den Leiter 121, den Schalter 120, den Leiter 110, die Spule 60 des Übertragungsmagneten 56, den Leiter 118, die Widerstandsspule 116 und den - ao Leiter 119 zur Sekundärwicklung 108 zurück. Bei dieser Anordnung muß der magnetisierbarc Körper 57 in der durch den Pfeil 137 angedeuteten Richtung vor dem Übertragungsmagneten 56 vorbeigeführt werden. Gleichzeitig
muß die Spule 59 des Übertragungsmagneten die Funktion eines »Vernichtungsmagneten« durch gleichförmige Magnetisierung des Drahtes 57 übernehmen. Aus diesem Grunde ist die Spule 59 mit der Batterie 105 durch in, 113, 112, 115, Batterie 105, 106, 98, 130, 131, 132, 128, 127, 126, 99, 107, 119, 116, 118 verbunden. Damit der durch die Spule 59 magnetisch gesättigte Draht 57 in einen neutralen Zustand übergeführt wird, ist auch die elektro-.
35. magnetische Spule 60 mit der Batterie 105 in derselben Richtung verbunden, um den Draht 57 entmagnetisieren zu können. Die Spule 60 ist dabei mit der Spule 59 in Nebenschluß geschaltet und steht mit der Batterie 105 durch die Leitung 110, 100, 120, 121, 108, 107, 99, 126, 127, 128, 132, 131, 130, 98, 106 in Verbindung.
Durch diese Schaltung wird die Spule 60 von einem Strom durchflossen, welcher aus zwei Komponenten besteht. Die eine Komponente wird durch die Batterie 105 geliefert, um den magnetisierbaren Körper 57 zu entmagnetisieren und ihn in einen neutralen Zustand zu bringen. Die andere Komponente, die diesem ersten Stromkreis aufgelagert ist, wird in der Sekundärwicklung 108 erzeugt und ruft auf dem magnetisierbaren Körper 57 die erforderlichen magnetischen Aufzeichnungen hervor. Die Widerstandsspulen 112 und 116 sind zum Ausgleichen der geeigneten Stromstärke für die verschiedenen Stromkreise bestimmt.
In Fig. 15 ist die Verwendung eines Doppelhörers ausgeführt. In diesem Fall wird ein Isolierblock 139 benutzt, der mit Kontakten 140, 141, 142 und einem nicht unbedingt not-:
wendigen Kontakt 143 versehen ist. Der Kontakt 142 wird in Berührung mit dem Kontakt 100 gebracht und ist derartig ausgebildet, daß er den Schalter 120. von dem Kontakt 100 abhebt und so die Verbindung zwischen diesen beiden unterbricht. Auf diese Weise wird auch der Stromkreis 121, 120, 110 und damit jede Verbindung der Sekundärwicklung 108 des Transformators 103 mit einem anderen Kreise unterbrochen. Die beiden Hörer 144, 145 werden durch ein federndes Band 146 zusammengehalten. Eine Klemme eines jeden Hörers ist durch einen gemeinsamen Leiter 147, 148 mit dem Kontakt 140 verbunden. Die andere Klemme des Hörers 144 steht durch einen Leiter 149 mit dem Kontakt 141 in Verbindung, während die zweite Klemme des Hörers 145 durch eine Leitung 150 an den· Kontakt 142 angeschlossen ist. -Hierdurch ist der Hörer 144 mit der Spule 59 durch den Leiter 149, Kontakte Ϊ41, 101, Leiter in, Spule 59, Leiter 118, 117, Kontakte 102, 140 und den Leiter 147 verbunden. Die Spule 60 ist an den Hörer 145 angeschlossen durch 145,
150, 142, 100, 110, 60, 118, 117, 102, 140, 147. Da die beiden Spulen 59, 60 durch diese
Schaltungen eingeschaltet sind, wirken sie beide als Übertragungsspulen, so daß der erzielte Effekt bedeutend stärker und annähernd gleich dem doppelten des Effekts ist, der erzielt wird, wenn nur ein Hörer Verwendung findet, wie es in dem Schaltungsschema der Fig. 14 gezeigt ist.
In den Fig. 16 bis 18 ist der Kontrollapparat für die Kontakte 90, 92 (Fig. 14) gezeigt. Diese Vorrichtung besteht aus einem Rahmen
151, der auf Blöcken 152 aufruht. Derselbe trägt um einen Zapfen 153 in horizontaler Richtung schwingbar einen Fußrahmen 154, der in einem Gelenk 155 so angeordnet ist, daß er auch in vertikaler Richtung gedreht werden kann. Der Fußrahmen 154 ist an seinem hinteren Ende 156 etwas aufgebörtelt, um den Schuh auf dem Fußrahmen zu halten. Das vordere Ende des Rahmens besitzt eine nach unten hervorragende Rippe 157, die mit einer von zwei Gleitstangen 158 oder 159 beim Herunterdrücken des Fußrahmens in Verbindung kommt. An dem Rahmen 151 ist eine Feder 160 befestigt, die an ihrem vorderen Ende zwei Finger 161, 162 trägt, die die Gleitstangen 158, 159 nach oben drücken. Die Feder 160 ist durch einen Leiter 163 mit der einen der beiden Klemmen 79 (Fig. 14) verbunden. Direkt unter den beiden Gleitstangen 158, 159 befinden sich die Kontakte 90, 92, an die in entsprechender Weise die Leiter 89, 91 angeschlossen sind. An dem vorderen Teil' des Rahmens 151 befindet sich ein U-förmig gebogener Draht 164, der den Fußrahmen 154 mit Hilfe eines Fülirungs-
stiftcs 165 in der Längsrichtung führt. Zwischen den beiden Gleitstangen 158, 159 ist eine feststehende Stange 166 (Fig. 18) vorgesehen, die ein .Herunterdrücken des Fußrahmens 154 verhindern soll, wenn dieser sich zwischen den beiden Gleitstangen 158, 159 befindet.
Die Kontakte 90, 92 können an entsprechenden Streifen 167, 168 befestigt werden, welche durch Isoliermaterial 169 dann an dem Rahmen 151 befestigt werden. An dem Fußrahmen 154 ist außerdem seitlich ein Stift 170 eingelassen, an den eine durch den Stift 171 am Rahmen 151 befestigte Spiralfeder 172 angreift. Die Spiralfeder bewirkt, daß der Fußrahmen 154, wie auch aus der Fig. 16 ersichtlich, im Ruhezustand stets dieselbe Stellung einnimmt. In dieser Stellung wird nach dem Herunterdrücken des Fußrahmens 154 der Kontakt 90 mit der Feder 161 in Berührung
ao kommen und dadurch den Stromkreis zwischen den Kontakten 79 durch den Leiter 89 schließen, bis der Fußrahmen 154 nach rechts bewegt und dort niedergedrückt wird,. wodurch der Kontakt 92 mit der Feder 162 in Berührung kommt und dadurch den Stromkreis zwischen den Klemmen in dem Leiter 91 schließt. Zur Übertragung der Fußbewegung auf den Fußrahmen 154 ist an dessen rechter Seite ein Anschlag 173 vorgesehen.
Durch den in den Fig. 16 bis 18 beschriebenen Fußschalter ist es möglich, die Stromkreise in entsprechender Weise zu kontrollieren. Die Kontrolle wird durch zwei Bewegungen des Fußschaltcrs ausgeführt, indem die Räder in geeignete Tätigkeit gesetzt werden, wenn der Fußschalter in der einen Stellung herabgedrückt wird und den betreffenden Kontakt schließt, während bei Wiederholung dieses Vorganges in der anderen Stellung des Fußschalters die Funktionen der Spulen 22, 23 (Fig. 14) vertauscht werden.
Will man die in den Antriebsrädern 4, 5 vorgesehenen Reibungsblöcke 73 (Fig. 9, 10) vermeiden, so kann man auch die in den Fig. 12, .
13 gezeigte Ausführungsform wählen. Gemäß dieser Ausführung wird eine Feder 174 durch einen am Rahmen des Telegraphongehäuses befestigten Stift 175 gegen die beiden Spulen 16, 17 gedrückt. Die Feder 174 besitzt an ihren beiden Enden je eine T-förmige Verbreiterung 176, die sich auf die Flansche der Spulen auflegt. Um eine bessere Reibungs-· wirkung zu erzielen, tragen die T-förmigcn Verbreiterungen 176 Blöcke aus geeignetem . Reibungsmaterial. Trotzdem diese Vorrichtung durchaus genügende Resultate liefert, ist doch die in den' Fig. 9, 10 gezeigte Reibungskupplung auf Grund ihrer besseren Wirkungs- · weise bei der Stillsetzung der Spulen 16, 17 vorzuziehen.
Eine etwas abgeänderte Ausführungsform des Telegraphons zeigt die Fig. 19. In dieser sind die Achsen 7,-8 der Spulen 16, 17 nicht vertikal, sondern horizontal angeordnet. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung wird die Reibung zwischen den Ringen 6, 20 durch das Gewicht der betreffenden Spule erreicht. Bei der Anordnung der Fig. 19 fällt diese Wirkung der Schwerkraft fort. Infolgedessen müssen die Spulen 16, 17 durch eine Feder 177 gegen die Antriebsräder 4, 5 gepreßt werden. Die Feder 177 befindet sich auf einem Ständer 179 und wird dort durch eine Schraube 178 festgehalten. Die Enden der Feder 177 legen sich auf Knöpfe 180, 181, die auf der Oberfläche der Spulen vorgesehen sind. Im übrigen arbeiten aber die einzelnen Teile dieser Ausführungsform in der gleichen Weise wie die in den· Fig. 1, 2, 5, 6 dargestellten.
Wie aus der vorliegenden Beschreibung hervorgeht, bezieht sich die Erfindung auf einige neue und sehr günstige Verbesserungen in der Anordnung, Konstruktion und Wirkungsweise von Telegraphonapparaten. Diese Anordnung gibt die Möglichkeit, die Spulen 16, 17, die den magnetisierbaren Körper 18 tragen, in vertikaler (Fig. 19) oder horizontaler Stellung (Fig. 1, 2, 5, 6) anzuordnen, in welch letzterem Falle die Reibungskupplung 6, 20 zwischen den Spulen und den Antriebsvorrichtungen 7, 8 durch die Schwere wirksam wird. Außerdem ermöglicht die Anordnung die Verwendung von elektromagnetischen Vorrichtungen 22, 23, durch welche die Spulen 16, 17 in der einen oder in der anderen Richtung angetrieben werden können, ohne daß die Straffspannung des magnetisierbaren Körpers 57 aufgehoben wird. Dadurch werden Brüche in demselben sowohl beim Anlassen wie auch beim Betriebe und bei der Stillsetzung vollständig vermieden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung 84 zur Regulierung der Tourenzahl des Motors 15, die bei zu großer Drehgeschwindigkeit des Motors automatisch einspringt und auf elektromagnetischem Wege den Antriebsstrom unterbricht. Der Übertragungsmagnet 56 des Telegraphons ist mit einer Vorrichtung versehen, die denselben entsprechend der auf und ab steigenden Bewegung des magnetisierbaren Körpers 57 beim Auf- oder Abwickeln auf die no Spulen 16, 17 bewegt. Der Übertragungsmagnet 56 selbst besteht aus zwei Spulen 59, 6o, von denen die eine (59 oder 60) durch einen Strom durchflossen wird, der aus zwei Komponenten besteht, und die somit zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen.
Aus den Zeichnungen, besonders aus den Fig. i, 4, 6 geht hervor, daß das Schneckenrad 37 drehbar an einem Gelenk 46 befestigt ist, so daß dasselbe von der Antriebssclmecke 36 abgehoben. werden kann. Die Daumenwelle 47 kann dann durch ein geriffeltes Handrad 182

Claims (8)

  1. ί ι ■■ ι
    gedreht werden, so daß es möglich ist, den Übcrtragungsinagneten gegenüber der Spule genau einzustellen.
    Selbstverständlich beschränkt sich die vorliegende Erfindung nicht auf die in den Zeichnungen und in der Beschreibung dargestellten konstruktiven Einzelheiten. Sie umfaßt vielmehr alle irgendwie zweckmäßigen Vorrichtungen, mit denen auf ähnliche Art und Weise, wie.in
    ίο, der vorliegenden Beschreibung ausgeführt, die gleichen verschiedenen Resultate erzielt werden.
    Paten τ-Ansprüche:
    i. Einrichtung an Telcgraphonapparaten,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (16, 17), die den magnetisierbaren Körper (57) tragen, über je ein von zwei miteinander kämmenden, durch einen mit glcichmäßiger Tourenzahl in nur einem Sinne rotierenden Elektromotor (14) direkt angetriebenen Zahnrädern (4, 5) o. dgl. angeordnet sind, und infolge ihres durch Federkraft oder Eigengewicht hcrvorgerufcnen regulierbaren Auflagcrdruckes in wahlweise wechselnder Reibungskupplung mit den Rädern (4,5) gehalten werden, wodurch stets nur eine Spule von ihrem entsprechenden Rade in Drehung versetzt wird, während die durch die Regulierung verringerte Reibung zwischen der zweiten Spule und dem Zahnrad die durch die Abwicklung des magnetisierbaren Körpers bedingte Rotation der zweiten Spule bremst, ■ so daß der magnetisierbare Körper in beiden Bewegungsrichtungen gleichmäßig straff gespannt an den Übertragungs- und Ver- ; nichtungsmagneten (60, 59) vorbeigeführt ; wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekenn-
    . zeichnet durch die Anordnung der den magnetisierbaren Körper (57) tragenden : Spulen (16, 17), gemäß welcher die beiden Spulen elektromagnetisch derart zwangläufig gegeneinander bewegt werden, daß, wenn die eine Spule (z. B. 16) auf ihrer Antriebsvorrichtung (4) je nach der senkrechten oder wagerechten Lagerung der Spulenachsen (7,27 und 8,34) unter dem Einflüsse des Eigengewichtes oder einer ..■'.■■ Federkraft (177) aufruht, und sich so in
    fester Reibungskupplung mit der Antriebs-
    ·■■ vorrichtung befindet, die zweite Spule (17)
    von ihrer Antriebsvorrichtung (5) aufgehoben ist und von dieser nur noch einer schwachen, die Bremswirkung erzeugenden Reibung ausgesetzt ist, so daß durch diese oder die umgekehrte Einstellung der magnetisierbare Körper in verschiedenen Rich- tungen an dem Übertragungsmagneten in straffer Spannung vorbeigeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß jeder S]MiIe (16, 17) eine Magnetvorrichtung (22, 23) zugeordnet ist, deren Anken4 (24,31) mit je einem Hebel (25,32) verbunden ist, auf welche sich die die Spulen tragenden Stangen (27, 34) aufstützen, derart, daß nach Anzug eines Ankers (z. B. 31) der Hebel (32) gedreht und dadurch die Spule (17) von ihrem Antriebsrade (5) abgehoben wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur wahlweisen Erregung der beiden Schaltmagnete (22,23) der dem stets in derselben Riehtung rotierenden Antriebsmotor (15) zugeführte Strom (79, 80, 81, 82, 83, 85, 86, Anker von 15, 87, 88 und von hier entweder über 23, 89, 81, 90, 160, 79 oder über 22, 91, 81, 92,160,79), welcher zwecks gleichmäßiger Bewegung des magnetisierbaren Körpers (57) bei Überschreitung einer bestimmten Tourenzahl des Motors (15) mittels eines elektromagnetischen Schalters (82) selbsttätig geöffnet wird, mit Hilfe eines Kontrollapparates (90, 92, 160) durch einen der beiden Schaltmagnete geschickt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontrollapparat (90, 92, 160) für die Schaltsolenoidc. (22, 23) aus einem Fußschalter (Fig. 16 bis 18) mit um den Hackenteil in vertikaler und horizontaler Ebene drehbarem Gestell (154) besteht, dessen Bewegung durch zwei den beiden zu schließenden Kontakten (90, 92) entsprechende Anschläge (158, 159) begrenzt , ' ist, während zugleich das Gestell durch Federkraft (172) beeinflußt, in normalem Ruhezustande sich über einer bestimmten Kontaktstelle befindet. ioo
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung zwischen den Spulen (16717) und den ihnen zugehörigen Rädern (4, 5) durch auf den einander zugeordneten Flächen der Spulen und der Antriebsräder angeordnete Reibungsringe (6, 20) gebildet wird, wobei gleichzeitig in den Reibungsringen der Antriebsräder eine Anzahl von Vertiefungen (71) vorgesehen sind, in denen sich durch Federkraft (72) nach außen gepreßte Reibungsblöcke (73) aus Gummi 0. dgl. befinden, derart, daß bei vollständiger Auflage einer Spule auf dem ihr entsprechenden Antriebsrade die Reibung zwischen den Reibungs- ringen (6, 20) und zwischen dem Reibungsring (20) und den Reibungsblöcken (73) eine Kupplung zwischen der Spule und dem Antriebsrad herbeiführt, während die von dem Antriebsrad abgehobene Spule von ersterem durch die vom Rade hinwegfedernden Reibungsblöcke gebremst wird.
  7. 7· Vorrichtung nach Anspruch ι, 2 und (>, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückwärtsdrehung der die Spulen (16, 17) antreibenden Zahnräder (4,5) durch eine Sperrklinke (74) verhindert wird, die derart von dem einen Zahnrade durch Reibung bewegt wird, daß sie bei normalem Drehsinn der Antriebsräder (4, 5) außer Eingriff sich befindet, aber bei Rückdrehung sofort in Eingriff mit der Verzahnung eines Antriebsrades kommt.
  8. 8. Schaltungsanlage für die Telegraphoneinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufnahmcschaltung der neben dem in bekannter Weise arbcitendon Vernichtungsmagncton (59) angeordnete Übertragungsmagnet (60) durch die in einen Transformator (103) verwandelten Schwingungsströme (108, 121, 120, 110, 60, ii8, 116,119,108) und gleichzeitig im Neben-" Schluß zum Vernichtungsmagneten (59) durch den Gleichstrom (60, 110, IOO, 120, 121, 108, 107, 99, 126, 127, 128, 132, 131, 130, 98,106, 105, 115, 112, in, 59, 60) der Lokalbatteric (105) zur Verstärkung der magnetischen a5 Aufzeichnung erregt wird.
    Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
    ^ ^ -toKw.a
DENDAT276902D 1913-03-10 Active DE276902C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191305938T 1913-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276902C true DE276902C (de)

Family

ID=32578268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276902D Active DE276902C (de) 1913-03-10

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE276902C (de)
GB (1) GB191305938A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745588C (de) * 1939-08-15 1944-03-16 Roriphon Elektro Akustische Ap Magnetogrammtraegerfuehrung
DE1046357B (de) * 1954-04-26 1958-12-11 Vm Corp Vorrichtung fuer Draht- oder Band-Aufnahme- und Wiedergabegeraete
DE1168664B (de) * 1955-06-11 1964-04-23 Bernhard Lowe Antriebsvorrichtung fuer Tonbandgeraete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745588C (de) * 1939-08-15 1944-03-16 Roriphon Elektro Akustische Ap Magnetogrammtraegerfuehrung
DE1046357B (de) * 1954-04-26 1958-12-11 Vm Corp Vorrichtung fuer Draht- oder Band-Aufnahme- und Wiedergabegeraete
DE1168664B (de) * 1955-06-11 1964-04-23 Bernhard Lowe Antriebsvorrichtung fuer Tonbandgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
GB191305938A (en) 1914-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440836A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Zugspannung in einem flexiblen Material,das auf einer Trommel od.dgl. auf- oder von dieser abgewickelt wird
DE276902C (de)
DE646886C (de) Elektromagnet fuer mehrere genau begrenzte Schaltstellungen
DE1513671C3 (de) Antriebs- und Anhaltevorrichtung für eine Maschine, insbesondere eine Nähmaschine
DE2534661A1 (de) Magnetbandgeraet mit kassettenhalterung
DE2360006C3 (de) Magnetbandaufzeichnungs- und wiedergabegerät
DE363751C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von aus Stahldraehten, -baendern o. dgl. bestehenden Gespraechstraegern an Telegraphonen
DE485534C (de) Apparat zum selbsttaetigen Wiederholen von Ankuendigungen, Anpreisungen, Erlaeuterungen, Bekanntmaschungen, Vortraegen o. dgl., insbesondere fuer Reklame- und Propagandazwecke
DE155270C (de)
DE2038301A1 (de) Stillsetzvorrichtung fuer Verseilmaschinen
DE582695C (de) Elektromagnetische Spulenbremse fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Umspinnmaschinen
DE416991C (de) Elektromagnetische Filmschalteinrichtung
AT101254B (de) Apparat zur Fernübertragung von Schriften und Zeichnungen.
DE71300C (de) Elektrisch betriebener Fahrstuhl mit vom Fahrstuhl aus beeinflufster Regelungsvorrichtung
DE358663C (de) Vorfuehrungskino mit selbsttaetiger Umrollvorrichtung
AT155353B (de) Anordnung zum Ein- und Ausschalten von Filmantrieben.
DE1422690C (de) Filmvorführgerät
DE321102C (de) Antriebsvorrichtung fuer Pantographen von Stickmaschinen mit zwei unter einem Winkel zueinander bewegten Antriebsgliedern
DE3015458C2 (de)
DE148254C (de)
DE2545721C3 (de) Magnetband-Antriebsvorrichtung
DE1710892B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE2444136C3 (de) Bandgerät
AT236772B (de) Automatische Aufrollvorrichtung
DE1066033B (de)