DE276543C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE276543C DE276543C DENDAT276543D DE276543DA DE276543C DE 276543 C DE276543 C DE 276543C DE NDAT276543 D DENDAT276543 D DE NDAT276543D DE 276543D A DE276543D A DE 276543DA DE 276543 C DE276543 C DE 276543C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- cart
- acceleration
- deceleration
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 16
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000763 evoked Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F3/00—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
- B41F3/46—Details
- B41F3/58—Driving, synchronising, or control gear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
PATENTSCHRIFT
-JVl 276543 KLASSE \5d. GRUPPE
J. G. SCHELTER & GIESECKE in LEIPZIG.
umlaufendem Druckzylinder.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Mai 1913 ab.
Die Bewegung des Karrens der Schnellpressen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder
setzt sich zusammen aus dem mit gleichförmiger Geschwindigkeit erfolgenden Druckgange, dem Rücklauf und den beiden
Umkehrbewegungen, bei welchen der Karren aus der gleichförmigen Geschwindigkeit mit
Verzögerung über die vollkommene Ruhelage hinweg und darauffolgender Beschleunigung in
ίο die der vorigen entgegengesetzt gerichtete,
gleichförmige Geschwindigkeit übergeführt wird. Die Umkehrbewegungen erfolgen in der Regel
durch eine sich mit gleichförmiger Winkelgeschwindigkeit drehende Kurbel, deren wagerechte
Totpunktlage der Ruhelage des durch die Kurbel geführten Karrens entspricht. Da bei derartigen Maschinen Gewichte von tausend
und mehr Kilogrammen und Geschwindigkeiten von zwei bis drei Metern in der Sekunde für
den Karren keine Seltenheiten sind, so treten für die Verzögerungen und Beschleunigungen
dieser Massen oft sehr erhebliche Kräfte auf. Man hat daher allgemein versucht, das die
Umkehrbewegung des Karrens bewirkende Kurbelgetriebe dadurch zu entlasten, daß man
durch die Anwendung von Luftpuffern an jeder Umkehr zur Verzögerungs- und Beschleunigungsarbeit
die Verdichtung und Ausdehnung von Luft heranzog. Es sind auf diesem Gebiete Ausführungen von Luftpufferanordnungen
bekannt geworden, welche nur die Verzögerungsarbeit des Karrens unterstützen und
die in der verdichteten Luft aufgespeicherte kinetische Energie nicht zur Beschleunigung
verwenden, andererseits aber auch solche, bei denen der Karren während der Verzögerungspenode Luft verdichtet, welche ihrerseits dann
wieder die Beschleunigung durch Ausdehnung unterstützt. Eine vollständige Entlastung des
Kurbelgetriebes konnte aber mit den bisher bekannten Mitteln nicht erreicht werden, weil
die während der Verdichtung auftretenden Widerstände und bei der Ausdehnung wirkenden
Kräfte einer andern Gesetzmäßigkeit folgen als diejenigen, welche durch die sich
gleichförmig drehende Kurbel aufzunehmen und wieder auf den Karren zu übertragen
sind. Die vorliegende Erfindung geht von der Erwägung aus, daß die Verzögerungen
und Beschleunigungen des Karrens, also die Geschwindigkeitsabnahmen und -zunahmen in
der Zeiteinheit unmittelbar an der Totpunktlage am größten sind und nach der gleichförmigen
Bewegung hin kleiner werden. Das Gesetz der Zunahme der Verzögerungs- und Abnahme der Beschleunigungskräfte ist in der
gleichförmigen Drehung der Bewegungskurbel begründet, und die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes
ist die, daß durch geeignete Vorrichtungen die Verdichtungs- und Ausdehnungskräfte
gezwungen werden, nicht dem Mariotteschen Gesetze, sondern derjenigen Gesetzmäßigkeit
zu folgen, die sich aus der Kurbelbewegung ergibt. Der auf den Karren
wirkende Luftdruck muß sich in jedem Augenblicke der vom Kurbelmechanismus bedingten
Verzögerung und Beschleunigung anpassen. Diese Wirkung wird in bekannter Weise durch
Veränderung des Raumes der verdichteten Luft erzielt, der Verlauf dieser Raumveränderung
wird dabei aber so bemessen, daß immer ein der augenblicklichen Verzögerung und Beschleunigung
genau angepaßter Luftdruck auf den Karren einwirkt. Es ist dabei gleichgültig, auf welche Weise die verdichtete Luft entsteht,
ob sie nur von der Verzögerungsarbeit des Karrens herrührt, oder ob sie durch irgendeine
andere Vorrichtung erzeugt und zugeführt wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in
der Fig. ι dargestellt Der Karren ι ist mit
. den Pufferkolben 2 versehen und wird auf eine nicht gezeichnete Weise in hin und her
gehende Bewegung versetzt. Die am Ende der Bewegung sichtbaren Luftzylinder 3 werden
mittels der Hebelsysteme 5, 6 und 7 von einer unterhalb der Maschine angeordneten
Kurvenscheibe 8 derart gesteuert, daß der Luftdruck, welcher auf den Karren einwirkt,
langsamer abnimmt als nach dem Mariotteschen Gesetze. Die Luftzylinder 3 werden
also nach Beginn der Beschleunigungsperiode in derselben Richtung bewegt wie der Karren 1
selbst. Von einer entsprechenden Stellung des Fundamentes ab werden die Zylinder 3
in entgegengesetzter Richtung bewegt, weil alsdann die Luftdrücke geringer werden müssen,
entsprechend den kleiner werdenden Beschleunigungskräften.
Die Veränderung der Lufträume und somit der Luftdrücke kann auch in anderer Weise
erfolgen,' beispielsweise durch die in Fig. 2 dargestellte Anordnung, bei welcher ein zweiter,
von entgegengesetzter Seite in den Luftzylinder eintretender, gesteuerter Kolben 10 die
jeweils richtige Spannung der Luft herbeiführt. Eine weitere Ausführungsform zur Veränderung
der Lufträume und somit der willkürlichen Herstellung der erforderlichen Luftdrücke
zeigt Fig. 3. Hier ist der Luftraum des Pufferzylinders durch Kammern 11 vergrößert,
welche durch einen in ähnlicher Weise wie bei den anderen Ausführungsformen gesteuerten
Kolben oder Schieber 12 zu dem Lufträume des Zylinders hin zu- oder von ihm abgeschaltet
werden und dadurch die Luftspannungen auf das jeweils gewünschte Maß bringen. Auch hier wird durch geeignete Bemessung der Luftkammern und der Schieber
bewegung die Luftspannung den jeweiligen Beschleunigungs- und Verzögerungsdrücken angepaßt.
·
Der gleiche Zweck kann auch erreicht werden, indem man von der zwangläufigen Steuerung
des Pufferzylinders absieht und ihn, wie in Fig. 4 dargestellt, gegen Federn ruhen läßt,
deren Spannung derart bemessen wird, daß von der Erreichung einer gewissen Spannung
ab die Feder zusammengedrückt wird, der Pufferzylinder sich also zu bewegen beginnt
und die Spannung nun nicht mehr nach dem Mariotteschen Gesetze zu- und abnimmt. Derselbe
Erfolg kann auch erreicht werden, wenn man anstatt der Pufferzylinder die Pufferkolben'
der Einwirkung einer Feder aussetzt.
Eine grundsätzlich andere Ausführungsform zeigt endlich die Fig. 5. Hier wird die zur
Beschleunigung des Karrens erforderliche Luftspannung nicht allein durch die frei werdende
lebendige Kraft des Karrens hervorgerufen, sondern dieselbe wird dem Räume hinter dem
Pufferkolben aus einem besonderen Behälter oder von einer besonderen Luftpumpe 15 unter
Zuhilfenahme geeigneter Steuervorrichtungen 16 zugeführt. Die gegen Ende der Beschleunigungsperiode
erforderliche rasche Abnahme der Luftspannung wird dadurch erzielt, daß an den entsprechenden Stellen 17 der gespannten
Luft der Austritt ins Freie oder in-hier ■ nicht gezeichnete Vergrößerungsräume ermögicht
wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Umkehrbewegungsvorrichtung für den Karren von Schnellpressen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder, bei welcher die ■ während der Umkehrbewegung der Antriebskurbel zu deren Entlastung angewendeten Luftspannungen verändert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in beliebiger Weise erfolgende Veränderung der Luftspannungen den aufzunehmenden Verzögerungsdrücken und den erforderlichen Beschleuliigungsdrücken in jedem Zeitpunkt der Umkehrbewegung angepaßt ist und somit der Luftdruck bei Beginn der. Beschleunigung und am Ende der Verzögerung des Kar- too rens seinen größten Wert besitzt bzw. erreicht. , .Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE276543C true DE276543C (de) |
Family
ID=532733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT276543D Active DE276543C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE276543C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068726B (de) * | ||||
DE883908C (de) * | 1940-11-18 | 1953-07-23 | Bobst & Sohn A G J | Luftpuffer, z. B. fuer Vorrichtungen zum An- und Ablegen von Bogen bei Tiegeldruckpressen |
-
0
- DE DENDAT276543D patent/DE276543C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068726B (de) * | ||||
DE883908C (de) * | 1940-11-18 | 1953-07-23 | Bobst & Sohn A G J | Luftpuffer, z. B. fuer Vorrichtungen zum An- und Ablegen von Bogen bei Tiegeldruckpressen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE276543C (de) | ||
DE2312186C3 (de) | Kettenspannvorrichtung für Transportketten in einer Maschine zur Bearbeitung von Materialbogen | |
DE818365C (de) | Bogenablegevorrichtung an Druckmaschinen | |
DE2807182A1 (de) | Einrichtung zum im wesentlichen gleichmaessigen foerdern eines fliessfaehigen mediums mittels hin- und hergehender foerderkolben | |
DE201061C (de) | ||
DE1577038B1 (de) | Ausstossvorrichtung an Mehrstufenpressen | |
DE1262050C2 (de) | Lochstempelantriebsvorrichtung fuer Schnellocher, vorzugsweise fuer reihen- oder spaltenweises Lochen von kartenfoermigen Informationstraegern | |
DE252713C (de) | ||
CH381714A (de) | Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen | |
DE656445C (de) | Druckwerk fuer Messinstrumente | |
DE301863C (de) | ||
DE953850C (de) | Fluessigkeitspumpe oder -Motor | |
DE196259C (de) | ||
DE254285C (de) | ||
DE278108C (de) | ||
DE168672C (de) | ||
DE417685C (de) | Regelung der Schlagstaerke von Federhaemmern | |
DE223411C (de) | ||
DE1577038C (de) | Ausstoßvorrichtung an Mehrstufenpressen | |
DE174241C (de) | ||
DE284485C (de) | ||
DE895609C (de) | Druckuebersetzer fuer Druckluftbremseinrichtungen, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
AT228373B (de) | Einrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung für Durchwirk-, Kettwirk- u. dgl. Maschinen | |
DE110841C (de) | ||
DE1946362C (de) | Einrichtung zum Bedrucken bzw. Stempeln von gestapelten Blättern, insbesondere von Scheckheften |