DE276500C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE276500C DE276500C DENDAT276500D DE276500DA DE276500C DE 276500 C DE276500 C DE 276500C DE NDAT276500 D DENDAT276500 D DE NDAT276500D DE 276500D A DE276500D A DE 276500DA DE 276500 C DE276500 C DE 276500C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amount
- disk
- carriage
- pointer
- cam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000001447 compensatory Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F15/00—Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
- G01F15/07—Integration to give total flow, e.g. using mechanically-operated integrating mechanism
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zur Anzeige und Aufzeichnung
von Mengen fließender Flüssigkeiten, bei welcher ein Schwimmer eine Kurvenscheibe bewegt,
die einen Stift oder Zeiger an einem Wagen unter Zwischenschaltung geeigneter Ubersetzungsmittel entsprechend der Menge
beeinflußt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß als Gegengewicht zur Sicherung der
ίο Anlage des Wagens gegen die bewegliche Kurvenscheibe eine Registriervorrichtung verwendet
wird, durch welche gleichzeitig die Menge der durchfließenden Flüssigkeit registriert
wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Die Kurvenscheibe
d, welche in geeigneter Weise mit einem Schwimmer verbunden ist, steht mit
einem Wagen g in Berührung, der entsprechend der Bahn der Kurve der Scheibe d bewegt
werden kann, um einen Zeiger oder Schreibstift h zu beeinflussen. Die Anlage des
Wagens g gegen die Kurvenscheibe d wird dadurch gesichert, daß der Wagen g durch
ein Gegengewicht gegen die Kurvenscheibe d gezogen wird. Dieses Gegengewicht ν ist
gleichzeitig als Registrierwerk ausgebildet, durch welches die Menge der durchfließenden
Flüssigkeit angegeben wird.
Die Bewegungsspindel w des Registrierwerkes besitzt ein kleines Reibrad x, welches
so leicht wie möglich ausgeführt ist. Es steht mit einer Scheibe ζ von geeigneter Form in
Verbindung, die mit gleichmäßiger Geschwindigkeit mittels eines Uhrwerkgetriebes gedreht
wird.
Das Registrierwerk ν ist mit einer einstellbaren Aufhängung versehen mittels einer
Schraube 2 mit gerändeltem Kopf, so daß die Stellung derselben so geregelt werden kann,
daß, wenn der Stift h und die Anzeigevorrichtung ν sich in der Nullage befinden, die
Scheibe oder das Rad χ in der Mitte an der Scheibe ζ liegt, so daß keine Bewegung auf
das Registrierwerk übertragen wird.
Das Registrierwerk kann in geeigneter Weise, z. B. durch feste Führungen 3, welche von
denen des Registrierwerkes umfaßt werden, geführt werden. Um die notwendige Berührung
zwischen den Scheiben χ und ζ zu sichern, kann das Registrierwerk derartig aufgehängt
werden, daß das Aufhängeseil etwas außerhalb der senkrechten Richtung liegt, so daß das Gewicht des Registrierwerkes die
nötige Berührung herstellt.
Wenn der Wagen g aus der Nullage fortbewegt wird unter dem Einfluß der Kurvenscheibe
d, wird das Registrier werk allmählich in solcher Weise gehoben, daß die Entfernung
der Scheibe χ von der Mitte der Scheibe ζ und damit die Anzahl der Umdrehungen,
welche dem Registrierwerk in der Zeiteinheit erteilt werden, einen Maßstab der Flüssigkeitsmenge bilden, welche durch die Vorrichtung
zu dieser Zeit fließt, so daß das Registrierwerk die gesamte Flüssigkeitsmenge anzeigt,
welche in einer gewissen Zeitdauer durch die Vorrichtung geflossen ist.
Wenn es gewünscht wird, kann eine Gradeinteilung in Verbindung mit einem Zeiger u
vorgesehen werden, um in jedem Augenblick die durchfließende Flüssigkeitsmenge anzuzeigen.
Der Zeiger ist alsdann mit einem Stift versehen, welcher in einen geschlitzten Ring des Wagens eingreift oder gelenkig mit
dem Wagen verbunden ist.
Die Erfindung läßt sich auch mit gleicher Wirkung und mit gleichem Vorteil für die
Anzeige und Aufzeichnung anderer Messungen, bei welchen eine ähnliche ausgleichende Wirkung
erzielt werden soll, verwenden, sobald
die Kurve der Messungen nicht etwa eine gerade Linie ist.
Claims (1)
- 20 Patent-Anspruch:Vorrichtung zur Anzeige und Aufzeichnung von Mengen fließender Flüssigkeiten, bei welcher ein Schwimmer eine Kurvenscheibe bewegt, die einen Stift oder Zeiger an einem Wagen unter Zwischenschaltung geeigneter Obersetzungsmittel entsprechend der Menge beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegengewicht zur Sicherung der Anlage des Wagens gegen die bewegliche Kurvenscheibe eine Registriervorrichtung für die Menge der durchfließenden Flüssigkeit dient.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE276500C true DE276500C (de) |
Family
ID=532692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT276500D Active DE276500C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE276500C (de) |
-
0
- DE DENDAT276500D patent/DE276500C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE276500C (de) | ||
DE2237051A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung der abmessungen mechanischer werkstuecke | |
DE742045C (de) | Drehkolben-Differenzdruckmesser | |
DE745395C (de) | Kehrwertwandler | |
DE349992C (de) | Geraet zum selbsttaetigen Aufnehmen und verkleinerten Aufzeichnen des senkrechten Schnittes eines mit ihm durchfahrbaren Gelaendes | |
DE1573057A1 (de) | Pruefeinrichtung fuer Wasserzaehler | |
DE286519C (de) | ||
DE65787C (de) | Feinmefsinstrument mit Zählwerk | |
DE155909C (de) | ||
DE490792C (de) | Vorrichtung fuer Kommandogeraete zur Ermittlung von Groesse und Richtung der Horizontalkomponente der Geschwindigkeit eines Luftfahrzeuges | |
DE164255C (de) | ||
AT71715B (de) | Geschwindigkeitsmesser. | |
DE313087C (de) | ||
DE473618C (de) | Vorrichtung zum Pruefen der Benetzbarkeit von Papier | |
DE1172868B (de) | Anzeigeeinrichtung fuer Schwebekoerper-Durchflussmesser | |
DE306680C (de) | ||
AT43411B (de) | Registriervorrichtung. | |
DE311296C (de) | ||
DE1598318C3 (de) | Meßfühler für die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten | |
DE191769C (de) | ||
DE394783C (de) | Windgeschwindigkeitsfernzeiger, bei welchem ein vom Winde und der Temperatur und einvon der Temperatur allein beeinflusster Widerstand in je einem Stromkreis Strom-aendeungen verursacht, deren Differenz eine Funktion der Geschwindigkeit darstellt | |
DE337860C (de) | Fluegelradfluessigkeitsmesser mit Anzeigewerk, das nach Durchfliessen einer bestimmten Fluessigkeitsmenge den Umlauf des Fluegelrades hemmt | |
DE580025C (de) | Geraet zum Zeichnen von Kurven | |
DE612733C (de) | Steigungsmesser fuer Luftschrauben mit einer Skalenscheibe | |
DE944687C (de) | Anzeigegeraet fuer grosse Messbereiche der Messeinheit, insbesondere Teufenzeiger |