DE2759712C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2759712C2
DE2759712C2 DE19772759712 DE2759712A DE2759712C2 DE 2759712 C2 DE2759712 C2 DE 2759712C2 DE 19772759712 DE19772759712 DE 19772759712 DE 2759712 A DE2759712 A DE 2759712A DE 2759712 C2 DE2759712 C2 DE 2759712C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
npcl2
och2cf3
mol
mixture
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19772759712
Other languages
English (en)
Inventor
James Leon Brighton Sussex Gb Schmutz
Harry Rex Centre Pa. Us Allcock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE2759712C2 publication Critical patent/DE2759712C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing phosphorus
    • C08G79/025Polyphosphazenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Phosphazencopolymeren durch thermische Copolymerisation von Cyclophosphazenen.
In den in letzter Zeit veröffentlichten Berichten hinsichtlich der Herstellung von Polyphosphazenen ist die Herstellung von Materialien mit Molekulargewichten weit oberhalb 1 000 000 beschrieben, wobei zunächst die thermische Polymerisation von Hexchlorcyclotriphosphazen (NPCl₂)₃ unter Ausbildung eines hochmolekularen linearen Polymeren durchgeführt wird und anschließend Chloratome im Polymeren durch ausgewählte Substituenten zur Erzielung der gewünschten Eigenschaften der sich ergebenden Polyphosphazene ersetzt werden. Derartige Arbeitsweisen sind z. B. in den US-PS 33 70 020, 35 15 688 und 38 38 073 beschrieben.
Ein anderer für die Herstellung von Polyphosphazenen beschriebener Weg umfaßt den Austausch von Liganden, wie er in der US-PS 37 32 175 angegeben ist.
Die thermische Polymerisation von Fluoralkoxychlorcyclotri­ phosphazen ist in der Veröffentlichung von V. N. Prons, M. P. Grinblat und A. A. Klebanski in Vysokomol Soyed A 16 Nr. 7, Seiten 1620-1623 (1974) (vgl. Polymer Science USSR, Band 16, Nr. 6, A-Series, Seiten 1878-1882 (1974) beschrieben. Gemäß dieser Veröffentlichung können solche Verbindungen mit Molverhältnissen von Cl : α,α-Dihydroperfluoralkoxysubsti­ tuenten von mindestens 2, d. h. entsprechend den nachfolgenden Verbindungen I und II, thermisch in Copolymere überführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, insbesondere bei relativ niedrigen Temperaturen durchführbares Verfahren zur Herstellung von Phosphazencopolymeren anzugeben, die sich zur Herstellung von flammbeständigen Schaumstoffkörpern sowie zur Herstellung von Kautschuken mit guter Flexibilität bei sehr niedrigen Temperaturen und guter Beständigkeit gegenüber Ölen, Treibstoffen und anderen in der Industrie auftretenden Flüssigkeiten eignen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, wie es im Patentanspruch 1 definiert ist. Im Patentanspruch 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform dieses Verfahrens angegeben.
Verbindungen, die bei der thermischen Copolymerisation gemäß der Erfindung als Ausgangsstoffe eingesetzt werden können, sind nachstehend angegeben.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird ein Gemisch aus (NPCl₂)₃ und einer ausreichenden Menge einer der vorstehenden Verbindungen I bis VI, insbesondere [NP(OCH₂CF₃)₂]₃, copolymerisiert. Beispielsweise werden bei 200°C aus Gemischen mit einem Gehalt von 10 bis 50 Mol-% [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ in (NPCl₂)₃ elastomere Copolymerisate erhalten. Das aus einem Gemisch von 50 Mol-% [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ und (NPCl₂)₃ erhaltene Copolymer ist in Ethylacetat, Methylethylketon oder Tetrahydrofuran (THF) löslich und zeigt eine Intrinsik- Viskosität von 0,4 dl/g in THF. Die Mikroanalyse zeigt eine Zusammensetzung entsprechend 40% Resten aus [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ und 60% aus (NPCl₂)₃. Die Derivatbildung dieses Produktes mit Piperidin ergibt ein Polymer, welches aufgrund der Mikroanalyse etwa 40% NP(OCH₂CF₃)₂- und 60% NP(NC₅H₁₀)₂- Reste enthält. Die Intrinsik-Viskosität in THF beträgt 0,71 dl/g, und der M n-Wert (osmometrisch bestimmt) liegt bei 110 000. Das IR-Spektrum stimmt mit einer offenkettigen Polymerstruktur überein. Die Copolymerisation der Gemische aus (NPCl₂)₃ und [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ verläuft bei niedrigerer Temperatur als die Polymerisation von (NPCl₂)₃ allein, was ein Zeichen für einen unterschiedlichen Reaktionsmechanismus der Copolymerisation gegenüber der Homopolymerisation von (NPCl₂)₃ ist.
Die Ergebnisse bei der Copolymerisation mit verschiedenen Verhältnissen von (NPCl₂)₃ und [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
Eine Erniedrigung der jeweiligen Menge an [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ im Anfangsgemisch verringerte den Anteil der entsprechenden Reste im erhaltenen Copolymer. Ein Polymer, das praktisch ausschließlich aus (NPCl₂)₃ bestand, wurde bei 200°C gebildet, wenn das Verhältnis von (NPCl₂)₃ zu [NP(OCH₂CF₃)2]₃ 90 : 10 betrug. Diese Ergebnisse zeigen klar, daß [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ ein Beschleuniger für die lineare Polymerisation von (NPCl₂)₃ ist. Andererseits stellt (NPCl₂)₃ keinen Katalysator für die Polymerisation von [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ dar, weil keine Polymeren aus Gemischen erhalten wurden, welche einen hohen Anteil an [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ und einen niedrigen Anteil an (NPCl₂)₃ enthielten. Jedoch scheint (NPCl₂)₃ die Ringerweiterungsaktionen von [NP(OCH₂CF₃)₂] n zu beschleunigen.
Die direkte Analyse des Copolymeren durch ³¹P-NMR-Spektroskopie bestätigte, daß etwa äquimolare Mengen an NPCl₂- und NP(OCH₂CF₃)₂-Resten in den aus äquimolaren Mengen der beiden Trimeren hergestellten Copolymeren vorlagen. Obwohl cyclische Phosphazenoligomere in den Copolymeren gefunden wurden, konnten die Oligomere durch Lösungsmittelextraktion entfernt werden. Weiterhin ergab die Behandlung von Polymeren aus reinem (NPCl₂) n mit Natriumtrifluorethoxid ein ³¹-NMR- Spektrum, das im wesentlichen dem Spektrum von [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ entsprach. Daraus läßt sich schließen, daß Pfropfcopolymere, die durch Aufpfropfen von cyclischen Trimeren auf lineare Polymere erzeugt werden, unter diesen Reaktionsbedingungen nicht gebildet werden.
Typische Ergebnisse für verschiedene Gemische aus (NPCl₂)₃ und [NP(OCH₂CF₃)₂]₃, die während der angegebenen Anzahl von Tagen bei 200°C gehalten wurden, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Phosphazencopolymeren durch thermische Copolymerisation von Cyclophosphazenen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus
  • a. mindestens 33 Mol-% und nicht mehr als 75 Mol-% Hexachlorcyclotriphosphazen (NPCl₂)₃ und zum Rest
  • b. mindestens einem Cyclophosphazen der allgemeinen Formel N k P k Cl l (OCH₂CF₃) m , worin k die Zahl 3 ist sowie l und m Zahlen sind, deren Summe die Zahl 6 ergibt, und m eine Zahl von 1 bis 6 ist,
durch Erhitzen auf Temperaturen von etwa 200°C copolymerisiert, bis das zu Beginn flüssige Gemisch unbeweglich wird, und man das so entstandene Copolymer in an sich bekannter Weise gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus 50 Mol-% (NPCl₂)₃ und 50 Mol-% [NP(OCH₂CF₃)₂]₃ copolymerisiert.
DE19772759712 1976-05-17 1977-05-13 Expired - Lifetime DE2759712C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68706976A 1976-05-17 1976-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2759712C2 true DE2759712C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=24758918

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772759712 Expired - Lifetime DE2759712C2 (de) 1976-05-17 1977-05-13
DE19772721826 Granted DE2721826A1 (de) 1976-05-17 1977-05-13 Verfahren zur polymerisation und ringgleichgewichtseinstellung von trifluoraethoxy-chlorcyclotriphosphazenen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721826 Granted DE2721826A1 (de) 1976-05-17 1977-05-13 Verfahren zur polymerisation und ringgleichgewichtseinstellung von trifluoraethoxy-chlorcyclotriphosphazenen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS534100A (de)
AU (1) AU511328B2 (de)
BE (1) BE854757A (de)
CA (1) CA1084520A (de)
DE (2) DE2759712C2 (de)
GB (1) GB1543544A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS584017Y2 (ja) * 1977-11-04 1983-01-24 シャープ株式会社 液体燃料燃焼装置
CN111574676B (zh) * 2020-05-21 2022-02-08 上海工程技术大学 阻燃水性聚氨酯乳液的制备方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370020A (en) * 1964-09-29 1968-02-20 American Cyanamid Co Process for the production of phosphonitrilic polymers and polymers produced thereby
US3515688A (en) * 1967-08-30 1970-06-02 Horizons Research Inc Extreme service phosphonitrile elastomers
US3732175A (en) * 1971-09-27 1973-05-08 Firestone Tire & Rubber Co Crosslinking of phosphazene polymers
DE2334402A1 (de) * 1972-07-17 1974-01-31 Mo Och Domsjoe Ab Verfahren zur herstellung von phosphornitrilatpolymerisaten
US3838073A (en) * 1972-08-28 1974-09-24 Horizons Research Inc Poly(fluoroalkoxyphosphazene)homopolymers
DE2427879A1 (de) * 1973-06-12 1975-01-09 Ethyl Corp Verfahren zur herstellung von phosphornitrilatpolymerisaten und ihre verwendung als feuerhemmende mittel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4912570A (de) * 1972-05-15 1974-02-04
US3836608A (en) * 1972-08-17 1974-09-17 Fmc Corp Process for self condensing phosphonitrilic chloroesters and product

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370020A (en) * 1964-09-29 1968-02-20 American Cyanamid Co Process for the production of phosphonitrilic polymers and polymers produced thereby
US3515688A (en) * 1967-08-30 1970-06-02 Horizons Research Inc Extreme service phosphonitrile elastomers
US3732175A (en) * 1971-09-27 1973-05-08 Firestone Tire & Rubber Co Crosslinking of phosphazene polymers
DE2334402A1 (de) * 1972-07-17 1974-01-31 Mo Och Domsjoe Ab Verfahren zur herstellung von phosphornitrilatpolymerisaten
US3838073A (en) * 1972-08-28 1974-09-24 Horizons Research Inc Poly(fluoroalkoxyphosphazene)homopolymers
DE2427879A1 (de) * 1973-06-12 1975-01-09 Ethyl Corp Verfahren zur herstellung von phosphornitrilatpolymerisaten und ihre verwendung als feuerhemmende mittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Polymer Science USSR, Bd. 16, S. 1878-1882, 1974 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5432840B2 (de) 1979-10-17
GB1543544A (en) 1979-04-04
DE2721826A1 (de) 1977-12-08
BE854757A (fr) 1977-11-17
AU511328B2 (en) 1980-08-14
DE2721826C2 (de) 1987-10-22
AU2515677A (en) 1978-11-23
CA1084520A (en) 1980-08-26
JPS534100A (en) 1978-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1181910B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DE2646218B2 (de) Phosphorhaltige Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben zur Flammfestmachung
DE1445357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren
DE2249461A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphazenpolymeren
DE2758747A1 (de) Aryloxyphosphazen-polymere
DE1230219B (de) Initiatoren bei der Polymerisation von praktisch wasserfreiem monomerem Formaldehyd
DE60032224T2 (de) Verfahren zur polymerisation von silalkylensiloxanen
DE1495956C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxancopolymeren
DE2759712C2 (de)
DE2918549C2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyorganoborosiloxan-Gemischen
DE2142595C2 (de) Siloxanhaltige thermoplastische Elastomere
DE3153116C2 (de)
DE1795275A1 (de) Disilacyclobutane
DE2229560C3 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmassen
DE2348923B2 (de)
DE1795364C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymeren
DE2603143A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE2731287C2 (de) Poly-α-methylstyrol-Polydiorganosiloxan-Blockcopolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1520013A1 (de) Poly(2-butindiol-1,4) sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2035338C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines auf thermischem Wege ohne Verwendung von Zusätzen vernetzbaren modifizierten Polyäthylens
DE2627998C2 (de)
DE1068891B (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyäthylen
DE1645415C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen
DE1595718A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geordneten Siloxan-Polymeren
DE592096C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2721826

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2721826

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee