DE1445357A1 - Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren

Info

Publication number
DE1445357A1
DE1445357A1 DE19611445357 DE1445357A DE1445357A1 DE 1445357 A1 DE1445357 A1 DE 1445357A1 DE 19611445357 DE19611445357 DE 19611445357 DE 1445357 A DE1445357 A DE 1445357A DE 1445357 A1 DE1445357 A1 DE 1445357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
condensation
copolymers
polymer
tensile strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611445357
Other languages
English (en)
Other versions
DE1445357B2 (de
Inventor
Merker Robert L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE1445357A1 publication Critical patent/DE1445357A1/de
Publication of DE1445357B2 publication Critical patent/DE1445357B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages
    • C08G77/52Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages containing aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Unter Blook-iUeohpolymerec verateht man linear« Mieoh~ polyaere, bei denen dlo veraehiedonon Arten von PoIymei-HBinheiien in Form von eich abwechselnden "Blöcken" oder "Oegoenten* angeordnet eind, dl« Jeweile nur aua einer Art fön Polyaer-Einheiten auf gebaut oind. feder dl« Segaente verschiedener Art nooh dl« 8egaente gleicher Art nüssen dabei von genau gleicher Läng* eeln, Segaente gleicher Art haben aber nmturgeaäß «ine ^estimate Duron-* eehnitteaahl von linheiten. Bai don eel*ten Blook-ül^ohpolyaeren let aa bia JeUt nioht aögllch, einen boatinten Wert fur dia Dureheohnlttsaahl von Binheiten je Segaent anal^tlanh au beatlaneni lediglloh wahreoheinliche Klndeetwerta und relative Segaentgrößen kOnnen aua theoretiechen Bewegungen abgeleitet werden·
In aear verelnfaohter Daretellwigewetee kann «in Blockmaobpolv»ereaf da· aas den Pelyaar-Binheiten A und B aufgebaut lot» β·Β· folgende lonfiguratlon bealtaeai • · «ΑΙΑΑΙΙΑΑΑΑΑΑΑΑ» * ·
Bier beetent d«r BX«ok alt den Pelyner-3iBlwit«a k mm d«rebaebnltt»| UeH 5 wd d·» Hook aua dan Binh«it«n Δ aaa lay«hioiinittli«h 3 Mt einer derartigen Anordnung enter^sheid^a eie» dl«
909806/0311 . BAD ORlGtNAU
H45357
Block-Mieohpolymeron von den "geordneten* Mlaohpoly^ren, deren regelmäßige oder beinahe regelmäßig© /b -jcbali J^ der Einheiten A und B durch das Seheaa ..ABABAB.. angedeutet werden kann» und vo» den "!angeordneten" ?iis©hp©lymer©nt die ein© etatintleeh regellose Abwechslung der Einheiten. A u&& B9 beispielsweise in der Konfiguration «e«ÄBMABABBMBBMBABQ«« aufweisen* Wenn auch in den "ungeordneten" MisshpoXymaren sinig© K31l$ö1cew von Einheiten vorkommen könnmnf as hor^asM cäyrä d©imseh keißa so einheitliohe Reihenfolge wie in dan eigesätlieltesi Bioek-MlööSjpülyiseren. Kenn» Bei@lii@iid für «in Zlw^ttiz^^ywi^rs tat somitv daB die meisten BlUo1Si* @d@r i3*.'gTte3i1-? in ihrer !länge muiMhemd der Länge fSLil©r Bl.lisfes sue ^leicfecs Folym«iivlinli@it®ii uaseo^im®«®11 Siigetipsl^a^s® aus Segaegitea bestehen, deren aehr ^«itsm Pressen m^v&nkw kmwko
Ie iwaaee stm getunü®nt üm§ mm vmwtvQtl® lilook-Mieehpolyaere wann mzm Ell&-sglm£wmwhimawngß& ö@£p allgemeinen Wesmai,
rorin 4i# Beet® B einwertige 9 von alip!iatio©li«ii
freie felilenwEasi^a^iäff^este^ S ©la p-Pfe®ayltB·»» 4t4'«3iph#nylen*,
%i»i y d«n?@liii^i3iittlielt sii^desteiie 1 ist, mit
aiii β te?@fes@lEm£t?^l.©li siMesteiui 10 ist»
SOS806/0911
H45357 '
Mit Hilfe des erfindungegeraäßen Verfahrens erhält man Organopolyslloxan-Slastomere mit außerordentlicher Zähigkeit und Zugfestigkeit.
für die nach dem erfindungsgemäSen Verfahren erhaltenen Block-Xisohpolyaeren ist beseiohnend, daß Innerhalb der Moleküle bei bereite etwa 25° oder darüber eine Kristallisation su beobachten istf d.h. Teile der Polymerketten orientleren eich in paralleler Anordnung. Sine derartige Erscheinung tritt bei den bisher bekannten linearen Organopolysiloxanen nur bei sehr tiefen Temperaturen auf· Sie ist nicht su verwechseln mit der Kristallloitat von Stoffen, die Tolletandig eine kristalline Struktur bilden» wie s·B. Natriumchlorid. Die erfindungsgemäfi hergestellten Mischpolymeren sind vielmehr Flüssigkeiten mit hoher Viskosität, 0els ("gums") oder Elastomere» deren Moleküle abwechselnd aus amorphen Segmenten von sich wiederholenden Einheiten der formel R'gSiO und kristallinen Segaenten, sogenannten Kristalliten, von «iah gegebenenfalls wiederholenden Einheiten der Formel -Sl(B)2Z(R)2SlO- aufgebaut sind. Bisse Erscheinung wird im folgenden als "Polymer-Krietallinitftt" bezeichnet. Gemäß Flory, "Principles of Polymer Chemietry", Cornell university Press» 1959» sind derartige sogenannte kristalline Polymere in Wirklichkeit swar nur halbkristallin, der Einfachheit halber wird jedoch der Auedruok NPolymer-KrlstallinltätM im folgenden verwendet«
Vonragswslss wird das Verhältnis der Keaktionstellnehasr so gewühlt, dad mindestens 5 Kol£ der gesamten Polymer-Einheiten Einheiten dsr Formel -Sl(H)2Z(R)2SlO- sind, d.h. es werden mindestens 9 Mol$ 3ilarylenverblndung, beaogen auf die Gesamtmenge an
909806/0911
-4- H45357
Organosilioiumyerbindungen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren elngesetst·
Die erflndungegeroäß hergestellten Block-Mischpolymeren mit hohem Molekulargewicht besitzen erheblich höhere Zugfestigkeit und Dehnbarkeit als die "ungeordneten1* Mischpolymeren aus PoIymer-Binheiten der gleichen Art im gleichen Verhältnis. Die rorbekannten linearen Organosiloxanmisohpolymeren mit statistisch regelloser Anordnung der Polymer-Einheiten und Homopolymeren mit hohem Molekulargewicht haben praktisch keine Zugfestigkeit, wenn sie nicht mit rerstärkenden Füllstoffen, wie pyrogen in &9V Oasphase gewonnener Kieselsäure, versetst und/oder unter Ve met sung gehärtet wurden· Die erfindungsgemäß gewonnenen Sloek-Misohpolyaoren besitaen dagegen bereits häufig in ungefülltem, ungehärtetem Zustand eine beträchtliche Zugfestigkeit, die 7 bis 70 kg/cm2 und mehr betragen kann. Diese Angaben beslehen sich auf die Zugfestigkeit beim Sruoh und den Anfangaquersohnitt der Probe ror der
Zugbelastung, in der Tabtlle als "normale Zugfestigkeit" beseioh-
teilweise net· Diese Werte überstelgen/selb&t die httohsten Zugfestigkelten der bisher bekannten fUlletoffhaltigen, gehärteten Organopolysiloxane» Äußerst überraschend ist, daß bei derartigen Zugfestigkeitswerten, rerbunden mit hoher Sruohdehnung» die erfinduogegemäß gewonnenen Mischpolymeren im ungehärteten Suotand noch in organischen Lösungsmitteln, wie Beniol, Toluol, Xylol, 1Belieh sind·
Damit diese hohen Zugfestigkeiten ersielt werden, muß die Kondensation in an sioh bekannter Weise so geleitet werden» dsJ die Moleküle des Mischpolymeren genügend lang werden, d.h. dal
909806/0911
H45357
entsprechend einem hohen Polymerisationsgrad das Produkt bei gewöhnlicher Temperatur nioht flüssig ist. Sie Kondensation let vorzugsweise so durchzuführen, daß die Grenzviskösität in Toluol bei 25° mindestens 90 ml, insbesondere 100 bis etwa 220 ml je Graam, beträgt.
Der Vergleich der Zugfestigkeit der erfindungsgemäß hergestellten Block-Mischpolymeren mit dem Mangel einer derartigen Sigensohaft bei den regellos aufgebauten Mischpolymeren berechtigt zu der Annahme» daß die Block-Mischpolymeren bei gewöhnlichen Temperaturen Polymer*lristallinität aufweisen. Belastungs-Dehnungs-Kurven von verschiedenen dieser Blook-Mischpolymeren zeigen ein starkes Ansteigen der Zugfestigkeit bei verhältnismäßig geringer Dehnung bis zu einer scharfen Streckgrenze. Jenseits der Streckgrenze ist bei den verschiedenen Blook-Mischpolymeren ein unterschiedliches AuBmaß des Sließena je nach dem Kristallinitatsgrad, d.h. je nach dem Otesamtgehalt an -81(R)2Z(R)2Si0-Einheiten und der relativen Länge der Sequenzen und anschließend ein weiterer rascher Anstieg der Zugfestigkeit zu beobachten« All dies deutet auf eine regellose Kristallinität in dem unbelasteten Mischpolymeren und auf das Auftreten einer spannungs^induzierten Kristall!* nität oder Orientierung beim Streoken. Das Ergebnis ist ein Produkt »it »ehr hoher Bruchdehnung und sehr hohen Zugfestigkeitsferten, die, bezogen auf den Querschnitt beim Bruoh, bla zu etwa 1270 kg/cm2 betragen können« Die Bruohdehnung kann Im Bereich von 200 bi» 400 £ und darüber liegen.
Die Bigftn*** 4f* lelymer^iristallinität kommt auoh In den Br«efenissen eine» UJitenuohung der Sohmelitemperaturen zu» Aus-
r 109808/0911
druck. Bei gewöhnlichen Temperaturen haben die Mischpolymeren eine milchige Trübung, die bei einer "Schmelztemperatur" verschwindet« Diese "Schmelztemperatur" steigt mit dem Gehalt an. -Si(R)2Z(R)2Si0-Einheiten und/oder der länge der Sequenzen. Schmelztemperaturen lassen sich sehr gut mit Hilfe eines Polarisationsmikroskops, das mit einer Heizbank ausgerüstet ist, durch Bestimmung der höchsten Temperatur, bei der noch eine Doppelbrechung zu beobachten ist, ermitteln. Diese Methode ist von Evans u. Mitarb, in Journ. Ohem. Phvs., Band 15» Seite 685
(194-7) und von Conix und Van Kerpel in Journ. Polymer Sei.,
(1959) Band 40, Seite 521/beschrieben.
In den meisten Fällen haben die erfindungsgemäß gewonnenen Block-Mischpolymeren eine beobachtete absolute Schmelztemperatur von mindestens 100C, häufig 40 bis 70° oder mehr, über der berechneten Schmelztemperatur (T0) eines regellos aufgebauten Misohpolymeren mit der gleiohen molaren Konzentration an A-Einheiten R'2Si0- und B-Einheiten Si(R)2Z(R)2SiO-, wobei (TQ) gemäß Plory, loo. oit., Seite 568-571 $us der Beziehung
(1/T0MVi;)- -(e/aHn) miB (i)
errechnet mirde.^In dieser Gleichung ist T^ die beobachtete absolute Schmelztemperatur eines Homopolymeren aus B-Einheiten, H die Gaekonstante, EL· der Holanteil B-Einheiten in dem Mischpolymeren und-^H11 die Schmelzwärme je Polymereinheit eines Homopolymeren aus B-Einheiten·
Die vorstehend genannte SohmelBwärm© ist die Wärme, die
erforderlich ißt, um ein Mol kristalliner Einheiten su.βenteisen,
ρ η c f·■ η 0 /oöi Ί GOPY
was nicht zu verwechseln ist mit derjenigen Wärme, die erforderlich ist, um ein Mol an haibristallinem Homopolymerem zu schmelzen. Das letztere wäre die latente Schmelzwärme, welche von dem Kristallinitätsgrad in einem gegebenen Homopolymeren abhängt. Der Wert von ^H11 wird ebenfalls nach einer. Methode von llory errechnet, wonach man die Schmelztemperatur-Erniedrigung des Homopolymeren in Verdünnungsmitteln wie Dibutylphthalat beobachtet, ergibt sich aus der Gleichung:
In dieser Gleichung ist T der beobachtete absolute Schmelzpunkt des Gemisches aus Hor^polymerem und Verdünnungsmittel, T° die beobachtete absolute Schmelztemperatur des Homopolymeren aus B-Einheiten, V^ und V2 die Molvolumen von Verdünnungsmittel bzw. Polymerem, v-j der Volumenanteil an Verdünnungsmittel, R die Gaskonstante und B ein Parameter für die Wechselwirkung von Verdünnungsmittel und Polymeren, der sich aus dem Abfall der Kurve von Γ( 1/Tm)-gegen v-j/lm ergibt.
IHir ein Homopolymer ,aus den B-Einheiten -
in Dibutylphthalat als Verdünnungsmittel ist T° 1480C, B 0,0 und AH11 beträgt 4350 Kalorien je Einheit. Aus diesen Werten ergibt sich T0 für ein aus den B- und (0H~)2Si0-Einheiten regellos aufgebautes Mischpolymer. J)ie gestrichelte Kurve AF in der beiliegenden Zeichnung zeigt die .Beziehung zwischen diesen Tc-Werten und dem Molanteil an (OH^^SiO-Einheiten. Die beobachteten absoluten Schmelztemperaturen für verschiedene Beispiele von Block-Mischpolymeren aus den gleichen Einheiten liegen auf den Kurven AO, AD und AE der
Zeichnung. Sie liegen beträchtlich höher als diejenigen für die entsprechenden regellos aufgebauten Mischpolymeren. Die errechneten T0-Werte der Kurve AP sind vermutlich höher als die experimentell gefundenen Werte für regellos aufgebaute Mischpolymere, weil durch die (CH*)2Si0-Einheiten die Ausbildung von größeren, höher schmelzenden Kristalliten parallel zur Achse der Kette behindert wird. Der Unterschied der Schmelztemperaturen zwischen Block-Mischpolymeren und regellos aufgebauten Mischpolymeren ist daher wahrscheinlich noch größer als aus den Kurven zu entnehmen. Die Gerade AB in der Zeichnung soll andeuten, daß der Schmelzpunkt bei unendlicher Länge der Sequenzen nicht mehr von dem Verhältnis der Einheiten in dem Blook-Mischpolymeren aus kristallisierenden und nichtkristallisierenden Einheiten abhängt. Man sieht, daß sich die experimentell bestimmten Kurven mit zunehmender Blocklange der hypothetischen Linie AB nähern.
Bas erfindungsgemäße Verfahren ist vorzugsweise durch die Wahl des Polymerisationsgrads der Ausgangsstoffe so durchzuführen, daß die jeweiligen Blöcke durchschnittlich aus über 10 (R'gSiO)-
Einheiten bzw. aus über 3 -SiiRjpZiRjoSiO-Einheiten aufgebaut 'Vorzugsweise liegt das
^ molare: Verhältnis der insgesamt vorhandenen R'gSiO-Einheiten zu den insgesamt vorhandenen SiO-Einheiten zwischen 10t90 und 95 t 5, insbesondere innerhalb eines Bereiches von 4-0:60 und 90t 10.
Wahrscheinlich findet bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bis zu einem gewissen Grad neben der ICfJcondensation von Diorganoeiloxan (A) und Silarylenverbindung (B) auch eine Selbstkondensa*? . tion des Diorganosiloxans statt, wodurch in dem Produkt Duroh-
909806/0911
eohnittewerte (a) für dl· Ansah! d*r Einheit·» in den R*231O~ Segmenten erreicht werden» die unbeatlnmbar eind, jedooh größer «Ι· der Auagangewert won η 1» Auegangeetoff eein mile β en. Daraua ergibt sieh, daß bei gegebene« Molverhältnie der A- zu den B^Binheiten Tiele verschiedene Mieohpolymere mit verschiedenen phyelkalleohen Eigenschaften seihet bei gleichem durch«ohnittiichen Molekulargewicht vorliegen können. Aue dem Mindeetduroheohniti»- wert für a und dem Kolrerhältnie der A- au den B-Einheiten ergibt •lon d*r Mindeetduroheohnittewert (b) für die Ansah! der Einheiten la In Silarylen-Segmenten. Wenn belepielewelse bekannt let, dall a größer al» 18 ist und daß da· Yerhältnie von A- su B-Einheiten 75i25 betrögt, ·ο aufl b größer al· 6» d.h. größer al· 18 ζ 25/75, sein«
korn «in«a Tergleioh der Kurven AO, AD und AS in der Zeiohnung geht auBerdea hervor, daß beetiarate Untereohiede In den Mieohpoly-Meren auftreten, wenn der Wert von η Im Aue gange et off A erhöht wird» d.h. wenn a und damit auoh b «inen höheren siindeetwert be~ •itsen«. Soait ist da· Auamal einer etwaigen Kokondensatlon «wieohen des A-Blnhelten nleht so grol, da· daduroh dl· üntereohiede aufgehe··» werden, dl· von der Terwendung höher polraerer Siloxanole au· A^Slnhelten herrtlhren·
Sei tea erfinduacecemäi verwendeten, endetändige Hydroxylgruppen aufweisenden Worganeeiloxanen der allgemeinen Ferael 10(11JeIO)11H liegt η versugeweiee la Bereloh von etwa 18 hl· etwa 500·
•elsylele fttr lest· 1* sind Alkylreate, «1· Methyl·» Athyliead 0«ta4eavlreete| Arjlr«et«, wi· fhenyl-* Xenyl- und lamhthyl- reatei Alaarjlre·*·, «1« feljl- und lylylreetei Aralkylreete» «1·
909806/0911 bad original
JBonssylreatej Cyoloalkylreste, wie Oyelohexylreetef ungesättigte allphatiaohe bzw. oyoloaliphatiache Reste, wie Vinyl-, Allyl-, Propargyl- und Cyolohexenylreste. Diese lies te können halogeniert sein, wie Dibrornphenyl-, Chlorphenyl-, Tetraohlorxenyl-, o4,q6,o6-Trifluortolyl- und 3,3,3-firifluorpropylro3t0e In den Polymeren können gleiche oder rerschiedena Heete R' an gleiche oder verschiedene Si-Atorn® gebunden sein» Die Organosiloxanole können Homopolymere, Blook-Mieohpolymere oder regellos aufgebaute Miaohpolymei^ eein, wie β.B. HO\ [(CHj)2SiOIn(CH3C6II5SiO) JH,
ho^[(cii3)2ßio]n[(O6Hj)2SIClI^H, iio[[(cn3)2üio]n(ci!3cH2«ciisio)aJH
und UO [(CH3OP5CH2CH2SiOJn(CH3CH2=CImO)13]H. Gegebenenfalls können ouoh Qemieohe au· verschiedenen Organosiloxanes en eingesetzt werden·
Bevoraugt werden Organosiloxanols» die auasohliedlioh wi& (0H3)2SiO-Einheiten bestehen, sowie solohe» Sie mm (OH^)2SiO- und/oder R'28i0-Binheiten aufgebaut sind, wobei R9 der Methyl-» Phenyl-,. Vinyl- oder OP3CH2CH2-ReOt und nur jeweils einer der an ein Si-Atorn gebundenen Reate R' ein Methylreet ist· Das Organosiloxanol k&nn bie asu 100 1X- aus diesen B'2Si0-£inheiten bestehen.
Die bei de» erfindungageaüßan Verfahren verwendetsn SiI-arylen@llandiole der forael UO(^i(H)2U(H)2SiOlH ««Men geaäß dm den Oegenet&nd des Patente *··»···» (fatentanmeldung S 36 551 IVb/ 12 o) bildenden Verfahren hergestellt· Danach aetat man aunäohot Dihalogenide der Förael X32 (X ·» 01 üu©r Br) alt Has&eeium Sllanen der TonMl RgHSiX, woImI R und Z die obig® Ba£©ut<aa& uaa» Sweekattflig verwendet ean dabei «in inertes Lüeungföalttal, bsi-■pi«le«r®ißa Setr&hydrofuran» ale VerdUnniraggalttel for die Hooktieaspartnev· Di· bei Orignaard-RealsKlonen Ubliohsn
9 09806/09 11 BAD
können angewandt werden.
Die ao erhaltene Verbindung der formel HR2SlESlB2H wird dann durch Hydrolyse, s.B« mit 5- bis 15 Öew«#lgen Löeungan ron HaOH oder KOH In Alkohol und Waeoer, Yorsugewelee unter Verwendung τοπ 2 Mol Alkall je Mol Bllasi, in dnti entsprechende Dlol umgewandelt· Pas Heaktlonsprodukt wird aneohließend mit einer Säure oder einem Sals t ß.B, Essigsäure oder saurem -Kaliusiphoephat, neutralisiert·
Beispiele fUr Reate B sind die ßleiohen Kohlenwasseretoffreota» cHs bereltn Im Euaitmienhang alt den Rasten R* genannt wurden» alt Ausnahae derjenigen die aXlphatleohe Mehrfeohbindungon auiwel-Ben. Die SllaryXvndlole» worin y 1 let, können e#a44 folgende Strukturformeln
(HO)R2Si- Q
(HO)R2Si- (3 0
(HO)R2SiCH2- Q -OH2SiR2(OH)
(HO)R2SiOH2-
Xn den ?on den Diolen gebildeten Se^nenten Im haben Al» elnselnen Blnhtlten die Formel -Sl(R)2Z(H)2SlO-O den erfindunfagerias hereestellten tflnohp&lymeren 1st jeweils da· erste Sl-AtQa der ELucka aus eolohen Slnhelten cm uan öauerstoffatCHR einer R'g8iO-£lnhelt tend das letate Saue rat off at oa derartiger BlOeke an dae 81-Atoa einer R'2S10«Blnhelt eebunden·
Blbok· alt grufierer Duroheohnlttalfinge warden erludtsa, wenn man Tellkondenaate der Formel Ho[si(R)2Z(R)2Slo]yHp worin γ
909806/0911 copy
BAD ORiGfNAL
einen beliebigen tfert von mehr ale 1 hat, einsetzt· Vorsugsveise beträgt der Duroheohnittewert von y jedoch nioht mehr als 50·
Das erf indungsgesiäSe Verfahren wird zweckmäßig in Gegenwart Ton Silanol-Kondensationekatalysatoren durchgeführt· Dabei können nur eolohe Katalysatoren verwendet werden» die unter den lleaktlonsbedlngungen und bei den verwendeten Katalyeatorkonsentrationen im wesentlichen keine Siloxan-Umlagerungen bewirken» da bei der Kondensation in der Verbindung H0(H'zi3i0)nH der Index η auf jeden Fall seinen ursprünglichen Wert ale Mlndestwert für dl· Länge der (R'gSlCO-Segaente beibehalten muß· Starke Basen, wie Alkalimetalle, quatemäre Aiiraonlumhydr&xyde oder deren Qrganoeilieiumsalse» und starke Säuren, wie HgSO^ und Hol, die sonst häufig als Kondensationekatalysatoren für Organopolyslloxane verwendet werden, sind Im vorliegenden Fall wegen der durch sie leicht herbeigeführten Umlagerung von Siloxanbindungen nioht geeignet» Ob ein Kondensationskatalysator unter gegebenen Bedingungen nioht sur Umlagerung von Siloxanbindungen führt» kann leicht dadurch geprttft werden» daß man die erforderliche Menge davon einem der gemäß den Beispielen der vorliegenden Anmeldung hergestellten Mischpolymeren mit einer Zugfestigkeit von mindestens 7 kg/am susetit und dann den in Frage kommenden Zelt»Teiiperatur-Bedlngungen aus«· sstst. Bleibt das Mlsohpolymere hinslohtlioh seiner ursprünglichen Krlstallinltät und Zugfestigkeit praktisch unverändert» so ist der Katalysator geeignet·
Für da« erfindungsgemäße Verfahren geeignet· Katalysatoren sind beispielsweise eolohe, wie sie in Patent *··.·········
909806/0911 BADORlGiNAL
(Patentanmeldung D 35 774 I?b/39o) beaohrleben sind. Ke handelt
wie Ammoniak, prlmHre, aekundHre oder tertiäre Amine./ •lvti dabei um Sals· au* basieohen Aminoverbindungen,/die aktiven
!••••»toff nur in H*-Bindung enthalten, während dl« reetllohen Stlokstoffralenaea duroh C-Atome abgee&ttlgt sind» und Phoiphoreluren, dl· aJctiven Waeaer itoff nur In HOB-Bindung enthalten, oder Carbon» •Muren, dl· aktiren Waeeeratoff nur in HOOC-Bindung enthalten, wobei nreiee In den Carboneäureealien »indeetena 6 C-Atoae rorllegen.
Dl··· Katalyeatoren werden bei de» erfindimgngemäßen Verfahren 1» Mengen ron etwa 0,1 bie 1,0 Oew.^, be»oreη auf dl· inegeaaat Torhandenen Orgaaoeilioiu«yerbindungen, Terwendet. Ea ist eelbetrer-•tandlioh aweokBABig, τοη den Katalysatoren der angegebenen Art τον allen «ölen« au Terwenden, dl· In den übrigen Bestandteilen dee Anaataea löelleh oder leicht diepergierbar sind·
Katalysatoren, dl· •benfall· nloht sur Ualsgerung τοη 811·» oxanbindungen führen und deamaoh bei den erfindungegemäflen Terfahren aueh verwendet werden können, sind von aktivem Wasserstoff freie
nur organlsohe Isooyanate mit/einer Icooyanatgrupp· je Molekül. Bevor* sugt sind hierbei ütenyl-, Kaphthyl-, üiohlorphenyl-, p-Iitrophenyl- und itayliaooya&ate· Zweokmaflig verwendet man dies· Katalysatoren Ui Mengen tob etwa 0,5 bis 1,5 Mol leooyanat j« Hol Si-gebundener OB-aruppen. Si· eignen eioh besondere dann, wenn dl· Ausgangestoff· •Im Terhaltnlsmlilg Hob·· Molelrolargewioht haben. Die Katalyse Bit Isooyanaten let 1» Patent 1 101 767 ausfuhrlieh beaohrieben.
Ds» praktlsoa iasel k«ln« Umlagerung tob 8iloxanbiÄ4ungen • vf»Igt, ·1βΑ sei iwB erflndungsgemlfen !erfahren s,B. auoh vm»* etroatiu»- xmA Oalolumoxyd «1« tottaensatlonskatalysatoren
v * 809Ö06/0911 badoriginal
-n- H45357 '
verwendbar» Je Mol Si-gebundenor OH-Qruppen verwendet man vorsugaweise mindestens 0,5 Mol Oxyd·
Das erfindunsegemüüe Vorfahren wird vorzugsweise in Öeg@n« wart öinec inerten organischen LÖBungoraittsle, worin auch das gebildete Mischpolymere lüslioh iet, wie Bensol, Toluol oder XyIoI5, durchgeführt« Durch Füllon des Mischpolymeren rait einem weiteren Löaungamittel, dao mit dem eunäohst verwendeten Lösungsmittel ssisoh bar iat» kann das Mischpolymer© auf einfach© Weise von dem Katalysator getrennt worden«
Die Kokondeneation wird durch erhöhte Teiap©ratüren0
von 50 bis 20O0O, die in j θ dom beliebigen üi&Sium q.ss Verfahrens an/rjawendet werdon kiJnnen, beschleunigt*
Werden bei«pielew@ls@ die ob©n b®@ohrleben@n Asinaala© Katalyeatoren angewandt, qq erhitzt man dio Aisagamgastbffo mgäig 1 bi@ θ ntdru auf etwa 50 bis 1200Oβ Eine läng®?© dauer ε chads t im allgemeinen nioht, bringt jedoch euah kainsn
erhitst man eine LUsung der Re&ktionateilnehme? und entfernt äarm das Löeun^isaittel. Oeg©banönfallö kann ■ur ErhOhußg des Polymerisationssradea in ltteungsmittelf^i^sn 2« stand noohisalaf beiapielaweiae bis su etwa 24 ntdn. auf 100 bi© erhitst wurden.
Sie nach dem arfindungsg©rsiäfi«a Verfahren Blook~tiisQhpolymor«n können in für die Herstellung von ■iloxanelaetoaeren» beiepielev^ive aus Di^othylpolyailoSAiaeB, «& aioh be&aaiiter Weiss duroh Tesuetaung in vuilööliülia OFgfinö^lyoi
uagewandelt werden· Man bsmi mt die&eia Zwack das?
* ionisierenden Strahlen ^usseteen«
Dsutsinm«ii
909806/0911
CtrahlungDQuellen oind is·B, Runt^engerate, radioaktive Iootopo, wie Kobalt 60, Kernreaktoren und Atommeilert Elektronen-oder ander· Teilchenbeschleuniger, wie Betatrone, Oyclotrone, ResonanBumwandler und lineare Beschleuniger· Sehr Eweckntfißifl; Bind Van de Graaff-Generatoren« Die ;3trahlunßoeimvirkung eoll vorau/isweisa otwa 0,1 bia 10 mega rep. entsprochen«
Sie Vernetzung, d«h. Härtung der erfindungsgemaß erhaltenen Mischpolymeren zu unlöslichen Organopolysiloxanelaetomeren kann auch mit organischen i'eroxyden oder Azoverbindungen erfolgen. Wenn Alkenyl gruppen, wit Vinyl- oder Allylreete, in den Mischpolymeren vorhwidtn
auch aind,oder nach Einführung eolcher Gruppen kann die Härtung/durch Vulkanisation ait 3ohwefol oder echweielhaltiren Verbindungen erfolgen.
Vor der Vernetzung können die erfindungegeinfifl hergestellten ülieohpolymeren mit den übliohen Füllstoffen, wie Kieeeleäuren, Titandioxid, Zinkoxid, Kieenoxyd, öaeruß, iiueHtaen, β.B9 «olohen nur Verminderung der bleibenden Verformung, wie Bariumalrkonat oder Queokoilberoxyden, solchen «ur Erhöhung der HitBebeständigkelt, wie £is»n~ oder Kobmlteulee von Carbonsäuren, oder Pigmenten veraieoht werden·
Die au« den trfindungßgeraüe gewonnenen Mischpolymeren durch VernetKun;; erhaltenen lülaßtomeren Boiohnen sich durch hohe Festigkeit und Hitstbtatändigkeit aus. Si· eignen sioh als elektrische Ieoiioretofin, Diohtungsaaterialien und auf allen sonstigen Gebieten, auf denen die Ovgenopolysiloxanelaetoneren Üblicherweise verwertet wsrdtn Die erfindungsgtmaO gewonnenen Uisohpolyasrsn eignen «ich auch ohnt
9098Ü6/0911
COPY BAD ORIGfNAL
Härtung als Einbettmassen z.B. für elektrische Geräte, Infolge
auch
ihrer hohen Zugfestigkeit eignen sioh/die ungehärteten Mischpolymeren als Filmbildnerι Dichtungs- oder Elektroieoliermittel, wenn keine lösungsmittelfestigkeit erforderlich ist.
Da beim Strecken eine Orientierung der Moleküle des Mischpolymeren und damit eine Erhöhung der Zugfestigkeit eintritt, eignen sich die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte vorzüglich zum Strangpreß-Überziehen von Draht und sonstigen (tagenständen, wo das Strecken und Orientieren an der Mündung der Strangpresse erfolgen kann. Filme, Strangpreßlinge oder andere Preßlinge aus den Mischpolymeren behalten infolge ihrer hohen Festigkeit auch ohne Härtung die Form, so daß die Härtung entweder ganz wegfallen oder gegebenenfalls zu einem später·», Zeitpunkt bei irgendeinem bestimmten Arbeitsgang durchgeführt werden kann·
Falls nicht andere angegeben, beziehen sioh in den folgenden Beispielen alle angegebenen Teile und Prozentsätze auf das Gewi oht.
BEISPIEL· 1. .
Sine Mischung aus 50 Seilen eines endständige Hydroxylgruppen aufweisenden Dimethylpolyeiloxane (A) der Formel
HO f(OH,)9SioLH mit einer Viskosität ron 51,8 oSt/250 und einem I- 3'2 Jn Durchschnitts,
Hydroxylgruppengehalt von 2,5 +% entsprechend einem iWert für η von 18,1, und 70 !eilen HO(OH5)2Si£Ysi(GH5)2OH (B) wird Bit einer lösung von 0,5 Teilen Tetramethylguanidin-di-2-äthylhexoat in 30 Teilen. Benzol versetzt. Nach Zugabe von weiteren 20 Teilen ·
909806/0911
Beneol wir* 41· ma··· 6 1/2 Stdn. «na Rüofcfluß «rhitat, wobei dm· gebildet· fuMr mit Hilf· «in·· Wasserabscheider» au» den la RttekfluIkUhler kondensierenden Dftspfen entfernt wird. An-••hll«ftend wir* dwr*h Zugab· mm Beneol auf ein· Konzentration ▼en 20 J* MiSAnpolyMr verdünnt und da· Mischpolymere duroh Zugab· τοη 2 Τ·1«%·11·η Μ·«λϊιο1 j· folurateil Löeung gifUlt, »•r Katalysator Terblalet in der aus Beniol und Methanol beeteiMndan, a»«r«««ft«nd«n Flüaeigkelt.
laeh der glelohvn Arbeltwireie· werden weitere Mleohpoljaere Kit wechselnden Anteilen an Silphenylen-Einheiten (B) her» !••teUt· B«i vi»·« O^ialt Ton 30 Ο**** (B) hat da· gebildete Xievhyel*»·*· keift· mSfcar· Zugfesti^kelt. Baoh der Wiederholung *ie»«r Avw«ltMmi·· mit d«a clelehen Anaat« »it der Abänderung, dal da« H0(CJH3)a8i^^Si(0I3)20e 1 3td. Icondeneiert wurde, ehe da· BoUCHjJjeiOJgB SU«·«·»·» wird, wodurah längere Blöek· au· »^lnkwitM erhaltw« werden, entsteht «in Mieohpolyaere» alt ■•Beayer ia«fe«tlgk«lt· B*i einer anderen Abänderung, wobei ttnter Anwendan« Uat im terigen unreränderten ursprünglichen Ar- «in IO F(CB-)»ϋθ1_Η alt «iner Vielcoeität von β6,5 «3t
wttd »iaa· e^talt am 0B-a*mp»en vam 1 t* entepreohead eine« «irt ftüf η Twä 45, «iB«a««tat wird, flllt «««nfaU· «in 30 9«w3 «nthalta»d·· Hi*ehpelya«r »it aetbarer 2u«featlgkeit
Di· !«fllUtva Äia«hp»lja«r«n wevd«n in Jewell· der Tier- §Mtom Mwag· an niaw» B«um1 auffwnea»en und «u filmen vergossen, dl· «mb dw« T«rd«Byfwn d·« Bens·!· b«l lauataaperatur 1,« am
909*06/0911 BADORlGrNAL
(1/16 lnoh) diok sind. Probon dieser Filme wurden In einem "Inetron"-Zugfestigkeits-PrUfgerät cur Brsiittlung der Zugfeetigkelts~ und Dehnungawerte untersucht« Das Ausmaß der Dehnung und, soweit sur> treffend, der Bntopannung, betrug 50,8 ram. (2 Inöh) je Minute« PIe so erhaltenen äugfoatigkeitawerte sind In Tabelle 1 niedergelegt· Die In der Tabelle angegebenen Werte für die Zugfestigkeit beim IiTUQh In kg/am beziehen aloh In der Spalte mit der Deaelonnung "normale Zugfestigkeit* auf den Anfsngsauersohnltt der Probe, die* jenigen In der Spalte mit der Bezeichnung "Belastungs-Zugfestlgkeit" auf den berechneten Querschnitt beim Bruch» wobei unterstellt wird, dad die Probe während ae? Dehnung ein Iconstantee Volumen beibehält· Sie in der Spalte rait der Bezeichnung n£ bleibende Dehnung" Werte wurden n»oh folgender Gleichung errechnett
& bleibende Dehnung » 100 χ
Zn dieser Gleichung bedeutet La die Anfangslenge und Ld diejenige Länge, welche die Probe naeh Dehnung auf 500 H bow· in eines Fall auf 496 i> ihrer ursprünglichen Länge und nachfolgender Entspannung beeitst·
Die Qrenawlskoaltat wurde ermittelt durch Messen der Tieko~ altät Ton Toluollusungen des gefällten Mlsohpolyneren bei drei verschiedenen Konsentrationen bei 250O.
BAD ORIGiMAL
COPY"
909 80 6/0911
t16 07 9 08 606
TAB
Block-Mischpolymere aus (CHjJgSiO-Einheiten (A) una -Si(CHj)2\ / Si(CH,)20-Einheiten (B)
2rsuch
Hol Gew.
Wert Durchsehnittl. Grenzris- normale Belastungs- ?£ Bruch- $> bleibende für η Mindestanzahl kos it at Zugfestig- zugfestig- dehnung Dehnung an B-Einhelten keit keit
je Block
1 44 70 18,1
CVS 33 60 18,1
3 25 50 18,1
4 18 40 18,1
5 13 30 18,1
6 13 30 18,1
7 13 30 43
14
2,5
2,5 • 6
1,53 192
2,00 147
2,11 129
1,91 80
1,29 0
0,955 32
1,14 39
1125 1249 1192
881
267
305
496
643
750
962
667
717
250
216
138
103 82
-20- H45357
In der !Tabelle errechnet sich die annähernde durchschnittliche Mindestanzahl B-Einheiten je Block in den jeweiligen Miechpolymeren aus dem Wert für η in der Formal des Ausgangsstoff es A, Der letztere Wert stellt die theoretische durchschnittliche Mindestanzahl Α-Einheiten je Block in dem Mischpolymeren dar· In dem MaB, in dem die molare Gesamtmenge an B-Binheiten abnimmt, nimmt selbstverständlich auch die durchschnittliche länge der B-Blöcke ab. Bei Ansatz 1 beispieleweise wird angenommen, daß in den aus Α-Einheiten bestehenden Blöcken jeweils durchschnittlich etwas mehr als 18,1 Einheiten vorhanden sind, somit dürften die aus B-Einheiten bestehenden Blöcke jeweils durchschnittlich mehr als 4-4 m 1^* ** ^Siakei^ea enthalten. Die so errechneten Werte sind nur relativ, stimmen jedoch überein mit den unterschiedlichen Wirkungen, die bei der Abänderung der Ansätze und damit de» Aufbaus des Mischpolymeren auftreten·
Aue der Tabelle I geht hervor, daß sowohl der Molgehmlt an A- und B-Einheiten als auch die Länge der Blöcke <äi« Eigenschaften des erhaltenen Mischpolymeren beeinflussen. Bei den Ansätzen 5, und 7 herrschte jeweils das gleiche Mol verhältnis von A- zu B-Einheiten. Die B-Blöcke und damit auch die Α-Blöcke dürften auf Grund des Kerstellungsverfahrens bei Ansatz 6 langer ale bei Ansatz 5 sein. Die A-BlÖoke n und damit auch die B-Blöcke sollten Infolge der Art des verwendeten Ausgangsstoffes X in Ansatz 7 langer sein als in Ansatz 5. \ längere Blöcke führen offensichtlich zu höheren Zugfestigkeiten« Die lcttrzeren Blöcke des Misohpolyaeren von Ansäte rerleihen dem Produkt die Eigenschaften eines regellos aufgebauten
909806/0911 ?
Mlaeajalyaevwa, MMk aiaaa fa***·*·» *·» tlejri*ea Aultat «ty« eraleatliwa, UM au» HailiiM* tee «tig·*·!,*· «a Minheitea «•U «λ« fec*t»U«fc»lt Ο« am** die »leitend· Bafeauag «sfeeat« e Haafr-Mfeayalyaeie werten ation bei der Keaden-
•«tion τ·» 90 Tell#A eadatandic* Bydreaqrlfrupptn aufweitender
jew*ili«eA «4Ί eiaeeVTert «br a won eiw» 40, die «as
•0 »elji (OBj)2SiO-, I9O WAi 0I3OBj-OHBiO-, 4,0 «a« 19 IgI)I 015J011011)ei0-aiiahei*eB ta«, aaa 95 9 MeX* ΟΒ,β,β,βΙΙΚ, 1»9 «el* (01O6H4)OH3OiO- uaft 0,1 »9(0Bs»OH}fliO-Bia]Mitea te«· am· 99 »ol* (OH3J2SiO- und 7 MeI)I OI^OgBgtlO-Sfctfi·**** taw· aaa 99,9 a*l* OE3(OF3OH2CH2)8i0- und 0,5 MwIJl 0l^08t-0l}li0-liBhttitea wwatetea, ait Jeweile 90 Seilen £) OR; erhalten.
Bsfalaiww· werten tat *en Aneitien taia je* weilieea >aeU»eeh am 0,9 teil· fwtMaethylgumnidin-di-2-lthylawxwa« tarta 1 StU »*Meiyleain LitHylheaieat eder du»ea Iaeeutyl-•aiaoleat, %*^a^rleaiaAewaaeat, 2>««ylaaialaur»t, t-Butyleainaeetat, Si ii taiylieriaaietat, IML-a-aejyleeünaeetet, Di-n-heijlaain« Waawat» ftriltaytMilwgrfteUt, *etjaawthyl*tnyleniUa1n aetw 2-ttkylbexeat, lieaeyaertnytaeyemt, Bi-eiooeyleminphoephat ta«. Ue-Bieewjlealnwooeiaat e*e» etweli 0,5 MoI Je Mol Si-eewundener Bayiiea 9 Stveatlwa- ta«· Oaleiuaoajd ertultea·
ÜMW· Bwtfiol wall awv Uatevaeaie« swieabaa aiaea
weft wlMW waaaUea aaXeetaatwa Miawapaljnaevwa
909806/0911
BAD
-«. H45357
den gleiöl-.üa Einheiten veran»oa©uli@a1ä
des? Blook-I4isolipolyniaren aus Anaats 3 vc-n Beispiel' 1 wusp&ea iss, ΒβΒίΒ®! gelöst «Μ In enghalaige ]folyBevla*tio&eetfttfi* Bier oiJisn LÖBims wurde eis ^quilib^iSi-ua^a^fetsIyüatör 0,02 KgO1 bareohnat auf das Qewloht des fftlysmi^st,, in iörsa von dlsathylellanolat eugesetst« Naeh dem AMra^to <S©s Beas&l® Vakuum mutton die Qatüü® vöraohloBWöJa und 30 Stdn» auf 175°Ö erhltet;· Das katälysatorfrele Polyxi»3f« blieb wiv^^Iisidert» dU es bQhioHi «ein® uvaprUn^lio&e ZugfoQtigkoit im \mg^fUlI"Sea, gehärteten Zue$&nd· Die den Sattolys&t®? esithalt@nd9» in ©la lose» Mieebpe^jseres miigewaxulolte Prafeä bare Zugfestigkeit sohy.
Ee Φαναβ au@h ein« Koadeneation ναη
HO(QH^)2Si^~\ Si(CH^)2OH in den teei Aasais 5 von Beispiel 1 angewandten uengenverhttltnie in der glaiohen KengQ an statt de« d»srt verwendeten Benseis ia uegenwart fca 0,02 besehen auf das aewloht an 0r£aao8ilieluiiiv®rbindungenv In von KaliUEfiiBetbylcilanolat d«UN»h£»fÜbrt· Hach d-sttimäigea Stlok« fluflefaitaen unter Sntfernung dea Waeeasre in einen der wurde naeh der in Beispiel 1 b^eohrlebenan Ärbeitswsis« arbeitet» Das Prosäuki ist eine !dar®» hcohviakostt Masse» dl© praktisch feeine Sugfeetiefeelt oder sesas^igaa B&gtms&hai welohe auf da» ?orMaadensein von ?olys»r«Krietallinitilt lassen·
9 0 9 8 0 6/0911 BAD °RIQtNAL
Aue 20$igen BenaollÖeimgen von r'iaohpolyraeren der Ana !its ο 1 bin 4 und 7 von Beispiel 1 sowie von wo Itaron, au» ©ndständlge Hydroxylgruppen aufweisenden Dimethyl poly a iloxanon mit einem (uert für η von 18,I9 43 b«w· 400 no oh der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsfreie· hergestellten Iulaohpolymsi'en mit 9O9 70 baw, 50 G«w«^ (AnpatB G, H1 X und J) wurden Films gogosaen, Oi^ naoh deoi daaipfeii des Bensola bei Eaumtempeiratur etwa 0,04 mat stark wmreii. Mit Hilfo eines mit einer Heisbank versehenen 2?olarleatloaemi!£roe~ kops YRirden öle Sohraslateaperatüren der vereohiedenea Misohpoly^ aercm ermittelt· i)ie HqIp;bank wurde langaeua bis etwa unterhalb 10° der Sonmelztemperatur erhitist» dann innerhalb 2 Stdn« auf die Schmels temperatur der Polymeren gebracht· Diejenige Temperatur» bei der während des Drehend der Probe im polarisierten Lieht keine Doppelbrechung mehr beobachtet werden konnte« wurde al» Sohraelsteiaperatur angenommen· Die dabei erhaltenen Werte sind in Tabelle IX abgegeben, in der die Mieohpolymeren in der Reihenfolge des sunehaandtn Gehalts an (CH^)2SiO aufgeführt sind.
909806/091 1
COPY BAD ORIGfNAL
-24- U45357
UBlSU II
Bloofc-Hieohpolymere au· (OH«)gSiO-Binheiten (A) und ^^ (B).
Vor- Moljt Wert duröheohnlttlv Sehselffteap··
•uoh {OH,J0BiO für n Mindtitaneahl ratur ^O 52 Milüieittn Je
18,1 >14 125
43 >34 133
18,1 > 9 112
18,1 > 6 100
43 >14 126,5
400 >133 - 139
18,1 > 4 69f5
43 > 6 97,5
Au· der Zeichnung 1st das Terhftltnie der in Tabelle II
aufgeführten Sohaeliteaperaturen iua Molanteil (OH«)eSiO-Binheiten
Blook^ * eralohtliohf die Surren AI, AS und A0 gelten für/Mi·ohpolyeere,
25
1 56
H 56
2 M
3 75
I 75
75
4 82
7 07
die au· OH[J[OHj)2SlOjnH alt einen Polymtrieatiomgrad τοη 18,1, 43 bew. 400 hergestellt wurden.
Va einen Tergleioh der Sohaelepunkte, die bei den Blook-Hiaohpolyaeren beobachtet wurden, mit denjenigen» die für regellos aufgebaute Mischpolymere gleicher Zueammeneetsung erreohnet wurden, ermöglichen, wurde die Sohmtletemperatur eine· Hoaopolymeren au·
909806/0911
die Erniedrigung B-linheiten und twrrtiHitatani dieser Schmelztemperatur unter dem
Binflufi Ton Yerdunnungsmitteln untersucht. Siesee Homopolymere
hergestellt wurde naoh der inn Beispiel Ί beschriebenen Arbeitsweise/und nach des Ausfällen la lösungemittelfreien Zustand auf 110° erhitzt, ehe es erneut in Benzol gelöst wurde· Aus Proben dieser Lösung sowie aus anderen Proben, denen man bekannte Mengen an Dibutylphthalat zusetzte, wurden filme gegossen. Die naoh dem oben beschriebenen Terfahren bestimmten Schmelztemperaturen sind in Tabelle ZIX aufgeführtι
IABBIlB III
Yolumanteil (T1) an Schmelz tempera-
Dibu-tylphthalat tür 0O
0 148
0f04?t 145
0,1111 141
0,2143 134,5
0,3107 130,5
0,3991 126
Aus die··» Meßwerten wurde die Schmelzwärme je Polymereinheit (AH11) naoh der oben angegebenen Gleichung (II) bei einem für B gefundenem Werfe Ton 0,0 zu 4350 Kalorien je Einheit errechnet.
later Benutzung dieses Wertes in Gleichung (I) ergeben sich dl· Schmelztemperaturen (I0) einer Reihe von entsprechenden regellos aufgebauten Mischpolymeren, die in der Zeiohnung durch die Surre AT dargestellt werden·
909 806/0911
BEISPIEL 4
50 Teile HO(CH5)2Siy~\ Si(CH^)2OH und 50 Teile eines endständige Hydroxylgruppen aufweisenden Diinethylpolysiloxane mit einer Viskosität von 1950 cSt/25 > entsprechend einem f^ert für η von etwa 297» werden naoh der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise, mischpolymerisiert, wobei jedoch als Katalysator 1 Teil n-Hexylamin~2-äthylhexoat verwendet und das gebildete Misohpolymere im lösungsmittelfreien Zustand nooh 2 Stdn» auf 150° erhitzt wird. Durch fraktionierte Fällung aus einer Benzollösung erhält man zwei Polymere. Das eine besteht im wesentlichen aus einem Dirnethylpolysiloxan, das andere aus einem etwa 37 Gew.# (CEx)2SiO- und 63 Gew.$ -Si(GEx)2 ( \(CE*)2Si0-Einheiten aufweisenden Mischpolymeren, worin die durchschnittliohe Mindestanzahl von B-Einheiten je Block größer als etwa 180 sein dürfte. Das Mischpolymer behält auch bei sehr hohen Temperaturen sein milchiges Aussehen bei,
BEISPIEL· 5
100 Teile des Mischpolymeren aus Ansatz 3 von Beispiel 1, 40 Teile Kieselsäure und 1 Teil t-Butyl perbenz oat werden miteinander verwalzt, unter Druck 10 Minuten bei 150° gehärtet und anschließend 1 Std· bai 250° nachgehärtet. Das Produkt wird zwar von organischen Lösungsmitteln angequollen, 1st jedoch darin nicht mehr löslioh.
Die gleiche Wirkung wird bei der Härtung mit Kobalt-60-Stralilung von etwa 10 raega rep. erzielt. .
COPY 909806/0911
100 Teil· eines naoh der in Beispiel 1 bosohriebenen Arbeitsweise hergestellten Mlsefipolyaeren aus 50 Teilen HO(ORj)2Sl (~y Bi(OHj)2OH und $0 Tolles eines endst&odige Hydroxylgruppen aufweisenden Mischpolymeren aus 99 »5 M®1# (OHj)2SiO- und 0,5 MoX:£ (TO5(CK2-öH}3tO~Binhejitan mit ainer Viskosität το» 45 eSt/W0 werden alt 40 <2*ilm Kl«S(tXeitore und 0,5 Teilen i-Butylp*rbenasat var*elst· Da* Kacsh der la Beleplel 5 beschriebenen Härtung erhaltene Blaeteaera let und hat ein« ISuifeetigkeit ("atrlp
δ ,51 ki/om t während die estspreehendeii Wert» bei Ublio&en Ore**nopolyelIoacftR«lft«touer«a nur 1,05 Isg/m unJ bei d«n beeten SpeslaXtypen des HsMeIs nit hoher ^
4,2 bla 499
BBISPIlL 7
Ihiroh Hydrolyse der entspreohendsn Silsne der Jfcroel BR3SlZSlR2Ii alt 1 Mol XOH je VoI 6i-g®lninden®i& Wasserstoffs in einer LOsung von 10 fellen XOH In 50 Teilen Wasser und 40 Teilen Xthanol und aneohliefende neutralisation des Hydro« lysats alt sauren Kaliumphosphat erhält «an folgende Dlolei
HOOH5O6H5Si
(^ 8IQH3O6H5OH
ο to
H0(0H3)281 O O 81(0H3>20H
Si(OHj)2OH
HO(OHj)2SiCH2 O CH23i(CHj)20H· copy
BADuORiGtNAL
Buroh Verwendung dieser Diele en Stelle de» HO(CHj)2Si γ
bei der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise erhält man dl· ent* sprechenden Block-Mischpolymeren»
909806/0911

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man Silarylenverbindungen der allgemeinen Eormel
HO(SiR2ZR2SiO) H,
worin die Reste R einwertige, von aliphatischen Mehrfachbindungen freie Kohlenwasserstoffreste, Z ein p-Phenylen-, 4,4'-Biphenylen-, 4,4f-Diphenylenäther-, 4» 4'-Dimethyl enbenzol- oder 4,4'-Dimethylendiphenylätherrest und y durchschnittlich mindestens 1 ist,.mit Diorganosiloxanen der allgemeinen Formel
H0(R'2Si0)nH,
worin die Reste R1 einwertige, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffreste sind und η durchschnittlich mindestens 10 ist, in flüssiger Phase kondensiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 5 Kol°J> Silarylenverbindung, bezogen auf die Gesamtmenge an, Organoailiciumverbindungen, eingesetzt werden.
. 2. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart von unter den Reaktionsbedingungen bei den verwendeten Konzentrationen keine Siloxanumlagerungen bewirkenden Silanol-Kondensationskatalysatoren durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation bei etwa 50 bis 2000O durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung der Reaktionsteilnehmer erhitzt und anschließend das lösungsmittel entfernt wird.
i.d.R.d.A.
Ϊ-Vkt/V.. 90980670911
DE19611445357 1960-08-24 1961-08-24 Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren aus Silcarban- und Organosiloxaneinheiten Pending DE1445357B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51594A US3202634A (en) 1960-08-24 1960-08-24 Silarylenesiloxane block copolymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1445357A1 true DE1445357A1 (de) 1969-02-06
DE1445357B2 DE1445357B2 (de) 1970-11-05

Family

ID=21972252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611445357 Pending DE1445357B2 (de) 1960-08-24 1961-08-24 Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren aus Silcarban- und Organosiloxaneinheiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3202634A (de)
BE (1) BE607313A (de)
CH (1) CH436731A (de)
DE (1) DE1445357B2 (de)
GB (1) GB925433A (de)
NL (1) NL126419C (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305525A (en) * 1967-02-21 Method for making organosilicon polymers
US3317456A (en) * 1963-07-22 1967-05-02 Dow Corning Heat-shrinkable organosilicon materials from mixtures of crystalline and non-crystalline organo silicon polymers
GB1058816A (en) * 1963-08-01 1967-02-15 Gen Electric Improvements in silphenylene-containing polymers
US3294717A (en) * 1963-12-23 1966-12-27 Gen Electric Process and composition for producing organopolysiloxanes
US3328481A (en) * 1964-04-20 1967-06-27 Dow Corning Organosilicon resins
US3294718A (en) * 1964-04-20 1966-12-27 Dow Corning Method for preparing block copolymers
US3280073A (en) * 1964-12-10 1966-10-18 Dow Corning Polysilylbenzene compounds
US3296197A (en) * 1964-12-28 1967-01-03 Gen Electric Organopolysiloxane compositions
US3294740A (en) * 1965-01-25 1966-12-27 Dow Corning Method of polymerizing cyclotrisiloxanes ii
US3312727A (en) * 1965-02-03 1967-04-04 Dow Corning Organosilicon compounds
US3395168A (en) * 1965-02-08 1968-07-30 Dow Corning Silphenylene siloxanes
US3350351A (en) * 1966-06-27 1967-10-31 Dow Corning Organosilicon compositions and methods of preparation and vulcanization thereof
US3444127A (en) * 1967-09-15 1969-05-13 Webb James E Preparation of ordered poly(arylenesiloxane)polymers
BE759624A (fr) * 1969-12-01 1971-06-01 Dow Corning Caoutchouc de silicone resistant aux salissures et sa fabrication
NL182085C (nl) * 1974-10-01 1988-01-04 Rhone Poulenc Ind Werkwijze voor de bereiding van thermoplastische siliciumorganische elastomeren, alsmede gevormd voortbrengsel, dat geheel of ten dele daaruit bestaat.
US4102941A (en) * 1976-11-11 1978-07-25 General Electric Company Method for making silarylenesiloxane-polydiorganosiloxane block polymers
US4116993A (en) * 1977-07-05 1978-09-26 General Electric Company Process for producing aromatic-containing silicone compounds
US4198498A (en) * 1978-11-21 1980-04-15 General Electric Company Tris[poly(aryloxysiloxane)] polymers
US4463118A (en) * 1981-07-16 1984-07-31 General Electric Company Oil extended silicone elastomer composition
US4366323A (en) * 1982-01-27 1982-12-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Polymerization of arylene bis-silanols
JPS58171416A (ja) * 1982-04-02 1983-10-08 Hitachi Ltd 耐熱性重合体
EP0099432B1 (de) * 1982-07-21 1987-01-07 Toray Industries, Inc. Selektiv durchlässige Membran
US4563514A (en) * 1985-03-26 1986-01-07 General Electric Company Curable polysilarylene-polysiloxane copolymers
US6368535B1 (en) * 1999-08-06 2002-04-09 Dow Corning Corporation Condensation reaction curable silsesquioxane resin composition and methods for the synthesis and cure thereof
DE10030686A1 (de) * 2000-06-23 2002-02-07 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Silarylensiloxan-Diorganosiloxan-Copolymeren
US6451954B1 (en) * 2000-07-27 2002-09-17 General Electric Company Copolymer sealant compositions and method for making
EP2606053A1 (de) * 2010-08-18 2013-06-26 Momentive Performance Materials Inc. Lösungsmittelfreies verfahren zur herstellung von aromatische gruppen enthaltenden organosiloxanen
US10227363B2 (en) * 2017-01-17 2019-03-12 National Chung Shan Institute Of Science And Technology Polymer with alternating phenylene silicon and siloxane structure and method of producing precursor of the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2352974A (en) * 1940-04-30 1944-07-04 Gen Electric Organosilicon compound
US2562000A (en) * 1946-10-28 1951-07-24 Du Pont Polyarylene-siloxanes and processes for making same
US2696480A (en) * 1951-10-20 1954-12-07 Dow Corning Polymeric organopolysiloxanes containing phenylene and silane linked silicon atoms
BE523684A (de) * 1952-10-22

Also Published As

Publication number Publication date
DE1445357B2 (de) 1970-11-05
CH436731A (de) 1967-05-31
US3202634A (en) 1965-08-24
NL126419C (de) 1969-04-15
GB925433A (en) 1963-05-08
BE607313A (fr) 1962-02-19
NL265778A (de) 1964-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren
DE69502893T2 (de) Thermoplastische Massen aus ataktischem und syndiotaktischem Polypropylen
DE3855208T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochschlagfesten Polycarbonaten
DE3122884A1 (de) Gemische aus polyalkylen-terephthalat und einem vollstaendig aromatischen polyester und ihre verwendung
EP0199090A2 (de) Geformte Gebilde aus aromatischen Copolyamiden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2427622A1 (de) Alkylaryloxyphosphazen-polymere und verfahren zu deren herstellung
DE2513123C2 (de) Verfahren zur Herstellung von festen und flexiblen Epoxyharzen
DE1520802A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Polypropylen
DE2440091A1 (de) Schnellhaertende organopolysiloxanharze
DE69128435T2 (de) Flüssigkristalline Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69411105T2 (de) Flüssigkristalline polyesterharz-zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3787066T2 (de) Flüssig-Kristallpolymer.
DE2428189A1 (de) Partiell vernetzte silalactonpolymerisate
DE3851983T2 (de) Kompatibilisierungsmittel und seine Verwendung zur Herstellung von Legierungen von thermoplastischen Polymeren.
DE3028092A1 (de) Thermoplastische polymermaterialien und ihre herstellung
DE3789362T2 (de) Durchsichtiges Copolyamid.
DE2749319C2 (de)
DE68913173T2 (de) Polymere aus völlig und teilweise hydrolysierten Polyvinylacetat und Ketendimereinheiten und diese Polymere enthaltende wässerige Lösungen.
DE10127146A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutylenterephthalat
DE3787336T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyesters, die Anisotropie in geschmolzenem Zustand zeigen.
DE69028576T2 (de) Glasgefüllte Polyarylensulfidmischungen
DE4437673C2 (de) Unterschiedlich endmodifizierte alpha,omega-Polymethacrylatdicarbonsäuren, deren Herstellung und Verwendung als Dicarbonsäurekomponente zur Herstellung oder Modifizierung von Polyestern, Polyurethanen oder Polyepoxiden
DE2736761A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen xylol-formaldehyd-polymeren und die dabei erhaltenen produkte
DE3751653T2 (de) Aromatische polyester mit guter wärmebeständigkeit
DE2731287C2 (de) Poly-&amp;alpha;-methylstyrol-Polydiorganosiloxan-Blockcopolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977