DE2758076C2 - Luftführungsgehäuse - Google Patents

Luftführungsgehäuse

Info

Publication number
DE2758076C2
DE2758076C2 DE2758076A DE2758076A DE2758076C2 DE 2758076 C2 DE2758076 C2 DE 2758076C2 DE 2758076 A DE2758076 A DE 2758076A DE 2758076 A DE2758076 A DE 2758076A DE 2758076 C2 DE2758076 C2 DE 2758076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connecting piece
air
air guide
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2758076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2758076A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gummi-Henniges & Co Kg 3000 Hannover De GmbH
Original Assignee
Hanoflex Gummi-Henniges & Co Kg 3000 Hannover De GmbH
Hanoflex Gummi Henniges & Co Kg 3000 Hannover GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanoflex Gummi-Henniges & Co Kg 3000 Hannover De GmbH, Hanoflex Gummi Henniges & Co Kg 3000 Hannover GmbH filed Critical Hanoflex Gummi-Henniges & Co Kg 3000 Hannover De GmbH
Priority to DE2758076A priority Critical patent/DE2758076C2/de
Priority to ZA00784928A priority patent/ZA784928B/xx
Publication of DE2758076A1 publication Critical patent/DE2758076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2758076C2 publication Critical patent/DE2758076C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10347Moulding, casting or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10334Foams; Fabrics; Porous media; Laminates; Ceramics; Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/10386Sensors for intake systems for flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10327Metals; Alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Luftführungsgehäuse für die Luftzufuhr in das Saugrohr von Einspritz-Verbrennungsmotoren, welches eine Aufnahmekammer für die Stauscheibe eines Luftmengenmessers und einen etwa lenkrecht zur Ebene der Stauscheibe angeordneten und ium Verbrennungsmotor führenden zylinderförmigen Anschlußstutzen aufweist.
Bei einem bekannten Gehäuse dieser Art besteht das gesamte Gehäuse aus Aluminium und wird als Gußstück hergestellt Zum Anschluß des Gehäuses bzw. seines Stutzens an das Saugrohr de" Verbrennungsmotors ist bei der bekannten Anordnung ein aus Gummi bestehendes rohrzylinderförmiges Verbindungsstück vorgeiehen, das einerseits mit dem Aluminiumgußgehäuse und andererseits mit dem Saugrohr durch Klemmverbindungen, beispielsweise in Form einer Schelle, verbunden ist.
Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, daß sich die Übergänge zwischen den einzelnen Ebenen des Gehäuses und insbesondere zwischen der Ebene der Aufnahmekarnmer für die Stauscheibe und dem Anschlußstutzen fertigungstechnisch nicht mit strömungsgünstigen Krümmungen und/oder Hinterschneidungen herstellen lassen, da die hierfür erforderlichen Kerne nur bestimmte Formen zulassen, wenn die Konstruktion wirtschaftlich bleiben soll. Aus diesem Grunde ist auch die mehrteilige Ausführung mit einem elastischen Verbindungsstück erforderlich.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Luftführungsgehäuse der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in einfacher Weise besonders strömungsgünstige Obergänge geschaffen werden können und daß sich das Gehäuse im wesentlichen in einem Arbeitsgang herstellen läßt und im Ergebnis einstückig vorliegt, so daß zusätzliche Montagearbeiten entfallen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Luftführungsgehäuse aus Gummi besteht und einen starren äußeren Metallrahmen aufweist, in welchen es mit seinem ebenen freien und dem Gehäuseoberteil zugewandten Rand einvulkanisiert ist, und daß der Anschlußstutzen einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet ist
Mit dieser Anordnung wird erreicht daß sich infolge der Verwendung des Materiales Gummi für das Gehäuse strömungsgünstig einwandfrei gekrümmte Übergänge zwischen den einzelnen Gehäuseteilen, und zwar insbesondere zwischen der Aufnahmekammer für die Stauscheibe und dem Anschlußstutzen herstellen lassen, wobei die sich in diesem Bereich ergebenden Hinterschneidungen nahtlos angeformt werden können, ebenso wie der Stutzen selbst
Auf diese Weise läßt sich das gesamte Gehäuse einschließlich des elastischen Verbindungsstückes in einem einzigen Arbeitsgang herstellen, wobei in diesem Arbeitsgang auch gleichzeitig die Verbindung mit dem starren Metallrahmen, der der Befestigung an dem Gehäuseoberteil dient, erfolgt
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht außerdem darin, daß durch die Herstellung des Gehäuses aus Gummi eine Schalldämmung bezüglich der durchströmenden Luft auftritt
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Gehäuses aus Gummi hat schließlich den Vorteil, daß das Gehäuse ein relativ geringes Gewicht aufweist Die leichte Bauweise des Gehäuses wird noch weiter verbessert, wenn der starre Metallrahmen aus Aluminium besteht
In vorteilhafter Weise kann das freie Ende des Anschlußstutzens mit einer umlaufenden Nut zur Anbringung einer Klemmvorrichtung, vorzugsweise einer Schelle, und mit einer in seinem Inneren angeordneten umlaufenden Lippendichtung versehen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt das erfindungsgemäße Luftführungsgehäuse von oben gesehen.
F i g. 2 ist der Schnitt H-II nach F i g. 1.
Gemäß den F i g. 1 und 2 weist das Luftführungsgehäuse 1 einen starren äußeren Metallrahmen 2 auf, in welchen es mit seinem ebenen freien Rand 3 (vgl. auch Fig.2) einvulkanisiert ist. Der Metallrahmen 2 ist mit Augen 4 versehen, die Bohrungen 5 aufweisen, um das Gehäuse 1 an dem abschließenden und in den F i g. 1 und 2 nicht dargestellten Gehäuseoberteil anschrauben zu können. Der obere Abschnitt 6 des Gehäuses 1 bildet eine Aufnahmekammer für die Stauscheibe eines Luftmengenmessers. An diese Aufnahmekammer 6 schließt sich ein zylinderförmiger Anschlußstutzen 7 an, der — wie dargestellt — einstückig mit dem Gehäuse 1 ausgebildet ist. Da das Gehäuse 1 und damit auch der Anschlußstutzen 7 aus Gummi besteht, läßt sich der Anschlußstutzen 7 direkt als elastisches Verbindungsstück zu dem Saugrohr des Verbrennungsmotors verwenden und auf dieses aufklemmen, wozu beispielsweise eine umlaufende Nut 8 zur Aufnahme einer Schelle und eine umlaufende Lippendichtung 9 vorgesehen sein kann.
Wie sich insbesondere aus F i g. 2 ergibt, sind bei dem erfindungsgemäßen Gehäuse alle Übergänge zwischen der Aufnahmekammer 6 und dem Anschlußstutzen 7, wie beispielsweise die Krümmungen 9a und 10, strömungsgünstig geformt, so daß keine scharfen Kanten oder Ecken auftreten, an denen die Strömung abreißen könnte. Dies wird möglich, weil das erfindungsgemäße Gehäuse infolge seiner Elastizität unter Verformung von der entsprechenden Form abgezogen werden kann, was mit starren Materialien nicht möglich wäre.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Luftführungsgehäuse für die Luftzufuhr in das Saugrohr von Einspritz-Verbrennungsmotoren, welches eine Aufnahmekammer für die Stauscheibe eines Luftmengenmessers und einen etwa senkrecht zur Ebene der Stauscheibe angeordneten und zum Verbrennungsmotor führenden zylinderförmigen Anschlußstutzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftführungsgehäuse (1) aus Gummi besteht und einen starren äußeren Metallrahmen (2) aufweist, in welchen es mit seinem ebenen freien und dem Gehäuseoberteil zugewandten Rand (3) einvulkanisiert ist, und daß der Anschlußstutzen (7) einstückig mit dem Gehäuse (1) ausgebildet ist
2. Luftführungsgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Metallrahmen (2) aus Aluminium besteht
3. Luftführungsgehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Anschlußstutzens (7) mit wenigstens einer äußeren umlaufenden Nut (8) zur Aufnahme einer Schelle und mit einer inneren umlaufenden Lippendichtung (9) versehen ist
DE2758076A 1977-12-24 1977-12-24 Luftführungsgehäuse Expired DE2758076C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2758076A DE2758076C2 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Luftführungsgehäuse
ZA00784928A ZA784928B (en) 1977-12-24 1978-08-29 Air conducting housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2758076A DE2758076C2 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Luftführungsgehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2758076A1 DE2758076A1 (de) 1979-07-05
DE2758076C2 true DE2758076C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=6027326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2758076A Expired DE2758076C2 (de) 1977-12-24 1977-12-24 Luftführungsgehäuse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2758076C2 (de)
ZA (1) ZA784928B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824792A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Porsche Ag Luftansaugtrakt einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1762310U (de) * 1957-12-23 1958-02-27 Heinkel Ag Ernst Elastische ansaugleitung.

Also Published As

Publication number Publication date
ZA784928B (en) 1979-08-29
DE2758076A1 (de) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008006681A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem elastischen Verbindungsstutzen und Verfahren zur Herstellung eines elastischen Verbindungsstutzens
DE2345930C3 (de) Ansaugfilter mit Geräuschdämpfer für Brennkraftmaschinen
DE2918294A1 (de) Zylinder fuer ein pneumatikelement
EP0093845A1 (de) Verbindungsleitung zwischen einem Verdichter und einem Saugrohr einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE2758076C2 (de) Luftführungsgehäuse
DE102012216531A1 (de) Ölabscheideranordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102008047525A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE2908837A1 (de) Fahrzeugaufbau mit einem radhaus
DE202005012566U1 (de) Luftzylinder für pneumatisches Kolben-Werkzeug
DE2644730A1 (de) Vergaservorrichtung fuer mehrzylindermotoren
DE60029809T2 (de) Geformter einlasskrümmer mit separaten ansaugrohren
EP0715064B1 (de) Auspuffsystem
DE864479C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zufuehren von Luft zur Saugleitung von Brennkraftmaschinen
DE10050158A1 (de) Bauteilverbindung
DE10353454B4 (de) Versorgungsaufbau für einen Verbrennungsmotor
DE2111321A1 (de) Dichtende Rohrverbindung zwischen Auspuffkruemmer und Auspuffleitung von Verbrennungsmotoren
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE2543242C2 (de) Ansaugtrichter für Otto-Motoren mit mechanischer oder elektronischer Kraftstoffeinspritzung
DE2319662C3 (de) Zylinder für Zweitakt-Hubkolben- Brennkraftmaschinen
DE4404946A1 (de) Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE2340035A1 (de) Sammelsaugrohr fuer mehrzylinderbrennkraftmaschinen
AT242442B (de) Luftgekühlte Kolbenbrennkraftmaschine
DE1550137C3 (de) Befestigung eines zweiteiligen, mit einem Befestigungstell versehenen sowie einen Ventilsitzteil aufweisenden Ventil gehäuses an einem Behalterwand Durchbruch
DE1751396C (de) Auspuffsammler
DE3047318C2 (de) Spannelement

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HANOFLEX GUMMI-HENNIGES GMBH & CO KG, 3000 HANNOVE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUMMI-HENNIGES GMBH & CO KG, 3000 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition