DE2755835A1 - Skistockgriff - Google Patents

Skistockgriff

Info

Publication number
DE2755835A1
DE2755835A1 DE19772755835 DE2755835A DE2755835A1 DE 2755835 A1 DE2755835 A1 DE 2755835A1 DE 19772755835 DE19772755835 DE 19772755835 DE 2755835 A DE2755835 A DE 2755835A DE 2755835 A1 DE2755835 A1 DE 2755835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski pole
light
handle
pole handle
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755835
Other languages
English (en)
Inventor
Leon Steinhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2755835A1 publication Critical patent/DE2755835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • A45B3/02Sticks combined with other objects with illuminating devices
    • A45B3/04Sticks combined with other objects with illuminating devices electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/225Ski-sticks with signalling devices, e.g. acoustical or visual

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Leon Steinhauer in Wien (Österreich) Skistockgriff
Die Erfindung betrifft einen Skistockgriff für einen Skistock mit einer Leuchte zur wahlweisen Auslösung von optischen Warnsignalen mittels eines Stromkreises mit einer Stromquelle und einem von Hand betätigbaren Schalter.
Skistöche dieser Art haben den Vorteil, daß der Skifahrer einem hinter ihm Fahrenden die Absicht einer Richtungsänderung nach links oder rechts ankündigen kann, wodurch Kollisionen auf stark befahrenen Skipisten verhindert werden.
Durch die DT-OS 2 200 571 wurde der Vorschlag gemacht, eine Glühbirne im Inneren des rohrförmigen Skistockschaftes anzuordnen und ihre Lichtstrahlen durch öffnungen des Schaftes austreten zu lassen, die mit durchsichtigem oder durchscheinendem Material verkleidet sind. Diese Öffnungen schwachen jedoch in nachteiliger Weise die Schaftwand, so daß bei Stürzen ein Bruch des Skistockschaftes mit der Folge einer Verletzung des Skifahrers eintreten kann.
Diesem Mangel der bekannten Skistöcke wird erfindungsgemäß dadurch begegnet, daß bei einem Skistockgriff der eingangs erwähnten Art die Leuchte in ihrer Gesamtheit im okistockgriff untergebracht ist.
Bei diesem Skistockgriff treten die Lichtstrahlen durch eine allenfalls einen Teil der Griffwand z.B. das obere Ende derselben bildende durchsichtige oder durchscheinende Abdeckung aus.
809827/0690
Skistockgriffe der erfindungsgemäßen Bauart bieten neben dem bereits erwähnten Vorteil auch die Möglichkeit, auf alte bzw. bestehende Skistöcke als Ersatz für den üblichen Griff aufgesetzt zu werden. Das Ein- und Ausschalten der Leuchte erfolgt mit einem von Hand betätigbaren Schalter, wobei die Steuerung so vorgesehen sein kann, daß ein Blinklicht oder ein kontinuierliches Licht ausgestrahlt wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Schalter so zu gestalten, das Morsezeichen gesendet werden können, so daß der Griff im Gefahrenmoment zur Verständigung einer Rettungsmannschaft oder zur allgemeinen Signalisierung beispielsweise für militärische Zwecke verwendet werden kann.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Skistockgriffes dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt des Skistockgriffes
mit dem oberen Ende des Skistockschaftes, *"ig. 2 einen Längsschnitt des oberen Endes einer zweiten Ausführungsform des Skistockgriffes,
Fig. 3 einen Längsschnitt des oberen Endes einer dritten Ausführungsform des Skistockgriffes.
Der Skistockgriff 1 kann jede beliebige Form aufweisen und ist in üblicher Weise auf einen Skistockschaft 2 aufgesteckt, an dessen anderem Ende ein nicht dargestellter Skiteller angebracht ist.
Im vorliegenden Falle ist er als sogenannter Sicherheitsgriff ausgestattet, welcher der Form der ihn umgreifenden Hand angepaßt ist und Anschlußelemente
809827/0690
3, 3' für eine nicht dargestellte Schlaufe aufweist,
Im oberen Teil des Griffes ist eine durch einen durchscheinenden oder durchsichtigen Deckel 4 verschließbare Kammer 5 zur Aufnahme einer Glühbirne 6 vorgesehen, welche in ein, die allfällige Elektronik bzw. Steuereinrichtung für Lichtart, d.h. Blinklicht, Dauerstrahl etc. enthaltendes Bauelement 7 eingeschraubt ist, das an der Seitenwand/lösbar befestigt ist und von einer oder mehreren Batterien 9 gespeist wird,welche in ein Rohr 10 des Griffes 1 eingesetzt ist bzw. sind, das in das obere Ende des Schaftes 2 eingreift und nach dem leichten Offnen des Deckels 4 zum Zwecke der Möglichkeit des Austausches der Batterien 9 zugänglich ist.
Durch den Deckel 4 kann das Licht der Glühbirne 6 nach außen strahlen. Der Stromkreis der Batterien 9 wird durch einen Druckknopf 14 geschlossen bzw. unterbrochen, welcher durch den ihm am nächsten gelegenen Finger der den Griff,umfassenden Hand des Skifahrers über eine elastische Abdeckung 15 betätigbar ist.
Die Glühbirne 6 kann kontinuierlich oder intermittierend leuchten, wobei auch verschiedenfarbige Leuchtsignale abgegeben werden können. Weiters kann die Leuchte als Druckknopf ausgestattet sein, welcher am oberen Ende des Griffes durch den Daumen betätigbar ist.
Anstelle einer Batterie kann ein Akkumulator verwendet werden. Die Schiltung kann auch durch ein Drehelement oder einen Schwenkhebel erfolgen. Schließlich sind Maßnahmen zu treffen, durch welche die Warnanlage gegen Feuchtigkeit und andere Witterungseinflüsse geschützt wird.
Die Ausführungsformen des Skistockgriffes nach
809827/069
den Fig. 2 und 3 zeigen Signalanlagen, die als kompletter Bauteil in eine hiefür vorgesehene Ausnehmung vorzugsweise am oberen Ende des Griffes 1, beispielsweise von oben her eingesetzt, z.B. eingeschraubt werden können. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist eine Leuchte mit nach oben gerichteter Glühbirne 6 vorgesehen, deren Gehäuse 4' durchscheinend und als Druckknopf 14' ausgebildet ist, welcher zur Betätigung der Leuchte dient. In Fig. 3 ist eine ähnliche Leuchte vorgesehen, bei welcher jedoch die Glühbirne 6 in das Griffinnere gerichtet ist, durch einen durchscheinenden Seitenwandteil 4" nach außen sichtbar ist.
8O9827/0B9
23.11.1977 -Ur
ln£,.:-:K/cW
Leerse ite

Claims (2)

  1. PMantMWllte Dr. Hugo Wilcken DJpL-In3. Tho=n-..a Wilcken ' 3. 0β2. 1377
    LCfce-n. O.·. V.-c^.-.n, Laufer
    Leon Steinhauer in Wien (Österreich) Patentansprüche:
    J Skistockgriff für einen Skistock mit einer Leuchte zur wahlweisen Auslösung von optischen Warnsignalen mittels eines Stromkreises mit einer Stromquelle und einem von Hand betätigbaren Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte in ihrer Gesamtheit im Skistockgriff (1) untergebracht ist.
  2. 2. Skistockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte als durchscheinender oder durchsichtiger Schaltdruckknopf ausgebildet ist.
    8 η ·■ ■ f.· ? 7 / η ο 9 Q
    ORIGINAL INSPECTEO
DE19772755835 1976-12-23 1977-12-15 Skistockgriff Withdrawn DE2755835A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT957676A AT344054B (de) 1976-12-23 1976-12-23 Skistockgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755835A1 true DE2755835A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=3615384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755835 Withdrawn DE2755835A1 (de) 1976-12-23 1977-12-15 Skistockgriff

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4206445A (de)
JP (1) JPS5379634A (de)
AT (1) AT344054B (de)
CA (1) CA1102369A (de)
CH (1) CH621485A5 (de)
DE (1) DE2755835A1 (de)
FI (1) FI63174C (de)
FR (1) FR2374923A1 (de)
GB (1) GB1552088A (de)
IT (1) IT1088932B (de)
NO (1) NO143130C (de)
SE (1) SE7714000L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5235314A (en) * 1991-12-30 1993-08-10 Whetzal Jr John L Warning device for concrete finishing tool
DE102013210105A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Denise Taylan Skistock mit integrierter led-beleuchtung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63154070U (de) * 1987-03-30 1988-10-11
US4967684A (en) * 1988-10-03 1990-11-06 Ninoslav Vidovic Warning device
US4930810A (en) * 1989-03-20 1990-06-05 Addison Jr Oswald G Timing device for skiers
US5056821A (en) * 1989-07-20 1991-10-15 Fierro Nicholas S Illuminated ski pole and method
AT398043B (de) * 1991-12-13 1994-08-25 Peter Kroesbacher Skistockgriff
US5149489A (en) * 1992-02-05 1992-09-22 Robin Crews Illuminated ski boots and poles
US5303954A (en) * 1992-10-19 1994-04-19 Kokusai System Kabushiki Kaisha Attachment to a ski stick
US5443287B1 (en) 1993-11-18 2000-12-05 Galen Wells Quick release ski pole and strap system
US5640138A (en) * 1995-09-07 1997-06-17 Anro Engineering, Inc. Golf course electronic safety device
US5607226A (en) * 1996-06-07 1997-03-04 Z Tech Illuminated hockey stick
GB2336307A (en) * 1998-04-01 1999-10-20 Colebrand Ltd An illuminated stick
US6152491A (en) * 1998-04-13 2000-11-28 Queentry; Dominic Ski pole incorporating successive intermittent flashing and high-intensity lighting assemblies
US6745786B1 (en) * 2002-05-31 2004-06-08 Rayneda Davis Walking aid with supplementary features
US7192058B2 (en) * 2005-01-21 2007-03-20 Snow Stamps L.L.C. Illuminated ski pole discs
US20100067222A1 (en) * 2006-12-22 2010-03-18 Tai Pang Ng Mountain Climbing Stick with Illuminating Device
CH701380B1 (de) 2008-04-11 2011-01-14 Lekisport Ag Stock mit Beleuchtungsvorrichtung.
US8746264B2 (en) 2008-12-21 2014-06-10 Illumipath Llc Illuminated apparatus for assisting movement
WO2010071806A1 (en) * 2008-12-21 2010-06-24 3D Relief, Inc. Illuminated apparatus for assisting movement
US7992258B1 (en) * 2009-01-16 2011-08-09 Catherine Stitser Customized sports safety grips
CN102553206A (zh) * 2012-01-19 2012-07-11 西南交通大学 滑雪杖手柄
IT201800000237A1 (it) * 2018-01-03 2019-07-03 Eng Team Srl Sistema elettronico di visualizzazione per sciatori
EP4003086A4 (de) * 2019-07-31 2023-11-01 Belgravia Wood Limited Beleuchteter trekkingstock

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2469944A (en) * 1947-08-13 1949-05-10 Bauters Joseph Philip Signaling device for cycles and the like
US4023817A (en) * 1975-08-29 1977-05-17 Josef Lah Ski pole with warning device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5235314A (en) * 1991-12-30 1993-08-10 Whetzal Jr John L Warning device for concrete finishing tool
DE102013210105A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Denise Taylan Skistock mit integrierter led-beleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5379634A (en) 1978-07-14
AT344054B (de) 1978-07-10
FR2374923A1 (fr) 1978-07-21
IT1088932B (it) 1985-06-10
NO774427L (no) 1978-06-26
NO143130B (no) 1980-09-15
ATA957676A (de) 1977-10-15
US4206445A (en) 1980-06-03
SE7714000L (sv) 1978-06-24
NO143130C (no) 1980-12-29
FI63174C (fi) 1983-05-10
CH621485A5 (de) 1981-02-13
GB1552088A (en) 1979-09-05
FI63174B (fi) 1983-01-31
FI773670A (fi) 1978-06-24
CA1102369A (en) 1981-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755835A1 (de) Skistockgriff
DE2625404B2 (de) Selbstlöschendes Richtungssignalsystem für Kraftfahrzeuge
DE602004000268T2 (de) Lenkervorbau und Geschwindigkeitsanzeiger
DE3019021A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer einen drucktastenschalter
DE2908193A1 (de) Anordnung zum messen und anzeigen mehrerer variabler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102004057114B3 (de) Drückergarnitur für Feuerschutztüren
DE2944326C2 (de) Vorrichtung zur Elektrolytstandsanzeige bei einem Akkumulator
DE2841648B2 (de) Betätigungshandhabe für eine fotografische Kamera mit einer mittels der Handhabe betätigbaren Einstellvorrichtung
DE3832151C2 (de)
DE1655085C3 (de) Drucktastenschalter für Fahrzeuge
DE8117438U1 (de) Guertel
AT10791U1 (de) Reit-, fahr- oder longiergerte oder -stock
DE2724870A1 (de) Wasserwaage
DE2207690C3 (de) Batteriebetriebener Kleinwecker
DE3347516A1 (de) Detektor zur diagnostizierung von zahnkaries
DE3639813A1 (de) Taucheruhr
DE908946C (de) Drehbarer Stellungsanzeiger fuer Netznachbildungen, insbesondere Bausteinschaltbilder
DE2902823C2 (de) Elektro-akustische Signaleinrichtung für einen Ski
DE2200571A1 (de) Skistock
CH603099A5 (en) Walking stick for blind person
DE2434739A1 (de) Drucktastenschalter mit schaltstellungsanzeige
DE102020121576A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Messer, insbesondere ein Sicherheitsmesser
DE3200728A1 (de) Lichtsignalgeber fuer angelrute
EP0769244A1 (de) Schwimmer für das Nachtangeln
AT129004B (de) Elektrische Signalvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination