DE2755432A1 - Leuchte mit einem hohlspiegelreflektor, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte oder scheinwerfer - Google Patents

Leuchte mit einem hohlspiegelreflektor, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte oder scheinwerfer

Info

Publication number
DE2755432A1
DE2755432A1 DE19772755432 DE2755432A DE2755432A1 DE 2755432 A1 DE2755432 A1 DE 2755432A1 DE 19772755432 DE19772755432 DE 19772755432 DE 2755432 A DE2755432 A DE 2755432A DE 2755432 A1 DE2755432 A1 DE 2755432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
horizontal plane
lamp
reflector
converging lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755432
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Otto Sassmannshausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Busch and Muller KG
Original Assignee
SASSMANNSHAUSEN KNUT OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT58677A external-priority patent/AT350666B/de
Application filed by SASSMANNSHAUSEN KNUT OTTO filed Critical SASSMANNSHAUSEN KNUT OTTO
Publication of DE2755432A1 publication Critical patent/DE2755432A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/168Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having a filament arranged transversally to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/331Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas
    • F21S41/333Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/336Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • F21W2107/13Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Leuchte mit einem Hohlspiegelreflektor, ins-
  • besondere Rück-, Sicherungs- oder Signalleuchte oder Scheinwerfer Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere eine Rück-, Sicherungs- oder Signalleuchte oder einen Scheinwerfer für FAhrzeuge (beispielsweise Kraftfahrzeuge oder Fahrräder).
  • Unter einer "Signalleuchte" ist beispielsweise ein Blinklicht, eine Parkleuchte oder ein Standlicht zu verstehen.
  • Ein Hauptlichtbündel der Leuchte soll z.B. einen im Querschnitt quadratischen Raumwinkel umfassen (umschließen), der sich in der Fahrtrichtung oder entgegengesetzt zur Fahrtrichtung a) in einer Horizontalebene, die die optische Achse des Hohlspiegelreflektors der Leuchte einschließt, über einen Winkelbereich von 200 (Bereich von +/- 100 beiderseits der optischen Achse erstreckt, b) in einer Vertikalebene, die die optische Achse des Hohlspiegelreflektors der Leuchte einschließt und zu der unter a) genannten Horizontalebene senkrecht steht, über einen Winkelbereich von 200 (Bereich von +/- 100 beiderseits der optischen Achse) erstreckt.
  • Das Hauptlichtbündel soll eine möglichst große Lichtstärke haben, damit die Leuchte von weitem erkennbar ist. In starken Kurven oder für Seitenverkehr ist dieses Hauptlichtbündel jedoch nicht sichtbar. Hierfür braucht man einen zweiten Lichtabstrahlbereich mit einem nach oben und unten begrenzten Winkelbereich von z.B. etwa 200 in der Vertikalebene, jedoch mit weiter Fächerung in der Horizontalebene.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, mit einfachen Mitteln mindestens einen in der Horizontalebene möglichst weit gefächerten zweiten Lichtabstrahlbereich zu erzielen, also ein oder zwei zusätzliche Lichtbündel zu schaffen, welche in der Horzizontalebene in seitlicher Richtung abgestrahlt werden.
  • Mit Hohlspiegelreflektoren ausgerüstete Leuchten sollen also in der Axialebene, welche im Einbauzustand die Horizontalebene ist, seitlich sichtbar gemacht werden. Dies ist im Straßenverkehr insbesondere bei Fahrradleuchten wichtig, deren Leuchtstärke relativ schwach ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, bei mit Vorder- und Rückleuchten ausgerüsteten Fahrzeugen den Winkel des seitlich aus den Leuchten austretenden Lichts in der Horizontalebene so groß zu gestalten, daß mindestens eine der Leuchten des Fahrzeugs aus jedem Blickwinkel rundherum gesehen sichtbar ist.
  • Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, dabei so wenig Licht wie möglich dem Hauptlichtbündel der Leuchten zu entziehen.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung besteht in einer Leuchte seinem Hohlspiegelreflektor, welcher mindestens auf einer Seite seiner optischen Achse eine Lichtaustrittsöffnung aufweist, so daß die Leu Leuchtkörper direkt ausgehende Licht-;,strahlen teils vom Hohispiegelreflektor zu einem Hauptllchebündel gesammelt werden und teils durch die ij-ichtaustrittsöffnung austreten, wobei diese Leuchteerfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die Lichtaustrittsöffnung in der Horizontalebene angeordnet ist, welche den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers einschließt.
  • Eine Leuchte mit einem Hohlspiegelreflektor, welcher auf nur einer Seite seiner optischen Achse eine Lichtaustrittsöffnung ausweist, so das die vom Leuchtkörper direkt ausgehenden Lichtstrahlen teils som Hohlspiegelreflektor zu einem Hauptlichtbündel gesammelt werden und teils durch die Lichtaustrittsöffnung austreten, ist aus der US-Patentschrift 1 680 154 bekannt. Bei dieser bekannten Leuchte ist die Lichtaustrittsöffnung in der oberen Seite des Hohlspiegelreflektors angeordnet, so daß das dort austretende Licht senkrecht zur Horizontalebene nach oben ausgestrahlt wird. Erfindungsgemäß dagegen ist die Lichtaustrittsöffnung in der Horizontalebene angeordnet, in welcher auch der Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers liegt. Der zweite Lichtabstrahlbereich bildet dann einen diese Horizontalebene einschließenden Lichtfächer.
  • Bei zweispurigen Fahrzeugen kann man, um sie für Seitenverkehr erkennbar zu machen, Leuchten verwenden1 die nur auf einer Seite ihrer optischen Achse ein zusätzliches Lichtbündel abstrahlen. Dagegen muß die Leuchte eines einsp urigen Fahrzeuges (Fahrrad oder Motorrad) nach rechts und links abstrahlen.
  • Zu diesem Zweck weist vorteilhaft (Anspruch 2) der Hohlspiegelreflektor auf beiden Seiten seiner optischen Achse mindestens eine Lichtaustrittsöffnung auf, welche in der Horizontalebene liegt.
  • Je größer die Fläche der Lichtaustrittsöffnungen des Hohlspiegel reflektors ist, umso geringer ist seine verbleibende reflektierende Fläche. Jede Erhöhung der Intensität des zweiten Lichtabstrahlbereiches führt zwangsläufig zu einer Verminderung der Intensität des Hauptlichtbündels. Ein brauchbares Verhältnis der verschiedenen Intensitäten erhält man erfindungsgemäß (Anspruch 3) dadurch, daß die Teilfläche des Reflektors welche für die Lichtaustrittsöffnungen ausgespart ist, höchstens 50%,vorteilhaft höchstens 35% und vorzugsweise höchstens 20% der ursprünglichen reflektierenden, lichttechnisch wirksamen Oberfläche des Hohlspiegelreflektors beträgt. Die Bezugsgröße ist diejenige reflektierende Fläche des Hohlspiegelreflektors, die wirksam wäre, wenn die erfindungsgemäßen Lichtaustrittsöffnungen nicht vorhanden wären; bezieht man sich statt dessen auf die verbleibende reflektierende Fläche so lauten die Grenzen höchstens 100% bzw. höchstens 54% bzw.
  • höchstens 25%.
  • Um die Stabilität des Hohlspiegelreflektors nicht zu beeinträchtigen, kann statt einer durchgehenden Lichtaustrittsöffnung eine Reihe von Offnungen vorgesehen sein, zwischen denen reflektierende Stege stehen bleiben. Vorteilhaft (Anspruch 4) ist jedoch die Lichtaustrittsöffnung im Reflektor als Schlitz derart ausgebildet, daß jeweils zwei untereinanderliegende Punkte des oberen Randes und des unteren Randes dieses Schlitzes mit dem Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers etwa den gleichen seitlichen Offnungswinkel von vorteilhaft etwa 200 einschließen. Dies ist wichtig, um nicht zu viel Licht vom Hauptlichtbüntel a,bzuzweigen; vielmehr soll durch den Schlitz nur in denjenigen Winkelbereich Licht nach außen dringen, in welchem sich normalerweise das Auge eines anderen Verkehrsteilnehmers befinden kann. Es hat also keinen Zweck, wenn der Schlitz (vom Lichtschwerpunkt aus gesehen) an einer Stelle unter einem engeren Öffnungswinkel und an einer anderen Stelle unter einem weiteren Offnungswinkel sichtbar ist; vielmehr soll in jeder durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers senkrecht zur Horizontalebene gelegten Ebene der seitliche öffnungswinkel in etwa immer gleich sein. Da die Hohlspiegelreflektoren meist parabolisch oder annähernd parabolisch ausgebildet sind, bedeutet das, daß an Teilen des Hohlspiegelreflektors, welche näher zur Lichtquelle sitzen, der Schlitz enger und an Teilen, welche von der Lichtquelle weiter entfernt sind, der Schlitz entsprechend weiter sein muß, um den gleichen Öffnungswinkel zu erzielen.
  • Um den Hohlspiegelreflektor trotz des Schlitzes eine hinreichende Stabilität zu belassen, läßt man vorteilhaft seine Basis (Aufnahme) und eventuell auch seinen sich radial erstreckenden zur reflektierenden Fläche nicht beitragenden Außenrand stehen so daß sich (Anspruch 5) der Schlitz in der Horizontalebene von der Basis bis zum Außenrand des Hohlspiegelreflektors erstreckt.
  • Eine verbesserte Stabilität und eine dennoch ausreichende Intensität des zweiten Lichtabstrahlbereiches kann man dadurch erzielen, daß (Anspruch 6) der Schlitz sich vom halben Abstand zwischen der Basis und dem Außenrand des Hohlspiegelreflektors bis zum seinem Außenranderstreckt.
  • Damit das Fahrzeug von der Seite möglichst gut sichtbar ist (Anspruch 7), sollte der Schlitz sich vom Außenrand des Hohlspiegelreflektors in Richtung auf seine Basis so weit erstrecken, daß der am Ende des Schlitzes austretende äußerste Lichtstrahl mit der optischen Achse des Hohlspiegelreflektors in der Horizontalebene einen Horizontalwinkel von mindestens 900, vorteilhaft von mindestens 1000 und vorzugsweise von mindestens 1100 einschließt.
  • An Fahrzeugen vorn angebrachte Leuchten haben meist Hohlspiegelreflektoren, deren optische Achse gegenüber der Horizontalebene um wenige Winkelgrad geneigt ist, damit das Hauptlichtbündel die Fahrbahn beleuchtet. Die im wesentlichen horizontale Lage des zweiten Lichtabstrahlbereiches soll durch dieses Neigen des Hohlspiegelreflektors nicht beeinträchtigt werden. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Leuchte vorteilhaft (Anspruch 8) dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhalbierenden der seitlichen Öffnungswinkel des Schlitzes in einer Ebene liegen, die sich in einer horizontalen Geraden mit derjenigen bereits genannten Vertikalebene schneidet, welche durch die optisch Achse des Reflektors gelegt ist. Die Stellung des Schlitzes gegenüber der Horizontalebene und dem Feucht körper bleibt sanit nahezu unverändert; nur der Hohlspiegelreflektor und sein« optische Achse werden geneiqt, wodurch sich der Abstand des Schlitzes vom Leuchtkörper geringfügig ändert, der seitliche Öffnungswinkel jedoch ungeändert bleibt. Praktisch hat es sich bewährt, wenn die horizontale Gerade durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers verläuft (Anspruch 9).
  • Weiterhin sind vorzugsweise (Anspruch 10) die seitlichen Öffnungswinkel des Schlitzes symmetrisch zur Horizontalebene angeordnet und messen 5° bis 300, vorteilhaft 100 bis 260 und vorzugsweise 100 bis 220. Da sich jedoch die Augen der übrigen Verkehrsteilnehmer in der Regel oberhalb der Horizontalebene der erfindungsgemäßen Leuchte befinden, sind vorteilhaft (Anspruch 11) die seitlichen öffnungswinkel derart asymmetrisch zur Horizontalebene angeordnet, daß (Anspruch 12) der über der Horizontalebene gelegene Anteil jedes seitlichen Öffnungswinkels des asymmetrischen Schlitzes größer ist als der unter der Horizontalebene gelegene Anteil dieses seitlichen Öffnungswinkels.
  • Praktisch hat es sich bewährt, wenn einerseits (Anspruch 13) der über der Horizontalebene gelegene Anteil jedes seitlichen Öffnungswinkels des asymmetrischen Schlitzes 20 bis 140, vorteilhaft 40 bis 110 und vorzugsweise 50 bis 80 mißt und andererseits (Anspruch 14) der unter der Horizontalebene gelegene Anteil des seitlichen Öffnungswinkels des asymmetrischen Schlitzes 10 bis 70 und vorzugsweise 2,50 bis 50 mißt.
  • Verwendet man ein durchsichtiges Reflektormaterial, so ist es nicht erforderlich, in diesem Durchbrechungen anzubringen, um die Lichtaustrittsöffnung(en) oder Schlitze zu realisieren. Es genügt vielmehr (Anspruch 15), dort die Verspiegelung des Hohlspiegelreflektors wegzulassen, wo eine Lichtaustrittsöffnung (ein Schlitz) hergestellt werden soll.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform (Anspruch 16) der Erfindung besteht darin, daß vor dem Leuchtkörper eine Sammellinse, vorteilhaft die Sammellinse einer Linsenglühlampe, angeordnet ist und-daß der Sammellinse diese Linsenglühlampe ein optisches System vorgelagert ist, welches das Licht in nur zwei entgegengesetzte, in der Horizontalebene liegende Richtungen streut und vorzugsweise (Anspruch 17) als konkave Zylinderlinse (Streurinne) ausgebildet ist.Dadurch wird alles Licht, was sonst nach vorne oberhalb und unterhalb des kleinen Bereiches austritt, welcher senkrecht zur Horizontalebene ausgeleuchtet werden soll, durch die Sammellinse der Linsenglühlampe zur Horizontalebene hin gebündelt und dann durch die Streurinne auseinandergezogen, welche sich senkrecht zur Horizontalebene erstreckt. Dadurch wird dieser TEil des Lichtes besonders verstärkt, welches in der Horizontalebene und in Ebenen parallel zu dieser austritt.
  • Vorteilhaft ist Anspruch 18 die sich senkrecht zur Horizontalebene erstreckende Zylinderlinse in der Mitte am dünnsten und gegebenenfalls planparallel und wird von der Mitte aus monoton, vorzugsweise stetig dicker.
  • Besonders hat sich die Verwendung einer btkonkaven Zylinderlinse bewährt (Anspruch 19).
  • Einen weit gefächerten zweiten Lichtabstrahlbereich erhält man, wenn vorteilhaft (Anspruch 20) die Zylinderlinse das von der Sammellinse im Ausstrahlwinkel ba von der Linsenglühlampe ausgestrahlte Licht in einen horizontalen Streuwinkel von mindestens 70¢, vorteilhaft von mindestens 1000 und vorzugsweisevon mindestens 1200 auseinanderzieht.
  • Konstruktiv hat es sich bewährt, wenn die Zylinderlinse ein integraler Bestandteil der Abdeckscheibe der Leuchte ist (Anspruch 21).
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, ein vom Fahrzeug seitlich ausgehendesLicht zu schaffen, welches in allen Bereichen senkrecht zur Horizontalebene einen vorgegebenen in etwa gleichen Öffnungswinkel hat. Fabrikatorisch und Werkzeug-Schwierigkeiten können manchmal dabei Toleranzen entstehen lassen, welche das genaue Einhalten des Öffnungswinkels unmöglich machen. Es müssen deshalb, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, gewisse Toleranzen erlaubt werden.
  • Dadurch geht aber nicht die charakteristische Form des Schlitzes verloren, nämlich, daß sich dieser von einem stumpfen Ende nahe der Basis des Reflektors zum Außenrand des Reflektors keilförmig erweitert.
  • Die Intensität des aus den Schlitzen austretenden Lichtes des zweiten Lichtabstrahlbereiches ist die unveränderte Intensität des vom Leuchtkörepr direkt ausgehende Lichtes.
  • Durch Vergrößerung des seitlichen öffnungswinkels läßt sich die Intensität dieses zweiten Lichtabstrahlbereiches nicht steigern. Um eine wünschenswerte Intensitätssteigerung des zweiten Lichstrahlbereiches zu erzielen, ist die erfindungsgemäße Leuchte vorteilhaft (Anspruch 22) dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schlitz austretende Lichtstrahlen zur Horizontalebene hin von einem optischen Sammelsystem gesammelt werden, welches zwischen dem Leuchtkörper und dem Schlitz, vorteilhaft im Schlitz und vorzugsweise außerhalb des Hohlspiegelref lektors vor dem Schlitz angeordnet ist.
  • Das optische Sammelsystem kann in beliebiger Weise realisiert werden, z.B. durch Prismen. Praktisch bewährt hat es sich (Anspruch 23), das optischeSammelsystem als horizontaler, sich in Richtung der Horizontalebene erstreckender, vorzugsweise zu dieser Horizontalebene symmetrischer Sammellinsenbalken auszublden. Ist zu beiden Seiten der optischen Achse je ein Schlitz im Reflektor angeordnet, ist vorteilhaft (Anspruch 24) vorgesehen, daß zu beiden Seiten der optischen Achse je in sich in der Horizontalebene erstreckender SammellinsenbaLken angeordnet ist.
  • Ist der seitliche Öffnungswinkel, in welchem das Seitenlicht vom Sammellinsenbalken erfaßt wird, besonders groß, so wird der Sammellinsenbalken so dick, daß seine Herstellung schwierig oder mit derzeitigen technischen Mitteln unmöglich ist. In diesemFall verwendet man vorteilhaft (Anspruch 25) einen Stufensammellinsenbalken, der zur Horizontalebene symmetrisch ist. Vorteilhaft ist der Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken so ausgebildet, daß er (Anspruch 26) das Seitenlicht, in der Horizontalebene und in zur Horizontalebene parallelen Ebenen, in einem Horizontalwinkel von mindestens 200, vorteilhaft von mindestens 300 und vorzugsweise von mindestens 850 erfaßt und ausstrahlt.
  • Um einen kontinuierlichen zweiten Lichtabstrahlbereich zu erhalten, schließen sich vorteilhaft der Streuwinkel, in welchem die Zylinderlinse das Licht auseinanderzieht, und der Horizontalwinkel, in welchem der Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken das Seitenlicht erfaßt und ausstrahlt, etwa derart aneinander an, daß sich der halbe Streuwinkel und der Horizontalwinkel sich zu mindestens 900, vorteilhaft zu mindestens 95° und vorzugsweise zu mindestens 105° addieren. (Anspruch 27).
  • Weist der Hohlspiegelreflektor zwei seitliche Schlitze in der Horizontalebene auf, so hat dies zur Folge, daß diese von den Schlitzen eingenommenen Bereiche des Hohlspiegelreflektors kein Licht in das Hauptlichtbündel reflektieren.
  • Die vor diesen Schlitzen liegenden Flächen der Reflektoröffnung werden daher vom Hauptlichtbündel nicht oder nur unwesentlich getroffen, so daß man dorthin die Sammellinsenbalken verlängern kann, ohne das Hauptlichtbündel zu stören.
  • Erfindungsgemäß (Anspruch 28) sind daher die beiden seitlichen Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken, die den Seitenlichtaustrittsöffnungen zugeordnet sind, derart verlängert, daß sie sich über die vom Hauptlichtbündel nicht oder nur unwesentlich bestrahlten Flächen erstrecken und vorteilhaft zu einem durchgehenden Sammellinsenbalken bzw.
  • Stufensannmellinsenbalken zusammenschließen, der in, vor oder hinter der Reflektoröffnung angeordnet ist, so daß ausgestrahlte Lichtfächer im Übergang vom Seitenlichtfächer zu dem durch die Reflektoröffnung ausgestrahlten Lichtfächer ununterbrochen ist.
  • Damit die seitlichen Sammellinsenbalken sich zusätzlich vor dem Hauptlichtbündel erstrecken, gehen sie von der zur optischen Achse parallelen Richtung in einem Knick oder einer Rundung in eine zur optischen Achse senkrechte Richtung über. Bei dieser ganz besonders vorteilhaften erfindungsgemäßen Konstruktion entsteht ein durchgehendes, vom Hauptlichtbündel sich bis zu einer Richtung senkrecht zum Hauptiichtbündel und sogar etwas darüber hinaus erstreckender horizontaler Lichtfächer, der das Fahrzeug aus allen Richtungen sichtbar macht, die mit der Richtung des Hauptstrahles in der horizontalen Ebene einen Winkel bis zu 900, oder sogar etwas darüber hinaus, bilden.
  • Wünscht man eine besonders große Intensität im zweiten Lichtabstrahlbereich, so maß man einen möglichst großen Winkelbereich des vom Leuchtkörper ausgestrahlten Lichtes senkrecht zur Horizontalebene erfassen. Hierzu verwendet man vorteilhaft den 1ereits genannten Stufensammellinsenbalken. Man erhält so eine äußerst preiswerte Konstruktion hoher Leuchtkraft in den für die VerkehrssicherheIt notwendigen Abstrahlbereichen.
  • Der zusammengeschlossene Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken ist vorteilhaft (Anspruch 29) derart bemessen, daß er in seinerLängsricItung (in der Axialebene und in Ebenen parallel zu dieser) das Licht des Leuchtkörpers in einem Winkelbereich von mirraestans 1800 vorteIlhaft von mindestens 1900 und vorzugsweise von mindestens 2100 erfaßt und ausstrahlt.
  • Die Höhe des der Refiektoröffnung zugeordneten Sammellinsenbalkens bzw. Stufensammellinsenbalkens darf nicht so groß sein, daß das Hauptlichtbündel gestört wird. Durch die Höhe des Sammellinsenbalkens bzw. Stufensammellinsenbalkens jedoch ist der erfaßte Winkelbereich und damit die Intensität des horizontalen Lichtfächers begrenzt. Um die Intensität dieses horizontalen Lichtfächers zu erhöhen und/oder um die Höhe des der Reflektoröffnung zugeordneten Sammellinsenbalkens bzw. Stufensammellinsenbalkens vermindern zu können, damit das Hauptlichtbündel weniger gestört wird, ist vorteilhaft dem Leuchtkörper eine rotationssymmetrische Sammellinse vorgelagert. In der Praxis ist es vorteilhaft, eine Linsenglühlampe zu verwenden, deren Sammellinse zwischen dem Leuchtkörper und dem weiteren optischen Sammelsystem liegt. Eine derartige Linsenglühlampe wurde vorstehend (Anspruch 16) bereits in anderem Zusammenhang besprochen.
  • Vor der Sammellinse ist vorteilhaft eine Streurinne angeordnet, die vorstehend (Ansprüche 17 bis 21) ebenfalls bereits erörtert wurde.
  • Vorteilhaft ist die zylindrische Streurinne in einer Unterbrechung des Sammellinsenbalkens bzw. Stufensammellinsenbalkens angeordnet, wobei aus spritztechnischen Gründen vorzugsweise beide Teile ineinander übergehen.
  • Vorteilhaft ist der Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken derart angeordnet und aufgebaut, daß er (Anspruch 30) das Seitenlicht, in zur Horizontalebene E-F senkrechten Ebenen, in einem seitlichen öffnungswinkel der Lichterfassung von mindestens 15°, vorteilhaft von mindestens 35° und vorzugsweise von mindestens 80° erfaßt und zur Horizontalebene hin sammelt.
  • Die sammelnde Wirkung des Sammellinsenbalkens bzw. Stufensammellinsenbalkens ist vorteilhaft derart, daß er (Anspruch 31) das erfaßte Seitenlicht, in zur Horizontalebene E-F senkrechten Ebenen, mit einem seitlichen Öffnungswinkel der Lichtausstrahlung von O bis 500, vorteilhaft von 100 bis 300 und vorzugsweise von 150 bis 250 ausstrahlt.
  • Vorteilhaft (Anspruch 32) liegen diese seitlichen öffnung winkel der Lichterfassung bzw. Lichtausstrahlung zur Horizontalebene symmetrisch.
  • Fahrrad-, Motorrad- und Kraftfahrzeugschlußleuchten sind in der Regel erheblich niederer angeordnet als die Augen der von der Seite kommenden Verkehrsteilnehmer. Das den seitlichen Verkehr warnende Seitenlichtbündel braucht jedoch nur in den Höhenbereichen sichtbar zu sein, in denen es vom seitlichen Verkehr beobachtet wird. Es genügt daher, wenn (Anspruch 33) der seitliche öffnungswinkel der Lichtausstrahlung sich derart asymmetrisch zur Horizontalebene erstreckt, daß der oberhalb der Horizontalebene gelegene Anteil größer ist als der unterhalb der Horizontalebene gelegene Anteil.
  • Die Ausstrahlung erfolgt bei vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ohne Winkeländerung in der Horizontalebene, d. h. in der Horizontalebene ist der Horizontalwinkel der Lichtausstrahlung gleich dem Horizontalwinkel der Lichterfassung. Dann genügt die durch die Weite der Schlitze gegebene Fächerung des zweiten Lichtabstrahlbereiches in der Horizontalebene, um die Leuchte des Fahrzeuges auch in starken Kurven sichtbar zu machen.
  • Einen besonders kontinuierlichen Ubergang vom Seitenlichtfächer zum durch die Reflektoröffnung ausgestrahlten Lichtfächer erhält man dann, wenn der zusammengeschlossene Linsenbalken derart gekrümmt ist, daß er in die Schlitze des Hohlspiegelreflektors eingreift {Anspruch34 ).
  • Konstruktiv hat es sich bewährt, wenn der (gegebenenfalls zusammengeschlossene) Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken ein integraler Bestandteil der Abdeckkappe der Leuchte ist (Anspruch 35 Ein geschlossener Aufbau der erfindungsgemäßen Leuchte läßt sich bei allen angegebenen Konstruktionen dadurch erzielen, daß man sie als sealed beam ausführt und somit die Abdeckscheibe und den Reflektor zu einer luftdichten, geschlossenen Ausführung zusammenschweißt (Anspruch 36).
  • Will man bei einer erfindungsgemäßen Leuchte (Anspruch 37) mit einem Hohlspiegelreflektor, welcher nur auf einer Seite seiner optischen Achse in der Horizontalebene mindestens einen Schlitz aufweist, die Intensität im zweiten Lichtabstrahlbereich erhöhen, so ist vorteilhaft zwischen dem Leuchtkörper und dem Hohlspiegelreflektor, jenseits seiner optischen Achse und dem Schlitz gegenüberliegend, ein sich über einen Winkelbereich erstreckender Kugel reflektor, vorteilhaft Stufenkugelreflektor, angeordnet, welcher den auf ihn fallenden Teil des vom Leuchtkörper unmittelbar ausgestrahlten Lichtes durch den Schlitz aussendet.
  • Vorteilhaft ist (Anspruch 38) der Kugelreflektor bzw. Stufenkugelreflektor in einem Bereich des Hohlspiegelreflektors angeordnet, wodurch die Herstellungs- und Montagekosten für ein zusätzliches Bauteil entfallen.
  • Ist der Leuchtkörper in einer Glühlampe angeordnet, so ist vorteilhaft (Anspruch 39) aus herstellungstechnischen Gründen der Kugelreflektor oder Stufenkugelreflektor mit der Glühlampe einteilig ausgebildet.
  • Als vordere Leuchte, vorzugsweise Fahrradleuchte, eignet sich insbesondere eine Leuchtenanordnung (Anspruch 40) mit einer ersten, erfindungsgemäß ausgebildeten Leuchte, wobei diese Anordnung gekennzeichnet ist durch eine zweite erfindungsgemäße Leuchte, welche mit der ersten Leuchte in einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist, wobei der Hohlspiegelreflektor der zweiten Leuchte im wesentlichen außerhalb des Hohlspiegelreflektors der ersten Leuchte angeordnet ist, wobei die Hauptachsen der beiden Hohlspiegelreflektoren miteinander einen Winkel von 20 bis 60, vorteilhaft von 30 bis 5° und vorzugsweise von 40 bis 50 einschließen und wobei die erste Leuchte, deren Hauptachse im Einbauzustand horizontal liegt, mit einer Glühlampe geringer Stromaufnahme ausgerüstet ist und als Positionsleuchte dient, wogegen die zweite Leuchte, deren Hauptachse im Einbauzustand zur Fahrbahn hin geneigt ist, mit einer Glühlampe höherer Stromaufnahme ausgerüstet ist und zur Fahrbahnbeleuchtung dient. Beide Leuchten, die erfindungsgemäße Positionsleuchte und die der Fahrbahnbeleuchtung dienende Leuchte, sind in einer Leuchtenanordnung mit präzis festgelegter gegenseitiger Orientierung der Hauptachsen zusammengefaßt, damit bei horizontaler Anordnung der Positionsleuchte sich zwangsläufig die andere Leuchte in der zur Fahrbahnbeleuchtung geeigneten Stellung befindet.
  • Dies wird vorteilhaft (Anspruch 41) durch eine am Gehäuse der Leuchtenanordnung angebrachte Wasserwaage ermöglicht.
  • Verwendet man diese Leuchtenanordnung als Fahrrad-Scheinwerfer, so ist vorteilhaft zumindest die erste Leuchte batteriegespeist, damit das Fahrrad auch bei Stillstand sichtbar bleibt. Die zweite Leuchte wird bei Bedarf der Fahrbahnbeleuchtung eingeschaltet und ist batterie- oder dynamogespeist (Anspruch 42).
  • Eine besonders preiswerte Konstruktion der erfindungsgemäßen Leuchte weist keinen Hohlspiegelreflektor auf und ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die im (sich in senkrechten, durch den Leuchtkörper sich erstreckenden Ebenen gemessenen) Öffnungswinkel von dem Leuchtkörper der Glühlampe austretenden Lichtstrahlen zur Horizontalebene hin von einem, sich in Richtung der Horizontalebene erstreckenden, vorteilhaft zur Horizontalebene symmetrischen Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken gesammelt werden, welcher sich vor der Glühlampe und seitlich derselben erstreckt und (in der Horizontalebene und in Ebenen parallel zu dieser) das Licht des Leuchtkörpers'in einem Winkelbereich von mindestens 1600, vorteilhaft von mindestens 1800 und vorzugsweise von mindestens 2100 erfaßt und ausstrahlt (Anspruch 43).
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 bis 3 die Anordnung erfindungsgemäßer Leuchten an einem Kraftfahrzeug, Fig. 4 bis 6 die Anwendung einer erfindungsgemäßen Leuchte als Fahrradrückleuchte, Fig. 7 bis 9 die Anwendung einer erfindungsgemäßen Leuchte als vordere Fahrradleuchte, Fig. 10 bis 16 erfindungsgemäße Leuchten, deren optische Achsen in der Horizontalebene liegen, Fig. 17 bis 19 erfindungsgemäße Leuchten, deren optische Achsen mit der Horizontalebene einen Winkel einschließen, Fig. 20 bis 22 schematische Darstellungen zur Erläuterung der räumlichen Winkelverhältnisse, Fig. 23 und 24 eine erfindungsgemäße Leuchte mit Linsenglühlampe und Streurinne, Fig. 25 einen horizontalen Schnitt einer erfindungsgemäßen Leuchte mit Sammellinsenbalken, Fig. 26 die Leuchte der Fig. 25 in Ansicht in Richtung der optischen Achse, Fig. 27 perspektivisch einen Sammellinsenbalken, Fig. 28 eine erfindungsgemäße Leuchte mit nur einem Schlitz, einem Stufen-Sammellinsenbalken und einem Stufenkugelreflektor, Fig. 29 einen Schnitt durch die Leuchte der Fig. 28 in der Horizontalebene, Fig. 30 perspektivisch einen Stufensammellinsenbalken, Fig. 31 den Stufensammellinsenbalken der Fig. 30, geschnitten in der Horizontalebene, Fig. 32 bis 37 eine erfindungsgemäße Leuchte, deren seitliche Sammellinsenbalken vor dem Leuchtkörper zusammengeschlossen sind, Fig. 38 bis 45 eine erfindungsgemäße Leuchte ähnlich der Fig. 32 bis 37, zusätzlich mit einer Linsenglühlampe und einer Streurinne, Fig. 46 und 47 zwei Ansichten der Streurinne, Fig. 48 bis 50 eine weitere erfindungsgemäße Leuchte, Fig. 51 und 52 eine erfindungsgemäße sealed-beam-Leuchte, Fig. 53 und 54 eine Leuchtenanordnung mit zwei Leuchten, und Fig. 55 und 56 eine Leuchte ohne Reflektor.
  • Fig. 1 zeigt in Seitenansicht, Fig. 2 von hinten und Fig. 3 von oben ein Kraftfahrzeug 2, mit hinteren Schlußleuchten 4 und 6. Jede Schlußleuchte 4 bzw. 6 sendet nach hinten ein Hauptlichtbündel in den hinteren Winkelbereich B1 aus, welcher in der VertikalebeneV;K (vgl. Fig. 20, 21, 22) liegt, welche die optische Achse 8 der Schluß leuchte 4 bzw. 6 einschließt. Die vorderen Stand- oder Positionsleuchten 10 und 12 des Kraftfahrzeuges 2 senden ein Hauptlichtbündel aus, welches den vorderen Winkelbereich 82 überstreicht, der in der VertikalebeneV-K liegt, die die optische Achse 8 dieser Leuchten 10 und 12 einschließt. Die Winkelbereiche 81 und ß2 sind die Begrenzungen nur in der Vertikalixme V-K; selbstverständlich überstreicht das HaupUlchtbundel, wie einleitend ausgeführt, einen Raumwinkel.
  • j ie optischen Achsen 8 der Hauptlichtbündel der Leuchten 4, 6, 10 und 12 liegen beim dargestellten Ausführungsbeispiel in der HorizontalebeneE-F, welche den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers dieser Leuchten einschließt.
  • Fig. 2 zeigt das Kraftfahrzeug 2 der Fig. 1 von hinten. Man erkennt den zweiten Lichtabstrahlbereich jeder Schluß leuchte 4 bzw. 6, der den seitlichen Öffnungswinkel 83 überstreicht, der in den Vertikalebenen liegt, die zur Horizontalebene E-F senkrecht stehen und durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers der Leuchte verlaufen. Dieser seitliche öffnung winkel 83 ergibt sich aus den Abmessungen des erfindungsgemäßen Schlitzes im Hohlspiegelreflektor. Im einzelnen wird dies nachstehend noch genauer erläutert.
  • Fig. 3 zeigt das Kraftfahrzeug 2 der Fig. 1 und 2 in Aufsicht. Die eingezeichneten Pfeile bezeichnen die Lichtaustrittsrichtungen, welche einen Lichtfächer bilden. Die Lichtfächer der Leuchten 4, 6, 10 und 12 erstrecken sich in der HorizontalebeneE-F (Zeichenebene der Fig. 3) nach außen über einen äußeren Horizontalwinkel r1 und nach innen über einen inneren Horizontalwinkel t2. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 betragen die äußeren Horizontalwinkel r1 der Leuchten 4, 6, 10, 12 je 1100, wogegen die inneren Horizontalwinkel r2 dieser Leuchten je 500 betragen.
  • Fig. 4 bis 9 zeigen ein Fahrrad 14 mit einer Schlußleuchte 6 und einer vorderen Positionsleuchte 10. In bezug auf den hinden vorderen Winkelbereich 2 teren Winkelbereich ßl /sowie den seitlichen Offnungswinkel B3 wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Im Unterschied zu Fig. 3 jedoch erkennt man in den Fig. 6 und 9 zwei gleiche äußere Horizontalwinkel t 1, denn bei einem einspurigen Fahrzeug (Fahrrad, Motorrad) müssen die Schlußleuchte 6 und die vordere Standleuchte 10 nach rechts und nach links einen weiten horizontalen Lichtfächer aussenden, um für den Verkehr sichtbar zu sein, der von der Seite kommt.
  • Der Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16 der in Fig. 10 dargestellten erfindungsgemäßen Leuchte nimmt zumindest einen Teil des Brennraumes des Hohlspiegelreflektors 20 ein. Dieser Hohlspiegelreflektor 20 bündelt die auf ihn treffenden, vom Leuchtkörper 18 unmittelbar ausgehenden Lichtstrahlen zu einem Hauptlichtbündel.
  • In dem vertikalen Schnitt der Fig. 10 (Vertikalebene V-K, vgl. Fig. 20, 21 und 22) erkennt man den oberen Rand 22 und den unteren Rand 24 eines Schlitzes 26, durch welchen die HorizontalebeneE-F verläuft. Der Schlitz 26 erweitert sich von der Basis 28 des Hohlspiegelreflektors 20 zum Außenrand 30 desselben hin, damit der seitliche öffnungswinkel ß3 (vgl.
  • Fig. 11, die einen Schnitt links der Linie XI-XI durch Fig. 10 darstellt) in allen durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers 18 senkrecht zur Horizontalebene E-F verlaufenden Ebenen gleich ist. Diese Zunahme der Weite der Schlitze 26 ist auch Fig. 12 zu entnehmen, die eine Ansicht der Leuchte der Fig. 10 entgegen der Richtung des Hauptlichtbündels zeigt. Die Fig. 11 und 12 zeigen, daß zur Verwendung der Leuchte an einem einspurigen Fahrzeug zwei Schlitze 26 vorgesehen sind.
  • Bei zweispurigen Fahrzeugen, welche in der Regel zwei Rückleuchten kaben, kann der Hohlspiegelreflektor 20 auf der Innenseite des Fahrzeuges geschlossen bleiben, so daß nur auf der Außenseite ein Schlitz 26 vorhanden ist.
  • Fig. 13 zeigt einen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. 10 in der HorizontalebeneE-F. In dieser Darstellung erkennt man, daß die Schlitze 26 sich vom Außenrand 30 des Hohlspiegelreflektors 20 bis zu seiner Basis 28 erstrecken, so daß der Horizontalwinkel g 1 des Lichtfächers den größtmöglichen Wert von etwa 1200 hat, der in Anbetracht der übrigen Abmessungendieser Leuchte erzielbar ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 10 bis 12 ist der Schlitz 26 zur Horizontalebene E-F symmetrisch, d.h. der oberhalb der HorizontalebeneE-F gelegene Anteil ßo (vgl. Fig. 11) jedes seitlichen öffnungswinkels ß3 ist ebenso groß wie der unterhalb der Horizontalebene E-F gelegene Anteil ßu dieses seitlichen öffnungswinkels ß3. Die Fig. 14 bis 16 dagegen zeigen eine asymmetrische Ausbildung des Schlitzes 26; im übrigen stimmt die Konstruktion mit der der Fig. 10 bis 12 überein.
  • Fig. 14 ist, wie Fig. 10, ein Schnitt in einer Vertikalebene V-K; Fig. 15 zeigt einen Schnitt längs der Linie XV-XV durch Fig. 14; und Fig. 16 zeigt eine Ansicht der Leuchte der Fig. 14 entgegen der Richtung des Hauptlichtbündels.
  • Derjenige Anteil ßu des zweiten Lichtabstrahlbereiches, der unterhalb der HorizontalebeneE-F liegt, trifft in relativ kurzer Entfernung die Straßenfläche. Er kann jedoch nicht völlig unterdrückt werden, da sonst eventuell die Rückleuchte beispielsweise eines Fahrrades bei schräger Kurvenlage von der Seite nicht erkennbar wäre. Es ist jedoch möglich, diesen unteren Anteil ßu des seitlichen Öffnungswinkels ß3 auf etwa die Hälfte zu vermindern, wogegen der obere Anteil ßo im Ausführungsbeispiel der Fig. 14 bis 16 etwa ebenso groß ist wie in den Fig. 10 bis 13. Diese Verminderung des unteren Anteils ßu führt zu einer Verbesserung der Intensität des Hauptlichtbündels, welches ja durch das Anbringen der Schlitze 26 geschwächt wird.
  • Fig. 17 zeigt eine ähnliche Abbildung wie Fig. 10 und Fig. 14, doch ist nur schematisch der Reflektor 20, gestrichelt angelegt, angedeutet. Man erkennt den von den Rändern 22 und 24 begrenzten Schlitz 26. Mit einer starken ausgezogenen Linie ist ein um den Neigungswinkel 2 = 5 qeneigter Reflektor 20a nahezu des nahezu die qleichen Ränaer 22 22 und 24 hat wie der Schlitz26 angedeutet, dessen Schlitz Z6/des nicht geneigten Reflektois 20.
  • Würde man verlangen, daß die seitlichen öffnungswinkel ß3 beim geneigten Reflektor 20a die gleichen sind wie beim nicht geneigten Reflektor 20, so ergäbe sich aus dieser Forderung die exakte, mathematische nur sehr schwer anzugebende gekrümmte Form der Ränder 22, 24. In der Praxis ist jedoch ein Schlitz 26 mit Rändern 22, 24, die in der Darstellung der Fig. 17 exakt gerade sind, viel leichter herzustellen als ein Schlitz mit gekrümmten Rändern. Da bei Ausbildung des Schlitzes mit (in Fig. 17) geraden Rändern die seitlichen Öffnungswinkel ß3 in allen senkrecht zur Horizontalebene E-F durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers 18 verlaufenden Ebenen ausreichend untereinander gleich sind, wird der grundsätzliche Erfindungsgedanke bei gerader Ausbildung der Ränder 22, 24 nicht verlassen.
  • Fig. 18 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte mit um den Neigungswinkel Q geneigtent Hohlspiegelreflektor 20a. Der Neigungswinkel Q bezeichnet den Winkel zwischen der optischen Achse 8ades Hohlspiegelreflektors 20a und der HorizontalebeneE-F. Die optische Achse 8sist zugleich die Achse der Linsen-Glühlampe 16a und durchstößt die Horizontalebene E-F im Lichtschwerpunkt 34 des Leuchtkörpers 18 der Linsenglühlampe 16, vgl. auch Fig. 17.
  • Der Schlitz 26 der Leuchte der Fig. 18 erzeugt seitliche Öffnungswinkel ß3, die zur HorizontalebeneE-F symmetrisch sind. Die Winkelhalbierenden dieser Öffnungswinkel bilden die in Fig. 20 dargestellte Schar von geraden Linien, die vom Lichtschwerpunkt 34 des Leuchtkörpers 18 ausgehen und alle in der Horizontalebene E-F liegen.
  • Durch die optische Achse 8ades Hohlspiegelreflektors20a ist die Vertikalebene V-K gelegt. Diese schneidet sich mit der HorizontalebeneE-F in der horizontalen Geraden 36.
  • Während Fig. 18 (entsprechend den Fig. 10, 11 und 12) die zur Horizontalebene EF symmetrische Anordnung des Schlitzes 26 zeigt, ist in Fig. 19(entsprechend den Fig. 14, 15 und 16) eine asymmetrische Anordnung dargestellt. Im übrigen gleicht die Fig. 19 der Fig. 18. Auch hier ist die optische Achse 8s des Reflektors 20a um den Neigungswinkel 9 gegenüber der Horizontalebene EF geneigt. Die Winkelhalbierenden der seitlichen Öffnungswinkel ß3 liegen in einer Ebene.
  • Diese Ebene ist in Fig. 22 mitWH bezeichnet; beim Vergleich mit der in Fig. 22 strichpunktiert eingezeichneten HorizontalebeneEF erkennt man, daß die Ebene (wegen der asymmetrischen Anordnung der Schlitze 26) gegenüber der Horizontalebene E-F geringfügig geneigt ist. Auch in diesem Falle schneidet jedoch die VertikalebeneV-K, die die optische Achse 8des geneigten Hohlspiegelreflektors 20a einschließt, die Ebene W-H der Winkelhalbierenden in der horizontalen Geraden 36.
  • In Fig. 21 liegen die Winkelhalbierenden des rechten Schlitzes 26 und linken Schlitzes 26 gemeinsam in der HorizontalebeneE-F. Bei der asymmetrischen Anordnung der Fig. 22 jedoch ist den Winkelhalbierenden der seitlichen öffnungswinkel ß3 des linken Schlitzes 26 eine andere Ebenen zugeordnet als den Winkelhalbierenden der seitlichen Öffnungswinkel ß3 des rechten Schlitzes 26; aus diesem Grunde ist in Fig. 22, um die Figur übersichtlich zu gestalten, nur ein einziger Schlitz 26 mit der zugehörigen EbeneWHH der Winkelhalbierenden der seitlichen öffnungswinkel ß3 dargestellt. Die entsprechende Ebene der Winkelhalbierenden der seitlichen öffnungswinkel ß3 des anderen Schlitzes würde sich mit den dargestellten Ebenen WH,E-F und V-K ebenfalls in der horizontalen Geraden 36 schneiden.
  • Bei der Leuchte der Fig. 19 beträgt der oberhalb der Horizontalebene Faelegene Anteil ßo des seitlichen öffnungswinkels ß3 etwa 10°, wogegen der unterhalb der Horizontalebene E-F gelegene Anteil ßu des seitlichen öffnungswinkels ß3 nur etwa beträgt. Diese Winkel ß3, ßo und ßu sind in Fig. 19 nicht erkennbar.
  • Fig. 23 zeigt einen horizontalen Schnitt, Fig. 24 einen vertikalen Schnitt durch eine besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Leuchte.
  • Ein Teil des vom Leuchtkörper 18 der Linsen-Glühlampe 16a ausgehenden Lichtes wird in Richtung der optischen Achse 8 und in einem großen Raumwinkel um diese ausgestrahlt, ohne vom Hohlspiegelreflektor 20 zum Hauptlichtbündel gesammelt zu werden. Dieses Licht kann verwendet werden, ohne die Intensität des Hauptlichtbündels zu schwächen. Zu diesem Zweck ist die Glühlampe als Linsenglühlampe 16a ausgebildet, deren Sammellinse 38 das nicht zum Hauptlichtbündel gesammelte Licht in einen Lichtstrahl gesammelt, der rotationssymmetrisch zur optischen Achse 8 ist. Vor der Sammellinse 38 ist eine bikonkave Zylinderlinse 40 angeordnet, die nachfolgend als "Streurinne 40" bezeichnet wird und die in der Abdeckscheibe 42 der Leuchte angeordnet ist. Diese Streurinne 40 ist symmetrisch zur VertikalebeneV-K,, die die optische Achse 8 einschließt; mit anderen Worten, die Streurinne 40 erstreckt sich senkrecht zur horizontalen ZeichenebeneE-F.
  • Fig. 24 entnimmt man, daß die Streurinne 40 das von der rotationssymmetrischen Sammellinse 38 gesammelte Licht in der Vertikalebene (welche die Zeichenebene der-Fig. 24 ist) unbeeinflußt läßt, so daß es auch nach seinem Austritt aus der Streurinne 40 in der Vertikalebene den Winkelbereich ß1 bzw.
  • ß2 (vgl. Fig. 1 bis 9) überstreicht. In der Horizontalebene (Fig. 23) jedoch zieht die Streurinne 40 das Licht zu einem weiten Lichtfächer auseinander, der fast 1800 überstreichen kann. Hierdurch wird erreicht; daß der gesamte Horizontalwinkel r 1 vom äußersten Lichtstrahl 44 des zweiten Lichtstrahlbereiches bis zur optischen Achse 8 überstrichen wird; r mißt über 1100.
  • Erfindungsgemäße seitliche Lichtaustrittsöffnungen (Schlitze) können auch dadurch hergestellt werden, daß der Hohlspiegelreflektor aus durchsichtigem Material hergestellt wird und im Bereich der Lichtaustrittsöffnung keine Lichtaustrittsöffnungen (Schlitze) angebracht werden, sondern lediglich die Verspiegelung des Hohlspiegelreflektors eine derartige Öffnung (Schlitz) aufweist, d.h. dort weggelassen ist.
  • als Außerdem kann es von Vorteil sein, die Leuchte/sealed beam-Leuchte herzustellen.
  • Fig. 25 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte im horizontalen Schnitt, also in der HorizontalebeneL'-F. Im Reflektor 20 sind zwei gegenüberliegende Schlitze 26 angebracht, vor denen zwei Sammellinsenbalken 74 angeordnet sind.
  • Fig. 27 zeigt perspektivisch einen Sammellinsenbalken 74, den man auch als Zylindersammellinse bezeichnen könnte. Der Querschnitt 76 des Sammellinsenbalkens 74 ist hier plankonvex; er könnte aber auch bikonvex oder konvex-konkav sein, je nachdem, welche Bündelung und welche Brennweiten bei den einzelnen Ausführungsformen der Erfindung benötigt werden.
  • Das gemäß Fig. 25 vom Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16 auf die verspiegelte Innenfläche 78 des Reflektors 20 fallende Licht wird als Hauptlichtbündel in Richtung der optischen Achse 8 gebündelt. Das Seitenlicht, welches durch die Schlitze 26 auf die Sammellinsenbalken 74 fällt, passiert die Sammellinsenbalken 74 in der Horizontalebene E-F (Zeichenebene der Fig. 25) innerhalb des lrizontalwinkels , ohne in seiner Richtung geändert zu werden1 da die Sammellinsenbalken 74 in der Horizontalebene E-F von gleichä<3iger Stärke sind und deshalb nicht sammeln, so daß die natürliche Divergenz der vem Leuchtkorper 18 ausgehenden Lichtstrahlen in der Honzontalebene E-F erhalten bleibt Die geringfügige1 parallele Versetzung dieses Lichtes ist in Fig 25 nicht dargestellt Figur 26 zeigt die Ansicht der vorderen Lichtaustrittsöffnung 75 des Reflektors 20 der Fig. 25. Im Reflektor erkennt man die Schlitze 26, durch welche das Seitenlicht auf die plankonvexen Sammellinsenbalken 74 fällt, welche das vom Leuchtkörper 18 unmittelbar ausgehende Licht in seitlichen Öffnungswinkel ß3e der Lichterfassung erfassen, um es in Richtung auf die Horizontalebene E-F in den Offnungswinkel ß3a der Lichtausstrahlung hineinzubündeln.
  • Man erkennt in Fig. 25, daß die zu beiden Seiten austretenden Seitenlichtbündel in der gleichen Horizontalebene E-F (Zeichenebene der Fig. 25) liegen wie das Hauptlichtbündel.
  • Die Seitenlichtbündel bilden jedoch in dieser Horizontalebene mit der optischen Achse 8 des Hauptlichtbündels einen Winkel von jeweils etwa 900, dessen Scheitelpunkt im Leuchtkörper 18 liegt.
  • Die in Fig. 25 und 26 dargestellte Leuchte strahlt nach rechts und links je ein Seitenlichtbündel aus und könnte bei einem Fahrrad 14 (Fig. 4 bis 9) als Schlußleuchte 6 oder Standleuchte 10 verwendet werden. Bei einem Kraftfahrzeug 2 (Fig. 1 bis 3) dagegen genügt es, wenn die Leuchten 4, 6, 10 und 12 nur zur einen Seite, nach rechts bzw. nach links, ein Seitenlichtbündel aussenden. Eine derartige Leuchte ist in Fig. 28 (Ansicht in Richtung der optischen Achse 8) und in Fig. 29 (Schnitt in der Horizontalebene E-F, Zeichenebene der Fig. 3) dargestellt. Hierbei entspricht Fig. 28 der Fig. 26 und Fig. 29 der Fig. 25.
  • Der Hohlspiegelreflektor 20 weist eine verspiegelte Innenfläche 78 und einen keilförmigen Schlitz 26 auf. Die Ränder 22 und 24 dieses keilförmigen Schlitzes 26 lassen das vom Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16 ausgehende Licht in einen seitlichen Öffnungswinkel der Lichterfassung ß3e von etwa 900 austreten und auf den Stufensammellinsenbalken 74a (Fig.30) fallen, welcher dieses Licht in den seitlichen Öffnungswinkel B3a der Lichtausstrahlung sammelt.
  • Würde man einen plankonvexen Sammellinsenbalken 74 gemäß Fig. 27 verwenden, so hätte dieser die gestrichelt angedeutete Zylinderfläche 83 als konvexe Begrenzungsfläche.
  • Wegen des größeren seitlichen Offnungswinkels ß3e der Lichterfassung von etwa 900 wäre der Sammellinsenbalken so dick, daß seine Herstellung wegen der großen Materialanhäufung schwierig wäre. Anstelle der Zylinderfläche 83 wird daher erfindungsgemäß eine Vielzahl schmaler Zylinderflächen 83a, 83b, 83c usw. verwendet, die gegeneinander versetzt und miteinander durch Stufenflächen verbunden sind, die dem austretenden Licht parallel sind, um ihm nicht im Wege zu stehen. Ein derartiger, in Fig. 30 (perspektivisch) und in Fig. 31 (im Schnitt in der Horizontalebene E-F) dargestellter Sammellinsenbalken wird nachstehend als "Stufensammellinsenbalken" bezeichnet. Er ist zur Horizontalebene E-F symmetrisch, wie man aus Fig. 30 erkennt.
  • Der in Fig. 27, 28, 30 und 31 dargestellte Sammellinsenbalken 74 bzw. Stufensaznmellinsenbalken 74a ist plankonvex. Bei bikonvexer Ausbildung wäre der Stufensammellinsenbalken auf beiden Seiten stufenförmig ausgebildet. Eine derartige symmetrische Ausbildung kann es ermöglichen, den Stufensammellinsenbalken besonders dünn auszubilden.
  • Um ein besonders starkes Seitenlicht zu erzielen, ist den einseitigen Schlitz 26 gegenüberliegend ein Kugelreflektor angeordnet, der in den Fig. 28 und 29 oben dargestellt ist.
  • Im horizontalen Schnitt der Fig. 29 erkennt man verschiedene Radien r, deren gemeinsamer Mittelpunkt im Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16 liegt. In seiner einfachsten Ausführung wäre der Kugelreflektor eine Kugelfläche mit einem der Kugelradien r. Vorteilhaft soll der Kugelreflektor einteilig mit dem Hohlspiegelreflektor 20 ausgebildet sein. Hierzu ist der Kugelreflektor aus einzelnen Streifen 85a, 85b, 85c, 85d, 85e, 85f, 85g, 85h ausgebildet, die gemäß Fig. 28 von Kreisbögen begrenzt und gemäß Fig. 29 durch Stufenflächen miteinander verbunden sind. Die Stufenflächen erstrekken sich radial zum gemeinsamen, im Leuchtkörper 18 liegenden Krümmungs-Mittelpunkt der Streifen 85a bis 85h. Der aus den Streifen gebildete, in der Fläche des Hohlspiegelreflektors 20 liegende Kugelreflektor wird nachstehend als "Stufenkugelreflektor 85" bezeichnet.
  • Das vom Leuchtkörper 18 auf den Stufenkugelreflektor 85 fallende Licht wird von diesem in den Schlitz 26 reflektiert. Es passiert dabei den Bereich des Leuchtkörpers 18.
  • Damit dieser von dem Licht, aus vom StufeSwgeLx£1ektor 85 reflektiert wird, nur einen möglichst geringen Anteil abschirmt, sind vorteilhaft die Radien r nicht exakt auf einen Mittelpunkt bezogen, sondern auf eine kleine Kugel, in der der Leuchtkörper 18 nur einen Teil besetzt; auf diese Weise wird erreicht, daß der Leuchtkörper 18 nur einen Bruchteil des vom Stufenkugelreflektor 85 reflektierenden Lichtes abschirmt.
  • Gemäß Fig. 28 zu ers erstreckt sich der Stufenkugelreflektor 85 (ebenso wie der Schlitz 26) über einen seitlichen Winkelbereich OL von etwa 900, also über etwa 1/4 der Fläche des Reflektors 20, so daß die Intensität des Seitenlichtbündels durch diesen Stufenkugelreflektor 85 fast verdoppelt wird.
  • Zur Erzeugung des Hauptlichtbündels verbleiben bei dieser Ausführung der Erfindung nur noch zwei Flächenbereiche des Reflektors 20 von je etwa 900; d.h. nur noch etwa die Hälfte des Lichtes, welches sonst auf einen vollständigen Reflektor fiele, wird dem Hauptlichtbündel zugeführt. Genügt dies nicht, so vermindert man den seitlichen Öffnungswinkel ß3e, über den sich der Stufenkugelreflektor 85 erstreckt, oder läßt diesen Stufenkugelreflektoriganz weg, so daß die das Hauptlichtbündel erzeugende verspiegelte Innenfläche 78 des Hohlspiegelreflektors 20 entsprechend größer wird.
  • Fig. 32 bis 37 zeigen schematisch eine erfindungsgemäße Leuchte, deren beide seitlichen Sammellinsenbalken 74 derart verlängert sind, daß sie sich vor dem Leuchtkörper 18 zu einem durchgehenden Sammellinsenbalken zusammenschließen.
  • Im einzelnen zeigen: Fig. 32 einen axialen Schnitt in der Horizontalebene E-F, Fig. 33 einen axialen Schnitt in der Vertikalebene K-V, Fig. 34 und 35 Schnitte durch die Leuchte der Fig. 32 längs den Linien I-I bzw. II-II, parallel zur Ebene der Fig. 33, Fig. 36 und 37 Schnitte durch die Leuchte der Fig. 32 längs den Linien III-III bzw. IV-IV, senkrecht zur optischen Achse 8 des Reflektors 20.
  • Die durch das Anbringen der Schlitze 26 (Fig. 32) entfallenden reflektierenden Bereiche des Hohlspiegelreflektors 20 tragen zur Erzeugung des Hauptlichtbündels nichts bei. Erfindungsgemäß sind daher die seitlichen Sammellinsenbalken 74 zu einem einzigen, gekrümmt angeordneten Sammellinsenbalken 74 zusammengeschlossen, ohne daß dadurch die Intensität des Hauptlichtbündels vermindert würde. Die Vorteile, die dieser verlängerte, quer vor der vorderen Lichtaustrittsöffnung 75 des Reflektors 20 in der Horizontalebene E-F verlaufende Sammellinsenbalken mit sich bringt, werden anhand der Fig. 32 bis 37 im einzelnen erläutert: Fig. 33 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte im Schnitt senkrecht zur Horizontalebene E-F. Das von dem Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16 auf die verspiegelte Innenfläche 78 des Reflektors 20 fallende Licht wird zum großen Teil zu einem Hauptlichtbündel gesammelt und zu einem kleineren Teil vom Sammellinsenbalken 74 in einem Öffnungswinkel ß3e der Lichterfassung von etwa 60° erfaßt und in den kleineren Offnungswinkel ß3a der Lichtausstrahlung von etwa 200 zur Horizontalebene E-F hin gebündelt und ausgestrahlt. Einem Beobachter, der in den öffnungswinkel ß3a der Lichtausstrahlung blickt, wird das Licht etwa dreimal so hellerscheinen wie ohne Sammellinsenbalken.
  • Der Sammellinsenbalken 74 verläuft in der Horizontalebene E-F (Fig. 32) gebogen und bildet auf der Innenseite oder der Außenseite der Abdeckscheibe 42 einen Wulst (Fig. 33 bis 35), welcher an einer oberen und einer unteren Begrenzungslinie 70 in die Abdeckscheibe 42 vergeht. Der Sammellinsenbalken 74 soll in allen Ebenen, die senkrecht zur Horizontalebene E-F durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers 18 gelegt werden, etwa den gleichen öffnungswinkel ß3e von etwa 600 erfassen. Aus diesem Grunde wird der Sammellinsenbalken 74 mit zunehmender Entfernung vom Leuchtkörper 18 breiter. Man kann an den Endflächen 68 des Sammellinsenbalkens 46 erkennen, daß er hier wesentlich breiter ist als in der Nähe der Kuppe 86 der Glühlampe 16.
  • Damit das vom Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16 ausgehende Licht die gesamte Länge und Höhe des Sammellinsenbalkens 74 treffen kann, haben die Ränder 22 und 24 der beiden gegenüberliegenden keilförmigen Schlitze 26 einen von der Basis 28 zur vorderen Lichtaustrittsöffnung 75 derart zunehmenden Abstand, daß durch die Schlitze 26 das Seitenlicht mit einem seitlichen Öffnungswinkel ß3e von 600 aus tritt und vom Sammellinsenbalken 74 erfaßt wird. Da das vom Leuchtkörper 18 ausgehende Licht in jeder zur Horizontalebene E-F senkrechten, durch den Lichtschwerpunkt des Leuchtkörpers verlaufenden Ebene, zwischen der Basis 28 und der Lichtaustrittsöffnung 75 des Reflektors 20, auf diesen normalerweise rundum in einem Winkelbereich von 3600 auftrifft, sind in dem hier vorliegenden Fall durch die Schlitze 26, welche vom Leuchtkörper 18 aus gesehen jeweils 600 groß sind, 2 x 60 = 1200 von insgesamt 3600 von der Bündelung durch den Reflektor 20 ausgenommen. Nur etwa 2/3 des sonst auf den Reflektor 20 fallenden Lichtes werden durch den Reflektor 20 zum Hauptlichtbündel gebündelt, wogegen etwa 1/3 des sonst auf den Reflektor 20 fallenden Lichtes durch die Schlitze 26 zum Sammellinsenbalken 74 austritt.
  • Fig. 32 zeigt einen Schnitt durch Fig. 33 in der Horizontalebene E-F. Durch die Reflektoröffnung 75 und durch die keilförmigen Schlitze 26 des Reflektors 20 fällt Licht auf die gesamte Länge des Sammellinsenbalkens 74. In der Horizontalebene E-F und in allen anderen Horizontalebenen können die Lichtstrahlen den Sammellinsenbalken 74 passieren, ohne eine wesentliche Richtungsänderung zu erfahren. Senkrecht zur Horizontalebene E-F werden die in einem Öffnungswinkel ß3e von etwa 600 erfaßten Lichtstrahlen in einen Öffnungswinkel ß3a von etwa 200 (vgl. Fig. 33, Fig. 36 und 37) gebündelt.
  • Dadurch entsteht ein Lichtfächer, welcher von der Achse 8 des Hauptlichtbifndels bis zur Endfläche 68 des Sammellinsenbalkens 74 einen Horizontalwinkel t 1 von etwa 1120, d.h.
  • insgesamt einen Horizontalwinkel 2rç von etwa 2240, überstreicht.
  • Fig. 34 und 35 zeigen zum Schnitt der Fig. 33 parallele Schnitte durch Fig. 32 längs den Linien 1-1 bzw. 11-11. Die Breite z des geschnittenen Sammellinsenbalkens 74 ist in Fig. 33 am geringsten, da er dort dem Leuchtkörper 18 am nächsten ist.
  • In Fig. 34 ist sein geschnittener, in der Abdeckscheibe 42 liegender Bereich (Breite z) merklich, in Fig. 35 entsprechend dem zunehmendem Abstand vom Leuchtkörper 18 erheblich breiter (Breite z), um im gleichen öffnungswinkel ß3e von etwa 600 das vom Leuchtkörper 18 ausgehende Licht erfassen zu können. Den weiteren Verlauf des Sammellinsenbalkens 74 erkennt man in Fig. 33, 34 und 35 an seinen äußeren Begrenzungslinien 70 und seinen Endflächen 68.
  • Die senkrecht zur Reflektorachse 8 geführten, in Fig. 36 und 37 dargestellten Schnitte III-III und IV-IV schneiden den Sammellinsenbalken 74 in größerer Entfernung vom Leuchtkörper 18. Um den Öffnungswinkel ß3e der Lichterfassung konstant (hier 600) zu halten, ist der geschnittene Abschnitt des Sammellinsenbalkens 74 in Fig. 36 breiter als in Fig. 35, und in Fig. 37 breiter als in Fig. 36. Die Breite z des Sammellinsenbalkens 74 nimmt also, vorn der Stelle der Abdeckscheibe 42, an der die optische Achse 8 diese durchstößt, nach außen hin (entsprechend seinem zunehmenden Abstand vom Leuchtkörper), derart zu, wie dies die Fig. 33, 34, 35, 36 und 37 illustrieren.
  • Der in Fig. 32 bis 37 gezeigte Sammellinsenbalken 74 könnte zum Beispiel auch an der Kuppe der Abdeckscheibe 42 bikonvex sein, um dann mit größerer Entfernung vom Leuchtkörper 76 plankonvex zu werden.
  • Fig. 38 bis 45 zeigen eine erfindungsgemäße Leuchte mit Linsenglühlampe 16a, mit Sammellinsenbalken 74 und mit Streurinne 40. Im einzelnen zeigen: Fig. 38 einen axialen Schnitt senkrecht zur Horizontalebene E-F, ähnlich Fig. 33, Fig. 39 einen axialen Schnitt in der Vertikalebene -v, ähnlich Fig. 32, Fig. 40, 41, 42 und 43 Schnitte parallel zur Ebene der Fig. 38 durch die Leuchte der Fig. 39 längs den Linien V-V, VI-VI, VII-VII bzw. VIII-VIII, ähnlich Fig. 34 und 35, Fig. 44 und 45 Schnitte senkrecht zur optischen Achse 8 des Reflektors 20 durch die Leuchte der Fig. 39 längs den Linien IX-IX bzw. X-X, ähnlich Fig. 36 und 37.
  • In Fig. 38 bis 45 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorherigen Fig. 32 bis 37. Auf die Erläuterung zu diesen Fig. 32 bis 37 kann verwiesen werden, da sich Fig. 38 bis 45 demgegenüber nur durch die Linsenglühlampe 16a und die Streurinne 40 unterscheidet.
  • Gemäß Fig. 38 und 39 ist eine Linsenglühlampe 16a so in die Leuchte eingebaut, daß ihre rotationssymmetrische Sammellinse 38 im rotationssymmetrischen Erfassungswinkel #e von 130° das von dem Leuchtkörper 18 ausgehende Licht erfaßt und zu einem Lichtbündel in einen Ausstrahlwinkel #a von etwa 300 bündelt. Dieses gebündelte Licht tritt durch die Zerstreuungsrinnenlinse oder "Streurinne" 40. Diese ist ein integraler Bestandteil der Abdeckscheibe 42. Das auf die verspiegelte Innenseite 78 des Reflektors 20 fallende Licht wird in einem zur Achse 8 des Reflektors 20 rotationssymmetrischen Öffnungswinkel & von etwa 300 ausgestrahlt (Hauptlichtbündel). - Der Reflektor 20 hat von der Basis 28 zur vorderen Lichtaustrittsöffnung 75 sich erweiternde Schlitze 26.
  • Aufgrund der anhand der Fig. 46 und 47 erläuterten Ausbildung der Streurinne 40 wird das von der Sammellinse 38 in einen Ausstrahlwinkel 6a von etwa 300 (Fig. 38) gesammelte Licht in der Horizontalebene E-F (Fig. 39) in einen Horizontalwinkelßt3 von etwa 1100 auseinandergezogen. In Ebenen senkrecht zur Horizontalebene E-F dagegen wird das von der Sammellinse 38 ausgestrahlte Licht von der Streurinne 40 nicht beeinflußt.
  • 40 In Fig. 38,/und 47 sind die inneren Kanten 46 der Streurinne 40 erkennbar.
  • Außen geht die Streurinne 40 in einer äußeren Randlinie 47 (Fig. 39 und 46) in die Außenflächen des Sammellinsenbalkens 74 über. Innen geht die Streurinne 40 in einer inneren Randlinie 49 (Fig. 39 und 47) in die Innenflächen des Sammellinsenbalkens 74 über. Da unmittelbar neben der Streurinne 40, im Frontbereich 50%(Fig. 39) der Sammellinsenbalken 74 wegen der Abschirmung durch die Sammellinse 38 keine vom Leuchtkörper 18 unmittelbar ausgehenden Lichtstrahlen empfangen kann, könnte man zwischen der Streurinne 40 und dem Sammellinsenbalken 74 eine Lücke lassen. Aus spritztechnischen Gründen hat es sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, wenn die Streurinne 40 in den Sammellinsenbalken 74 in der beschriebenen Weise in einer äußeren Randlinie 47 und in einer inneren Randlinie 49 übergeht.
  • In die keilförmigen Schlitze 26 ragt der Eckbereich 52 des Sammellinsenbalkens 74 hinein, um eine gleichmäßigere Lichtverteilung des im wesentlichen horizontalen Lichtfächers zu erreichen. Dieser Lichtfächer erstreckt sich von der optischen Achse 8 des Hauptlichtbündels bis zur Endfläche 68 des Sammellinsenbalkens 74 über einen Horizontalwinkel t 1 von etwa 1150, d. h. der gesamte Lichtfächer erstreckt sich in der Horizontalebene E-F, vom Leuchtkörper 18 aus gesehen, über einen Horizontalwinkel 2 γ 1 von etwa 230°, wogegen er sich senkrecht zur Horizontalebene E-F über einen Öffnungswinkel ß3a von 20° bis 300 erstreckt, Die Fig. 38, 40, 41, 42 und 43 zeigen parallele Schnitte senkrecht zur Horizontalebene E-F, also senkrecht zu der Zeichenebene der Fig. 39, in der Vertikalebene K-V bzw.
  • in den zur Ebene K-V parallelen Ebenen V-V, VI-VI, VII-VII bzw. VIII-VIII (Fig. 39).
  • Man erkennt, daß mit zunehmendem Abstand von der optischen Achse 8 der Schnitt durch die Abdeckscheibe 42 sich verändert: Fig. 38 und 40 zeigen die Streurinne 40, deren innere Kanten 46 sowie deren äußere zylindrisch-konkave Zerstreuungsrinne 54, die in Fig. 46 in Aufsicht dargestellt ist.
  • Im Schnitt VI-VI der Fig. 41 ist die vordere Fläche der Abdeckscheibe 42 nicht von der Zerstreuungsrinne 54 unterbrochen, sondern eben. Innen ist die konvexe Krümmung des Sammellinsenbalkens 74 erkennbar.
  • In Fig. 42 (Schnitt VII-VII) und 43 (Schnitt VIII-VIII) erkennt man, wie der Eckbereich 52 des Sammellinsenbalkens 74 mit zunehmendem Abstand von der optischen Achse 8 des Reflektors 20 nach innen zurücktritt, so daß die Außenfläche der Abdeckscheibe 42 dort eine Nut mit rechteckigem Querschnitt hat, deren Breite gleich der des Sammellinsenbalkens 74 ist und somit nach außen hin zunimmt. Im Eckbereich 52 ragt auf der Innenseite der Abdeckscheibe 42 der Sammellinsenbalken 74 mit seiner konvexen Innenfläche in die keilförmigen Schlitze 26 des Reflektors 20 hinein.
  • Durch Vergleichen der Fig. 41, 42 und 43 erkennt man, daß der Sammellinsenbalken 74 mit zunehmendem Abstand von der optischen Achse 8 des Reflektors 20, also nach außen hin, breiter wird. Hierdurch wird erreicht, daß dieser Sammellinsenbalken 74 in einem gleichmäßigen Öffnungswinkel B3e, hier von etwa 420, das vom Leuchtkörper 18 ausgesandte Licht erfaßt.
  • Fig. 44 und 45 zeigen, ebenso wie Fig. 36 und 37, die weitere Zunahme der Breiteres Sanrmellinsenbalkens 74, so daß auf die diesbezüglichen Ausführungen zu Fig. 36 und 37 verwiesen werden kann. Der seitliche Offnungswinkel ß3e der Lichterfassung beträgt hier 420 und der seitliche öffnung winkel ß3a der Lichtausstrahlung 200 (Winkel bitte nachmessen).
  • Der Schnitt IX-IX der Fig. 44 geht unmittelbar durch den Leuchtkörper 18, wogegen sich der Leuchtkörper vor der Zeichenebene der Fig. 45 befindet, so daß sein Licht nicht senkrecht auf die Sammellinsenbalken 74 fällt, sondern mit dem in Fig. 39 erkennbaren Winkel.
  • Die Streurinne 40 ist in Fig. 46 in der Aufsicht von außen, in Fig. 47 in der Aufsicht von innen dargestellt.
  • Gemäß Fig. 46 ist die Streurinne 40 von einer äußeren Randlinie 47 gegenüber der übrigen Außenfläche der Abdeckscheibe 42 abgegrenzt. Innerhalb dieser kreisförmigen Randlinie 47 geben parallele Höhenlinien (die wie die Höhenlinien einer Landkarte voneinander einen gewissen Höhenabstand haben) den Abstand der Außenfläche der Streurinne 40 von der Zeichenebene. Man erkennt, daß der Abstand der Höhenlinien zu beiden Seiten hin abnimmt, entsprechend der zunehmenden Steigung dieser Fläche zu beiden Seiten hin, bei gleichmäßiger zylindrischer Wölbung, gemäß Fig. 39. Auch erkennt man, daß die Richtung der Streurinne senkrecht zur Horizontalebene E-F verläuft.
  • Fig. 47 zeigt die Streurinne 40 von innen gesehen, also aus der Richtung des Leuchtkörpers 18. Die äußere Randlinie 49 begrenzt kreisförmig die Streurinne 40 gegenüber der übrigen Innenfläche der Abdeckscheibe 42. Diese kreisförmige Umrißlinie möge in der Zeichenebene der Fig. 47 liegen. Die (auch in Fig. 38 erkennbare) innere Kante 46 steht vor die Zeichenebene vor. Sie umgrenzt eine Rinne, deren Abstand von der Zeichenebene, nach oben, durch Hohenlinien ebenso symbolisiert ist wie in Fig. 46. Man erkennt, durch Vergleich der Fig. 46 und 47, daß die Dicke der Streurinne 40 von der Symmetrielinie 51 nach beiden Seiten hin zunimmt. Außerhalb der inneren Kante 46 fällt die Fläche der Streurinne 40, wie durch eng aneinanderliegende Höhenlinien dargestellt ist, auf die Zeichenebene bis zur kreisförmigen äußeren Randlinie 49 ab.
  • Die Leuchte der Fig. 48 bis 50 unterscheidet sich von den Leuchten der vorhergehenden Figuren im wesentlichen dadurch, daß die Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken nur seitlich angeordnet sind und keinen sich senkrecht zur optischen Achse 8 vor der Abdeckscheibe 42 erstreckenden Abschnitt aufweisen. Eine derartige Konstruktion hat sich als herstellungstechnisch besonders einfach erwiesen.
  • In den Fig. 48 bis 50 sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den entsprechenden Figuren 39 (entspricht Fig. 48) und 38 (entspricht Fig. 50). Fig. 49 zeigt eine Aufsicht auf die Abdeckscheibe 42. Die rotationssymmetrische Sammellinse 38 der Linsenglühlampe 16a sammelt das vom Leuchtkörper 18 ausgehende Licht zu einem Lichtbündel, welches durch die der Sammellinse 38 vorgelagerte Streurinne 40 in der Horizontalebene E-F in den Streuwinkel 2t3 auseinandergezogen wird. Der Hohlspiegelreflektor, in dem die Linsenglühlampe 16a angeordnet ist, sammelt das Licht zu einem (nicht dargestellten) Hauptlichtbündel, welches den Hohlspiegelreflektor 20 durch die vordere Reflektoröffnung 75 in Richtung der optischen Achse 8 verläßt. Dieser Hohlspiegelreflektor 20 weist seitliche Schlitze 26 auf, durch welche die vom Leuchtkörper 18 ausgehenden Lichtstrahlen auf die beiden seitlichen Sammellinsenbalken 74 fallen, welche in der Horizontalebene E-F nur rechts und links von der optischen Achse 8 angeordnet sind.
  • Die beiden Sammellinsenbalken 74 bilden je einen Lichtfächer, welcher sich rechts bzw. links an den durch die Streurinne 40 erzeugten Lichtfächer seitlich anschließt und über einen Horizontalwinkel r erstreckt. Durch geeignete Ausbildung der zwei Sammellinsenbalken 74 und der Streurinne 40 ist der äußerste Lichtstrahl 41, der von der Streurinne 40 ausgesandt wird,in etwa parallel dem innersten Lichtstrahl 43, der von den beiden Sammellinsenbalken ausgesandt wird; der Lichtfächer des zweiten Lichtabstrahlbereiches hat dann keine oder nur eine geringe Unter brechung, da die parallele Versetzung der Strahlen 41 und 43 nicht stört. Es entsteht ein durchgehender oder kurz unterbrochener Lichtfächer von 217 = 2200.
  • Fig. 49 zeigt (ähnlich Fig. 47) eine Aufsicht auf den Gegenstand der Fig. 48 und 50 in Richtung der optischen Achse 8.
  • Man erkennt den Reflektor 20 mit den beiden gegenüberliegenden Schlitzen 26, durch welche das vom Leuchtkörper 18 ausgehende Licht in einen Öffnungswinkel ß3e von 500 auf die beiden seitlichen Sammellinsenbalken 74 fällt und von diesen in einen Öffnungswinkel ß3a von 20° gesammelt und ausgestrahlt wird.
  • Sämtliche Leuchten der vorstehend beschriebenen Konstruktionen können auch als sealed beam-Leuchten ausgeführt werden, wobei mit der Abdeckscheibe der Reflektor verschweißt ist, dessen Verspiegelung vorteilhaft im Bereich der Schlitze 26 fehlt, um durch das durchsichtige Reflektormaterial das Seitenlicht austreten zu lassen. Im Bereich der Schlitze 26 ist in diesem Fall die Wandung des Reflektors als Sammellinsenbalken bzw. Stufensammellinsenbalken ausgebildet, um das Seitenlicht zur Horizontalebene E-F hin zu sammeln. Eine derartige Leuchte ist in den Fig. 51 und 52 dargestellt, welche den Fig. 33 und 32 entsprechen. Ähnlich wie Fig. 33 zeigt Fig. 51 einen Schnitt senkrecht zur Horizontalebene E-F, wogegen Fig. 52, entsprechend Fig. 32, einen Schnitt in der Horizontalebene E-F zeigt.
  • Die Abdeckscheibe 42 der Fig. 51 trägt einen Sammellinsenbalken 74 bzw. Stufensammellinsenbalken, der sich in diesem Fall mit gleichbleibender Breite quer über die gesamte Abdckscheibe 42 erstreckt. Die Abdeckscheibe 42 ist an ihrem Rand 71 mit dem Reflektor 20 dicht verschweißt. Der Sammellinsenbalken 74 bzw. Stufensammellinsenbalken der Abdeckscheibe 42 setzt sich, mit gleichbleibender Breite, in seitlichen Sammellinsenbalken fort, die sich vor den unverspiegelten, Schlitze bildenden Seitenlicht-Austrittsbereichen des Reflektors 20 erstrecken und außen dem Reflektor unmittelbar anliegen, so daß sie zur Hauptachse schräg angeordnet sind. Man erkennt in Fig. 51, daß die Ränder 22 und 24 der Schlitze 26 einen konstanten Abstand voneinander haben. Der erfaßte seitliche Öffnungswinkel ß3e des vom Leuchtkörper 18 ausgesandten Lichtes ist somit umso geringer, je größer der Abstand des jeweiligen Abschnittes des Sammellinsenbalkens 74 bzw. Stufensammellinsenbalkes vom Leuchtkörper 18 ist. Aus diesem Grund -ist auch die Divergenz des erfaßten Lichtes umso geringer, je größer der Abstand vom Leuchtkörper 18 ist, und zur Erzielung eines konstanten offnungswinkels ß3a des Lichtfächers nimmt die Sammelwirkung und somit die Dicke des Sammellinsenbalkens 74 mit' zunehmendem Abstand seines jeweiligen Abschnittes von dem Leuchtkörper 18 ab. Man erkennt dies in Fig. 52, welche einen Schnitt in der Horizontalebene E-F durch den gesamten Sammellinsenbalken 74 bzw. Stufensammellinsenbalken zeigt. Man sieht, daß die Dicke des Sammellinsenbalkens 74 bzw. Stufensammellinsenbalkes im Bereich des Randes 71, wo der Abstand vom Leuchtkörper 18 am größten ist, am geringsten ist; je näher ein jeweiliger Bereich des Sammellinsenbalkens 74 dem Leuchtkörper 18 ist, umso größer ist seine Dicke und somit seine Sammelwirkung.
  • Auch in Fig. 52 erkennt man die Ränder 22 und 24 der Schlitze 26 (unverspiegelte Bereiche) des Reflektors, Der Lichtfächer in der Horizontalebene E-F, die mit der Zeichenebene der Fig. 52 übereinstimmt, erstreckt sich zu jeder Seite der optischen Achse 8 jeweils über einen Horizontalwinkel r 1,insgesamt über einen Horizontalwinkel 2 t 1.
  • Verwendet man die erfindungsgemäße Leuchte für ein zweispuriges Fahrzeug, so würde es genügen, auf nur einer Seite der optischen Achse 8 einen unverspiegelten Bereich (Schlitz 26) anzubringen. Der Seitenlichtfächer würde sich dann nur auf der einen Seite der Achse 8 über den vollen Horizontalwinkel r 1 erstrecken, wogegen er sich auf der anderen Seite der Achse 8 nur über den kleineren Horizontalwinkel r2 erstrecken würde.
  • Die Fig. 53 und 54 zeigen im axialen Vertikalschnitt bzw. in Ansicht eine Leuchtenanordnung mit einer unteren Leuchte und einer oberen erfindungsgemäßen Leuchte (vgl. Fig. 38).
  • Die optische Achse 8 der oberen Leuchtenanordnung soll im Einbauzustand horizontal liegen. In dieser Achse 8 ist eine Linsenglühlampe 16a angeordnet, welche ebenso wie gemäß Fig. 38 in der Aufnahme eines Reflektors 20 angeordnet ist. Dieser Reflektor 20 weist seitliche Schlitze 26 auf, die sich nach außen konisch erweitern und genauer in Fig. 58 erkennbar sind.
  • Fig. 54 zeigt auch die das Seitenlicht in dem Öffnungswinkel ß3e erfassenden bikonvexen Sammellinsenbalken 74, der einteilig mit der die beide Leuchtenanordnungen umfassenden Gehäusewand 79 ausgebildet ist. Die den beiden Leuchten gemeinsame Abdeckscheibe 42 trägt die der oberen erfindungsgemäßen Leuchte zugeordnete Streurinne 40. In das durchscheinend gelb ausgebildete Gehäuse 79 ist die durchsichtige farblose Abdeckscheibe 42 eingesetzt. Das vorn austretende Licht ist somit weiß, das Seitenlicht gelb.
  • Der Konstruktion der Fig. 53 und 54 liegt die folgende Problemstellung zugrunde: Ein Radfahrer benötigt vorn in der Regel keine Fahrbahnbeleuchtung, da durch die Straßenbeleuchtung oder Mondlicht die Umgebungshelligkeit meist so hoch ist, daß er bei seiner relativ geringen Geschwindigkeit die Fahrbahn hinreichend gut erkennt. Es genügt dann ein vorderes Positionslicht, welches ihn für von vorne und seitlich kommenden Verkehr erkennbar macht. Hierfür bietet sich, um das Fahrrad für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen, als Positionsleuchte eine Leuchte gemäß der Erfindung an, welche das von der Linsenglühlampe 16a erzeugte Licht sehr sparsam verwendet, nämlich nur in einen in der Höhe eng begrenzten, in der Horizontalebene E-F weitstreuenden Fächer sammelt. Man kann daher eine schwache Linsenglühlampe 16a, die nur eine sehr geringe Stromaufnahme hat, verwenden. Dies bringt um Fall des Radfahrers die Möglichkeit, diese vordere Positionsleuchte mit einer Batterie 81 zu betreiben. Benötigt man eine Fahrbahnbeleuchtung, so wird die untere Leuchte der in den Fig. 53 und 54 dargestellten Leuchtenanordnung zugeschaltet. Diese untere Leuchte dient ausschließlich der Fahrbahnbeleuchtung und ist daher gegenüber der optischen Achse 8 der oberen erfindungsgemäßen Positionsleuchte um einen Winkell2 geneigt. Die untere Leuchte weist eine stärkere Linsenglühlampe 16a auf, deren Leistung der erforderlichen Fahrbahnbeleuchtung angepaßt ist und welche an einen Fahrraddynamo 80 angeschlossen ist. Dieser Dynamo wird vom Radfahrer dann zugeschaltet oder anstelle der oberen Positionsleuchte eingeschaltet, wenn die Umgebungshelligkeit zur Fahrbahnbeleuchtung nicht mehr ausreicht.
  • Es ist ersichtlich, daß die genaue Einstellung der optischen Achse 8a der unteren Leuchte von entscheidender Bedeutung ist.
  • Steht diese Leuchte zu hoch, so wird der Gegenverkehr geblendet; steht sie zu niedrig, so ist die Fahrbahnbeleuchtung unzureichend. Erfindungsgemäß ist daher auf dem Gehäuse eine Wasserwaage 84 angeordnet. Befindet sich deren Luftblase 87 symmetrisch zur Markierung 21, so sind beide Leuchten richtig eingestellt.
  • Die Konstruktion der Fig. 55 und 56 weist kein das Hauptlichtbündel sammelndes optisches Sammelsystem auf. In Ubereinstimmung mit Fig. 39 ist der Sammellinsenbalken 74 nicht nur im Bereich des Seitenlichtes angeordnet, sondern umgibt konzentrisch den Leuchtkörper 18 der Glühlampe 16. Man erhält, wie auch durch den zusammengeschlossenen Sammellinsenbalken der Fig. 39, auf diese Weise einen im wesentlichen in der Horizontalebene E-F liegenden weit ausholenden Lichtfächer gleichmäßiger Intensität. Ein durch ein optisches Sammelsystem (Reflektor 20 oder rotationssymmetrische Sammellinse 38) erzeugtes Hauptlichtbündel fehlt, doch ist die Intensität in Richtung der optischen Achse 8 (Fahrtrichtung bzw. entgegengesetzt dazu) ebenso groß wie zur Seite hin.
  • Die Intensität dieses Lichtfächers ist erheblich, da man das vom Leuchtkörper 18 ausgehende Licht in einem sehr großen seitlichen öffnungswinkel ß3e erfassen und zur Horizontalebene E-F hin in den Öffnungswinkel ß3a bündeln kann. Einen besonders großen Erfassungswinkel B3e kann man erzielen, wenn man gemäß Fig. 28 bis 31 den Sammellinsenbalken 74 als Stufensammellinsenbalken 74a ausbildet.

Claims (43)

  1. Ansprüche i.Leuchaiit einem Hohlspiegelreflektor (20, 20a), welcher mindestens auf einer Seite seiner optischen Achse (8) eine Lichtaustrittsöffnung (26) aufweist, so daß die vom Leuchtkörper (18) direkt ausgehenden Lichtstrahlen teils vom Hohlspiegelreflektor (20, 20a) zu einem Hauptlichtbündel gesammelt werden und teils durch die Lichtaustrittsöffnung austreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung (26) in einer Horizontalebene(E-F) angeordnet ist, welche den Lichtschwerpunkt (34) des Leuchtkörpers (18) einschließt.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegelreflektor (20, 20a) auf beiden Seiten seiner optischen Achse (8) mindestens eine Lichtaustrittsöffnung (26) aufweist, welche in der Horizontalebene (E-F) liegt.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfläche des Reflektors (20, 20a), welche für die Lichtaustrittsöffnunwn. t26) ausgespart ist, höchstens 50%, vorteilhaft höchstens 35% und vorzugsweise höchstens 20% der ursprünglichen reflektierenden, lichttechnisch wirksamen Oberfläche des Hohlspiegelreflektors (20, 20a) beträgt.
  4. 4. Leuchte nach Anspruch 1, 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung im Reflektor (20, 20a) als Schlitz (26) derart ausgebildet ist, daß jeweils zwei untereinanderliegende Punkte des oberen Randes (22) und des unteren Randes (24) dieses Schlitzes (26) mit dem Lichtschwerpunkt (34) des Leuchtkörpers (18) etwa den gleichen seitlichen öffnungswinkel (B3) von vorteilhaft 20° einschließen.
  5. * nach Patentanmeldungen P 26 46 930 und P 26 28 243 5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (26) sich von der Basis (28) des Hohlspiegelreflektors (20, 20a) bis zu seinem Außenrand (30) erstreckt.
  6. 6. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz sich etwa vom halben Abstand zwischen der Basis und dem Außenrand des Hohlspiegelreflektors bis zu seinem Außenran-d erstreckt
  7. 7. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (26) sich vom Außenrand (30) des Hohlspiegelreflektors (20, 20a) durchgehend in Richtung auf seine Basis (28) so weit erstreckt, daß das Ende des Schlitzes (äußerster Lichtstrahl 44) mit der optischen Achse (8) in der Horizontalebene (E-F) einen Horizontal-Winkel ( 1) von mindestens 90°, vorteilhaft von mindestens 1000 und vorzugsweise von mindestens 1100 einschließt.
  8. 8. Leuchte nach Anspruch 4 oder folgenden, mit um den Neigungswinkel # gegenüber der Horizontalebene (E-F) geneigter optischer Achse (8) des Reflektors (20a), dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhalbierenden der seitlichen öffnungswinkel (B3) des Schlitzes t26) in einer Ebene (W-H) liegen, die sich in einer horizentalen geraden (36) mit derjenigen Vertikalebene (V-K) schneidet, welche durch die optische Achse (8) des Reflektors (20a) gelegt ist
  9. 9 Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dad die horizontale Gerade (36) durch den Lichtschwerpunkt (34) des Leuchtkörpers (18) verläuft.
  10. 10. Leuchte nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Öffnungswinkel (B3) des Schlitzes (26) symmetrisch zur Horzizontalebene (E-F) angeordnet sind und 50 bis 300, vorteilhaft 100 bis 26° und vorzugsweise 100 bis 220 messen.
  11. 11. Leuchte nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Offnungswinkel (B3) des Schlitzes (26) zur Horizontalebene(E-F) asymmetrisch angeordnet sind.
  12. 12. Leuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der über der Horizontalebene (E-fl gelegene Anteil (Bo) jedes seitlichen Offnungswinkels (B3) des asymmetrischen Schlitzes (26) größer ist als derunterder Horizontalebene (E-F) gelegene Anteil (Bu) dieses seitlichen öffnungswinkels (B3).
  13. 13. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der über der Horizontalebene (E-F) gelegene Anteil (Bo) jedes seitlichen Öffnungswinkels (B3) des asymmetrischen Schlitzes (26) 20 bis 140, vorteilhaft 40 bis 110 und vorzugsweise 50 bis 80 mißt.
  14. 14. Leuchte nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der unter der Horizontalebene (E-F) gelegene Anteil (Bu) des seitlichen öffnungswinkels (B3) des asymmetrischen Schlitzes (26) l0bis 70, vorzugsweise 2,5° bis 50 mißt.
  15. 15. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Hohlspiegelreflektor (20, 20a) aus durchsichtigem Material die Lichtaustrittsöffnung (26) durch Weglassen der Verspiegelung in dem Bereich der Lichtaustrittsöffnung gebildet ist.
  16. 16. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Leuchtkörper (18) eine Sammellinse, vorteilhaft die Sammellinse (38) einer Linsenglühlampe (16a), angeordnet ist, und daß vor der Sammellinse (38) dieser Linsenglühlampe (16a) ein in nur zwei entgegengesetzte, in der Horizontalebene (E-F) liegende Richtungen zerstreuendes optisches System angeordnet ist.
  17. 17. Leuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das zerstreuende optische System eine konkave Zylinderlinse (Streurinne 40) ist.
  18. 18. Leuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinse (40) in der Mitte am dünnsten und gegebenenfalls planparallel ist, von der Mitte aus monoton, vorzugsweise stetig dicker wird und sich zur Horizontalebene (E-F) senkrecht erstreckt.
  19. 19. Leuchte nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinse <40) konkav ist
  20. 20. Leuchte nach Anspruch 16 oder folgenden (40) dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinse (40) das von der Sammellinse (38) im Ausstrahlwinkel #a von der Linsenglühlampe (16a) ausgestrahlte/Licht in einen von--/ horizontalen Steuwinkel 2γ³ mindestens 70°, vorteilhaft von mindestens 1000 und vorzugsweise von mindestens 1200 auseinanderzieht (Fig, 23 und 39).
  21. 21. Leuchte nach Anspruch 17 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinse (40) ein integraler Bestandteil der Abdeckscheibe (42) der Leuchte ist.
  22. 22. Leuchte nach Anspruch 4 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schlitz austretende Lichtstrahlen zur Horizontalebene (E-F) hin von einem optischen Sammelsystem gesammelt werden, welches zwischen dem Leuchtkörper (18) und dem Schlitz (26) vorteilhaft im Schlitz (26) und vorzugsweise außerhalb des Hohlspiegelreflektors (20, 20a) vor dem Schlitz (26) angeordnet ist.
  23. 23. Leuchte nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Sammelsystem ein sich in Richtung der Horizontalebene (E-F) erstreckender, vorteilhaft zu dieser symmetrischer Sammellinsenbalken (74) ist.
  24. 24. Leuchte nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der optischen Achse (8) je ein sich in der Horizontalebene (E-F) erstreckender Sammellinsenbalken (74) angeordnet ist.
  25. 25. Leuchte nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammellinsenbalken als Stufensammellinsenbalken (74a) ausgebildet ist.
  26. 26. Leuchte nach Anspruch 23 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) das Seitenlicht, in der Horizontalebene (E-F) und in zur Horizontalebene (E-F) parallelen Ebenen in einem Horizontalwinkel r von mindestens 200, vorteilhaft von mindestens 300 und vorzugsweise von mindestens 850 erfaßt und ausstrahlt (Fig. 25).
  27. 27. Leuchte nach Anspruch 20 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Streuwinkel 2bs3, in welchen die Zylinderlinse (40) das Licht auseinanderzieht, und der Horizontalwinkeir, in welchem der Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufen-Sammellinsenbalken (74a) das Seitenlicht erfaßt und ausstrahlt, sich etwa aneinander anschließen und daß der halbe Streuwinkel t3 und der Horizontalwinkel sich zu mindestens g1 = 900, vorteilhaft zu mindestens t1 = 950 und vorzugsweise zu mindestens γ1 = 105° addieren.
  28. 28. Leuchte nach Anspruch 23 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) derart verlängert sind, daß sie sich vor dem Leuchtkörper (18) zu einem durchgehenden Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) zusammenschließen und sich über die vom Hauptlichtbündel nicht oder nur unwesentlich bestrahlten Flächen erstrecken.
  29. 29. Leuchte nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammengeschlossene Sammellinsenbalken (74) bzw.
    Stufensammellinsenbalken (74a) in seiner Längsrichtung (in der Horizontalebene (E-F) und in Ebenen parallel zu dieser) das Licht des Leuchtkörpers (18) in einem Winkelbereich 2 γ1 von mindestens 180°, vorteilhaft von mindestens 190° und vorzugsweise von mindestens 210° erfaßt und ausstrahlt (Fig. 32, 39).
  30. 30 Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) das Seitenlicht, in zur Horizontalebene (E-F) senkrechten Ebenen, in einem seitlichen Öffnunyswinkel (ß3e) der Lichterfassung von mindestens 15°, vorteilhaft von mindestens 35° und vorzugsweise von mindestens 80° erfaßt und zur Horizontalebene (E-F) hin sammelt.
  31. 31. Leuchte nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) das erfaßte Seitenlicht, in zur Horizontalebene (E-F) senkrechten Ebenen, mit einem seitlichen öffnungswinkel (ß3a) der Lichtausstrahlung von 5° bis 50°, vorteilhaft von 10° bis 30° und vorzugsweise von 15° bis 25° ausstrahlt.
  32. 32. Leuchte nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Öffnungswinkel (ß3e) der Licherfassung und/oder der seitliche öffnungswinkel (ß3a) der Lichtausstrahlung zur Horizontalebene (E-F) symmetrisch ist.
  33. 33. Leuchte nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Öffnungswinkel (ß3a) der Lichtausstrahlung sich derart asymmetrisch zur Horizontalebene (E-F) erstreckt, daß der oberhalb der Horizontalebene gelegene Anteil größer ist als der unterhalb der Horizontalebene gelegene Anteil.
  34. 34, Leuchte nach den Ansprüchen 28 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß der zusammengeschlossene Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) derart gekrümmt ist, daß er in die Schlitze (26) des Hohlspiegelreflektors (20, 20a) eingreift (Fig. 39).
  35. 35. Leuchte nach Anspruch 23 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammellinsenbalken (74) bzw.
    Stufensammellinsenbalken (74a) ein integraler Bestandteil der Abdeckscheibe (42) der Leuchte ist.
  36. 36. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte als sogenannte Sealed-Beam-Leuchte ausgeführt ist.
  37. 37. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, mit einem Hohlspiegelreflektor (20, 20a), welcher nur auf einer Seite seiner optischen Achse (8) in der Horizontalebene (E-F) mindestens einen Schlitz (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Leuchtkörper (18) und dem Hohlspiegelreflektor (20, 20a), jenseits seiner optischen Achse (8) und dem Schlitz (26) gegentteriíegend, ein sich über einen Winkeibereich-C erstreckender Kugelreflektor, vorteilhaft Stufenkugelreflektor (85), angeordnet ist, welcher den auf ihn fallenden Teil des vom Leuchtkörper (ia) unmittelbar ausgestrahlten Lichtes durch den Schlitz (26) aussendet.
  38. 38. Leuchte nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelreflektor bzw. Stufenkugelreflektor (85) in einem Bereich des Hohlspiegelreflektors (20, 20a) angeordnet ist (Fig. 28, 29).
  39. 39 Leuchte nach Anspruch37, wobei der Leuchtkörper (18) in einer Glühlampe (16, 16a) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelreflektor oder Stufenkugelreflektor (85) mit der Glühlampe (16, 16a) einteilig ausgebildet ist.
  40. 40. Leuchtenanednur mit einer ersten Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch eine zweite Leuchte, vorzugsweise nach Anspruch 8 oder folgenden, welche zweite Leuchte mit der ersten Leuchte in einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist, wobei der Hohlspiegelreflektor der zweiten Leuchte im wesentlichen außerhalb desBohlspiegelreflektors der ersten Leuchte angeordnet ist, wobei die Hauptachsen der beiden Hohlspiegelreflektoren miteinander einen Winkel von 20 bis 60, vorteilhaft von 30 bis 5° und vorzugsweise von 40 bis 5° einschließen und wobei die erste Leuchte, deren Hauptachse im Einbauzustand horizontal liegt, mit einer Glühlampe geringer Stromaufnahme ausgerüstet ist und als Signalleuchte dient, wogegen die zweite Leuchte deren Hauptachse im Einbauzustand zur Fahrbahn hin geneigt ist, mit einer Glühlampe höherer Stromaufnahme ausgerüstet ist und zur Fahrbahnbeleuchtung dient.
  41. 41. Leuchte, insbesondere nach Anspruch40, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Leuchtenanordnung eine Wasserwaage (210) aufweist.
  42. 42. Leuchtenanordnung nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Leuchte batteriegespeist ist und daBdie zweite Leuchte zum Beleuchten der Fahrbahnbeleuchtung einschaltbar ist.
  43. 43. Leuchte mit Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, daß die im Öffnungswinkel (ß3e) von dem Leuchtkörper (18) der Glühlampe (16) austretenden Lichtstrahlen zur Horizontalebene (E-F) hin von einem, sich in Richtung der Horizontalebene (E-F) erstreckenden, vorteilhaft zur Horizontalebene (E-F) symmetrischen Sammellinsenbalken (74) bzw. Stufensammellinsenbalken (74a) gesammelt (ß3a) werden, welcher (74, 74a) sich vor der Glühlampe (16) und seitlich derselben erstreckt und (in der Horizontalebene (E-F) und in Ebenen parallel zu dieser) das Licht des Leuchtkörpers (18) in einem Winkelbereich 2 t1 von mindestens 1600, vorteilhaft von mindestens 1800 und vorzugsweise von mindestens 2100 erfaßt und ausstrahlt (Fig. 55, 56).
DE19772755432 1977-01-31 1977-12-13 Leuchte mit einem hohlspiegelreflektor, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte oder scheinwerfer Granted DE2755432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58677A AT350666B (de) 1977-01-31 1977-01-31 Leuchte mit einem reflektor
IE86577 1977-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755432A1 true DE2755432A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=25593232

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2760468A Expired - Lifetime DE2760468C2 (de) 1977-01-31 1977-12-13
DE19772755432 Granted DE2755432A1 (de) 1977-01-31 1977-12-13 Leuchte mit einem hohlspiegelreflektor, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte oder scheinwerfer
DE2760469A Expired - Lifetime DE2760469C2 (de) 1977-01-31 1977-12-13

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2760468A Expired - Lifetime DE2760468C2 (de) 1977-01-31 1977-12-13

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2760469A Expired - Lifetime DE2760469C2 (de) 1977-01-31 1977-12-13

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE862220A (de)
DE (3) DE2760468C2 (de)
DK (1) DK569477A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912521A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3038207A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Irotronic Ltd., Loch Garman Leuchte
DE3041693A1 (de) * 1980-06-23 1982-01-14 Knut Otto 6580 Idar-Oberstein Saßmannshausen Leuchte
DE3035002A1 (de) * 1980-09-17 1982-03-25 Irotronic Ltd., Loch Garman Leuchte
DE3143086A1 (de) * 1980-10-31 1982-08-19 Saßmannshausen, Knut Otto, 6580 Idar-Oberstein "hohlspiegelleuchte"
DE3143085A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-19 Saßmannshausen, Knut Otto, 6580 Idar-Oberstein Hohlspiegelleuchte, insbesondere scheinwerfer"
US5281889A (en) * 1991-05-31 1994-01-25 North American Philips Corporation Reflector lamp having a light-source capsule secured between mating neck and reflector bodies
WO2007031170A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102013008908A1 (de) * 2013-05-25 2014-11-27 Audi Ag Kraftfahrzeugleuchte, Kraftfahrzeugscheinwerfer sowie System aus Kraftfahrzeugleuchte oder Kraftfahrzeugscheinwerfer und Bauteil für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110810U1 (de) * 1991-08-31 1992-01-09 Fa. Busch & Müller, 5882 Meinerzhagen Zweiradscheinwerfer mit integriertem Frontreflektor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666724C (de) * 1936-12-25 1938-10-27 Berko Werke Quast & Eichert Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrraeder
FR1025319A (fr) * 1950-09-29 1953-04-14 Phare pour véhicules
DE1685076U (de) * 1951-02-12 1954-10-14 Pintsch Bamag Ag Signalleuchte, insbesondere fuer warnsignale an eisenbahnueberwegen.
DE1969538U (de) * 1967-02-11 1967-09-28 Westfaelische Metall Ind K G H Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE1480378A1 (de) 1966-08-13 1969-10-09 Ulo Werk M Ullmann Ausbildung und Anordnung von mehreren miteinander kombinierten Fahrzeugleuchten
DE2214161A1 (de) 1972-03-23 1973-09-27 Bosch Gmbh Robert Leuchtenanordnung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666724C (de) * 1936-12-25 1938-10-27 Berko Werke Quast & Eichert Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrraeder
FR1025319A (fr) * 1950-09-29 1953-04-14 Phare pour véhicules
DE1685076U (de) * 1951-02-12 1954-10-14 Pintsch Bamag Ag Signalleuchte, insbesondere fuer warnsignale an eisenbahnueberwegen.
DE1480378A1 (de) 1966-08-13 1969-10-09 Ulo Werk M Ullmann Ausbildung und Anordnung von mehreren miteinander kombinierten Fahrzeugleuchten
DE1969538U (de) * 1967-02-11 1967-09-28 Westfaelische Metall Ind K G H Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE2214161A1 (de) 1972-03-23 1973-09-27 Bosch Gmbh Robert Leuchtenanordnung fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SAE Standard J592e

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912521A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3038207A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Irotronic Ltd., Loch Garman Leuchte
EP0026943B1 (de) * 1979-10-09 1984-08-08 Irotronic Ltd. Leuchte
DE3041693A1 (de) * 1980-06-23 1982-01-14 Knut Otto 6580 Idar-Oberstein Saßmannshausen Leuchte
DE3035002A1 (de) * 1980-09-17 1982-03-25 Irotronic Ltd., Loch Garman Leuchte
DE3143086A1 (de) * 1980-10-31 1982-08-19 Saßmannshausen, Knut Otto, 6580 Idar-Oberstein "hohlspiegelleuchte"
DE3143085A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-19 Saßmannshausen, Knut Otto, 6580 Idar-Oberstein Hohlspiegelleuchte, insbesondere scheinwerfer"
US5281889A (en) * 1991-05-31 1994-01-25 North American Philips Corporation Reflector lamp having a light-source capsule secured between mating neck and reflector bodies
WO2007031170A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Docter Optics Gmbh Scheinwerferlinse für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
US9506614B2 (en) 2005-09-13 2016-11-29 Docter Optics Gmbh Headlight lens for a motor vehicle headlight
DE102013008908A1 (de) * 2013-05-25 2014-11-27 Audi Ag Kraftfahrzeugleuchte, Kraftfahrzeugscheinwerfer sowie System aus Kraftfahrzeugleuchte oder Kraftfahrzeugscheinwerfer und Bauteil für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2760469C2 (de) 1991-02-07
DK569477A (da) 1978-08-01
BE862220A (fr) 1978-04-14
DE2760468C2 (de) 1991-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2784379B1 (de) Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
DE19919704C2 (de) Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einem zusammengesetzten Reflektor mit einer mehrteilig ausgeführten Reflektionsfläche und einem dazu angeordneten Linsensystem
DE102010054923B4 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug für zwei Lichtfunktionen
DE69308083T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer Zweifaden-Glühlampe zur selektiven Erzeugung von Nebel- und Fernlicht
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE3838770A1 (de) Verbesserte beleuchtungssysteme unter verwendung von lichtleitfasern
DE2238589B2 (de) Lichtstreuende ebene Abdeckplatte für Deckenleuchten
DE102011085314B3 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19647094B4 (de) Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
DE2802747B2 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE2755432A1 (de) Leuchte mit einem hohlspiegelreflektor, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte oder scheinwerfer
DE102017115899A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Leuchte
DE6920060U (de) Leuchte, insbesondere rueck-oder sicherungsleuchte
DE2628243C2 (de)
DE2839253A1 (de) Leuchte
DE69118153T2 (de) KFZ-Scheinwerfer mit Lichtleitern
DE102013215471A1 (de) Plattenförmiges Lichtleiterelement aus einem transparenten Material und Lichtmodul für eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
DE2646930A1 (de) Leuchte, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte
DE3035005A1 (de) Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer zweiradfahrzeuge
EP3412963B1 (de) Transparente bauteilanordung eines leuchtenmoduls und leuchtenmodul mit einer solchen transparenten bauteilanordnung
DE3038222C2 (de)
EP0669493B1 (de) Blinkleuchte
DE3041693C2 (de)
DE1911163A1 (de) Mehrfachrueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE3143086A1 (de) &#34;hohlspiegelleuchte&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2628243

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2628243

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2628243

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760469

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760469

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760468

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760468

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2628243

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760468

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2760469

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760469

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2760468

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOWA INVEST AG, BASEL, CH

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SASSMANNSHAUSEN, KNUT OTTO, 6580 IDAR-OBERSTEIN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SASSMANNSHAUSEN, JENS ERIC, 5100 AACHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUSCH & MUELLER, 58540 MEINERZHAGEN, DE

8310 Action for declaration of annulment
8312 Partial invalidation