DE27532C - Neuerung an Metallhobelmaschinen - Google Patents

Neuerung an Metallhobelmaschinen

Info

Publication number
DE27532C
DE27532C DENDAT27532D DE27532DA DE27532C DE 27532 C DE27532 C DE 27532C DE NDAT27532 D DENDAT27532 D DE NDAT27532D DE 27532D A DE27532D A DE 27532DA DE 27532 C DE27532 C DE 27532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
innovation
planing machines
metal planing
metal
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27532D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. BOUHEY in Paris
Publication of DE27532C publication Critical patent/DE27532C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D1/00Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only
    • B23D1/20Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only with tool-supports or work-supports specially mounted or guided for working in different directions or at different angles; Special purpose machines
    • B23D1/26Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only with tool-supports or work-supports specially mounted or guided for working in different directions or at different angles; Special purpose machines for planing edges or ridges or cutting grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das zu bestofsende Blech wird auf dem Arbeitstisch gegen die Klampen A oder B geschoben und an seinen Enden mittelst Schrauben festgehalten, um dem Druck des Stichels nicht ausweichen zu können.
An dem losen Stichelgehäuse befinden sich zwei Backen D und E, von denen die untere D fest mit dem Stichelgehäuse verbunden ist, während die obere E verstellbar ist und mittelst Schraube und Handrad J nach der jeweiligen Blechstärke eingestellt werden kann. Zwischen der Stellschraube und der Backe E ist noch eine Feder angeordnet, welche den Zweck hat, etwaige Unregelmäfsigkeiten in der Blechstärke zu compensiren, einen constanten Druck auf das Blech auszuüben und dasselbe immer in Berührung mit der Backe D zu erhalten, damit der Stichel beständig in derselben Stellung zur Arbeitsfläche bleibt.
Wenn es sich darum handelt, Arbeitsstücke von einer gewissen Höhe seitlich zu behobeln,-so zieht man mittelst des Handrades J und der damit verbundenen Stellschraube die obere Backe E so weit zurück, dafs der Stichel zwischen beiden Backen durchgehen kann, und arretirt den Ausrückhebel für die Spindel G mittelst des Vorsteckers F. Hierdurch wird die Spindel G, welche dem Stichelgehäuse eine verticale Bewegung nach oben oder unten, automatisch oder von Hand ertheilt, eingerückt.
An Stelle der Führungsbacken kann man auch Gleitrollen anwenden und an Stelle der Druckfeder auf die obere Backe auch ein Gegengewicht angebracht werden; ebenso kann der Antrieb des Supports mit dem Stichelgehäuse durch Ketten, Zahnstangen oder Spindel erfolgen; im vorliegenden Falle ist eine Spindel und zwei Riemen angewendet und die doppelte Geschwindigkeit für den leeren Rückgang ergiebt sich aus dem doppelten Durchmesser der betreffenden Antriebsscheibe.
Die Maschine eignet sich ebensowohl zur Bearbeitung von Kesselblechen, wie zum Abfasen der bezw. Bleche für die Herstellung von Rohren aus beliebigem Metall und zum Bearbeiten von Gesimsen etc. für Bauconstructionen; aufserdem aber auch zum Bestofsen höherer Arbeitsstücke an deren Seiten, ohne irgend welche Veränderung an der Maschine vornehmen zu müssen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An der durch Patent No. 25640 geschützten Maschine der Ersatz der Stichelführung durch die Verbindung des Stichelgehäuses C mit den Führungsbacken oder -Rollen D und E, um das Blech immer in derselben Schnittlinie zu erhalten.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT27532D Neuerung an Metallhobelmaschinen Active DE27532C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27532C true DE27532C (de)

Family

ID=303838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27532D Active DE27532C (de) Neuerung an Metallhobelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27532C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230289B (de) * 1958-08-12 1966-12-08 Waldrich Gmbh H A Langtischhobelmaschine zum Bearbeiten von Eisenbahnschienen od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230289B (de) * 1958-08-12 1966-12-08 Waldrich Gmbh H A Langtischhobelmaschine zum Bearbeiten von Eisenbahnschienen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE27532C (de) Neuerung an Metallhobelmaschinen
DE2448360C2 (de) Fräs-Maschine zur Oberflächenbearbeitung von steifem, krummem, länglichem Material
DE96611C (de)
DE129819C (de)
DE58766C (de) Maschine zur Oberflächen-Bearbeitung
DE172140C (de)
DE144902C (de)
DE165110C (de)
DE125478C (de)
DE278540C (de)
DE22709C (de) Maschine und Verfahren, Nägel mit einer Schneide anstatt der Spitze und einer Marke auf dem Kopfe herzustellen
DE271237C (de)
DE533994C (de) Aufspann- und Nachschubvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Kaltsaegen fuer lange Arbeitsstuecke
DE156561C (de)
DE486729C (de) Abzahnmaschine
DE623571C (de)
DE164579C (de)
DE157068C (de)
DE465999C (de) Vorrichtung an Abrichthobel- und aehnlichen Maschinen, insbesondere zum Bearbeiten (Fuegen) von Fassdauben
DE218090C (de)
DE103904C (de)
DE236921C (de) Maschine zur Herstellung von Gravüren auf der Innenfläche von Ringen
DE170531C (de)
DE156070C (de)
DE199916C (de)