DE2753293A1 - Einmotoriger antrieb fuer eine vortriebswalze - Google Patents

Einmotoriger antrieb fuer eine vortriebswalze

Info

Publication number
DE2753293A1
DE2753293A1 DE19772753293 DE2753293A DE2753293A1 DE 2753293 A1 DE2753293 A1 DE 2753293A1 DE 19772753293 DE19772753293 DE 19772753293 DE 2753293 A DE2753293 A DE 2753293A DE 2753293 A1 DE2753293 A1 DE 2753293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
axles
roller
planetary
differential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753293
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753293C3 (de
DE2753293B2 (de
Inventor
Jose Fernandez-Acebal
Heinz Krakow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE19772753293 priority Critical patent/DE2753293C3/de
Priority to CA316,290A priority patent/CA1095293A/en
Priority to JP14957778A priority patent/JPS5489156A/ja
Publication of DE2753293A1 publication Critical patent/DE2753293A1/de
Publication of DE2753293B2 publication Critical patent/DE2753293B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753293C3 publication Critical patent/DE2753293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/006Pinch roll sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Einmotoriger Antrieb für eine Vortriebswalze
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen einmotorigen Antrieb für eine Vortriebswalze, insbesondere eines Schraubennahtrohrwerkes.
  • Ein Antrieb der vorstehend beschriebenen Art arbeitet - gegebenenfalls mit einer Gleichstromsteuerung des Motors - über ein Verteiler- und Untersetzungsgetriebe mit Stirnzahnrädern, einem sogenannten Kammradgetriebe, und über Gelenkwellen auf die untere und die höhenverstellbare obere Walze. Eine gleichmaßige Last- und Drehzahlverteilung auf die beiden Walzen, deren Durchmesser nicht immer exakt gleich groß sind, wird mit dem bisherigen Antrieb nicht ausreichend genau erzielt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß auf der Motorenwelle ein Differential-Verteilergetriebe mit Je einer Abtriebswelle für die Achsen der Unter- und Oberwalze und auf deren Achsen Je ein verstellbares Planetenuntersetzungsgetriebe vorgesehen sind.
  • Das Differential-Getriebe bewirkt dabei die gleichmäßige Drehzahl- und Lastverteilung und die Planetengetriebe dienen zur Drehzahlregulierung in Ergänzung zur Drehzahlregelung des Motors. Der erfindungsgemäße Antrieb arbeitet genauer und ist außerdem wirtschaftlicher.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die höhenverstellbare Oberwalze mittels einer Gelenkwelle zwischen dem Differential- und dem Planetengetriebe angeschlossen sein.
  • Es kann aber auch statt der Gelenkwelle eine Bogenzahnkupplung vorgesehen sein.
  • Die Planetengetriebe können ferner als Aufsteckgetriebe ausgebildet und direkt auf der Welle der Walze montiert sein.
  • Das zu erwartende hohe Drehmoment wird bei den Aufsteckgetrieben zweckmäßigerweise durch Schrumpfscheiben übertragen.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in Seitenansicht und in Bandeinlaufrichtung sowie von oben gesehen und teilweise im Schnitt.
  • Es zeigen: rig. 1 und 2 einen Antrieb mit einem Planetenrad-Differential-Verteilergetriebe gemäß der Erfindung und Fig. 3 und 4 wie Fig. 1 und 2, aber mit einem Kegelrad-Differential-Verteilergetriebe Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, treibt der Motor 1 mit der Welle 1' über das Differential-Getriebe 2 und das Planetengetriebe 5 die Unterwalze 6 und über Zahnräder 31-33 und eine Gelenkwelle 4 sowie das Planetengetriebe 5a die höhenverstellbare Oberwalze 6a an. Die Planetengetriebe 5 und 5a, deren gemeinsame Drehzahlregulierung im einzelnen nicht dargestellt ist, sind mittels Schrurnpfscheiben 5' und 5a' auf den Zapfen 6' und 6a' der Unterwalze 6 und der Oberwalze 6a befestigt.
  • Bei dieser Ausführung ist das Differential-Verteilergetriebe 2 als Wendegetriebe ausgebildet.
  • Bei der Ausführung der Erfindung gemäß Fig. 3 und 4 ist die Bedeutung der Bezugszeichen die gleiche wie in Fig. 1 und 2, jedoch ist ein Kegelrad-Differential-Verteilergetriebe 2' ohne die Zahnräder 3 vorgesehen und mit Bogenzahnkupplungen 7 und 7a ausgerüstet, von denen die obere Zahnkupplung 7a eine axiale Verschiebung zulßt, damit die Höhenverstellung der Oberwalze 6a gewährleistet ist. Ferner sind mit 8 und 8a Rädergetriebe bezeichnet, die die größere Höhe des Kegelrad-Differential-Verteilergetriebes 2' und der Bogenzahnkupplungen 7 und 7a gegenüber dem kleineren Abstand der Walzen 6 und 6a ausgleichen.
  • Die schraffierten Teile zeigen die Halterung des Antriebes an dem nicht dargestellten Maschinenrahmen;

Claims (3)

  1. Patentansprüche: re U Einmotoriger Antrieb für eine Vortriebswalze, insbesondere eines Schraubennahtrohrwerkes, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Motorenwelle (1') ein Differentialverteilergetriebe (2) mit je einer Abtriebswelle (2',2a') für die Achsen der Unter- und Oberwalze (6,6a) und auf deren Achsen (6'.6a') je ein verstellbares Planetenuntersetzungsgetriebe (5,5a) vorgesehen sind.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höhenverstellbare Oberwalze (6a) mittels einer Gelenkwelle (4) zwischen dem Differential- und dem Planetengetriebe angeschlossen ist.
  3. 3. Antrieb nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetengetriebe (5,5a) als Aufsteckgetriebe ausgebildet und direkt auf den Wellen (6',6a') der Walzen (6,6a) montiert sind.
DE19772753293 1977-11-30 1977-11-30 Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes Expired DE2753293C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753293 DE2753293C3 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes
CA316,290A CA1095293A (en) 1977-11-30 1978-11-15 Single motor drive for a feed roller
JP14957778A JPS5489156A (en) 1977-11-30 1978-11-30 Single motor drive gear for propeller roller for production of spiral welded pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753293 DE2753293C3 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2753293A1 true DE2753293A1 (de) 1979-05-31
DE2753293B2 DE2753293B2 (de) 1979-09-27
DE2753293C3 DE2753293C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=6024934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753293 Expired DE2753293C3 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5489156A (de)
CA (1) CA1095293A (de)
DE (1) DE2753293C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109013743A (zh) * 2018-07-26 2018-12-18 苏州事达同泰汽车零部件有限公司 一种制管机的立棍调节装置
EP3650732A4 (de) * 2018-06-07 2020-11-04 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Kraftübertragungsvorrichtung und walzwerk

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI559996B (en) * 2013-12-02 2016-12-01 Univ Nat Kaohsiung Applied Sci Differential roller

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5138264A (ja) * 1974-09-30 1976-03-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Hirohabatategataatsuenki no roorukudosochi
JPS51102767U (de) * 1975-02-14 1976-08-18
JPS51102767A (ja) * 1975-03-05 1976-09-10 Kawasaki Heavy Ind Ltd Mufukajinosensokukikoojusurusadokudosochi

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3650732A4 (de) * 2018-06-07 2020-11-04 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Kraftübertragungsvorrichtung und walzwerk
CN109013743A (zh) * 2018-07-26 2018-12-18 苏州事达同泰汽车零部件有限公司 一种制管机的立棍调节装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA1095293A (en) 1981-02-10
DE2753293C3 (de) 1980-06-04
DE2753293B2 (de) 1979-09-27
JPS6212414B2 (de) 1987-03-18
JPS5489156A (en) 1979-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0181593A1 (de) Gelenkantrieb, insbesondere für Industrieroboter
DE1221517B (de) Schraubtrieb
DE3330311C1 (de) Zahnriementrieb
DE2753293A1 (de) Einmotoriger antrieb fuer eine vortriebswalze
DE2714532C3 (de) Gewinnungsmaschine für den Untertagebergbau, insbesondere Walzenschrämmaschine
DE1295129B (de) Zahnaerztliches Winkelhandstueck
DE4104439A1 (de) Antriebseinrichtung fuer die beiden schneidwalzen eines aktenvernichters
DE514678C (de) Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen
DE7603924U1 (de) Laepp- und pruefmaschine, die zwei in spindelstoecken gelagerte, miteinander einen rechten winkel einschliessende arbeitsspindeln aufweist, fuer zahnraeder, deren achsen miteinander einen rechten winkel einschliessen
DE1552757A1 (de) Vorrichtung mit Zusatzantrieb zum Feinbearbeiten von Zahnraedern
DE1752391A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stirnrads,das auf einem anderen Stirnrad mit gekreuzten Achsen abwaelzt
DE520297C (de) Blockeinziehwerk fuer Wippkrane
AT402886B (de) Zahnärztliches handstück
EP0075649B1 (de) Zahnrad-Winkelgetriebe
DE2906682C2 (de) Stirnradwälzfräsmaschine
DE1125328B (de) Zwanglaufantrieb fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE2723075B1 (de) Antriebseinrichtung fuer eine Reckvorrichtung zum kontinuierlichen Recken von Baendern oder Draehten
EP0258764A1 (de) Antriebsanordnung bei einem Industrieroboter
DE2307548A1 (de) Vorrichtung zum zahnaerztlichen behandeln von zaehnen, insbesondere zum schneiden, bohren und schleifen der zaehne
DE3243391C1 (de) Wechselradgetriebe,insbesondere fuer eine Landmaschine
DE885202C (de) Mehrganggetriebe fuer Ackerschlepper
DE7716197U1 (de) Reckvorrichtung zum kontinuierlichen recken von baendern oder draehten
AT226463B (de) Getriebe für landwirtschaftliche Maschinen
DE2003632A1 (de) Bodenfraese
DE3008521A1 (de) Fraesmaschine zum einfraesen von ausnehmungen in profilstuecke fuer tuer- oder fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)