DE2752647A1 - Gebindezuschnitt - Google Patents

Gebindezuschnitt

Info

Publication number
DE2752647A1
DE2752647A1 DE19772752647 DE2752647A DE2752647A1 DE 2752647 A1 DE2752647 A1 DE 2752647A1 DE 19772752647 DE19772752647 DE 19772752647 DE 2752647 A DE2752647 A DE 2752647A DE 2752647 A1 DE2752647 A1 DE 2752647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
layer
container
edges
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772752647
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dipl Ing Cioc
Fritz Dipl Ing Mazurkowski
Klaus Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19772752647 priority Critical patent/DE2752647A1/de
Priority to NL7810965A priority patent/NL7810965A/xx
Priority to IT30036/78A priority patent/IT1100177B/it
Priority to IT7823361U priority patent/IT7823361V0/it
Priority to FR7833033A priority patent/FR2409918A1/fr
Publication of DE2752647A1 publication Critical patent/DE2752647A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4279Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

"Gebindezuschnitt"
Die Erfindung betrifft einen Gebindezuschnitt aus einem zwei- oder mehrlagigen Flächengebilde, insbesondere aus Karton mit Kaschierung, mit wenigstens teilweise für eine überlappende Naht vorgesehenen Rändern.
überlappende Nähte an Paketen, Trommeln und ähnlichen Gebinden, die beispielsweise zur Aufnahme von pulverförmigen Gütern, wie Waschpulver, vorgesehen sind, treten besonders dann unangenehm in Erscheinung, wenn ein dickwandiger, mehrschichtiger Karton, eine Wellpappe oder ein ähnliches Flächengebilde zur Herstellung benutzt ist. Die dickwandige, auf der Außenfläche des Gebindes an der Naht in Erscheinung tretende Kante stört nicht nur in der Handhabung der Verpackung,
sondern gibt auch optisch ein unschönes Bild. Das gilt insbesondere auch dann, wenn das zum Herstellen der Verpackung benutzte Flächengebilde an der Außenseite mit einer durch Bedrucken gestalteten Kaschierung vorgesehen ist. An der Kante der Naht ist dann ein störender Absatz zu sehen. Die Naht selbst kann beispielsweise geklebt, genäht, genietet oder ähnlich schlüssig zusammengefügt sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Gebindezuschnitt eingangs genannter Gattung die überlappende Naht trotz Verwendung eines dickwandigen, mindestens zweilagigen Flächengebildes so auszubilden, daß die Gesamtdicke des Materials äußerlich praktisch nicht sichtbar in Erscheinung tritt. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Einzelschichten des Flächengebildes in dessen Fläche in Richtung senkrecht zu den zum überlappenden Verbinden vorgesehenen Rändern gegeneinander stufig versetzt sind.
909823/0080
/4
HENKEL KGaA
BbH 4zur Patentanmeldung Π 56P4 Be«** Patente und Uteratur
Im Prinzip wird durch die Erfindung erreicht, daß ein mehrlagiger, insbesondere kaschierter, Zuschnitt nicht bündig, sondern mit einem gewissen Versatz seiner Schichten ausgestattet wird. Dieser Versatz eröffnet erfindungsgemäß die Möglichkeit, bei einer überlappenden Naht, zum Beispiel bei einer Längsnaht an einer Trommel, den Stoß der an der Naht zusammentreffenden Ränder des Flächengebildes in der Dicke so gering zu halten, daß die Gesamtdicke des Materials äußerlich praktisch nicht sichtbar ist.
Der durch die Erfindung erzielbare Vorteil besteht also nicht nur in der besseren Handhabbarkeit der aus dem Gebindezuschnitt herzustellenden Verpackung, sondern auch in einem in die Augen springenden ästhetischen Effekt, weil trotz dicker Materialausführung ein optisch guter Effekt entsteht, der dadurch begründet ist, daß die an der Naht aufeinander stoßenden unteren Schichten Stufe für Stufe unmittelbar miteinander verbunden sind und vor allem auch die obersten an der Naht zusammentreffenden Schichten des Flächengebildes, welche insbesondere durch eine bedruckte Kaschierschicht gebildet sein können, unmittelbar aufeinander gelegt sind.
Anhand der schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels werden weitere erfindungsgemäße Einzelheiten erläutert; es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf einen Zuschnitt; Fig. 2 der Querschnitt des Zuschnitts gemäß Fig. 1; und Fig. 3 a und b Querschnitte im Bereich der Naht des neuen (a) im Vergleich zum früheren (b) Gebinde.
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein zweilagiges Flächengebilde, mit einer Innenschicht 1 und einer Außenschicht 2. Die Innenschicht 1 kann aus unbedrucktem Karton, Wellpappe oder ähnlichem bestehen. Die Außenschicht 2 besteht vorzugsweise aus bedrucktem Karton, Kunststoff oder ähnlichem.
909823/0080 /5
HENKEL KGaA
Blatt 5 zur Patentanmeldung D 5684 *"** Patente "^ Uteratur
Erfindungsgemäß ist die Außenschicht 2 gegenüber der Innenschicht 1 um den Betrag F versetzt. Die beiden Schichten können durch Kleben miteinander verbunden sein. Wenn die Innenschicht 1 eine Dicke d^. und die Außenschicht 2 eine Dicke d~ hat, beträgt die Gesamtdicke D des Flächengebildes
Bei der bisher verwendeten bündig mit der unteren Schicht abschließenden Kaschierung ergibt sich beim Zusammenfügen der an einer Naht zu verbindenden Ränder 3 und 4- eine auf der unteren Schicht aufliegende Stoßkante mit einer Absatzdicke D. In diesem deutlich sichtbaren Absatz, der bei Handhabung des fertigen Gebindes sogar zu Verletzungen der Bedienungsperson führen kann, tritt auch die Kante der Innenschicht 1 zutage, so daß die durch Bedrucken gestaltete Seite der Außenschicht 2 an dieser Kante nicht nur durch den Absatz, sondern auch durch den Rand der Innenschicht 1 unterbrochen ist.
Demgegenüber liegen bei erfindungsgemäßer Ausführung des Randes des Flächengebildes an der Stoßkante die beiden Schichten 1 und 2 jeweils stufen- oder treppenartig versetzt unmittelbar aufeinander. Dadurch wird zunächst der Absatz auf der Oberfläche der Verpackung im Bereich der Naht auf die Dicke d~ der Außenschicht 2 beschränkt. Ferner ergibt sich ein äußerst vorteilhafter optischer Effekt, weil die Gesamtdicke D des Flächengebildes äußerlich gar nicht in Erscheinung tritt, und vor allem, weil die bedruckte Fläche ohne Unterbrechung über die Naht 5 fortgesetzt erscheint bzw. ist.
Schließlich ict die erfindungsgemäßc Naht gemäß Fig. 3 a, die nur die Dicke D + d~ aufweist, auch stabiler und mit weniger Materialaufwand herstellbar nie die frühere Naht gemäß Fig. 3 b, an welcher dan fertige Gebinde eine Nn l,oria L-dicke von 2 D hatte. Durch dns errindunp;n"-emäß ntufiro Übereinnndergreifon der an der Naht 5 zusammen trofi'endeti Ränder des Klächencebildes wird nämlich ein elastischerer Iah!bereich geschaffen als dan früher m'i.^lich war, daüu ist - vj ο ijLoh durch Vergleich der Fig. 3 a und 3 b er ibt; - cc ',ar w-iiifvfM M'itorial als bui d<;r bj-^tic ι ±(>eri Au: Π;1 ·· .\:-,r ■ ri'ird·"-
1;..h 909823/n.i80
/6 BAD ORIGINAL

Claims (4)

  1. Henkelst!·. 67, den 14.11.77 Henkel Kommanditgesell-
    Düsseldorf schaft auf Aktien
    Bor/KK
    Patent- und GebrauchsmusterhiIfsanmeldung
    P 5684-
    Gebindezuschnitt
    Patentansprüche
    ( 1.)Gebindezuschnitt aus einem zwei- oder mehrlagigen Flächengebilde, insbesondere aus Karton oder Wellpappe mit Kaschierung, mit wenigstens teilweise für eine überlappende Naht vorgesehenen Rändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschichten (1, 2) des Flächengebildes in dessen Fläche in Richtung senkrecht zu den zum überlappenden Verbinden vorgesehenen Rändern (3, 4·) gegeneinander stufig versetzt sind.
  2. 2. Gebindezuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stufig gegeneinander versetzten Einzelschichten (1, 2) des fertigen Gebindes an der Naht (5) einzeln aufeinander liegen.
    909823/0080 /2
    HENKEL KGaA
    Blatt ZzurPatentanmeklungD 5C84 Β«** Ρ*«*β und Uteratur
  3. 3. Gebindezuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem aus mindestens einer Kartonschicht (1) mit einer Kaschierschicht (2) bestehenden Flächengebilde die gegenüberliegenden Ränder der Kaschierschicht an der Naht (5) unmittelbar aufeinanderliegen.
  4. 4. Gebindezuschnitt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Naht (5) überlappenden Rändern eine Klebenaht ist.
    /3 909823/0080
DE19772752647 1977-11-25 1977-11-25 Gebindezuschnitt Ceased DE2752647A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752647 DE2752647A1 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Gebindezuschnitt
NL7810965A NL7810965A (nl) 1977-11-25 1978-11-03 Plano voor een houder.
IT30036/78A IT1100177B (it) 1977-11-25 1978-11-22 Ritaglio per contenitori
IT7823361U IT7823361V0 (it) 1977-11-25 1978-11-22 Ritaglio per contenitori.
FR7833033A FR2409918A1 (fr) 1977-11-25 1978-11-23 Decoupe d'emballage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752647 DE2752647A1 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Gebindezuschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752647A1 true DE2752647A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=6024624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752647 Ceased DE2752647A1 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Gebindezuschnitt

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2752647A1 (de)
FR (1) FR2409918A1 (de)
IT (2) IT7823361V0 (de)
NL (1) NL7810965A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045111A1 (en) * 1997-04-04 1998-10-15 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A packaging laminate including a moisture-sensitive gas barrier layer, a method of producing the packaging laminate, as well as packaging containers
WO2022200750A1 (en) * 2021-03-23 2022-09-29 Mclaren Packaging Limited Packaging

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330735A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Packstoffzuschnitt fuer verpackungsbehaelter
FR2588505A1 (fr) * 1985-10-14 1987-04-17 Allard Sarl Procede d'assemblage recto-verso, sans surepaisseur, de deux parois ou parties de parois d'un emballage realise a partir d'un flan unique ou de plusieurs flans de carton ondule et emballage realise par ledit procede
FR2791636A1 (fr) * 1999-04-01 2000-10-06 Jean Bodet Emballage etanche partiellement en carton

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606606C (de) * 1931-10-07 1934-12-06 Leopold Rado Verfahren zur Herstellung von Trinkbechern aus auf Papier kaschierten zusammengeklebten Aluminiumfolien
US1967931A (en) * 1932-05-11 1934-07-24 Austen P Fox Container closure
US2540565A (en) * 1944-03-17 1951-02-06 Dixie Cup Co Double-wall paper container
GB1013656A (en) * 1963-05-21 1965-12-15 Tetra Pak Ab A tube or tubular package formed from a packing laminate
FR1433093A (fr) * 1965-05-05 1966-03-25 Continental Can Co Perfectionnements à la fabrication de récipients
SE385847B (sv) * 1974-08-15 1976-07-26 Ziristor Ab Sett att forse en laminatbana med fast kantremsa

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045111A1 (en) * 1997-04-04 1998-10-15 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A packaging laminate including a moisture-sensitive gas barrier layer, a method of producing the packaging laminate, as well as packaging containers
US6165574A (en) * 1997-04-04 2000-12-26 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Packaging laminate including a moisture-sensitive gas barrier layer, a method of producing the packaging laminate, as well as packaging containers
WO2022200750A1 (en) * 2021-03-23 2022-09-29 Mclaren Packaging Limited Packaging

Also Published As

Publication number Publication date
NL7810965A (nl) 1979-05-29
FR2409918A1 (fr) 1979-06-22
IT7823361V0 (it) 1978-11-22
IT1100177B (it) 1985-09-28
IT7830036A0 (it) 1978-11-22
FR2409918B1 (de) 1983-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846308A1 (de) Einteiliger zuschnitt fuer einen napf- bzw. schalenfoermigen behaelter
DE2543785A1 (de) Rechteckiger behaelter fuer verhaeltnismaessig schwere materialien
DE4238655C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beuteln aus Papier
DE2752647A1 (de) Gebindezuschnitt
DE2428355B2 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE1057436B (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Zuschnittes fuer eine Schachtel aus Pappe od. dgl.
DE7736086U1 (de) Gebindezuschnitt
DE2559335C2 (de) Bausatz für ein Modellbauwerk und Verfahren zur Herstellung von Flachmaterial für den Bausatz
DE4343798A1 (de) Luftpolsterversandtasche und Verfahren zu deren Herstellung
AT404691B (de) Schichtkörper und verfahren zu seiner herstellung
DE4336996C2 (de) Blisterverpackung
DE3145938A1 (de) Weihnachtskalender
DE102018213921A1 (de) Mehrkammertüte
EP0705766A2 (de) Verpackungsbeutel aus Papier, Kunststoff od.dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DD160406A5 (de) Stapelbarer behaelter
DE2801188A1 (de) Verkaufsaufmachung fuer beidseitig mit einer kleberschicht versehene zuschnitt- oder stanzteile
EP0172271B1 (de) Etui mit Überwurf
WO1992016423A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefülltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
EP0078881A1 (de) Buch
DE8519808U1 (de) Faltschachtel mit Seitenfeldern
DE4236110A1 (de) Formstabiler Verpackungsbehälter mit verstärktem Befestigungsbereich für einen Papiertragegriff
DE2319132C3 (de) Schalen- oder becherartiger stapelbarer Faltbehälter, insbesondere aus Papier
DE2642998A1 (de) Karton zur abgabe von stuecken eines bogenfoermigen materials
DE2759850C2 (de) Verpackung für Zigaretten od. dgl.
DE2550942A1 (de) Mehrlagiger sack

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection