DE2752583A1 - Verstellbares band fuer bekleidungsstuecke mit einem als rahmenschnalle ausgebildeten bandversteller - Google Patents

Verstellbares band fuer bekleidungsstuecke mit einem als rahmenschnalle ausgebildeten bandversteller

Info

Publication number
DE2752583A1
DE2752583A1 DE19772752583 DE2752583A DE2752583A1 DE 2752583 A1 DE2752583 A1 DE 2752583A1 DE 19772752583 DE19772752583 DE 19772752583 DE 2752583 A DE2752583 A DE 2752583A DE 2752583 A1 DE2752583 A1 DE 2752583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
adjustable
band
strap
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752583
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752583C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NATURANA MIEDERFAB DOLKER CARL
Original Assignee
NATURANA MIEDERFAB DOLKER CARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NATURANA MIEDERFAB DOLKER CARL filed Critical NATURANA MIEDERFAB DOLKER CARL
Priority to DE2752583A priority Critical patent/DE2752583C2/de
Priority to AT729178A priority patent/AT360933B/de
Priority to CH1181678A priority patent/CH637813A5/de
Priority to SE7811919A priority patent/SE7811919L/xx
Priority to DK514778A priority patent/DK514778A/da
Priority to GB7845324A priority patent/GB2008388B/en
Priority to FR7832637A priority patent/FR2409711A1/fr
Priority to BE191887A priority patent/BE872215A/xx
Priority to ES1978239693U priority patent/ES239693Y/es
Publication of DE2752583A1 publication Critical patent/DE2752583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752583C2 publication Critical patent/DE2752583C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F15/00Shoulder or like straps
    • A41F15/002Shoulder or like straps separable or adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • A41D27/245Hems; Seams made by welding or gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTIN
7 STUTTGART 70
AUF DEM HAIGST 29-T.600306
A 2455 24.November 1 Γ·77
ν-s tr
NATURANA-Miederfabriken Carl Dölker GmbH & Co KG.
7413 Gomaringen
Verstellbares Band für Bekleidungsstücke jni.t einen als Rahmenschnalle ausgebildeten Bandverstollcr
Die Erfindung betrifft ein verstellbares Band für E stücke mit einem als Rahmenschnalle ausgebildeten P.-ii?,'\fcr?r. roller, wobei die Schnalle einen Quersteg zur Aufnahme des einen Ji-vlr.s des Bandes aufweist und das Band durch die beidseitig zvischon Rahmen und Quersteg der Schnalle gebildeten Schlitze unter Ml Jur^· einer Schlaufe gleitend hindurchgeführt ist. Derartige verstellbare Bänder werden insbesondere an Büstenhaltern verwendet.
Als Bandversteller dienen kleine Rahmenschnal len. Dale?, wird das eine Ende des auf eine bestimmte Länge zugeschnittenen Bnrdes von Hand durch einen ersten Schlitz der Schnalle hin ]arci^c3tccl;t, umgelegt und nach Hindurchziehen durch den zweiten Schlitz zur"cc- gebogen. Dann wird das freie Ende des Bandes ntittcl- circr Fsht am Band durch eine Quernaht befestigt. Nach dem Annähen ist d-.-r, Fadenende abzuschneiden.
909822/Π139
BAD ORIGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hcrrtyllur^ derartiger Bandverstellungen erheblich zu vereinfachen unter gleichzeitiger Einsparung von Band- und Fadenmaterial.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, anss ύ?.τ. eine Ende des Bandes mit den Quersteg der Schnalle verschreibst ist.
Bei Bändern, deren Schlaufe durch einen Ringkörper hindurch." e führt wird, ist ferner erfindungsgemäss vorgesehen, dass AAs <'.:■:■> :ür,;.-körper haltenden schlaufenförmigen Läppchenbändcr r.n ihre:. Λ:■■■··< Ringkörper abgev/endeten Ende ebenfalls miteinander ^,orsc^ ir-t sind, wodurch die Anzahl der Arbeitsgänge ebenfalls vor-ontlich vereinfacht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstand?, eier Erfindung dargestellt. Hierin zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Bandunterseite, Fig. 2 einen Schnitt ISngs Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrösserte Wiedergabe des durch
einen Kreis in Fig. 2 angedeuteten Bereichs.
Das insgesamt mit 10 bezeichnete Band wird zum Zwecke scirer Längenveränderung durch eine mit 15 bezeichnete Ral:;-iensc1ir.-->lle geführt, die in ihrer Mitte einen Quersteg 14 aufweist. Während bei den bisher bekannten Bändern das eine Ende um den Quersteg herumgeführt und nach ZurUckbiegen nit dem Band vernäht wird, ist bei dem erfindungsgemässen Band vorgesehen, dass Oas EnJe 10a des Bandes 10 auf den Quersteg 14 der Schnalle 15^auf|eschweisst wird. Hierdurch kann die Arbeitszeit zur Herstellung derartiger
909822/0139
BAD ORIGINAL "r >if"''
Verstellbänder erheblich verkürzt werden, was sich bei Serienfertigungen kostensparend auswirkt. Ferner werden hierdurch Einsparungen am Trägerbandmaterial vorgenommen, da das zurückgebogene Ende, welches 1 - 2 cm beträgt, entfüllt, iicben ciror Einsparung von Nähfäden hat das Aufschweissen noch am Vorteil, dass bei Farbwechsel der 3änder, die auf die Grundfarbe d«s Bekleidungsstücks abgestimmt sind, kein Fadcnv/echsel vorgenommen werden muss.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, steht das TrUgcrband mit seinem Ende 10a etwas, ca. 2τηπι, über dem Quersteg 14 bei 10b vor. Dieser vorstehende Teil 10b des Bandes erschv/crt das Gleiten durch die zwischen Quersteg und Rahmen der Schnalle gebildeten Schlitze und wirkt einem Verrutschen entgegen.
Bei einer Serienfertigung wird das auf eine gewünschte Li.n^c zugeschnittene Band 10 automatisch unter das Schweicshorn geführt, unter welches gleichzeitig auch die Schnalle aus einer. L'agazin. seitlich zuläuft. Das Ende des Trägerbands wird auf den liittelsteg der Schnalle mittels Ultraschall aufgeschveisst um! anschliessend automatisch abgeschnitten. Es kann vorgesehen sein, dass gleichzeitig mehrere parallel zueinander in die Maschine einlaufende Trägerbänder in dieser Weise mit den Schnallen verschweisst werden.
Das Bandmaterial besteht zum grössten Teil aus synthetischem Material mit einem Anteil aus Gummi und Zellwolle. Der Schnallenkörper ist aus Kunststoffmaterial gebildet, z.B. aus Polyamid.
Das als Schlaufe geführte Ende des Bandes 10 ist in bekannter Weise durch einen Ringkörper 16 geführt, welcher durch kurze sog. Läppchenbänder 18, die am Kleidungsstück zu befestigen sind, gehalten wird. Während bei Serienfertigungen diese
909822/0139
LUppchenbänder bisher auf die gewünschte Länge geschnitten,, durch den Ringkörper 16 geführt, in Bruch gelegt und an ihren Enden durch eine Quernaht miteinander befestigt werden, ist bsi dem verstellbaren Band nach der Erfindung vorgesehen, dass die der. Ringkörper 16 gegenüberliegenden Enden ebenfalls nite inander verschweisst sind. Diese Verschweissung geschieht iaittels Ultraschall. Beim automatischen Verfahren wird das Hand 18 von der Rolle zugeführt, das untere Band abgequetscht und die obere Lage 18a mit dem Band 18b verschweisst und ebenfalls abgequetscht. Die Arbeitszeit kann dadurch beträchtlich verkürzt und !»".harboit vermieden werden. Das beschriebene verstellbare Band ist vielseitig anwendbar und nicht auf eine Verwendung bei Büstenhaltern beschränkt«
909822/0139
Leerseite

Claims (4)

PATENTANWÄLTE STUTTGART 70 AUF DEM HAIOST 29-T. 600306 NATURANA-Miederfabriken 24.November 1977 Carl Dölker GmbH & Co KG. ΛGomaringen v-str Patentansprüche
1. Verstellbares Band für Bekleidungsstücke mit einem als Rahmenschnalle ausgebildeten Bandversteller, wobei die Schnalle einen Quersteg zur Aufnahme des einen Endes des Bandes aufweist und das Band durch die beidseitig zwischen Rahmen und Quersteg der Schnalle gebildeten Schlitze unter Bildung einer Schlaufe gleitend hindurchgeführt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das eine Ende (1Oa) des Bandes (10) mit dem Quersteg (14) der Schnalle (15) verschweisst ist.
2. Verstellbares Band/nach Anspruch 1, bei welchem die Schlaufe des Bandes durch einen Ringkörper hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ringkörper (16) haltenden schlaufenförmigen Läppchenbänder (18) an ihrem dem Ringkörper abgewendeten Ende (18a, 18b) ebenfalls miteinander verschweisst sind.
3. Verstellbares Band nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweissnähte durch Ultraschall gebildet sind.
4. Verstellbares Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verschweisste Ende des Bandes (bei 1Ob) etwas über den Quersteg (14) vorsteht.
DE2752583A 1977-11-25 1977-11-25 Verstellbares Band für Bekleidungsstücke Expired DE2752583C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2752583A DE2752583C2 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Verstellbares Band für Bekleidungsstücke
AT729178A AT360933B (de) 1977-11-25 1978-10-11 Verstellbares band fuer bekleidungstuecke mit einem als rahmenschnalle ausgebildeten band- versteller
CH1181678A CH637813A5 (de) 1977-11-25 1978-11-17 Bandfoermiger verstellbarer traeger fuer bekleidungsstuecke mit einem als rahmenschnalle ausgebildeten bandversteller.
DK514778A DK514778A (da) 1977-11-25 1978-11-20 Indstilleligt baand til beklaedningsgenstande med en som rammespaende udformet baandindstiller
SE7811919A SE7811919L (sv) 1977-11-25 1978-11-20 Stellbart band for kledesplagg
GB7845324A GB2008388B (en) 1977-11-25 1978-11-20 Garment strap
FR7832637A FR2409711A1 (fr) 1977-11-25 1978-11-20 Bande reglable pour vetement
BE191887A BE872215A (fr) 1977-11-25 1978-11-22 Bande reglable pour vetement
ES1978239693U ES239693Y (es) 1977-11-25 1978-11-24 Cinta ajustable para prendas de vestir

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2752583A DE2752583C2 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Verstellbares Band für Bekleidungsstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752583A1 true DE2752583A1 (de) 1979-05-31
DE2752583C2 DE2752583C2 (de) 1984-02-09

Family

ID=6024581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2752583A Expired DE2752583C2 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Verstellbares Band für Bekleidungsstücke

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT360933B (de)
BE (1) BE872215A (de)
CH (1) CH637813A5 (de)
DE (1) DE2752583C2 (de)
DK (1) DK514778A (de)
ES (1) ES239693Y (de)
FR (1) FR2409711A1 (de)
GB (1) GB2008388B (de)
SE (1) SE7811919L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907681C2 (de) * 1979-02-27 1982-11-25 Dr. Helbig & Co. Bandagen- und Miederfabrik, Kufstein Öse, sowie Bekleidungsstück mit einer Öse
EP0152832B1 (de) * 1984-02-02 1990-11-07 LOVABLE ITALIANA S.p.A. Öse für Streifen, insbesondere für Kleidung,Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Befestigung
ES1001890Y (es) * 1987-03-12 1989-01-16 Iber-Band, S.L. Hebilla perfeccionada
DE102006031605A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-17 Gerhard Fildan Träger-Schieber-Anordnung bei Damen-Unterwäschestücken mit längenverstellbaren Trägern
US10945414B2 (en) 2017-08-17 2021-03-16 Banded Pines LLP Dog bandana

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD80673A (de) *

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026750A (en) * 1933-08-02 1936-01-07 Reiter Buckle
US3066374A (en) * 1960-05-13 1962-12-04 Garson Arthur Adjustable strap assembly
AU418040B1 (en) * 1966-02-03 1971-10-18 Vincent Mathison Robert Articles and processes for securing members together
US3587947A (en) * 1969-09-24 1971-06-28 Undergarment Assemblies Inc Apparatus for making a buckle and strap assembly
FR2082494A5 (de) * 1970-03-18 1971-12-10 Scotto Jean Pierre
IT1114880B (it) * 1977-06-17 1986-01-27 Lovable Italiana Spa Cursore per nastri e simili
FR2435216A1 (fr) * 1978-05-17 1980-04-04 Lingerie Indemaillable Ste Par Article de bonneterie comportant une bretelle reglable perfectionnee

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD80673A (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA729178A (de) 1980-07-15
ES239693Y (es) 1979-05-16
AT360933B (de) 1981-02-10
FR2409711B1 (de) 1984-02-03
BE872215A (fr) 1979-03-16
GB2008388B (en) 1982-01-20
DK514778A (da) 1979-05-26
DE2752583C2 (de) 1984-02-09
FR2409711A1 (fr) 1979-06-22
CH637813A5 (de) 1983-08-31
GB2008388A (en) 1979-06-06
SE7811919L (sv) 1979-05-26
ES239693U (es) 1979-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011351T2 (de) Flacher verstellbarer Verschluss für Wäsche
DE2016139A1 (de) Textilbahn zum Befestigen von Verschlussgliederreihen im Zuge der Herstellung von Reissverschlüssen
DE2225755A1 (de) Schmales elastisches gewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE1908068C2 (de) Reißverschluß
DE2140696A1 (de) Reißverschluß und Verfahren zur Her stellung eines Ghederstreifens fur Reiß verschlüsse
DE1107165B (de) Kleidungsstueck mit elastisch veraenderbarer Bundweite
DE2752583A1 (de) Verstellbares band fuer bekleidungsstuecke mit einem als rahmenschnalle ausgebildeten bandversteller
CH367320A (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlüssen
DE7736029U1 (de) Verstellbares band fuer bekleidungsstuecke mit einem als rahmenschnalle ausgebildeten bandversteller
DE2023412A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reißverschlusses im Anschluß an das Weben
DE2907902A1 (de) Reissverschluss
DE637523C (de) Verbindungsschnalle fuer die Enden zweier unterschiedlich breiter Baender
DE220082C (de)
DE499810C (de) Knebelverschluss fuer Haltebaender an Kleidungsstuecken und sonstige Baender
DE388378C (de) Strumpfhalter
DE2612735C3 (de) Verstellbarer Kleiderbund
DE611452C (de) Hosentraeger
DE160949C (de)
DE825233C (de) Verstellbares Schulterband fuer Bekleidungsstuecke
DE1610433A1 (de) Reissverschluss mit aufgehefteter Wicklung
DE2321905A1 (de) Verfahren zum herstellen von reissverschluessen
DE2444923A1 (de) Hosenbund und verfahren zu dessen herstellung
DE1860602U (de) Unterkleidungsstueck fuer damen.
DE7915262U1 (de) Baeckerschuerze
DE2120784A1 (en) Warp knit fabric - having variable elasticity and a web structure for mfr of panty -type garments

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A41F 15/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee