DE2751387A1 - Skibremse - Google Patents

Skibremse

Info

Publication number
DE2751387A1
DE2751387A1 DE19772751387 DE2751387A DE2751387A1 DE 2751387 A1 DE2751387 A1 DE 2751387A1 DE 19772751387 DE19772751387 DE 19772751387 DE 2751387 A DE2751387 A DE 2751387A DE 2751387 A1 DE2751387 A1 DE 2751387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
brake
adjusting member
pedal bar
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772751387
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wehrli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS WEHRLI KUNSTHARZPRESSEREI
Original Assignee
HANS WEHRLI KUNSTHARZPRESSEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS WEHRLI KUNSTHARZPRESSEREI filed Critical HANS WEHRLI KUNSTHARZPRESSEREI
Publication of DE2751387A1 publication Critical patent/DE2751387A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/102Ski-stoppers actuated by the boot articulated about one transverse axis

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Eir-reichungsfertig zur
Weiterleitung emalten BE 18'789
Patenianwalt 9 7 R 1 Ί 8
Dr.-lng. Dipl.-lng. G. Riebling * ' D ' J °
Hans Wehrli, Kunstharzpresserei Rapperswil / Schweiz
Skibremse
809822/0680
Die Erfindung betrifft eine Skibremse, welche auf der Oberseite eines Skis befestigt ist und mindestens einen längs der Seitenkante des Skis angeordneten, schwenkbar gelagerten Bremssporn aufweist, wobei der Bremssporn mit einem Tretbügel versehen ist, durch welchen derselbe in eine annähernd parallel zur Skioberseite verlaufende Fahrtstellung schwenkbar ist.
Skibremsen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einer ersten Ausführungsform bestehen sie im wesentlichen aus einem auf der Skioberseite drehbar gelagerten doppelärmigeη Hebel, wobei der eine Arm als Bremsblatt ausgebildet ist, während der andere Arm so ausgebildet ist, dass er als Tretbügel dient und durch den Skischuh, wenn dieser in die Skibindung eingesetzt wird, niedergedrückt wird, wobei das Bremsblatt hierdurch in eine parallel zur Skioberseite verlaufende Fahrtstellung geschwenkt wird. Beim Entfernen des Skischuhs aus der Skibindung erfolgt der Uebergang von der Fahrtstellung der Skibremse in die Bremsstellung mittels Federkraft.
Bei einer bekannten Ausführungsform einer Skibremse (US-PS 3,083,028) setzt sich die Skibremse aus zwei voneinander unabhängigen Teilen
80 9 8 2 2/06 8 0
zusammen, die je ein Bremsblatt aufweisen. Demgemäss ist auch für jedes Bremsblatt ein separater Tretbügel vorgesehen. Mit dieser Ausführungsform ist es möglich, die Skibremse ohne Schwierigkeit an die jeweilige Breite des Skis anzupassen.
Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform (US-PS 3,940,158) ist der Tretbügel aus einem einzigen Federdraht geformt, dessen Enden als mit Abstand nebeneinanderliegende Wellen ausgebildet und auf der Skioberseite schwenkbar gelagert sind. Beim Uebergang von der Bremsstellung in die Fahrtstellung wird dieser Tretbügel verformt und erzeugt infolge seiner hierbei auftretenden Verformung eine Federkraft, durch welche das bzw. die an der Welle bzw. den Wellen befestigte Bremsblatt bzw. befestigten Bremsblätter bei Entfernen des Skischuhs aus der Skibindung in die Bremsstellung geschwenkt wird bzw. werden. Bei Skibremsen dieser Art kann demnach eine Anpassung an die jeweilige Breite des Skis nicht vorgenommen werden
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Skibremse der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, dass die Skibremse in einfacher Weise an die jeweilige Breite des Skis anpassbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Tretbügel zwei Arme aufweist, deren freie Enden durch ein Verstellglied miteinander verbunden und die quer zur Skilängsrichtung verschiebbar sind.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer auf dem Ski montierten Skibremse in der Bremslage und
IMg. 2 eine Ansicht der Skibremse nach Fig. 1 von oben, jedoch in Fahrtstellung.
809822/0680
Ein in den Fig. 1 und 2 nur teilweise dargestellter Ski 1 trägt auf seiner Oberseite eine Halteplatte 2, welche mittels Schrauben 3 auf der Skioberseite befestigt ist. Die Halteplatte 2 ist in der Nähe eines beliebigen Haltekopfes, beispielsweise eines Fersen-Haltekopfes einer Sicherheits-Skibindung, angeordnet und weist auf ihrer Unterseite eine erste Ausnehmung 5 auf, die sich in Form einer Nut auf der Skioberseite quer zur Skilängsachse erstreckt. In der Ausnehmung 5 ist ein Runddraht 6 schwenkbar gelagert, der mit seinem Mittelteil 7 eine Schwenkwelle bildet. An dem einen Endteil 8 des Runddrahtes 6 ist ein Bremssporn 9, beispielsweise aus Kunststoff, befestigt.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der Runddraht 6 in seinem Mittelteil als Tretbügel 11 ausgebildet ist, der in der Fahrtstellung vom Skischuh auf die Skioberseite gedrückt wird und damit gleichzeitig den Bremssporn 9 in seine über der Lauffläche des Skis 1 gelegene Ruhelage schwenkt.
Der Runddraht 6 bildet an seinem andern Endteil 15 eine zweite Welle 13, die in einer Ausnehmung 12 der Halteplatte 2 schwenkbar gelagert ist. Der Tretbügel 11 ist somit in den beiden Wellen 7 und 13 schwenkbar gelagert. Die Achsen der beiden Ausnehmungen 5, 12 verlaufen im wesentlichen parallel und mit Abstand zueinander, weil dadurch dem Runddraht 6 beim Einnehmen der Fahrtstellung eine elastische Vorspannung erteilt wird.
Am Ende 15 des Runddrahtes 6 ist ein weiterer Bremssporn 16 befestigt. Es kann jedoch auch nur ein Bremssprn vorgesehen werden.
Da durch die versetzte Lage der beiden Wellen 7, 13 dem Runddraht eine elastische Vorspannung erteilt wird, werden die Bremssporne 9, 16 bei Freigabe des Tretbügels 11 selbsttätig in die Bremslage geschwenkt und dort gehalten .
809822/0680
Wesentlich ist, dass der Tretbügel 11 in zwei Arme 17, 18 unterteilt ist, deren Enden 19, 20 mit einem Gewinde versehen sind.
Hierbei ist das eine Gewinde als Linksgewinde und das andere
Gewinde als Rechtsgewinde ausgebildet. Die beiden Enden 19, 20
sind durch ein Verstellglied 22 miteinander verbunden. Das Verstellglied weist zwei Gewindebohrungen 23, 24 auf, die entsprechend den Gewinden der Enden 19, 20 Rechts- oder Linksgewinde aufweisen. Das Verstellglied 22 kann im wesentlichen als Hülse ausgebildet sein. Wenn sie zudem, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, mit
Verbreiterungsflügeln versehen ist, bildet das Verstellg Lied 22 eine Trittplatte, wodurch das Niederdrücken des Tretbügels 11
durch den Skischuh erleichtert wird.
Das als Trittplatte ausgebildete Verstellglied 22 kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, als metallischer Teil ausgebildet sein; aber auch ein anderes Material, z.B. ein geeigneter Kunststoff, kann als Verstellglied 22 verwendet werden. Die Trittplatte hat somit eine dreifache Funktion zu erfüllen. Einerseits kann durch Drehen der Trittplatte der Abstand der Arme 17, 18 eingestellt
und damit die Lage des Bremssporns bzw. der Bremssporne 9, 16 der Breite des Skis angepasst werden, während andererseits das Verstellglied 22 das Verspannen des Tretbügels 11 sicherstellt und zudem als Trittplatte das Hängenbleiben an der Sohle des Skischuhs verhindert.
809822/0680

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Skibremse, welche auf der Oberseite eines Skis befestigt ist ^-^ und mindestens einen längs der Seitenkante des Skis angeordneten, schwenkbar gelagerten Bremssporn aufweist, wobei der Bremssporn mit einem Tretbügel versehen ist, durch welchen derselbe in eine annähernd parallel zur Skioberseite verlaufende Fahrtstellung schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tretbügel (11) zwei Arme (17, 18) aufweist, deren freie Enden (19, 20) durch ein Verstellglied (22) miteinander verbunden und die quer zur Skilängsrichtung verschiebbar sind.
2. Skibremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (19, 20) der Arme (17, 18) und das Verstellglied (22) mit gegenläufigem Gewinde versehen sind und der Abstand der Arme (17, 18) durch Drehen des Verstellglieds (22) einstellbar ist.
3. Skibremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellglied (22) mit einer Verbreiterungsfläche (25) versehen ist.
4. Skibremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellglied (22) aus Kunststoff besteht.
809822/0680
DE19772751387 1976-11-25 1977-11-17 Skibremse Pending DE2751387A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1496176A CH610769A5 (de) 1976-11-25 1976-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751387A1 true DE2751387A1 (de) 1978-06-01

Family

ID=4405206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751387 Pending DE2751387A1 (de) 1976-11-25 1977-11-17 Skibremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4154458A (de)
JP (1) JPS5395732A (de)
CA (1) CA1084542A (de)
CH (1) CH610769A5 (de)
DE (1) DE2751387A1 (de)
FR (1) FR2371943A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106688A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-09 Hannes Marker Sicherheits-Skibindungen GmbH & Co KG, 8100 Garmisch-Partenkirchen Skibremse

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH645030A5 (fr) * 1982-01-27 1984-09-14 Haldemann Ag Fixation de securite d'une chaussure sur un ski et chaussure de ski pour cette fixation.
JP2003526487A (ja) * 2000-03-16 2003-09-09 レナート ペー リューデ スポーツ グッズ アクチエンゲゼルシャフト スポーツ器具をブーツに接続するための装置
FR2886863B1 (fr) * 2005-06-09 2008-05-23 Look Fixations Sa Sa Dispositif de freinage pour planche de glisse de largeur reglable
WO2009100385A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 William Rassman Ski brake
AT510854B1 (de) * 2011-08-10 2012-07-15 Tyrolia Technology Gmbh Harscheisen
US8905199B2 (en) * 2012-06-20 2014-12-09 Samuel J. Mann Control system for downhill skis
ITTO20130957A1 (it) * 2013-11-25 2015-05-26 Spitech S R L Dispositivo di frenatura per sci

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1345988A (en) * 1919-07-14 1920-07-06 Brager Arvid Skee-brake
US3940158A (en) * 1973-04-13 1976-02-24 Hans Wehrli Ski brake
US3930659A (en) * 1973-06-29 1976-01-06 S.A. Francois Salomon & Fils Ski brake
CH613122A5 (de) * 1974-03-15 1979-09-14 Salomon & Fils F

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106688A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-09 Hannes Marker Sicherheits-Skibindungen GmbH & Co KG, 8100 Garmisch-Partenkirchen Skibremse

Also Published As

Publication number Publication date
CA1084542A (en) 1980-08-26
US4154458A (en) 1979-05-15
CH610769A5 (de) 1979-05-15
FR2371943A1 (fr) 1978-06-23
JPS5395732A (en) 1978-08-22
FR2371943B3 (de) 1980-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225336C2 (de)
DE2513188C2 (de) Anordnung eines Fersenhalters einer Skibindung und einer Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski auf einer auf der Skioberfläche befestigten Bodenplatte
DE2610041B2 (de)
DE3310739A1 (de) Bindungsanordnung zur festlegung eines skischuhes auf einem laufski mittels einer sicherheitsbindung
DE2954592C2 (de)
DE3102010A1 (de) "sicherheitsskibindung"
DE2714175A1 (de) Skibremse
DE2751387A1 (de) Skibremse
DE4034099A1 (de) Sicherheitsbindung fuer snowboards
DE3838045A1 (de) Pedal mit sicherheitseinrichtung fuer ein rennfahrrad
DE3135097A1 (de) Schistiefel
EP0316605A3 (de) Skischuh
DE2715907A1 (de) Schibindung
DE2801615C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Skipaares
DE2661092C2 (de)
DE2022008B2 (de) Haltekopf einer sicherheits-skibindung
DE3107035A1 (de) Fersenstrammer fuer sicherheits-skibindungen
DE2432710C3 (de) Vorderbacken einer Auslöseskibindung
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
DE2462391C3 (de) Skibremse
DE2321816B2 (de) Sicherheits-Skibindung mit einer Auslöseplatte
DE7735241U1 (de) Skibremse
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE3245668A1 (de) Ausloesende langlaufbindung
DE1302703B (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee