DE2750360B2 - Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen

Info

Publication number
DE2750360B2
DE2750360B2 DE2750360A DE2750360A DE2750360B2 DE 2750360 B2 DE2750360 B2 DE 2750360B2 DE 2750360 A DE2750360 A DE 2750360A DE 2750360 A DE2750360 A DE 2750360A DE 2750360 B2 DE2750360 B2 DE 2750360B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pressurized water
spray
spray nozzles
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2750360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750360A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Karlheinz 4100 Duisburg Koch
Ing.(Grad.) Johannes Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE2750360A priority Critical patent/DE2750360B2/de
Priority to NL7810453A priority patent/NL7810453A/xx
Priority to GB7841626A priority patent/GB2007557B/en
Priority to FR7830501A priority patent/FR2407759A1/fr
Priority to SE7811316A priority patent/SE426658B/sv
Priority to BE191593A priority patent/BE871840A/xx
Publication of DE2750360A1 publication Critical patent/DE2750360A1/de
Publication of DE2750360B2 publication Critical patent/DE2750360B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • B22C23/02Devices for coating moulds or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus »Technische Rundschau« (7. Juni 1977 — Bericht über Hochdruckpumpen — Bild 2) ist eine Hochdruckreinigungseinrichtung bekannt, die für die Reinigung von Kokillen und Feingußteilen anwendbar ist. Hierbei muß die Kokille als Gußstück nach dem Entkernen von anhaftenden Formen- bzw. Kernsandrückständen befreit werden.
Die Erfindung betrifft dagegen die Reinigung von zum Abgießen eingesetzten Kokillen.
Nach dem Einsatz der Kokillen beim Blockguß unter Verwendung von Gießpulvern verbleiben bekanntlich Schlackenreste des z. T. aufgeschmolzenen Gießpulvers an den Wänden der Kokille, die vor der Wiederverwendung der Kokillen beseitigt werden müssen.
Zur Reinigung von Kokillen von .Schlackenresten sind Vorrichtungen der eingangs genannten Art, oder auch solche wie sie aus der DE-PS 6 94 149 oder der DE-PS S 10 367 bekannt sind, jedoch nicht geeignet, da hierbei die Kokillenwand beispielsweise aufgrund der benutzten meißeiförmigen Düsen beschädigt werden kann. In neuerer Zeit sind Einrichtungen bekanntgeworden, die Verunreinigungen von den Kokillenoberflächen mit Hilfe mechanisch bewegter Bürsten entfernen sollen (DE-OS 26 50 261). Derartige Vorrichtungen sind aber
ίο aufwendig und störanfällig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Reinigung einer oder gleichzeitig mehrerer Kokillen von Schlackenresten ohne Beschädigung der Kokillen wand ermöglicht wird.
n Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen mit Hilfe von Spritzdüsen und Druckwasser vorgeschlagen, wie sie im einzelnen im Patentanspruch 1 beschrieben ist. Vorzugsweise Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, die Reinigung der Kokille einzeln oder im Verbund durch Absenken derselben über die stehend angeordneten Spritzköpfe vorzunehmen, wobei die scharf gebündelten, sich in der Ebene überlappenden Druckwasserstrahlen von z. B. 60 atü alle Schlackenreste bzw. Gießpulverreste beseitigen. Durch die Neigung der Düsen werden die abgetrennten Teilchen in das Innere des Gehäuses gespült und können am unteren Ende des schräg in das Gehäuse eingesetzten Einsatzbodens durch eine Öffnung in der Gehäusewand entfernt werden. Die Automatisierung des Spritzvorganges wird durch den Einsatz von Lichtschranken, die am oberen Rand des Gehäuses angeordnet sind, ermöglicht
In den Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in beispielhafter Weise schematisch dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 eine Seitenansicht nach dem Schnitt A-A nach Fig.2
F i g. 2 eine Draufsicht der Vo· richtung
F i g. 3 einen Düsenkopf nach F i g. 1 im Schnitt in vergrößerter Darstellung
Fig.4 ein Spritzschema eines Düsenkopfes in der Draufsicht
In F i g. 1 sind in einem Gehäuse 1 mit Boden 2 zwei Druckwasserrohre 3 vertikal stehend angeordnet. Die Druckwasserrohre sind auswechselbar 9 in das Gehäuse 1 eingesetzt und am Druckwasseraustrittsende mit Düsenköpfen 4 versehen. Die Wasserzufuhr erfolgt durch Rohrleitungen 10 unterhalb des Gehäuses 1. In den Düsenköpfen 4 sind in zwei Ebenen übereinander je sechs Spritzdüsen S mit einer Neigung von 120° gegenüber der Achse der Rohre 3 vorgesehen. Die Düsen 5 einer Ebene sind jeweils mit einer Teilung von 60° gleichmäßig auf den Umfang verteilt. Durch im Oberrand des Gehäuses 1 angeordnete an sich bekannte Mittel 6 zur Erzeugung einer Lichtschranke wird das mit 60 bar zugeführte Spritzwasser beim Ein- bzw. Ausfahren der Kokille in die Reinigungsvorrichtung ein- bzw. abgeschaltet. Die abgetrennte Schlacke fällt auf den im Gehäuse schräg angeordneten Einsatzboden 7, an dessen unterem Ende eine Öffnung 8 in der Wand des Behälters 1 vorgesehen ist und fließt mit dem Wasser in den Auffangbehälter 11.
Fig.2 zeigt den Behälter 1 mit den beiden darin angeordneten Düsenköpfen 4 mit den Sprit/.düsen 5. Wie die Zeichnung ferner zeigt, kann eine Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art sowohl mit je einer
Blockkokille 12 pro Spritzkopf (rechtes Teilbild) als auch mit einer Brammenkokille pro zwei Spritzköpfen (linkes Teilbild) betrieben werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die hier gezeigten Möglichkeiten der Blockformate beschränkt. Es können alle möglichen Kokillen für die Erzeugung verschiedener Blockformate, wie beispielsweise Vierkant, rund, polygonal oder rechteckig, eingesetzt werden. Ebenso ist es natürlich möglich, durch entsprechende Vergrößerung des Behälters und der Anwendung mehrerer Spritzköpfe mehrere Kokillen in einem Arbeitsgang zu reinigen.
Fig.3 zeigt einen Düsenkopf 4 in vergrößerter Darstellung. Die Düsen 5 sind in zwei Ebenen 12 angeordnet. Sie weisen eine Neigung zur Düsenkopf- bzw. Rohrachse von 120° auf. Wie F i g. 4 zeigt, sind die Düsen 5 je Ebene mit einer Teilung von 60° gleichmäßig auf der. Umfang des Düsenkopfes verteilt Die Düsen beider Ebenen sind um 30° gegeneinander versetzt Die scharf gebündelten Druckwasserstrahlen treten mit einem Spritzkegel von 40° aus den einzelnen Düsen aus. Dadurch ist gewährleistet, daß sich die Druckwasserstrahlen in den jeweiligen Ebenen überlappen und den Innenumfang einer Kokille voll bestreichen.
ίο Im Versuchsbetrieb hat sich herausgestellt daß mit der erfindungsgemäßen Einrichtung Kokillen ohne Beschädigung der Innenoberfläche gründlicher als mit mechanischen Mitteln gereinigt werden können.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen mit Hilfe von Spritzdüsen und Druckwasser, die ein oben offenes Gehäuse aufweist, welches die Hochdruckwasserleitung mit den Spritzdüsen umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Düsenkopf (4) Spritzdüsen (5) angeordnet sind, deren Längsachsen mit der Längsachse des Druckwasserrohres (3) in einem Winkel zwischen 45 und 135° liegen und die so auf den Umfang des Düsenkopfes
(4) verteilt sind, daß sich ihre Spritzkege! im Auftreffbereich an der Kokillenwand überlappen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (5) als Flachstrahldüsen mit einem Spritzkegel von ca. 40° ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rachstrahldüsen
(5) in piaer Querschnittsebene des Düsenkopfes (4) angeordnet sind und ihre Spritzkegei zu dieser Ebene gleichsinnig schräg gestellt sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (5) in zwei Ebenen gegeneinander versetzt angeordnet und mit gleicher Neigungr.richtung zur Längsachse der Druckwasserrohre (3) versehen sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsen (5) zum Boden (2) des Gehäuses (1) hin geneigt sind und die Neigung ca. 120° beträgt
6. Vorrichtung nach »Jen Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberrand des Gehäuses (1) optische oder ir echaiische Kontaktgeber (6) angeordnet sind, die üDer ein Steuergerät mit Ventilen in der Druckwasserzuführung verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwasserrohre (3) mindestens für 60 bar ausgelegt sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) ein Einsatzboden (7) schräg angeordnet und im Gehäuse (1) am unteren Ende des Einsatzbodens (7) eine öffnung (8) vorgesehen ist
DE2750360A 1977-11-08 1977-11-08 Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen Withdrawn DE2750360B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2750360A DE2750360B2 (de) 1977-11-08 1977-11-08 Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen
NL7810453A NL7810453A (nl) 1977-11-08 1978-10-18 Inrichting voor het reinigen van gietvormen.
GB7841626A GB2007557B (en) 1977-11-08 1978-10-23 Apparatus for cleaning casting moulds
FR7830501A FR2407759A1 (fr) 1977-11-08 1978-10-26 Dispositif pour le nettoyage de coquilles
SE7811316A SE426658B (sv) 1977-11-08 1978-11-01 Anordning for rengoring av kokiller
BE191593A BE871840A (fr) 1977-11-08 1978-11-08 Dispositif pour le nettoyage de coquilles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2750360A DE2750360B2 (de) 1977-11-08 1977-11-08 Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2750360A1 DE2750360A1 (de) 1979-05-10
DE2750360B2 true DE2750360B2 (de) 1981-03-19

Family

ID=6023463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750360A Withdrawn DE2750360B2 (de) 1977-11-08 1977-11-08 Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE871840A (de)
DE (1) DE2750360B2 (de)
FR (1) FR2407759A1 (de)
GB (1) GB2007557B (de)
NL (1) NL7810453A (de)
SE (1) SE426658B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854384A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Evertz Egon Kg Gmbh & Co Handgerät zum Säubern von Kokillenrohrinnenflächen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD980011A1 (it) * 1998-01-27 1999-07-27 Imr Spa Apparecchiatura per la preparazione delle conchiglie negli impianti di colata
JP6993055B2 (ja) * 2018-07-10 2022-01-13 新東工業株式会社 金型成形面処理装置
CN109226017A (zh) * 2018-10-12 2019-01-18 江苏亨通精工金属材料有限公司 一种用于铜连铸连轧生产工序的铸轮高压清洗装置
CN115121533A (zh) * 2022-07-29 2022-09-30 重庆恒伟林汽车零部件有限公司 一种汽车底盘铝制零部件清洗装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7342624U (de) * 1974-06-20 Hammelmann P Einbaubare Vorrichtung zum hydrodynamischen Reinigen von großen Gußteilen
GB221494A (en) * 1923-09-07 1924-10-23 Earl Holley Improvements in foundry mould cleaning, heating and lampblacking devices
DE510367C (de) * 1929-08-22 1930-10-18 Badische Maschinenfabrik & Eis Duese zum Putzen von Gussstuecken mittels Druckwasserstrahls
AT271761B (de) * 1966-07-06 1969-06-10 Kreis Ohg Werkzeug Und Maschin Vorrichtung zum Reinigen, Entzundern und Putzen von Kokillen sowie zur Gefügeverbesserung derselben
DE2028516C3 (de) * 1970-06-10 1978-09-14 Evertz, Egon, 5650 Solingen Vorrichtung zum Flämmen
AT323350B (de) * 1973-01-18 1975-07-10 Voest Ag Einrichtung zum reinigen von stahlwerkskokillen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854384A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Evertz Egon Kg Gmbh & Co Handgerät zum Säubern von Kokillenrohrinnenflächen
DE19854384C2 (de) * 1998-11-25 2002-02-07 Evertz Egon Kg Gmbh & Co Vorrichtung zum Säubern von Kokillenrohrinnenflächen

Also Published As

Publication number Publication date
SE426658B (sv) 1983-02-07
FR2407759B1 (de) 1984-01-13
SE7811316L (sv) 1979-05-09
DE2750360A1 (de) 1979-05-10
FR2407759A1 (fr) 1979-06-01
BE871840A (fr) 1979-03-01
NL7810453A (nl) 1979-05-10
GB2007557B (en) 1982-03-17
GB2007557A (en) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927389B1 (de) Filtervorrichtung
DE2060282C3 (de) Kunststoff-Spritzgießform mit einem Heißkanalverteiler
DE1948999C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von massiven oder geschäumten Formteilen aus schnell miteinander reagierenden chemischen Komponenten
DE2750360B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Kokillen
DE102005048930B4 (de) Form zur Herstellung von Betonsteinen und Steinformmaschine mit Form
DE19507009C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Spritzgießteilen
DE19517246A1 (de) Spritzkopf für eine Extrusionsanlage der Kautschuk oder Kunststoff verarbeitenden Industrie
DE4426629C2 (de) Filter für Kunststoffschmelzen
EP0563081B1 (de) Verfahren zum reinigen eines tropfenabscheiders und tropfenabscheider mit reinigungsvorrichtung
DE2420722C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von pfropfenförmigen Angüssen aus Spritzformen
EP0732977B1 (de) Vorrichtung zum schiessen von giessereikernen oder -formen
DE3704326A1 (de) Ausgusskoerper
EP0361129A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE3509425A1 (de) Einrichtung zur herstellung von mineralfasern aus silikatischen rohstoffen wie basalt, insbesondere nach dem duesenblasverfahren
DE4228749C1 (en) Boxless moulding machine - has a mist of release and lubricating agent sprayed against plates with compressed air before sand is shot in
DE3144222C2 (de) Einrichtung zum Behandeln von Türen und Türrahmen von Horizontalkammer-Verkokungsöfen
DE1285446B (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Teilen des Tuerrahmens eines waagerechten Kammerofens zur Erzeugung von Gas und Koks
DE2522825B1 (de) Schiesskopf einer schiessmaschine fuer giessereizwecke zum fuellen von form- oder kernkaesten
DE3126085C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gasbetonerzeugnissen
EP4015060A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum reinigen von filterplatten eines filterpakets, filteranlagen und verfahren zum aufrüsten von filteranlagen
DE1584723C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von sich in Längsrichtung verjüngenden Firstziegeln aus Beton
DE3051203C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf
DE10017134C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Tragtellern aus Kunststoff für Lamellenschleifscheiben
DE50634C (de) Neuerung in dem Verfahren und den Einrichtungen zur Herstellung von geprefsten Glaswaaren
DE2061452C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Spaltsteinen aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn