DE2750350C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2750350C2 DE2750350C2 DE2750350A DE2750350A DE2750350C2 DE 2750350 C2 DE2750350 C2 DE 2750350C2 DE 2750350 A DE2750350 A DE 2750350A DE 2750350 A DE2750350 A DE 2750350A DE 2750350 C2 DE2750350 C2 DE 2750350C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- housing
- pump
- suction
- pump body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B45/00—Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
- F04B45/04—Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
- F04B45/053—Pumps having fluid drive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/71—Suction drainage systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/71—Suction drainage systems
- A61M1/78—Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems
- A61M1/782—Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems using valves with freely moving parts, e.g. float valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/80—Suction pumps
- A61M1/82—Membrane pumps, e.g. bulbs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L23/00—Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B33/00—Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B9/00—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
- F04B9/02—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
- F04B9/06—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means including spring- or weight-loaded lost-motion devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B9/00—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
- F04B9/08—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
- F04B9/12—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
- F04B9/123—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber
- F04B9/127—Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber rectilinear movement of the pumping member in the working direction being obtained by a single-acting elastic-fluid motor, e.g. actuated in the other direction by gravity or a spring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/71—Suction drainage systems
- A61M1/76—Handpieces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/07—General characteristics of the apparatus having air pumping means
- A61M2205/071—General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine normalerweise mit Druckgas betriebene
Trachealsaugpumpe der im Oberbegriff des Anspruchs 1
angegebenen Art. Solche Saugpumpen werden am Unfallort sowie
während des Transportes des Unfallopfers zum Krankenhaus eingesetzt.
Eine derartige aus der DE-AS 20 18 964 bekannte Saugpumpe arbeitet
nach dem Strahlpumpen-Prinzip, wobei das Druckgas das
aktive Medium im Strahlrohr ist, während die eingesaugte Luft
das passive Medium darstellt. Das Strahlprinzip hat den Vorteil
großer Einfachheit, aber den schwerwiegenden Nachteil eines
äußerst begrenzten Wirkungsgrades. Mit anderen Worten benötigt
diese bekannte Trachealsaugpumpe zur Gewährleistung einer
hinreichenden Saugwirkung große Mengen Druckgases, das in
Form entsprechend großer oder vieler Druckgasflaschen an der
Unfallstelle zur Verfügung stehen muß.
Aus der US-PS 34 29 274 ist eine Membranpumpe zum Fördern von
Flüssigkeiten mit einem starren Pumpenkörper und einer Ringmembran
bekannt, wobei an der einen Seite eine Arbeits- oder
Pumpkammer und an der anderen Seite eine Antriebs- oder Motorkammer
ausgebildet sind. Die Ringmembran wird mit Druckluft
derart betätigt, daß die Motorkammer um einen vorgegebenen Betrag
vergrößert und die Pumpkammer um denselben Betrag verkleinert
wird, so daß in der Pumpkammer befindliches Medium
über ein Ventil ausgetrieben wird. Wird der Druck von der Membran
weggenommen, kehrt diese unter Einwirkung einer Feder in
ihre Ausgangslage zurück, wobei das Volumen der Pumpkammer
vergrößert und über ein Ansaugventil flüssiges oder gasförmiges
Medium angesaugt wird. Überträgt man das Pumpprinzip dieser
bekannten Membranpumpe auf eine Saugpumpe der in Frage kommenden
Art, so ist wegen der komplementären Volumenänderung der
Pumpen- und der Motorkammer ebenfalls mit einem hohen Druckgas-Verbrauch
zu rechnen. Ein weiterer Nachteil dieser Membranpumpe
besteht darin, daß ein Unterdruck stets nur beim
Rückzug der Membran unter Einwirkung der Rückstellfeder erfolgt.
Beim Einsatz dieser Membranpumpe als Saugpumpe würde
der Arbeitshub also stets durch die Feder erzeugt werden, so
daß zum Spannen der Feder, auch dann, wenn keine Saugleistung
gefordert ist, immer die gleiche Energie erforderlich ist, die
Pumpe also leer laufen würde.
Mit denselben Nachteilen wie diese bekannte Membranpumpe ist
auch das aus der US-PS 37 49 527 bekannte Gerät zur Flüssigkeitsabgabe
bzw. Flüssigkeitsverteilung behaftet, bei dem das
Ansaugen von Flüssigkeit durch einen unter Federkraft zurückgezogenen
Membrankolben bewirkt wird, während dieser Kolben
zum Flüssigkeitsausstoß mittels Druckluft vorgestoßen wird.
Es sind auch hand- oder fußbetätigte Saugpumpen, beispielsweise
aus der DE-PS 10 63 338 bekannt. Diese fußbetätigte Saugpumpe
weist einen zusammendrückbaren Balg auf, der entgegen
einer Federkraft einen Überdruck und bei Ausdehnung des Balgs
einen Unterdruck erzeugt. Die Saugkraft hängt demnach von der
Feder ab, so daß auch bei dieser fußbetätigten Saugpumpe die
gleiche Kraft zur Überwindung der Federkraft aufgewendet werden
muß, wie bei der vorangehend beschriebenen Membranpumpe.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine normalerweise
mit Druckgas betriebene Trachealsaugpumpe der eingangs genannten
Art zu schaffen, welche einen wesentlich höheren Wirkungsgrad
als die bekannten Strahlpumpen besitzt bzw. für die gleiche
Pumpleistung wesentlich weniger Treibgas verbraucht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen
Saugpumpe sind in den Unteransprüchen angegeben, wobei
im Anspruch 9 ein besonders vorteilhafter manueller Antrieb
für die erfindungsgemäße Saugpumpe angegeben ist.
Da bei der erfindungsgemäßen Saugpumpe der Arbeitshub durch
das Druckgas erzeugt wird, während die Feder ausschließlich
zur Membranrückstellung dient, arbeitet die erfindungsgemäße
Saugpumpe mit einem wesentlich höheren Wirkungsgrad als die
bekannten Strahlpumpen. Zur Einsparung von Druckgas trägt auch
bei, daß im Falle eines geringeren Saugleistungsbedarfs zur
Ausführung des Hubs entsprechend weniger Energie und damit weniger
Druckgas benötigt wird.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Saugpumpe anhand der Zeichnung beschrieben; in
dieser zeigt
Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt der erfindungsgemäßen Saugpumpe mit
dem Pumpkörper in der unteren Lage;
Fig. 2 einen schematischen Vertikalschnitt der Saugpumpe von Fig. 1 mit
dem Pumpkörper in der oberen Lage;
Fig. 3 und 4 schematische Schnitte in größerem Maßstab
einer ersten und einer
zweiten Ausführungsform einer mit der Motorkammer
der Saugpumpe von Fig. 1 zusammenarbeitenden Ventilanordnung;
Fig. 5 einen schematischen Schnitt durch die
Saugpumpe von Fig. 1 mit abgewandeltem
Gehäuse und Motorkammer und
Fig. 6 eine Seitenansicht entsprechend der Saugpumpe von Fig. 1 und 2
mit zum Zweck der Handbetätigung angeschlossenem
Schwenkpedal.
Gemäß Fig. 1 besteht die Saugpumpe aus einem ortsfesten
Gehäuse 1, das zusammen mit Wandteilen eines beweglichen
Pumpkörpers 3, einer ersten ringförmigen, elastischen
Membran 4 und einer zweiten ringförmigen, elastischen
Membran 5 eine zentrale Motorkammer 25 und eine konzentrische
Pump- oder Saugkammer 24 begrenzt. Die beiden Membranen
4 und 5 sind zweckmäßigerweise aus Gummi hergestellt.
Während die erste Membran 4 vom konischen Typ ist,
ist die zweite eine Membran vom abrollbaren Typ.
Wie im folgenden näher beschrieben wird, hat ein Deckel 2
die dreifache Aufgabe, die Kante der ersten Membran 4 dichtend
an das Gehäuse 1 anzulegen, einen Sitz für eine Feder 8
zu bilden, die auf den Pumpkörper 3 einwirkt,
und eine Führung für den die Motorkammer einschließenden
Pumpkörper 3 beim Arbeiten der Pumpe zu bilden.
Im allgemeinen hat das Gehäuse 1 die Form einer offenen Schale
mit einem Umkreisflansch, der sich in einer Ebene um die
Öffnung der Schale herum erstreckt. Der Deckel 2 hat in der
bevorzugten Ausführungsform die Form einer komplementären
offenen Schale mit einem um den Umfang herum verlaufenden
Flansch 2 a, der in Größe und Lage dem Flansch 1 a entspricht.
Der Pumpkörper 3 hat die Form einer zylindrischen
Schale, deren Öffnung gegen das Gehäuse 1 gewendet
ist und die einen ebenen, um den Umfang verlaufenden Flansch
3 a hat, der sich von der Kante der zylindrischen Schale
nach außen erstreckt.
Die erste ringförmige Membran 4 hat eine Außenkante 4 a,
die dichtend zwischen den Gehäuse- und Deckelflanschen 1 a
und 2 a eingesetzt ist, wobei die letztgenannten Flansche
in irgendeiner zweckmäßigen konventionellen Weise, z. B.
durch Verschrauben, miteinander verbunden sind. Die Innerkante
4 b der ersten ringförmigen Membran 4 ist dichtend
an den Flansch 3 a des Pumpkörpers 3 befestigt, beispielsweise
durch dichtendes Einsetzen zwischen der nach
außen gewandten Oberfläche dieses Flansches 3 a und einem
entsprechenden Flansch 60 a, der sich von einem im wesentlichen
schalenförmigen Klemm- und Führungselement 60 nach
außen erstreckt, das die Schaltenöffnung des Pumpkörpers
3 überdeckt und mit dem Körper an den sich entsprechenden
Flanschen 3 a und 60 a in irgendeiner geeigneten gebräuchlichen
Weise, beispielsweise durch Verschrauben, befestigt
ist.
Auch die Außenkante 5 a der zweiten ringförmigen Membran 5
ist dichtend zwischen den Flanschen 3 a und 60 a eingesetzt,
wobei natürlich die Möglichkeit besteht, daß die innere
Kante 4 b der ersten Membran 4 ununterbrochen in die Außenkante
5 a der zweiten Membran 5 übergeht.
Die Innenkante 5 b der ringförmigen Membran 5 ist dichtend,
beispielsweise durch Festkleben oder Festklemmen, an der
oberen Umkreiskante 9 a eines Körpers 9 befestigt, der in
einem Stück von dem Boden der das Gehäuse 1 bildenden Schale
ausgeht oder steif daran befestigt ist und der eine Querschnittsausdehnung
und -form hat, die das Eindringen des
Körpers mit bedeutendem Spiel in den Schalenhohlraum des Pumpkörpers
3 zuläßt, wenn der sich in
der Lage gemäß Fig. 1 befindet. Der Körper 9 hat eine solche
Länge, daß seine ebene obere Fläche innerhalb der Umkreiskante
9 a sich ungefähr auf der gleichen Höhe befindet wie
die Fuge zwischen den Gehäuse- und Deckelflanschen 1 a, 2 a.
Kanäle 10 a und 10 b erstrecken sich durch die Wand des Gehäuses
1 sowie in Längsrichtung durch den Körper 9 und
münden in der Endfläche des Körpers
9 in Öffnungen 10 a′, 10 b′ innerhalb der Umkreiskante
9 a.
Statt die freie Kante einer inneren Öffnung der zweiten Membran
5 an der Kante 9 a des Körpers 9 zu befestigen, kann man
auch die Membran 5 ohne innere Öffnung ausführen und an der
ganzen Oberfläche des Körpers 9 innerhalb der Kante 9 a befestigen,
beispielsweise festklemmen, wobei in diesem Fall
natürlich Durchbrechungen entsprechend den Kanalmündungsöffnungen
10 a′, 10 b′ in der Membran 5 angebracht werden.
Durch die bis jetzt beschriebenen Teile werden zwei für die
Arbeit der Pumpe wichtige Kammern abgegrenzt.
Die Saugkammer 24 hat feste Wände, die dem Gehäuse
1 einschließlich dem Körper 9 und den Flanschenteilen
3 a, 60 a des Pumpkörpers 3 zugehören, sowie biegsame
Wandteile, die durch die Membranen 4 und 5 gebildet werden.
Die äußeren Leitungsanschlüsse der Saugkammer 24 bestehen
aus einer, den Einlaß bildenden Rohrleitung 11 und
einer den Auslaß bildenden Rohrleitung 12.
Die Motorkammer 25 hat feste Wände, die aus dem Schalenteil
des Pumpkörpers 3 und der Endfläche des Körpers 9 innerhalb
der Umkreiskante 9 a bestehen, sowie einen biegsamen
Wandteil bestehend aus der Membran 5. Gas
wird der Motorkammer 25 durch Kanal 10 a und die Öffnung
10 a′ unter Druck zugeführt und von dort abgeleitet durch die Öffnung
10 b′ und den Kanal 10 b, wobei die Zufuhr und Ableitung
des Gases durch eine bistabile Ventilanordnung geregelt
wird, die in verschiedener Weise nach bekannten technologischen
Prinzipien ausgeführt sein kann. Die Ventilanordnung
ist daher in den Fig. 1 und 2 nur symbolisch durch die Teile
6, 7 angedeutet. Zwei Ausführungsformen dieser Ventilanordnung
werden im folgenden im Zusammenhang mit den
Fig. 3 und 4 näher beschrieben. Während die Ventilanordnung
in den Fig. 1 und 2 als in der Motorkammer 25 untergebracht
gezeigt ist, kann sie ebensogut außerhalb der Motorkammer 25
angeordnet sein, ohne daß diese Änderung irgendeine nennenswerte
Einwirkung im Zusammenhang mit der Erfindung hat.
Der Einlaßkanal 10 a steht über ein Nadelventil 29, das eine
Einstellung des Zuflusses von Druckgas und damit der Arbeitsfrequenz
der Pumpe erlaubt, in Verbindung mit einer Gaszufuhrleitung
23. Ein Einwegventil 30 verbindet den Einlaßkanal
für das Druckgas mit der Umgebung, so daß Luft durch
dieses Ventil in die Motorkammer eingesaugt wird, wenn die
Pumpe handbetätigt wird.
Unter der Einwirkung von Druckgas, das geregelt durch die
Ventilanordnung 6, 7 in die Motorkammer eingeführt und aus
dieser abgelassen wird, führt der Pumpkörper 3 mit den
daran befestigten Membranen 4 und 5 eine hin und her gehende
Bewegung zwischen den in Fig. 1 bzw. Fig. 2 gezeigten Lagen
aus. Ein Teil 21, der dazu bestimmt ist, als Zugstange bei
der Handbetätigung der Pumpe zu dienen, ist, beispielsweise
durch Verschrauben, an der äußeren Bodenseite der durch den Pumpkörper
3 gebildeten Schale befestigt und erstreckt sich
von dort in der Richtung der hin und her gehenden Bewegung
des Pumpkörpers 3 entlang der Mittellinie des Gehäuses 1.
Das freie Außenende der Zugstange 21 wird gleitend in einer
entsprechenden Bohrung 2 b im zentralen Teil des Deckels 2
geführt. Die bereits genannte Spiralfeder 8 ist zwischen dem
Flansch 3 a des Pumpkörpers 3 und dem Boden des Deckels 2
so eingesetzt, daß sie den Pumpkörper 3 auf die unbetätigte
Ruhelage gemäß Fig. 1 hin zu verschieben sucht.
Ein Vergleich zwischen Fig. 1 und 2 zeigt, daß in der unbetätigten
Lage gemäß Fig. 1 sowohl die Pumpenkammer 24 als
auch die Motorkammer 25 ihr kleinstes Volumen haben, während
in der durch Druckgaszufuhr hervorgerufenen Lage der Teile
gemäß Fig. 2 die beiden Kammern maximales Volumen haben.
Eine dritte, jedoch für die Funktion der Pumpe bedeutungslose
Kammer wird gebildet zwischen dem Hohlraum des Deckels 2, der
Außenfläche des Pumpkörpers 3 einschließlich des Flansches
3 a und der Membran 4. Diese Kammer steht in offener Verbindung
mit der Umgebung durch eine Öffnung 27 in dem Deckel 2.
Der Deckel 2 braucht keine geschlossene Schale
zu sein, sondern kann eine Art Gitterkonstruktion sein,
die den Flansch 2 a und die Führung der Zugstange 21
in ihren Lagen festhält.
Die Trachealsaugpumpe umfaßt weiterhin einen Sekretbehälter
14, der luftdicht durch einen Deckel 15 verschlossen
ist. Das eine Ende eines Saugrohres 16 streckt sich dichtend
durch den Deckel 15 in den Behälter 14, während das andere
Ende des Saugrohres 16 in gebräuchlicher Weise in einem Saugmundstück
16 a oder einem Saugkatheter ausläuft, das in den
Mund und die Luftwege des Patienten eingeführt werden kann.
Das Einlaßrohr 11 der Saugkammer 24 steht über ein Rückschlagventil
11 a in Verbindung mit einem Rohr 13, dessen
freies Ende sich dichtend durch den Deckel 15 in den Behälter
14 hinein erstreckt. Das Auslaßrohr 12 der Saugkammer
24 steht über ein Rückschlagventil 12 a mit der Umgebung
in Verbindung. Die Rückschlagventile 11 a und 12 a verhindern
einen Luftstrom von der Saugkammer 24 in den Behälter 14 und
von der Atmosphäre in die Saugkammer 24.
In Fig. 3 wird eine Ausführungsform einer Ventilvorrichtung 6,
7 gezeigt, die dazu bestimmt ist, mit der Motorkammer 25 einer
Trachealsaugpumpe der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Art
zusammenzuwirken. In diesem Fall ist die Zugstange 21 hohl
und am äußeren freien Ende verschlossen und ihr Hohlraum 46
steht in Verbindung mit der Motorkammer 25 im Inneren des Pumpkörpers
3. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die Zugstange
als zylindrische Schale ausgeführt, die dichtend - beispielsweise
durch Verschrauben - an der äußeren Bodenfläche des Pumpkörpers
3 um eine zentrale Öffnung 47 herum befestigt
ist, wobei diese Öffnung die Verbindung zwischen dem inneren
Hohlraum in der Zugstange 21 und der Motorkammer 25 herstellt.
Ein Ventilgehäuse 6 ist an der oberen Endfläche
des Körpers 9 befestigt, der, wie bereits beschrieben und in den Fig. 1
und 2 gezeigt, in einem Stück mit der Innenseite des Bodens
der das Gehäuse 1 bildenden Schale ausgeführt ist oder starr
mit dieser verbunden ist und der eine Querschnittsausdehnung
und -form hat, die sein Eindringen in den Schalenhohlraum
des starren Körpers 3 ermöglicht. Aus Fig. 3 geht hervor,
daß in dieser Ausführungsform die innere Kante der ringförmigen
zweiten Membran 5 dichtend zwischen der oberen Fläche
des Körpers 9 und der unteren Kantfläche des Ventilgehäuses
6 eingeklemmt ist. Verbindung zwischen dem Inneren
des Ventilgehäuses 6 und der Motorkammer 25 wird hergestellt
durch wenigstens eine Öffnung 43, die sich durch den zylindrischen
Wandteil des Gehäuses 6 erstreckt.
Ein Ventilumstellelement (Umstellstange 7) ist im Hohlraum 46 der Zugstange 21
auf und ab beweglich und hat einen Kopf 41, der dem
des Hohlraums 46 zugewandt ist. In der in Fig. 3 gezeigten
Lage, die im wesentlichen der Lage der Teile gemäß Fig. 1
entspricht, ist die äußere Fläche 41 a des Kopfes 41 in Berührung
mit dem Boden des Hohlraumes 46. Die Umstellstange
7 erstreckt sich von der inneren Fläche 41 b des Kopfes 41
durch die Öffnung 61 und eine entsprechende Öffnung 44 im
Boden 45 des Gehäuses 6, wobei der Spielraum zwischen der
die Öffnung 44 begrenzenden Wand und der äußeren Oberfläche
der Stange 7 sowie der Spielraum zwischen der inneren
Zylinderwand des Hohlraums 46 und der äußeren Zylinderwand
des Kopfes 41 so gewählt ist, daß die Umstellstange 7
sicher, aber nicht dichtend während ihrer hin und her gehenden
Bewegung geführt wird. Der Durchmesser der Öffnung 61 in
der Bodenwand des Pumpkörpers 3 ist so gewählt, daß der
Kopf 41 in der tiefsten Lage der Umstellstange 7 gegen die
die Öffnung 61 umgebende äußere Oberflächenzone 40 des
Bodens des Körpers 3 anliegt.
Die Druckgaszufuhrleitung 10 a mündet in dem Ventilgehäuse 6
in einem Ventilsitz 36, der durch ein erstes Ventilelement
35 geschlossen und geöffnet werden kann. Die Druckgasauslaßleitung
10 b mündet in dem Ventilgehäuse 6 in einem
Ventilsitz 38, der durch ein zweites Ventilelement 37 geöffnet
und geschlossen werden kann. Die Druckgasauslaßleitung
10 b, der Ventilsitz 38 und das Ventilelement 37 haben einen
größeren Durchmesser als die Druckgaszufuhrleitung 10 a,
deren Ventilsitz 36 und das Ventilelement 35. Die
beiden Ventilelemente 35 und 37 sind an je einem Ende eines
Ventilwipparmes 33 befestigt, der in einem in der Mitte der
freien Endfläche des Körpers 9 angebrachten Lager 34 gelagert
ist. Ein schwenkbar mit dem unteren Ende der Umstellstange
7 und dem Ventilwipparm 33 zwischen dem zweiten Ventilelement
37 und dem Lager 34 verbundene Verbindungshebel 32 schließt
das Auslaßventilelement 37 gegen seinen Sitz 38 und öffnet
das Einlaßventilelement 35 von seinem Sitz 36, wenn die
Umstellstange 7 eingedrückt ist und hebt umgekehrt das
Auslaßventilelement 37 von seinem Sitz 38 ab und schließt
das Einlaßventilelement 35 gegen seinen Sitz 36, wenn die
Stange 7 in der Richtung nach oben - wie in den Figuren gezeigt
- gezogen wird.
Eine Spiralfeder 39, die in eine Bohrung in der oberen Fläche
des Körpers 9 eingesetzt ist, liegt gegen die Unterseite
des Ventilwipparmes 33 in einer Lage zwischen dem Lager
34 und dem Auslaßventil, bestehend aus dem Ventilelement
37 und dem Sitz 38, an.
Fig. 3 zeigt das Ventil in seiner Lage, in der der Pumpkörper
3 sich in seiner tiefsten Lage entsprechend Fig. 1
befindet. Die Umstellstange 7 ist durch Eingriff ihrer
Kopffläche 41 a mit dem Boden des Hohlraumes 46 herabgedrückt,
das aus dem Ventilelement 35 und dem Ventilsitz 36 bestehende
Zufuhrventil ist offen, das Auslaßventil 37, 38 ist
geschlossen und die Spiralfeder 39 ist gespannt. In diesem
Zustand tritt Druckgas in die Motorkammer 25
ein und erzeugt dort einen Druck, der den Pumpkörper
3 nach oben, wie in den Fig. 1-3 gezeigt, bewegt.
Der Kopf 41 der Umstellstange 7 wird jetzt nicht mehr durch
den Boden des Hohlraums 46 zurückgehalten, jedoch hat der
Auslaßventilsitz 38 eine solche Größe, daß der treibende
Druck in der Motorkammer 25 den Ventilwipparm 33 in der
in Fig. 3 gezeigten Lage festhält gegen die von der gespannten
Feder 39 ausgeübte Kraft. Wenn der Pumpkörper 3 ungefähr
seine oberste Lage erreicht hat, kommt die Unterseite
41 b des Kopfes 41 in Eingriff mit der äußeren Bodenfläche
40 des Pumpkörpers 3, und die Umstellstange 7
wird während der abschließenden Bewegung des Pumpkörpers
3 angehoben. Der Verbindungshebel 32 übt eine Zugwirkung auf den
Ventilwipparm 33 aus und hebt das Ventilelement 37 von
seinem Sitz 38 ab. Hierdurch wird der in der Motorkammer 25
herrschende treibende Druck entlastet und der Feder 39 wird
die Möglichkeit gegeben, die entgegenwirkende Druckkraft
zu überwinden und den Ventilwipparm 33 in die Lage zu verschwenken,
in der das Ventilelement 35 den Ventilsitz 36
verschließt. Hierdurch wird die Zufuhr von Druckgas unterbrochen
und der Pumpkörper 3 wird durch die Rückstellfeder
8 (in den Fig. 1 und 2 gezeigt) nach unten gepreßt,
während Druckgas aus der Motorkammer 25 durch das Auslaßventil
37, 38 und den Kanal 10 b ausströmt.
Die Anfangslage des folgenden Arbeitsprozesses, bestehend
aus einer hin und her gehenden Bewegung und einer Betätigung
der Ventile, ist erreicht, sobald die Oberfläche 41 a
des Kopfes 7 mit dem Boden des Hohlraumes 46 in der Zugstange
21 in Berührung kommt, wodurch über den Verbindungshebel 32
der Ventilwipparm 33 so heruntergedrückt wird, daß das
Auslaßventil 37, 38 geschlossen und das Einlaßventil 35,
36 geöffnet wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Ventilvorrichtung
6, 7 wird jetzt im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben,
wobei die Teile, die funktionell im Zusammenhang
mit der Ausführungsform gemäß Fig. 3 beschriebenen
Teilen entsprechen, die gleichen Bezugszeichen haben wie
in den vorhergehenden Figuren, auch wenn sie mit etwas abgewandelter
Form gezeigt sind.
Auch in der Ausführungsform gemäß Fig. 4 sind die Hauptbestandteile
der Ventilvorrichtung das Ventilgehäuse 6 und
die Umstellstange 7. Wie in der vorher beschriebenen Ausführungsform
hat die Umstellstange 7 einen Kopf 41 mit einer
oberen Fläche 41 a und einer unteren Fläche 41 b, wobei dieser
Kopf auf und ab beweglich ist in einem Hohlraum 46 in einem
hohlen Teil 21, der eine Zugstange bildet und der an dem Pumpkörper
3 in solcher Weise befestigt ist, daß der
Hohlraum 46 in offener Verbindung mit der Motorkammer 25
im Pumpkörper 3 steht.
Auch in dieser Ausführungsform ist der Hubweg der
Umstellstange 7 bestimmt durch den Anschlag der oberen
Kopffläche 41 a gegen den Boden des Hohlraumes 46 und den
Anschlag der unteren Kopffläche 41 b gegen die äußere Bodenfläche
des Pumpkörpers 3 in der Zone 40, die die
Öffnung 61 in der Bodenfläche umgibt, durch die sich die
Umstellstange 7 hin und her bewegt.
Auch in dieser Ausführungsform ist das Gehäuse 6 fest durch
konventionelle Mittel, beispielsweise Schrauben, mit der
oberen Endfläche des Körpers 9 verbunden, wobei der Körper 9,
wie früher beschrieben, in einem Stück oder starr verbunden
mit der Innenseite des Bodens der das Gehäuse 1 bildenden
Schale ausgeführt ist. Wie in der vorher beschriebenen Ausführungsform
ist die Membran 5 dichtend zwischen der unteren
Fläche des Gehäuses 6 und der oberen Fläche des Körpers
9 eingeklemmt.
Im Gegensatz zu der vorher beschriebenen Ausführungsform ist
der Körper 9 hohl, und sein Hohlraum ist in einer nicht gezeigten
Weise in offener Verbindung mit Druckgasauslaßvorrichtungen.
Die Druckgaszufuhrleitung 10 a streckt sich durch
einen Verbindungsnippel, der zentral in dem Hohlraum des
Körpers 9 angeordnet ist und der den Anschluß einer Druckgaszufuhrleitung
oder eines Schlauches ermöglicht.
Kanal 10 a mündet in einer Ventilkammer 50, die mit einem
Ventilsitz 50 a gegenüber dem Ende des Kanals 10 a versehen
ist. Ein Ventilelement 49 ist in der Ventilkammer 50 beweglich
zwischen das Ventil öffnenden und schließenden Stellungen.
Zwei Druckgasauslaßöffnungen 10 b werden freigelegt bzw.
verschlossen mit Hilfe von Ventilelementen 48 im Zusammenwirken
mit Ventilsitzen 47, die jeden der Auslässe 10 b umgeben.
Die Ventilelemente 48 werden translatorisch beweglich
auf die Sitze 47 hin und weg von ihnen auf einem gemeinsamen
Joch 51 getragen, wobei dieses Joch symmetrisch an einem
Führungselement 52 befestigt ist, dessen unteres freies Ende
(siehe Fig. 4) sich durch eine Bohrung 50 b erstreckt,
die die Ventilkammer 50 mit dem hohlen Inneren des Gehäuses
6 verbindet, wobei dieses untere freie Ende des Führungselementes
52 das Ventilelement 49 in der Ventilkammer 50
trägt.
Während die Umstellstange 7 an ihrem oberen Ende mit ihrem
Kopf 41 in den Hohlraum 46 und an ihrem eigentlichen Körper
innerhalb der Bohrung 47 geführt wird, wird sie am unteren
Ende in der Bohrung 44 in der oberen Endfläche des Ventilgehäuses
6 geführt. An dem unteren Ende der Umstellstange 7
ist ein Kurvenkörper 53 befestigt, der sich in einen Hohlraum
53 a in dem unteren Ende der Umstellstange 7 hinein erstreckt
und diesen verschließt.
Das Führungselement 52 erstreckt sich an seinem oberen Ende
gegenüber dem Ventilelement 49 durch eine zentrale Bohrung
53 b in dem Kurvenkörper 53 mit loser Einpassung in den
Hohlraum 53 a hinein. Eine Scheibe 58 mit größerem Durchmesser
als dem der Bohrung 53 b ist auf dem Ende des Führungselements
52 beispielsweise mit einer Schraube 58 a befestigt.
In der in Fig. 4 gezeigten Lage der Teile ruht die Scheibe
58 auf dem oberen Ende des Kurvenkörpers 53 innerhalb
des Hohlraums 53 a.
Betrachtet man das Gehäuse 6 als stillstehend, ist die aus
der Umstellstange 7 und dem Kurvenkörper 53 bestehende Einheit,
soweit die Lage des Pumpkörpers es erlaubt, in der
Längsrichtung verschiebbar im Verhältnis zu dem Gehäuse 6
und zu der Einheit, die aus dem Führungselement 52, dem
Joch 51 und den Ventilelementen 48 und 49 besteht, wobei die
letztgenannte Einheit ihrerseits in der Längsrichtung auch im
Verhältnis zu dem Gehäuse 6 beweglich ist.
Zwei Rollen 54 werden gegen zwei einander gegenüberliegende
Paare von divergierenden Führungsflächen auf dem Kurvenkörper
53 gepreßt, und zwar mit der Hilfe von Schiebekörpern 55
unter der Einwirkung von Blattfedern 56, die von Zapfen 57
getragen werden. Jede der Rollen 54 wird in einer dreieckigen
Ausnehmung 59 in dem Ventilgehäuse 6 geführt.
In der in Fig. 4 gezeigten Lage der Teile der Ventilvorrichtung
befindet sich der Pumpkörper 3 in seiner obersten
Lage, und die Oberflächenzone 40 um die Bohrung 47 herum hat
im Zusammenwirken mit der unteren Fläche 41 b des Kopfes 41
die Umstellstange 7 so weit gehoben, daß die Rollen 54 sich
an den höchsten Punkten des Kurvenkörpers vorbei bewegt haben.
Unter der Einwirkung der Federn 56 haben sich die Rollen
aufeinander zu nach innen bewegt und dadurch den Kurvenkörper
53 und gleichzeitig die Umstellstange 7 so weit nach
oben verschoben, daß der Kurvenkörper 53 in Berührung mit
der inneren Oberfläche der oberen Wand des Gehäuses 6
gekommen ist. Gleichzeitig wurde die untere Fläche
41 b des Kopfes 41 der Umstellstange über die Oberfläche
40 auf der Außenseite des Bodens des starren Körpers 3
um die Öffnung 61 herum gehoben.
Während der abschließenden Bewegung der Umstellstange 7
kommt der Kurvenkörper 53 in Berührung mit der Scheibe 58
und hebt dadurch das Führungselement 52 in eine Lage an, in
der das Ventilelement 49 sich dichtend gegen den Sitz 50 a
anlegt, während die Ventilelemente 48 in eine Lage oberhalb
der Sitze 47 verschoben werden, wodurch die Auslaßöffnungen
10 b freigelegt werden. Die Unterbrechung der Zufuhr von
Druckgas unter durch das Ventil 49, 50 sowie die Entlastung
des Druckes aus dem Inneren der Motorkammer 3 durch
die Auslässe 10 b führt dazu, daß der Pumpkörper 3 von
der in Fig. 4 gezeigten Lage unter der Einwirkung der Rückstellfeder
8 (die in Fig. 1 und 2 gezeigt ist) in die entgegengesetzte
Endlage zurückgeführt wird. Wenn sich der Pumpkörper
3 seiner tiefsten Lage nähert (analog der in
Fig. 3 veranschaulichten Lage), kommt die Fläche 41 a in
Berührung mit dem Boden des Hohlraums 46, wodurch die schrägen
Führungsflächen des Kurvenkörpers 53, die in Berührung
mit den Rollen 54 sind, diese nach außen pressen, bis die
höchsten Punkte zu beiden Seiten des Kurvenkörpers sich an
den Rollen vorbei bewegt haben, worauf diese durch die
Federn 56 nach innen geführt werden und dadurch den Kurvenkörper
53 nach unten auf das Joch 51 hin verschieben, wodurch
das Joch gezwungen wird, sich nach unten zu bewegen
und die Ventilelemente 48 gegen die Sitze 47 anzupressen,
d. h. die Auslaßöffnungen 10 b zu schließen. Infolge seiner
Verbindung mit dem Joch 51 bewegt sich auch das Führungselement
52 nach unten und hebt dadurch das Ventilelement 49
von dem Sitz 50 a ab, wodurch die Zufuhr von Treibgas unter
Druck von der Zufuhrleitung 10 a wieder freigegeben wird.
Der starre Körper 3 wird jetzt wieder in die in Fig. 4 gezeigte
Lage verschoben und der oben beschriebene Prozeß
der Hin- und Herbewegung sowie der Betätigung der Ventile
wiederholt sich.
Die dreieckigen Ausnehmungen 59 im Ventilgehäuse 6 haben
die Aufgabe, den Kraftüberführungswinkel zwischen dem Kurvenkörper
53 und den Rollen 54 zu verbessern, wenn der
Kurvenkörper die Rollen oder die Rollen den Kurvenkörper
verschieben, da die Rollen sich nach innen und außen entlang
den geneigten Flächen der dreieckigen Ausnehmungen 59
bewegen.
Die Arbeitsweise der Trachealsaugpumpe, die im allgemeinen
in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist und die mit irgendeiner geeigneten
Ventilvorrichtung versehen ist, beispielsweise einer
der im Hinweis auf Fig. 3 und 4 beschriebenen Ausführungsformen,
dürfte schon durch die vorhergehende Beschreibung
im wesentlichen klar sein, so daß in dieser Hinsicht eine
kurze Zusammenfassung ausreichend sein dürfte.
Infolge der Rückstellfeder 8 wird sich der Pumpkörper 3
immer in der unteren Lage, wie sie in den Fig. 1 und 3 gezeigt
ist, befinden, wenn der Betrieb aufgenommen wird. Die
Umstellstange 7 ist somit heruntergedrückt, wodurch die Ventilvorrichtung
die Einlaßöffnung 10 a öffnet und die Auslaßöffnung
10 b verschließt. Wenn jetzt Druckgas
durch die Gaszufuhrleitung 23 zugeführt wird, fließt
das Gas in die Motorkammer 25 und hebt den Pumpkörper 3
an. Hierdurch wird das Volumen der Saugkammer 24 vergrößert
und Luft wird durch das Saugrohr 16, den Sekretbehälter
14, das Rohr 13 und das Rückschlagventil 11 a eingesaugt.
Die Saugwirkung hält an, bis der Pumpkörper 3 seine, in
Fig. 2 gezeigte, obere Lage erreicht hat, in der die Umstellstange
7 nach oben gezogen wird, so daß die Ventilvorrichtung
die Einlaßöffnung 10 a verschließt und die
Auslaßöffnung 10 b öffnet. Anschließend drückt die Rückstellfeder
8 den Pumpkörper 3 nach unten und treibt das
Druckgas aus der Motorkammer 25 aus, wobei gleichzeitig in
die Pumpenkammer 24 eingesaugte Luft durch das Rückschlagventil
12 a ausgetrieben wird. Die Rückstellbewegung wird
durch erneutes Herunterdrücken der Umstellstange 7 und
einen Rückgang der verschiedenen Ventilelemente in die Lage
beendet, in der die Einlaßöffnung 10 a offen und die Auslaßöffnung
10 b verschlossen ist.
Das Nadelventil 29 regelt den Zufluß des Druckgases und
damit die Arbeitsgeschwindigkeit der Pumpe.
Wenn die Pumpe stetig arbeitet, d. h. wenn Luft nur durch das
Saugrohr 16 eingesaugt wird, arbeitet die Pumpe mit konstanter
Frequenz. Wenn dagegen das Saugrohr 16 verschlossen ist,
wird die Pumpe nach einigen wenigen Hüben aufhören zu
arbeiten, da dann das maximale Vakuum in dem Sekretbehälter
14 und der Pumpenkammer 24 erreicht ist. Es
besteht dann ein Gleichgewicht zwischend den Kräften, die
auf den Pumpkörper 3 einwirken, d. h. dem Gasdruck,
der auf die Wand der Motorkammer einwirkt, dem Vakuum, das
auf die Wand der Saugkammer einwirkt, und der elastischen
Kraft der Rückstellfeder 8. Somit hört der Verbrauch von
Druckgas auf, obwohl maximale Saugwirkung in dem Saugrohr 16
beibehalten wird. In der praktischen Arbeit ist diese
Betriebseigenschaft äußerst vorteilhaft, da beim Entfernen
von Sekret aus dem Mund und den Luftwegen des Patienten eine
hohe Luftgeschwindigkeit an dem Saugmundstück 16 a wünschenswert
ist, um die größte mögliche Menge Sekret auch aus der
weiteren Umgebung des Saugmundstückes aufsammeln zu können.
Wenn das Sekret in Berührung mit dem Saugmundstück ist, ist
es dagegen notwendig, daß die Pumpe unmittelbar ein maximales
Vakuum mit kleinstem möglichem Verbrauch von Treibgas
aufbaut.
Außer der hierdurch erhaltenen wirtschaftlichen Verwendung
des Druckgases besteht ein weiterer Vorteil darin, daß die Bedienungsperson
immer einen klaren Begriff von der Wirksamkeit
der Absaugung hat, dadurch daß sie die Arbeitsweise
der Pumpe sehend und hörend überwachen kann.
Das Druckgas wird normalerweise von einem Hochdruckzylinder
mit einem Druckregelventil zugeführt; der Druck kann zur
Einstellung des maximalen Vakuums der Pumpe auf einen zweckmäßigen
Wert eingeregelt werden.
Insoweit als die Ausführungsform gemäß Fig. 5 der Pumpe
mit der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 übereinstimmt,
werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Gemäß
Fig. 5 umfaßt die Pumpe ein stillstehendes
Gehäuse 101, das zusammen mit Wandteilen eines Pumpkörpers
103, einer ersten ringförmigen elastischen
Membran 4 und einer zweiten ringförmigen elastischen Membran
5 eine zentrale Motorkammer 25 und eine konzentrische
Saugkammer 24 begrenzt. Die beiden Membranen 4 und 5 bestehen
zweckmäßigerweise aus Gummi. Während die erste Membran
4 vom konischen Tpy ist, ist die zweite (5) eine
Membran vom abrollbaren Typ. Ein Deckel 2 hat die Aufgabe,
die Kante der ersten Membran 4 dichtend an dem Gehäuse 101
zu befestigen, sowie die Aufgabe eine Führung für den Pumpkörper
103 zu bilden und einen Sitz für eine
Rückstellfeder 8, wie dies aus der folgenden näheren Beschreibung
der Teile hervorgehen wird.
Das Gehäuse 101 hat in größter Allgemeinheit die Form einer
offenen Schale mit einem zentralen Loch 102 im Boden, wobei
dieses Loch 102 solche Querschnittsausdehnung und -form
hat, daß der Pumpkörper 103 mit bedeutendem Spiel hindurchtreten
kann, wie dies später näher erklärt werden wird.
Ein Gehäuseelement 109 in Form einer im wesentlichen zylindrischen
Schale mit einem nach außen gerichteten Flansch 109 a
um das offene Ende herum ist durch konventionelle Vorrichtungen,
beispielsweise Verschrauben, an der äußeren Bodenfläche
des schalenförmigen Gehäuses 101 so befestigt, daß
der Schalenhohlraum des Gehäuseelements 103 eine Verlängerung
des Loches 102 im Boden des Gehäuses 101 bildet.
Der Pumpkörper 103 hat die Form einer zylindrischen
Schale, deren äußere Bodenfläche dem Boden des
zylindrischen Schalenhohlraums im Gehäuseelement 109 zugewandt
ist. Ein ebener Umkreisflansch 103 a erstreckt sich von
der Kante der zylindrischen Schale 103 nach außen.
Die erste ringförmige Membran 4 hat eine Außenkante 4 a,
die dichtend zwischen den Gehäuse- und Deckelflanschen 101 a
und 2 a eingesetzt ist, wobei diese Flansche in irgendeiner
zweckmäßigen, nicht gezeigten konventionellen Weise, beispielsweise
durch Verschrauben, miteinander verbunden sind.
Die Innenkante 4 b der ersten ringförmigen Membran 4 ist
dichtend am Flansch 103 a des Pumpkörpers 103 a befestigt,
beispielsweise durch dichtendes Einklemmen zwischen
der Außenfläche dieses Flansches 3 a und einem entsprechenden
Flansch 21 a im Anschluß an das innere Ende eines Elementes
21, das als Zugstange bei manueller Betätigung der Pumpe
dient. Die Flansche 103 a und 21 a sind durch geeignete,
nicht gezeigte konventionelle Mittel, beispielsweise Verschraubung,
miteinander verbunden.
In der gleichen Weise wie in der Ausführungsform gemäß
Fig. 1 und 2 erstreckt sich die Zugstange 21 von ihrem mit
dem Pumpkörper 103 verbundenen Ende in der Richtung der
hin und her gehenden Bewegung des Pumpkörpers 103 entlang
der Mittellinie des Gehäuses 1. Auch in der Ausführungsform
gemäß Fig. 5 ist das freie äußere Ende der Zugstange
21 gleitend in einer entsprechenden Bohrung 2 b im zentralen
Teil des Deckels 2 geführt.
Die Rückstellfeder 8 liegt in diesem Fall zwischen dem Boden
der Deckelschale 2 und der gegenüberliegenden Seite des
Flansches 21 a, der sich vom inneren Ende der Zugstange 21
nach außen erstreckt.
Die äußere Kante 5 a der zweiten ringförmigen Membran ist
dichtend zwischen den äußeren Bodenteilen des Gehäuses 101
um das Loch 102 herum und der Außenfläche des Flansches 109 a
des Gehäuseteiles 109 eingeklemmt. Die innere Kante 5 b der
zweiten ringförmigen Membran 5 ist dichtend an der Bodenfläche
des Pumpkörpers 103 befestigt, beispielsweise
durch Festklemmen zwischen dieser Bodenfläche und einem
Klemmelement 104, das seinerseits mit der Bodenfläche des Pumpkörpers
103 durch geeignete, nicht gezeigte konventionelle
Mittel, beispielsweise Verschraubung, verbunden ist.
Der Pumpkörper 103 hat eine solche Querschnittsausdehnung und
-form, daß er mit bedeutendem Spielraum in den im Gehäuse
101 und dem Gehäuseteil 109 gebildeten Schalenhohlraum
in der Lage der Teile gemäß Fig. 5 eintreten kann.
In der gleichen Weise wie in der Ausführungsform gemäß den
Fig. 1 und 2 erstrecken sich die Kanäle 10 a und 10 b durch die
Bodenwand des Gehäuseteils 109 in Verbindung mit der Motorkammer
25, die gebildet wird in dem Loch 102 des Gehäuseteils
101, dem angrenzenden Schalenhohlraum des Gehäuseteils
109 und im Inneren des Pumpkörpers 103.
Durch die bis jetzt im Zusammenhang mit Fig. 5 beschriebenen
Teile werden zwei für die Arbeit der Pumpe wichtige Kammern
abgegrenzt: Eine Saug- und eine Motorkammer. Die Saugkammer 24 hat feste Wände,
die dem Gehäuse 101 und dem Pumpkörper 103 sowie dessen
Flansche 103 a zugehören, und biegsame Wandteile, die durch
die Membranen 4 und 5 gebildet werden. Wie in der Ausführungsform
gemäß Fig. 1 und 2 bestehen die äußeren Leitungsanschlüsse
der Saugkammer 24 aus einer den Einlaß bildenden
Rohrleitung 11 und einer den Auslaß bildenden Rohrleitung
12, wobei diese Leitungen mit Rückschlagventilen 11 a
bzw. 12 a versehen sind, deren Arbeitsweise der vorhergehenden
Beschreibung entspricht.
Die Motorkammer 25 hat feste Wände, die durch die Innenwände
der Schale im Pumpkörper 103 und die Innenwände
der Schale im Gehäuseteil 109 gebildet werden, sowie
biegsame Wandteile bestehend aus der Membran 5. Die Zufuhr
und Ableitung von Druckgas sowie die grundsätzliche Konstruktion
der Ventilvorrichtung 6, 7 entspricht genau der Ausführungsform
der Fig. 1 und 2.
Ein äußerst wichtiger Vorteil der Trachealabsaugpumpenkonstruktion
gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Möglichkeit
einer manuellen Betätigung, beispielsweise in
solchen Fällen, wo kein Treibgas zur Verfügung steht. In
diesem Fall wird die Zugstange 21, die gemäß vorstehender
Beschreibung als Führungselement des Pumpkörpers 3, 103
dient, an ihrem freien Ende an ein Pedal 19 angeschlossen,
das auf einer Achse 18 in einem Halter 17 gelagert ist, wobei
dieser Halter 17 seinerseits fest mit dem Deckel 2
durch gebräuchliche Mittel, wie Verschrauben oder Verschweißen,
verbunden ist. Wie in den Fig. 1, 2, 5 und 6
gezeigt, ist das äußere Ende der Zugstange 21 mit einer
offenen Öse 28 versehen, die ein Schwenklager eines Kurbelarmes
20 bildet, der seitlich von dem Pedal 19 heraussteht.
Wenn die Trachealabsaugpumpe manuell bedient werden soll,
wird die Gaszufuhr unterbrochen und die Kurbel 20 in das Schwenklager
28 der Zugstange 21 durch die in Fig. 2 gezeigte
Schwenkbewegung eingesetzt. Durch Auf- und Abbewegen des
Pedals 19, wie in Fig. 6 gezeigt, erreicht man das gleiche
Ergebnis wie es oben im Zusammenhang mit automatischem Betrieb
beschrieben wurde. In diesem Fall wird Luft jedoch
durch das Einwegventil 30 in die Motorkammer 24 während
des Saugschlages eingesaugt, und diese Luft wird wieder
durch die Leitung 10 b während des entgegengesetzten Hubes
abgelassen.
Um das Verständnis der Erfindung zusätzlich zu erleichtern,
wird nachstehend ein Beispiel der Konstruktion einer Trachealsaugpumpe
gemäß den Lehren der Erfindung gegeben.
Da es wünschenswert ist, daß die Saugpumpe leicht mit der
Hand betätigt werden kann und daß die Pumpe gleichzeitig
einen so kompakten Aufbau wie möglich haben soll, muß das Hubvolumen
der Pumpe zweckmäßigerweise so bemessen werden,
daß die nominelle Arbeitsfrequenz während des normalen
Ganges auf 120-140 Schläge per Minute begrenzt werden kann.
Das Hubvolumen der Saugkammer sollte sich auf ungefähr
200 ml belaufen, damit bei dieser Pumpfrequenz ein
hinreichender Luftstrom an dem Saugmundstück erhalten wird.
Das Druckgas steht normalerweise bei einem
geregelten Druck von wenigstens 3 kp/cm² und höchstens
5 kp/cm² zur Verfügung. Das normale Vakuum einer Trachealsaugpumpe bei
gesperrtem Saugrohr 16 wird gewöhnlich als wenigstens
-0,4 kp/cm² angegeben.
Wenn das Verhältnis zwischen der Fläche des die Motorkammer
25 bildenden Pumpkörpers 3 und der die
bewegliche Wand der Pumpenkammer 24 bildenden ringförmigen
Fläche dem Verhältnis zwischen dem Vakuum von -0,4 kp/cm²
und dem Mindestdruck des Druckgases, 3 kp/cm², entspricht,
befindet sich der Pumpkörper 3 im Gleichgewicht,
abgesehen von der Kraft der Rückstellfeder. Diese
sollte so klein wie möglich sein, damit der Verbrauch von
Druckgas auf dem wirtschaftlich besten Wert gehalten wird.
Es zeigt sich jedoch, daß etwa 0,5 kp/cm² des Gasdruckes
als zur Zusammenpressung der Rückstellfeder erforderlich
anzusehen sind. Das Flächenverhältnis muß also etwa
betragen.
Wenn der schließliche effektive Durchmesser der Saugkammer
als DP bezeichnet wird und der der Motorkammer als
DM, erhält man folgendes Resultat:
oder
Ausgehend von der vorstehenden Information kann ein Fachmann
auf dem Saugpumpen-Gebiet eine den Lehren der Erfindung
entsprechende Saugpumpe konstruieren.
Claims (11)
1. Normalerweise mit Druckgas betriebene Trachealsaugpumpe
für Lebensrettungszwecke, in der eine Saugkammer (24) mit
veränderlichem Volumen über einen Auslaß (12) mit der Umgebungsluft
in Verbindung steht und über einen Einlaß (13)
an einen Sekretaufnahmebehälter (14) angeschlossen ist,
der über angeschlossene Leitungen (16) abgesaugtes Sekret,
vorzugsweise aus den Luftwegen eines bewußtlosen Patienten,
aufnimmt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Saugkammer (24) durch ein Gehäuse (1; 101), einen durch Führungsorgane (2) gegenüber dem Gehäuse (1; 101) beweglich geführten, in Richtung auf das Gehäuse federbelasteten Pumpkörper (3; 103) und eine an ihrem Außenrand mit dem Gehäuse (1; 101) und in ihrem zentralen Bereich mit dem Pumpkörper (3; 103) dicht verbundene erste ringförmige Membran (4) gebildet ist, wobei letztere die Saugkammer (24) von der Außenatmosphäre trennt,
daß innerhalb des Gehäuses eine zweite ringförmige Membran (5) zwischen dem Gehäuse (1; 101) und dem Pumpkörper (3; 103) dicht befestigt ist und eine im Volumen veränderbare Motorkammer (25) von der Saugkammer (24) abtrennt und
daß die Motorkammer (25) mit Anschlüssen (10 a, 10 b) und einer Ventilanordnung (6, 7) zum Zuführen und zum Ablassen von Druckgas in Verbindung steht.
daß die Saugkammer (24) durch ein Gehäuse (1; 101), einen durch Führungsorgane (2) gegenüber dem Gehäuse (1; 101) beweglich geführten, in Richtung auf das Gehäuse federbelasteten Pumpkörper (3; 103) und eine an ihrem Außenrand mit dem Gehäuse (1; 101) und in ihrem zentralen Bereich mit dem Pumpkörper (3; 103) dicht verbundene erste ringförmige Membran (4) gebildet ist, wobei letztere die Saugkammer (24) von der Außenatmosphäre trennt,
daß innerhalb des Gehäuses eine zweite ringförmige Membran (5) zwischen dem Gehäuse (1; 101) und dem Pumpkörper (3; 103) dicht befestigt ist und eine im Volumen veränderbare Motorkammer (25) von der Saugkammer (24) abtrennt und
daß die Motorkammer (25) mit Anschlüssen (10 a, 10 b) und einer Ventilanordnung (6, 7) zum Zuführen und zum Ablassen von Druckgas in Verbindung steht.
2. Saugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ventilanordnung (6, 7) in der Motorkammer (25) untergebracht
ist und daß die Anschlüsse (10 a, 10 b) zum Zuführen
und zum Ablassen von Treibgas durch den an der Bildung der
Motorkammer (25) beteiligten Abschnitt (9; 109) des Gehäuses
hindurch in Verbindung mit der Ventilanordnung (6, 7)
stehen.
3. Saugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führungsorgane durch einen Deckel (2) gebildet sind, der
an einem Umfangsflansch mit einem Umfangsflansch des Gehäuses
(1) verbunden ist und daß die Umfangskante der ersten
Membran (4) dichtend zwischen den Umfangsflanschen
des Deckels und des Gehäuses liegt.
4. Saugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
zweite ringförmige Membran (5) innerhalb des Innenumfangs
der ersten ringförmigen Membran (4) angeordnet ist.
5. Saugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führungsorgane (2) und das Gehäuse (1) einen Bewegungsweg
für den Pumpkörper (3) zwischen Endlagen bestimmen, in denen
die Motorkammer (25) maximales bzw. minimales Innenvolumen
hat.
6. Saugpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein
mit dem Gehäuse (1) fest verbundener Teil (9) sich so in
den Bewegungsweg des Pumpkörpers (3) erstreckt, daß er das
innere Volumen der Motorkammer (25) während der Bewegung
des Pumpkörpers von der Endlage mit maximalem Innenvolumen
zur Endlage mit minimalem Innenvolumen in zunehmendem Maße
verkleinert.
7. Saugpumpe nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Federorgane
(8), die den Pumpkörper (3) in die Endlage zu verschieben
suchen, in der die Motorkammer (25) minimales Innenvolumen
hat.
8. Saugpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zugstange
(21), die mit dem Pumpkörper (3) verbunden ist und
die sich durch die Führungsorgane (2) nach außen erstreckt,
um eine Betätigung der Pumpe zu ermöglichen.
9. Saugpumpe nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen manuellen
Pumpenantrieb mit einem um eine pumpengehäusefeste
Achse (18) verschwenkbaren Pedal (19) mit einem längeren
Betätigungs- und einem kürzeren Arbeitsarm, an dessen
freiem Ende ein Verbindungshebel (20) schwenkbar angeschlossen
ist, der über ein Schwenklager (28) an das nach
außen ragende Ende der Zugstange (21) so angebracht ist,
daß die Zugstange (2) und der Pumpkörper (3) durch Wippbetätigung
des Pedals (19) um seine Achse (18) verschiebbar
ist.
10. Saugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ventilanordnung folgende Teile umfaßt:
- - ein erstes Ventilelement (35; 48), das mit einem ersten Sitz (36; 47) zusammenwirkt und
- - ein zweites Ventilelement (37; 48), das mit einem zweiten Sitz (38; 47) zusammenwirkt,
- - Verbindungsteile (33; 51), die die Bewegung der beiden Ventilelemente (35, 37; 48, 48) derart koppeln, daß das eine Ventil schließt, während das andere andere Ventil öffnet,
wobei die Ventilelemente (35, 37; 48, 48) über ein Ventilumstellelement
(7) an den Pumpkörper (3; 103) angeschlossen
sind, das Steuerflächen (41 a, 41 b) aufweist, die in jeder
Endphase der Bewegung des Pumpkörpers (3; 103) von diesem
so beaufschlagt werden, daß das Ventilumstellelement (7)
die Ventilelemente (35, 36; 47, 48) über die Verbindungsteile
(33; 51) in Stellungen überführt, in denen die Bewegung des
Pumpkörpers (3; 103) durch Zuführen bzw. Ablassen von
Treibgas umgesteuert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB47335/76A GB1559382A (en) | 1976-11-12 | 1976-11-12 | Tracheal suction pump |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2750350A1 DE2750350A1 (de) | 1978-05-18 |
DE2750350C2 true DE2750350C2 (de) | 1988-07-07 |
Family
ID=10444583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772750350 Granted DE2750350A1 (de) | 1976-11-12 | 1977-11-10 | In erster linie fuer lebensrettungszwecke bestimmte trachealabsaugpumpe |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4319570A (de) |
JP (1) | JPS5384205A (de) |
AT (1) | AT360137B (de) |
AU (1) | AU516749B2 (de) |
BE (1) | BE860764A (de) |
CA (1) | CA1069761A (de) |
CH (1) | CH624581A5 (de) |
CS (1) | CS211382B2 (de) |
DD (1) | DD134325A5 (de) |
DE (1) | DE2750350A1 (de) |
DK (1) | DK154397C (de) |
ES (1) | ES464084A1 (de) |
FI (1) | FI63522C (de) |
FR (1) | FR2370480A1 (de) |
GB (1) | GB1559382A (de) |
IT (1) | IT1088271B (de) |
MX (1) | MX143395A (de) |
NL (1) | NL185679C (de) |
NO (1) | NO144618C (de) |
PL (1) | PL111228B1 (de) |
SE (1) | SE440183B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3370677D1 (en) * | 1982-10-27 | 1987-05-07 | Mudvac Nv | Industrial suction apparatus |
MX157782A (es) * | 1983-06-06 | 1988-12-14 | Pedro Wurtz Luchsinger | Mejoras en bomba agricola aspersora manual de diafragma |
US4798333A (en) * | 1984-05-31 | 1989-01-17 | Luchsinger Pedro W | Portable sprayer with improved combination of piston and diaphragm pump |
DK156028C (da) * | 1986-05-16 | 1989-11-06 | Testa Lab A S | Aspirator |
US4799924A (en) * | 1986-09-02 | 1989-01-24 | Richard Rosenblatt | Aspirator for collection of bodily fluids |
US4799925A (en) * | 1986-09-02 | 1989-01-24 | Richard Rosenblatt | Aspirator for collection of bodily fluids |
JPH0355318Y2 (de) * | 1987-06-27 | 1991-12-09 | ||
US4921488A (en) * | 1988-01-15 | 1990-05-01 | Maitz Carlos A | Aspirator device for body fluids |
US5062835A (en) * | 1988-01-15 | 1991-11-05 | Maitz Carlos A | Aspirator device for body fluids |
GB8914516D0 (en) * | 1989-06-23 | 1989-08-09 | Spg Engineering Limited | Diaphragm pumps |
US5254085A (en) * | 1991-09-19 | 1993-10-19 | Xomed-Treace Inc. | Aspiration system with positive pressure |
JPH074810Y2 (ja) * | 1991-12-19 | 1995-02-08 | 日本製箔株式会社 | 坐 剤 |
US5345930A (en) * | 1992-02-10 | 1994-09-13 | National Research Council Canada Intellectual Property Services Office | Method and apparatus for assisting expulsional movement of pulmonary secretions via supramaximal flows |
CA2127637C (en) * | 1993-07-26 | 2006-01-03 | Scott Bair | Fluid jet surgical cutting tool |
US5665080A (en) * | 1996-03-08 | 1997-09-09 | Vandenberg; James T. | Oropharyneal suctioning device |
US5921970A (en) * | 1996-03-08 | 1999-07-13 | Vandenberg; James T. | Large variable diameter medical suction system |
US20050103272A1 (en) * | 2002-02-25 | 2005-05-19 | Leo Elektronenmikroskopie Gmbh | Material processing system and method |
GB0306599D0 (en) * | 2003-03-24 | 2003-04-30 | Nutec Medical Ltd | Portable resuscitation system |
US20060060203A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-23 | Martinson Sharon L | Drain reservoir for a tracheal or endotracheal tube |
DE102009048211A1 (de) * | 2009-10-05 | 2011-04-14 | Mann+Hummel Gmbh | Handpumpe zum Pumpen von Flüssigkeiten und Filtersystem für Flüssigkeiten mit einer Handpumpe |
JP2013542788A (ja) * | 2010-11-03 | 2013-11-28 | コンストラクト メディカル プロプライエタリー リミテッド | ポータブル真空装置 |
CN103857910B (zh) | 2011-08-05 | 2016-02-24 | 流量控制有限责任公司 | 由人体提供动力的灌溉用隔膜泵 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL95211C (de) * | 1956-03-02 | 1900-01-01 | ||
US3084691A (en) * | 1960-11-04 | 1963-04-09 | Air Shields | Aspirator |
SE316985B (de) * | 1966-06-08 | 1969-11-03 | Akerlund & Rausing Ab | |
US3547560A (en) * | 1969-03-05 | 1970-12-15 | Economics Lab | Injector pump apparatus |
DE2018964C3 (de) * | 1970-04-21 | 1978-06-08 | Asmund S. Stavanger Laerdal (Norwegen) | Tragbares Absaugegerät für medizinische Zwecke |
US3749527A (en) * | 1972-03-16 | 1973-07-31 | Lincoln Hall Research Co | Positive displacement pump for dispensing a metered quantity of liquid |
FR2292184A1 (fr) * | 1974-11-20 | 1976-06-18 | Primagaz Cie Des Gaz De Petrol | Pompe hydropneumatique, notamment pour installations alimentees en gaz butane liquide |
-
1976
- 1976-11-12 GB GB47335/76A patent/GB1559382A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-11-10 BE BE6046226A patent/BE860764A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-11-10 DE DE19772750350 patent/DE2750350A1/de active Granted
- 1977-11-10 AT AT803677A patent/AT360137B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-10 CA CA290,663A patent/CA1069761A/en not_active Expired
- 1977-11-10 CH CH1374177A patent/CH624581A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-10 FR FR7733867A patent/FR2370480A1/fr active Granted
- 1977-11-11 ES ES464084A patent/ES464084A1/es not_active Expired
- 1977-11-11 MX MX171299A patent/MX143395A/es unknown
- 1977-11-11 AU AU30563/77A patent/AU516749B2/en not_active Expired
- 1977-11-11 NO NO773852A patent/NO144618C/no unknown
- 1977-11-11 CS CS777150A patent/CS211382B2/cs unknown
- 1977-11-11 FI FI773402A patent/FI63522C/fi not_active IP Right Cessation
- 1977-11-11 IT IT29588/77A patent/IT1088271B/it active
- 1977-11-11 SE SE7712795A patent/SE440183B/sv not_active IP Right Cessation
- 1977-11-11 NL NLAANVRAGE7712439,A patent/NL185679C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-11-12 JP JP13614077A patent/JPS5384205A/ja active Granted
- 1977-11-12 DD DD77202054A patent/DD134325A5/de unknown
- 1977-11-12 PL PL1977202123A patent/PL111228B1/pl unknown
- 1977-11-14 DK DK502177A patent/DK154397C/da active
-
1981
- 1981-01-29 US US06/230,101 patent/US4319570A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK154397B (da) | 1988-11-14 |
GB1559382A (en) | 1980-01-16 |
IT1088271B (it) | 1985-06-10 |
NL185679C (nl) | 1990-06-18 |
ATA803677A (de) | 1980-03-15 |
AU3056377A (en) | 1979-05-17 |
NO144618C (no) | 1981-10-07 |
FR2370480B1 (de) | 1983-06-03 |
CS211382B2 (en) | 1982-02-26 |
FI63522C (fi) | 1983-07-11 |
AT360137B (de) | 1980-12-29 |
CA1069761A (en) | 1980-01-15 |
DE2750350A1 (de) | 1978-05-18 |
NO144618B (no) | 1981-06-29 |
DK502177A (da) | 1978-05-13 |
JPS5384205A (en) | 1978-07-25 |
US4319570A (en) | 1982-03-16 |
DK154397C (da) | 1989-04-17 |
FI773402A (fi) | 1978-05-13 |
JPS5717538B2 (de) | 1982-04-12 |
PL202123A1 (pl) | 1978-07-17 |
FI63522B (fi) | 1983-03-31 |
AU516749B2 (en) | 1981-06-18 |
FR2370480A1 (fr) | 1978-06-09 |
MX143395A (es) | 1981-04-30 |
NL7712439A (nl) | 1978-05-17 |
NO773852L (no) | 1978-05-16 |
SE7712795L (sv) | 1978-05-13 |
DD134325A5 (de) | 1979-02-21 |
BE860764A (fr) | 1978-05-10 |
PL111228B1 (en) | 1980-08-30 |
SE440183B (sv) | 1985-07-22 |
CH624581A5 (de) | 1981-08-14 |
ES464084A1 (es) | 1978-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2750350C2 (de) | ||
DE3872994T2 (de) | Einweg-zell-membranpumpe. | |
DE1628144C3 (de) | Saugdrosselsteuereinrichtung | |
DE2542851C3 (de) | Handbetätigter Miniaturzerstäuber | |
DE2612192C3 (de) | Flüssigkeitszerstäuber | |
DE2216525C3 (de) | Flüssigkeitszerstäuber | |
EP0494089B1 (de) | Anschlusseinrichtung für eine Saugflasche zum Absaugen von Wundflüssigkeiten | |
DE1302372C2 (de) | In einem gefaess eingebaute einfachwirkende handbetaetigte schubkolbenpumpe | |
DE2632662C3 (de) | Zerstäuber | |
DE60102691T2 (de) | Balgpumpe zum spenden von flüssigkeiten | |
DE60104179T2 (de) | Chirurgisches Gerät für den Glaskörper | |
DE3018840C2 (de) | Zerstäuber für Flüssigkeiten | |
DE69112175T2 (de) | Sprüh- oder Abgabevorrichtung eines flüssigen Produktes mit Ansaugen des im Austrittkanal enthaltenden Produktes am Ende der Betätigung. | |
DE2902624C2 (de) | Ausgabepumpe | |
DE69205185T2 (de) | Pumpen-Abgabevorrichtung für Medien zur Benutzung im pharmazeutischen Bereich. | |
DE2649915B2 (de) | Handhebel-Sprühvorrichtung | |
DE3703124A1 (de) | Schlauchpumpe | |
DE1528605B1 (de) | Zerstäuberpumpe mit positiv wirkendem Auslassventil | |
DE69637330T2 (de) | Pumpenmechanismus | |
DE2946490C2 (de) | Druckluftkolbenmotor als Antrieb für ein Spielzeug | |
DE19616191A1 (de) | Steuerventil für eine Membranpumpe | |
DE2337667C3 (de) | VakuumgreifVorrichtung | |
DE2516546C2 (de) | Hydraulischer Schlagapparat | |
DE69624221T2 (de) | Infusionspumpe für medizinische flüssigkeiten | |
EP0505885A1 (de) | Ventil zur Steuerung des Durchflusses eines mittels Unterdruck in Strömung versetzbaren Mediums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |