DE2612192C3 - Flüssigkeitszerstäuber - Google Patents

Flüssigkeitszerstäuber

Info

Publication number
DE2612192C3
DE2612192C3 DE2612192A DE2612192A DE2612192C3 DE 2612192 C3 DE2612192 C3 DE 2612192C3 DE 2612192 A DE2612192 A DE 2612192A DE 2612192 A DE2612192 A DE 2612192A DE 2612192 C3 DE2612192 C3 DE 2612192C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
valve
liquid
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2612192A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612192A1 (de
DE2612192B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Step Technique De Pulverisation Sa Paris Ste
Original Assignee
Step Technique De Pulverisation Sa Paris Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26218817&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2612192(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from FR7510688A external-priority patent/FR2305241A2/fr
Priority claimed from FR7520179A external-priority patent/FR2314772A2/fr
Application filed by Step Technique De Pulverisation Sa Paris Ste filed Critical Step Technique De Pulverisation Sa Paris Ste
Publication of DE2612192A1 publication Critical patent/DE2612192A1/de
Publication of DE2612192B2 publication Critical patent/DE2612192B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612192C3 publication Critical patent/DE2612192C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1016Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element
    • B05B11/1018Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element and the controlling element cooperating with means for opening or closing the inlet valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1016Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/125Reciprocating valves
    • F04B53/129Poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitszerstäuber, enthaltend einen Zylinder, welcher eine Pumpenkammer begrenzt die mit einem Saugrohr kommuniziert, und in dem ein Hohlkolben verschiebbar angeordnet ist,
(ιΓ) ein Ventil, dessen Ventilsitz mit dem Hohlkolben so verbunden ist, daß durch das Ventil die Kommunikation zwischen dem Zylinder und einer Zerstäuberdüse unterbrochen werden kann, wobei der im Pumpenzylinder herrschende Druck im Öffnungssinn auf das Ventil einwirkt, und elastische Mittel, die im Schließungssinn auf das Ventil einwirken. Ein derartiger Zerstäuber ist durch die DE-OS 22 16 525 bekannt Verschiebt man bei einem solchen Zerstäuber ilen Kolben, so erhöht sich der Druck der im Zylinder enthaltenen Flüssigkeit und versucht, das Ventil von seinem Ventilsitz gegen die Wirkung elastischer Mittel, die auf das Ventil einwirken, abzuheben. Wenn dieser Druck einen genügend hohen Wert erreicht, um diese elastische Gegenkraft zu überwinden, so hebt sich das Ventil von seinem Ventilsitz ab, so daß nunmehr der Zylinder mit der Zerstäuberdüse in Kommunikation kommt und die zusammengepreßte Flüssigkeit nach außen entweichen kann, wobei sie zerstäubt wird.
Die bekannten, derartigen Zerstäuber enthalten ein Rückschlagventil, das zwischen dem Pumpenzylinder und dem Saugrohr angeordnet ist, und das häufig aus einer Kugel besteht, die sich durch ihr Gewicht auf den Ventilsitz auflegt. Dreht man den Zerstäuber um, so hebt sich das Rückschlagventil von seinem Ventilsitz ab. Geschieht dies während der Benutzung des Zerstäubers so besteht die Gefahr, daß dieser schlecht funktioniert. Es kann nämlich eintreten, daß die zu zerstäubende Flüssigkeit direkt aus dem Behälter, in dem sie enthalten ist, zur Zerstäuberdüse gelangt.
Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, diese bekannten Zerstäuber so zu verbessern, daß, auch wenn der Zerstäuber beim Gebrauch geneigt oder in umgekehrter Lage gehalten wird, keine direkte Verbindung zwischen dem Saugrohr und der Pumpenkammer besteht.
Gemäß der Erfindung ist der Zylinder fest verbunden mit einem axialen hohlen rohrförmigen Ansatz, der nach oben aus dem Boden des Zylinders herausragt, so daß eine von der Innenwand des Zylinders und der Außenwand des Ansatzes begrenzte ringförmige Pumpenkammer entsteht, die mit dem Saugrohr kommuniziert, wobei das Ventil oder der Kolben selbst mit einem axialen rohrförmigen Element verbunden ist, das geeignet ist, die Kommunikation der Pumpenkammer mit dem Saugrohr durch Umfassen des Ansatzes, oder Eindringen in den Ansatz, zu unterbrechen, wenn der Kolben nicht in Ruhestellung ist.
Dieses axiale Element kann gebildet werden durch eine Muffe, die am inneren Teil des Kolbens befestigt ist und einen zweiten Zylinder bildet, der mit dem ersten kommuniziert und in dem ein zweiter Kolben, der mit dem Ventil in Verbindung steht, verschiebbar ist.
Das axiale Element kann auch mit dem Ventilglied fest verbunden sein und in seinem oberen Teil eine Ebene aufweisen und einen zweiten Kolben bilden, der verschiebbar ist in einer Aushöhlung des ersten Kolbens, wobei diese Aushöhlung einen zweiten Zylinder bildet, der mit dem ersten Zylinder kommuniziert. Zweckmäßig ist zwischen dem Kolben und diesem axialen Element ein Spielraum vorgesehen, durch den die beiden Zylinder miteinander kommunizieren.
Die elastischen Mittel werden vorteilhaft durch eine Feder gebildet, die zwischen dem zweiten Kolben und dem Ansatz am Boden des Zylinders eingespannt ist. Diese Feder hat dabei nicht nur die Wirkung, das Ventil gegen seinen Ventilsitz zu drücken, sondern hält gleichzeitig den Kolben in seiner Ruhelage.
Im folgenden werden anhand der Figuren verschiedene Ausführungsformen eines Flüssigkeitszerstäubers nach der Erfindung beschrieben.
F i g. 1 ist eine Seitenansicht des Zerstäubers teilweise im Schnitt,
F i g. 2 zeigt einen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform der Pumpe eines Zerstäubers in Ruhelage,
F i g. 3 zeigt den gleichen Schnitt wie F i g. 2, jedoch in Gebrauchslage,
F i g. 4 zeigt einen der F i g. 2 entsprechenden Schnitt durch eine andere Ausführungsform.
F i g. 5 zeigt ebenfalls im Längsschnitt in Ruhelage eine dritte Ausführungsform.
Wie in den Zeichnungen dargestellt, besteht der Flüssigkeitszerstäuber nach der Erfindung aus einem Zylinder 1, der an seinem oberen Teil einen Flansch la hat, der an einem Schraubstöpsel 2 befestigt ist, der seinerseits dazu dient, ein Gefäß zu verschließen, das die zu zerstäubende Flüssigkeit enthält. Dieser Zylinder kommuniziert an seinem unteren En^.e mit einem Saugrohr 3.
In dem Zylinder 1 ist verschiebbar ein Hohlkolben 5 angeordnet, der an dem einen Ende eines Rohres 6 befestigt ist, und sich, wie dargestellt, mit einer Dichtlippe, die auch eine doppelte Dichtlippe sein kann, an die Innenwand des Zylinders 1 anlegt. Das andere Ende des Rohres 6 ist an einem Druckknopf 7 befestigt, der die Zerstäuberdüse 8 trägt, die mit dem Rohr kommuniziert. Ein Teil des Kolbens 5, der im Zylinder 1 verschiebbar ist, ist kegelstumpfförmig und mit einer Schulter 5a an dem Teil des Kolbens, der am Rohr 6 befestigt ist, versehen; dieser letztere Teil ist selbst mit einem gewissen Spiel verschiebbar in einer Büchse 9, die in den Zylinder 1 eingeschoben ist und an deren Ende sich die Schulter 5a abstützen kann.
In dem Hohlkolben 5 ist z.T. eine Muffe 10 eingeschoben. Die seitlichen Durchlässe 12, die an der Innenseite des Hohlkolbens 5 oder, wie dargestellt, an der Außenseite der Muffe 10 vorgesehen sind, und Aussparungen 10a am Ende dieser Muffe bringen den Zylinder 1 in Kommunikation mit dem Inneren dieser Muffe. Diese bildet ebenfalls einen Zylinder von erheblich geringerem Querschnitt als der Zylinder 1, in welchem verschiebbar ein Kolben 13 angeordnet ist, der das Innere der Muffe in die zwei Kammern 14 und 15 teilt.
Der Kolben 13 ist an einer Stange 16 befestigt, die innerhalb des Rohres 6 angeordnet ist und deren Ende 16a ein Ventil bildet, das sich an einem Ventilsitz 6a anlegen kann, der sich innerhalb des Rohres 6 befindet und durch eine Verengung dieses Rohres gebildet wird, derart, daß die Kommunikation zwischen der Kammer 14 des Zylinders 10 und der Düse 8 unterbrochen werden kann. Ein Loch 18 ist im Zylinder 1 vorgesehen, gerade unterhalb des unteren Endes der Büchje 9.
Die Muffe 10 ist verschiebbar über einem Ansatz Ic angeordnet, der mit dem Saugrohr 3 in Verbindung steht und der im unteren Teil \b des Zylinders 1 nach oben vorspringt. Eine Feder 24 ist zwischen dem Ende des Ansatzes lcund dem Kolben 13 angeordnet.
In der Ruhelage, die in Fi e. 2 dargestellt ist, hält die Feder 24 das Ventil 16a an *..«..u Ventilsitz 6a und stellt gleichzeitig sicher, daß die Schulter 5a des Kolbens 5 gegen das Ende der Büchse 9 gedrückt wird, so daß Luft nicht durch das Loch 18 in den Behälter eintreten kann, der die zu zerstäubende Flüssigkeit enthält. Der Zerstäuber ist daher vollkommen dicht.
Wenn auf das Rohr 6 mittels des Druckknopfes 7 ein Druck ausgeübt wird, wie durch den Pfeil /in Fig. 1 dargestellt, so bewegt sich der Kolben 5 im Zylinder 1 nach unten unter Mitnahme der Muffe 10. Diese beginnt den Ansatz Ic zu umhüllen und auf diese Weise die
's Kammer 1 vom Saugrohr 3 abzutrennen (Fig.3). Die Flüssigkeit, die in der Kammer 1 enthalten ist, kann daher nicht durch das Saugrohr zurückfließen und erhöht ihren Druck. Wenn dieser Druck, der auf den Kolben 13 wirkt, eine Kraft erreicht, die größer ist als
u die von der Feder 24 ausgeübte Kraft, verschiebt sich der Kolben in der Muffe 10 derart, daß die unter Druck stehende Flüssigkeit durch die seitlichen Durchlässe 12 in der Wand der Muffe 10 und das Rohr 6 zur Zerstäuberdüse 8 gelangt.
i' Wenn man den Druckknopf 7 losläßt, so führt die Feder 24 das Ventil 16a sofort wieder zu seinem Ventilsitz 6a zurück, wobei sich der Kolben 13 in der Muffe 10 verschiebt Gleichzeitig führt sie den Kolben 5 nach oben bis dieser mit seiner Schulter 5a an die Büchse 9 anstößt.
Durch die Wirkung des Unterdruckes, der bei der Rückkehr des Kolbens 13 in der Muffe 10 erzeugt wird, steigt die Flüssigkeit durch das Saugrohr 3 in die Muffe. Wenn diese den Ansatz Ic verläßt, fällt diese Flüssigkeit
2r> in den unteren Teil \b des Zylinders 1. Darüber hinaus erzeugt die Rückbewegung des Kolbens 5 im Zylinder 1 einen Unterdruck in diesem Zylinder, so daß die Flüssigkeit dort angesaugt wird, da die Kommunikation zwischen diesem Zylinder und dem Saugrohr erneut
J« hergestellt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.4 sind die Muffe 10 und der Kolben 13 ersetzt durch eine Muffe 26, die an ihrem oberen Ende geschlossen ist. Diese Muffe, die somit selbst den zweiten Kolben bildet und mit
Γι einem Spiel 28 in einer zylindrischen Ausnehmung 29 des Kolbens 5 angeordnet ist, ist mit der Stange 16 verbunden und kann sich über den Ansatz lcschieben.
Wenn auf das Rohr 6 ein Druck ausgeübt wird, beginnt die Muffe 26 den Ansatz Ic zu umhüllen und auf
•in diese Weise die Kammer der Pumpe 1 vom Saugrohr 3 abzutrennen. Sobald sich die Flüssigkeit, die sich in der Pumpenkammer 1 befindet, unter einem Druck steht, der hoch genug ist, um die Wirkung der Feder 24 zu überwinden, drückt diese die Muffe 26 gegen die
-I1S Spannung der Feder 24 zurück und das Ventil 16a hebt sich von seinem Ventilsitz 6a ab.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 5 findet sich wieder der Zylinder 1, dessen unterer Teil mit einem Saugrohr 3 kommuniziert und in welchem der
r)ii Hohlkolben 5, der an der Stange 6 befestigt ist, verschiebbar ist. Es findet sich auch wieder die Stange 16, die in axialer Richtung durch das Rohr 6 geführt ist und deren Ende 16'a ein Ventil bildet, das sich an einen Ventilsitz 6'a im Rohr 6 anlegen kann.
v> Das untere Ende der Stange 16 ist fest verbunden mit einer Muffe 26', an die sich ein kegelstumpfförmiger Teil 26" anschließt. Diese Muffe kann sich über den Ansatz Ic schieben, der aus dem unteren Teil des Zylinders 1 nach oben vorspringt und mit d>_m Saugrohr 3 in bi) Verbindung steht. Die Muffe besitzt an ihrem unteren Ende einen nach innen gebogenen Rand 26a, der mit dem Ansatz lein Berührung kommt und auf diese Weise die Pumpenkammer 1 vom Inneren des Saugrohres abtrennt.
t>r> Es findet sich hier ebenfalls eine Feder 24, die zwischen die Muffe 26' und eine innere Schulter lddes Ansatzes lceingeschaltet ist.
Der ringförmige Zwischenraum 27, der zwischen dem
Kolben 5 einerseits und der Muffe 26' und dem Rohr 16 andererseits vorhanden ist, bildet den zweiten Zylinder und der kegelstumpfförmige Teil 26" bildet den zweiten Kolben. Wenn das Ventil 16'a an seinem Ventilsitz 6'a anliegt, bildet es diesem gegenüber einen Vorsprung. Im folgenden steigt der Druck in der ringförmigen Kammer 27 und wirkt nicht nur auf den Teil 26", sondern gleichzeitig auf das Ventil und ist bestrebt, dieses von seinem Sitz abzuheben, entgegen der Wirkung der Feder 24. Das Ventil bildet so einen Teil des zweiten Kolbens.
Bei der in der Fig.5 wiedergegebenen Stellung befindet sich der Zerstäuber in Ruhe und das Ventil 16'a wird durch die Feder 24 gegen seinen Ventilsitz 6'a gedrückt so daß die Kammer 1 von der Düse 8 getrennt ist. Wenn der Benutzer den Druckknopf 7 niederdrückt, so schiebtsichdieMuffe26'überden Ansatz Icundtrenntdie Kammer 1 vom Saugrohr 3 ab. Während der Kolben 5 sich in der Kammer 1 nach abwärts bewegt und die in dieser Kammer enthaltene Flüssigkeit nicht in das Saugrohr zurückkehren kann, steigt der Flüssigkeitsdruck.
Die ringförmige Kammer 27 kommuniziert mit der Kammer 1, der Druck in dieser ringförmigen Kammer steigt ebenfalls. Dieser Druck wirkt auf den kegelstumpfförmigen Teil 26" der Muffe 26' sowie auf dem Teil des Ventils 16'a, der sich außerhalb des Ventilsitzes befindet, in einem Sinn, der dem Öffnen des Ventils entspricht, d. h. entgegen der Wirkung der Feder 24.
Wenn der Druck hoch genug ist, hebt sich das Ventil 16'a von seinem Ventilsitz ab und die Flüssigkeit gelangt zur Düse 8.
ri Wenn der Benutzer den Druckknopf 7 losläßt, fällt der Druck in der Kammer 1 sofort ab, das Ventil 16'a setzt sich erneut auf seinen Ventilsitz. Der Stab 16 bewegt sich unter der Wirkung der Feder 24 wieder nach oben und im Saugrohr wird ein Unterdruck
ι« erzeugt, durch dieses Rohr wird Flüssigkeit angesaugt. Wenn die Muffe 26' den Ansatz Ic verläßt, wird die Flüssigkeit, die darin enthalten ist, in die Kammer 1 gesaugt, infolge des Unterdruckes, der bei der Rückbewegung des Kolbens 5 in dieser Kammer erzeugt wird und fließt aus dem Ansatz Ic in diese Kammer.
Ferner ist die innere Büchse 9 hier ersetzt durch eine äußere Büchse 9', die über den Körper 1 geschoben ist und eine Längsrinne 29 aufweist, die in das Innere des Flüssigkeitsbehälters 2 mündet und dazu dient, den Zutritt freier Luft in den Behälter sicherzustellen, auf den der Schraubstöpsel aufgeschraubt ist. Diese Büchse besitzt an ihrem oberen Ende eine Öffnung mit verkleinertem Querschnitt, gegen deren Rand sich ein
2ϊ äußerer kegelstumpfförmiger Teil 5a des Kolbens 5 in der Ruhelage anlegen kann, wodurch die Abdichtung dieser Rille gegen die Außenluft sichergestellt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Flüssigkeitszerstäuber, enthaltend einen Zylinder, welcher eine Pumpenkammer begrenzt die mit einem Saugrohr kommuniziert, und in dem ein Hohlkolben verschiebbar angeordnet ist, ein Ventil, dessen Ventilsitz mit dem Hohlkolben so verbunden ist, daß durch das Ventil die Kommunikation zwischen dem Zylinder und einer Zerstäuberdüse unterbrochen werden kann, wobei der im Pumpenzylinder herrschende Druck im Öffnungssinn auf das Ventil einwirkt, und elastische Mittel, die im Schließungssinn auf das Ventil einwirken, d a durch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1) fest verbunden ist mit einem axialen, hohlen, π rohrförmigen Ansatz (IcJ, der nach oben aus dem Boden des Zylinders herausragt, so daß von der Innenwand des Zylinders (1) und der Außenwand des Ansatzes (IcJ begrenzt, eine ringförmige Pumpenkammer entsteht, die mit dem Saugrohr (3) kommuniziert, wobei das Ventil (16a,) oder der Kolben (26) selbst mit einem axialen, rohrförmigen Element (10, 26, 26') verbunden ist, das geeignet ist, die Kommunikation der Pumpenkammer mit dem Saugrohr durch Umfassen des Ansatzes (IcJ oder Eindringen in den Ansatz (1 c) zu unterbrechen, wenn der Kolben (5) nicht in Ruhestellung ist.
  2. 2. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte axiale rohrförmige Element gebildet wird durch eine Muffe (10), die am inneren Teil des Kolbens (5) befestigt ist und einen zweiten Zylinder bildet, der mit dem ersten kommuniziert und in dem ein zweiter Kolben (13), der mit dem Ventil (16aJ in Verbindung steht, verschiebbar ist.
  3. 3. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte axiale Element mit dem Ventilglied (16aJ fest verbunden ist und in seinem oberen Teil eine Ebene aufweist und einen zweiten Kolben (26) bildet, der verschiebbar ist in einer Aussparung des ersten Koibens (5), wobei diese Aussparung einen zweiten Zylinder bildet, der mit dem ersten Zylinder kommuniziert.
  4. 4. Flüssigkeitszerstäuber nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (5) und dem axialen Element (10, 26) ein Spielraum vorgesehen ist, durch den die beiden Zylinder miteinander kommunizieren.
  5. 5. Flüssigkeitszerstäuber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die 5ii elastischen Mittel gebildet sind durch eine Feder (24), die zwischen den zweiten Kolben (13, 26) und dem Ansatz(lcjeingeschaltet ist.
  6. 6. Flüssigkeitszerstäuber nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (16ajmit dem zweiten Kolben (13) durch eine Stange (16) verbunden ist, die durch ein Rohr (6) geführt ist, das mit dem Kolben (5) fest verbunden ist und das die Düse (8) trägt, wobei der Ventilsitz (6aJin diesem Rohr angeordnet ist. *>o
DE2612192A 1975-03-28 1976-03-23 Flüssigkeitszerstäuber Expired DE2612192C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7510688A FR2305241A2 (fr) 1975-03-28 1975-03-28 Perfectionnements apportes aux vaporisateurs
FR7520179A FR2314772A2 (fr) 1975-06-19 1975-06-19 Perfectionnements apportes aux vaporisateurs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612192A1 DE2612192A1 (de) 1976-10-14
DE2612192B2 DE2612192B2 (de) 1979-08-30
DE2612192C3 true DE2612192C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=26218817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2612192A Expired DE2612192C3 (de) 1975-03-28 1976-03-23 Flüssigkeitszerstäuber

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4025046A (de)
JP (1) JPS51120415A (de)
AT (1) AT351147B (de)
CA (1) CA1041961A (de)
CH (1) CH597923A5 (de)
DE (1) DE2612192C3 (de)
ES (1) ES446439A1 (de)
GB (1) GB1473290A (de)
IT (1) IT1057784B (de)
NL (1) NL181263C (de)
SE (1) SE426553B (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274560A (en) * 1976-04-30 1981-06-23 Emson Research Incorporated Atomizing pump dispenser
CA1059083A (en) * 1976-10-05 1979-07-24 James C. Mckinney Fluid dispenser method and apparatus
US4088425A (en) * 1977-01-10 1978-05-09 Bennett Robert A Manually operated pump for disposable container
IT1084134B (it) * 1977-05-20 1985-05-25 Coster Tecnologie Speciali Spa Pompetta dosatrice ed erogatrice di aerosol o di liquidi in forma nebulizzata
JPS5815021Y2 (ja) * 1977-06-02 1983-03-25 株式会社三谷バルブ 手動噴霧器の噴射装置
US4173297A (en) * 1978-01-30 1979-11-06 The Risdon Manufacturing Company Non-throttling manually reciprocated plunger pump for consumer-type liquid dispensing containers
US4189064A (en) * 1978-06-01 1980-02-19 Diamond International Corporation Pumps sprayer
ES481770A1 (es) * 1979-06-21 1980-02-16 Marzabal Martinez Carlos Perfeccionamientos en los dispositivos dosificadores de li- quidos.
US4311255A (en) * 1979-10-30 1982-01-19 Philip Meshberg Hand held container and dispenser assembly
US4371097A (en) * 1980-05-07 1983-02-01 Diamond International Corporation Liquid dispensing pump
JPS6129763Y2 (de) * 1980-05-15 1986-09-02
DE3272873D1 (en) * 1981-06-04 1986-10-02 Pharmasol Corp Pressurized container with dispensing pump
JPS58185982U (ja) * 1982-06-04 1983-12-10 株式会社テラモト マツト、人工芝などの継手
US4606479A (en) * 1984-04-16 1986-08-19 Risdon Corporation Pump for dispensing liquid from a container
US4676407A (en) * 1985-03-20 1987-06-30 Risdon Corporation Mounting cap with extended sleeve
DE3715301A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-24 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer medien
FR2620052B1 (fr) * 1987-09-09 1990-04-27 Valois Vaporisateur du type pompe manuelle a precompression pour utilisation avec un gaz propulseur
US4821928A (en) * 1987-09-25 1989-04-18 Su Cheng Y Moveable valve structure for perfume atomizers
FR2623875B1 (fr) * 1987-11-30 1990-04-27 Valois Dispositif pour le remplissage en gaz d'un recipient aerosol au travers d'une pompe sertie sur ce recipient
FR2626851B1 (fr) * 1988-02-05 1990-07-06 Step Soc Tech Pulverisation Dispositif pour faciliter le remplissage des vaporisateurs
US4986453A (en) * 1989-05-15 1991-01-22 The Pittway Corporation Atomizing pump
FR2633249B1 (fr) * 1988-06-28 1990-11-02 Valois Sa Procede de conditionnement sous vide de liquides et de pates en tube souple avec valve ou pompe de distribution et dispositif pour sa mise en oeuvre
US4895279A (en) * 1988-07-25 1990-01-23 Emson Research Inc. Flat-top valve member for an atomizing pump dispenser
ES2011140A6 (es) * 1988-10-10 1989-12-16 Monturas Sa Bomba pulverizadora.
DE69002087T2 (de) * 1989-05-31 1994-01-13 Conceptair Anstalt Vaduz Verfahren und elektrische, elektronische und mechanische Vorrichtung zum Verteilen, Dosieren oder Diffundieren, von flüssigen oder gasförmigen Aromen, Arzneien und anderen flüssigen oder viskösen Produkten.
US5002228A (en) * 1989-07-14 1991-03-26 Su Jeno Y Atomizer
US5020696A (en) * 1989-11-27 1991-06-04 Rjs Industries, Inc. Atomizing fluid dispenser two
US5046644A (en) * 1989-11-27 1991-09-10 American Dispensing Systems Inc. Atomizing fluid dispenser one
GB9002057D0 (en) * 1990-01-30 1990-03-28 Davy Mckee Sheffield An apparatus for producing particles of metal
US5088629A (en) * 1990-07-30 1992-02-18 Neill Richard K O Pressure build-up pump sprayer having improved valving means
FR2684901B1 (fr) * 1991-12-13 1994-02-25 Conceptair Anstalt Procede et dispositif evitant la formation de poches gazeuses dans un reservoir pour un produit fluide destine a etre pulverise ou distribue sans reprise d'air
US5242089A (en) * 1992-01-29 1993-09-07 Calmar Inc. Miniature pump sprayer
CA2129513C (en) * 1992-02-07 1999-12-28 James L. Drobish Spray pump package employing multiple orifices for dispensing liquid in different spray patterns with automatically adjusted optimized pump stroke for each pattern
US5284276A (en) * 1992-10-21 1994-02-08 Bespak Plc Pump dispenser with combined inlet and outlet ports
WO1994015715A1 (en) * 1992-12-31 1994-07-21 Philip Meshberg Atomizing pump
US5370280A (en) * 1993-12-14 1994-12-06 Su; Cheng-Yuan Valve for a sprayer
US5655688A (en) * 1994-10-19 1997-08-12 Aptargroup, Inc. Atomizing pump with high stroke speed enhancement and valve system therefor
US5505343A (en) * 1994-10-19 1996-04-09 Knickerbocker; Michael G. Manually actuated pump
US5503306A (en) * 1994-10-19 1996-04-02 Aptar Group, Inc. Manually actuated pump
US5560520A (en) * 1995-08-07 1996-10-01 Calmar Inc. Precompression pump sprayer
US5562234A (en) * 1995-10-12 1996-10-08 Su; Cheng-Yuan Hand sprayer
US5579958A (en) * 1995-10-12 1996-12-03 Su; Cheng-Yuan Liquid sprayer
US5692648A (en) * 1995-11-16 1997-12-02 Su; Cheng-Yuan Sealing cap of an atomizer
US5687883A (en) * 1995-11-16 1997-11-18 Su; Cheng-Yuan Inductor valve of an atomizer
US6050457A (en) * 1995-12-06 2000-04-18 The Procter & Gamble Company High pressure manually-actuated spray pump
FR2742487B1 (fr) * 1995-12-18 1998-01-30 Teleplastics Ind Pompe a precompression a accumulation d'energie
US5850948A (en) * 1996-09-13 1998-12-22 Valois S.A. Finger-operable pump with piston biasing post
US6126038A (en) * 1998-10-30 2000-10-03 Olegnowicz; Israel Atomizing pump spray
JP4050094B2 (ja) * 2002-05-28 2008-02-20 株式会社三谷バルブ 定量バルブ機構およびエアゾール製品
US20090057345A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Dukes Stephen A Fluid dispenser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228347A (en) * 1963-10-24 1966-01-11 Calmar Inc Pump
US3414169A (en) * 1967-02-17 1968-12-03 Diamond Int Corp Liquid dispenser
FR2133259A5 (de) * 1971-04-08 1972-11-24 Step
US3739955A (en) * 1972-01-12 1973-06-19 K Gores Reservoir dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
US4025046A (en) 1977-05-24
CA1041961A (fr) 1978-11-07
NL181263C (nl) 1987-07-16
IT1057784B (it) 1982-03-30
DE2612192A1 (de) 1976-10-14
NL181263B (nl) 1987-02-16
NL7603275A (nl) 1976-09-30
ATA224176A (de) 1978-12-15
SE7603678L (sv) 1976-09-29
DE2612192B2 (de) 1979-08-30
JPS51120415A (en) 1976-10-21
CH597923A5 (de) 1978-04-14
SE426553B (sv) 1983-01-31
ES446439A1 (es) 1977-06-16
GB1473290A (en) 1977-05-11
AU1240376A (en) 1977-09-29
JPS5438324B2 (de) 1979-11-20
AT351147B (de) 1979-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612192C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE1500597C3 (de) Tauchrohrzerstäuber
DE2216525C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE2943074C2 (de) In einen Behälterhals einsetzbarer Flüssigkeitszerstäuber
DE3018840C2 (de) Zerstäuber für Flüssigkeiten
DE2454097C3 (de) Handbetätigter Kleinzerstäuber
DE2903496C2 (de)
DE2239348A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber, insbesondere parfuemzerstaeuber
DE2504885A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber, insbesondere parfuemzerstaeuber
EP0193054A1 (de) Ausgabeeinrichtung für fliessfähige Medien
DE3104450A1 (de) "fluessigkeitsinjektor der druecker-bauart"
DE2651333C3 (de) Saugpipette
CH634237A5 (de) Zerstaeuber, der sowohl in aufrechtem als auch umgedrehtem zustand verwendbar ist.
DE2645089A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen ausgabemechanismus fuer fluessige, halbfluessige oder gasfoermige substanzen
DE10231751B4 (de) Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE2009050A1 (de) Zylinderkolbenpumpe
DE3828811C2 (de)
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
DE3624657A1 (de) Abgabepumpe fuer ein stroemungsmittel aus einem behaelter
DE3834091C2 (de)
DE1500617A1 (de) Saug- und Druckpumpe zur Fluessigkeitsfoerderung,insbesondere fuer einen Fluessigkeitszerstaeuber
DE2414740A1 (de) Pumpe mit einem in einem zylinder verschiebbaren hohlkolben, insbesondere fuer fluessigkeitszerstaeuber
CH616382A5 (en) Nebulising device for liquids
EP0245319B1 (de) Vorrichtung zum fördern von viskosen materialien, wie flüssigkeiten, creme, pasten oder dergleichen aus einem vorratsbehälter
DE1296003B (de) Verschliesseinrichtung fuer den Behaelterinhalt bei einer Spruehpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)